• Home
  • Kategorien
  • Blog
  • Pressemitteilungen
  • Tags
  • Forenregeln
Collapse
schoenen-dunk.de

finest basketball community since 2001

ANZEIGE

aus unserem BLOG

  • Keine Blog Posts
  • Der große SD-Saison Tipp

    In wenigen Tagen ist es endlich soweit und die BBL Saison startet. Der Sommer war für Basketballbegeisterte nicht ganz so lang wie sonst, aber es hilft nichts: Wir alle brauchen unseren wöchentlichen Fix, und nun geht es endlich wieder los. Wir, das SD-Redaktionsteam (ein lockerer Verbund einiger verrückter Foristen, die unter anderem den Blog betreiben), haben tief in unsere Glaskugeln geschaut und unsere Tipps für die kommende BBL-Abschlusstabelle abgegeben.

    22.9.2023 um 17:17
  • Der FIBA Intercontinental Cup 2023

    Die Telekom Baskets Bonn haben vom 21. bis 24. September 2023 die Chance das nächste Erfolgskapitel in der deutschen Basketball Geschichte zu schreiben. Beim FIBA Intercontinental Cup treten sechs Mannschaften von vier Kontinenten gegeneinander an, um den informellen Klub Weltmeister zu ermitteln.

    20.9.2023 um 12:00
  • Startschuss für Europas Spitze - Der erste Schritt: Elan Chalon

    Was verbindet Clint Capela, Malcolm Delaney, Joffrey Lauvergne und Axel Bouteille? Ihre großen Karrieren begannen in einer Kleinstadt an der Souane im Osten Frankreichs. Keine 50.000 Einwohner zählt die zweitgrößte Stadt Burgunds, war aber Anfang der 10er Jahre nicht nur eines der erfolgreichsten Teams Frankreichs, sondern auch der Kickstarter für viele Karrieren von späteren Spitzenspielern in Europa und der NBA. Die Scouting-Abteilung von Chalon fand diese Spieler dabei nicht nur an den US-amerikanischen Colleges, sondern auch im benachbarten Umland und in ganz Frankreich. 

    9.9.2023 um 12:00
  • Basketball Bundesliga Saisonvorschau

    In weniger als einem Monat startet die Easy Credit Basketball Bundesliga nach gut 3 Monaten Sommerpause, Zeit einen ersten Blick auf die Teams der kommenden Saisons zu werfen. Wie in den Vorjahren hat @Loosignho sich die Personalien der 18 BBL-Teams angeschaut und ein Ranking der vorläufigen, vereinzelt gibt es noch offene Planstellen, Kader erstellt. Dabei schaut er nicht auf die kompletten Kaderstärken, sondern auch auf die Stärke der National-Spots.

    6.9.2023 um 19:00
  • Historische deutsche Teams: Fraport Skyliners 2015/2016

    In dieser neuen Rubrik werfen wir einen Blick zurück auf besondere Teams in der jüngeren BBL-Geschichte. Manche schafften sportliche Überraschungen, manche begeisterten mit ihrem Spiel die Fans in Deutschland und manche erreichten Meilensteine, die keiner zuvor schaffte. Was wurde aus den Protagonisten dieser Spielzeiten, für welche Spieler war dies der Kickstarter in ihrer Karriere, welche konnten danach nie wieder an diese Erfolge anknüpfen und welche Spieler tummeln sich noch Jahre später in Deutschlands Basketball-Hallen? Ihre Geschichten sollen in dieser Rubrik erzählt werden.

    29.8.2023 um 12:00
  • Goodbye Deutschland - Unsere Basketballer im Ausland: Teil III

    Die Saison 2022/2023 nähert sich mit großen Schritten ihrem Ende entgegen, Zeit einen Blick auf Deutschlands Basketballer zu werfen, die fernab von Deutschland spielen und dadurch auch etwas außerhalb des Spotlights sind. Dabei soll es nicht um die Deutschen in den USA gehen, die hier teilweise in eigenen Threads gefeatured werden oder durch die breite Berichterstattung der NBA nicht in Vergessenheit geraten. Richten wir unseren Blick nach Europa, Südamerika, Australien und mit einem Seitenblick auch auf das Land der Weltmeisterschaft 2023.

    6.7.2023 um 0:30
  • Goodbye Deutschland - Unsere Basketballer im Ausland: Teil II

    Die Saison 2022/2023 nähert sich mit großen Schritten ihrem Ende entgegen, Zeit einen Blick auf Deutschlands Basketballer zu werfen, die fernab von Deutschland spielen und dadurch auch etwas außerhalb des Spotlights sind. Dabei soll es nicht um die Deutschen in den USA gehen, die hier teilweise in eigenen Threads gefeatured werden oder durch die breite Berichterstattung der NBA nicht in Vergessenheit geraten. Richten wir unseren Blick nach Europa, Südamerika, Australien und mit einem Seitenblick auch auf das Land der Weltmeisterschaft 2023.

    5.7.2023 um 14:30
  • Goodbye Deutschland - Unsere Basketballer im Ausland: Teil I

    Die Saison 2022/2023 nähert sich mit großen Schritten ihrem Ende entgegen, Zeit einen Blick auf Deutschlands Basketballer zu werfen, die fernab von Deutschland spielen und dadurch auch etwas außerhalb des Spotlights sind. Dabei soll es nicht um die Deutschen in den USA gehen, die hier teilweise in eigenen Threads gefeatured werden oder durch die breite Berichterstattung der NBA nicht in Vergessenheit geraten. Richten wir unseren Blick nach Europa, Südamerika, Australien und mit einem Seitenblick auch auf das Land der Weltmeisterschaft 2023.

    4.7.2023 um 14:30
  • Der Markt für deutsche BBL Spieler - ein Überblick

    Traditionell startet die Kaderplanung in der BBL immer mit der Besetzung der „Deutschen“ Spots. Werfen wir also mal einen Blick auf deutsche Spieler, die nach heutigem Wissensstand nachweislich in der Lage sind in einer BBL Rotation zu spielen. 

    19.6.2023 um 13:56
  • BBL Playoffs: Die Analyse zu Spiel 3 der Finalserie: Telekom Baskets Bonn gegen Ratiopharm Ulm

    Win to go back home! Das ist das Motto der Bonner für Spiel Vier der Finalserie. Nach der deutlichen Antwort auf die Niederlage in Spiel Zwei, haben die Ulmer jetzt zu Hause den Match-Ball für die Meisterschaft. Was lief in Ulm anders als noch in Bonn? Die Analyse zu Spiel 3.

