Vor ein paar Wochen hieß es noch der Spielbetrieb bis Ende der Saison sei gesichert. Jetzt die zwischen DBBL und Rheinland Lions verständigte Einstellung des Spielbetriebs. Bin gespannt, ob man noch mehr Informationen bekommt, was in den letzten Tagen passiert ist und zu dieser 180 Grad Wendung geführt hat. Schade für die Spielerinnen.
Bestbewertete Beiträge von Eels
-
RE: Diskussions-Thread zu den Spieltagen & Co der 1.DBBL
-
RE: WNBL 2021 / 2022
Schade, dass man sich gegen eine Aufstockung entschieden hat. Kommt mir ein wenig wie eine Besitzwahrung alter Strukturen und Standorte vor. Manche WNBL-Standorte mit vergangenen Erfolgen werden nun das 2. Mal in Folge vor einem Abstieg verschont, obwohl derzeit kein konkurrenzfähiges Team vorhanden ist. Andere ambitionierte Projekte wie z.B. in Rosenheim, müssen sich ein weiteres Jahr gedulden. Ich denke im Sinne des Frauenbasketballs und im Sinne der betroffenen Mädels hätte es bessere Lösungen gegeben.
-
RE: 14 Mannschaften in 1. DBBL in der Saison 2021/22
Also ich freue mich auf eine 14er Liga mit dann 4 Absteigern in der Saison 2021/22 - sofern die Saison halbwegs Corona-frei und fair ablaufen kann. Ich hoffe nur, dass es auch in der 2. Liga mindestens 24 Teams geben wird und somit zumindest 2 Teams aus den Regionalligen aufrücken.
-
RE: WNBL 2022 / 2023
In Bad Homburg hat Nürnberg mit schnellem und intensivem Basketball die WNBL-Quali verdient klarmacht. Düsseldorf war im Endspiel auch wegen der gut zehn 3er der Nürnbergerinnen und der sehr tiefen Bank komplett chancenlos. Südhessen hatte gefühlt die besseren Einzelspieler im Vergleich zu Düsseldorf, konnte heute aber die eigentlich gute Leistung gegen Nürnberg am Samstag nicht bestätigen. Im direkten Vergleich wollte rein gar nichts gelingen, so dass Düsseldorf kommendes Wochenende noch eine Chance erhält. Saar-Mosel (leider) erfolglos, aber kämpferisch wurde in allen 3 Spielen alles rausgehauen.
-
RE: U16 weiblich 2022
Also zumindest gibt unser Bundestrainer in diesem Sommer eine sehr unglückliche Figur ab - auch in diesem Spiel. Timing der Auszeiten, taktische Variationen z.B. auf das Pressing des Gegners und Wechsel und Einsatzzeiten werfen doch große Fragezeichen auf. In seinem Interview vor dem Turnier gibt er noch die Ausgeglichenheit des Kaders als große Stärke an, nur um dann die S5 im Schnitt 31 Minuten spielen zu lassen. Dabei hatte er bei +12 genug Möglichkeiten die Breite des Kaders vollumfänglich zu nutzen.
-
RE: DBBL Halbfinale 20/21
@basketball5 sagte in DBBL Halbfinale 20/21:
@eels
Warum muss man dann immer betonen, dass die Spielerinnen nicht deutsch sind? Das ist und bleibt diskriminierend und ist zum fremdschämen. Solche Äußerungen haben in der heutigen Gesellschaft nichts verloren.
Im übrigen hat Keltern ja einen deutschen Trainer. Der darf ja dann deutscher Meister werden…Nochmals: Die Vereine haben unterschiedliche Ansätze ein Team zusammenzustellen. Es gibt Teams mit vielen Deutschen, Teams mit wenigen oder keinen Deutschen, alte Teams, junge Teams, eher große Teams und eher kleine Teams. Wenn man die Teams hiernach beschreibt, dann ist das doch nicht rassistisch. Wenn man sich mehr darüber freut, wenn ein Team mit regionalen Spielerinnen und kleinem Geldbeutel gewinnt, als ein zusammengekauftes Team, dann ist das auch nicht rassistisch. Aber natürlich dürfen sich final alle deutsche Meister nennen, egal ob gross ob klein, ob deutsch oder mit einem anderen Pass.
