Für alle Stammtisch Vorverurteiler:
Art. 20 GG. In Art. 6 der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK)
„Jede Person, die einer Straftat angeklagt ist, gilt bis zum gesetzlichen Beweis ihrer Schuld als unschuldig.“
Für alle Stammtisch Vorverurteiler:
Art. 20 GG. In Art. 6 der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK)
„Jede Person, die einer Straftat angeklagt ist, gilt bis zum gesetzlichen Beweis ihrer Schuld als unschuldig.“
Da kommt ein Pöbelei Schreiben von Dunkowski ala Klaus Kinski (ich bin umzingelt von Idioten) und vernichtet dabei jedes seriöse Ansehen, das liest sich wie eine Aussage vom Selbst-Demontage-Profi Andre Mangold im Trash TV
Man reicht dir rhetorisch die Hand, um dann auf Scooter-Hyper-Hyper-Niveau hocheskalierte Aussprache Topargumente zu lesen
… hau mal richtig drauf…würde dir gern die Füße küssen…Es ist sich niemand so recht einig und keiner weiß es wirklich genau…
nach 3 Spielen das erste Fazit, nach 2 tollen und kämpferisch vorbildlich geführten Siegen gegen Ehingen und Artland nun das etwas ernüchternde Spiel gegen grandiose Tübinger.
Aber zuerst zu dem ersten Heimspiel, voller Vorfreude geht es nach Brokdorf, Fahrgemeinschaft ist schnell gebildet und die 20min Fahrt ist zügig hinter sich gebracht. In der Schlange vor der Halle denn die Frage, mit Maske? ohne? wie läuft alles ab? Nach dem 3G check und dem Hinweis, das Gesundheitsamt vom Kreis (Inzidenz von 18,3) alles ist erlaubt?!?!
Ungläubig wandelt man durch die Halle ohne Maske und fühlt sich, als wenn man etwas verbotenes tut. 20-30min hat man immer das Gefühl , jemand brüllt einen an, dass man ein Verhalten in den letzten 1,5 Jahren so mir nichts, dir nichts ablegt. Dann aber löst sich die Anspannung, viele vertraute Gesichter und herzliche Begrüßung; man tat das gut. Bier geholt und erstmal den ganzen Aufwand betrachtet. Der Blick auf die Technikecke mit Kampfgericht und Livestream ist beeindruckend, dazu die Armada von ehrenamtlichen Helfern.
Hier noch einmal ein kleiner Bericht des NDR dazu: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/schleswig-holstein_magazin/Zweitliga-Basketballer-Itzehoe-Eagles-Heimspiel-in-Brokdorf,shmag87356.html
Macht alles einen tollen Eindruck, wieder mit allen Sinnen Basketball genießen; war sehr angenehm. Wir sitzen direkt hinter den Tübinger, na wo ist den der Superstar Mikesell, juup gefunden, und schon beim aufwärmen schwant mir böses, wer von den Eagles soll ihn stoppen? (wie sich im Spiel leider herausstellt, keiner)
Auf geht’s, Stimmung ist super und das 1. und 2. Viertel merkt man deutlich, wer hier gestandener Pro A Ligist ist und wer nervöser Neuling, aber zur Halbzeit noch in Schlagdistanz.
Nach der Pause dann aber mal ratzfatz zuerst den Start verschlafen und dann den Schneid komplett abkaufen lassen. -20 Pkt nach gefühlt Sekunden nach dem Pausentee. Aber man braucht in dieser Liga nicht auf Erbarmen hoffen, du wankst und kriegst gerade kein Fuß auf den Boden, und schon wieder eine rechts, links Kombination von Tübingen.
Das war mal rein gar nichts in der 2. Hz und man verliert deutlich und verdient vor eigenem Publikum. Man konnte jetzt den smoothen und eleganten Spiel von Mikesell bewundern, schließlich wird dieser Ausnahmespieler nicht lange in der Pro A bleiben, wirklich TOP und er hat einen persönlichen Fan im hohen Norden dazu gewonnen.