    16.6.2023 um 10:30

ANZEIGE

Pro B Saison 2022/2023

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ProB
prob
254 Beiträge 66 Kommentatoren 47972 Aufrufe
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • 2phunkey4u2 Offline
    2phunkey4u2 Offline
    2phunkey4u
    wrote on zuletzt editiert von murcs
    #1

    https://www.2basketballbundesliga.de/lizenzierung-2022-2023-und-ligeneinteilung-prob/

    • Dresden Titans und ART Giants Düsseldorf sowie WWU Baskets Münster sind in die ProA aufgestiegen.
    • Aus der ProA runter kommen Ehingen Urspring sowie die letztjährigen Aufsteiger Itzehoe Eagles.
    • Absteiger aus der ProB: ETV Basketball und scanplus baskets Elchingen sowie qua Verzicht Depant GIESSEN 46ers Rackelos, deren Lizenz auf die Basketball-Akademie GIESSEN 46ers übergeht.
    • Die zunächst als weitere sportliche Absteiger gehandelten Teams aus Rhöndorf, Köln, Karlsruhe und München bleiben in der Liga.
    • Sportliche Aufsteiger in die ProB aus der Regionalliga sind: BBG Herford (RLW), ROTH Energie Gießen Pointers (RLSW), BG Topstar Leitershofen/Stadtbergen (RLSO), Rasta Vechta Farmteam (RLN).
    • Da es ab der kommenden Saison 2x13 Teams in der Liga werden sollen steigt auch noch die Basketball-Akademie Ludwigsburg (2. Platz RLSW) auf.
    • Gegenüber der Staffeleinteilung von letztem Jahr musste es eine Verschiebung geben. Der Standort Gießen (und nicht etwa das noch etwas nördlicher gelegene Erfurt) wurde der Nordstaffel zugeordnet.

    ProB Nord
    01 BBG Herford (Aufsteiger aus RLW)
    02 BSW Sixers Sandersdorf
    03 Dragons Rhöndorf
    04 EN Baskets Schwelm
    05 ROTH Energie Gießen Pointers (1. Aufsteiger aus RLSW)
    06 Iserlohn Kangaroos
    07 Itzehoe Eagles (Absteiger aus ProA)
    08 LOK Bernau
    09 RASTA Vechta Farmteam (Aufsteiger aus RLN)
    10 RheinStars Köln
    11 SBB Baskets Wolmirstedt
    12 SC Rist Wedel
    13 TKS 49ers Eintracht Stahnsdorf

    ProB Süd
    01 AhornCamp BIS Baskets Speyer
    02 Arvato College Wizards Karlsruhe
    03 Basketball Löwen Erfurt
    04 BBC Coburg
    05 Porsche BBA Ludwigsburg (2. Aufsteiger aus RLSW)
    06 EPG Baskets Koblenz
    07 FC Bayern Basketball II
    08 FRAPORT SKYLINERS Juniors Frankfurt
    09 BG Topstar Leitershofen/Stadtbergen (Aufsteiger aus RLSO)
    10 OrangeAcademy Ulm
    11 TEAM Ehingen Urspring (Absteiger aus ProA)
    12 TSV Oberhaching Tropics
    13 WHITE WINGS Hanau

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von murcs
    #1
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • HenkH Offline
    HenkH Offline
    Henk
    wrote on zuletzt editiert von Henk
    #2

    Gießen Pointers spielen in der Gruppe Nord, aber Erfurt (vom Breitengrad nördlicher als Gießen) oder Koblenz (am nächsten dran ist Rhöndorf) spielen Süd? Gibt es da irgendeine Logik?

    Zumindest bei Erfurt würde ich tippen, dass die Reisewege in der Gruppe Nord mutmaßlich kürzer wären als in der Gruppe Süd. Bei Gießen dürfte die Gruppeneinteilung nach meinem Augenmaß keine sehr großen Unterschiede ergeben, tendenziell sollte es in einer Gruppe Süd vielleicht sogar weniger als im Norden sein.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • R Offline
    R Offline
    Rome
    wrote on zuletzt editiert von
    #3

    Finde die Ligeneinteilung auch nicht so.
    Ich frag mich nach welchen Gesichtspunkten vorgegangen wird.
    Dass Frankfurt, Hanau und Gießen nicht in einer Gruppe sind finde ich seltsamer als dass Rhöndorf und Koblenz nicht zusammen spielen. Aber wieso geht man nicht mal weg von Nord und Süd und geht auf Ost und West. Im Westen wären immernoch Itzehoe und Wedel als lange Fahrten im Osten Bernau Bzw München. Aber fast alle Derbys können gespielt werden und die Fahrten sind gerecht. Auch da wird es Clubs geben die nicht zufrieden sind aber meiner Meinung nach sind das weniger.
    Nur ein Gedanke 🙂

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • D Offline
    D Offline
    dragonsmike
    wrote on zuletzt editiert von
    #4

    Ich habe auch keine Ahnung, wie das mit der Ligaeinteilung funktioniert. Rhöndorf als ziemlich in der Mitte von Nord und Süd hat schon in beiden Ligen gespielt, mal als das nördlichste und mal als das südlichste Team. Eine Einteilung in Ost und West klingt interessant, wird aber wahrscheinlich aus politischen Gründen keine Chance haben 😉

    Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

    R 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • R Offline
    R Offline
    Rome
    replied to dragonsmike on zuletzt editiert von
    #5

    @dragonsmike dann nennen wir das Nordwest und Südost 😉 oder Gruppe A und Gruppe B 😄 aber so ist das doch doof irgendwie. Naja jetzt ist es so.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • B Offline
    B Offline
    bemha
    wrote on zuletzt editiert von
    #6

    Mir ist und bleibt es ein Rätsel, wie man “planmäßig” eine Liga mit einer ungeraden Anzahl von Teams planen kann. Wenn ich keine 14 Teams kreigen kann oder will, spiele ich mit 12 und der Spielplan ist rund. Das geht ja dann auch weiter, wenn 8 Teams in die Playoffs einziehen, hat man in den Playdowns wieder eine ungerade Anzahl. Verlängert unnötig die Saison bei überflüssigem Leerlauf während der Saison bei dem jeweils spielfreien Team.

    "We mislead the player if we are satisfied because the ball goes in after bad reading and bad execution." Ettore Messina

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • mighty0n3M Offline
    mighty0n3M Offline
    mighty0n3
    wrote on zuletzt editiert von
    #7

    Die Playdowns sind Geschichte

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #7
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • T Online
    T Online
    ThomasT
    wrote on zuletzt editiert von
    #8

    Hallo zusammen!

    Ich werde aus den langen Texten von Regeln einfach nicht schlau.
    Kann mir bitte jemand kurz und knapp beantworten wie die Ausländerregelung der Pro A und ProB ist?

    BBL : 6+6 (ist klar)
    Pro A: 8+4 (8 Deutsche und 4 Ausländer) richtig?
    Pro B: ???

    I 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • E Online
    E Online
    Eylper
    wrote on zuletzt editiert von
    #9

    Ich hatte im Kopf, dass in der ProA immer 2 Deutsche gleichzeitig auf dem Feld sein müssen und in der ProB immer 3, aber so sicher bin ich mir da auch nicht.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • I Offline
    I Offline
    Ixmon
    replied to ThomasT on zuletzt editiert von
    #10

    @ThomasT sagte in Pro B Saison 2022/2023:

    Hallo zusammen!

    Ich werde aus den langen Texten von Regeln einfach nicht schlau.
    Kann mir bitte jemand kurz und knapp beantworten wie die Ausländerregelung der Pro A und ProB ist?

    BBL : 6+6 (ist klar)
    Pro A: 8+4 (8 Deutsche und 4 Ausländer) richtig?
    Pro B: ???

