Ich drücke die Daumen für alle Aktivitäten. Hab sämtlich Bekannte, die noch in der Gegend wohnen, nach Q geschickt. Ich hoffe, es hilft.
Neuster Beitrag von sportsfreund
-
RE: Neue Chance für die Dragons - was können Fans dazu beitragen?
-
RE: March Madness 2015
Glückwunsch ganz speziell ins Artland an den sportsfreund
Merci! Da schau ich so selten hier rein und sehe durch Zufall Deinen Gruß…
Mit diesen Spartans hätte ich im Leben nicht auf das Final Four gesetzt. Den Unterschied macht definitiv Travis Trice, der eine wahnsinnige Entwicklung im letzten Jahr gemacht hat.
Und klar, MSU ist keine Centerschmiede in der NCAA, hat aber durchaus eine Tradition in Bezug auf europäische Center - prominentestes Beispiel wäre Goran Suton. Izzo weiß sehr genau um die aktuellen Stärken und Schwächen im Team und bei den einzelnen Spielern. Und Schillings Zeit wird kommen, da bin ich mir sehr sicher. Er hat seit seiner Freshman-Season schon einen großen Sprung gemacht. Das kann man schon deutlich sehen, wenn man die Spartans dauerhaft verfolgt. Er wird schon gegen Duke sehr wichtig werden und gegen Okafor eine prominente Rolle spielen müssen. Es sei denn, er foult sich wieder aus und Izzo ist gezwungen auf Smallball zu setzen.Edit kramt gerade meinen alten Blogbeitrag zu Schilling bei den Spartans raus: Link.
-
RE: Deutsche in der NCAA
Nun ja, im Prinzip hast du damit recht und Giffey ist auch ein sehr kluger Basketballer, das habe ich nie bestritten. Auch die 53% sind ein exzellenter Wert und diese Leistung will ich auch nicht schmälern.
Allerdings ist es nun einmal so, dass die Würfe im Memphis Spiel aus Systemen und Spielsituationen entstanden, die im Spiel von UConn ziemlich häufig vorkommen und normalerweise gut oder zumindest besser verteidigt werden. Das hat dann aus meiner Sicht nicht besonders viel mit Spielverständnis zu tun, sondern damit, dass die Systeme gut durchgespielt werden und Prinzipien eingehalten werden. Memphis war einfach erstaunlich schlecht in den Rotationen.
Wie abhängig Giffeys offensiver Output von freien Würfen ist, sah man gestern Abend gegen die Louisville Cardinals. Gegen die Matchup-Zone der Cards haben Napier und Boatright kaum freie Würfe für sich oder ihre Mitspieler aus dem Pick-and-Roll generieren können. Dass Giffey trotzdem 7 Punkte erzielte, spricht für ihn.
-
RE: Deutsche in der NCAA
Schilling W 12Min 4P 5R
Gavin Schilling gestern Abend übrigens mit einer sehr ansprechenden Leistung. Nachdem er in den vergangenen Spielen für die Michigan State Spartans eher wie der sprichtwörtliche “boy among men” aussah und Probleme hatte sich an das höhere Level zu gewöhnen, überzeugte er gestern mit guter Defense und starkem Rebounding. Seine 4 Punkte erzielte er in einer kritischen Phase für die Spartans und konnte so auch seinen Beitrag zum Sieg der Spartans leisten.
Schilling profitiert von der Situation um den kranken Starting-Center Matt Costello und den völlig indisponierten Alex Gauna. Im nächsten Spiel ist vielleicht sogar der Starting Job drin. Eine große Sache für Schilling in seinem Freshman-Jahr - ich bin gespannt, ob er so eine Leistung konstant abrufen kann. -
RE: NCAA 2013/14
Down goes the No. 1! Die Tar Heels gewinnen nach ihrem Sieg gegen Louisville auch gegen die Spartans und haben damit die letzten sieben Vergleiche zwischen den beiden Unis für sich entscheiden können. Autsch. Michigan State einfach noch zu unkonstant (Dawson!) und mit Verletzungsproblemen (Harris, Payne, Costello), um gegen einen Gegner mit mehr Willen das Ding routiniert nach Hause zu spielen. Vielleicht eine Niederlage zur richtigen Zeit, um das Team zu fokussieren: Dass ein Spartan-Team so schlecht reboundet ist eigentlich gegen die Natur…
Die Situation im Frontcourt (Costello krank/verletzt, Gauna zu schlecht, Kaminski ohne D) ist außerdem eine gute Ausgangsposition für Schilling. Da muss er jetzt Gas geben.
-
RE: Deutsche in der NCAA
Wäre toll zu sehen, wenn er sich direkt einen Platz in der Rotation erkämpft.
Das halte ich für ziemlich unwahrscheinlich. Tom Izzo, Headcoach der Spartans, setzt normalerweise auf ne sehr kleine Rotation mit acht Spielern.