Für mich hört sich das so an, als ob man die Nationalmannschaften abschaffen müsste, weil man sich mehr freut, wenn Deutschland gewinnt, als eine andere Nation… und das ist ja fast schon rassistisch…
-
RE: DBBL Halbfinale 20/21
@Basketball5
Donald hat doch nur geschrieben, dass das Team ohne deutsche Spielerin Meister wird.
Ich sehe da nichts Rassistisches. Vereine haben nun mal unterschiedliche Ansätze ein Team zusammenzustellen. Die einen setzen mehr auf den Nachwuchs, die anderen mehr auf ausgebildete Spielerinnen aus aller Welt. Ich denke schon, dass man kundtun darf, welcher Ansatz einem mehr gefällt ohne gleich als Rassist abgestempelt zu werden. -
RE: WNBL 2021 / 2022
Wir haben nach der (vorübergehenden?) Aufstockung 28 Standorte, aber immer noch viele weiße Flecken im Bundesgebiet: Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hannover, Dresden, Leipzig, Frankfurt, Nürnberg, Ulm, Regensburg, Augsburg, Rosenheim… Nicht jede talentierte Spielerin ist bereit in ein Internat zu wechseln oder hat die Möglichkeit von zu Hause aus eine Stunde oder mehr zum Training zu fahren. Ja, mit mehr Standorten würde das Niveau eventuell kurzfristig sinken. Mit einem geschickten Spielplan (Vorrunde, Zwischenrunde, Endrunde) kann man aber dagegen vorgehen. Eine WNBL-Lizenz scheint die meisten Vereine anzuspornen, die Jugend nachhaltig über alle Altersklassen zu fördern. Sonst hätte es den ein oder anderen Rückzug nach Corona gegeben. Je mehr Standorte wir somit haben, desto breiter die Förderung von mehr talentierten Jugendlichen. Mittelfristig würde sich das auszahlen. Der DBB scheint aber seine Stützpunkte lieber absichern zu wollen.
-
RE: DBBL-Pokal 2021/2022
Wahrscheinlich geht es mal wieder um das liebe Geld; Bamberg hat den Weg der kleinsten Strafe gewählt.
Welche Strafe / Option wäre denn günstiger gewesen, als nicht anzutreten? Ich nehme an, dass es hier eine saftige Geldstrafe gibt. Wenn diese Geldstrafe aber natürlich günstiger ist, als 2-3 eigene Spielerinnen bei der DBBL anzumelden oder günstiger als ein Monatsgehalt einer Importspielerin, die nun eventuell erst Anfang Oktober kommt… dann sollte die DBBL schnellstmöglich reagieren.
Alle Punkte, die Du als Erklärung für die Situation in Bamberg aufführst, müssen den dortigen Verantwortlichen doch längst bekannt sein. Wenn man beim ersten Pflichtspiel aus was für Gründen auch immer keine Mannschaft zusammenbekommt, sollte man das Team besser abmelden. Solch ein Vorgehen färbt auf alle Vereine der DBBL ab.
-
RE: SWISH by NBN23 und dbb.scores
@strumlaeuten
Schließe mich v.a. Deinem Punkt 4 an. Eine Rubrik zu den aktuellen Spielen wäre extrem hilfreich. Gerade bei den ganzen Nachholspielen, muss man ewig suchen, bis man ein Spiel gefunden hat.
Neuster Beitrag von Eels
-
RE: DBBL Saison 22/23 Tipps 18.Spieltag
Berlin - Marburg 1
Osnabrück - Saarlouis 1
Halle - Nördlingen 2
Hannover - Keltern 2 -
RE: TSV 1880 Wasserburg 2.DDBL Süd 2022/2023
Zum Aufeinandertreffen wird es verletzungsbedingt nicht kommen.