    Wie @Eylper bereits schrieb, müssen in der ProA immer zwei Spieler mit deutschem Pass auf dem Parkett stehen. Drumherum darf aufgefüllt werden wie man will.

    In der ProB gilt eine sogenannte Local Player-Regelung. Die Spieler müssen einen gewissen Teil ihrer basketballerischen Ausbildung im Juniorenbereich in Deutschland absolviert haben, um als Local Player zu zählen. Es müssen immer drei Local Player auf dem Parkett stehen. Maximal ein Nicht-EU-Ausländer ist pro Mannschaft und Spiel spielberechtigt. Für EU-Ausländer gibt es keine Begrenzung, hier limitiert sich die Zahl der Spieler pro Team aber recht schnell durch die begrenzten Einsatzmöglichkeiten der Local Player-Regel.

    Titan mit Leib und Seele

    1 Antwort Letzte Antwort
    2
  • T Online
    T Online
    ThomasT
    wrote on zuletzt editiert von
    #11

    Zur Pro A: Sehr überspitz und sehr unrealistisch, aber wäre es tatsächlich möglich dass die zwei Spieler mit deutschem Pass durchspielen, und man somit den Spieltagskader mit 2 deutschen und 10 Spielern aus der USA bestückt?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • A Offline
    A Offline
    aldimarkt
    wrote on zuletzt editiert von
    #12

    Ja, das wäre erlaubt.

    user: aldimarkt
    status: retired

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • L Offline
    L Offline
    Lahnkrokodil
    wrote on zuletzt editiert von
    #13

    Oder wie Loriot sagen würde: “Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos.” 😉

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #13
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • D Offline
    D Offline
    Duane
    wrote on zuletzt editiert von
    #14

    So, nachdem ein Großteil der Off-Season vorüber ist und die Kader so langsam erkennbar sind, zeichnen sich für mich 2 Top-Favoriten ab: im Norden Wolmirstedt und im Süden Koblenz! Wolmirstedt hat sich nochmal sehr gut verstärkt, jetzt wird mit Mubarak Salami noch einer der Topspieler der letzten Saison dazukommen, da wird es für den Rest der Liga schwer werden. Bei Koblenz ist es ähnlich, noch dazu haben sie mit Pat Elzie einen wirklich großartigen Trainer. Da sehe ich im Süden keinen wirklichen Kandidaten, der da mithalten könnte.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • C Online
    C Online
    Chrunchtime
    wrote on zuletzt editiert von
    #15

    Echt? Salami hätte ich in der Pro A gesehen.

    B 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • R Offline
    R Offline
    Ruhrpott
    wrote on zuletzt editiert von
    #16

    Norden : Iserlohn ,Wolmirstedt ,Sandersdorf
    Süden : Koblenz , Ulm

    1 Antwort Letzte Antwort
    -1
  • B Offline
    B Offline
    b4ller87
    replied to Chrunchtime on zuletzt editiert von
    #17

    @Chrunchtime salami wurde in Wolmirstedt gestern vorgestellt, scheint zu stimmen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • 2phunkey4u2 Offline
    2phunkey4u2 Offline
    2phunkey4u
    wrote on zuletzt editiert von 2phunkey4u
    #18

    News jetzt auch auf deren Homepage etc. Wolmirstedt aber auch mit relativ gewichtigen Abgängen, zuvorderst Phil Lieser und Marc Nagora.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • R Offline
    R Offline
    Ruhrpott
    wrote on zuletzt editiert von
    #19

    Der Norden wird immer stärker mit Rhöndorf und Wedel

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #19
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • M Offline
    M Offline
    Marathon-Man
    wrote on zuletzt editiert von
    #20

    EN Baskets Schwelm mit nahezu komplettem Aderlass der Starting-Fve ! Nur Oldman JR bleibt den Schwelmern treu.
    Burnts, Nortmann, Mayr, Hollersbacher, Buljevic, Hennen, Khartchenkov, , Lang verlassen denVerein. Mit Mayr und Hollersbacher dazu absolute Identifikationsfiguren der letzten Saison. Wie immer wird vom Verein das fehlende Geld ins Feld geführt. Die noch vor Jahren beschworene Nachwuchsarbeit ist in Schwelm nicht existent. Kein Spieler der 2.Mannschaft hat in den letzten 2 Jahre dauerhaft den Sprung aus der Regio in die Pro B geschafft.Sind Schwelmer Verhältnisse mittlerweile normal für die Pro B?
    Wie sieht es bei der Konkurrenz aus?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • D Offline
    D Offline
    Duane
    wrote on zuletzt editiert von
    #21

    So, da die meisten Teams in dieser Woche offiziell mit dem Training beginnen, wage ich mal einen Ausblick auf die jeweiligen Kader in der ProB Nord nach meinem derzeitigen Kenntnistand (Angaben der Clubs auf der Seite der 2. Bundesliga und Nachverfolgung der jeweiligen Veröffentlichungen über Neuzugänge):
    Iserlohn Kangaroos
    1 Prostan/R.Dahmen/Kwast
    2 J.Dahmen/Mpacko/Trettin
    3 Loch/Groh/Pavljak
    4 Boksic/Marei
    5 van Herk/Uzoma/Treichel
    SC Rasta Vechta
    1 Smit/Bayram/Schillmöller
    2 Culver/Peleda
    3 Jänen/Bühner
    4 Insinger/Brockhoff/Bedime
    5 Giljan/Grünloh
    BSW Sixers
    1 Rapieque/Kovacevic/Sievers
    2 Hounnou/Schneider/Schwabe
    3 Garmizo/Papenfuß
    4 Rahn
    5 Warner
    BBG Herford
    1 Zemhoute/Niehus/Kreuz
    2 Winck/Worthy/Svinger
    3 Hightower/Alban/Braimoh
    4 Brinkmann/Galiano
    5 Zvinklys/Volkus
    EN Baskets Schwelm
    1 Flaa/Ziring/Funk/Schult
    2 Frazier/Hornscheidt/Nürenberg
    3 Behr/Wessels
    4 Oldham
    5 Eichler
    Itzehoe Eagles
    1 Mc Bride/Nyberg
    2 Fritsche/Lang/Erkkilä
    3 Marshall/Schlegel
    4 Heise/Friedrichs
    5 Rombley/Möller
    LOK Bernau
    1 Kameric/Lyons/Machowski
    2 Delow/Lanaras/Friederici
    3 Small/Rockmann
    4 Schulte
    5 Jonah
    Dragons Rhöndorf
    1 Thompson/Valesin
    2 Buchholz/Falkenstein/Nellessen
    3 Koch/Bergmann
    4 Ndiaye/Bangala
    5 Albrecht/Wendeler
    SC Rist Wedel
    1 Möller/Hanzalek/Waller
    2 Cleary/Sredojevic/Alegbe
    3 Hoffmann/Paukste/Meißner
    4 Nagora/Kozak/Krüger
    5 Okolie/Kröger/Wohltmann
    TKS 49ers
    1 Müller/Briesemeister
    2 Emanga/Wagner
    3 Stölzel/Wadehn/von Saldern
    4 Hildebrandt/Hampl
    5 Jorch/N’Sonde
    Rheinstars Köln
    1 Hennen/Haufs/Mangold
    2 Sow/Onwuegbuzie
    3 Mvouika/Richardson
    4 von Seckendorf/Trierscheidt
    5 Schmidt
    SBB Baskets Wolmirstedt
    1 Bogdanov/Zenelaj
    2 Salami/Winter/Angenstein
    3 Kamber/Hoppe/Bergen
    4 Talbert/Fichtner/Hammerl
    5 Borekambi/Kondo
    Gießen Pointers
    1 Bilski/Carl
    2 Schneider/Wiegard
    3 Gibbs/Amaize/Bergmann
    4 Perez/Njie/Maruschka
    5 Lischka/Aniol
    Klarer Favorit für mich: SBB Baskets Wolmirstedt!

