Saibou und der DBB kämen aus der Nummer nur einigermaßen sauber 'raus, wenn Saibou blankziehen würde. Also mindestens eine PK, in der er Rede und Antwort stehen würde. Aber das wird er nicht tun. Stattdessen bleibt es bei diesem grotesken Video, in dem er für den Weltfrieden und gegen Fußpilz ist: Wer mich kennt, der weiß… Wer glaubt denn 2021 noch, dass er mit so einem billigen Versuch was reißen kann?

Bestbewertete Beiträge von Langer_Eugen
-
RE: J.Saibou: Fluch oder Segen für die Nationalmannschaft
-
RE: Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022
Klar nimmst du in so einer Situation Freyer, der seit über zehn Jahren nix anderes macht als Abstiegskampf. Ich hab das Rumnörgeln an ihm nie verstanden. Run and gun, klar, Aber er hat die dauerklammen Hagener satte sieben Jahre lang in der BBL gehalten. Was er rund um Bryant in Gießen gestrickt hat, fand ich geil, einmal total auf den Dicken ausgerichtet und im nächsten Moment wieder Run and gun, so musst du ein Team erstmal einnorden. Und die Umstellung war für viele Gegner schwierig. Freyer ist halt ein Pragmatiker vorm Herrn, dem stellst du zehn Spieler hin und irgendwas wird dabei schon rumkommen. Für die Gegner waren seine Teams immer fies. Ich bin echt gespannt, was er in Oldenburg noch rausholen kann.
-
RE: J.Saibou: Fluch oder Segen für die Nationalmannschaft
@flash_fan sagte in J.Saibou: Fluch oder Segen für die Nationalmannschaft:
@langer_eugen sagte in J.Saibou: Fluch oder Segen für die Nationalmannschaft:
Und dann kann man tun und lassen, was man will?
Nein. Aber man sollte auch als Saibou-“Kritiker” ein gewisses Augenmass walten lassen.
Danke auch dafür. Jemand, der in seinen endlosen Zitatketten u. a. selektiv sinnentstellend aus dem baden-württembergischen Verfassungschutzbericht zitiert, sollte sich diese Oberlehrerattitüde vielleicht verkneifen.
-
RE: J.Saibou: Fluch oder Segen für die Nationalmannschaft
@chrunchtime sagte in Olympia-Quali 2020 (Herren):
Saibu hat niemanden umgebracht und ist auch kein Nazie. Er hat nichts geäußert wwas gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung verstößt. Ihn einzuladen ist imagemäßig ein Rohrkrepierer, da der Mann wie man hier lesen kann polarisiert. Aber es ist kein Skandal.
Er hat sich auf extrem rechten Demos rumgetrieben im Gefolge von Attila Hildmann. Was an dem Far-Right-Quatsch von Qanon usw. von ihm und was von seiner Lebensgefährtin kommt, kann ich nicht sagen, da dieser Herold der Meinungsfreiheit mich schon auf den ersten Zentimetern geblockt hat. Aber was ich mitbekommen habe, ist zumindest grenzwertig.
Aber das charakterliche Defizit ist für mich der Ausgangspunkt. Er hat die Coronagefahren geleugnet, als gerade zwei Baskets-Mitarbeiter auf Intensiv lagen, einer war auf der Kippe. Das Ganze bequem aus dem Sommerurlaub im fernen Mexiko. Schon damit war der Typ für mich unten durch. Der ganze Rest kommt jetzt noch on top, und auch beim MBC haben sie dann ja recht schnell von einer Verpflichtung Abstand genommen. Von ihm brauche ich jetzt auch kein beschissenes Zurückrudern mehr. Die Gelegenheit hatte er oft genug.
-
RE: J.Saibou: Fluch oder Segen für die Nationalmannschaft
@daniel91 sagte in J.Saibou: Fluch oder Segen für die Nationalmannschaft:
Mumpitz ist immer Definitionssache. In Ungarn ist unser Regenbogenzeug Mumpitz, genauso wie in Katar und co. Alles eine Frage der Perspektive
Der Umgang mit Homosexuellen in Katar ist für Dich “eine Frage der Perspektive”? Alter Falter, ich hätte nicht gedacht, dass es hier so menschenverachtend und gleichzeitig so selbstentlarvend wird!
-
RE: J.Saibou: Fluch oder Segen für die Nationalmannschaft
@qnibert sagte in J.Saibou: Fluch oder Segen für die Nationalmannschaft:
@flash_fan sagte in J.Saibou: Fluch oder Segen für die Nationalmannschaft:
Es waren keine “Nazidemos” und sie waren auch nicht von Rechten beherrscht oder organisiert. Weder Presse noch Verfassungsschutz sehen das so.
Um dein gebetsmühlenartiges Framing hier, es sei quasi eine ganz normale Demo aus der Mitte der Gesellschaft gewesen, nicht unwidersprochen stehen zu lassen, frage ich dich mal direkt: warst du am 29.08.20 dort oder behauptest du hier wiederholt Dinge, die du nur vom Hörensagen kennst?