-
RE: 2.DBBL Süd 2022/23 - alles, außer Infos zu den Kadern
RMB – Speyer 1
Stuttgart – Bamberg 1
Mainz – Freiburg 1
Heidelberg – Schwabach 1
Ludwigsburg - Würzburg 2
München - Wasserburg 2 -
RE: DBBL Saison 22/23 Tipps 17.Spieltag
MR-HAL 1
SLS-NÖR 1
OS-FR 1
H-HER 1 -
RE: DBBL Saison 22/23 Tipps 16.Spieltag
Hannover - Berlin 1
Nördlingen - Marburg 1
Keltern - Saarlouis 1
Halle - Freiburg 1 -
RE: DBBL Saison 22/23 Tipps 15.Spieltag
Halle - Berlin 2
Keltern - Nördlingen 1
Saarlouis - Marburg 1
Osnabrück - Herne 2 -
RE: Gerüchteküche, Diskussionen & Co 1. DBBL Saison 22/23
Unser President hat natürlich schon recht, dass die Leistungszentren einen deutlichen Vorteil in Sachen Nachwuchsarbeit haben. Die viel diskutierte Grundfrage bleibt dennoch, wie man mit Zuckerbrot und/oder Peitsche ein Keltern dazu bringt mehr in den Nachwuchs zu investieren oder zumindest mehr Minuten auf deutsche Spielerinnen zu verteilen. Warum spielen denn so viele deutsche Spielerinnen auf dem US College, anstatt in der Bundesliga? Weil sie aufgrund der Profispielerinnen kaum Spielzeit erwarten können. Um dem deutschen Basketball neuen Schwung zu geben, benötigt es wohl einfach zunächst einen qualitativen Rückschritt. Weniger ausländische Spielerinnen, mehr deutsche (Nachwuchs-) Spielerinnen, weniger Kosten, mehr Teams, die sich die erste Liga leisten können und auch aufsteigen wollen…. Und mehr deutsche Spielerinnen kann man nur durch eine freiwillige 6+6 Regelung (gescheitert) oder einem finanziellen Anreiz fördern (z.B. jeder Bundesligist zahlt 30k EUR und das Geld wird am Ende der Saison in Abhängigkeit der Einsatzminuten deutscher Spielerinnen wieder an die Teams ausgezahlt.)
-
RE: DBBL Saison 22/23 Tipps 14.Spieltag
BC Pharmaserv Marburg : Herner TC 2
AlLBA Berlin : GiroLive Panthers Osnabrück 1
TK Hannover Luchse : Gisa Lions MBC 1
Eisvögel USC Freiburg : inexio Royals Saarlouis 2 -
RE: TSV 1880 Wasserburg 2.DDBL Süd 2022/2023
@Koloss-von-Moos-Fan sagte in TSV 1880 Wasserburg 2.DDBL Süd 2022/2023:
Nördlingen hat (bzw. hatte) seit Jahren den besten Manager der Liga (KW), der nicht nur regelmäßig bei Imports, sondern auch beim Finden und entwickeln deutscher und lokaler Talente immer wieder ein tolles, kreatives Händchen bewiesen hat. Und ich glaube, seinen Nachfolger hat er sehr gut instruiert.
Kenne mich bei Nördlingen nicht gut genug aus. Aber - außer Laura Geiselsöder - welche deutschen Talente wurden denn in den letzten Jahren in Nördlingen entwickelt? In der letzten Saison bekamen Mona Berlitz und Bianca Helmig sehr überschaubare Spielzeit und in dieser Saison kommt Lucy Michel (immerhin im Nationalkader) auf gerade mal 30 Minuten (davon 20 im Spiel gegen RL), obwohl der Kader sehr dünn besetzt ist. Sieht für mich nicht so aus, als ob der Trainer auf deutsche Talente setzt.