    U 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • U Offline
    U Offline
    user[2206281400]
    replied to Duane on zuletzt editiert von
    #22

    @Duane

    Lok Bernau: Malte Delow ist kein Doppellizenzler mehr.

    Alba-Spieler mit Doppellizenz: Nils Machowski, Elias Rapieque, Rikus Schulte, Linus Ruf.

    s.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • 2phunkey4u2 Offline
    2phunkey4u2 Offline
    2phunkey4u
    wrote on zuletzt editiert von 2phunkey4u
    #23

    Noch etwas über eine Woche bis zum Saisonstart. Favoriten um das Playoff-Heimrecht wurden schon gehandelt, aber hat jemand Ideen, wie es dahinter aussehen könnte? Welche Teams dürften die Stärke haben um die Playoffs mitzuspielen, welche sind weniger stark einzuschätzen? Wer könnte sich ggü. der Vorsaison gut und gerne verbessern und wer nicht?

    Ich kann nur über die Südstaffel spekulieren.
    Mit Koblenz und Ulm als Kandidaten für das Heimrecht gehe ich mit. Der größte Konkurrent war Dresden - die sind weg. Ulm hat zwar die gewichtigen Abgänge von Diallo, Krimmer, Rataj, Ensminger und Stoll zu verkraften, aber ich denke mal, dass da genug Talent nachkommt, um weiter oben mitzuspielen.
    Beim ProA-Absteiger Ehingen-Urspring tue ich mich mit einer exakten Einschätzung schwer. Gefühlt mit dabei im Playoff-Rennen, aber nicht ganz oben. Coburg dürfte an die starke Rückrunde anknüpfen und wieder besser sein, Erfurt und Haching sehen stabil aus und dürften auch wieder die Playoff-Plätze packen. Hanau wieder mit komplett neuer Zusammenstellung eine ziemliche Wild Card. Vermutlich irgendwo im Mittelfeld - ich sag einfach mal wieder einer letzten Playoff-Plätze.
    Dahinter ist alles irgendwie ein Feld, in welchem von Platz 8 bis Abstieg alles möglich scheint. Speyer scheinbar in einer Art Rebuild, daher schätze ich die mal dazu gehörig ein. KIT könnte wieder besser sein. Von den Farmteams jenseits von Ulm erwarte ich eher keinen Durchbruch (zurück) nach oben. Leitershofen/Stadtbergen ist mir eine Unbekannte.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • gironimoG Offline
    gironimoG Offline
    gironimo
    wrote on zuletzt editiert von
    #24

    nach den ersten Spielen ist die erste Erkenntnis für mich, dass offensichtlich die Mannschaften stark schwankende Leistungen zeigen. Macht die ProB Nord natürlich sehr interessant, da nicht wirklich vorauszusehen ist, wie die Ergebnisse sein werden.
    Eine unregelmäßige Konstanz ist am Anfang einer Saison sicherlich normal, in der Spitze und in dieser Deutlichkeit aber für mich sehr überraschend.

    Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, gibt es jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!

    Yeah, Niveau-Limbo… how low can you go ?!?!?!?!?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • M Offline
    M Offline
    MK_23
    wrote on zuletzt editiert von
    #25

    Vermutlich eine banale Frage, wieviel steigen jeweils ab aus Nord und Süd? Jeweils eine Mannschaft oder 2 nach den playdowns?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #25
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • 2phunkey4u2 Offline
    2phunkey4u2 Offline
    2phunkey4u
    wrote on zuletzt editiert von 2phunkey4u
    #26

    https://www.2basketballbundesliga.de/wp-content/uploads/2022/09/Spiel-und-Veranstaltungsordnung_Stand_13.09.2022-.pdf

    • Es gibt keine Playdowns mehr.
    • Es liest sich so (§76 i.V.m. §75), als würde es dieses Jahr 2-3 Absteiger geben (die jew. Staffel-Letztplatzierten + evtl. ein weiteres Team, je nachdem, was zwischen BBL und ProA passiert).
    • Das liest sich erstmal komisch in Bezug auf die 4 Regionalligen, allerdings würden trotzdem aus jeder RL Teams aufsteigen können, da ja wahrscheinlich nächste Saison Schritt 2 der Erweiterung der ProB auf 28 Teams kommt. Danach würde es dann 4-5 Absteiger geben (die jew. Staffel-Vorletzt- und Letztplatzierten + evtl. ein weiteres Team, je nachdem, was zwischen BBL und ProA passiert).
    1 Antwort Letzte Antwort
    1
  • B Offline
    B Offline
    b4ller87
    wrote on zuletzt editiert von
    #27

    Es steigt nur der jeweils 13. ab ohne Playdowns.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • S Offline
    S Offline
    Schaengel
    wrote on zuletzt editiert von
    #28

    Koblenz und Hanau marschieren ohne Niederlage vorneweg. Dahinter noch Oberhaching mit 4 zu 2 Siegen.
    Danach dann alle Mannschaften sehr eng beieinander mit ein bis drei Siegen.

    Speyer mit einem sehr knappen Sieg in Ludwigsburg. Extrem wichtig für Speyer. Ohne diesen Sieg hätte man von einem Fehlstart sprechen können. Ludwigsburg dagegen mit einem Fehlstart.

    Frankfurt gewinnt zuhause gegen München. Wichtiger Sieg für Frankfurt. Beide Teams bisher wie häufig bei den Nachwuchsteams nicht konstant genug.

    Leitershofen verliert zuhause gegen Karlsruhe. Eine kleine Überraschung für mich, da Leitershofen bisher zuhause stark gespielt hat. Für Karlsruhe auch ein ganz wichtiger Sieg, ohne den zweifellos der Trainer bereits um sein Amt hätte bangen müssen.

    Erfurt verliert zuhause gegen Hanau. Da hätte ich mich vorher nicht auf einen Sieger festlegen wollen. Hanau durch den Sieg jetzt in einer sehr guten Position.

    Koblenz gewinnt endlich in Oberhaching.

    Und Ulm verliert zuhause gegen Ehingen. In Ulm daher sicher schlechte Stimmung.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • R Offline
    R Offline
    RastaMen
    wrote on zuletzt editiert von
    #29

    Heute leider eine extrem schlechte Leistung der Schiedsrichter in Vechta gesehen. Schade, dass es zwischen der ProA und der ProB solche Unterschiede bei den Schiris gibt.

