Rent4office Nürnberg 2014/2015
-
Es wird eine interessante Sommerpause werden. Die größte Frage wird sein ob es gelingt Ahmad Smith zu halten.Um eine Diskussionsgrundlage zu schaffen werde ich mal meine Einschätzung zu den einzelnen Spielern posten.
A.Smith: Der Go-to-guy der Mannschaft. Statistisch in den 9 Playoff-Spielen die interne Nr.1 bei Punkten, Rebounds, Assists, Effiktivität und Steals. Wenn Ahmad nicht spielt fehlt fast die komplette Kreativität. Sein Zug zum Korb hat sich stark verbessert und ich würde sagen, dass dieser fast schon auf europäischem Niveau ist! Sein Wurf ist für einen PG dafür nur drittklassig.Dass er diesen verbessert kann ich mir nicht vorstellen. Er wird sicherlich ein Haufen Angebote aus der BBL bekommen.Einzig die Tatsache dass es Ahmad in Nürnberg wohl gefällt macht mir ein klein wenig Hoffnung.
Chancen auf Weiterverpflichtung: 20 - 30 %
W. Bernard: Als Ersatz für Nixon geholt hat er mich persönlich meist total enttäuscht. Sein Wurf ist gut und er ist einer der besten Verteidiger der Mannschaft. Aber hat kein Zug zum Korb. Ganz ehrlich. Bitte einen Rookie vom College verpflichten der sich beweisen will!
Tendenz auf Weiterpflichtung: 20-30 %
C. Adler: Hat Vertrag. Hoffentlich mit keiner Ausstiegsklausel!Schade dass er in den Playoffs ausgefallen ist!
Chance auf Verbleib: 90-95%M. Fleischmann: Als Ides’s Wunschspieler verpfichtet hat er im Laufe der regulären Saison ganz schön abgebaut. Denke dass lag z.T. am Trainerwechsel. In den Playoffs ist Fleischmann förmlich explodiert. Offensiv eindimensional. Als PF ein aufposten in der Saison kein einziges mal erlebt. Lebt einfach nur von seinem Wurf. Defensiv finde ich ihn nicht Bundesligatauglich! Hat noch ein Jahr Vertrag.
Chance auf Verbleib: 95-100%
R. Thompson: Habe ehrlich gesagt in der Hinrunde gedacht das Ron nie mehr zur alten Form findet. War mir sogar sicher dass er Weihnachten wieder in den USA ist. Krass wie Thompson zurück kam. In den Playoffs stark. Die Rolle die er inne hatte passt einfach super. 16-20 Minuten (mehr Kondition ist eh nicht vorhanden) für ein paar Punkte, Rebounds und Präsenz unterm Korb. Seine Dribblings und Diskussionen mit den Refs sind aber nur einfach zum Haare raufen…Würde ihn dennoch gerne auch in der nächsten Saison wieder im Kader sehen!
Chancen auf Verbleib: 60-70 %
W. Chavis: Die Identifikationsfigur… ich kann dieses Wort zwar nicht leiden, trotzdem passt es bei Chavis einfach. Sein Wurf ist echt klasse! Keine Verteidigung und mehr ein SG. Ein ordentlicher PG vom College wäre sportlich aber meiner Meinung die bessere Variante!
Tendenz auf Verbleib: 80 - 90 %
J. Reile: Der beste Verteidiger Nürnbergs auf BBL-Niveau und mit einer unglaublichen Sprungkraft gesegnet. Offensiv aber eine “Nullnummer”. In den Playoffs bei 27 Minuten pro Spiel nur 5 PpG bei 12 % Dreierquote. Chancen auf Verbleib: 90 - 100 %
S.Schröder: Seine Entwicklung ist denke ich noch nicht abgeschlossen. Einer der besten Verteidiger. Rackert auf dem Feld in jedem Moment. Seine Wurf ist zwar gut aber sehr unkonstant. In einem Spiel kann er 4/4 treffen und im nächsten wieder 0/7….Hat Vertrag - gottseidank!
Chance auf Verbleib: 90-100 %B. Merriex: Bingo macht echt Spaß. Mit relativ guten Wurf und Spiel unterm Korb ausgestattet. Ist aber bestimmt nicht ganz billig und für die Kohle bekommt man halt auch bessere Spieler. Ich denke hier an D.Lawson / J.Black beispielsweise.
Tendenz auf Verbleib: 50 %
E. Wolf: Meiner Meinung einfach ein Missverständnis. Sollte besser in der Regionalliga / ProB 1, 2 Jahre spielen.Ist mir mehr durch seine unsportlichen bzw. technischen Fouls als durch tolle Aktionen aufgefallen.
Tendenz auf Verbleib: 40 % -
ANZEIGE -
Ich hoffe ja dass Benjamin Travnizek als Trainer erhalten bleibt, mit einer von ihm zusammengestellten Mannschaft rechne ich mir gute Chancen für die nächste Saison aus.
Bei Enosch Wolf sehe ich aber die Chancen dass er bleibt bei eher 10 Prozent. Dafür kam zuwenig von ihm und man tut ihm ja keinen Gefallen dass er so wenig Minuten bekommt.
