Neue Chance für die Dragons - was können Fans dazu beitragen?
-
Habe gerade gelesen, dass der NDR über einen Livestream direkt vom Marktplatz sendet.
Moinmoin… wo hast du das gelesen?
Bei Facebook, über ein Mitglied der Dragon-Front, die mit dem Sender gesprochen haben.
-
ANZEIGE -
Ich glaube daran, dass man das jetzt stemmen kann…allein fehlt mir der Glaube dass die Substanz für was längerfristig tragfähiges ausreicht.
Längerfristig können in der BBL wohl allein eine Handvoll Clubs planen. Aber grundsätzlich besteht in Quakenbrück die Chance, auch ohne Kollmann einen Sponsorenpool als tragfähige finanzielle Basis zu bekommen. Nicht die Finanzen sind das Problem, sondern Zeit und Organisation. Das ist ja das Absurde an der Situation: Quakenbrück wäre der vermutlich erste BBL-Standort, der trotz ausreichend Kohle schließt.
-
die Vermarktung des Produktes Artland Dragons ist sicherlich nicht optimal gelaufen. Da ist viel mehr drin.
Vielleicht hat es sich die Geschäftsleitung auch zu einfach gemacht mit Medico als Hauptsponsor, der dann notfalls vieles auffängt.
Wenn man von Fans hört, dass man in der Halbzeit nur mit Glück sein Bier bekommt, weil man nicht rechtzeitig an der Theke vorzapft, dann weiss man das was dort im Kleinen geschehen ist sicherlich auch bei anderen Dingen nicht optiimal gelaufen ist.
Oder das Heft, das zu den Spielen rausgebracht wird. Das ist dünner als das bei jedem Kreisligafußballverein. Warum eigentlich? Die Inhalte für das Heft gibt es schon (Vorberichte, Spielbericht vom letzten Auswärtsspiel, Spielberichte der erfolgreichen Jugendmannschaften, Berichte zu den eigenen und gegnerischen Spielern).
Habe ich Inhalte habe ich auch Platz für Werbung. Auch wenn ich über das Heft erstmal nur die 3.000 Besucher erreiche (es sei denn man hätte es auch noch als pdf auf die Webseite gepackt……).Im Umkehrschluss bieten solche Mißstände natürlich auch Möglichkeiten der Optimierung, sprich das Geld liegt schon auf der Straße man muss es nur aufheben.
Alleine darüber bekommt man ohne Mehraufwand mehr Umsatz.
Da sind alle anderen zusätzlichen Monetarisierungsmöglichkeiten noch gar nicht berücksichtigt.
-
Als Außenstehnder hab ich mal eine Anregung. Der Verein sollte unabhängig von der Ligazugehörigkeit mal bei Uli H nachfragen, ob der FCBB mal gratis zu einem Testspiel zu euch kommt.
In der Vergangenheit hat der FCB das schon häufiger mit großem Erfolg gemacht.
Selbe wenns nur für die 2. Regionalliga ist. Mit den Einnahmen und den Zuschauereinnahmen + KLeinsponsoren während der Saison sollte man doch schnell eine Liga höher steigen. Nach zwei Jahren könnte man schon Pro B sein
-
Die Frage ist, ob es nicht sinnvoller, weil nachhaltiger, in der 2 Regio neu zu beginnne und mit gut Geld den Durchmarsch zu starten. Abgesehen dass die Aufstiegsfeier auch mehr Spaß machen, als in der BBL gegen den Abstieg zu spielen, könnte das auf lange Sicht besser sein, als krampfhaft die BBL zu halten, um dann doch den Weg in die Zweitklassigkeit gehen zu müssen.
Dennoch viel Glück beim Vorhaben. Die jetzige Euphorie nutzen, denn die kann im Abstiegskampf auch schnell flöten gehen.
-
Ja, da wäre wirklich viel mehr drin gewesen. Die örtlichen Sponsoren hätte ich bei Anzeigenkampagnen in der Lokal- und Fachpresse unterstützt. In Oldenburg hat etwa eine Gärtnerei, sprich einer der kleineren Sponsoren, letztes Jahr zu Muttertag mit Konrad Wysocki und dem Spruch „Auch die großen Jungs denken an den Muttertag“, oder irgendwie so in der NWZ geworben. Da wird ein Mehrwert aus dem Sponsoring generiert, es wird zur Kooperation, von der beide Seiten profitieren. Bande gegen Kohle wäre mir da zu plump.