Ziemlich sicher dabei sind:
1 Appling/Trice
2 Harris
3 Dawson/Valentine
4 Payne
5 CostelloUm Minuten streiten sich bei den Spartans Byrd (SF), Gauna (PF/C) und Schilling
. Wenn es eng wird, setzt Izzo auf Erfahrung - ein Punkt, den Gauna und Byrd Schilling voraus haben. Schilling wird Minuten sehen, aber an einen festen Platz in der Rotation wenn es in die zweite Saisonhälfte geht, glaube ich nicht.
-
RE: Kader FC Bayern München 2013/14
Nur kurz ein paar Eindrücke vom FC Bayern München von gestern Abend:
-
Die Formationen wird es beim FCBB wohl so nicht wieder geben. In der zweiten Halbzeit spielten sehr viel Marin, Valerien, Zipser (auf der 4) und Milovanovic. Man war gegen die Kölner vor allem unter dem Korb so haushoch überlegen, dass da gar nichts anbrannte. So einfach hingegen werden die Münchener Guards ihre Center wohl kaum ein weiteres Mal im Post bedienen können. Daher taugt das Spiel nur bedingt für Schlüsse. Es wurde viel Pick and Roll gespielt, mitunter sah das auch nach ner Dribble Drive Motion Offense aus.
-
Aus der Rubrik “Gegen ne Mannschaft aus der 2. Regio kannste nur doof aussehen”: Da hat sich Malo Valérien stark hervor getan, der konnte die kleinen Guards der Kölner - zum Beispiel den 16jährigen Leon Baeck - keine zwei Schritte vor sich halten. Und gegen Steffen Hamann geht auch kein Guard aus der Regio über den Block. Sonst keine Einträge hier, der Ball der Bayern war sehr souverän.
-
-
RE: Kader Fraport Skyliners 2013/2014
Kevin Bright hatte ne tolle Saison bei Vandy. Den hatte ich noch nicht wieder in Deutschland auf dem Zettel - schöne Verpflichtung!
Hier mal Eindrücke aus zwei Spielen, die ich von ihm auf dem College gesehen habe.
-
RE: Kader Telekom Baskets Bonn 2013/2014
Hier gibt es meine Eindrücke aus der letzten Saison von Enosch Wolf zu lesen (leider nur bis Anfang Januar, danach fehlte mir die Zeit).
Ich hatte tendenziell einen guten Eindruck von Wolf. Er war bei den Huskies jedoch in der Regel Passstation auf dem High-Post und offensiv überhaupt nicht in das Spiel der Huskies eingebunden. Das Offensiv-Spiel sah da in der Regel auch nicht vor, dem abrollenden Wolf den Ball zu geben - da lief einfach alles über die Guards. Trotzdem konnte man sehen, dass Wolf durchaus Talent im P’n’R hat, sich gute Positionen im Post erarbeiten kann und am offensiven Brett ein guter Rebounder sein kann. Defensiv hat er allein durch seine Größe das Spiel der Guards verändern können, war gegen kleine, kompakte und athletische Gegenspieler jedoch häufig überfordert.
Mir hat Wolf gut gefallen, auch wenn er sein Talent nicht wirklich zeigen konnte. Ich hätte ihn jedoch eher in der Pro A vermutet. Freut mich jedoch für ihn, dass ein BBL-Club den Schritt mit ihm gehen möchte.
-
RE: Kader medi bayreuth 2013/14
http://espn.go.com/mens-college-basketball/player/_/id/46227/derrick-nix
sehr intelligenter brettcenter, der viele an brandon hunter (allerdings ohne wurf) denken lassen könnte. steigerte sich jedes jahr (besonders beim Freebies werfen) und besitzt über ein wahnsinnig gut ausgeprägtes gespür für abpraller.
fairerweise sollte man sagen, dass er aufgrund einer nierenkrankheit regelmäßig seine pausen bräuchte.
im nachhinein doch nicht so gut als starting center.Nur kurz zur Ergänzung bzw. Korrektur:
Der Derrick Nix von den Spartans hat keine Nierenkrankheit (das ist sein Football spielender Namensvetter) sondern war bis zu seiner Senior-Season einfach undiszipliniert und untrainiert. Als er in seinem letzten College-Jahr zum Captain ernannt wurde hat sich das gebessert - genau wie sein Einsatz auf dem Feld. Er weiss halt, wie er seinen Körper beim Rebound einsetzen muss - klassische Izzo-Schule, ein besonderes Gespür für Abpraller würde ich bei ihm nicht ausmachen. Sein größtes Manko ist seine Offensive: Außer dem Baby-Hook über die linke Schulter hat er kein Offensiv-Repertoir - auch hier war eher seine Physis sein Kapital. Gegen grown men würde die Sache schon wieder anders aussehen.Ich mochte Nix bei den Spartans, aber für die BBL ist er noch nicht reif. Vielleicht über kleinere europäische Ligen in ein bis zwei Jahren oder über unterklassige Ligen, aber nicht direkt in die BBL oder eine größere europäische Liga.