Bei allen anderen Deutschen hoffe ich ja dass sie bleiben.
Bingo M. und Ronald T. sind ja privat sehr gut befreundet, da kann ich mir durchaus vorstellen dass beide nochmal kommen. -
Noch ein Jahr mit Smith wäre natürlich traumhaft. Wahrscheinlich wird er aber ziemlich teuer. Aber vielleicht schreckt sein Image als nicht einfacher Charakter andere Vereine ab.
Die Zeit für Will Chavis sollte endlich abgelaufen sein. Ein richtiger 2. Aufbauspieler sollte her, nach Möglichkeit mit deutschem Pass. Ich hoffe wirklich, dass man sich trennt, auch wenn da wohl persönliche Beziehungen bestehen.
Ein junger Ersatz für Bernard klingt verlockend, allerdings gibt es wohl kein Scouting für Collegespieler, das macht so eine Verpflichtung zu einem Lotteriespiel.
Reile, Schröder und Adler bleiben, das ist gut.
Bei den Großen wird es dann schwierig. Thompson verschläft nicht zum 1. Mal die 1. Saisonhälfte. Fleischmann eher ein Shooter als ein Wühler, der permanent mit den Schiedsrichtern hadert und mäßig verteidigt. Merriex, nun gut, sicher brauchbar, manchmal aber eher Wahnsinn als Genie. Und Wolf, tja, ein gutes Viertel ist halt auch nicht viel.
Bis Travnizek zeichnete sich kein NBC Trainer durch eine Spielidee aus. Manche könnten natürlich sagen, wenn Chavis den Ball dribbelt bis nur noch 4 Sekunden auf der Shotclock stehen und dann bricht Panik aus, wie bei Taylor, sei eine Spielidee. Ist es aber nicht. Also der Trainer hat Ideen und ist sicher noch nicht am Ende seiner Entwicklung. Ich würde mit ihm weitermachen.
Man kann nur hoffen, dass mehr als die Playoffs nicht als Saisonziel ausgegeben werden, auch wenn man mehr erwartet. Ich empfand es sehr unglücklich, dass man sich vor der vergangenen Saison zur Krone der Liga erklärt hatte.
-
Dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu. Im großen und ganzen bin ich ziemlich nah an Basstscho seiner Meinung dran, was mir ein wenig Angst macht :D.
Ahmad zu halten wäre ein Traum, aber wahrscheinlich nicht machbar. Er will in die BBL und hat sich diesen Schritt auch verdient. Ob er dort glücklich wird, steht auf einem anderen Blatt.
Chavis sollte man nicht mehr Pro A spielen lassen. Natürlich ist sein Dreier immer noch top, aber alles andere (Playmaking, Defense, zum Korb ziehen, Entscheidungen treffen) ist einfach schlecht. Vielleicht kann man ihn dazu bewegen die zweite Mannschaft anzuführen und mit dieser in 2-3 Jahren 2 Aufstiege anzupeilen, damit der Unterbau auch endlich mal höherklassig spielt. Dazu soll er weiterhin das JBBL Team trainieren. Aber mit seinem Stolz denkt er bestimmt immer noch, dass er die Pro A rocken kann und wird sich so ein Modell nicht antun.
Bernard wird gehen (müssen). Wahrscheinlich das große Missverständnis in dieser Saison. Wobei, wenn man einen Point Guard findet, der flinker ist und regelmäßig den Korb attackiert, könnte ich mir Bernard schon noch vorstellen. Seine Defense ist top und sein Dreier ordentlich. Leider fehlt im so jegliches Leader-Gen. War wohl zu lange nur Rollenspieler in der BBL.
Schröder: gut, dass er noch Vertrag hat. Im Gegensatz zu Reile sehe ich seine Entwicklung noch nicht abgeschlossen. Er hat sich zu einem guten Allrounder entwickelt, der von der Defense nicht mehr unterschätzt werden darf. Er selbst verteidigt gut und sein Dreier ist solide (in den Playoffs sogar sehr gute 46%). Sein Zug zum Korb ist auch besser geworden.
Reile: wie immer sehr gute Defense, aber vorne zu viel Schatten. Sein Dreier einfach unterirdisch. Dadurch insgesamt zu korbungefährlich. Scort einfach zu wenig für seine 23 Minuten Einsatzzeit. Dennoch - wenn er voll focusiert ist - ein enorm wertvoller Spieler, der beim Rebounden ganz schön zugelegt hat. Ich hoffe, er bleibt.
Adler: hat einen weiteren Schritt nach vorne gemacht. Super Wurfquoten, top gereboundet. Bester deutscher Spieler in der Pro A. Trotz Vertrag wird es nicht ganz leicht sein ihn zu halten. Sollte aber kein überzeugendes Angebot rein kommen, bin ich guter Dinge, dass wir ihn nächstes Jahr wiedersehen werden.