Dafür zitiert er sinnentstellend den baden-württembergischen Verfassungsschutzbericht, das ist sein einziger Beleg. Er ignoriert die Radikalisierung der Querdenkerszene im Vorfeld, die Attacke auf den Reichstag, das Gelumpe, das sonst so mitgelaufen ist, Saisons Auftritt auf der Bühne und den Inhalt der Äußerungen auf Social Media von Saibou.
Aber mich wundert viel mehr, dass er es immer noch probiert.
-
RE: J.Saibou: Fluch oder Segen für die Nationalmannschaft
Ich warte noch auf den Beleg für “krude Verschwörungstheorien”, die wahr wurden.
-
RE: J.Saibou: Fluch oder Segen für die Nationalmannschaft
@goga sagte in J.Saibou: Fluch oder Segen für die Nationalmannschaft:
@langer_eugen Ahaha, wenn Du wüsstest… :-))) So viel geistige Armseligkeit muss natürlich sein, wenn man als Sinnbild der drei Affen durchs Leben gehen will. Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen.
Ich liebe Euch. Auch dieser Post spricht für sich.
-
RE: J.Saibou: Fluch oder Segen für die Nationalmannschaft
@Henk
Ich bin Dorfkind und überprüfe meine eigenen Aussagen gern nach der Maxime: Was würden die Leute in meiner früheren Dorfkneipe dazu sagen? Das kehrt schon mal viel, nun ja, Überflüssiges hinaus aus dem Diskurs. Aber die Toleranz hat eben Grenzen, und die sind auch wieder bei dem zitierten Herrn Popper zu finden: Wenn jemand sich gegen die freiheitliche Ordnung positioniert, ist Ende Gelände.
Ich persönlich zähle dazu auch antiwissenschaftliche Positionen wie die der Kreationisten. Sobald Religion oder Verschwörungstheorien kontrafaktisch zu politischen Forderungen erhoben werden, ist dem entschieden entgegenzutreten.
Die Leute in meinem Heimatdorf sind übrigens recht vernünftig. Aus der Ecke vernehme ich wenig Geschwurbel. Im städtischen Umfeld erlebe ich viel mehr Idioten. Saibou entstammt ja nun auch dem städtischen Milieu. Bei ihm kommt noch hinzu, dass er seinen Quatsch bequem aus dem sonnigen Urlaub in Mexiko verzapft hat, während hier Leute teils unter hohen finanziellen, sozialen und psychischen Belastungen und Verlusten die Maßnahmen mitgetragen haben; Menschen um ihr Leben kämpften und starben. Über die hat er sich erhoben, deren Schicksal hat er verhöhnt. Da kann ich einfach nur sagen. Bleib mir gestohlen!Habe den Beitrag etwas entschärft. Gruß jsb
-
RE: J.Saibou: Fluch oder Segen für die Nationalmannschaft
@daniel91 sagte in J.Saibou: Fluch oder Segen für die Nationalmannschaft:
Das Team hat ganz andere, viel größere Probleme als saibou
Ja. Rödl, Andres, Weiss.
Neuster Beitrag von Langer_Eugen
-
RE: Telekom steigt nach 28 Jahren aus dem Namens- und Hauptsponsoring in Bonn aus
@Vegeta79 sagte in Telekom steigt nach 28 Jahren aus dem Namens- und Hauptsponsoring in Bonn aus:
Daher: nein, keine neuen Informationen, aber die Telekom hätte bereits mehrfach die Rolle rückwärts machen können, wenn der Wille da wäre.
Aus sportlicher und kommunikativer Sicht wäre es ideal, ein Comeback der Telekom nach dem Saisonende bekanntzugeben. Dann räumen sie mit der News richtig ab und bis dahin liegt der Fokus voll auf dem Sportlichen.
-
RE: PO VF: Telekom Baskets Bonn vs. Chemnitz 99
Respekt an Chemnitz: Das war eine intensive Serie. Bonn fast fünf Minuten ohne Feldkorb – das muss man erst mal schaffen. Kommt nächste Saison gut wieder!
