Wechselbörse FC Bayern München Basketball 2012/13
-
Der Turniersieg ging an Chalon und nicht Cholet
Danke! Man soll auch am Ende noch aufmerksam lesen und nicht drüberfliegen
-
Die Entwicklung des FCB wird im Wesentlichen davon beeinflußt werden, wie die junge Generation der nationalen Spieler die Situation FCB und Basketball beurteilt. Ich dieser Hinsicht finde ich das Interview durchaus ansprechend. Klang irgendwie wie ein leises Anklopfen an der Tür des FCB. Was wohl Schröder äußern würde?
-
Na schau mal einer an, der Schalkefan Per Günther würde einen Wechsel zu Bayern nicht ausschließen: " Da gabs schon andere Verbrecher"
Naja, n Dementi klingt anders. Irgendwie hat er sich sogar des grinsen verkneifen müssen :-). Aber wenn, dann nur wenn er seinen großen Leibwächter mitbringt.
-
@ hue2385
Einen Per Günther (oder Dennis Schröder) als Hamann-Ersatz würde ich sofort nehmen, völlig unabhängig von der Personalie John Bryant. Ich kann mir kaum vorstellen, dass John Bryant in der kommenden Saison noch in der BBL spielt. Falls dieser doch noch in Deutschland zocken sollte, dann wohl kaum beim FCBB, sondern entweder weiterhin bei Ulm oder bei einem deutschen Euroleague-Team.
-
@ hue2385
Einen Per Günther (oder Dennis Schröder) als Hamann-Ersatz würde ich sofort nehmen, völlig unabhängig von der Personalie John Bryant. Ich kann mir kaum vorstellen, dass John Bryant in der kommenden Saison noch in der BBL spielt. Falls dieser doch noch in Deutschland zocken sollte, dann wohl kaum beim FCBB, sondern entweder weiterhin bei Ulm oder bei einem deutschen Euroleague-Team.
Würd ich auch, keine Angst :-)… Bryant wird nächstes Jahr in ner europäischen Top-Liga spielen, bin ich mir auch ziemlich sicher.
-
ANZEIGE -
@ hue2385
Einen Per Günther (oder Dennis Schröder) als Hamann-Ersatz würde ich sofort nehmen, völlig unabhängig von der Personalie John Bryant. Ich kann mir kaum vorstellen, dass John Bryant in der kommenden Saison noch in der BBL spielt. Falls dieser doch noch in Deutschland zocken sollte, dann wohl kaum beim FCBB, sondern entweder weiterhin bei Ulm oder bei einem deutschen Euroleague-Team.
Würd ich auch, keine Angst :-)… Bryant wird nächstes Jahr in ner europäischen Top-Liga spielen, bin ich mir auch ziemlich sicher.
Ab nächster Saison ist die BBL selber eine europäische TopLiga.
-
@ hue2385
Einen Per Günther (oder Dennis Schröder) als Hamann-Ersatz würde ich sofort nehmen, völlig unabhängig von der Personalie John Bryant. Ich kann mir kaum vorstellen, dass John Bryant in der kommenden Saison noch in der BBL spielt. Falls dieser doch noch in Deutschland zocken sollte, dann wohl kaum beim FCBB, sondern entweder weiterhin bei Ulm oder bei einem deutschen Euroleague-Team.
Würd ich auch, keine Angst :-)… Bryant wird nächstes Jahr in ner europäischen Top-Liga spielen, bin ich mir auch ziemlich sicher.
Ab nächster Saison ist die BBL selber eine europäische TopLiga.
Sagen wir mal so, man ist auf einem guten Weg.
Für mich heißt Top-Liga aber, dass man z.B. jedes Jahr im Top16 mit mind. einer Mannschaft vertreten ist. Wie gesagt, man ist auf einem guten Weg. Es kommen jetzt schon Spieler in die BBL, an die man vor 2-3 Jahren nie gedacht hätte.
-
Nochmal ein paar Zahlen zu Halperin:
Seine Stats in den letzten drei Spielen (2 x Top Four, Liga in Quakenbrück):
10,3 Punkte
3,7 Assists
1,7 Steals
0,3 Turnovers
14,7 EffektivitätSeit er beim FC Bayern spielt, ist das die erste 3-Spiele-Serie, in der er durchschnittlich zweistellig gepunktet hat. Außerdem hat er zum ersten Mal in drei aufeinanderfolgenden Spielen eine zweistellige Effektivität aufgelegt.
Und ein paar Saisonwerte:
1,3 Steals pro Spiel - bester Bayer mit Abstand. Rice ist zweitbester mit 0,8 (Nadjfeji mit 1,0 zähle ich nicht, weil nur 5 Spiele gemacht). Platz 9 in der Liga.
Steals auf 40 Minuten hochgerechnet - Platz 1 in der Liga, laut realgm.com.
Steals per Turnover - Platz 1 in der Liga mit 2,0, zweitbester Wert 1,6.
Assists per Turnover - Platz 2 in der Liga nach Jared Jordan. Halperin 3,7, Jordan 3,8.
Fazit - wenn er den Ball hat, passiert fast immer etwas Gutes damit. Kaum Turnovers, viele Assists, hohe Wurfquote (über die Saison über 70% Zweierquote). Gebt ihm den Ball und lasst ihn machen.
Müsste ich für nächstes Jahr zwischen Halperin und Rice wählen - ich würde ohne mit der Wimper zu zucken und sofort Halperin nehmen.
-
Müsste ich für nächstes Jahr zwischen Halperin und Rice wählen - ich würde ohne mit der Wimper zu zucken und sofort Halperin nehmen.
Und im Interview klingt es auch fast so, als wenn es ihm in München gefallen würde und er sich sehr gut vorstellen könnte hier zu bleiben!
Wenn S. Pesic die Spieler bekommt, die er sich wünscht, dann könnte ich mir gut vorstellen, dass wir einen eher europäischen Spielstil sehen könnten! Das würde sicher auch Halperin zu Gute kommen!
-
So sehr mir Tyrese gefällt (auch in seiner Vater-Rolle - Hut ab dafür), wenn er die Dinger eiskalt reinlötet, dürfte sein Problem sein, dass seine Firepower durch einen oder zwei Zugänge auf SG kompensierbar wäre. Oder er ist mit einem Wechsel auf SG einverstanden.