Fleischmann: auch noch Vertrag und ich weiß nicht, ob ich darüber froh sein soll. Er ist ein wahnsinnig sympathischer Spieler, der aber auch über facebook indirekt den Trainer kristisiert hat. Etwas was aus meiner Sicht ein No Go ist. Auf dem Feld ist sein Wurf überragend. Irgendwie ein Chavis in groß. Da er aber so gut wirft, schafft er Räume für andere (Stichwort: Stretch Four). Er muss dennoch in der Defense, beim Rebound, beim Zug zum Korb zulegen und im Sommer versuchen ein Spiel mit dem Rücken zum Korb zu entwickeln. Sonst wird er wieder auf der Bank landen.
Thompson: ich mag ihn ja. Und vergesse dabei sogar oft, dass er massiv Turnover anfällig ist. Er ist aber der einzige Spieler beim NBC, der unter dem Korb verlässlich scoren kann. Und wie er die Dinger dabei rein macht, ist einfach sehr elegant. Auch sein Outletpass nach gegnerischen Freiwürfen, der zu einfachen Punkten meist von Schröder führte, ist allerfeinste Sahne. Aber. Seine Fitness ist schlecht. Dann seine Unkonzentriertheiten. Und sein Hadern mit den Schiedsrichtern. Sollte er fit im Herbst zurück kommen, würde ich ihn gerne eine weitere Saison bei uns sehen. Und dann für 20 Minuten pro Spiel, nicht nur für 15.
Merriex: hat uns enorm gepusht nachdem er während der Saison zu uns gekommen ist. Super freundlicher und fröhlicher Spieler, der auch mal das Publikum pushen kann. Für einen Innenspieler in der Offensive steht er mir aber zu viel an der Dreierlinie rum (der natürlich gut gefallen ist, v.a. in der regulären Saison mit 38,5%). Seine Defense hat mir gut gefallen. Wir waren unter dem Korb viel weniger anfälliger, wenn er hinten mit seinem beeindruckenden Körper dagegen gehalten hat. So lange wir aber Fleischmann auf PF haben, brauchen wir eher einen Center, der mehr unter dem Korb punktet. Deswegen glaube ich nicht, dass er wieder kommt.
Wolf: hat bis auf einen weichen Mitteldistanzwurf leider wenig zu bieten. Man hat den Eindruck, er versteht die Spielsysteme nicht wirklich. In der Defense wie Offense oft hilflos. Und fällt auf jeden Pump Fake rein, so dass uns seine Größe unter dem Korb auch nicht viel bringt. Vielleicht ist die Einschätzung zu hart, aber bis auf gute fünf Minuten beim ersten Crailsheimspiel kann ich mich an keine gute Szenen erinnern.
Coach: ich habe ja schon mal geschrieben, dass ich dafür bin, dass er bleibt. Er hat zwar harte personelle Entscheidungen getroffen, aber die sind alle (gut) begründet gewesen. Einzig Lewandowski hätte ich am Schluß mal als Überraschung für den Gegner rausgehauen. Und mit einem Run unter die letzten Vier kann er ja nicht so viel falsch gemacht haben.
Ich würde mir wünschen, er darf bleiben und eine Mannschaft nach seinen Vorstellungen zusammenstellen. Leider sagt mir mein Bauchgefühl aber was anderes….Spieler, die uns gut stehen würden:
- Lawson für die Defense, für die Offensivrebounds, für die ein oder andere spektakuläre Aktion (Block, Dunk)
- Moore auf PF (leider nicht machbar), Fakuade
- entweder einen flinken, gut zum Korb ziehenden Point oder Shooting Guard
-
Dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu. Im großen und ganzen bin ich ziemlich nah an Basstscho seiner Meinung dran, was mir ein wenig Angst macht :D.
Mein Lieber, es sollte dich beruhigen, zeigt es doch, dass deine Meinung nicht so falsch sein kann.
Ich glaube der NBC hat in der vergangen Saison so viele Posts gehabt, wie manche Vereine schon jetzt im Ausblick auf die kommende Saison. Das ist schon ziemlich bitter.
-
Das ist ja leider jedes Jahr so, mit der Aktivität hier im Forum. Ich habe immer das Gefühl dass es in Nürnberg zwar viele gibt die interessiert sind an basketball und viele spielen auch selber. Aber wirkliche “Fans” die auch die Zeit investieren wollen hier zu posten, gibt es weniger.
Zur aktuellen Saison schließe ich mich auch Basst scho und turnabouts großflächig an.Hoffe dass wir statt Bernard einen schnellen Guard an die Seite von Smith (falls er bleibt) gestellt bekommen.
-
Die NN schreibt heute, dass sich die Trainer-Frage wohl zwischen Benjamin Travnizek und Ralph Junge entscheiden wird. Diese Entscheidung dürfte nicht so schwer fallen. Bei allem Respekt für die Leistung von Herrn Travnizek, aber wenn man die Chance hat, Ralph Junge zu holen, muss man das tun. Und es ist bekannt, dass den auch schon andere wollten, auch aus der BBL.
