Für alle Stammtisch Vorverurteiler:
Art. 20 GG. In Art. 6 der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK)
„Jede Person, die einer Straftat angeklagt ist, gilt bis zum gesetzlichen Beweis ihrer Schuld als unschuldig.“
Für alle Stammtisch Vorverurteiler:
Art. 20 GG. In Art. 6 der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK)
„Jede Person, die einer Straftat angeklagt ist, gilt bis zum gesetzlichen Beweis ihrer Schuld als unschuldig.“
nach 3 Spielen das erste Fazit, nach 2 tollen und kämpferisch vorbildlich geführten Siegen gegen Ehingen und Artland nun das etwas ernüchternde Spiel gegen grandiose Tübinger.
Aber zuerst zu dem ersten Heimspiel, voller Vorfreude geht es nach Brokdorf, Fahrgemeinschaft ist schnell gebildet und die 20min Fahrt ist zügig hinter sich gebracht. In der Schlange vor der Halle denn die Frage, mit Maske? ohne? wie läuft alles ab? Nach dem 3G check und dem Hinweis, das Gesundheitsamt vom Kreis (Inzidenz von 18,3) alles ist erlaubt?!?!
Ungläubig wandelt man durch die Halle ohne Maske und fühlt sich, als wenn man etwas verbotenes tut. 20-30min hat man immer das Gefühl , jemand brüllt einen an, dass man ein Verhalten in den letzten 1,5 Jahren so mir nichts, dir nichts ablegt. Dann aber löst sich die Anspannung, viele vertraute Gesichter und herzliche Begrüßung; man tat das gut. Bier geholt und erstmal den ganzen Aufwand betrachtet. Der Blick auf die Technikecke mit Kampfgericht und Livestream ist beeindruckend, dazu die Armada von ehrenamtlichen Helfern.
Hier noch einmal ein kleiner Bericht des NDR dazu: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/schleswig-holstein_magazin/Zweitliga-Basketballer-Itzehoe-Eagles-Heimspiel-in-Brokdorf,shmag87356.html
Macht alles einen tollen Eindruck, wieder mit allen Sinnen Basketball genießen; war sehr angenehm. Wir sitzen direkt hinter den Tübinger, na wo ist den der Superstar Mikesell, juup gefunden, und schon beim aufwärmen schwant mir böses, wer von den Eagles soll ihn stoppen? (wie sich im Spiel leider herausstellt, keiner)
Auf geht’s, Stimmung ist super und das 1. und 2. Viertel merkt man deutlich, wer hier gestandener Pro A Ligist ist und wer nervöser Neuling, aber zur Halbzeit noch in Schlagdistanz.
Nach der Pause dann aber mal ratzfatz zuerst den Start verschlafen und dann den Schneid komplett abkaufen lassen. -20 Pkt nach gefühlt Sekunden nach dem Pausentee. Aber man braucht in dieser Liga nicht auf Erbarmen hoffen, du wankst und kriegst gerade kein Fuß auf den Boden, und schon wieder eine rechts, links Kombination von Tübingen.
Das war mal rein gar nichts in der 2. Hz und man verliert deutlich und verdient vor eigenem Publikum. Man konnte jetzt den smoothen und eleganten Spiel von Mikesell bewundern, schließlich wird dieser Ausnahmespieler nicht lange in der Pro A bleiben, wirklich TOP und er hat einen persönlichen Fan im hohen Norden dazu gewonnen.
Fazit: wie geil ist Basketball live wieder zu erleben, dass war richtig erfrischend. Mal sehen, ob sich das Event jetzt irgendwie bemerkbar macht in der Inzidenz. Spielerisch muss man die Niederlage nicht überbewerten. Tübingen sehr gut, Itzehoe in der 2.HZ sehr schlecht. Insgesamt aber mit 2 Siegen und 1 Niederlage mehr als im Soll. Warten wir auf Karlsruhe, freue mich auf das nächste live Event und mein größten Dank an die unglaublich vielen ehrenamtlichen Helfer.
Ob das auf Dauer zu halten ist? Mir wurde schlagartig klar, der Sprung von RL zu Pro B ist nicht so groß als der von Pro B zu A, auch die Intensität. Ich werde so lange wie es geht das genießen, verstehe jetzt aber, warum die hohen Hürden so sind, wie sie sind. Auf Dauer muss das Professionell erledigt werden,
Ehrenamt , so familär es auch ist, hat in der Pro A wenig Bestand. Und damit geht leider auch viel verloren. Ob man jetzt bei Regionalliga und Pro B und 600 Zuschauer und wenig Auflagen schlechter gefahren ist, wage ich zu bezweifeln.