Wenn wirklich ohne den, dessen Name……äh, ohne “den Hauptsponsor” geplant werden muss – es wäre ein ganzes Stück Arbeit andere Sponsoren zu akquirieren, gerade im Vergleich zu attraktiveren Regionen. Aber was man hier zu bieten hat, das ist Leidenschaft für den Sport – und die müsste an anderen Standorten erstmal rangezüchtet werden.
-
wir bewegen uns super voran. Wir bekommen Unterstützung von Anhängern aus ganz Deutschland und von anderen Basketballvereinen. Diese sind voll begeistert was hier abgeht und helfen uns auch finanziell.
Aber auch die kleinsten Fans aus Quakenbrück und Umgebung haben sich gemeldet und wollen helfen mit kleinen Beträgen weil Sie sich nicht mehr leisten können. Das ist unglaublich und übersteigt, glaub ich , unser aller Erwartungen.
Ich muss gestehen , " ich bin gerührt ". -
ANZEIGE -
ich möchte bitte hier den Namen nicht mehr zu verwenden , sondern schreibt bitte MEDICO ober Hauptsponsor
ich danke euchZum Verständnis: Wieso sollte man “den Namen” hier nicht mehr verwenden?
Das sollte man erahnen können und stillschweigend hinnehmen.
Entschuldige, aber was ich stillschweigend hinnehme entscheide ich dann doch noch selbst. Wie jonber andeutet, kann man da diverse Erklärungen erahnen. Erahnungen sind mir persönlich dann aber ein wenig zu wenig.
Davon abgesehen, ist doch auch eigentlich gar nicht der Rückzug von MEDICO als Hauptsponsor das Problem für die Artland Dragons. Wie man den Medien und auch diesem Thread entnehmen kann, gibt es ja “genug” Sponsoren, mit deren Hilfe man einen BBL-Etat aufstellen könnte. Dieser wäre halt um einiges geringer als bisher.
Das viel größere Problem liegt doch darin, dass der Hauptgesellschafter bzw. die Gesellschafter, also Herr bzw. Familie Kollmann, äh natürlich Kpiepann, den Geschäftsbetrieb der Spielbetriebs-GmbH der Artland Dragons einstellen wollen. Und damit gehen Lizenz(antrag), Teilnahmerecht, etc. flöten.Bei den im Artland nicht ganz so beliebten Rhöndorf Dragons (Hallo Meisterschaft 2001!) gab es übrigens eine ähnliche Situation. Mäzen Solzbacher war mit seiner Firma bzw. seinen Firmen Hauptsponsor der Dragons und persönlich Gesellschafter der Spielbetriebs-GmbH. Eines Tages zog er sich auch als Hauptsponsor der Dragons zurück und schloss in diesem Zuge auch die GmbH. Er wollte allerdings nicht, dass dies das Ende “seiner” Dragons ist und ermöglichte einen Übergang auf eine neue GmbH, deren Hauptgesellschafter jetzt der Verein RTV ist.
Eine Konstellation, die ich mir auch für Quakenbrück wünschen würde.
-
ich möchte bitte hier den Namen nicht mehr zu verwenden , sondern schreibt bitte MEDICO ober Hauptsponsor
ich danke euchZum Verständnis: Wieso sollte man “den Namen” hier nicht mehr verwenden?
Das sollte man erahnen können und stillschweigend hinnehmen.
Entschuldige, aber was ich stillschweigend hinnehme entscheide ich dann doch noch selbst. Wie jonber andeutet, kann man da diverse Erklärungen erahnen.
Ich wollte dir damit auch nicht den Mund verbieten. Aber wenn hier explizit darum gebeten wird, sollte man gerade in dieser, speziell für Dragons-Anhänger, heiklen Situation Verständnis aufbringen und nicht im Anschluss provokativ den Namen zwei weitere Male benutzen.
