Die Wagners in Orlando
-
Im letzten Saisonspiel gewannen die Magic nochmal: mit 125-111 gegen Miami. Oladipo machte 40 Punkte, ansonsten bekamen viele der Heat-Spieler eine Pause, wurden nicht aufgeboten. Der Ex-Orlando-Spieler Mulder durfte bspw das erste Mal in dieser Saison starten.
Gegen diese zweite oder fast dritte Garde aus Miami war Orlando dann auch ohne die verletzt erneut fehlenden Carter, Anthony, Suggs und Franz Wagner einfach besser.
Mo Wagner stand wieder in der Starting Five. Und startete auch gut. Bei ihm läufts allgemein besser im Spiel, wenn der erste Dunk und der erste Dreier irgendwann erledigt ist. Beides passierte und er machte im ersten Viertel zehn Punkte. Was ihm auch zugute kam ist, dass es in dem Spiel für beide Teams um nichts mehr ging, die Defensive nicht so wichtig genommen wurde.
Im zweiten Viertel spielte er dann aber so gut wie gar nicht, weil Brazdeikis für ihn auf dem Parkett stand. Und weil er 13 Punkte machte durfte er auch draufbleiben. Zumal die Magic dort ihre Führung ausbauten.
Viertel drei dann wieder genau andersherum: Mo spielte 12 Minuten, Brazdeikis 0. Und wieder mal ein Top10-Dunk von Mo, der auch Bruder Franz vom Stuhl riss.
Das wars dann auch schon. Das letzte Viertel verlor dann auch das letzte Interesse der Spieler, das Spiel war gelaufen. Orlando ließ Cannady & Co die Garbage Time auskosten und Mo spielte auch nur noch wenige Minuten.
Bamba und Hampton machten 21 Punkte, Fultz mit 15 Assists. Haufenweise Dreier für eines der schwächsten Dreier-Teams. Die 23 getroffenen Dreier waren Franchise-Rekord.
Mo spielte knapp 30 Minuten, machte 5/11 FGs, 2/7 Dreier, 2/2 FTs für 14 Punkte. Dazu kamen 11 Rebounds, 5 Assists, 2 Steals, 2 Turnover, 2 Fouls, +5.
-
NBA Top10:
https://www.youtube.com/watch?v=gYCNMGtCw6IMo heute mit dem Dunk auf Platz 8.
-
ESPN hat ein Ranking der 25 Topspieler mit weniger als 25 Jahren herausgegeben:
ESPN.com: NBA 25 under 25: Ranking Anthony Edwards, Evan Mobley and top young stars based on future potentialFranz Wagner ist nicht darunter. Von den Rookies ist neben Evan Mobley und Scottie Barnes auch ein Jalen Green vertreten sowie bei den Nicht-Rookies bspw. noch ein Zion Williamson. Da scheint die Betonung wohl doch auch auf future potential zu liegen. Von den Orlando Magic ist sowieso kein einziger Spieler vertreten, obwohl die ja eigentlich reichlich Spieler unter 25 mit nennenswerter Einsatzzeit haben.
-
Interessantes Ranking. Da kann man definitiv nach Geschmack Spieler tauschen. Aber ich würde auch ohne, dass das Potential eine Rolle spielt, Wagner nicht in den Top 25 sehen. Er ist definitiv nicht besser als Jaren Jackson Junior, der auf 25 steht. Und auch ein Jalen Green (in den letzten Wochen unglaublich stark gespielt) oder Zion williamson (wenn nicht verletzt hat er gezeigt was ein starker Spieler er ist) sehe ich vor Wagner. Auch mit deutscher Brille sollte man das denke einsehen können
auch wenn Wagners Leistungen diese Saison wirklich überragend und ich denke für viele überraschend waren
-
@BeReal Vom future potential sehe ich das auch so, wobei da ab Platz 17 im Ranking Spieler kommen, die erst einmal zeigen müssen, wie viel sie von ihrem Potenzial tatsächlich abrufen und ob das dann am Ende mehr ist als bei Franz. Aber Stand Mitte April 2022 ist Franz Wagner IMHO momentan der bessere all-around-player als Jalen Green und damit im Moment wertvoller für sein Team als letzterer. Ich gebe aber zu, dass das ceiling bei Jalen Green höher ist und wenn er sein Potenzial voll oder genauso (prozentual) ausschöpft wie Franz, Green auch der höher einzustufende Spieler ist.