Also Saison genießen.
Da kommt ein Pöbelei Schreiben von Dunkowski ala Klaus Kinski (ich bin umzingelt von Idioten) und vernichtet dabei jedes seriöse Ansehen, das liest sich wie eine Aussage vom Selbst-Demontage-Profi Andre Mangold im Trash TV
Man reicht dir rhetorisch die Hand, um dann auf Scooter-Hyper-Hyper-Niveau hocheskalierte Aussprache Topargumente zu lesen
… hau mal richtig drauf…würde dir gern die Füße küssen…Es ist sich niemand so recht einig und keiner weiß es wirklich genau…
Moin,
der DBB hat ja schon immer sein Jugendkonzept veröffentlicht und schon seid langen stellt sich mir die Frage, werden damit wirklich die Ziele und Werte erreicht, die wir im Basketball erreichen möchten?
https://www.basketball-bund.de/dbb/downloads/?filter_type=all
grundsätzlich steht in der Leitfaden Jugendarbeit natürlich viel Wahres und Richtiges; vieles kann ich auch so unterschreiben und übernehmen.
ZIELE
• Fördern von Spielfreude und Kreativität
•…
• Training der Grundtechniken des Basketballspiels (Dribbeln, Passen, Werfen, Verteidigung)
• Training der Grundtechniken - Anwendung in verschiedenen (Spiel/) –Situationen
• Einführung individualtaktischer Grundlagen (z.B. 1-1 Situationen)
• Spielfreude und Kreativität freien Lauf lassen
• Vermitteln von Raumaufteilung und Bewegung im Raum (Spacing)
• Einführung gruppentaktischer Grundlagen (Passen und Bewegen mit und ohne Ball)
• Höhenverstellbare Körbe nutzen
WERTE
• Jeder ist Willkommen
• Spaß
• Freundschaft
• Selbsteinschätzung lernen
• Sportliche Gewohnheiten
• Fair-Play
• Mannschaftsgeist
• Umgang mit Gewinnen und Verlieren
Problem:
seid zig Jahren wird ja auf Mann-Mann Verteidigung im Jugendbereich geachtet, da die damalige noch erlaubte Zonenverteidigung im Jugendbereich Nachteile mit sich brachte, soweit gehe ich ja auch mit, dass damals nicht alles besser war.
Meine Erfahrung hat mir aber gezeigt, dass im Jugendsport fast alle Mannschaften seid dem auf 5-0 sich weit aufstellen (und damit Platz unter den Korb schaffen/ Verteidiger rausziehen) und der Aufbau 1-1 zum Korb zieht. Von Team/Mannschaftsgeist, Selbsteinschätzung für die Mitspieler und besonders Spielspaß für alle sehe ich da nicht.
Mein persönlicher Eindruck, wir haben ein Problem (Zonenverteidigung im Jugendbereich) ersetzt und haben jetzt viele neue Probleme, der “Superstar” (oder halt 2) unverhältnismäßig viele Aktionen nehmen und Teamaktionen so gut wie gar nicht mehr zu sehen sind. War damals der Guard der Lieblingsmitspieler in der Mannschaft, da er die Bälle verteilt hat, hat er sich zum Super Ego im Basketball entwickelt.
Dies zieht sich ja in der Entwicklung weiter, wenn die wenigen Pass Aktionen im Ego Dreier Geballer sich weiter entwickelt.
Natürlich spreche hier nicht für alle Vereine, aber die Tendenz der letzten Jahre ist da schon eindeutig. Evtl. sollte der Assist das höchste Gut und der entscheidende Wert in einer Teamsportart sein.
Wer kennt den Spruch nicht
There is no I in TEAM
Leider gilt das schon lange nicht mehr im BB, da sind 2-3 I`s und kaum noch TEAM
Dreier Ego Geballer (in fast jedem Erwachsenen Spiel sind 60-80 Dreier nicht die Ausnahme sondern die Regel)
Im Profibereich ja noch mit akzeptablen Quoten versauen sich die Kiddies bei den tollen Vorbildern doch die Wurftechnik.
Lösung: keine Dreier im Jugendsport?
Dann wären jedenfalls korbnahe Punkte wieder attraktiver.
