Gießen 46ers 2022/2023
-
@deissler sagte in Gießen 46ers 2022/2023:
Der gute alte Traum vom ewigen Wachstum. Was werden wir mal darüber lachen.
Den Zeitpunkt, diese Pläne darzulegen, finde ich im aktuellen und absehbar schwierig bleibenden wirtschaftlichen Umfeld auch sehr überraschend.
Für den Standort Gießen dürfte es das mit der BBL erstmal gewesen sein - ganz abgesehen vom Sport. Über Etats wurde in den letzten Jahren ja stets der Mantel des Schweigens gehüllt, ich würde aber vermuten, allzu viel über dem Mindestetat waren wir nicht. Aber schauen wir mal zur HSG Wetzlar: Sportlich in den letzten Jahren sehr erfolgreich, eine moderne, größere Halle mit ganz anderen Vermarktungsmöglichkeiten als die Osthalle. Trotzdem sind sie 2019/20 mit einem Etat von 4,2 Mio. unterwegs gewesen, große Sprünge dürfte es seitdem kaum gegeben haben.
Jetzt verschlechtert sich überall die wirtschaftliche Situation. Unternehmen haben mit steigenden Kosten, veränderten Lieferketten und einen eher sorgenvollen Blick in die Zukunft sicher andere Sorgen als Sport-Sponsoring. Wie in Gießen da solche Etat-Sprünge gelingen sollen, sehe ich nicht. Ohne neue Halle schon mal gar nicht. Und mal ehrlich: Warum sollte das ausgerechnet jetzt (Thema Baukosten) etwas werden!?
-
Im Trierer Forum sieht man ebenfalls schwartz !!!
-
Was nützt Gießen der Aufstieg, wenn die Auflagen der BBL dann nicht erfüllen kann.
-
ANZEIGE -
Nu ja. Nächstes Jahr ist nicht 2032 und wenn man grundsätzlich keinen konkurrenzfähigen Etat hinbekommt, sollte man es auch nicht machen. Und um es mal deutlich zu sagen: Wenn wir eine Entwicklung in der BBL haben, wo außer Alba und Bayern nie mehr ein anderer Meister sein wird und eine gewisse Langeweile sich ausbreitet, dann soll man eben eine attraktive zweite Bundesliga dem entgegen setzen.
Mit einer neuen Halle könnten wir uns vielleicht andere Ziele setzen, aber es ist gerade eine doofe Zeit für große Projekte, keine Ahnung, wie der Stand der Dinge da ist. Und ob sich an anderen Standorten Woche für Woche 7000 Leute Niederlage für Niederlage angucken ohne irgendeine sportliche Perspektive nach oben ? Konkurrenz und Spannung ist doch das A und O.
Was wir da aktuell auf dem Parkett sehen ist unterhaltsam und ehrliche Arbeit und endlich mal Einsatz und Kampf.
Einziger Kritikpunkt sind für mich, die zu hohen Sitzplatzpreise und die nach wie vor zu wenig existierende öffentliche Wahrnehmung. Ich glaube schon, dass man noch mehr Zuschauer anlocken könnte, wenn man sich bemüht. -
Ich habe kein Problem damit, wenn wir eben im einem Format wie der proa bleiben. Sollen die Großstädte halt ihr Champagner-Escortlafies Ding machen. Mosse wegballern kann ich auch so.
Ich finde das nicht schlimm. Haben wir halt eine trier-Hagen-Gießen-Bamberg-Frankfurt-Liga. Ist doch dann eh wieder wie früher, und da hat uns das Format ebenso gefallen -
Bestes Spiel der Saison gestern. Endlich hatte man auch mal defensive Stabilität und ich finde der neue hatte von Beginn an Zugriff. Ich hatte auch das Gefühl, dass er totale Professionalität verkörpert und Ballsicherheit ausstrahlt.
Etwas schade, dass Barnes wieder mit angezogener Handbremse spielt. Ich finde, dass er viel öfter seine Schnelligkeit im 1gg1 einsetzen müsste, um dann aus der Mitteldistanz abzudrücken. Das hat er zuletzt ja immer mal wieder gezeigt.
Fundic natürlich wieder geil… allerdings lassen einen die 11,8% von der Freiwurflinie fast neidisch zu Flo Hartenstein schielen
-
Absoluter Steal dieser Miksic. Hier im Forum isses ruhig. Muss ein sehr gutes Spiel gewesen sein.