-
ANZEIGE -
Das muss ich erst mal verdauen, bevor ich mir eine Meinung dazu bilden kann:
Erdgas Ehingen/Urspringschule und Nürnberg besiegeln Partnerschaft
Zwischen den Basketballvereinen aus Nürnberg, Ehingen und Urspring besteht hinter den Kulissen bereits seit einigen Jahren eine enge Freundschaft, die nun in einer Partnerschaft auf Augenhöhe mündet. Bindeglied zwischen den Programmen wird Ralph Junge sein. Die Entscheidung für eine Partnerschaft stellt eine enorme Herausforderung für alle Beteiligten dar, in erster Linie soll sie jedoch die Zukunftsfähigkeit der drei Vereine sichern helfen. Um eine konzeptionelle Entwicklung aus einem Guss gewährleisten zu können, übernimmt Ralph Junge für alle drei Standorte die Funktion des Sportdirektors.
Ausbildungsprogramm Ehingen/Urspringschule
In der Saison 2014/15 wird das Team von der Donau bereits zum zwölften Mal mit seinem deutschlandweit einzigartigen Ausbildungsprogramm in der 2. Bundesliga an den Start gehen. Der enorm niedrige Etat lässt die Arbeit bei der Talentakquise jedoch immer zäher werden, da insbesondere Erstligateams die größten deutschen Talente mit Image und sehr gut dotierten Verträgen locken können. Vor diesem Hintergrund haben sich die Verantwortlichen des Vereins bereits seit langem Gedanken über notwendige strukturelle Veränderungen gemacht. Entstanden ist dabei ein Konzept, dass eine gleichberechtigte Partnerschaft mit einem (künftigen) Erstligisten unter der sportlichen Führung von Ralph Junge zum Ziel hat. Konkret bedeutet dies ab der kommenden Spielzeit, dass das führende Nachwuchsprogramm Ehingen/Urspring als Talentplattform für Nürnberg dienen und der programmatische Ansatz der Talentförderung auf höchstem Niveau mit Nürnberg mittelfristig in die Beko BBL getragen werden soll. Zusätzlich sollen Synergieeffekte insbesondere bei der Talentsichtung und der Vermarktung genutzt bzw. erzeugt werden.
Headcoach Michael Spöcker
Ehingen und die Urspringschule verstehen sich als Programme, die neben Spielern auch talentierte Nachwuchstrainer fördern und entwickeln. Michael Spöcker, der als erster Nationalspieler Ursprings in die Annalen der Schule einging, hat sich in den vergangenen Jahren mit zwei Finalteilnahmen und einem deutschen Meistertitel in der NBBL sowie überaus imageträchtigen Turniersiegen im Mutterland des Basketballs einen guten Namen gemacht. Für Michael Spöcker ist es nun an der Zeit den nächsten Karriereschritt zu gehen. Mit Unterstützung von Ralph Junge und Domenik Reinboth wird er in der Saison 2014/15 erstmalig als Head Coach für Erdgas Ehingen/Urspringschule die Verantwortung übernehmen. Ralph Junge hingegen wird künftig an der Seitenlinie der Franken zu sehen sein, um mit dem Team aus der Noris die dort gesteckten Ziele mit Leben zu erfüllen.
Nico Drmota für Urspring
Ein nicht wegzudenkendes Bindeglied zwischen Ehingen und der Urspringschule stellte in der Vergangenheit stets Nico Drmota dar. Der Teammanager von Erdgas Ehingen/Urspringschule wird seine über viele Jahre erworbene Kompetenz ab der kommenden Saison als operativer Leiter der Urspring Basketball Akademie einbringen. Durch diesen personellen Schachzug wird sichergestellt, dass die dort anfallenden Aufgaben professionell und ohne Reibungsverluste weitergeführt werden (Quelle fb Seite Ehingen). -
Gerüchte haben ja bereits sowas in der Art verlauten lassen, allerdings schien es undenkbar, dass RJ sein Baby einfach so verlässt. So macht das Ganze dann wohl doch eher Sinn. Er “opfert” sich quasi. Wird zu Beginn wohl eine krasse Herausforderung sein, vor allem für Ehingen. Langfristig bestimmt eine gute Sache, auch wenn ich mir bisher wenig drunter vorstellen kann.
Aber mit RJ an der Seitenlinie bzw einem von RJ zusammengestellten Nürnberg wird das Basketball-Team vom Sympathielevel her dem gerecht, was die Stadt an sich in meinem Ansehen hat.
Bei aller Rivalität könnte das trotz allem ein super Projekt sein! Auf eine gute Partnerschaft, sag ich mal….
-
Lässt die Liga so etwas überhaupt zu? Wenn hier von beiden Vereinen klar das Ziel formuliert wird, Nürnberg in die BBL zu bringen, klingt das (so lange beide in derselben Liga spielen) stark nach Wettbewerbsvererrung…
Sollte der Plan allerdings so aufgehen ist es natürlich ein gutes Konzept um junge Talente über die ProA in die BBL zu bringen. Für Ehingen/Urspring natürlich erstmal ein herber Verlust, Ralph Junge ist wahrscheinlich einer der besten Trainer in diesem Land. Aber langfristig profitiert Ehingen vor allem dadurch, dass man noch interessanter für junge Spieler wird, indem man zusätzlich noch die Perspektive BBL bieten kann. -
Lässt die Liga so etwas überhaupt zu? Wenn hier von beiden Vereinen klar das Ziel formuliert wird, Nürnberg in die BBL zu bringen, klingt das (so lange beide in derselben Liga spielen) stark nach Wettbewerbsvererrung….