-
Schau dir mal die Stats der letzten 30 Tage an. Green mit 10 Punkten mehr als Wagner im Schnitt. Dazu Green 3,4 Dreier pro Spiel und das mit dieser Athletik. Alles andere sehr ähnlich.
Dazu muss man natürlich sagen, dass Green fast 10 Minuten mehr gespielt hat.
Ist natürlich Ansichtssache.
Trotzdem ist Wagner kein sicherer Top 25 Spieler unter 25. genauso wie auch Green. Denke 20 Spieler davon kann man da sicher drin sehen und da sollte es auch keine 2 Meinungen geben. Aber für mich ist Green aufgrund seiner Leistung der jüngeren Vergangenheit einfach besser. Mehr Potential sowieso -
Jalen Green hat zum Saisonende richtig aufgedreht und ist erst der zweite Spieler nach Allen Iverson, der in den letzten 40 Jahren als Rookie 30+ Punkte in 5 aufeinander folgenden Spielen gescored hat. Da muss man auch mit deutscher Brille sehen, dass in Green mehr Potential schlummert als in Franz Wagner (ohne dessen Leistungen in irgendeiner Form schlecht reden zu wollen).
Jaren Jackson Jr ist diese Saison ein legitimer Kandidat auf den DPOY-Award - wenn er nur auf Platz 25 des Rankings steht zeigt das, dass in der NBA schon lange nicht mehr so viele junge Spieler auf so hohem Niveau unterwegs waren.
-
In der letzten Nacht war die Draft Lottery:
- Orlando Magic
- Oklahoma City Thunder
- Houston Rockets
Ich frage mich wirklich, ob Orlando in diesem Jahr selbst “picken” sollte oder den Pick vorab traden. Einen Spieler wie (vielleicht) Wembanyama im nächsten Jahr sehe ich nicht. Was wäre also mit 1st Pick + Mo Bamba + Filler nach Phoenix für DeAndre Ayton? Wer sagt “Nein”? Hierbei berücksichtige ich, dass Phoenix scheinbar wirklich vor der letzten Trade-Deadline mit anderen Teams (Indiana Pacers) über Ayton gesprochen hat. Aufgrund der Gehaltsstruktur bleibt den Suns eigentlich nichts übrig außer Ayton zu bezahlen - wahlweise um ihn als Spieler zu halten oder für einen S&T.
-
@styLesdavis Ein S&T wäre für die Suns schon wichtig, aber hat das wirklich etwas mit den Magic zu tun? Die Suns würden Ayton ja traden wollen, weil er eben kein Franchise Player ist und daher ggf. zu teuer in ihrer Meinung. Würde Ayton zum Franchise Player, wenn er ein Magic-Trikot anhat? Wohl kaum. Zumindest ich bin dieser Meinung schon vor dem Draft gewesen, nachdem ich Ayton im March Madness bei der Upset-Niederlage von Arizona gesehen habe. Ayton hatte ordentliche Stats, aber letztlich keinen wirklichen Impact auf das Spiel, so dass die Wildcats mit Allonzo Trier sang- und klanglos verloren. Ein EL-MVP Doncic hätte zu diesem Zeitpunkt die Wildcats zu einem klaren Sieg geführt. Aber es wurde behauptet, Ayton hätte so viel mehr Upside wie Doncic, dass er ein klarer Nummer-Eins-Pick sei.
Wenn Ayton also eher ein komplementärer Starspieler und so etwas wie die Nummer Zwei oder Drei in einem Team ist, wer soll dann die Magic anführen und deren Franchise Player sein? Und passt Ayton mit seinen Stärken und Schwächen zu solch einem Spieler? Ich sehe nicht ganz ein, warum die Magic Picks und Cap Space für Ayton verbraten sollen, wenn sie selbst noch nicht einmal genau wissen, wer sie in Zukunft eigentlich sein wollen.
-
Sehe ich bezüglich der magic genauso.