    S mighty0n3M 2 Antworten Letzte Antwort
    0
  • S Offline
    S Offline
    SeaWolve
    replied to RastaMen on zuletzt editiert von
    #30

    @RastaMen sagte in Pro B Saison 2022/2023:

    Heute leider eine extrem schlechte Leistung der Schiedsrichter in Vechta gesehen. Schade, dass es zwischen der ProA und der ProB solche Unterschiede bei den Schiris gibt.

    Ich würde sagen, dass ist wie mit den Spielern. Warum soll das bei den Refs anders sein?

    R 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • R Offline
    R Offline
    RastaMen
    replied to SeaWolve on zuletzt editiert von
    #31

    @SeaWolve
    Die Refs sollten die Regeln schon kennen und auch einheitlich auslegen. Aber über das Thema könnten wir wahrscheinlich lange reden…

    H 1 Antwort Letzte Antwort
    1
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #31
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • EiffeltowerE Offline
    EiffeltowerE Offline
    Eiffeltower
    wrote on zuletzt editiert von
    #32

    Super Spiel vor einer tollen Kulisse in Ulm.
    Beide Teams schenkten sich nichts, aber das etwas heißere Team gewinnt am Ende mit 93:89 und darf verdient feiern.
    In Ehingen wächst diese Saison ein wirklich gutes Team zusammen. Vor allem bei Neugebauer (19/13) und Aav (14 Punkte) macht mir das Zuschauen echt Freude.
    Die Play Offs sollten machbar sein.

    ‘My dad has been very important. He always supported me and allowed me to have everything I could for in my career. He is so knowledgeable about the game and has helped me a lot mentally’

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • mighty0n3M Offline
    mighty0n3M Offline
    mighty0n3
    replied to RastaMen on zuletzt editiert von
    #33

    @RastaMen sagte in Pro B Saison 2022/2023:

    Heute leider eine extrem schlechte Leistung der Schiedsrichter in Vechta gesehen. Schade, dass es zwischen der ProA und der ProB solche Unterschiede bei den Schiris gibt.

    Schon fragwürdig teilweise, aber das Spiel wurde im 1. Viertel verloren, bestärkt durch dämliche Plays. Statt hoch zu gehen und die fast sicheren Punkte zu machen, wegpassen und dem Gegner in die Hände spielen

    R 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • R Offline
    R Offline
    RastaMen
    replied to mighty0n3 on zuletzt editiert von
    #34

    @mighty0n3
    Keine Frage - definitiv! Das wollte ich auch überhaupt nicht in Frage stellen. Wer das 1.Viertel zu verschenkt, und dabei auch noch unter den Körben quasi keine Anstrengungen zeigt, hat es letztlich nicht verdient. Auch wenn die Aufholjagd schon stark war. Dennoch dürfen solche Fehler nicht passieren.

    1 Antwort Letzte Antwort
    2
  • H Offline
    H Offline
    hawkeye_76
    replied to RastaMen on zuletzt editiert von
    #35

    @RastaMen sagte in Pro B Saison 2022/2023:

    @SeaWolve
    Die Refs sollten die Regeln schon kennen und auch einheitlich auslegen. Aber über das Thema könnten wir wahrscheinlich lange reden…

    Beim Spiel Erfurt-Hanau gestern auch ganz unterirrdisch speziell die Ref:in. Es gab im Spiel 54 F und wir haben insgesamt 72 Freiwürfe gesehen. Zwar alles mit 2 OT und in einem Speil was wirklich nicht hart war. Aber das ist rekordverdächtig. Dazu wurde alles abgepfiffen, was das Regelbuch hergibt: geführter Ball, 3 sec in der Zone …

    T H 2 Antworten Letzte Antwort
    0
  • mighty0n3M Offline
    mighty0n3M Offline
    mighty0n3
    wrote on zuletzt editiert von
    #36

    Ich kann mich da noch gut an ein Spiel gegen Chemnitz in unserer 1. ProA Saison erinnern, das war ähnlich schrecklich

    Ab 2:58 etwa 😅

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • T Online
    T Online
    tobe
    replied to hawkeye_76 on zuletzt editiert von
    #37

    @hawkeye_76

    zwar nicht Pro B aber in der Pro A gab es beim Spiel Leverkusen vs. Münster ohne OT 65 Fouls, die in 67 FW mündeten…

    https://live.2basketballbundesliga.de/g/109004?s=boxscore

    0 1 Antwort Letzte Antwort
    1
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #37
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • 0 Offline
    0 Offline
    0o0
    replied to tobe on zuletzt editiert von
    #38

    @tobe das hatte mit Basketball dann aber auch echt nicht mehr viel zu tun und war echt anstrengend zum zu gucken 🙈 das wünsche ich wirklich keinen Basketball-Fan 😅

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
  • 2phunkey4u2 2phunkey4u referenced this topic
  • D Offline
    D Offline
    DifferentView
    wrote on zuletzt editiert von
    #39

    In der ProB erkenne ich leider auch keine einheitliche Linie. Gerade hier wäre es aber doch aufgrund der langsameren Spielweise möglich. Als Spieler wäre ich genervt, da ich einerseits an Maßstäben eines Profis gemessen werde und mich aber dann auf wenig, was ich trainiert habe, verlassen kann.
    So wenig ich Fußball mag, aber dort ist es nicht so eklatant. Zugleich hat es ja auch Auswirkungen auf Zuschauer, denen die Beliebigkeit auffällt und die dann die Lust am Sport verlieren

    1 Antwort Letzte Antwort
    2
  • H Offline
    H Offline
    hawkeye_76
    replied to hawkeye_76 on zuletzt editiert von
    #40

    @hawkeye_76 sagte in Pro B Saison 2022/2023:

    @RastaMen sagte in Pro B Saison 2022/2023:

    @SeaWolve
    Die Refs sollten die Regeln schon kennen und auch einheitlich auslegen. Aber über das Thema könnten wir wahrscheinlich lange reden…

    Beim Spiel Erfurt-Hanau gestern auch ganz unterirrdisch speziell die Ref:in. Es gab im Spiel 54 F und wir haben insgesamt 72 Freiwürfe gesehen. Zwar alles mit 2 OT und in einem Speil was wirklich nicht hart war. Aber das ist rekordverdächtig. Dazu wurde alles abgepfiffen, was das Regelbuch hergibt: geführter Ball, 3 sec in der Zone …

    Die Ref:in ist wohl (befristet) geperrt. Offizielles habe ich aber nicht gefunden.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

latest NEWS

  • Baskets stehen im Finale des Intercontinental Cups!

    Die Telekom Baskets Bonn stehen im Finale des FIBA Intercontinental Cups 2023 in Singapur. Mit 111:50 (30:16, 33:11, 23:14, 25:9) bezwangen die Baskets die Zhejiang Golden Bulls im zweiten Gruppenspiel und kämpfen damit am morgigen Sonntag gegen Sesi Franca aus Brasilien um den Titel. Sam Griesel wurde Topscorer mit 16 Punkten, Glynn Watson (13 Punkte), Benedikt Turudic (12), Brian Fobbs (11), Harald Frey und Till Pape (beide 10) punkteten ebenfalls zweistellig.