So leid mir das tut - aber dem muss ich leider zu stimmen.
-
Das ist schon der Hammer, war aber wahrscheinlich auch ein Bedingung aus Ehingen, damit Junge überhaupt nach Nürnberg darf. Von einer engen Freundschaft hat man in den letzten Jahren recht wenig gemerkt. Bin gespannt, wie das in der Praxis aussehen wird. Glaube beide Vereine werden davon profitieren. Lassen wir uns mal überraschen.
-
Ich persönlich schätze Ralph Junge ja wirklich sehr, aber so richtig koscher wäre es mir nicht, wenn er gleichzeitig bei Nürnberg an der Seitenlinie steht und dann noch Sportdirektor in Ehingen ist, so lange beide Teams in der gleichen Liga spielen. Hinzu kommt die in der offiziellen Mitteilung verlautbarte sehr enge und perspektivisch angelegte Verstrickung beider Vereine. All das würde, selbst wenn es real nie passiert, stets den Verdacht einer möglichen Wettbewerbsverzerrung aufkommen lassen. Muss mich da mal schlau machen, ob es überhaupt gestattet ist, dass ein und dieselbe Person mehrere Ämter bei zwei verschiedenen Clubs in der gleichen Spielklasse begleiten darf. Selbst wenn aufgrund dieser Zweifel nun in naher Zukunft ein offizielles Statement käme, dass Ralph Junge eines der Ämter, bspw. als Ehingens Sportdirektor, zumindest (vorübergehend) niederlegt, blieben aufgrund der bekannten Vorgeschichte doch viele Fragezeichen stehen.
Allerdings traue ich den handelnden Personen durchaus zu, dass sie genau diese Situation von Vornherein bedacht haben, und werde deshalb das Gefühl nicht los, dass sich Ehingen zur neuen Saison in die ProB zurückzieht. Wäre eigentlich der einzig gangbare Weg und auch nach außen hin mit den durchaus begründeten Zweifeln aufgrund Junges Doppelfunktion erklärbar. Man könnte dann ja auch gleich noch den baldigen Wiederaufstieg als Ziel ausloben, abhängig davon, wann Nürnberg der Sprung in die BBL gelingt. Und für den zwischenzeitlich frei werdenden ProA-Platz gäbe es sicher genug Interessenten.
-
ANZEIGE -
Also ganz sauber ist das echt nicht. Aber was mich zudem aufregt ist dieser Satz: “Zwischen den Basketballvereinen aus Nürnberg, Ehingen und Urspring besteht hinter den Kulissen bereits seit einigen Jahren eine enge Freundschaft.”
Genau das Gegenteil war der Fall. Vielleicht gab es Einzelfälle, aber im großen und ganzen war der Tenor schon immer sehr feindselig. In den diesjährigen Playoffs hat Lolis einige Pfeilspitzen nach Ehingen geschossen. Und auch die Ehinger haben sich gerade im dritten Spiel nicht gerade als faire Gastgeber gezeigt. Und nun tun beide Seiten so als wären sie die besten Freunde, nur weil man mit aller Macht den Erfolg will? Unfassbar irgendwie.
Die Ehinger haben eindeutig mehr die Arschkarte gezogen, weil sie eigentlich nur noch unser Farmteam sind. Wie schlimm das ist, weiß ich aus eigener Erfahrung als wir nach dem BBL Abstieg zwei Jahre lang das Farm-Team der Bamberger waren. Und gebracht hat es eigentlich niemanden etwas. Und jetzt ist die Entfernung noch viel größer, was ein Training an zwei Standorten für Doppellizenzler fast unmöglich macht. Ich bin sehr skeptisch was dieses Konstrukt ausrichten kann/ wird… -
Eigentlich macht das ganze doch nur Sinn wenn Ehingen in die Pro B geht, ansonsten verstehe ich den Sinn einer Kooperation zwischen zwei Pro A Vereinen nicht. Die Spieler dürften ja nur in einer der beiden Mannschaften spielen.
Sollen hier die NBBL Spieler erstmal in die Pro B in Ehingen spielen und wenn sie etwas weiter sind dann mit Doppellizenz Pro A und Pro B?
-
Der Rückzug in die ProB, bzw kommende Saison dritte Liga, wäre eher nicht förderlich. da nimmt man sich selbst ein großes Stück weit die Perspektive und die Verhandlungsbasis.
Das mit der Wettbewerbsverzerrung macht Sinn, mal sehen wie das gelöst wird. Aber ich bin mir sicher, dass die Herren das bedacht haben.Zu der Sache mit der Freundschaft: Die Verantwortlichen hatten in der Tat schon immer ein freundschaftliches Verhältnis. Lolis ist ja “nur” Investor, im Management sieht die ganze Sache anders aus.
-
Lolis ist ja “nur” Investor, im Management sieht die ganze Sache anders aus.
Lolis als nur Invester zu bezeichnen stimmt hier nicht, er ist in der Tat der entscheidende Geschäftsführer und das nicht nur auf dem Papier.
-
ja richtig, aber ich denke was das sportmanagement angeht haben eher andere leute die zügel in der hand
-
Sollten Ehingen und Nürnberg also in der nächsten ProA-Saison aufeinander treffen, würde ich mein Geld nicht auf einen Sieg der Ehinger setzen.
