TSV 1880 Wasserburg 2.DDBL Süd
-
Da der einstige Ligaprimus wohl auch nach dem Absturz aus der Beletage zu angeregten Diskussionen einladen wird und gewisse Threads zu Wasserburg-lastig anmuten mögen, woran ich nicht ganz unschuldig bin, erlaube ich mir, einen eigenen Thread für das Team aus der “Schönen am Inn” anzulegen.
-
ANZEIGE -
@Hebeckerfan Der einstige Ligaprimus gibt wieder Gas. Da war heute was los. Hammer!
-
Was war denn heute los?!?
-
-
was ist eigentlich mit der neu verpflichteten Brittany Autry?
-
@Westpole
Vielleicht die Tücken des deutschen Ausländerrechts (fehlende Arbeitserlaubnis?). -
@BasketBär sagte in TSV 1880 Wasserburg 2.DDBL Süd 2022/2023:
@Hebeckerfan Der einstige Ligaprimus gibt wieder Gas. Da war heute was los. Hammer!
In der Schlussphase gegen Schwabach hätte ein bisschen Gasgeben auch nicht geschadet.
-
ANZEIGE -
-
Ein 2:18 in den letzten 6 Minuten zeugt entweder von konditionellen Problemen (fehlende Tiefe des Kaders) oder mangelnder Erfahrung. Wobei auch die Rotation von Schwabach überschaubar war und das Durchschnittsalter sogar noch jünger anzusetzen ist.
-
Ein Nachbericht zum Season Opening: https://www.wasserburger-stimme.de/blog/2022/09/27/zwei-schoene-wie-wertvolle-aktionstage/
-
Aus dem Vorbericht in der Wasserburger Stimme zu den beiden anstehenden Spielen von Scholzgart und Co. (https://www.wasserburger-stimme.de/blog/2022/09/30/zwei-spiele-innerhalb-weniger-tage) sei nur ein Satz zitiert,
der zu Spekulationen geradezu einlädt: “Die Hoffnung steigt, dass bald der komplette Kader zur Verfügung steht.” Ist dies nur ein Hinweis darauf, dass Brittany Autry bald ihr Debüt gibt? Oder kommen doch noch weitere Spielerinnen? -
Ein Trauerspiel… heute wohl zu siebt
. Keinerlei Kommunikation, was da los ist. Wahnsinn! Und keinerlei eigene Berichte der Wasserburger Medien.
-
@watercastler Grausig
-
ANZEIGE -
@watercastler Da immer noch dieselbe Dame (neben ihren vielen weiteren Jobs im Verein und ihrer beruflichen Tätigkeit) die Artikel der Wasserburger schreibt, wird sich da nichts ändern. Vielleicht stand aber auch zum Zeitpunkt des Erscheinens des Artikels noch nicht fest, dass Schnorri nicht spielen kann - sie ist es ja, die gestern im Gegensatz zum Spiel gegen Schwabach gefehlt hat.
Dass die Amerikanerin (Autry) noch immer nicht spielt, liegt wohl an den bayerischen Behörden. Zumindest war das letzte Woche in der Halle zu hören. Da ist man dann als Verein machtlos. Ich rechne frühestens zum Pokalspiel gegen Marburg mit ihr, da bekanntlich auch bayerische Behörden an Wochenenden und Feiertagen nicht arbeiten. Die Ankündigung, dass der Kader bald komplett sein KÖNNTE, bezieht sich also leider schon mal nicht auf dieses Wochenende.
Mit dem Ausfall von Schnorri ist man in Ludwigsburg dann ohne große Spielerin und mit wenig Erfahrung angetreten. Das Ergebnis war somit eigentlich keine Überraschung.