Fazit: wie geil ist Basketball live wieder zu erleben, dass war richtig erfrischend. Mal sehen, ob sich das Event jetzt irgendwie bemerkbar macht in der Inzidenz. Spielerisch muss man die Niederlage nicht überbewerten. Tübingen sehr gut, Itzehoe in der 2.HZ sehr schlecht. Insgesamt aber mit 2 Siegen und 1 Niederlage mehr als im Soll. Warten wir auf Karlsruhe, freue mich auf das nächste live Event und mein größten Dank an die unglaublich vielen ehrenamtlichen Helfer.
Ob das auf Dauer zu halten ist? Mir wurde schlagartig klar, der Sprung von RL zu Pro B ist nicht so groß als der von Pro B zu A, auch die Intensität. Ich werde so lange wie es geht das genießen, verstehe jetzt aber, warum die hohen Hürden so sind, wie sie sind. Auf Dauer muss das Professionell erledigt werden,
Ehrenamt , so familär es auch ist, hat in der Pro A wenig Bestand. Und damit geht leider auch viel verloren. Ob man jetzt bei Regionalliga und Pro B und 600 Zuschauer und wenig Auflagen schlechter gefahren ist, wage ich zu bezweifeln.
Also Saison genießen.
Herzlichen Glückwunsch aus Itzehoe, so lange Weggefährten, solange “direkte” Konkurrenz muss man vor eurem erfolgreichen Weg einfach den Hut ziehen , Chapeau!
Die Wege unserer Vereine haben sich ja in verschiedene Richtungen entwickelt, die Spiele gegen euch waren immer Highlights. Werde euren Weg weiterhin beobachten.
Lasst euch feiern, well done!
@cameronia
was liebe ich deine farbenreiche Berichte, bei deinem letzten hatte ich sogar kurz das Verlangen , Schweinehälften a la Rocky in einer Kühlhalle mürbe zu prügeln
Am Wochenende das große Spiel gegen Bochum. Ihr habt schon eine reelle Chance (allerdings glaube ich nicht, das Bochum dann noch zweimal verliert)
Letztendlich ist Platz 2 oder 3 ja kein großer Unterschied, höchstens für die Psyche ein kleiner Kicker. Bin da mal auf das Spiel gespannt.
@murcs
Asche auf mein Haupt, ja die Leopoldina war mir bundesweit nicht in Erscheinung getreten. Oder jedenfalls nicht so fordernd als Politikberater und so fordernd in den Medien. Diese Gruppe bestimmt, was ethisch richtig ist und was nicht. Eine Diskussion ist darüber nicht möglich.
Sorry das ich die Leopoldina nicht mag.
Wissenschaft lebt vom Irrtum, wie wahr, wie wahr.
Zu häufig wurde sich geirrt, um dann zurückzurudern und es bleibt Enttäuschung.
Leider sehr tragisch das da Schicksale dran hängen, die Toten in den Altenheimen, die wirtschaftliche Not von10.000 von Unternehmen, die psychische Belastung von Millionen.
50.000 Insolvenzen schätzt der Wirtschaftsverband kommen nach dem Insolvenzsylvester 30.März auf uns zu.
Die Experten sind halt nur Experten in ihrem Fach und nicht für die ganze Gesellschaft.
beim jährlichen Preisskat in unserer Dorfkneipe habe ich tatsächlich vor zig Jahren geschafft, ein Grand mit 3 Buben und Pik Flöte lang gegen 2 Uralt Rentner zu verlieren. Ein Spiel mit so viel Trümpfen in der eigenen Hand zu verlieren nagt bis heute, und ich musste mir jahrelang Sprüche anhören.
Samstag gegen Bochum erging es mir ähnlich, die erste Fünf der Bochumer war aber einfach Top und das eine 7er Rotation gespielt wird, war ja offensichtlich. Jeder mit einem Grund-Taktik-Verständnis weiß, was dann zu spielen ist, insbesondere wenn nur 2 Big Man im gegnerischen Team dabei sind. Offensichtlich ist dieses Grundverständnis bei einigen Spieler der Eagles nicht vorhanden.