Die Punkte der 3 geringsten Korbschützen im Team zählen doppelt? Dann hätte man ein Anreiz ausgewogen zu punkten und man stoppt den Egoismus der Guards.
Für mich als alten Hasen hat der BB sich leider zum negativen entwickelt, vlt auch ein gesellschaftliches Ding.
Jedenfalls steigert das die Attraktivität von 3x3, dann brauchen nicht 2 Spieler in den Ecken stehen um die Verteidiger raus zu locken.
Was genieße ich noch die wenigen Ballmovements im Profisport. Ein herrlich herausgespielter Dreier hat auch nach zig Jahren seinen Reiz, den freien Mann zu finden. Leider wird in der Realität der Dreier sehr erzwungen.
Macht es mir einfacher dem BB Lebewohl zu sagen, da die Faszination Egoisten zu zu schauen sich bei mir sehr in Grenzen hält.
Und es wird in der Jugend genau so weiter gemacht, also keine Besserung in den nächsten 10 Jahren in Sicht.
Sehr Schade
Moin Eva,
mit Retro triggerst du mich aber auch.
Meine Erfahrung und Berührungspunkte (und wie ich auch hier auch schon geschrieben) verliefen ähnlich. Damals war die USA mein Traumland und alles was mit Amerika zu tun hatte, war ich sehr anfällig. Ab und zu habe ich mir die USA today in unserem Zeitschriftenladen gekauft. Da waren die ersten Info über NBA, NFL , College etc.
Dann hatte mein bester Kumpel tatsächlich erste Videokassetten aus seiner Verwandtschaft bekommen. Wir haben diese Bänder mehrmals durchgeguckt, Kareem, Magic, Worthy - ich persönlich fand Bird, Parrish etc. besser. Aber sei es drum, es waren die damaligen Stars. Passte aber auch zur generellen Kultur, Michael J.Fox war in seinen College Teenager Filmen der Star.
Tele 5 zeigte dann die ersten bewegten Bilder, das war natürlich genial. Der Boom fing langsam an und es gab eine Basketball Fernsehsendung mit Lou Richter und Todd Corbin. Das Highlight waren dann die letzten 2min, als die TopTen Szenen des letzten Spieltags gezeigt worden.
Dann wurden NBA Live Spiele (Franki Buschmann) gezeigt, was haben wir uns Stunden vor dem Fernseher gesetzt. Peinlich waren dann die Werbepausen; ich glaube ich kannte alle “ruf mich an” Sex Werbung die es damals gab, gefolgt von " kaufen sie die Bänder von Hi… und der zweite Weltkrieg… Was für eine Mischung. Das sich meine Eltern nicht vor Sorge gefragten haben, was sie aus meinem Zimmer für Laute gehört hatten. Die hatten bestimmt Angst, ich werde Nazi, Sexsüchtig oder im besten Fall Basketballer.
In den 90er kam dann der große Durchbruch, mit Persönlichkeiten, die es heute kaum noch gibt. Immer wieder sah man auch Spieler, die nicht so athletisch waren. Kevin Duckworth, Manute Bol, Muresan. Dass ist doch alles wesentlich athletischer heutzutage.
Meine damalige Freundin hatte Null Ahnung von Basketball. Als ich mit ihr die Finals Bulls gegen Blazers gesehen hatte (ich war Blazers Anhänger) sagte sie, der mit der mit dem roten Shirt mit der 23 , ist das der Boss?
Manche Spieler haben einfach dieses Etwas, was die heutigen geclonten ,allglatten Spieler nicht mehr haben.
Herzlichen Glückwunsch aus Itzehoe, so lange Weggefährten, solange “direkte” Konkurrenz muss man vor eurem erfolgreichen Weg einfach den Hut ziehen , Chapeau!
Die Wege unserer Vereine haben sich ja in verschiedene Richtungen entwickelt, die Spiele gegen euch waren immer Highlights. Werde euren Weg weiterhin beobachten.
Lasst euch feiern, well done!
schöne Doppelmoral, es kommt immer auf die Situation an:
Herr Habeck hat sich gestern bei Lanz zu der Äußerung leiten lassen, er würde die Binde tragen und es drauf ankommen lassen. Schön die Verantwortung auf andere schieben.