Mein letzter Beitrag zu dem Thema.
-
Ist ja reichlich offtopic, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Nennung des Namens in diesem Diskussionsthread irgendeinen Einfluss auf die Zukunft der Dragons hat.
-
Die Fans und die Sponsoren wollen den Fortbestand des Basketballs in der BBL - dafür wird alles in unserer Macht stehende getan- der Hauptsponsor wird überhaupt nicht angegriffen.
Der Hauptsponsor hat den Verein und auch die Fans immer super unterstützt, das werden wir auch nie vergessen oder kritisch sehen. Das Lebenswerk " Basketball Quakenbrück" hat er aufgebaut und wir hoffen auf eine Fortsetzung in der BBL. Es werden neue Sponsoren kommen und man sieht doch an den letzten Tagen, die Euphorie in Quakenbrück lebt. Diese positiv Verrückten wollen weiter Basketball leben, das geht auch sehr gut ohne Playoffs oder Titel. Die Fans sehen auch den neuen geringeren Etat durchaus als vernünftige Basis für den Fortbestand des Standortes an. -
Mich würde interessieren, ob der ein oder andere Politiker bereits für das Vorhaben gewonnen werden konnte, um seitens der Samtgemeinde oder Stadt zumindest in den Dialog mit den Verantwortlichen zu kommen. Bisher war von öffentlicher Seite wie erwartet leider noch nichts zu hören oder lesen. Man hofft natürlich, dass hinter verschlossenen Türen doch auch von einflussreicher Stelle an den Schrauben gedreht wird, da es hier augenscheinlich einzig und allein um den Willen und die Einsicht des Sponsors geht, den Betrieb, wenn auch ohne eigene Beteiligung, fortführen zu lassen.
-
Unsere Stadtväter haben immer sich immer nur im Thema Dragons gesonnt… aber nie einen müden Cent gegeben…
Sollten man sie jetzt allerdings mit ins Boot bekommen, wäre es wohl leider unfassbar doof, die Gelegenheit verstreichen zu lassen.Hier ein sehr guter Artikel von Haruka Gruber auf SPOX
-
ANZEIGE -
54 Kilometer. Biete Mitfahrgelegen****heit aus Richtung Westen.
Wer in Meppen, Haselünne, Herzlake, Aselage, Menslage oder am Wegesrand einsteigen möchte: bitte per persönlicher Nachricht melden.
Vielleicht bieten alle die mit dem Auto anreisen eine Mitfahrmöglichkeit. Spart Geld, schont die Umwelt, und ist kommunikativer. Ultimatives soziales Netzwerk (like!).
[Edith hat fast am ganzen Text Veränderungen vorgenommen, das unzufriedene Biest.]
-
Hallo Dinklager Fans und Sympatisanten :
Ich habe gerade erfahren :
Wer heute Abend nach Quakenbrück möchte, es steht um 18,30 Uhr ein Bus auf dem Marktplatz.
Damit könnt Ihr hin und später auch zurück fahren. Weil es so kurzfristig ist sagt bitte allen Dinklager Fangruppen Bescheid auch auf Facebook. -
Mit fortschreitender Zeit finde ich es immer befremdlicher, dass keiner der Offiziellen ein Statement ablässt. Drop the bomb und nun nur noch Stille. Entweder arbeitet man wirklich fieberhaft an einem Plan B oder……naja daran möchte ich kaum denken. Ich nehme jedenfalls heute rund 70 Kilometer auf mich und werde da sein.
-
Es gab/gibt heute definitiv Gespräche! Von den richtigen Leuten mit dem Hauptsponsor!
-
Es gab/gibt heute definitiv Gespräche! Von den richtigen Leuten mit dem Hauptsponsor!
Macht Hoffnung! Nach der Quelle frage ich jetzt nicht - soll wohl passen!
Die News macht mir gerade wieder Hoffnung! -
schön!
Die Chance ist klein… im Grunde kaum zu fassen… aber wir nehmen den kleinsten Zipfel, wenn er sich zeigt!
Und heute Abend ist WICHTIG!!! Egal ob Sturm, Regen, Sinnflut… wir brauchen echt JEDEN da auf dem Marktplatz!!! -
ANZEIGE -
Kann auch Leute ab Ankum mitnehmen. Bitte unter 0172-5336141 melden!