-
Mag ja sein, dass Halperin sich etwas gefangen hat, aber für das Geld (wenn die Zahlen die kursieren halbwegs stimmen) erwarte ich mir deutlich mehr!
Deswegen sehe seine Zukunft nicht in München.
-
ANZEIGE -
Mag ja sein, dass Halperin sich etwas gefangen hat, aber für das Geld (wenn die Zahlen die kursieren halbwegs stimmen) erwarte ich mir deutlich mehr!
Deswegen sehe seine Zukunft nicht in München.
Dann erwartest du aber etwas von einem Spieler, das er in seiner Karriere nie war.
-
So sehr mir Tyrese gefällt (auch in seiner Vater-Rolle - Hut ab dafür), wenn er die Dinger eiskalt reinlötet, dürfte sein Problem sein, dass seine Firepower durch einen oder zwei Zugänge auf SG kompensierbar wäre. Oder er ist mit einem Wechsel auf SG einverstanden.
Also auf einen 1er mit Firepower wenns ernst wird wie RIce würd ich nicht verzichten. Außerdem find ich, dass er als 1er seinen Job unter Pesic gut macht. Ich seh ihn durchaus künftig auf die 1, Hamann als BackUp Nummer 2, dann braucht man noch n BackUp 1er. Hamann kann dann n paar Minuten noch bekommen wenn er als 1er und Rice als 2er spielt.
Mal sehen was Günther macht…. Wenn der kommen sollte muss man eh sehen, wie mans macht -
@ basketfuchs
Rice ist grundsätzlich keine Fehlbesetzung auf der 1. Das Problem von Rice liegt darin, dass er zuweilen nicht die Balance zwischen “das Team einbeziehen” und “das Spiel übernehmen” findet. Natürlich kann und sollte er das Spiel in der Crunchtime übernehmen, wenn kein anderer Spieler will/kann. Manchmal zockt mir Rice allerdings zu hektisch. Wenn er in der Crunchtime bzw. bei Druck des Gegners noch etwas mehr der “floor general” wäre, wäre er eine tolle Lösung auf der 1.
Abgesehen von der Personalie Tyrese Rice dürfte sich im Sommer auch die “Gretchenfrage Hamann” stellen. Sollten sich für den FCBB halbwegs realisierbare (deutsche) Optionen (Günther oder Schröder) auf der 1 auftun, müsste man meiner Meinung nach wirklich überlegen, ob man mit Hamann noch einmal verlängert. Hamann lebt in der Offense extrem von seinen Drives zum Korb, mithin also von seiner Athletik. Nur nimmt diese bei Point Guards jenseits der 30 Jahre stetig ab. Er war nie ein Shooter, weil ihm dazu der stabile Distanzwurf fehlte, nur sind seine Wurfquoten in dieser Saison noch einmal deutlich 'gen Süden gegangen (2er: 36 v. 65 = 55% -> Vgl. 2011/12: 64 v. 108 = 58% // 3er: 6 v. 25 = 24% -> Vgl. 2011/12: 14 v. 49 = 29% // Feldwurfquote: 42 v. 90 = 47% -> Vgl. 2011/12: 78 v. 157 = 50%).
Daraus kann man schließen, dass die Stärken im Hamann’schen eindimensionalen (Offensiv-)Spiel, nämlich der Zug zum Korb und die Athletik, inzwischen nicht mehr wirklich DIE sportliche Daseinsberechtigung bei einem (vermeintlichen) Contender-Team rechtfertigen. Ich denke, dass Hamanns Verbleib davon abhängt, ob man auf der 1 eine bessere deutsche Lösung finden kann. Ist dies der Fall, dürfte Hamann ab Somme Geschichte beim FCBB sein.
-
@ basketfuchs
Rice ist grundsätzlich keine Fehlbesetzung auf der 1. Das Problem von Rice liegt darin, dass er zuweilen nicht die Balance zwischen “das Team einbeziehen” und “das Spiel übernehmen” findet. Natürlich kann und sollte er das Spiel in der Crunchtime übernehmen, wenn kein anderer Spieler will/kann. Manchmal zockt mir Rice allerdings zu hektisch. Wenn er in der Crunchtime bzw. bei Druck des Gegners noch etwas mehr der “floor general” wäre, wäre er eine tolle Lösung auf der 1.
Abgesehen von der Personalie Tyrese Rice dürfte sich im Sommer auch die “Gretchenfrage Hamann” stellen. Sollten sich für den FCBB halbwegs realisierbare (deutsche) Optionen (Günther oder Schröder) auf der 1 auftun, müsste man meiner Meinung nach wirklich überlegen, ob man mit Hamann noch einmal verlängert. Hamann lebt in der Offense extrem von seinen Drives zum Korb, mithin also von seiner Athletik. Nur nimmt diese bei Point Guards jenseits der 30 Jahre stetig ab. Er war nie ein Shooter, weil ihm dazu der stabile Distanzwurf fehlte, nur sind seine Wurfquoten in dieser Saison noch einmal deutlich 'gen Süden gegangen (2er: 36 v. 65 = 55% -> Vgl. 2011/12: 64 v. 108 = 58% // 3er: 6 v. 25 = 24% -> Vgl. 2011/12: 14 v. 49 = 29% // Feldwurfquote: 42 v. 90 = 47% -> Vgl. 2011/12: 78 v. 157 = 50%).
Daraus kann man schließen, dass die Stärken im Hamann’schen eindimensionalen (Offensiv-)Spiel, nämlich der Zug zum Korb und die Athletik, inzwischen nicht mehr wirklich DIE sportliche Daseinsberechtigung bei einem (vermeintlichen) Contender-Team rechtfertigen. Ich denke, dass Hamanns Verbleib davon abhängt, ob man auf der 1 eine bessere deutsche Lösung finden kann. Ist dies der Fall, dürfte Hamann ab Somme Geschichte beim FCBB sein.
Ich würde Hamann als 2. BackUp für Rice sehen und Rice, wenn Hamann spielt teilweise auf die 2 setzen.
Wenn Günther kommen sollte wird er sicher net mit 10 Min auf der 1 zufrieden sein. Also Rice 15 auf der 1, 5 auf der 2, Günther 15 auf der eins und Hamann die restlichen zehn wäre ne Option. Man braucht aber meiner Meinung nach mit HAmann auf der eins immer n guten kalten Shooter auf der 2.