-
Nachdem hier ja mal behauptet wurde, Bauer wäre in Wasserburg als Sponsor raus - hier ein Interview mit Markus Bauer zum Basketball in Wasserburg aus der vergangenen Woche: https://www.rfo.de/mediathek/video/neustart-im-damenbasketball-in-wasserburg/?fbclid=IwAR0xviDVFpBKerWwhM4VevLAPQ37itqgHfrGQ1Z0W8Cs1nW4pFJczYhxKa0
Da klingt das irgendwie anders…
-
@Wasbro sagte in TSV 1880 Wasserburg 2.DDBL Süd 2022/2023:
Nachdem hier ja mal behauptet wurde, Bauer wäre in Wasserburg als Sponsor raus - hier ein Interview mit Markus Bauer zum Basketball in Wasserburg aus der vergangenen Woche: https://www.rfo.de/mediathek/video/neustart-im-damenbasketball-in-wasserburg/?fbclid=IwAR0xviDVFpBKerWwhM4VevLAPQ37itqgHfrGQ1Z0W8Cs1nW4pFJczYhxKa0
Da klingt das irgendwie anders…
Naja er spricht ja von kleineren Brötchen und außerdem hat H2O nur eine ausländische Profispielerin im Kader, das war früher noch ganz anders. Also als Bauer/Meggle noch einen ordentlichen Batzen Geld in die Mannschaft gesteckt hat.
-
@Wasbro
Mit der Anmeldung ausländischer Spielerinnen sollte man in Wasserburg ja eigentlich Erfahrung haben. Was ist denn da konkret das Problem? Andere Vereine in Bayern scheinen es ja auch zu schaffen.
Selbst wenn die Amerikanerin spielen darf, ist man zu neunt! Eine Bundesligasaison kann man damit nicht ernsthaft bestreiten. -
@Wasbro sagte in TSV 1880 Wasserburg 2.DDBL Süd 2022/2023:
@watercastler Da immer noch dieselbe Dame (neben ihren vielen weiteren Jobs im Verein und ihrer beruflichen Tätigkeit) die Artikel der Wasserburger schreibt, wird sich da nichts ändern. Vielleicht stand aber auch zum Zeitpunkt des Erscheinens des Artikels noch nicht fest, dass Schnorri nicht spielen kann - sie ist es ja, die gestern im Gegensatz zum Spiel gegen Schwabach gefehlt hat.
War nicht im Vorfeld der Bekanntgabe von Frau Schnorr nicht die Rede davon, daß die Spielerin nicht immer zu Verfügung stehen würde, sondern nur hier und da spielen würde.
Schnorr hatte beim Jahn damals ua. deshalb aufgehört, weil sie nach dem Referendariat voll ins Berufsleben einsteigen wollte.
Daher ist meine Erwartungshaltung, dass sie primär in den Heimspielen aushilft, aber idR nicht bei den Auswärtsfahrten; so wird das in der 2. Liga bei einigen “älteren” und beruflich voll eingespannten Spielerinnen gehandhabt. -
Ich habe lediglich gesagt, dass zum Ende der letzten Saison kommuniziert wurde, daß Bauer nicht mehr Haupt-/Trikotsponsor bei Wasserburg sein wird und letzte Saison ungeplant nur als Übergangssponsor gedient hat.
In dem ganzen Interview finde ich keinen Hinweis darauf, dass sich das geändert hat. Im Interview bekräftigt er auf Nachfrage nur das Sponsoring der Jugend.
Die sonstigen Zitate sind die bereits schon von SkyRob erwähnten “kleinen Brötchen”, “Etat reicht gerade so aus, nicht mehr” und “eine Familie ist bescheiden”. -
ANZEIGE -
Wenn bei so einem kleinen (in jeglicher Form) Kader manche dann nur bei Heimspielen dabei sind, dann ist das ja völlig irre.
-
Bei so einem kleinen Kader kann man nur hoffen das sich niemand verletzt/erkrankt. Wie sie das Ziel Play Off erreichen wollen darauf darf man gespannt sein.
-
Zumindest die Befürworter eines Kaders, der vornehmlich aus jungen und deutschen Spielerinnen besteht, die, wenn schon nicht aus dem eigenen Nachwuchs, so doch zumindest aus der Region stammen, dürften sich an der derzeitigen Zusammensetzung des Teams erfreuen. Da Träumen noch erlaubt ist: Welche zwei Frauschaften könnten die Schützlinge von Rebecca Thoresen am Ende der Saison hinter sich lassen?