Figge bestes Saisonspiel, der hat die defensive Toughness komplett verinnerlicht. Wäre ihm zu gönnen gewesen, dass er mal zwei Dreier trifft. Martins Ballerkünste wieder offensiv spielentscheidend, aber so einen braucht es eben auch. Kahl hat in 14 Minuten wenig kaputt gemacht, immerhin. Brauner spielte wenig wegen Foultrouble, was am Ende aber erfreulicheweise nix machte.
-
War ja fast langweilig das Spiel.
-
Ich denke, dass man bislang absolut zufrieden sein kann. Und das obwohl bei 4-5 Spielern wir sicher noch nicht deren Leistungsmaximum gesehen haben.
-
ANZEIGE -
Das waren die Worte von Begue bei seiner Verpflichtung:
“Als Spieler möchte ich hier mein Profil auf meinen Positionen erweitern und ich bin bereit die nächsten Schritte als Vollprofi zu machen.”
Die Profilerweiterung hat sich leider nur auf seine Haarfarbe ausgewirkt.
Und das war einmal ein U20-Nationalspieler.
Da hat jemand sein Talent vollkommen weggeworfen. -
Hat er es wirklich weggeworfen oder kommt da nicht mehr ? Zumindest letztes Jahr hat doch Strobl mehrfach erwähnt, dass er spielt, weil er überdurchschnittlich engagiert beim Training ist und mehr macht als andere… vielleicht macht da ein Tapetenwechsel Sinn.
-
Das würde mich auch interessieren. Vielleicht kann er einfach nicht mehr. Aber ist schon etwas merkwürdig, wenn man sieht wie Kahl eigentlich an allen Enden des Spiels überfordert ist und er trotzdem keinen Einsatz mehr bekommt.
-
Für Strobl war Begue eher der letzte Anker seines Rufes Talente nach vorne zu bringen. Im Spiel war B. jedes Mal überfordert. Stobl mit dem Coaching übrigens auch.
Ich denke auch, dass B. ein Wechsel gut tun würde, bin aber überzeugt, dass er unbedingt an seiner Einstellung arbeiten muss. -
@Dunker-55
Begue ist leider lediglich ein „Mitläufer „ auf hohem Niveau…kann von allem etwas, aber nichts richtig gut…schon in Der Jugend komplett überschätzt, wenn es darauf ankam hat er sich meistens „versteckt“….momentan, als Deutscher vielleicht mit gutem Pro B Niveau… -
@Dunker-55
Weißt du da mehr? Hier wurden ja schon öfters Kommentare in der Hinsicht abgegeben. -
ANZEIGE -
@nortonrome
…Habe seinen Weg schon seit der U14 verfolgt…mit Sicherheit ein talentierter Junge, leider ohne den notwendigen Biss/Agressivität um wirklich ganz oben anzukommen…das war zumindest schon immer meine Einschätzung, die sich hier zu bewahrheiten scheint…… -
-
Auch sehr nette Worte an die 46ers-Fans hinterm Korb und die gesamte Stimmung in der Halle im Artikel.
-
Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.
-
Leider wurden bei der Einstellung der Sportdirektoren und Trainer in den letzten Jahren unglaubliche Fehler gemacht, diesen Fakt sollte man auch unbedingt mal aufarbeiten.
-
Was wohl Christopher Berndt macht? Spaß.
-
ANZEIGE -
Nennt mir einen tragbaren Geschäftsführer Giessens in den letzten 15 Jahren.
-
@WolfgangFoerster sagte in Gießen 46ers 2022/2023:
Hab gehört dass Schmidt nicht wieder als GF zurückkehren wird. Als Nachfolger haben die Gesellschafter bei Martin Vogel in München angefragt, Verhandlungen laufen wohl.
Verhandlungen stehen kurz vor dem Abschluss. Er war nicht ohne Grund beim Hagen-Spiel.
-
@WolfgangFoerster sagte in Gießen 46ers 2022/2023:
@WolfgangFoerster sagte in Gießen 46ers 2022/2023:
Hab gehört dass Schmidt nicht wieder als GF zurückkehren wird. Als Nachfolger haben die Gesellschafter bei Martin Vogel in München angefragt, Verhandlungen laufen wohl.
Verhandlungen stehen kurz vor dem Abschluss. Er war nicht ohne Grund beim Hagen-Spiel.
Das wär blöd, weil Martin kann man nicht gegen 2 Bier im KaWe die neusten Infos entlocken… und im Gegenzug 5 Bier ausgegeben bekommen.