    23.9.2023 um 13:52
  • Baskets & Bundeswehr schließen Sportkooperation

    Mit der Bundeswehr Bayern begrüßen die Bamberg Baskets zum Start der neuen Bundesliga Saison einen neuen Silberpartner an Bord. Hauptbestandteil der Sportkooperation werden fünf Basketball-Camps an den Bundeswehrstandorten in Veitshöchheim, Volkach, Kümmersbruck, Weiden und Roth sein. Hier wird es neben Basketballtrainings durch Coaches der Mannschaft auch ein Meet & Greet mit Spielern unseres Teams geben.

    23.9.2023 um 13:03
  • Zwei Gesichter: 75:80-Niederlage gegen Bremerhaven

    Die Uni Baskets Münster haben am Freitagabend im Season Opener zwei Gesichter gezeigt. Vor 1.400 Fans in der Halle Berg Fidel unterlagen die Münsteraner den Eisbären Bremerhaven 75:80 (48:36).

    23.9.2023 um 9:40
  • Bamberg Baskets im Pokal zu Gast in Quakenbrück

    Endlich geht es wieder los! Zwar noch nicht in der easyCredit Basketball Bundesliga, aber im BBL-Pokal steht an diesem Wochenende das Spiel der ersten Runde des neu gestalteten Wettbewerbs auf dem Programm für unsere Bamberg Baskets. Für das Team um Mannschaftskapitän Karsten Tadda geht es nach Quakenbrück, wo man am Sonntag bei den Artland Dragons zu Gast sein wird. Spielbeginn zwischen den Drachen und unseren Bamberg Baskets ist am Sonntag um 15:00 Uhr.

    23.9.2023 um 7:36
  • MLP Academics: Ein Arbeitssieg gegen Bayreuths „junge Wilde“

    die MLP Academics Heidelberg gewinnen das erste Pflichtspiel im BBL Pokal mit 89:82 gegen den BBC Bayreuth. Weiter geht es für die Heidelberger mit dem Heimspiel gegen ALBA BERLIN am Donnerstag, den 28. September um 20 Uhr.

    22.9.2023 um 22:37
  • Es wächst zusammen was zusammengehört

    Das international agierende Business Ökosystem 8020.eco steigt als strategischer Partner beim Deutschen Meister ratiopharm ulm ein. Beide Unternehmen setzen mit dem Zusammenspiel aus Sport und Ökonomie einen Meilenstein für die nationale und internationale Vermarktung des Basketball Bundesligisten.

    22.9.2023 um 18:52
  • DBB in FIBA-Kommissionen | Ausschreibung Manfred-Ströher-Medienpreis 2023 | Ehrung DBB-Herren | 3x3 U17-EM

    Im Nachgang des FIBA Congress in Manila/PHI wurden auch die Sitze in den Kommissionen des Basketball-Weltverbandes für den Zeitraum 2023 – 2027 neu besetzt. Der Deutsche Basketball Bund (DBB) ist darin „weltmeisterlich“ vertreten.

    Foto des Jahres: Manfred-Ströher-Medienpreis 2023

    1.

    22.9.2023 um 17:14
  • FIBA Intercontinental Cup: Über Zhejiang ins Finale?

    Nach ihrem 105:50-Auftaktsieg im FIBA Intercontinental Cup gegen den bahrainischen Rekordmeister Al Manama treffen die Telekom Baskets Bonn im zweiten Turnierspiel auf die Zhejiang Golden Bulls. Der chinesische Vizemeister gewann am Freitagabend in Singapur mit 95:78 ebenfalls gegen Al Manama und kämpft nun am morgigen Samstag, dem 23.09.

    22.9.2023 um 16:21
  • Baskets Juniors: Neustart mit wenig Erfahrung und viel Energie

    Am Samstag (18:45 Uhr) starten die Baskets  Juniors / TSG Westerstede in die neue Saison in der 1.Regionalliga Nord. Im ersten Heimspiel in der Hössensporthalle in Westerstede gegen den Aufsteiger MTV/BG Wolfenbüttel geht es aber vor allem darum, sich zunächst als Mannschaft selbst zu finden.

    22.9.2023 um 15:12
  • Farmteam: Generalprobe gegen den Meister

    Zur Generalprobe vor dem Start der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA-Saison treffen sich die beiden Aufsteiger zur Generalprobe. Am Sonntag (15 Uhr) tritt RASTA Vechta II beim amtierenden ProB-Meister EPG Baskets Koblenz an.

    22.9.2023 um 14:12
  • Das Jugendprogramm wird volljährig: ALBA BERLIN feiert 18 Jahre ALBA JUGEND

    Ein Jugendprogramm, das erwachsen wird: Mit Beginn der neuen Saison wird die ALBA JUGEND 18 Jahre alt – und feiert deshalb das ganze Jahr über mit verschiedenen Aktionen und Ereignissen ihre Volljährigkeit. Was seit der Gründungssaison 2005/06 so alles passiert ist, wie aus einem Profisportclub das größte Basketball-Nachwuchsprogramm des Landes wachsen konnte und wie das Jubiläumsjahr begangen wird, darüber spricht Henning Harnisch, ALBAs Vizepräsident und Leiter der ALBA JUGEND, hier im Interview.

     

    Henning, was verbindet die Serie Grey’s Anatomy, das Kyoto-Protokoll und den Song „Durch den Monsun“ von Tokio Hotel mit der ALBA JUGEND?Ich würde mal vermuten, die haben alle das gleiche Geburtsjahr 2005.

    22.9.2023 um 13:30
  • Kampf gegen Titanen – Zum Pokal-Fight nach Dresden

    Kampf gegen Titanen – Zum Pokal-Fight nach Dresden

    Die Veolia Towers Hamburg bestreiten am Sonntag (24.09.) im BBL Pokal bei den Dresden Titans ihr erstes Pflichtspiel der neuen Saison.

    22.9.2023 um 12:01
  • Einzigartig im deutschen Basketball

    Die „Herren der Ringe“ sind nun die Meisterhelden von ratiopharm ulm. Mannschaft, Partner und Sponsoren erlebten beim alljährlichen Tip-Off-Event neben zahlreichen Gänsehautmomenten eine echte Premiere. Ein Abend im Zeichen der ersten deutschen Meisterschaft in der Vereinsgeschichte.

    22.9.2023 um 11:35
  • Erfahrung und Leadership für die RÖMERSTROM Gladiators Trier - Pressemitteilung vom 22.09.2023

    Erfahrung und Leadership für die RÖMERSTROM Gladiators Trier. JJ Mann wechselt an die Mosel.

    Nach der Verletzung von Haris Hujic verpflichten die Gladiatoren den 32-jährigen Routinier.

    22.9.2023 um 11:25
  • Wie man sich bettet, so spielt man – Leonardo Hotels wird Premium Partner

    Leonardo Hotels Central Europe wird zur Saison 2023/24 neuer Premium Partner der Veolia Towers Hamburg. Im Rahmen der Partnerschaft beherbergen die Hamburger Leonardo Hotels die Gästeteams aus der easyCredit BBL und dem BKT EuroCup. Zudem wird die Hotelkette erster Anlaufpunkt der Veolia Towers Hamburg auf ihren Reisen durch Deutschland und Europa - und damit ein wichtiger Garant auf dem Weg zum Erfolg.