Hmmm wird spannend. Glaub aber, dass man Hamann hält.
Was ist eigentlich mit Doreth, der wäre doch auch auf der eins?n
-
@Black_Mamba:
Ich würde Hamann als 2. BackUp für Rice sehen und Rice, wenn Hamann spielt teilweise auf die 2 setzen.
Wenn Günther kommen sollte wird er sicher net mit 10 Min auf der 1 zufrieden sein. Also Rice 15 auf der 1, 5 auf der 2, Günther 15 auf der eins und Hamann die restlichen zehn wäre ne Option. Man braucht aber meiner Meinung nach mit HAmann auf der eins immer n guten kalten Shooter auf der 2.
Hmmm wird spannend. Glaub aber, dass man Hamann hält.
Was ist eigentlich mit Doreth, der wäre doch auch auf der eins?n
Doreth spielt bisher alles andere als eine gute Saison, wirklich aufdrängen tut er sich damit also auch nicht.
Würde eher tippen, er bleibt noch 1 Jahr in Trier und dann sieht man weiter.
-
Wobei ich es vielleicht etwas bedenklich fände, wenn man die Spielminuten auf der 1 nahezu drittelt. Ich könnte mir vorstellen, dass es auch relativ schwierig ist, sich mannschaftlich quasi vollständig auf drei völlig verschiedene Pointguards einstellen zu müssen.
-
ANZEIGE -
@ basketfuchs
Rice ist grundsätzlich keine Fehlbesetzung auf der 1. Das Problem von Rice liegt darin, dass er zuweilen nicht die Balance zwischen “das Team einbeziehen” und “das Spiel übernehmen” findet. Natürlich kann und sollte er das Spiel in der Crunchtime übernehmen, wenn kein anderer Spieler will/kann. Manchmal zockt mir Rice allerdings zu hektisch. Wenn er in der Crunchtime bzw. bei Druck des Gegners noch etwas mehr der “floor general” wäre, wäre er eine tolle Lösung auf der 1.
Abgesehen von der Personalie Tyrese Rice dürfte sich im Sommer auch die “Gretchenfrage Hamann” stellen. Sollten sich für den FCBB halbwegs realisierbare (deutsche) Optionen (Günther oder Schröder) auf der 1 auftun, müsste man meiner Meinung nach wirklich überlegen, ob man mit Hamann noch einmal verlängert. Hamann lebt in der Offense extrem von seinen Drives zum Korb, mithin also von seiner Athletik. Nur nimmt diese bei Point Guards jenseits der 30 Jahre stetig ab. Er war nie ein Shooter, weil ihm dazu der stabile Distanzwurf fehlte, nur sind seine Wurfquoten in dieser Saison noch einmal deutlich 'gen Süden gegangen (2er: 36 v. 65 = 55% -> Vgl. 2011/12: 64 v. 108 = 58% // 3er: 6 v. 25 = 24% -> Vgl. 2011/12: 14 v. 49 = 29% // Feldwurfquote: 42 v. 90 = 47% -> Vgl. 2011/12: 78 v. 157 = 50%).
Daraus kann man schließen, dass die Stärken im Hamann’schen eindimensionalen (Offensiv-)Spiel, nämlich der Zug zum Korb und die Athletik, inzwischen nicht mehr wirklich DIE sportliche Daseinsberechtigung bei einem (vermeintlichen) Contender-Team rechtfertigen. Ich denke, dass Hamanns Verbleib davon abhängt, ob man auf der 1 eine bessere deutsche Lösung finden kann. Ist dies der Fall, dürfte Hamann ab Somme Geschichte beim FCBB sein.
Ich würde Hamann als 2. BackUp für Rice sehen und Rice, wenn Hamann spielt teilweise auf die 2 setzen.
Wenn Günther kommen sollte wird er sicher net mit 10 Min auf der 1 zufrieden sein. Also Rice 15 auf der 1, 5 auf der 2, Günther 15 auf der eins und Hamann die restlichen zehn wäre ne Option. Man braucht aber meiner Meinung nach mit HAmann auf der eins immer n guten kalten Shooter auf der 2.
Hmmm wird spannend. Glaub aber, dass man Hamann hält.
Was ist eigentlich mit Doreth, der wäre doch auch auf der eins?n
Als wenn Günther für 15 Minuten nach München kommen würde. Entweder Günther/Schröder oder Hamann, für zwei Deutsche auf der eins ist einfach kein Platz.
Glaub auch das Doreth noch ein Jahr in Trier bleiben wird. Würde ihm gut tun.
-
Wobei ich es vielleicht etwas bedenklich fände, wenn man die Spielminuten auf der 1 nahezu drittelt. Ich könnte mir vorstellen, dass es auch relativ schwierig ist, sich mannschaftlich quasi vollständig auf drei völlig verschiedene Pointguards einstellen zu müssen.
Dann wäre ja die wichtigste Frag ob Hamann für 15 - 20 min auf der eins noch taugt.
Wenn nicht würde es wohl in Richtung Rice und Günther / Schröder bzw. anderer Neuzugang rauslaufen.Stimmt schon, wahrscheinlich wird ein Günther nicht für 15 nach M kommen.
ich bin gespannt. Duo Rice / Günther fänd ich super -
Wobei ich es vielleicht etwas bedenklich fände, wenn man die Spielminuten auf der 1 nahezu drittelt. Ich könnte mir vorstellen, dass es auch relativ schwierig ist, sich mannschaftlich quasi vollständig auf drei völlig verschiedene Pointguards einstellen zu müssen.
Dann wäre ja die wichtigste Frag ob Hamann für 15 - 20 min auf der eins noch taugt.
Wenn nicht würde es wohl in Richtung Rice und Günther / Schröder bzw. anderer Neuzugang rauslaufen.Stimmt schon, wahrscheinlich wird ein Günther nicht für 15 nach M kommen.
ich bin gespannt. Duo Rice / Günther fänd ich superHamann ist nach wie vor das Gesicht des FC Bayern Basketball, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man ihn nicht hält. Vor allem im Bezug auf Identifikation ist er fast unersetzlich, denke ich.