Go Dragons go! -
Gerade die übersteigerte Erwartungshaltung war doch in der Vergangenheit das Problem.Vor einigen Jahren haben wir uns irre gefreut, Mannschaften wie Hagen, MBC oder Trier zu schlagen.Irgendwann wurde das leider zur Selbstverständlichkeit und es ging nur noch um die Frage der Höhe des Sieges!!!
Eine so kleine Stadt kann doch nicht ernsthaft erwarten, regelmäßig um die Meisterschaft mitzuspielen!
Viel lieber als ein Meisterschaftsanwärter wären mir persönlich kämpfende und Identitätsstiftende Spieler.Als tolles Beispiel können hierbei sicherlich die JBBL und NBBL Mannschaften herangezogen werden.Wenn es gelingt von den Jungs mal ein paar in die erste Mannschaft zu holen (an Talent mangelt es nicht, nur an Körper und Erfahrung)ist es doch letztlich egal, in welcher Liga man spielt. Auch Abstieg und Wiederaufstieg können ihren Reiz haben! -
Gerade die übersteigerte Erwartungshaltung war doch in der Vergangenheit das Problem.Vor einigen Jahren haben wir uns irre gefreut, Mannschaften wie Hagen, MBC oder Trier zu schlagen.Irgendwann wurde das leider zur Selbstverständlichkeit und es ging nur noch um die Frage der Höhe des Sieges!!!
Eine so kleine Stadt kann doch nicht ernsthaft erwarten, regelmäßig um die Meisterschaft mitzuspielen!
Viel lieber als ein Meisterschaftsanwärter wären mir persönlich kämpfende und Identitätsstiftende Spieler.Als tolles Beispiel können hierbei sicherlich die JBBL und NBBL Mannschaften herangezogen werden.Wenn es gelingt von den Jungs mal ein paar in die erste Mannschaft zu holen (an Talent mangelt es nicht, nur an Körper und Erfahrung)ist es doch letztlich egal, in welcher Liga man spielt. Auch Abstieg und Wiederaufstieg können ihren Reiz haben!Wohl wahr, im Moment des totalen Verlustes erkennt man, in welchen Sphären man die letzten Jahre teilweise schwebte und es fast als selbstverständlich ansah, Basketball auf diesem Niveau zu genießen, obwohl einem der Genussfaktor nicht immer bewusst war. Ich schäme mich fast für meine Kaderspielchen von vor ein paar Tagen, à la „der kann bleiben, der muss weg“. Ich wünsche mir einfach sehr, dass es doch eine Perspektive für diesen tollen Sport in der Stadt gibt. Einfach irgendeine.
-
Mal die gesammelten Werke zum Nachlesen/hören:
Es ist echt ne Menge los! Und wer jetzt bereits jeden den er kennt informiert hat und nun nur noch auf 19:00 und den Marktplatz wartet… der kann hiermit schick die Zeit überbrückenZum Ausstieg:
http://www.sport1.de/basketball/beko-bbl/2015/05/artland-dragons-stellen-professionellen-spielbetrieb-ein
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/ndr_aktuell/Basketball-Artland-Dragons-hoeren-auf,ndraktuell26444.html
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hallo_niedersachsen/Bundesliga-Aus-fuer-die-Artland-Dragons,hallonds26966.html
https://www.ndr.de/sport/mehr_sport/BBL,dragons204.html
http://www.spox.com/de/sport/mehrsport/basketball/1505/Artikel/5-fragen-artland-dragons-bbl-rueckzug-pommer.html
www.rtlnord.de/nachrichten/rueckzug-der-dragons.htmlAb hier gehts darum, dass es irgendwie weitergeht:
www.ndr.de/fernsehen/sendungen/sportclub/beens-dragons-bbl,sportclub6646.html - Beens on TV
http://www.noz.de/deutschland-welt/sport/artikel/572280/dragons-fans-und-sponsoren-wollen-rettungsmission-starte