Wir alle haben noch die sehr tiefe Verbeugung vor dem Scheich von Katar vor Augen , als Herr Habeck im Frühjahr um Gas gebettelt hat. War da Menschenrecht ein Thema als er persönlich die Gelegenheit dazu hatte?
FIFA ist ein Unternehmen, das mit dieser (moralisch zweifelhaften) WM 6.8 Mrd Dollar Gewinn einfahren wird. Da bleiben mehrere 100 Millionen auch für den DFB.
Wie hätte der DBB entschieden, hätte er die Chance mehrere 100Millioneen Dollar zu bekommen?
@RiesenFan
TV SPorts Basketball, eine komplette Saison mit Playoffs durchgespielt
@dzieci
ich habe mir den 2 Link mal durchgelesen (eher überflogen)
Für mich ist es nur ein Problem im Leistungsbereich, im Breitensport habe ich eh eine hohe Leistungsschwankung.
2016 war ich U16 Trainer 20 Kiddies, unterschiedlich entwickelt. Um nicht zu politisch zu werden, in der ersten Flüchtlingswelle kamen 3 Eritraer dazu, die waren nie im Leben U16, ist aber dann auch im Breitensport zweitrangig. Da brauche ich keine Handwurzel Röntgen Bilder, die Situation ist dann so wie sie ist (mein persönlicher Eindruck, sie waren Mitte 20, aber hier auch zweitrangig, da Breitensport)
Also geht es um Leistung
dreiXXdrei schlägt selber vor Nov/Dez geborene einen Jahrgang darunter antreten zu lassen
@murcs
Asche auf mein Haupt, ja die Leopoldina war mir bundesweit nicht in Erscheinung getreten. Oder jedenfalls nicht so fordernd als Politikberater und so fordernd in den Medien. Diese Gruppe bestimmt, was ethisch richtig ist und was nicht. Eine Diskussion ist darüber nicht möglich.
Sorry das ich die Leopoldina nicht mag.
Wissenschaft lebt vom Irrtum, wie wahr, wie wahr.
Zu häufig wurde sich geirrt, um dann zurückzurudern und es bleibt Enttäuschung.
Leider sehr tragisch das da Schicksale dran hängen, die Toten in den Altenheimen, die wirtschaftliche Not von10.000 von Unternehmen, die psychische Belastung von Millionen.
50.000 Insolvenzen schätzt der Wirtschaftsverband kommen nach dem Insolvenzsylvester 30.März auf uns zu.
Die Experten sind halt nur Experten in ihrem Fach und nicht für die ganze Gesellschaft.
@Henk
wenn du dich da mal nicht täuscht. Leider kenne ich mich mit Halbleiterfirmen aus San Jose ( Silicon Valley ) ganz gut aus, die erste Frage wird immer sein, wann Return of Invest erreicht wird. Wie gesagt, wenn du Deutsche als Geldgeil einschätzt, dann bitte nicht amerikanische Top Manager heranziehen.
Mit dieser Logik mit Halbleiterfirmen die Geld geben wäre Dresden auch schon in der BBL.
Ansonsten sehe ich außer Koblenz als eindeutigen Aufstiegsfavoriten keinen zweiten Kandidaten.
Sicherlich ist Bernau mit dem neuen Schmuckstück was sie sich da bauen, ein guter, solider Verein, aber hängen halt an Alba.
Um nachhaltig in der ProA zu bestehen brauchst du eh mindestens 1.000 Zuschauer im Schnitt und musst die Auflagen per se erfüllen. Alles andere ist nicht nachhaltig und endet eh in einem kurzem Gastspiel.
Aber es passieren ja immer wieder Wunder und es werden Energien frei, die mich in meinem Schubladendenken eines besseren belehren dürfen.
und schon wieder ein Spieler aus meiner Jugend, der keine 60 geworden ist. RIP
https://www.nba.com/news/felton-spencer-veteran-minnesota-timberwolves-dies-55
@Duane
und auch sehr gerne für 0 Assist
es gibt Gründe, dass er den Ruf als Troublemaker hat.
Toller Athlet, menschlich sehr speziell; kann klappen, kann auch eine Mannschaft sprengen
@dzieci
ich habe mir den 2 Link mal durchgelesen (eher überflogen)
Für mich ist es nur ein Problem im Leistungsbereich, im Breitensport habe ich eh eine hohe Leistungsschwankung.