-
ANZEIGE -
ja richtig, aber ich denke was das sportmanagement angeht haben eher andere leute die zügel in der hand
da gibt es nur noch eine andere Person und hier hat Lolis ganz eindeutig das sagen
-
In 50.000 PMs stehen Zitate von Spielern, die diese nie selbst gesagt haben
Da würde ich jetzt nicht soviel Drama um den Satz mit der Freundschaft machen. Da ist einfach der Einleitungssatz nicht so gut gelungen, was soll´s. Man hätte auch “Aus Rivalität wird Freundschaft” oder “Dauerrivale wird Partner” (Pro A Aufstieg, Playoffs) schreiben können. Das ist doch völlig nebensächlich.
Es wird auch keine Schieberei geben. Zum einen hat Nürnberg auch bereits gegen Junge (und einem verletzten Adler) mit 3:2 gewonnen. In der Saison 1:1. Ist also auch nicht so, als ob die Nürnberger noch nie gegen Ehingen gewinnen konnten. Dann spricht jeder hier Junge ja ungemeines Wissen aus. Da dürfte die Bilanz doch tendenziell eher besser als schlechter werden.
Die Partnerschaft ist langfristig angelegt. Nürnberg hat keine eigene Jugend. Ehingen wird nie BBL spielen können und vermutlich auch das diesjährige Ergebnis nie wieder erreichen. Es war der höchste Punkt der Entwicklung. Auch mit Junge wäre es nächstes Jahr bei all der Konkurrenz eher etwas schlechter gelaufen. Also auch für ihn der beste Zeitpunkt zu wechseln, sofern denn noch höhere Ambitionen da sind. Da passt das doch ganz gut. Dieses Jahr gehen Doppellizenzspieler natürlich nicht. Und es wird auch nicht bei den Spielen “gemauschelt” werden. Nürnberg war doch schon dieses Jahr immer der Favorit. Selbst als man als 6. gegen den 3. in die PO zog. In Ehingen werden Spieler spielen, bei denen es um die eigene Karriere geht (vor allem die Amis). Auch der Trainer spielt immer um seinen Job oder eine entsprechende Karriere. Da gibt es also genügend Gründe, mit einem Topspiel gegen Nürnberg (genauso wie gegen Vechta, Würzburg, Heidelberg, Chemnitz,…) auf sich aufmerksam zu machen. Von denen wird es keinen interessieren, welche Funktionen Junge hat.
-
Zum Thema Ehingen in die Pro-B:Hab nachdem diese Nachricht heute vermeldet wurde hab ich mich kurz mit einem hohen Ehinger Funktionär unterhalten und dieser konnte mir zu 100% versprechen dass Ehingen nächstes Jahr auf jeden Fall Pro-A spielt.
Aber mit der ganzen Sache kann ich mich als Ehinger noch nicht wirklich anfreunden. Sehe das auch so wie einige andere hier, dass Ehingen hier der große Verlierer sein wird…
Glückwunsch nach Nürnberg. Ihr habt da nen tollen Trainer bekommen!!! -
@ Jens: Also grundsätzlich würde ich mir auch weniger Gedanken um einen Nürnberger Sieg machen, denn mit Ralph Junge als Coach und Lolis’ Geld zählt der NBC ohnehin zu den Aufstiegsfavoriten, der Ehingen erwartbarerweise zweimal schlagen sollte.
Vielmehr könnte sich andersherum eine Problematik ergeben, nämlich wenn der NBC, weit oben in der Tabelle stehend, irgendwann gegen Saisonende vielleicht gegen abstiegsbedrohte Ehinger verliert. Hierbei geht es mir auch gar nicht darum, inwiefern welche Personen integer, vertrauenswürdig, sportlich fair, unbestechlich oder sonst was sind. Ich skizziere einfach mal folgendes Szenario: Topplatzierte Nürnberger verlieren drei Spieltage vor Schluss in Ehingen, weil beispielsweise Adler und Fleischmann mit einer Bänderdehnung geschont werden und zwei Amis die Magen-Darm-Grippe haben. Eine Woche später sind all diese Akteure wieder dabei und Nürnberg fegt Leverkusen vom Platz, das letztlich mit einem Sieg Rückstand auf Ehingen absteigt. Da könnten die genannten Nürnberger Spieler auch tatsächlich verletzt/angeschlagen/krank gewesen sein, das Gejammer inklusive allerlei Verdächtigungen wäre dennoch riesengroß.
Wer kann ein solches Szenario von Vornherein hundertprozentig ausschließen? Wer übernimmt im Nachgang die Verantwortung? Muss man ein derartiges Theater, und sei dessen Wahrscheinlichkeit momentan auch noch so gering, wirklich riskieren? Also ich hätte hier einige Bauchschmerzen. Und da sprechen wir noch gar nicht von anderen Dingen, wie plötzlichen Spielerwechseln kurz vor Ende der Transferfrist, ergebnisbezogene Wechselwirkungen hinsichtlich Erreichen der Playoffs, Playoffheimrecht, möglicher Playoffgegner, Terminverlegungen oder so. Es hat jedenfalls schon seinen Grund, warum andere professionelle Sportligen die Tätigkeit von einzelnen Personen für zwei verschiedene Vereine der gleichen Spielklasse kategorisch ausschließen.