Ich könnte mir eher vorstellen, dass er bleibt und seine Rolle noch kleiner wird. Dass man auf der 2 Jemanden holt, der auch 5 Minuten auf der 1 spielt und so Hamann nur noch an die 10 Minuten im Schnitt spielen wird. Aufgeben sollte man Hamann auf keinen Fall, auch wenn er sportlich limitiert ist, er ist verdammt wichtig für den FC Bayern Basketball!
-
Wobei ich es vielleicht etwas bedenklich fände, wenn man die Spielminuten auf der 1 nahezu drittelt. Ich könnte mir vorstellen, dass es auch relativ schwierig ist, sich mannschaftlich quasi vollständig auf drei völlig verschiedene Pointguards einstellen zu müssen.
Dann wäre ja die wichtigste Frag ob Hamann für 15 - 20 min auf der eins noch taugt.
Wenn nicht würde es wohl in Richtung Rice und Günther / Schröder bzw. anderer Neuzugang rauslaufen.Stimmt schon, wahrscheinlich wird ein Günther nicht für 15 nach M kommen.
ich bin gespannt. Duo Rice / Günther fänd ich superHamann ist nach wie vor das Gesicht des FC Bayern Basketball, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man ihn nicht hält. Vor allem im Bezug auf Identifikation ist er fast unersetzlich, denke ich.
Ich könnte mir eher vorstellen, dass er bleibt und seine Rolle noch kleiner wird. Dass man auf der 2 Jemanden holt, der auch 5 Minuten auf der 1 spielt und so Hamann nur noch an die 10 Minuten im Schnitt spielen wird. Aufgeben sollte man Hamann auf keinen Fall, auch wenn er sportlich limitiert ist, er ist verdammt wichtig für den FC Bayern Basketball!
Bauermann war auch ne Identifikationsfigur. Ich glaub nicht, dass die Kaderplanung soviel Rücksicht darauf nimmt.
Denke, dass wenn man gute Rolle für Hamann finden kann wird er bleiben. Aber hierbei wird sicher Sportliches und Teambuilding im Vordergrund stehen. Das zweite ist ja auch n Punkt wo Hamanns Leistung net zu unterschätzen ist.
Ich bin gespannt…. -
Müsste ich für nächstes Jahr zwischen Halperin und Rice wählen - ich würde ohne mit der Wimper zu zucken und sofort Halperin nehmen.
Unabhängig vom heutigen Spiel.
Ich frage mich warum Rice ein so ein geringes Ansehen bei einigen Forumsteilnehmer hat. Er ist nach Troutman der zweitbeste Spieler in dieser Saison und von den Neuzugängen der Einzige bei dem ich sagen würde, ja er hat meine Erwartungen erfüllt. Thomas spielt noch solide (bei deutlich geringeren Ansprüchen), während Roberts und vor allem Halperin mich bisher klar enttäuscht haben und unter ihren Mögichkeiten geblieben sind.
In den letzten Spielen war ein Aufwärtstrend bei Yotam zu sehen, ich hoffe das heutige Spiel war nur eine kleinere Delle in der steigenden Formkurve, dabei aber direkt abzuleiten dass er besser ins Team passt als Rice halte ich für gewagt.
Seine Verteidigung, vor allem im 1v1 ist trotz Verbesserungen unterdurchschnittlich. Seine Gegenspieler kommen immer wieder zu sehr einfachen Korberfolgen oder schaffen es über ihn Löcher in unsere Verteidigung zu reissen. Dass machen ein paar Steals leider auch nicht wieder wett.
Sein Assists per Turnover Rate halte ich für seine beste persönliche Statistik und gibt Hinweise warum er in vielen Spitzenvereinen gespielt hat. Sein Spielverständnis und Übersicht sind gut, er macht häufig die richtigen Entscheidungen und versucht die Mitspieler in der Offensive einzubinden. Einer der Gründe für seine Verpflichtung.
Leider sehen wir dies nur zu selten und er profitiert davon dass er häufig mit Rice oder Hamann gemeinsam auf dem Parkett steht. Als alleiniger Spielgestalter wäre er überfordert , seine Turnoverrate würden vermutlich steigen, er hätte noch mehr Probleme die gegnerischen schnelleren PG zu verteidigen und würde im Gegenzug zu wenig Gefahr ausstrahlen.
Seine PPG und seine Assists in den drei Spielen liegen immer noch deutlich hinter den Saisonwerten von Rice.
Bis vor dem heutigen Spiel hatte er zwar die beste 2er und eine ordentliche Freiwurfquote, aber bei den wenigen Würfen die er nimmt sind diese nur bedingt aussagekräftig. Es ist nur verwunderlich warum er mehr 3er Würfe nimmt als 2er, bei 30% Dreierquote und fast 70% Zweierquote.
Ich wünsche ihm und dem Team dass Halperin sich steigert und eine sehr gute Playoffrunde spielt, ich glaube es aber erst wenn ich es sehe.
Wenn wir neue Starting PG und SG verpflichten, dann wäre auch für mich Halperin Rice als dritten Ausländer auf der 1 & 2 vorzuziehen. Aber auch dann stellt sich immer noch die Frage nach dem Kosten/Nutzen Verhältnis.
Aber eine Kombination Halperin / Hamann auf der PG Position würde uns deutlich schwächen im Vergleich zu Rice / Hamann, die sich gut ergänzen.
-
Halperin / Hamann halte ich auch für keine gute Wahl. Da fehlt der kalte Schütze.
Also ich wüd Rice auf keinen Fall abgeben. -
ANZEIGE -
Ich denke, Halperin ist zu den Bayern für nicht weniger als 400.000 Euro gegangen, eher würde ich sogar auf mehr tippen. Für dieses Geld und für seine Vita ist seine Leistung insgesamt natürlich nicht zufriedenstellend.
Ja, Rice ist ein Hemmnis für ihn, aber es ist nicht nur Rice. Er hat schon mit Bynum und mit Beverley zusammengespielt, beides Jungs, die gerne alles selbst mit dem Ball machen wollten und ein höheres Spielvermögen als Rice aufwiesen. Aber der Rest der Crew war deutlich besser. Bei den Bayern ist es oft so, daß man den Ball nicht zurückbekommt, wenn man ihn einmal gepasst hat. Wie ich schon geschrieben habe, gibt es da Spezialisten wie Homan, die recht viele Würfe nehmen, obwohl ihnen das Werfen verboten werden sollte. Er soll nur für das Rebounden und Blockstellen da sein. Für mehr ist er nicht effektiv zu gebrauchen.