-
Mittlerweile sieht die Tabelle aus Wasserburger Sicht etwas freundlicher aus, was darauf schließen lässt, dass Christina Schnorr wieder mit an Board war. Nichtsdestotrotz möchte ich behaupten, dass eine Laura Hebecker nicht nur wegen ihrer Qualitäten als Scharfschützin, sondern auch aufgrund ihrer Persönlichkeit diesem Team guttun würde. Sehr bedauerlich, dass das Duo L(aura Hebecker) & L(evke Brodersen) gesprengt wurde.
-
Nein, war sie nicht.
-
@Wasbro sagte in TSV 1880 Wasserburg 2.DDBL Süd 2022/2023:
@watercastler Da immer noch dieselbe Dame (neben ihren vielen weiteren Jobs im Verein und ihrer beruflichen Tätigkeit) die Artikel der Wasserburger schreibt, wird sich da nichts ändern.
Da ich leider auch dazu neige, hier nichts Positives zu schreiben (, außer wenn es um Laura Hebecker geht
), möchte ich wenigstens einmal davon abweichen: Ich weiß nicht, welchem Brotberuf Manuela Scholzgart nachgeht - ich glaube mal gelesen zu haben, dass sie eine Ausbildung in der Kanzlei von Bastian Wernthaler absolviert hat, ich mag mich aber aber auch irren. Wie dem auch sei: Auch wenn ich von Journalismus genausowenig Ahnung wie von (Frauen-)Basketball habe, so würde ich ihr dennoch bescheinigen wollen, dass sie sich auf eine lockere Schreibe versteht und ich will nicht verhehlen, dass ich mir wünschen würde, die Texte, die ich beruflich wie privat verfasse, wären gewissermaßen “scholzgartiger”.
À propos Texte: Bekanntlich bin ich eher so etwas wie ein Laura-Hebecker-Aficionado; aber ich konzediere dennoch gerne, dass ich einige Aussagen ihrer Schwester Elisa in diesem älteren Interview (http://jjschreibt.de/2019/basketball-ist-nicht-wegzudenken) sowohl sprachlich als auch inhaltlich bemerkenswert fand und ich es daher bedauere, dass ich es nie gewagt habe, sie anzusprechen. Dies nur nebenbei, da ja derzeit in Wasserburg dank Rebecca Thoresen immer wieder die Notwendigkeit der Fannähe betont wird.
-
ANZEIGE -
@watercastler
Dann ist dieser Sieg wohl umso höher einzuschätzen. -
Laura Hebecker steuerte heute 15 Punkte beim Sieg der München Basket in der Regionalliga Südost bei. Es wirkte noch nicht ganz flüssig und spritzig, aber dennoch schön sie auf dem Parkett zu sehen
-
Es passt nur bedingt in diesen Thread, lohnt aber auch keinen eigenen. Zudem hilft es, die Situation bei Wasserburg in den Kontext des Frauenbasketballs in Oberbayern, oder wenn die Wasserburger das so akzeptieren, im Großraum München einzubetten.
Es gibt in München einen Damen-Zweitligisten, bei dem heutige Silberrücken weit über eine Dekade wertvolle Auf- und Ausbauarbeit geleistet haben. Was man halt so macht, wenn sich die eigene aktive Laufbahn dem Ende zuneigt und man feststellt, dass man erstaunlich viel weiblichen Nachwuchs selbst in die Welt gesetzt hat. Und weil man da so viel Arbeit und Zeit reingesteckt hat, baut man weiter aus, auch wenn es nicht mehr (nur) dem eigenen Nachwuchs dient. Vorbildlich. Nun hat diese Generation also beschlossen, die Verantwortung in die Hände Jüngerer zu geben.