-
Jetzt fangen wir doch bitte nicht schon wieder mit dem “Aufstiegsfavoriten” Gerede an. Junge soll den Verein schrittweise an die BBL heranführen war zu lesen. Und was Lolis´ Geld angeht… es kommt eben sonst kaum von jemand anderem hier in Nürnberg, weil die alle ihre Kohle dem fcn oder den ice tigers überlassen. Mit Glück erreicht die Mannschaft in diesem Jahr die Playoffs, wenn überhaupt. Ziele für die Saison wurden ja noch nicht formuliert und man tut auch gut daran, damit bescheiden zu bleiben. Ich bin sicher dass es einen personellen Umbruch geben wird und wir uns von dem ein oder anderen Publikumsliebling verabschieden werden.
-
@ Patte: Solche Situationen gibt es aber oft. Ich erinnere an diese Saison, als sich Göttingen schon für die Playoffs (oder auch den Heimvorteil) qualifiziert hatte und dann eher so eine Parole wie “jetzt muss nochmal jeder Spielzeit bekommen um für die PO bereit zu sein” oder “ob gewinnen oder verlieren, nicht so wichtig” zu lesen waren. Jedes Team hat die Möglichkeit selbst Spieler zu schonen. Umgekehrt hat jede Mannschaft auch die Möglichkeit jedes andere Team zu bezwingen. Mich persönlich nerven so Aussagen wie “…aber gegen uns haben sie mit Spieler X und Y gespielt. Wettbewerbsverzerrung!” immer. Kann mich an so viele Spiele erinnern, in denen Teams ohne ihre “Stars” deutlich besser gespielt haben bzw. kein Kanonenfutter waren. Nürnberg hat ohne Adler in den PO besser gespielt, weil das ganze Team zusammen gerutscht ist und den Ausfall nur als Team ausgleichen konnte. Essen gewann ohne wichtige Spieler (Hackenesch, Young, Kapelan) in Jena. Das ist einfach Sport.
Natürlich ist Ehingen der Verlierer. Aber wenn sich Junge dort nur langsam rauszieht, dann ist das doch noch das beste, was man als Ehinger bekommen kann. Die Alternative ist eben, dass der Trainer gleich komplett weg ist. Und die Spieler sind schon davor regelmäßig gewechselt. Sei es nun an ein College oder in Zukunft evtl. stärker nach Nürnberg. Macht für Ehingen weniger Unterschied.
Gegen die 2 großen Teams (Würzburg 3 Mio, Vechta 2 Mio) ist Nürnberg trotzdem erst einmal nur Außenseiter. Mit Junge allerdings nicht ganz chancenlos, Vechta zu verdrängen. Zu Würzburg glaube ich einfach, ist der Abstand zu groß. Die können sich einen BBL Kader in der Pro A leisten.
-
ANZEIGE -
Jens, es macht aber doch einen gewaltigen Unterschied, ob ein Verein aus selbst bestimmter Notwendigkeit heraus Spieler X schont oder ob eben der Verdacht aufkommt, dass man es gegen einen bestimmten Gegner nur deshalb macht, weil man mit diesem (oder einem anderen) offiziell kooperiert und jemand sogar auf beiden Seiten eine Führungsposition inne hat.
Um das ganze Mal abzukürzen: Nur weil man für jedwedes Szenario ein Vergleichsbeispiel finden kann, wo so etwas auch ohne Kooperation und Doppelfunktion vorgekommen ist bzw. vorkommen könnte, kann ich doch der möglichen Manipulation nicht gleich von Vornherein Tür und Tor öffnen.
Also bei aller Liebe, hier ist die Gefahr eines Interessenskonfliktes schlichtweg gegeben und kann nicht einfach so ignoriert werden. Ein ähnliches Beispiel, wenn auch auf etwas anderer Ebene, ist die Kooperation zwischen dem FC Chelsea und Vitesse Arnheim, wo es zu Problemen kommen könnte, wenn sich einmal beide Teams gleichzeitig für die Champions League qualifizieren, da die UEFA keine Teilnahme zweier Clubs mit der selben Eigentümerschaft erlaubt. Nun ist Ralph Junge sicher kein Eigentümer, aber wenn man auf der einen Seite Headcoach und auf der anderen Sportdirektor ist, kann man einerseits durchaus von einem Interessenskonflikt betroffen sein und hätte andererseits eben auch eine gewisse Handlungsgewalt, diesen nach eigenem Gutdünken zu lösen.
Bevor mich jemand falsch versteht - ich schätze Ralph Junge wirklich sehr und meine hier geäußerten Bedenken haben überhaupt gar nichts mit seiner Person zu tun. Aber der Gedanke, dass zwei Vereine mit den gleichen Führungspersonen und einem gemeinsamen Nahziel in einer Liga spielen, bereitet mir einfach Bauchschmerzen.