http://www.noz.de/deutschland-welt/artland-dragons/artikel/572602/fans-der-artland-dragons-packen-ihr-drachenherz-aus
http://www.noz.de/deutschland-welt/artland-dragons/artikel/572401/fans-und-sponsoren-wollen-artland-dragons-retten
http://courtreview.de/2015/05/dragons-fans-buendeln-sich-treffen-am-heutigen-dienstagabend/
http://courtreview.de/2015/05/dragons-anhaenger-setzen-heute-erstes-zeichen-auf-dem-marktplatz/
http://www.spox.com/de/sport/mehrsport/basketball/1505/Artikel/artland-dragons-fans-kaempfen-gegen-rueckzug-bbl.html
https://www.ndr.de/sport/mehr_sport/Dragons-hoffen-auf-Rettung-in-letzter-Sekunde,dragons206.html
http://www.os1.tv/nachrichten/dragons-fans-rufen-zur-demo-auf_29223btw: Buschi hat es auch vor ca. 30 Minuten geteilt www.facebook.com/rettetunseredragons
Neue Links:
www.ndr.de/info/Die-bitterste-Niederlage-der-Artland-Dragons,audio242082.html - NDR, Kommentar zum AusstiegEdit ist auch aktiv:
Danke @Jack für den neuen Linkwenn ich die Info bekomme, führe ich das hier gerne weiter
-
Es ist doch eigentlich von Herrn Beens in dem Filmchen alles gesagt.
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/sportclub/beens-dragons-bbl,sportclub6646.html
Wenn Familie Kollmann ihr “Eigentum” nicht verkaufen will, weil sie mit dem Hobby aufhören möchten, ist das ganz allein ihre Sache.
So hart das klingt.
Hätte Familie Kollmann es anders gewollt, wären Gespräche geführt worden (ev. sind diese ja auch geführt worden, haben nur nicht gefruchtet), und es hätte sich eine Möglichkeit aufgetan.
Das ist aber Augenscheinlich nicht der Fall.
.
Ein neuer Anfang ist glaube ich nur mit dem e.V. ab der 2. Regio möglich.
Aber auch das hat etwas, mir ein paar Sponsoren ist man schnell wieder im Profibereich.
.
Trotzdem finde ich die Bemühungen der Fans klasse.
Viel Glück ! -
Wo genau ist der Marktplatz? Der Platz Nähe Dragons Geschäftsstelle? Wenn ja: wo kann man am besten parken?
-
ANZEIGE -
Neuer Markt kann man gut parken. Und der Markt ist dann quasi rechts um die Ecke.
-
Es ist doch eigentlich von Herrn Beens in dem Filmchen alles gesagt.
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/sportclub/beens-dragons-bbl,sportclub6646.html
Wenn Familie Kollmann ihr “Eigentum” nicht verkaufen will, weil sie mit dem Hobby aufhören möchten, ist das ganz allein ihre Sache.Nun, wie Du aktuell siehst, ist es nicht allein ihre Sache, selbstverständlich stehen die handelnden Personen in der Verantwortung für materielle wie immaterielle Werte. Ich habe auch meine Zweifel, ob sie vorher überrissen haben, was ihr Rückzug bedeutet.
Allen Dragons-Fans wünsche ich viel Erfolg für ihre Initiative!
-
Wo genau ist der Marktplatz? Der Platz Nähe Dragons Geschäftsstelle? Wenn ja: wo kann man am besten parken?
Entweder dem Parkleitsystem Zentrum (ja, auch sowas haben wir ^^) folgen oder Theisstraße in Quakenbrück ins Navi eingeben. Da ist ein großer Parkplatz, 10m vom Marktplatz entfernt.
Edith meint, dass der von mir gemeinte Parkplatz an der Theisstraße doch der gerad erwähnte Neue Markt ist.
-
Eines vorweg: Ich drücke euch die Daumen, dass der Standort Quakenbrück auf einem möglichst hohen Niveau gerettet werden kann. Wäre gern heute Abend auf dem Marktplatz dabei!
