Toyota 1.DBBL 21. Spieltag - Die Diskussion
-
Nördlingen-Wasserburg
Die Rumpf-Manschaft der Gäste konnten mit ihrem Kampfeswillen begeistern. In voller Stärke wäre die Fahrradkette womöglich andersrum gelaufen. Der Thoresen-Effekt zeigt Wirkung, die Reißleine wurde vermutlich jedoch zu spät gezogen?!
In Nördlingen zeigte sich die alte/neue Spielerin bereits als wirkungsvolle Verstärkung. Ob das noch für einen Einzug in die Playoffs reichen wird bleibt jedoch auch ob der gestern gezeigten Leistung insgesamt ein Stück weit zu bezweifeln. Da müsste ein darüberstehendes Team schon ganz schön straucheln.Rheinland-Hannover
Das erwartet enge Match zweier Teams auf Augenhöhe. Nicht unbedingt schön anzusehen aber spannend. Irgendwie, wie schon mehrfach, drehten die Gastgeberinnen das Spiel doch noch zu ihren Gunsten, insbesondere durch einen Glanztag ihrer Spielmacherin Cousseins-Smith. Mit Ausnahme von Rollerson, die in Roscoe eine starke Gegnerin hatte, und den Assists von Bär passte längere Zeit nicht allzu viel bei den Lions. Von aussen ging so gut wie nix. Das aber auch aufgrund guter Verteidigung der Gäste, bei denen Moton offensiv lange dominieren konnte. In der Crunchtime nahm der TKH jedoch zu oft die Dreier welche nicht fielen bzw wollte zu sehr mit dem Kopf durch die Wand um die dann drohende Niederlage abzuwenden.
Purifoy (RLL) und Stach (TKH) leider doch nicht aufgelaufen. -
ANZEIGE -
@fook NÖR-WaI: Nun, mal sehen, ob NÖR noch den 8. Platz schafft. Das Spiel gegen SLS wurde zu Recht ja schon als Schlüsselspiel bezeichnet. Auffällig bei NÖR: Dzinic ist ein Schwachpunkt im Spiel. Im Hinspiel war sie wohl recht stark, aber in allen Spielen, die ich von NÖR gesehen habe, war sie (für eine S5 Spielerin) das Manko. Von daher hat sich NÖR vllt. Gerade noch rechtzeitig verstärkt.
Umgekehrt könnte der Trainerwechsel in WS womöglich genau ein Spiel zu spät gekommen sein. Auf jeden Fall hat WS gestern lange Zeit gar nicht so schlecht gespielt.Im anderen Freitagsspiel darf sich Frau Parsons die Niederlage zum Teil selbst ankreiden: Ihre Auszeit im 4. Viertel kam VIEL zu spät. Natürlich weiß man nie, ob eine rechtzeitig genommene Auszeit immer die erhoffte Wirkung zeigt, aber wenn man sie erst nimmt, wenn das Spiel schon gekippt ist (und nicht bereits wenn es droht zu kippen), dann erzielt sie in den seltesten Fällen die erhoffte Wirkung. Und natürlich: Cousseins-Smith war genial!
-
Das ist heute bis zur Halbzeit wieder ein Spiel der spektakuläreren Art, Saarlouis hielt zunächst ganz gut mit, sogar über das erste Viertel hinaus und sie hatten Shiori Yasuma ganz gut im Griff, d. h. bei ihr ist das immer relativ , aber dann zogen die Eisvögel merklich an und obwohl sich danach die Japanerin überwiegend auf der Bank aufhielt, konnten die Eisvögel den Vorsprung kontinuierlich ausbauen und stehen zur Halbzeit bei 54:33. Die Spielerin des Tages ist für mich aus einem sehr starken Kollektiv bis jetzt Lina Sontag, neben wichtigen Defensivaktionen setzte sie auch offensiv Akzente und das alles in ihrem Alter, aber auch Pauline Mayer hat heute einen Sahnetag erwischt. Als Anhänger der Freiburger bringt dieser Abend bisher ziemlich viel Spaß. Der Trainerin von Saarlouis kann man wieder ein engagiertes Coaching bescheinigen.
-
Das Orakel aus Entenhausen lag goldrichtig. Aber was für ein Trauerspiel. Nicht, dass OS sich noch umgucken muss und sich auf dem ungeliebten 9ten platziert.