Auch die Suns werden wohl eher nach Alternativen schauen die ihnen jetzt helfen werden. Chris Paul wird vielleicht noch 1-2 Jahre auf einem hohem Niveau spielen. So lange werden sie mindestens contenden wollen. Auch danach denke ich wird man sich um Star free agents bemühen, weil sonst ein Booker schnell die fliege machen würde -
@Henk sagte in Die Wagners in Orlando:
@styLesdavis Ein S&T wäre für die Suns schon wichtig, aber hat das wirklich etwas mit den Magic zu tun? Die Suns würden Ayton ja traden wollen, weil er eben kein Franchise Player ist und daher ggf. zu teuer in ihrer Meinung. Würde Ayton zum Franchise Player, wenn er ein Magic-Trikot anhat? Wohl kaum. Zumindest ich bin dieser Meinung schon vor dem Draft gewesen, nachdem ich Ayton im March Madness bei der Upset-Niederlage von Arizona gesehen habe. Ayton hatte ordentliche Stats, aber letztlich keinen wirklichen Impact auf das Spiel, so dass die Wildcats mit Allonzo Trier sang- und klanglos verloren. Ein EL-MVP Doncic hätte zu diesem Zeitpunkt die Wildcats zu einem klaren Sieg geführt. Aber es wurde behauptet, Ayton hätte so viel mehr Upside wie Doncic, dass er ein klarer Nummer-Eins-Pick sei.
Wenn Ayton also eher ein komplementärer Starspieler und so etwas wie die Nummer Zwei oder Drei in einem Team ist, wer soll dann die Magic anführen und deren Franchise Player sein? Und passt Ayton mit seinen Stärken und Schwächen zu solch einem Spieler? Ich sehe nicht ganz ein, warum die Magic Picks und Cap Space für Ayton verbraten sollen, wenn sie selbst noch nicht einmal genau wissen, wer sie in Zukunft eigentlich sein wollen.
Ich hatte bereits vor einigen Tagen im Dallas Mavericks Thread genauer ausgeführt warum ich DeAndre Ayton eben auch nicht als “Franchise Player” sehe und warum ich die Entscheidung der Phoenix Suns, welche sich damals lediglich auf die Frage “Ist Ayton ein 5-Jahres-Max-Player?” beschränkte, nachvollziehen kann.
Warum ich dieses Szenario aufgegriffen habe: Ayton ist RFA. Phoenix hat bereits aufgezeigt, dass man eben nicht bereit ist “max money” für Ayton zu zahlen - aufgrund der Gehaltsstruktur im Kader bleibt den Suns jedoch nicht anders übrig als entweder Ayton zu einem günstigen Kurs zu halten oder eben ein Sign and Trade Szenario zu entwerfen.
In der Free Agency gibt es dann für andere Franchises bei RFAs immer im Kern ein Gesetz: man wird den Spieler NIE zu einem fairen Preis bekommen. Man muss über-bezahlen.
Warum kann es trotzdem interessant sein? Machen wir uns nichts vor: jedes Jahr (mal mehr, mal weniger) gibt es ein paar interessante (restricted) Free Agents und diverse Playoff-Teams wollen durch eine Verpflichtung den “nächsten Schritt” machen. Dennoch sieht die Realität so aus, dass es nur wenigen Franchises gelingt attraktive FAs zu verpflichten (siehe Dallas). Es kann daher schlichtweg die beste Möglichkeit für Orlando sein einen solchen Spieler zu bezahlen bevor man eben komplett leer ausgeht.
Für Orlando steht in diesem Sommer hinsichtlich Mo Bamba (10 Mio Qualifying Offer) die gleiche Frage im Raum: soll dieser Spieler die Zukunft auf “C” für uns sein? Ich sage einfach mal: Nein. Bamba blockt Würfe, ist dabei jedoch kein überdurchschnittlicher Verteidiger. In der Offensive ist er “as soft as it gets” und hatte teilweise eine Serie an Spielen ohne Freiwürfe.
Warum also nicht beides kombinieren?
-
Ayton ist auch “überbezahlt” sicherlich interessant für die Magic. Für Pick #1 - never
-
Galt Chet Holmgren nicht als Gegenstück zu Wembanyama? Hab seien College Zeit in Gonzaga jetzt nicht verfolgt, ist er in den Draft Boards gefallen?