Halperin war seine ganze Karriere als einer bakennt, der zwar uneigensinnig ist, aber hoch genug punkten kann. Er hat es halt nie erzwungen. Wenn er sah, daß er nicht optimal postiert war, hat er den Wurf nicht genommen. Damit zusammenhängend wurde ihm in Israel immer vorgeworfen, keine Eier zu haben. Teilweise stimmt es auch, aber so ist halt sein Spielstil. Er ist kein zweiter Oded Katash, der damals von den Knicks unter Vertrag genommen wurde, aber niemals für sie wegen Lockout auflaufen konnte. Er hat dann ein Jahr für Panathinaikos gespielt, die damalige EL mit 17 Punkten im Finale für sein Team gewonnen und im nächsten Jahr kam dann schon früh das Karriereaus bedingt durch eine Knieverletzung. Halperin hatte keine andere Spielanlage als Katash. Ein Combo-Guard, der sein Team als Spielmacher und als Scorer führen konnte. Doch Halperin ist viel zu selten in die Zone gezogen, hat viel zu selten das Spiel an sich gerissen.
Wenn er in den der BBL deutlich überlegenen Euroleague und VTB vernünftig verteidigen konnte, kann er es hier auch. Er ist kein super Verteidiger, aber allemal adäquat. Er ist niemand, der für ein schlechtes plus-minus für sein Team sorgt.
Zusammen mit Hamann muss er nicht unbedingt auflaufen. Wenn Pesic es versteht, Rice in der Rolle eines Bynum zu nutzen - starkes 1-gegen-1 Spiel, Zug zum Korb, jedoch die Spielleitung im Setplay eher Halperin überträgt, wird er gut damit fahren. Wenn weitere Rice den Ball so oft in den Händen hält, ist man davon abhängig, ob er viel punkten kann oder nicht. Wenn nicht, wird es gegen die besseren Teams nicht unbedingt reichen, weil er das Team viel zu wenig einbindet. Wenn er es nicht tut, versuchen es dann die anderen irgendwann auf eigene Faust. Aber sie haben offensiv nicht seine Qualität.
Nächstes Jahr: ich denke nicht, daß Halperin von sich aus bleiben wird. Sollte die Möglichkeit jedoch für Bayern bestehen, ihn zu halten, dann nur unter den Bedingungen, wo er tatsächlich nützlich sein kann. Ansonsten kostet er einfach zu viel Geld.
Lawrence Roberts wird hier oft auf Center gesetzt. Er ist ein Power Forward, der um die Bälle kämpfen sollte. Niemand, der aufposten kann oder tatsächlich um einen soliden Wurf verfügt. So, wie er bei Partizan gespielt hat, kann er effektiv sein. In keiner anderen Rolle.
Von Hamann sollte man sich trennen. Nicht einmal als Quoten-Deutschen sollte man ihn behalten. Dafür hat Bayern zu viel Geld, um nicht einen besseren deutschen Spieler an die Isar locken zu können. Statt Green lieber einen jüngeren Spieler. Er ist nicht mehr der Verteidiger, der er mal war und offensiv auch keine Kanone mehr. So könnte man in einpaar Jahren irgendetwas Positives “herangezüchtet” haben. Aber wenn man nach wie vor mit den meisten Nationalspielern im Kader bravieren will, dann wird man Greene, Hamann und Jagla halten. Allesamt keine Spieler für ein Team, daß 2013/14 ganz nach oben hinaus will. Lieber einen Fighter wie Theis als Deutschen Spieler, dafür einen offensiv begnadeten ausländischen Spieler neben ihm, als z.B. Roberts und Jagla, die beide keine Burner sind, aber viel Geld kosten (beide zusammen locker 500.000 - 600.000).
-
Auch wenn ich hier nichts verloren habe eigentlich und auch nicht so wahnsinnig viel beizutragen habe: Für DEN Post, vor allem um 3:51 morgens (da kommen üblicherweise nur fragwürdige Posts zustande), gebührt goga ein ganz dickes Lob. Eine fundierte Analyse, sehr viel Sachkenntnis, sehr gut ausgedrückt. Da weiß jemand echt Bescheid, meinen Respekt!
Sich mit Onelinern über andere lustig machen tun ja viele hier, und deshalb dachte ich es ist an der Zeit auch mal einfach so Anerkennung auszusprechen. -
@ Matze
Sicherlich ist Hamann die deutsche Identifikationsfigur im Team des FCBB. Nur muss man bei Hamann im Sommer eine Abwägung vornehmen: Sein Nutzen als Identifikationsfigur einerseits vs. sein sportlicher Nutzen als Backup auf der 1 mit signifikaten Minuten!
Meiner Meinung nach sollte man größeren Wert auf den sportlichen Aspekt legen. Man könnte überlegen, ob Halperin nicht Hamanns Rolle einnehmen kann, während beispielsweise ein Per Günther oder Dennis Schröder einen Tyrese Rice ersetzt. Günther hat genau wie Rice einen durchaus stabilen Distanzwurf (Günther: 29 v. 61 von Downtown = 48% // Rice: 38 v. 113 = 34 %). Rice nimmt oftmals die deutlich wilderen Würfe von Downtown, zudem hat er beinahe doppelt so viele Würfe von jenseits der 3er-Linie wie Günther genommen. Daher sollte man ihren Distanzwurf nicht allein an der Wurfquote messen.
Ich würde einen Halperin gerne auf der 1 sehen. Auf der 2 ist er - unter einem Point Guard wie Tyrese Rice - verschenkt. Halperins große Stärken, die Spielübersicht und die damit verbundenen Passgeber-Qualitäten, kommen doch in erster Linie als Point Guard zum Tragen. Also sollte man ihm - wenn man ihn halten sollte - somit auf der 1 auch entsprechenden Minuten geben. Spielübersicht (/ Spielintelligenz) und Passgeber-Qualitäten sind nicht gerade die großen Stärken von Hamann. Man muss aus dieser Saison die richtigen Lehren ziehen und dem Kader deutlich mehr “Basketball-IQ eintrichtern”. Halperin leidet (und da liegt @ goga78 absolut richtig) enorm unter der fehlenden Basketball-Intelligenz seiner Mitspieler. Wenn Halperin bspw. Homan den Ball zupasst, darf Halperin in 99% der Fälle davon ausgehen, dass Homan - aus welcher Position auch immer - den Wurf nimmt und Halperin in diesem Angriff den Ball nicht mehr zurückbekommt.