2016 war ich U16 Trainer 20 Kiddies, unterschiedlich entwickelt. Um nicht zu politisch zu werden, in der ersten Flüchtlingswelle kamen 3 Eritraer dazu, die waren nie im Leben U16, ist aber dann auch im Breitensport zweitrangig. Da brauche ich keine Handwurzel Röntgen Bilder, die Situation ist dann so wie sie ist (mein persönlicher Eindruck, sie waren Mitte 20, aber hier auch zweitrangig, da Breitensport)
Also geht es um Leistung
dreiXXdrei schlägt selber vor Nov/Dez geborene einen Jahrgang darunter antreten zu lassen
Die Frage ist dann ja, wie soll man den eine Grenze ziehen.
Nach Geburtsjahr, es gibt Entwicklungsunterschiede von bis zu 12Monate (364 Tage)
Aber welches System ist den da jetzt gerecht, irgendwo muss es ja eine Grenze geben, der profitiert , der andere wird evtl benachteiligt. Und welches System ist dann perfekt?
Anderes System ist erstmal anders und nicht besser.
Qualität wird sich durchsetzen, es gibt genug Spitzensportler die in Q4 geboren sind.
Da muss schon etwas differenzierter geguckt werden, als nur das Geburtsdatum
Danke für die Zusammenführung themenähnlicher Threads, da verliert man schon leicht die Übersicht bzw. war mir das auch schon klar, dass meine Wahrnehmung keine einzelne Position ist (spreche ja auch mit Kollegen, die mir da inhaltlich grob zustimmen) und das bestimmt hier schon diskutiert wurde.
Man bekommt halt den Eindruck, das jahrelang pädagogisch falsche Anreize geschaffen wurden und ich sehe wirklich kein Willen oder Bemühungen dies zu stoppen. Hat man keinen Trainer, der auf Team Maßnahmen setzt und intern einfordert, laufen wir doch mit sehenden Auge auf ein ganz großes Problem zu. Ähnlich wie bei der Renten Krise habe ich nicht die Patentlösung in der Tasche und die Lösung wird nicht eine Große sein sondern viele kleine Schritte die zur Gesamtlösung herbeiführen.
Aber ich sehe das immer noch nicht so, dass das Problem
weg vom Ego Shooter Basketball hin zum Teambasketball überhaupt von den Verbänden wahrgenommen wird. Die Reflexion ist ja eher, damals war alles sch… heute machen wir es besser. Und auch wenn ich mich wiederhole, wir machen es seid Jahren anders, ob es besser ist (für alle) bin ich anderer Meinung. Das Gegenteil von gut ist gut gemeint.
Und es ist eher ein Problem im Breitensport als im Leistungsbereich. Also auch nicht wirklich kein Blumentopf damit zu gewinnen.
Hatte geschrieben, um diesen Frust mit dieser negativen Erkenntnis eigentlich im Jahr 2022 zu lassen.
Danke an die Moderatoren, dass sie hier das gemergt haben.
Moin,
der DBB hat ja schon immer sein Jugendkonzept veröffentlicht und schon seid langen stellt sich mir die Frage, werden damit wirklich die Ziele und Werte erreicht, die wir im Basketball erreichen möchten?
https://www.basketball-bund.de/dbb/downloads/?filter_type=all
grundsätzlich steht in der Leitfaden Jugendarbeit natürlich viel Wahres und Richtiges; vieles kann ich auch so unterschreiben und übernehmen.
ZIELE
• Fördern von Spielfreude und Kreativität
•…
• Training der Grundtechniken des Basketballspiels (Dribbeln, Passen, Werfen, Verteidigung)
• Training der Grundtechniken - Anwendung in verschiedenen (Spiel/) –Situationen
• Einführung individualtaktischer Grundlagen (z.B. 1-1 Situationen)
• Spielfreude und Kreativität freien Lauf lassen
• Vermitteln von Raumaufteilung und Bewegung im Raum (Spacing)
• Einführung gruppentaktischer Grundlagen (Passen und Bewegen mit und ohne Ball)
• Höhenverstellbare Körbe nutzen
WERTE
• Jeder ist Willkommen
• Spaß
• Freundschaft
• Selbsteinschätzung lernen
• Sportliche Gewohnheiten
• Fair-Play
• Mannschaftsgeist
• Umgang mit Gewinnen und Verlieren
Problem:
seid zig Jahren wird ja auf Mann-Mann Verteidigung im Jugendbereich geachtet, da die damalige noch erlaubte Zonenverteidigung im Jugendbereich Nachteile mit sich brachte, soweit gehe ich ja auch mit, dass damals nicht alles besser war.
