@sakuragi sagte in NINERS Chemnitz 2020/2021:
https://sportando.basketball/en/chemnitz-showing-interest-in-johnathan-williams/
Ob da was dran ist?
Ist bestätigt.
@sakuragi sagte in NINERS Chemnitz 2020/2021:
https://sportando.basketball/en/chemnitz-showing-interest-in-johnathan-williams/
Ob da was dran ist?
Ist bestätigt.
@junes sagte in EasyCredit-BBL 2020/21 Livegame-Thread:
Willst du dich noch zu der angeführten Situation äußern oder zumindest Beispiele deiner Kritik äußern ? Ich hab nur die eine Situation kritisiert und nicht, dass Bayern verpfiffen wird.
Was willst du denn hören? Dummes unsportliches Frustfoul von Reynolds bei ruhendem Ball. Wenn es die Schiedsrichter sehen, ist es U. Wo Lawson jemanden bei ruhendem Ball gegen die Brust gestoßen hätte, kannst du sicher auflösen.
@olli_b sagte in Erhöhung der Mindest-Zuschauerkapazität in der BBL?:
Kurzfristig würden dann solche Lösungen wie in Chemnitz entstehen, man spielt halt in einer Messehalle o.ä… Die reine Anhebung der Kapazität macht die Hallen aber noch lange nicht besser und fördert schon gar nicht das “Event” Basketball.
Das was angehoben werden muss - was auch wirklich Sinn macht - ist das drumherum. Was glaubt ihr wie es in Hallen wie in Bayreuth, Frankfurt, Crailsheim, Chemnitz, etc. außerhalb vom Spielfeld aussieht? Presseräume, Mannschafträume (in manchen Hallen sehen die Umkleiden aus wie in einer Schulturnhalle), Duschen, VIP-Logen, ordentliche Positionierung von Kameras, etc.
Als “Messehalle” wurde in Chemnitz Anfang der 2000er das brachliegende Gebäude einer alten Fabrikhalle für Flugzeugmotoren umgebaut. Das Gebäude wurde dabei von vornherein als Multifunktionshalle für Sportveranstaltungen, Konzerte und ähnliches konzipiert und wird seit dem auch so genutzt. Dort gibt es seit dem Umbau fest installierte Tribünen, mehrere Logen, mehrere feste Catering-Stände, etliche zusätzliche Konferenzräume und alles, was man sonst so braucht für Sportveranstaltungen und TV-Übertragungen. Das Gebäude wird deshalb auch als “Chemnitz Arena” vermarktet mit einer Kapazität von 7.000 Zuschauern für Sport, 13.000 bei Konzerten.
Das der Soli scheiße ist, da gebe ich dir Recht. Dran ändern kann ich aber nichts!
Der “Soli” ist eine Ergänzungsabgabe, die in allen deutschen Bundesländern gezahlt wird und nicht zweckgebunden für sämtliche steuerfinanzierten Ausgaben des Bundes verwendet wird. Das hat nicht wirklich einen Bezug zum Spiel, daher entlasse ich dich mit diesem neuen Wissen in die Sommerpause. Viel Spaß in der basketballfreien Zeit.
Da ich im Finanzwesen arbeite, bin ich mir der Definition des Soli’s durchaus bewusst. Trotzdem danke!
Ich habe aber meiner Meinung nach auch nirgends geschrieben, dass nur ein bestimmter Teil der Landeshaushalte damit belastet werden. Aber jetzt schweifen wir zu sehr ins Offtopic ab.
Also Vorsatz statt Dummheit.
Das der Soli scheiße ist, da gebe ich dir Recht. Dran ändern kann ich aber nichts!
Der “Soli” ist eine Ergänzungsabgabe, die in allen deutschen Bundesländern gezahlt wird und nicht zweckgebunden für sämtliche steuerfinanzierten Ausgaben des Bundes verwendet wird. Das hat nicht wirklich einen Bezug zum Spiel, daher entlasse ich dich mit diesem neuen Wissen in die Sommerpause. Viel Spaß in der basketballfreien Zeit.
Gotha müsste in eine andere Halle umziehen…in ihr “Zelt” werden sie wohl kaum 3000 Zuschauer hineinbekommen…zudem wird der Etat nicht die 1 Mio überschreiten…denke eher nicht, dass Gotha die Lizenz bekommen wird.
Das ist doch exakt das Zelt, mit dem Jena BBL gespielt hat - nur bei Gotha jetzt mit anderer Bestuhlung.
Sollte die Version der Paderborn Baskets nun stimmen, und die Schiedsrichter eine falsche Behauptung abgegeben haben, so droht denen wohl Ungemach bei einem Zwangsabstieg der Baskets da diese dann wohl Schadensersatz gegenüber den Schiedrichtern anschließend gerichtlich geltend machen werden. Wenn ich einer der Schiedsrichter wäre in der Situation würde ich meine Aussagen noch mal ganz schnell überdenken … den sowas kann teuer werden und ist dann bei so vielen Zeugen in Deutschland nicht zu gewinnen vor Gericht.
Sollte die Version der Paderborn Baskets nicht stimmen, und die Paderborn Baskets eine falsche Behauptung abgegeben haben, so droht denen wohl Ungemach zusätzlich zu einem Zwangsabstieg der Baskets da diese dann wohl Schadensersatz gegenüber den Paderborn Baskets anschließend gerichtlich geltend machen werden. Wenn ich Verantwortlicher der Paderborn Baskets wäre in der Situation würde ich meine Aussagen noch mal ganz schnell überdenken … den sowas kann teuer werden und ist dann bei so vielen Zeugen in Deutschland nicht zu gewinnen vor Gericht.
Wenn die unter anderen Umständen gespielt hätten, heißt das ja, dass sie grundsätzlich einsatzfähig waren, und dass es Cuxhavens freie eigene Entscheidung war, diese einzusetzen oder nicht.
Du meinst so, wie es Paderborns freie eigene Entscheidung war, keinen Ersatzlaptop vorzuhalten? Oder eher so, wie es Paderborns freie eigene Entscheidung war, die Ersatzanlage beim Auftreten der Probleme nicht sofort aufzubauen, sondern lieber darauf zu hoffen, dass das Problem schon noch rechtzeitig erledigt sein wird?
Die Regel und ihre Folgen kann man sicher kritisieren und - bei Konsens unter den Teams - für die Zukunft ändern. Derzeit ist sie aber nun einmal da und durch die Teams (einschließlich Paderborn) akzeptiert und Basis der Entscheidung.
Abgesehen davon entscheidet sich doch jedes Team im Rahmen seiner Möglichkeiten dafür, bestimmte Risiken einzugehen und braucht sich dann nicht beschweren, wenn diese Risiken blöderweise mal eintreten. Zum sportlichen Wettbewerb gehören im Profisport nun einmal nicht nur die Punkte auf der Anzeigetafel - so sie denn überhaupt angezeigt werden. Sprich: Nicht nur die 5 auf den Platz zählen, sondern auch die Mannschaft und Infrastruktur rundherum.
Frage: Könnte Chemnitz den Protest zurückziehen ? Dann würde doch Cuxhaven absteigen und Paderborn und Chemnitz bleiben drin?
Es ist doch schon eine Entscheidung gefallen…