Nun zu den angesprochenen JBBL- und NBBL-Teams der Dagons. Diese Kader sind spätestens seit der Übernahme der Trainerposition durch Flo Hartenstein (2012/13) professionell zusammengestellt und betreut. Die Spieler kommen ja nicht alle aus Quakenbrück oder der näheren Umgebung. Schaut man sich die NBBL-/JBBL-Kaderlisten im Internet an, dann tauchen Orte wie Nordhorn, Spelle, Lingen, Bramsche, Osnabrück, Vechta usw. auf. Aktuell spielt auch ein lettischer U-18 Nationalspieler im NBBL-Team.
Für einen BBL-Verein ist/war dies eine vorbildliche Jugendarbeit, die Erfolge sprechen für sich, aber diese Jugendarbeit hat auch erhebliche Mittel gekostet:
Neben Flo Hartenstein haben zwei weitere hauptamtliche Jugendtrainer (J. Rallo und S. Röll) in diesem Bereich gearbeitet. Es gibt/gab ein Internat, in dem einige der Talente wohnen. Fahrten zu den Auswärtsspielen, teilweise mit Übernachtungen, Physiotherapeut usw. Also das gesamte Rundumpaket muss man auch sehen, wenn man hier diese Jugendarbeit als zukünftige Basis des Basketballs in Quakenbrück erhalten möchte. Jugendarbeit dieser Ausrichtung kostet Geld!
Mit ehrenamtlichen Trainern und Betreuern ist dieses Niveau nicht zu halten. Dass Supertalent I. Hartenstein schwer zu halten sein wird, dürfte allen klar sein, aber auch Nationalspieler wie T. Döding oder P. Herkenhoff brauchen eine Perspektive, d. h. NBBL in der Saison 2015/16. -
Es gibt heute die (wie groß auch immer geschätzte) Chance auf die Weiterführung von Profibasketball in Quakenbrück.
Sollte es nicht klappen (was ich nicht hoffe), kann man ab morgen über 2. Regionalliga und Jugendarbeit diskutieren (dann nicht mehr im BBL-Thread). Sponsoren gehen einen Weg weiter in die BBL (vielleicht ProA) mit, einen QTSV mit Regionalligateam und JBBL/NBBL wird es diesbezüglich schwer haben.
Also: heute wird vermutlich die letzte Karte gespielt. Kommt alle um 19:00 auf den Marktplatz.
-
Wo würde denn dann gespielt werden? Bzw. wie wäre das Fassungsvermögen in der 2. Regio?
Wenn nach wie vor ne Menge Leute kommen, dürfte es trotzalledem für Sponsoren, insbesondere den lokalen Sponsren(vorhanden?), interessant sein.
Wenn auch mit nicht so großen Summen. Aber man benötigt dort sicherlich auch keine immens hohen Summen um etwas zu erreichen bzw. aufzusteigen.Ich weiß lediglich, dass in Vechta ne Menge lokale Sponsoren tätig sind. Für diese muss die Reichweite ja nicht so groß sein.
-
ANZEIGE -
Hallo, aufgrund der Tragweite der Geschehnisse in den letzten Tagen, wurde ich nun auch aus meiner Passivität gedrängt und möchte mal meinen Senf zum Thema Dragons abgeben:
1. Wie jeder andere Fan/Sympathisant/(Ex)Quakenbrücker war ich natürlich auch total geschockt, als ich am Sonntag vom Rückzug der Dragons gehört habe. Wie hier schon einige gesagt haben: Man merkt erst, was man gehabt hat, wenn es nicht mehr da ist.
2. Ich finde es super, wie viele Leute sich hier wirklich bemühen etwas auf die Beine zu stellen und dabei viel Enthusiasmus und Einsatz an den Tag legen. Vielen Dank dafür.