-
@ Matze
Sicherlich ist Hamann die deutsche Identifikationsfigur im Team des FCBB. Nur muss man bei Hamann im Sommer eine Abwägung vornehmen: Sein Nutzen als Identifikationsfigur einerseits vs. sein sportlicher Nutzen als Backup auf der 1 mit signifikaten Minuten!
Meiner Meinung nach sollte man größeren Wert auf den sportlichen Aspekt legen. Man könnte überlegen, ob Halperin nicht Hamanns Rolle einnehmen kann, während beispielsweise ein Per Günther oder Dennis Schröder einen Tyrese Rice ersetzt. Günther hat genau wie Rice einen durchaus stabilen Distanzwurf (Günther: 29 v. 61 von Downtown = 48% // Rice: 38 v. 113 = 34 %). Rice nimmt oftmals die deutlich wilderen Würfe von Downtown, zudem hat er beinahe doppelt so viele Würfe von jenseits der 3er-Linie wie Günther genommen. Daher sollte man ihren Distanzwurf nicht allein an der Wurfquote messen.
Ich würde einen Halperin gerne auf der 1 sehen. Auf der 2 ist er - unter einem Point Guard wie Tyrese Rice - verschenkt. Halperins große Stärken, die Spielübersicht und die damit verbundenen Passgeber-Qualitäten, kommen doch in erster Linie als Point Guard zum Tragen. Also sollte man ihm - wenn man ihn halten sollte - somit auf der 1 auch entsprechenden Minuten geben. Spielübersicht (/ Spielintelligenz) und Passgeber-Qualitäten sind nicht gerade die großen Stärken von Hamann. Man muss aus dieser Saison die richtigen Lehren ziehen und dem Kader deutlich mehr “Basketball-IQ eintrichtern”. Halperin leidet (und da liegt @ goga78 absolut richtig) enorm unter der fehlenden Basketball-Intelligenz seiner Mitspieler. Wenn Halperin bspw. Homan den Ball zupasst, darf Halperin in 99% der Fälle davon ausgehen, dass Homan - aus welcher Position auch immer - den Wurf nimmt und Halperin in diesem Angriff den Ball nicht mehr zurückbekommt.
Ich glaub ne Kombo aus Schröder und Halperin wäre definitiv ne Schwächung ds BackCourts
-
Ich halte Steffen hamann für einen sehr wichtigen Spieler. Er hat viel medienpräsentz ist das Gesicht.des fc Bayern und ist auch sportlich nicht so schlecht wie er hier gemacht wird. Gerade mit seinem strukturierten Aufbau gefällt er mir sehr gut. Deshalb hoffe ich dass er auch im nächsten Jahr noch beim fcb spielt
-
Hab irgendwie die letzte Zeit, vor allem auch gestern wieder, das Gefühl, das Halperin immer mehr den Ball bringt. Wenn er gestern mal mit Rice auf dem Feld war, hat Halperin die 1 und Rice die 2 gespielt. Wäre für nächste Saison vielleicht auch eine Lösung.
PG: Halperin - Günther/Schröder - Hamann
SG: Rice - SchwethelmKönnte ich gut mit leben. Auch wenn einige jetzt wieder kommen und meinen “zu schwach”, “nicht euroleague tauglich” “….”. Man muss zum einen erst mal soweit kommen, zum anderen realistisch bleiben
-
ANZEIGE -
mal aus ner anderen Perspektive über Hamann nachgedacht:
Ich glaube nicht, das er sich in seinem Alter und seinen basketballerischen Möglichkeiten noch für andere Teams im In- oder Ausland empfiehlt.
Andererseits hat er aufgrund seiner Vita sicherlich nicht ganz geringe Gehaltsvorstellungen.
Bedeutet, das er mMn keine ernsthaften Angebote von anderen Vereinen erhalten wird.
Damit bleibt ihm nur eine Position als Rollenspieler mit begrenzten Minuten und “Gesicht” des FCBB. -
Ich hatte vor kurzem meine Vorstellungen für das kommende Team der Bayern geschrieben… Zwei Namen fallen mir auf, bei dem hier viele anderer Meinung sind: Homan und Halperin.
Bei Homan kann ich das nachvollziehen. Ich finde ihn weitaus besser als er (teilweise) gemacht wird, andere würden Roberts bevorzugen. Im Endeffekt sind die Unterschiede aber nicht so groß.
Aber bei Halperin!!! Zuerst hiess es…
er sei noch leicht verletzt,
dann musste er sich in System, Mannschaft, Liga finden,
dann war die Misere in Israel ein phsychisches Problem,
dann kam der Trainerwechsel - “Oh Gott”und jetzt, Achtung, die neueste Entschuldigung…
Die Mannschaft ist seinem technischem Teambasketball nicht gewachsen.
Es sind also (wieder) die anderen Schuld.Jungs, was soll der Blödsinn?!
Halperin wurde als Top-Mann, als “Rakete”, eingekauft und er macht stolze 5 Punkte im Schnitt! Und mehr waren es auch nicht als Starter. Da braucht man nicht irgendwelche positiven “Ausrutscher” zusammenfassen und auf 40 min. hochrechnen. Das ist nicht nur “zu wenig”, das ist garnichts!
Wir sehr die Bayern einen Scorer in schwierigen Situationen brauchen sehen wir ja oft genug. Und hier ist der Unterschied zu Foster wie Tag und Nacht. Dabei wird er mindestens genauso oft gesucht. Aber weil er viel zu langsam ist, kann er sich keinen Platz verschaffen, bekommt keinen freien Wurf. Das hat nichts mit seiner “selbstlosen” Mentalität zu tun, das sind atlethische Defizite.
In der Offense kann man sagen, “dann muss es halt ein anderer machen”. Aber in der Defense?! Es kann nicht sein, das der teuerste Spieler im Team der schwächste Verteidiger ist. Immer wenn er auf dem Paket ist, ist er der verwundbare Punkt. Das haben die Gegner natürlich längst realisiert und spielen immer über ihn.