FR entzückte mal wieder. Was für ein toller Ball dort doch gespielt wird. Man sieht direkt, wie viel Freude es den Spielerinnen macht in und für dieses Team zu spielen. @Schwarzwaldmarie Das engagierte Coaching hat dann gegen Ende auch sichtbar nachgelassen, was ich ja ziemlich erbärmlich finde. Man stelle sich vor, die Spielerinnen von Saarlouis würden ebenso das Spielen einstellen…. -
Nun wirkt sich auch aus, dass die Eisvögel nun schon seit Saisonbeginn mit der gleichen Besetzung antreten können und von Verletzungspech doch ziemlich verschont blieben, der Ausfall von Christa Reed war der einzige, der wirklich Wirkung zeigte. Gerade bei den 3 Spielerinnen aus der gemeinsamen WG, Little, Reed und Yasuma sieht man von Spiel zu Spiel, wie sie sich immer besser kennenlernen und sich zeitweise auf dem Parkett blind verstehen, da kann schnell mal ein kleiner Lauf entstehen. Auch Little und Reed können leicht unterschätzt werden, weil sie sich meistens teamorientiert verhalten und sich auch einmal zurückhalten können. Daneben sieht man auch die Entwicklung der jungen Spielerinnen, die sich auch ständig weiter verbessern.
Das schnelle Spiel der Eisvögel ist weiterhin sehr risikobehaftet, sehr oft geht es gut, dann sieht es spektakulär aus und es ergeben sich hochkarätige Chancen, aber gelegentlich hat man auch den Eindruck, es ist des Guten zu viel, wenn mal wieder 2 oder 3 Turn-over in Folge produziert werden. Zusammen mit der aggressiven Defensive trägt aber diese Spielweise auf jeden Fall zu einem großen Unterhaltungswert bei und der Erfolg gibt ihnen auch Recht.
-
Seit Saisonbeginn mit der gleichen Besetzung?
Ich mache jede Wette, dass Sonntag und Radic mindestens die ersten fünf bis sechs Spiele nicht mit dabei waren, dass Paunovic maximal die Hälfte der Spiele absolviert hat und dass Konstantidou und Pietsch mindestens 4-5 Mal gefehlt haben und auch reed mindestens drei Wochen lang verletzt war.
Seit Saisonbeginn die gleiche Mannschaft?. -
Was ein Krimi. Unglaubliche Geschenke zum Schluss auf beiden Seiten und dem Buzzer von dem ich meine Saisonendprognose von 2 Punkten bei USCH gerne hab widerlegen lasse. Respekt, verdient.
In Freiburg kam das entscheidende Momentum m.E. von den Dreiern Mitte des 2/4. In knapp 5 Min war das Spiel eigentlich schon entschieden. Diesem Rückstand, gefolgt von ein paar leichten eigenen Fehlern, liefen die Saarländerinnen vergebens hinterher. Am Ende vielleicht etwas zu deutlich über Wert geschlagen. Wenn jedoch bei den Eisvögeln neben den vier (Import)Haupt-Protagonistinnen auch noch Sontag, Mayer, Kapitza einen so guten Tag erwischen sind sie von keinem Team der Liga zu schlagen.
Marburg-Düsseldorf im Gegensatz zu den anderen Partien plätscherte hingegen ohne besondere Aufreger dahin und endete wie vermutet. Das recht schwere Restprogramm wird die Delfine sicher deutlich mehr fordern.
-
ANZEIGE -
Jetzt verstehe ich, warum Heidelberg seit Wochen auf Berichterstattungen verzichtet, wenn das alles ist, was sie schriftlich auf die Reihe kriegen. Das ist ja noch schlimmer als Hernes regelmäßige Zwei- oder Dreizeiler.
https://www.toyota-dbbl.de/snp-bascats-usc-heidelberg-mit-starkem-siege-gegen-osnabrueck-66-65/
-
Neben der Spielzusammenfassung geht man in diesem Bericht auch auf die Gründe ein, warum die Eisvögel und ihre Trainerin nach der Saison 20/21 getrennte Wegen gingen.
-
@paddyguard sagte in Toyota 1.DBBL 21. Spieltag - Die Diskussion:
Seit Saisonbeginn mit der gleichen Besetzung?
Ich mache jede Wette, dass Sonntag und Radic mindestens die ersten fünf bis sechs Spiele nicht mit dabei waren, dass Paunovic maximal die Hälfte der Spiele absolviert hat und dass Konstantidou und Pietsch mindestens 4-5 Mal gefehlt haben und auch reed mindestens drei Wochen lang verletzt war.
Seit Saisonbeginn die gleiche Mannschaft?.Bei einem Klugscheißer zu klugscheißen macht Spaß :-): Die Dame heißt Lina Sontag und nicht Sonntag.