    22.9.2023 um 10:01
  • Neue Partnerschaft mit führendem Sportwettenanbieter

    Die easyCredit Basketball Bundesliga (easyCredit BBL) und Tipico, der in Deutschland führende Sportwettenanbieter, haben eine langfristige Partnerschaft vereinbart. Tipico wird ab der Saison 2023/24 Offizieller und Exklusiver Sportwettenpartner der easyCredit BBL. Diese langfristig angelegte Partnerschaft ist, ebenso wie die Medienpartnerschaft mit dem neuen Streaminganbieter Dyn, ein wichtiger Beitrag für das weitere Wachstum der Liga.

    22.9.2023 um 9:08
  • Mit Plan A und B und viel Potenzial in die neue Spielzeit

    Für den perfekten Einstieg in die Pflichtspielsaison gibt Headcoach Denis Wucherer vor dem Pokalspiel gegen Weißenfels (Sonntag, 24.09. um 17 Uhr in der Süwag Energie ARENA) einen Ein- und Ausblick auf den aktuellen Leistungsstand des Teams, die ersten Spiele und die Ziele des Clubs.

    22.9.2023 um 8:05
  • Knifflige Aufgabe in erster Pokalrunde

    Sechs Wochen Vorbereitung und neun Testspiele sind absolviert, am Sonntag (17 Uhr) wird es ernst. Im ersten Pflichtspiel der neuen Saison 2023/24 tritt der SYNTAINICS MBC in der 1. Runde des BBL-Pokals bei ProA-Ligist FRAPORT SKYLINERS Frankfurt an.

    22.9.2023 um 6:33
  • Einige Lehren, keine Verletzten

    Die MHP RIESEN Ludwigsburg beenden die PreSeason mit einem weiteren, soliden Auftritt. Im Schwaben-Duell müssen die Barockstädter in Ulm zwar eine 85:90-Niederlage verkraften, blicken aber dennoch auf eine sehr gute PreSeason zurück. Zu den Topscorern avancieren Jayvon Graves (23 Punkte) und Jaren Lewis (13).

    21.9.2023 um 22:45
  • Test gegen Dragons Rhöndorf - Athletiktrainer für Nachwuchs gesucht

    Zum Abschluss der Testspielreihe laden die RheinStars bei freiem Eintritt in den Basketball Campus Köln powered by Flossbach von Storch ein. Am kommenden Samstag ab 18 Uhr erwarten die Kölner mit den Dragons Rhöndorf einen langjährigen Rivalen und Nachbarn. Die Drachen werden in der kommenden Saison in der BARMER 2.

    21.9.2023 um 15:28
  • BBC Bayreuth eröffnet gegen Heidelberg den BBL-Pokal

    Vorhang auf für den BBL Pokal: Der BBC Bayreuth empfängt am Freitag (22. September 2023) die MLP Academics Heidelberg. Wenn um 20 Uhr der Jump in der Oberfrankenhalle erfolgt, möchte das neuformierte Bayreuther Team den Bundesligisten mächtig ärgern – und träumt von einem Erfolg gegen den Favoriten aus Baden-Württemberg.

    21.9.2023 um 15:16
  • Premiere Für die LIONS – „Karlsrudel“ erstmals im BBL-Pokal

    Premiere Für die LIONS – „Karlsrudel“ erstmals im BBL-Pokal

    Bereits vor dem ersten Saisonspiel in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA am 30. September zuhause gegen die JobStairs GIESSEN 46ers wartet ein erster Härtetest auf die PS Karlsruhe LIONS.

    21.9.2023 um 15:01
  • Samstag: Erstes Pflichtspiel, erster Kracher!

    SAMSTAG: ERSTES PFLICHTSPIEL, ERSTER KRACHER!

    Gleich mit einem Pokal-Kracher startet RASTA Vechta an diesem Samstag (18:30 Uhr, RASTA Dome) so richtig in die neue Saison. Gegner im 1/16-Finale sind die favorisierten ROSTOCK SEAWOLVES, letztes Jahr Neunte der easyCredit Basketball Bundesliga. Schon mehr als 2.

    21.9.2023 um 14:35
  • ART Giants komplettieren den Kader mit Marquill Smith

    ART Giants komplettieren den Kader mit Marquill Smith

    Kurz vor Saisonbeginn haben die Zweitliga-Basketballer der ART Giants Düsseldorf auf dem Transfermarkt erneut zugeschlagen und Marquill Smith verpflichtet. Zuletzt schnürte der US-Amerikaner seine Basketballschuhe in Luxemburg.

    Düsseldorf, den 21.

    21.9.2023 um 14:28
  • Liga terminiert Veilchen-Heimspiel gegen Ludwigsburg

    Liga terminiert Veilchen-Heimspiel gegen Ludwigsburg – alle Hinrunden-Spiele im Kartenvorverkauf

    Göttingen, 21. September 2023 • Die easyCredit Basketball Bundesliga hat das Heimspiel der BG Göttingen gegen die MHP RIESEN Ludwigsburg terminiert. Die Partie wird am Dienstag, 28.

    21.9.2023 um 13:03
  • Riesen-Vorfreude auf Fans: Uni Baskets treffen auf Eisbären

    Mit dem Fahrrad zum Season Opener

    Riesen-Vorfreude auf Fans: Uni Baskets treffen auf Eisbären

    (ts) Endlich geht die Saison mit Fans richtig los: Am Freitagabend um 19.00 Uhr steigt in der Halle Berg Fidel der Season Opener! Die Uni Baskets Münster und Playoff-Anwärter Eisbären Bremerhaven testen letztmals vor dem Start in die Saison 2023/24. Die Uni-Städter hoffen am Autofreien Tag 2023 aus einem weiteren Grund auf einen Publikums-Magneten.

    21.9.2023 um 13:03
  • Sabally-Schwestern im WNBA-Halbfinale | Bonn gewinnt Auftakt im Intercontinental Cup

    Satou mit Dallas gegen Las Vegas | Nyara mit New York gegen Connecticut

    Sowohl Satou Sabally als auch ihre jüngere Schwester Nyara Sabally stehen in den Semifinals der WNBA. Für Satou, die mit den Dallas Wings auf Platz vier in die Playoffs einzog, ging es dort in der ersten Playoffrunde gegen Atlanta Dream.

     

    Telekom Baskets Bonn mit klarem Auftakterfolg

    105:50-Sieg gegen Al Manama beim FIBA Intercontinental Cup in Singapur

    Die Telekom Baskets Bonn sind erfolgreich in den FIBA Intercontinental Cup 2023 (Klub-Weltmeisterschaft) in Singapur gestartet.

    21.9.2023 um 13:01
  • SEAWOLVES reisen zum Pokalspiel nach Vechta

    am Samstag startet für die ROSTOCK SEAWOLVES die neue Saison - mit dem BBL-Pokalspiel bei Aufsteiger RASTA Vechta.