Meine Erfahrung hat mir aber gezeigt, dass im Jugendsport fast alle Mannschaften seid dem auf 5-0 sich weit aufstellen (und damit Platz unter den Korb schaffen/ Verteidiger rausziehen) und der Aufbau 1-1 zum Korb zieht. Von Team/Mannschaftsgeist, Selbsteinschätzung für die Mitspieler und besonders Spielspaß für alle sehe ich da nicht.
Mein persönlicher Eindruck, wir haben ein Problem (Zonenverteidigung im Jugendbereich) ersetzt und haben jetzt viele neue Probleme, der “Superstar” (oder halt 2) unverhältnismäßig viele Aktionen nehmen und Teamaktionen so gut wie gar nicht mehr zu sehen sind. War damals der Guard der Lieblingsmitspieler in der Mannschaft, da er die Bälle verteilt hat, hat er sich zum Super Ego im Basketball entwickelt.
Dies zieht sich ja in der Entwicklung weiter, wenn die wenigen Pass Aktionen im Ego Dreier Geballer sich weiter entwickelt.
Natürlich spreche hier nicht für alle Vereine, aber die Tendenz der letzten Jahre ist da schon eindeutig. Evtl. sollte der Assist das höchste Gut und der entscheidende Wert in einer Teamsportart sein.
Wer kennt den Spruch nicht
There is no I in TEAM
Leider gilt das schon lange nicht mehr im BB, da sind 2-3 I`s und kaum noch TEAM
Dreier Ego Geballer (in fast jedem Erwachsenen Spiel sind 60-80 Dreier nicht die Ausnahme sondern die Regel)
Im Profibereich ja noch mit akzeptablen Quoten versauen sich die Kiddies bei den tollen Vorbildern doch die Wurftechnik.
Lösung: keine Dreier im Jugendsport?
Dann wären jedenfalls korbnahe Punkte wieder attraktiver.
Die Punkte der 3 geringsten Korbschützen im Team zählen doppelt? Dann hätte man ein Anreiz ausgewogen zu punkten und man stoppt den Egoismus der Guards.
Für mich als alten Hasen hat der BB sich leider zum negativen entwickelt, vlt auch ein gesellschaftliches Ding.
Jedenfalls steigert das die Attraktivität von 3x3, dann brauchen nicht 2 Spieler in den Ecken stehen um die Verteidiger raus zu locken.
Was genieße ich noch die wenigen Ballmovements im Profisport. Ein herrlich herausgespielter Dreier hat auch nach zig Jahren seinen Reiz, den freien Mann zu finden. Leider wird in der Realität der Dreier sehr erzwungen.
Macht es mir einfacher dem BB Lebewohl zu sagen, da die Faszination Egoisten zu zu schauen sich bei mir sehr in Grenzen hält.
Und es wird in der Jugend genau so weiter gemacht, also keine Besserung in den nächsten 10 Jahren in Sicht.
Sehr Schade
nicht so schlecht, was der Jokic da gezaubert hat
https://www.espn.com/nba/player/_/id/3112335/nikola-jokic
40Pkt, 27Reb, 10Ass
Wahnsinn
@2phunkey4u
kann nur für die Nordstaffel die Situation einschätzen, da muss ich sagen, die Tabelle lügt nicht, Bernau und BSW zu recht oben, Gießen zu recht auf den scheinbar unaufholbaren letzten Platz. Dazwischen kann jeder jeden schlagen, was ja auch für sich spricht. Man muss die diesjährige außergewöhnliche Krankheitswelle auch im BB erwähnen, trifft aber jedes Team; ist aber in seiner Heftigkeit nie so von mir wahrgenommen worden.
Das Niveau ist für mich subjektiv wirklich niedriger, als vor 2 Jahren ;
aber nach 2 Jahren Corona mit all den negativen finanziellen Folgen braucht man auch mal die Luft zum atmen und durchatmen.
Und der finanzielle Sprung dann in die ProA ist dann noch einmal wesentlich höher, wird immer schwieriger den finanziellen Sprung ohne großen Partner zu wuppen.
Um die ProB näher an die ProA zu bringen brauchst du 3 Sachen Geld, Geld und Geld. In der aktuellen Lebensrealität schwer vorstellbar und schon ein Erfolg, wenn man den Status Quo einigermaßen hält.