Wie soll Halperin jetzt auch noch PG spielen, wenn er doch schon auf der 2. aufgrund mangelnder Schnelligkeit nicht bbl-tauglich ist?? Das kann doch nicht eurer Ernst sein?! Man kann Halperin sichelich mal 5. min pro Spiel den Ball bringen lassen, wenn er von einem 2er oder 3er verteidigt wird. Aber sobald man das durchgehend macht, bekommt er wahrscheinlich den Ball nicht mal schnell genug über die Mittellinie. An Defense will ich garnicht denken…
Lange Rede kurzer Sinn:
Ich mag Halperin als Person auch. Sportlich aber haben die Münchner auf seiner Position und mit seinem Gehalt ein riesiges offenes Potential für die nächste Saison. -
@roscharch:
Wie du schon selbst schreibst, die Meinungen sind verschieden.Meine Meinung ist z.B. dass du in deinem Post mehr als übertreibst und den Jungen schlechter machst als er ist. Und dass erst nicht der Scorer vor dem Herrn ist hätte ich dir vorher sagen können.
Und egal warum er Anlaufschwierigkeiten hat, jetzt hat er sich gefangen und in der Form wäre er mMn auf der eins Gold wert.
Ich würde dafür Homan in die Wüste schicken. Seine Wurfauswahl/Trefferquote ist unter aller Kanone. Hat mich gestern wieder wahnsinnig gemacht.
-
@goga: beim gehalt von halperin hadt du den faktor 3 vergessen. Für das geld kannst du dir mindestens 2 gute innenspieler leisten.
-
@roscharch:
Wie du schon selbst schreibst, die Meinungen sind verschieden.Meine Meinung ist z.B. dass du in deinem Post mehr als übertreibst und den Jungen schlechter machst als er ist. Und dass erst nicht der Scorer vor dem Herrn ist hätte ich dir vorher sagen können.
Und egal warum er Anlaufschwierigkeiten hat, jetzt hat er sich gefangen und in der Form wäre er mMn auf der eins Gold wert.
Ich würde dafür Homan in die Wüste schicken. Seine Wurfauswahl/Trefferquote ist unter aller Kanone. Hat mich gestern wieder wahnsinnig gemacht.
Gefangen? Das letzte Spiel war eher ein Rückschritt, fand ich.
Bei Homan stimme ich dir zu.
Halperin spielt wenn er mal was macht echt schön, aber er wäre in meinen Augen der erste, der das Team nach der Saison verlassen sollte -
@roscharch:
Wie du schon selbst schreibst, die Meinungen sind verschieden.Meine Meinung ist z.B. dass du in deinem Post mehr als übertreibst und den Jungen schlechter machst als er ist. Und dass erst nicht der Scorer vor dem Herrn ist hätte ich dir vorher sagen können.
Und egal warum er Anlaufschwierigkeiten hat, jetzt hat er sich gefangen und in der Form wäre er mMn auf der eins Gold wert.
Ich würde dafür Homan in die Wüste schicken. Seine Wurfauswahl/Trefferquote ist unter aller Kanone. Hat mich gestern wieder wahnsinnig gemacht.
Halperin spielt wenn er mal was macht echt schön
Dann sollte man sich vllt. eher die Frage stellen, wieso er nicht mehr ins Spiel eingebunden wird
-
ANZEIGE -
@roscharch:
Wie du schon selbst schreibst, die Meinungen sind verschieden.Meine Meinung ist z.B. dass du in deinem Post mehr als übertreibst und den Jungen schlechter machst als er ist. Und dass erst nicht der Scorer vor dem Herrn ist hätte ich dir vorher sagen können.
Und egal warum er Anlaufschwierigkeiten hat, jetzt hat er sich gefangen und in der Form wäre er mMn auf der eins Gold wert.
Ich würde dafür Homan in die Wüste schicken. Seine Wurfauswahl/Trefferquote ist unter aller Kanone. Hat mich gestern wieder wahnsinnig gemacht.
Gefangen? Das letzte Spiel war eher ein Rückschritt, fand ich.
Bei Homan stimme ich dir zu.
Halperin spielt wenn er mal was macht echt schön, aber er wäre in meinen Augen der erste, der das Team nach der Saison verlassen sollteHat vielleicht nicht gepunktet aber trotzdem n gutes Spiel gemacht. Punkte haben andere gemacht, greeme oder Thomas z.b.
Wenn man nächstes Jahr mit einem First Pass PG spielen will wäre er mMn eine sehr gute Wahl.
Und weil wir schon beim backcourt sind, J-Wall legt in Belgien 51 ℅ Dreier auf :-). . Den hätt ich gern zurück. Vorrausgesetzt Pesic erkennt (anders als DB) dass er ein reiner Shooter bzw. Zweier ist und kein PG.
-
@roscharch:
Wie du schon selbst schreibst, die Meinungen sind verschieden.Meine Meinung ist z.B. dass du in deinem Post mehr als übertreibst und den Jungen schlechter machst als er ist. Und dass erst nicht der Scorer vor dem Herrn ist hätte ich dir vorher sagen können.
Und egal warum er Anlaufschwierigkeiten hat, jetzt hat er sich gefangen und in der Form wäre er mMn auf der eins Gold wert.
Ich würde dafür Homan in die Wüste schicken. Seine Wurfauswahl/Trefferquote ist unter aller Kanone. Hat mich gestern wieder wahnsinnig gemacht.
Gefangen? Das letzte Spiel war eher ein Rückschritt, fand ich.
Bei Homan stimme ich dir zu.
Halperin spielt wenn er mal was macht echt schön, aber er wäre in meinen Augen der erste, der das Team nach der Saison verlassen sollteHat vielleicht nicht gepunktet aber trotzdem n gutes Spiel gemacht. Punkte haben andere gemacht, greeme oder Thomas z.b.
Wenn man nächstes Jahr mit einem First Pass PG spielen will wäre er mMn eine sehr gute Wahl.
Und weil wir schon beim backcourt sind, J-Wall legt in Belgien 51 ℅ Dreier auf :-). . Den hätt ich gern zurück. Vorrausgesetzt Pesic erkennt (anders als DB) dass er ein reiner Shooter bzw. Zweier ist und kein PG.
Wie sähe dann dein BackCourt aus? Wie würdest die Minuten verteilen?