Der Moderator sagte, dass er es nicht verstehe, das man den Gegner in Big Man Foultrouble gebracht hat und dieses nicht konsequent weiter spielt. Freunde im Whatts App chat sprachen von unclever, mein Sohn fragte nur, was machen die da?
Ich war zu diesem Zeitpunkt schon viel weiter, in Embryonalhaltung lag ich auf den Boden und merkte , dass mein innerer Klaus Kinski hysterisch brüllte: Zieh zum Korb, du dumme Sau!
Wie viele blöde Entscheidungen kann man den treffen hintereinander?
Wo ist das auswechseln dieser Spieler , jeder auf der Bank hätte es besser gekonnt. Aussitzen, nichts tun und mit verschränkten Armen in sich reingrübbeln. So sieht das choaching aus. Menschlich verständlich, bringt in der Situation aber auch nichts.
Zum Glück brach der Stream Ende des 3. Viertels zusammen, am Anfang war ich sogar so doof und versuchte alles mögliche diesen zu reaktivieren. Die Vernunft siegte und ich machte den Fernseher aus und ich beruhigte mich langsam. Ein Blick 1h später auf die Spielstatistik verrat mir, das ich nichts verpasst hatte.
Die Liga Insider, die Bochumer und alle anderen hörten die Stimme der Simpsons Ha -Ha!
Für mich war es jetzt mit der Pro A, gegen wenn wollen wir den gewinnen? Direkte Vergleiche sind alle schon so gut wie weg. Hayes 0 Assist! Hooper seid Wochen im Formtief. Einziger Lichtblick, Petar Aranitovic und das wir schon ein Drittel der Saison hinter uns haben. Nachteil zwei Drittel kommen noch, das wird richtig lang und zäh die restliche Saison.
Sehe schon die Kommentare in den Vorberichten: wir werden den Gegner nicht unterschätzen… Doch , ihr schätzt uns richtig ein und alles als ein klarer Sieg gegen uns wäre peinlich. Jetzt Trier und danach Ligaprimus Jena, die ficken uns dann aber mal richtig.
Hoffentlich bleibt nach dieser Saison nicht zu viel verbrannte Erde übrig.
@euskaltel sagte in WWU Baskets Münster 2021/22:
@cameronia Auch wenn ich noch nie ein Spiel der WWU Baskets live gesehen habe, lese ich hier deine tollen Spielberichte immer sehr gerne. So ausführlich, detailreich, durchaus emotional, aber immer mit allerhöchstem Respekt vor dem Gegner wie du schreibst, nötigt mir allerhöchstem Respekt ab. Gerne weiter so!
kann man nur zustimmen! Sehr tolle Berichte, hat ja schon " 11 Freunde" Qualität
ich hatte schon im Oktober geschrieben, was man besser hätte machen können bei Pflege/Altenheime:
Wurde noch nicht angegangen oder nur halbherzig.
Auf noch das Thema zero Covid einzugehen. Gerade heute ein Artikel von den absoluten Fachexperten (Fridays for future, Autoren, Lesch (Astronomie, alles selbst ernannter Umwelt, Corona Experte) fordern sofort den Shutdown in Europa.
Nur mal so, in unserer Firma sind die Hauptkunden Amerika und Asien, wenn wir ein paar Wochen nicht liefern folgen Millionen von Regress Forderungen. Unsere Firma runter zu fahren dauert 2-3 Wochen, sie wieder hochzufahren Minimum die gleiche Zeit. Also ist das mal nicht so einfach. Das nächste ist, die Behörden unseres Landes sind den Politiker unterstellt, wieso fangen die den nicht an mit Mobile Office? Systemrelevant?
Der Datenschutz wird wird bei uns höher geschützt als Leib und Seele, die GEZ bekommt alle Daten, möchte man aber die Daten zum Impfen haben, geht das alles nicht mehr.
Corona App ist mit diesen Datenschutz fast nutzlos, warum wurde da nicht schon längst gegen gesteuert.