    SEAWOLVES reisen zum Pokalspiel nach Vechta

    736 Tage ist es her, als die ROSTOCK SEAWOLVES zuletzt bei RASTA Vechta zu Gast waren. Damals, am 17.

    21.9.2023 um 12:47
  • BBL Pokal startet mit neuem Modus

    BBL Pokal startet mit neuem Modus: Erster Wettbewerb der neuen Saison

    24 Teams kämpfen in drei Pokalrunden um den Einzug ins TOP FOUR / Erstmals seit 14 Jahren sind wieder Zweitligisten dabei / Erste Partie am Freitag: BBC Bayreuth gegen MLP Academics Heidelberg Die easyCredit Basketball Bundesliga gibt am kommenden Freitag, den 22. September 2023 um 20:00 Uhr den Startschuss zum ersten Wettbewerb der neuen Saison. Dann nämlich trifft in der ersten Runde des BBL Pokals der BBC Bayreuth auf die MLP Academics Heidelberg.

    21.9.2023 um 12:00
  • Marco Völler und Lorenz Brenneke sind die Teamkapitäne

    Marco Völler und Lorenz Brenneke sind die Teamkapitäne Wenn am kommenden Sonntag, den 24.09., um 17 Uhr der Sprungball in der Süwag Energie ARENA gegen Weißenfels erfolgt, dann wird es in vielerlei Hinsicht ein ganz besonderer Moment sein.

    21.9.2023 um 11:58
  • Historischer Sieg zum Auftakt des Intercontinental Cups

    Historischer Sieg zum Auftakt des Intercontinental Cups

    Die Telekom Baskets Bonn haben das erste Spiel im FIBA Intercontinental Cup 2023 in Singapur gegen das bahrainische Team Al Manama deutlich mit 105:50 (26:16, 24:6, 34:11, 21:17) gewonnen und sich so in eine gute Ausgangslage vor dem zweiten Spiel gegen die Zhejiang Golden Bulls gebracht. Sam Griesel wurde mit 28 Punkten und zehn Rebounds Topscorer, Glynn Watson (15 Punkte), Harald Frey, Savion Flagg (beide 11 Punkte) und Till Pape (10 Punkte) scorten ebenfalls zweistellig. Der 55-Punkte-Erfolg war der höchste internationale Sieg der Baskets-Klubgeschichte.

    21.9.2023 um 10:15
  • MLP Academics mit Pokal-Auftakt in Bayreuth

    MLP Academics mit Pokal-Auftakt in BayreuthEine längere Reise beginnt stets mit dem ersten Schritt. Das gilt auch für den unmittelbar bevorstehenden Saisonstart der MLP Academics im BBL-Pokal beim ProA-Klub BBC Bayreuth. An diesem Freitag (20 Uhr/live bei Dyn ab 19.

    21.9.2023 um 9:41
  • Längerfristiger Ausfall bei den RÖMERSTROM Gladiators Trier

    Längerfristiger Ausfall bei den RÖMERSTROM Gladiators Trier. Haris Hujic muss operiert werden.

    Nach einem Schlag auf das Knie im Training klagte der Aufbauspieler über Schmerzen.

    21.9.2023 um 8:16
  • BAYER GIANTS Leverkusen (Herren ll - 1. RLW) - "Rheinisches Duell an der Bismarckstraße"

    Rheinisches Duell an der BismarckstraßeRheinisches Duell auf der „Schäl Sick“: Am Freitag, 22.09.2023, um 20 Uhr, empfängt der TSV Bayer 04 Leverkusen ll den DTV Basketball Köln in der Ostermann-Arena.

    21.9.2023 um 6:28
  • BG gewinnt Generalprobe gegen Limburg

    Der BG Göttingen ist die Generalprobe zur Basketball Champions League- Qualifikation gelungen. Die Mannschaft von BG-Headcoach Olivier Foucart besiegte am Mittwochabend den belgischen Erstligisten Hubo Limburg United am Ende deutlich 89:72 (38:35). Im Göttinger Sartorius Basketball Lab lieferten sich beide Mannschaften in dem nicht-öffentlichen Test über weite Strecken ein Duell auf Augenhöhe.

    20.9.2023 um 17:45
  • Interview: Pedro Calles kurz vor dem Saisonstart

    Der EWE Baskets Fan Day hat wieder einmal deutlich gezeigt: Die Oldenburger Fans sind in ihrer Loyalität und Unterstützung einzigartig, setzten mit 5.709 Zuschauern einen neuen Rekord. Auf dem Parkett hingegen zeigte sich, dass die Mannschaft noch in einem Findungsprozess ist.

    20.9.2023 um 16:09
  • Vorbereitungsturnier in Marburg 15.-17.09.

    TK Hannover verteidigt Titel beim Turnier in Marburg Die TKH Hannover Luchse haben wie im Vorjahr das traditionelle Saisonvorbereitungsturnier des BC Pharmaserv Marburg gewonnen. Im abschließenden Spiel besiegte der Deutsche Pokalsieger aus Hannover den Gastgeber mit 93:74. Die Entscheidung um den validAID-Cup 2023 fiel allerdings nur knapp aus.

    20.9.2023 um 13:52
  • Entscheidungsspiel zum Auftakt - BBL-Pokalduell gegen Braunschweig

    Mit dem BBL-Pokalspiel gegen die Basketball Löwen Braunschweig beginnt für die Tigers Tübingen die neue Saison 2023/2024 in der easyCredit Basketball Bundesliga. Die Mannschaft von Trainer Danny Jansson konnte sich jüngst als eines der ersten sechs platzierten Teams der BARMER 2. Basketball Bundesliga für den neu-reformierten Pokalwettbewerb qualifizieren.

    20.9.2023 um 13:49
  • FIBA Intercontinental Cup: Baskets vor Auftaktspiel gegen Al Manama

    FIBA Intercontinental Cup: Baskets vor Auftaktspiel gegen Al Manama 

    Rund 10.120 Kilometer entfernt von Deutschland beginnt für die Telekom Baskets Bonn am morgigen Donnerstag, dem 21.09.

    20.9.2023 um 13:27
  • Bereit für die Saison – das ist neu

    Bereit für die Saison – das ist neu

    Am Sonntag starten die Veolia Towers Hamburg mit der Partie bei Zweitligist Dresden in die Spielzeit 23/24. Doch nicht nur der Pokalwettbewerb bringt einige Änderungen in die neue Saison – auch das Format in der easyCredit BBL und dem BKT EuroCup ist neu. Mit DYN überträgt ein neuer Medienpartner sämtliche BBL- und Pokal-Spiele.

    20.9.2023 um 12:42


362

Online

31.5k

Benutzer

130.7k

Themen

2.6m

Beiträge
Copyright © 2001-23 Schönen-Dunk – Fancommunity für Basketball aus Deutschland e.V.
Powered by NodeBB | Contributors | Forenregeln | Impressum | Datenschutz
ANZEIGE
  • Anmelden

  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

  • Login or register to search.
  • Erster Beitrag
    Letzter Beitrag
0
  • Home
  • Kategorien
  • Blog
  • Pressemitteilungen
  • Tags
  • Forenregeln
  • Anmelden

  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

  • Login or register to search.