-
http://wir-sind-ehingen.de/cms/2014/05/ralph-junge-geht-michael-spoecker-kommt/ hier wird alles erklärt
-
http://wir-sind-ehingen.de/cms/2014/05/ralph-junge-geht-michael-spoecker-kommt/ hier wird alles erklärt
Headcoach in Nürnberg und Teilzeit-Co-Trainer in Ehingen in Personalunion? Und DAS erlaubt die Liga?
-
http://wir-sind-ehingen.de/cms/2014/05/ralph-junge-geht-michael-spoecker-kommt/ hier wird alles erklärt
Headcoach in Nürnberg und Teilzeit-Co-Trainer in Ehingen in Personalunion? Und DAS erlaubt die Liga?
Frag ich mich auch grad.
-
Die Kooperation soll wohl erst beginnen, wenn Nürnberg den angepeilten Aufstieg in die BekoBBL schafft. Ob Junge aber erst dann alle drei Vereine als Sportdirektor betreuen wird, erschließt sich nicht.
-
Die Kooperation soll wohl erst beginnen, wenn Nürnberg den angepeilten Aufstieg in die BekoBBL schafft. Ob Junge aber erst dann alle drei Vereine als Sportdirektor betreuen wird, erschließt sich nicht.
Gemäß dem von Baller66 verlinkten Interview geht das sofort los und Junge soll nicht nur Sportdirektor in Ehingen bleiben, sondern auch als Co-Trainer regelmäßig an der Seitenlinie stehen. Damit ist Junge als Co-Trainer in Ehingen in seiner Funktion als Sportdirektor also gleichzeitig der Chef des Trainers und in seiner Funktion als Angestellter des NBC natürlich in erster Linie seinem Arbeitgeber verpflichtet, der der direkte sportliche Konkurrent der Ehinger ist. Das ist schon ziemlich abenteuerlich und kann ohne Interessenkonflikte nur funktionieren, wenn die Aktivitäten von Ehingen komplett dem Erfolg von Nürnberg untergeordnet sind. Das wiederum kann die Liga aber nicht ernsthaft zulassen, solange beide Teams im gleichen Wettbewerb spielen.
-
ANZEIGE -
http://wir-sind-ehingen.de/cms/2014/05/ralph-junge-geht-michael-spoecker-kommt/ hier wird alles erklärt
Headcoach in Nürnberg und Teilzeit-Co-Trainer in Ehingen in Personalunion? Und DAS erlaubt die Liga?
Frag ich mich auch grad.
Das ist doch eine klare Wettbewerbsverzerrung! Das geht gar nicht, die Liga muss hier einschreiten.
-
Das ist schon eine suspekte Situation!
-
die ganze Situation ist mehr als Suspekt, neben der Wettberwebsverzerrung stellt sich die Frage ob er sich überhaupt auf einen seiner vielen Jobs ganz konzentrieren kann.
-
also dass RJ sich mehr auf mehr als einen job konzentrieren kann, steht außer frage. nur wie eben alle sagen, ob das von den regularien her geht, das ist die frage. meiner meinung nach (bin selber aus ehingen) ist das schon ne ziemlich krasse situation und ich kann mir gut vorstellen, dass die Liga (wenn genug cojones bestehen) diese entscheidung rückgängig macht und dann kommen RJ&Urspring in eine zwickmühle und müssen sich entscheiden.
bin mir aber auch sicher für den fall, dass wenn sich RJ dann offiziell zu nürnberg bekennt, es hinter den kulissen dennoch zu einer zusammenarbeit mit ehingen kommen wird, nur eben inoffiziell. dass das dem konkurrenzkampf schaden könnte ist natürlich klar, das risiko wird immer da sein und damit machen sich beide mannschaften nicht beliebt in der restlichen liga. -
ich vermute wenn die Liga meckert sich RJ auf dem Papier in Ehingen zurücknimmt, hinter den Kulissen wird er aber trotzdem Sportdirektor und Trainer von 2 Pro A Mannschaften werden
-
Da scheinbar nicht erst seit gestern im Hintergrund gesprochen wird und Nürnberg in die BBL soll, so bekommt der Playoff-Sieg in Runde eins gegen Ehingen schon einen faden Beigeschmack…
-
ANZEIGE -
Zum Glück haben da die Merlins nicht mitgemacht
-
Da scheinbar nicht erst seit gestern im Hintergrund gesprochen wird und Nürnberg in die BBL soll, so bekommt der Playoff-Sieg in Runde eins gegen Ehingen schon einen faden Beigeschmack…
ahahaha na klar…… lag natürlich nur an den verantwortlichen, dass nürnberg in game 5 im ersten viertel 9 von 10 dreiern oder so getroffen hat, während ehingen nur 2 dreier im gesamten spiel gelang und nürnberg trotzdem nur relativ knapp gewonnen hat…
-
Können wir nicht einfach mal mit den Verschwörungstheorien und Unkenrufen wit Wettbewerbsverzerrung aufhören und uns freuen, dass wir endlich einen richtig guten Trainer haben?
Man hat doch im Laufe der Saison gesehen, dass sich Mannschaft und Travnizek zum Teil nicht sehr grün waren…
Ich freu mich auf die kommende Saison und die damit verbundenen Änderungen.