Einfallslos, Willkürlich, ein Konzept ist nicht zu erkenne.
Im November hatten Streek, Schmidt, Kekule ein Langzeit Strategie vorgestellt, zerfetzt von der Politik und den Medien, nur Drosten ist als Berater zugelassen, andere Fachmeinungen werden abgelehnt.
Das RKI informiert über zu viele Kontakte, kein Wort über Pflege und Altenheime, obwohl der Großteil der Toten von da kommen.
Die Leopoldina hat ethische Richtlinien herausgegeben, das man Alte nicht “wegschließen” darf, sondern am Leben Teil haben lassen sollen. Dafür sterben sie jetzt wie die Fliegen und ein ganzes Volk wird weggeschlossen.
Die Finanzierung der ganzen Kosten ist überhaupt kein Thema, jetzt lass mal den Zinssatz um 1% steigen, macht bei (Stand jetzt 360 Mrd € Bundesschulden, 3,6 Milliarden Zinsen; Land , EU und Kommunen kommen ja noch on Top)
Das sollen die “Reichen” zahlen, und darum macht man Bezos mit Amazon noch reicher, die Kurrierfahrer von Amazon haben jeden Tag Kontakt mit 200-300 Haushalten, aber der Einzelhandel wird mit Hygienekonzept dicht gemacht.
Die jugendliche gehören in die Sporthallen um sie zu beschäftigen, ohne Beschäftigung zu Hause zu lassen muss man sich nicht wundern, wenn sie sich dann doch treffen. Ein Training mit Hygienekonzept und Aufsicht ist nicht risikofrei, Kein Angebot zu machen und hoffen, dass sie sich nicht Treffen ist realitätsfremd.
Aber es sind jetzt ja die Spaziergänger und Rodler an der frischen Luft unser großes Problem bei der Infektion, und kein Wort über Altenheime.
Mit Ademola verbinde ich Spiele in meiner Jugend gegen Berlin und als ich beruflich gerade sehr viel in der USA war, seine aktive Zeit bei UNC Tar Heels. Konnte da zig College Spiele verfolgen. Natürlich hat man dann seinen weiteren Weg weiter verfolgt.
Umso krasser sein viel zu früher Tod , scheiß Krebs.
Da wird einem erst bewusst, was wirklich wichtig ist. War wirklich ein Schlag gestern Abend, mein herzlichstes Beileid an die Freunde und Familie. Verbinde mit ihm viele positive Basketballmomente.
Herzlichen Glückwunsch aus Itzehoe, so lange Weggefährten, solange “direkte” Konkurrenz muss man vor eurem erfolgreichen Weg einfach den Hut ziehen , Chapeau!
Die Wege unserer Vereine haben sich ja in verschiedene Richtungen entwickelt, die Spiele gegen euch waren immer Highlights. Werde euren Weg weiterhin beobachten.
Lasst euch feiern, well done!
@Flobery2-0
athletisch ist das alles heute eine ganze Klasse besser als vor 20-30 Jahren, man muss sich nur die klassischen Bulls Videos im Internet reinziehen, dass wirkt alles , als wenn das fast ein anderes Spiel wäre.
Allerdings ging es damals auch physischer zu, ich erinnere hier mal an die Detroit Bad Boys, legendär.
Durch zig Regeländerungen wollte man die Stars schützen (Jordan z.B.) dadurch wurden individualisierte Hero Basketballer bevorzugt. Mit der Folge, es werden mehr Würfe aus der Distanz genommen.
Meine Meinung nach war damals mehr Taktik und mehr Inside Game, das heutige Dreier Gewerfe hat so starke Ausmaße genommen, da muss sich die NBA mal irgendwann entscheiden:
Lassen sie in der Verteidigung wieder mehr zu und unterbinden dass, soll die Dreierlinie noch weiter zurück oder gar abgeschafft werden. Aktuell wir doch nur von draußen geworfen (alle, auch die Big Man)
Wenn sich das vermarkten lässt ist ja gut, sehe das aber etwas kritisch.