Diese meinen nun zu erkennen, dass es nicht notwendig, eine starke RL-Mannschaft zu haben, da man ohnehin nicht aufsteigen kann. Auch sind verdiente ältere Spielerinnen entbehrlich, die in der 3. Mannschaft, immerhin noch Bayernliga auf Korbjagd gegangen sind. Das soll dann mal die Spielwiese der U16 sein, die aber in der Vorrunde erst noch lernen muss. Vor allem wohl ordentlich eine aufs Dach zu bekommen. Aber dann in der Rückrunde!!! Schauen wir mal.
Garniert wird das noch mit einer Menschenführung und Kommunikationsstrategie, die dem Grundsatz zu folgen scheint, ich/wir wissen ja, was geplant ist, wozu es Anderen noch mitteilen. Womöglich rechtzeitig und in angemessener Form? Kann eingespart werden.
Das hat dann zur Folge, dass der Trainer der Damen 2 beleidigt von dannen zieht. Da es aber in derselben Stadt in derselben Liga eine chronisch erfolglose Mannschaft gibt, wird der dort mit offenen Armen empfangen. Diese Mannschaft stand dereinst auf einem Abstiegsplatz in der Bayernliga, genauer gesagt chancenlos auf dem letzten Platz, und durfte dafür in die RL aufsteigen, weil die RLSO aus unerfindlichen Gründen dort unbedingt aufstocken wollte und händeringend Teams gesucht hat. Dort ging das Verlieren weiter, aber halt eine Etage höher. Und selbst wenn man tatsächlich mal einen Absteiger gebraucht hätte, wäre man dort wieder gelandet, wo man vorher schon ständig verloren hat. Garniert wurde das Ganze mit einem munteren Trainer- und Spielerinnen-wechsel-dich-Spiel. Ohne, dass sich grundsätzlich etwas geändert hätte.
Nun also kam der sich ausgebootet fühlende Trainer vom Lokalrivalen. Und weil die Spielerinnen ihn schätzen und die Vorgänge weit weniger, wechselt quasi das ganze Team den Verein. Beim neuen Verein war man ja jede Saison an neue Gesichter auf Trainerbank und Spielfeld schon gewohnt.
Und plötzlich gewinnt der Verein, der stets verlor seine Spiele in dieser Liga. Na ja, sie spielen ja auch mit dem Team des letztjährigen Vizemeisters. Der Meister, der natürlich nicht aufgestiegen ist, im Damenbasketball auf diesem Niveau kaum einer Erwähnung wert, startete übrigens mit einer Heimniederlage gegen ein anderes Team in die Liga.
Die mutmaßliche Krönung ist, dass die hier hoch geschätzte Laura H., auf SD in den Bereich der Sportinvalidität geschrieben, zumindest für die 2. Liga, plötzlich in diesem Team in der RL groß aufzockt. Sachen gibt’s.
Zurück zum “abgebenden” Verein. Dort schickt man am ersten Spieltag der Regionalliga eine blutjunge erste Fünf zum verhassten anderen Lokalrivalen, die zugleich auch die letzte Fünf war, da auf der Bank nur der Coach Platz genommen hat. Man verliert dort mit 34 Punkten. Ein deutlicher Fortschritt, auch für die Spielerinnen, die völlig überfordert, verheizt werden.
Noch ein Wort zum neuen Coach. Dabei handelt es sich um den Trainer mit der mutmaßlich kürzesten Karriere im (halb-) professionellen Basketball (Pro B bzw. 2. Liga Nord). Er coachte nur ein Wochenende in der Vorbereitung. Dann musste der Vereinsvorstand die Wahl zwischen kompletten Team und dem neuen Coach treffen. Lag nicht nur, aber vermutlich auch daran, dass sich der neue Coach damals bei seinem Team unter Zuhilfenahme von Spielfiguren aus dem Hause Mattel, es handelte sich um eine weltberühmte Blondine samt Partner, vorgestellt hat.
Was aber als haltloses Gerücht zurückzuweisen ist, dass RTL plant, nach der letzten Folge des “Sommerhaus der Stars” eine Reality-Soap im oberbayerischen Damenbasketball zu drehen. Auch wenn der Gedanke durchaus nahe liegen würde.