3. Aber, ich denke, man muss wirklich schauen, was langfristig der gangbarste und für den Basketballstandort Quakenbrück beste Weg ist. Ein absolutes Schlüsselelement stellt dabei für mich die in letzter Zeit herausragende Jugendarbeit da. So wie ich es verstehe soll diese ja weiterhin finanziert und in gleicher Weise fortgeführt werden. Auch wenn man die besten Jungs in diesen Mannschaften ohne BBL-Mannschaft, die oben mitspielt, nicht wird halten können, so entwickeln sich da doch echt gute Jungs, die mal die Ecksäules einer Profimannschaft bilden könnten. Wie geil ware es, wenn man mal wieder echte Quakenbrücker (oder Badberger, Lohner, Dinklager etc.)auf dem Spielfeld sehen würde? Aus diesem Grund würde ich nichts tun, was den Fortbestand der Jugendarbeit riskieren würde. Ein solches Risiko könnte (man beachte den Konjunktiv) es darstellen, jetzt auf Biegen und Brechen sowie auf die letzte Naht gestrickt den BBL-Spielbetrieb aufrecht zu erhalten. Man könnte sich durchaus ein Szenario vorstellen, in dem nun unter dem Eindruck der letzten Tage und hochmotiviert eine Lösung erreicht wird. Was ist aber, wenn diese in der nächsten Saison scheitert? Würde eine solche Entäuschung dazu führen, das viele, die jetzt bereit dazu sind Geld und Einsatz zur Verfügung zu stellen, dies nicht mehr wollen? So dass es desillusioniert wirklich zu einem Ende der Bemühungen insgesamt kommt? Würde ein solches Verhalten den Hauptsponsor dazu bringen auch seine Bemühungen im Jugendbereich einzustellen?
4. Ich kann (auch unter dem Eindruck des eben gesagten) den Verein QTSV gut verstehen, dass er bisher noch nichts zu seiner Position hat verlautbaren lassen. Es handelt sich hier um einen Breitensportverein. Die Artland Dragons, sind meines Erachtens zwar vor allem aufgrund des ehemaligen Hauptsponsors aus dem Verein ausgegliedert worden, jedoch war dies auch für diesen Günstig (Stichworte sind hier vor allem die Erhaltung der Gemeinnützigkeit und das enorme Haftungsrisiko). Ich denke nicht, das man einfach sagen kann: “Hier QTSV - nimm die Lizenz und mach mal.”
5. Ich möchte mit den letzten Aussagen wirklich nicht zu negative klingen, sondern nur mal ein paar Gedanken hier zur Diskussion stellen. Meiner Meinung ist es einfach wichtig, dass man die gesamte Sache sehr gut durchdenkt und vor allem sehr gute Leute mit ins Boot holt, die das Geschäft kennen. Ohne eine etablierte Struktur wird es einfach sehr, sehr schwer die Sache durchzuziehen. Zu beachten ist dabei ja nicht nur, dass man sich zunächst um die Einsetzung dieser Strukturen, die Finanzierung und Lizensierung kümmern müsste, sondern auch um das ganze restliche Tagesgeschäft. Wir haben - Stand jetzt - weder Trainer und Spieler, noch Physios, Thekenkräfte, etc.
6. Sollte man nach reiflicher Überlegung deshalb zu dem Ergebnis gelangen, dass eine in der BBL “lebensfähige” Organisation nicht in der Kürze der Zeit geschaffen warden kann, dann halte ich auch eine Fokussierung auf die Jugendmannschaften und das Regionalligateam für eine sehr gute Lösung (Pro A und Pro B scheinen uns ja versperrt zu sein. Auch dort wird guter Basketball gespielt und auch dort könnte man die Stimmung zum kochen bringen. Wichtig ist dabei nur, dass wirklich alle am Ball bleiben und das Projekt nach vorne treiben: Fans (Halle auch in der vierten Liga einigermaßen voll machen), Cheerleader :-), Sponsoren und auch die Medien (“Cinderella-Come-Back-Story”).
7. So, sorry für die länge des Beitrages… und wahrscheinlich viele Typos, habe das gerade einfach mal so runter getippt. Es übrigens auch alles nicht so pessimistisch gemeint, wie es sich vielleicht anhört. Mir ist es nur wichtig, dass alle Beteiligten sich stets der Tragweite ihrer Handlungen bewusst sind. Der Basketball ist einfach zu wichtig für Quakenbrück und das Artland, als dass man ihn mit irgendwelchen Kurzschlussreaktionen endgültig das Genick bricht.
Danke!
-
Wo würde denn dann gespielt werden? Bzw. wie wäre das Fassungsvermögen in der 2. Regio?