Laimbeer / Rodman konnte man vermarkten, die hatten kein Wurf.
@aldimarkt @
eine treffende Analyse von Aldimarkt und Ixmon, das Pro und Contra kann man kaum besser zusammenfassen.
Für mich persönlich macht das allerdings alles ein Eindruck, dass nach der sportlichen Saison immer noch die Saison “am grünen Tisch” anfängt, dessen Ausgang ungewiss ist und von vielen Faktor den Anschein von “unberechenbar” macht. Ich will das Wort Willkür jetzt nicht benutzen, hat aber alles Geschmack.
Kein Wunder, dass nach der sportlichen Entscheidung immer noch “Rettungshalme” in den Ring geworfen werden. In den letzten Jahren wurden diesen ja auch meist bedient.
Die Playdowns braucht wirklich kein Mensch, dass ist schon ein starkes Argument.
Wie unkonstant aber die Strategie der Liga ist, schreibt Aldimarkt selber.
Zuerst soll die Liga verkleinert werden jetzt soll sie vergrößert werden. Gegensätzlicher kann man ja nicht agieren. Und das innerhalb von einer Saison. Und diese Entscheidung im Nachgang einer laufenden Saison.
Mir ist es persönlich egal, Münster und Artland haben Pro A Struktur, das wäre ein verlorenes ProB Jahr für die Beiden. Und meine Erfahrung ist, so ein Ausflug in die ProA ja nicht immer positiv, Wären aber 2 absolute Highlights in der Saison 2022/23 geworden, sind schon sehr attraktiv.
So oder so, freue mich auf die ProB, welchen Modus auch immer.
Aber bitte ohne Playdowns!
@Cameronia
als Option doch recht verständlich.
Hat man die sportliche Qualifikation geschafft, hat man die Möglichkeit dies mit dem Sponsor zu besprechen, ob das stemmbar ist.
Wenn es nicht stemmbar wird , kann man auf den Aufstieg immer noch verzichten.
Sagst du im vornerein, ProA ist unser Ziel, könnte es negativ ausgelegt werden sollte es verpasst werden.
Einfach die Tür offen halten ohne negativen Charme.
Für mich als Strategie durchaus nachvollziehbar. Nicht transparent aber ein verständliches Vorgehen.
Allerdings realistisch gesehen, die Sponsoren die bei einem Aufstieg von ProB in die ProA das Portemonnaie weiter öffnen sind recht selten.
seid der PM der ProA/B Aufstockung ab nächster Saison, kommt man aus dem spekulieren ja gar nicht mehr raus. Wenn Domino Stein A fällt dann passiert B und C, wenn nicht dann… Diese Ungewissheit wird sich jetzt ja bis in den Sommer hinziehen.
Münster mit der tollen Struktur sicherlich in der ProA besser aufgehoben und Artland auch,
Frankfurt? steigt in die ProA ab oder wird komplett abgezogen?
Die Qualität wird nächstes Jahr sicherlich niedriger sein in der ProB , evtl die Chance mit etwas geringerem Etat die Liga zu halten, bzw. erst mal schauen und spät erst teuer nachverpflichten.
Ob das jetzt so im Sinne der Liga PM ist, stelle ich mal in Frage, nach 2 Jahren Corona jetzt in der offseason wieder Ungewissheit.
Was sehne ich mich mal nach einigermaßen geordnete Saisonabläufe.
Korrelation und die Kausalität,
sind halt 2 verschiedene Sachen.
Alter Cameronia, zuerst war ich tiefst beeindruckt Aufgrund deines akribischer Zahlenmaterials, was du offensichtlich selber zusammenstellst; höchste Anerkennung.
Mittlerweile schwenkt dieser Fetisch gerade um in " mach nicht so dolle"
Freue mich auf deine Spielberichte im “11 Freunde” Format, persönlich ist diese aktuelle Wulst an Zahlenmaterial mir etwas zu viel, für Statistiker eine wahre Freude,
am Ende zählt, wer gewinnt. Und das ist zum Glück nicht abhängig von Excel.