-
@bemha sagte in TSV 1880 Wasserburg 2.DDBL Süd 2022/2023:
Die mutmaßliche Krönung ist, dass die hier hoch geschätzte Laura H., auf SD in den Bereich der Sportinvalidität geschrieben, zumindest für die 2. Liga, plötzlich in diesem Team in der RL groß aufzockt. Sachen gibt’s.
kann es sein das hier jemand Laura und Elisa Hebecker verwechselt ?
-
@CoachGerrit sagte in TSV 1880 Wasserburg 2.DDBL Süd 2022/2023:
@bemha sagte in TSV 1880 Wasserburg 2.DDBL Süd 2022/2023:
Die mutmaßliche Krönung ist, dass die hier hoch geschätzte Laura H., auf SD in den Bereich der Sportinvalidität geschrieben, zumindest für die 2. Liga, plötzlich in diesem Team in der RL groß aufzockt. Sachen gibt’s.
kann es sein das hier jemand Laura und Elisa Hebecker verwechselt ?
Ich denke nein. Wer einen Antrag auf Sportinvalidität stellt, darf zwar nicht mehr im Profibereich aber natürlich noch hobbymäßig spielen. Und die RL im Frauenbasketball, wo die München Baskets mit Laura Hebecker spielen, zählt als Hobbyliga.
-
@CoachGerrit sagte in TSV 1880 Wasserburg 2.DDBL Süd 2022/2023:
@bemha sagte in TSV 1880 Wasserburg 2.DDBL Süd 2022/2023:
Die mutmaßliche Krönung ist, dass die hier hoch geschätzte Laura H., auf SD in den Bereich der Sportinvalidität geschrieben, zumindest für die 2. Liga, plötzlich in diesem Team in der RL groß aufzockt. Sachen gibt’s.
kann es sein das hier jemand Laura und Elisa Hebecker verwechselt ?
Also im Kader-Thread war der Link zu diesem Artikel: https://www.mz.de/sport/regionalsport/laura-hebecker-karriereende-mit-29-jahren-fuer-basketballerin-aus-halle-3453323?reduced=true
Zwar verschwindet der Text schnell hinter der Bezahlschranke, aber so viel ist noch zu lesen, dass Laura H. wegen Knieproblemen ihre Karriere beendet.
Und im Scouting steht sie definitiv bei München Basket im Kader beim Spiel am letzten Montag.
Da darf man sich schon wundern, völlig egal, ob sie einen Antrag auf Sportinvalidität gestellt hat oder einfach “nur” ihre Karriere beendet, dass es für die 2. Liga nicht mehr reicht, aber für eine Etage tiefer. Ist die Regio so viel knieschonender???
-
ANZEIGE -
@subitohagstal sagte in TSV 1880 Wasserburg 2.DDBL Süd 2022/2023:
@CoachGerrit sagte in TSV 1880 Wasserburg 2.DDBL Süd 2022/2023:
@bemha sagte in TSV 1880 Wasserburg 2.DDBL Süd 2022/2023:
Die mutmaßliche Krönung ist, dass die hier hoch geschätzte Laura H., auf SD in den Bereich der Sportinvalidität geschrieben, zumindest für die 2. Liga, plötzlich in diesem Team in der RL groß aufzockt. Sachen gibt’s.
kann es sein das hier jemand Laura und Elisa Hebecker verwechselt ?
Ich denke nein. Wer einen Antrag auf Sportinvalidität stellt, darf zwar nicht mehr im Profibereich aber natürlich noch hobbymäßig spielen. Und die RL im Frauenbasketball, wo die München Baskets mit Laura Hebecker spielen, zählt als Hobbyliga.
Wie gesagt, ob der Argumentation eine Versicherung folgen wird/muss, dass eine Spielerin nicht mehr 2. Liga, aber durchaus Regionalliga spielen kann, halte ich für äußerst fraglich. Also für eine Liga höher Sportinvalide ist, eins drunter aber nicht.
Nochmals möchte ich betonen, dass ich nicht weiß, ob die Spielerin einen Antrag auf Sportinvalidität gestellt hat oder nicht, ich hatte es bei einem anderen Post so verstanden. In jedem Fall finde ich dieses “Karriereende” befremdlich.