Entweder weiterhin in der Artland-Arena (sofern die Korbanlagen nicht mit verschwinden und der QTSV keine neuen anschaffen kann/will), oder nebenan in der Artland-Sporthalle, wo der QTSV früher vor den BBL-Zeiten gespielt hat. Ohne Zusatztribünen würde ich die Kapazität auf ca. 800-1000 einschätzen, sollte für die 2.RL mehr als ausreichend sein.
-
Wo würde denn dann gespielt werden? Bzw. wie wäre das Fassungsvermögen in der 2. Regio?
Entweder weiterhin in der Artland-Arena (sofern die Korbanlagen nicht mit verschwinden und der QTSV keine neuen anschaffen kann/will), oder nebenan in der Artland-Sporthalle, wo der QTSV früher vor den BBL-Zeiten gespielt hat. Ohne Zusatztribünen würde ich die Kapazität auf ca. 800-1000 einschätzen, sollte für die 2.RL mehr als ausreichend sein.
Selbst bei den 800-1000 sollten sich Sponsoren finden/halten lassen, welche insbesondere lokale Werbung machen wollen.
Bäckerei xy kann es egal sein, ob sie auch in Berlin bekannt werden
Wichtig ist nur, dass, wenn es so kommen sollte, die Leute auch Basketball anschauen, welcher nicht sooo hochklassig wäre. -
Muss jetzt auch mal meine Meinung loswerden: Finde Jamaramas Hinweise sehr bedenkenswert. Vielleicht ist es eine charmante Lösung jetzt in der 2. Regio mit mehr Lokal-Kolorit in der Mannschaft wieder als QTSV anzutreten und das Interesse der vielen Fans versuchen auch in eine niedrigere Liga hinüberzuretten. Vor 20 Jahren waren in der Artland-Sporthalle auch immer mindestens 500 Leute, auch da gab es tolle Spiele mit Derby-Charakter. Wenn sich die Sponsoren auch für dieses Niveau mobilisieren lassen, dann ist man eh schnell wieder im (Semi-)Profibereich oder sogar ProA. Ein Standort mit guter BBall-Ausbildung und Infrastruktur (gleichbedeutend mit dem Erhalt der JBBL/NBBL) sowie der Möglichkeit, auf gutem Seniorenniveau einzusteigen (wo man dann auch Spielzeit bekommt, statt hinter den Profis auf der Bank zu sitzen), ist vielleicht durchaus attraktiv auch für junge Spieler. Die Idee, langfristig ohne Mäzen mehr sein zu wollen als ein Ausbildungsverein ist vielleicht etwas vermessen für eine Kleinstadt.
So wie ich die Sache bisher verstehe, scheint die formelle Hürde zur Übernahme der Lizenz eh derart hoch (Zeit, Etat, Regularien), dass man sich vielleicht so schnell wie möglich überlegen sollte, wie man “Basketball” im Allgemeinen im öffentlichen Interesse hält auch ohne den Anspruch nur höchstes Profiniveau zu sehen zu bekommen. Quakenbrück war eine Basketball-Stadt auch vor den Dragons und wird (hoffentlich) danach auch eine bleiben - dann sollte man die guten Strukturen (Jugendarbeit, Damenteams bis vor kurzem, Infrastruktur) allerdings nicht in “Schockstarre” den Bach runtergehen lassen.
-
Ich drücke die Daumen für alle Aktivitäten. Hab sämtlich Bekannte, die noch in der Gegend wohnen, nach Q geschickt. Ich hoffe, es hilft.
-
Hat jemand den Link zum Livestream des NDR?
-
ANZEIGE -
Konnte den Livestream gerade via google oder auf der Seite des NDR nicht entdecken… Auf der Webcam der Stadt Quakenbrück sieht man zwei Busse und Menschen (noch nicht arg zu viele)…
-
Es gibt technische Probleme.
http://www.ndr.de/sport/mehr_sport/Dragons-hoffen-auf-Rettung-in-letzter-Sekunde,dragons206.html
-
Hat jemand den Link zum Livestream des NDR?
Gute Frage. Auf ndr.de steht zwar, dass ab 19Uhr an dieser Stelle live übertragen wird, doch bisher ist nichts zu finden.