-
“Schmidt werden zeitlich schon weit vor seinem Krankenstand Verfehlungen und Versäumnisse gegenüber Sponsoren und der Liga nachgesagt, wie man aus 46ers-Kreisen hörte. Dem Vernehmen nach seien auch unbezahlte Rechnungen aufgetaucht. Außerdem war er als Sportdirektor mitverantwortlich für verfehlte Personalpolitik und den Abstieg aus der Bundesliga.”
Seltsame Berichterstattung für eine neutrale Zeitung.
-
Was befähigt ihn dazu?
Hat er dann auch wieder das Basketballgen? -
@Dunker-55 sagte in Gießen 46ers 2022/2023:
Nennt mir einen tragbaren Geschäftsführer Giessens in den letzten 15 Jahren.
Der mit dem Aufstieg, der 46ers Woche, der Entschuldung… der die rackelos gekauft hat und die Halle rot gestrichen hat… mit dem umzug ins millerhaus und der die Gesellschafter nach Dallas geflogen hat, 46ers Gala mit meistermanschaft…obwohl…neee… uuuuuntragbar
-
ANZEIGE -
-
@InsideBasketball Rettung durch Sanierung. Aber was hat er sonst für uns getan?
-
@Fumble sagte in Gießen 46ers 2022/2023:
@InsideBasketball Rettung durch Sanierung. Aber was hat er sonst für uns getan?
Ja, was haben die Römer jeeeemals für uns getan?
Ach super ja, hab den link erst später gesehen.
-
Das sind ja fast mehr Manager als Trainer in den letzten Jahren. Woran liegt das? Zu wenig Geld um einen kompetenten Manager zu bezahlen?
-
@Toborg sagte in Gießen 46ers 2022/2023:
Das sind ja fast mehr Manager als Trainer in den letzten Jahren. Woran liegt das? Zu wenig Geld um einen kompetenten Manager zu bezahlen?
Für mein Dafürhalten eher, weil die Gesellschafter den Club in dieser Hinsicht wie einen Amateutverein statt wie ein (kleines) mittelständisches Unternehmen führen.
Wenn man die Personalien Koch und Schmidt sieht, drängt sich eher der Eindruck auf, dass bei Koch irgendwer nicht nur die Handynummer, sondern auch eine vermeintliche Super-Idee hatte und Schmidt einfach irgendwie nahe lag. Professionelle Personalplanung geht anders.
-
@nortonrome
… und dann lesen wir in Mittelhessen über B."dass sich mit Maxi Begue plötzlich ein Spieler meldete, dessen Vertrag offenbar eigenmächtig (von Schmidt) bis 2024 verlängert wurde ".
Mir fehlen die Worte. Keine Leistung, keine Einstellung, aber die Möglichkeit seinen Vertrag bis 2024 auszusitzen. Mann, sind wir doof.
-
ANZEIGE -
Das erklärt dann auch, warum Beague keine Sekunde mehr spielt, seitdem Schmidt weg ist.
-
@Hyperion da spielt dir deine Erinnerung einen Streich, Schmidt ist schon vor Saisonstart ausgefallen.
-
Stellt sich doch für mich die Frage ,wer hat den Schmidt und Strobel nach Gießen geholt bzw. wer war oder ist dafür verantwortlich zu machen . Wahrscheinlich war es mal wieder niemand !!
-
-
na, da hatten die braunschweiger ja recht. schmidt und strobl haben uns anscheinend in den abgrund geführt.
-
Dieser Beitrag wurde gelöscht! -
ANZEIGE -
Man wünscht sich ja immer offene und transparente Kommunikation, aber wenn der Verein dann wirklich mal so transparent kommunziert, ist es irgendwie auch ziemlich befremdlich. Die Pressemitteilung ist die Reinform des Nachtretens.
Es bleibt die Erkenntnis, dass unser aktueller Aufsichtsrat, der in einer Nacht- und Nebelaktion die Abwahl von Heiko Schelberg herbeigeführt hat, seine Arbeit mindestens einmal nicht besser gemacht hat als die Vorgänger Besemer/Alpern. Die 46ers sind organisatorisch nun da, wo Heiko Schelberg sie vorgefunden hat. Wie viel finanziellen Schaden muss er damals verursacht haben, dass es dieses Chaos in den vergangenen drei Jahren wert war? Der Schaden aus Mike Koch / Pete Strobl / Sebastian Schmidt / vergraulte Gesellschafter und angezahlter Wildcard geht doch sicherlich auch in die Million.
Bleibt, Jonathan Kollmar ein glückliches Händchen bei der Konsolidierung zu wünschen. Wenigstens haben wir sportlich gerade kein Problem.