-
@bemha
Die Sportinvaliditätsversicherung ist eine spezielle Form der Versicherung für Profisportler. Falls Berufssportler zum Beispiel durch eine Verletzung oder eine Krankheit nicht mehr in der Lage sind, die für ihren Beruf notwendigen Höchstleistungen zu erbringen und dadurch nicht mehr Profisport betreiben können, leistet diese Versicherung. -
An und für sich müsste ich mich uneingeschränkt darüber freuen, dass noch immer die Möglichkeit besteht, Laura Hebecker auf dem court zu bewundern, da ich diese Spielerin bekanntlich durch die rosarote Brille betrachte bzw. teenagerhaft verkläre.
Ich konzediere allerdings, dass ich mit dem Begriff Karriereende ebenfalls den Abschied vom aktiven Leistungssport assoziiert hatte, ohne zwischen Profi- und Amateurdarsein zu differenzieren.
Nun muss ich wohl statt in die Badria- in die Janos-Belik-Halle pilgern… -
Ein Beitrag zur zweiten Karriere von Laura Hebecker von ihrem neuen Arbeitgeber: https://basketballverband-bayern.de/neues-aus-der-bbv-geschaeftsstelle/
-
Zum Defizit der Basketballabteilung etc. sei auf den Bericht der Wasserburger Stimme über die JHV hingewiesen: https://www.wasserburger-stimme.de/blog/2022/10/19/starke-bindung-zwischen-verein-und-mitgliedern.
-
Hier die Passagen des Artikels, die die Basketballer betreffen:
“Gerade die Basketballabteilung bereite ihm (Basti Wernthaler) große Sorgen, seien doch hier in der Vergangenheit auch Fehler gemacht worden. Es seien hier große Defizite entstanden, die der Hauptverein habe ausgleichen müssen. Er sei aber zufrieden mit der aktuellen Lage, denn es sei wohl mittlerweile gelungen, eine stabile Situation herzustellen.”
" Der Basketballabteilung sei (vom Hauptverein) ein Darlehen in Höhe von 24.500 Euro gewährt worden"
“Für die Basketballabteilung meinte Johanna Retzlaff, die das Amt der Abteilungsleiterin Ende Mai 2022 übernommen hatte, dass es jetzt nach dem Abstieg in die 2. Bundesliga der Damen darauf ankomme, die Abteilung finanziell auf stabile Füße zu stellen und dass eine erneute Aufbruchsstimmung erzeugt werden könne.”
-
ANZEIGE -
@Wasbro sagte in TSV 1880 Wasserburg 2.DDBL Süd 2022/2023:
Hier die Passagen des Artikels, die die Basketballer betreffen:
“Gerade die Basketballabteilung bereite ihm (Basti Wernthaler) große Sorgen, seien doch hier in der Vergangenheit auch Fehler gemacht worden. Es seien hier große Defizite entstanden, die der Hauptverein habe ausgleichen müssen. Er sei aber zufrieden mit der aktuellen Lage, denn es sei wohl mittlerweile gelungen, eine stabile Situation herzustellen.”
" Der Basketballabteilung sei (vom Hauptverein) ein Darlehen in Höhe von 24.500 Euro gewährt worden"
Ernsthafte Frage, wie tilgt man als Basketballabteilung mit ca. 100 Mitgliedern ein Darlehen von €24500?
-
sponsorenaquise und Geduld, würd ich sagen
-
Ein Sponsor möchte per Definition eine Gegenleistung für sein Geld sehen, bei Tilgung von Altschulden gibt es aber keine. Gefragt wäre hier vielleicht ein Mäzen.
Interessanterweise ist Herr Bauer in dem hier schon mehrfach erwähnten Fernsehinterview gefragt worden, ob er sich denn als Sponsor oder Mäzen sehe und sagte dann “… selbstverständlich Sponsor.” Wahrscheinlich hat er also aus genau dem Grund nicht die Tilgung des Darlehens übernommen.