-
RE: Kader Baskets Bonn 2022/23
@homunkulus
Da ich im Fußball seit Jahrzehnten Bayern-Fan bin, könnte ich da 'ne Menge zu schreiben. Gehört aber nicht hierher. Nur so viel: Selbst im Misserfolg bieten die Bayern die beste Show. -
RE: Schiedsrichterleistung in den Playoffs
@jsb
Das ist für mich selbst die Gratwanderung in der Diskussion. Ich habe einen Riesenrespekt vor den und dem Schiedsrichtern, andererseits bin ich Fan und so reagiere ich auch. Mein Verdacht ist aktuell, dass die Vorgaben für die Schiedsrichter in die falsche Richtung gehen. Mich mag die Erinnerung täuschen, aber oft war es Anfang der Playoffs so, dass kleinlich gepfiffen wurde und dann mussten sich die Schiedsrichterleistungen erstmal “zurechtrütteln”. Und da denke ich: Sowas müsste doch man doch vorher klären können. Die drei, die wir am Freitag hatten, sind ja gut und erfahren. Ärgern würde es mich, wenn dann wieder in den Finals, wie es früher mal war, “Hack den Guard” gilt. -
RE: Kader Baskets Bonn 2022/23
@Rheinnixe sagte in Kader Baskets Bonn 2022/23:
(…)
Nichts mag die Telekom weniger, als ein schlechtes Image. Mit dem neuen Medienvertrag mit der Springerpresse etc. gibt es nun eine Plattform. die eine solche Story landesweit breittreten könnte. Man sieht ja, was heute z.B. wieder in der SportBild über Bonn steht. Schlagzeilen wie “Warum lässt die Telekom ihre Baskets im Moment des größten Erfolgs im Stich?” tun im GA vielleicht weh, in der Bild oder SportBild wären sie ein Katastrophe.Danke für Deinen Beitrag. Für die Telekom ist das Desaster sogar noch etwas größer. Für roundabout drei Millionen Euro bekam sie ein großes Paket von den Baskets und da war das Sponsoring noch das Geringste. Das Engagement bei den Baskets hatte die Telekom immer unter “Standortpflege” abgeheftet. Dazu gehörte:
- das Logo fett platziert an der Autobahn.
- eine attraktive, Telekom-gebrandete Eventlocation.
- CSR mit den Kinder-Camps und Schulinitiativen.
- Kinder der Mitarbeiter trainieren bei den Baskets.
- Karten für die Spiele als Goodie für Mitarbeitende.
- Spitzensport am Unternehmensstandort.
Das alles hat die Telekom mit ihrer Entscheidung aufgegeben oder gefährdet. Und wenn dann der Trainer der Jugendmannschaft der eigenen Kids nicht mehr bezahlt werden kann, heißa, da ist aber bei Telekom-Mama und -Papa mal gute Stimmung am Frühstückstisch!
Hinzu kommt tatsächlich der Aspekt des sportlich fairen Umgangs. Wenn dein Partner für dich den größten Erfolg ever einholt, dann lässt du ihn nicht fallen, no way. Leistung muss belohnt werden: Wer diesen Gedanken verletzt, hat nicht nur im Sport ganz viel nicht verstanden.
Das ist kein Vorwurf an die Telekom, die selbstverständlich jederzeit ihr Engagement beenden darf, und dann kann man auch nur “Danke” sagen für die tolle Zeit, die wir zusammen hatten. Ich versteh’s nur nicht.
-
RE: Schiedsrichterleistung in den Playoffs
@9alive
Du hast ja nun oft genug Schiedsrichterweiterbildungen gefordert - vergebens. Dieses Versäumnis fällt der BBL offenbar gerade auf die Füße. Jetzt Schiedsrichter suspendieren zu müssen, ist ein Armutszeugnis. Ich bleibe auch dabei, dass ein Spiel wie Bonn gegen Chemnitz keine 56 Foulpfiffe benötigt, wenn man eine vernünftige Linie pfeift und sie den Spielern vermittelt. In der Champions League ging es anders, warum nicht auch ein paar Tage später in der BBL? (edit mit Blick auf @Vegeta79 s berechtigte Anmerkung : Es waren die gleichen Bonner Spieler, die im CL-Finale und zuvor weitgehend auch im Saisonverlauf kein Problem hatten.)
Kovacevic war früher oft in Bonn zu Gast und hat uns viele Nerven gekostet. Womöglich hätte man bei ihm gewisse Unsicherheiten auch vorher angehen können. -
RE: Schiedsrichterleistung in den Playoffs
Hmmmm. Jan Pommer sagte einst im Gespräch mit SD-Usern, er wär kein Freund von schwarzer Pädagogik. Fand ich gut und nachvollziehbar.
-
RE: Schiedsrichterleistung in den Playoffs
Ich hatte es schon im PO-Thread geschrieben: Es ist doch jedes Jahr dieselbe Grütze. Die BBL verordnet offenbar zunächst eine extrem kleinliche Linie, um faire Spiele zu ermöglichen. Das geht dann aber schief, die Linie weicht auf und in den Finals geht es dann heftig zur Sache. Könnte man nach Jahrzehnten eigentlich mal draus lernen. Tja.
Angefangen hat das Desaster gestern in Bonn übrigens mit kleinlichen Pfiffen gegen Chemnitz. Dann ging’s in die Gegenrichtung und bald darauf hatten die Schiris komplett den Faden verloren. Grauenhaft.
Kratzer und Kessens hatten gestern keine Chance. Nach dem vierten Foul hat Kessens nur noch zurückgezogen, als wäre Basketball tatsächlich kontaktloser Sport. Irgendwann gab’s für ihn doch noch das Fünfte. Wofür das war? Keine Ahnung, bei 56 (!) Fouls kann man sich ja nicht alles merken.
Delaney hat offenbar grad 'nen Malus bei den Schiris, der kriegt Fouls fast schon prophylaktisch gepfiffen.
Die BBL muss sich schnell fragen, ob das der Basketball ist, den sie will. Denn so treibt man die Zuschauer aus den Hallen.