Wallace will ich auch wieder haben!! -
@roscharch:
Wie du schon selbst schreibst, die Meinungen sind verschieden.Meine Meinung ist z.B. dass du in deinem Post mehr als übertreibst und den Jungen schlechter machst als er ist. Und dass erst nicht der Scorer vor dem Herrn ist hätte ich dir vorher sagen können.
Und egal warum er Anlaufschwierigkeiten hat, jetzt hat er sich gefangen und in der Form wäre er mMn auf der eins Gold wert.
Ich würde dafür Homan in die Wüste schicken. Seine Wurfauswahl/Trefferquote ist unter aller Kanone. Hat mich gestern wieder wahnsinnig gemacht.
Halperin spielt wenn er mal was macht echt schön
Dann sollte man sich vllt. eher die Frage stellen, wieso er nicht mehr ins Spiel eingebunden wird
Weil schöne Aktionen nicht immer effizient sein müssen und weil man nicht immer schön spielen kann.
Pesic spielt auf Tempo und harte Defense ob Halperin da der richtige ist wage ich zu bezweifeln. -
Danke für deine Hintergrundgeschichten und Analysen zu Halperin. Für mich als Laien der ihn diese Saison das erste mal live erleben darf, sind sie sehr lesenswert.
So ganz falsch scheinen meine Beobachtungen nicht zu sein, mal sehen wie Pesic sen. die Lage beurteilt.
Der vierte Platz könnte erstrebenswerter sein als der 2. oder 3, falls man das VF übersteht.
Ich habe es mir doch gedacht dass ein Plan von Pesic dahinter steht eine kurze Auswärtsflaute einzulegen. -
Ich denke, Halperin ist zu den Bayern für nicht weniger als 400.000 Euro gegangen, eher würde ich sogar auf mehr tippen. Für dieses Geld und für seine Vita ist seine Leistung insgesamt natürlich nicht zufriedenstellend.
Ja, Rice ist ein Hemmnis für ihn, aber es ist nicht nur Rice. Er hat schon mit Bynum und mit Beverley zusammengespielt, beides Jungs, die gerne alles selbst mit dem Ball machen wollten und ein höheres Spielvermögen als Rice aufwiesen. Aber der Rest der Crew war deutlich besser. Bei den Bayern ist es oft so, daß man den Ball nicht zurückbekommt, wenn man ihn einmal gepasst hat. Wie ich schon geschrieben habe, gibt es da Spezialisten wie Homan, die recht viele Würfe nehmen, obwohl ihnen das Werfen verboten werden sollte. Er soll nur für das Rebounden und Blockstellen da sein. Für mehr ist er nicht effektiv zu gebrauchen.
Halperin war seine ganze Karriere als einer bakennt, der zwar uneigensinnig ist, aber hoch genug punkten kann. Er hat es halt nie erzwungen. Wenn er sah, daß er nicht optimal postiert war, hat er den Wurf nicht genommen. Damit zusammenhängend wurde ihm in Israel immer vorgeworfen, keine Eier zu haben. Teilweise stimmt es auch, aber so ist halt sein Spielstil. Er ist kein zweiter Oded Katash, der damals von den Knicks unter Vertrag genommen wurde, aber niemals für sie wegen Lockout auflaufen konnte. Er hat dann ein Jahr für Panathinaikos gespielt, die damalige EL mit 17 Punkten im Finale für sein Team gewonnen und im nächsten Jahr kam dann schon früh das Karriereaus bedingt durch eine Knieverletzung. Halperin hatte keine andere Spielanlage als Katash. Ein Combo-Guard, der sein Team als Spielmacher und als Scorer führen konnte. Doch Halperin ist viel zu selten in die Zone gezogen, hat viel zu selten das Spiel an sich gerissen.
Wenn er in den der BBL deutlich überlegenen Euroleague und VTB vernünftig verteidigen konnte, kann er es hier auch. Er ist kein super Verteidiger, aber allemal adäquat. Er ist niemand, der für ein schlechtes plus-minus für sein Team sorgt.
Zusammen mit Hamann muss er nicht unbedingt auflaufen. Wenn Pesic es versteht, Rice in der Rolle eines Bynum zu nutzen - starkes 1-gegen-1 Spiel, Zug zum Korb, jedoch die Spielleitung im Setplay eher Halperin überträgt, wird er gut damit fahren. Wenn weitere Rice den Ball so oft in den Händen hält, ist man davon abhängig, ob er viel punkten kann oder nicht. Wenn nicht, wird es gegen die besseren Teams nicht unbedingt reichen, weil er das Team viel zu wenig einbindet. Wenn er es nicht tut, versuchen es dann die anderen irgendwann auf eigene Faust. Aber sie haben offensiv nicht seine Qualität.
Nächstes Jahr: ich denke nicht, daß Halperin von sich aus bleiben wird. Sollte die Möglichkeit jedoch für Bayern bestehen, ihn zu halten, dann nur unter den Bedingungen, wo er tatsächlich nützlich sein kann. Ansonsten kostet er einfach zu viel Geld.
Lawrence Roberts wird hier oft auf Center gesetzt. Er ist ein Power Forward, der um die Bälle kämpfen sollte. Niemand, der aufposten kann oder tatsächlich um einen soliden Wurf verfügt. So, wie er bei Partizan gespielt hat, kann er effektiv sein. In keiner anderen Rolle.
Von Hamann sollte man sich trennen. Nicht einmal als Quoten-Deutschen sollte man ihn behalten. Dafür hat Bayern zu viel Geld, um nicht einen besseren deutschen Spieler an die Isar locken zu können. Statt Green lieber einen jüngeren Spieler. Er ist nicht mehr der Verteidiger, der er mal war und offensiv auch keine Kanone mehr. So könnte man in einpaar Jahren irgendetwas Positives “herangezüchtet” haben. Aber wenn man nach wie vor mit den meisten Nationalspielern im Kader bravieren will, dann wird man Greene, Hamann und Jagla halten. Allesamt keine Spieler für ein Team, daß 2013/14 ganz nach oben hinaus will. Lieber einen Fighter wie Theis als Deutschen Spieler, dafür einen offensiv begnadeten ausländischen Spieler neben ihm, als z.B. Roberts und Jagla, die beide keine Burner sind, aber viel Geld kosten (beide zusammen locker 500.000 - 600.000).
Im Interview mit der AZ hat er gesagt, dass er gerne bleiben würde