-
@Junes CBSSports.com: 2022 NBA Mock Draft: Magic take Chet Holmgren at No. 1 in first projection after Orlando wins lottery
Frage beantwortet?Den direkten Vergleich hat es ja bereits gegeben:
ESPN.com: United States survives huge performance from rising French star Victor Wembanyama to win U19 basketball titleDieser ging nicht unbedingt zugunsten des zwei Jahre älteren Holmgren aus. Holmgren ist sicherlich ein toller Basketballspieler - gerade in Anbetracht seiner Länge -, aber physisch wirkt er auf mich weniger NBA-ready als ein Dirk Nowitzki als Rookie. Andererseits lässt er sich vielleicht bei “Nichtgefallen” womöglich besser eintauschen als ein Ayton mit Max-Vertrag.
-
Franz Wagner wurde ins All-Rookie-Team gewählt, sehr stark! Neben ihm nominiert wurden noch Evan Mobley, Jalen Green, Cade Cunningham und Scottie Barnes.
-
@Junes sagte in Die Wagners in Orlando:
Galt Chet Holmgren nicht als Gegenstück zu Wembanyama? Hab seien College Zeit in Gonzaga jetzt nicht verfolgt, ist er in den Draft Boards gefallen?
“Gefallen” ist schwer zu beurteilen. Mock Drafts für 2022 hatten Holmgren eigentlich nie konsequent auf der 1, sondern es wurde munter durchgemischt.
Ich kann auch nicht genau sagen, wer das Gegenstück zu wem ist. Aus meiner eigenen “bubble” heraus, sehe ich gerade über YouTube und Co. “schneller” Videos von US High School Talenten, als über deren Gegenpole in Europa. Holmgren war für mich daher eher ein Begriff, während ich den Namen Wembanyama zwar schon vorher einmal hörte, dieser jedoch erst so richtig wieder nach einem Video in mein Gedächtnis kam, wo er im 2-gegen-2 gegen Rudy Gobert zu sehen war. Danach waren beide Spieler für mich präsent.
Per heute würde ich Wembanyama ohne zu zögern vorziehen. Chet hat natürlich starke Stats mit 14/10 und 3.7 Blocks pro Spiel, jedoch im Kern gegen eine Competition die nicht einmal im Ansatz mit EL und Co. verglichen werden kann. Wembanyama würde defensiv per sofort einen Einfluss auf das Spiel nehmen können (1.8/1.9 Blocks per game in EL und nationaler Liga), während sein offensives Spiel noch sehr roh ist und gerade deine Vielseitigkeit noch nicht anhand von Wurfquoten abgelesen werden kann (EL: 30% Dreier, NL: 26%). Dennoch: er blockt und verändert Würfe und ein Wert von 1.9 BPG ist vergleichbar/ besser als die 3.7 in der NCAA von Chet. Bei Asvel spielte bspw. ebenfalls Youssoupha Fall (2.21m) und dieser steht bei derzeitig 0.1 (EL) und 0.8 (France) Blocks pro Spiel.
-
@FitzRoyal sagte in Die Wagners in Orlando:
Franz Wagner wurde ins All-Rookie-Team gewählt, sehr stark! Neben ihm nominiert wurden noch Evan Mobley, Jalen Green, Cade Cunningham und Scottie Barnes.
Evan Mobley? Check.
Cade Cunningham. Check.
Scottie Barnes. Check.
Franz Wagner. Check
Jalen Green. Hmm…Vielleicht hätte ich für den letzten Spot Josh Giddey bevorzugt - trotz der schwachen Wurfquoten. Giddey war über die gesamte Saison gesehen der für mich bessere Spieler und er hatte hierbei auch für die Monate November, Dezember, Januar und Februar die Auszeichnung des “Rookie of the Month” im Westen bekommen, während Green diese lediglich im März gewann - und wohl auch im April bekommen hätte, WENN es aufgrund der reduzierten Anzahl an Spielen eine gegeben hätte.
In meinen Augen werden hierbei die Monate März und April zu stark überbewertet. Natürlich war Green hier überragend. 21 Punkte (48% FG, 40% 3FG) im März und 28.6 (50/40) im April - Green war hier auf “Rookie of the Year” Niveau und hatte endlich das gezeigt was viele bereits früher erwarteten.
Ich habe Giddey dennoch als deutlich (!) besseren Allrounder wahrgenommen (Assists, Rebounds), wobei er natürlich auch diverse Spiele verpasste, was man als Argument gegen ihn sehen kann/ muss.
-
Tolle erste Saison von Franz, die jetzt mit dem All-Rookie-Team belohnt wurde. Ich bin sehr gespannt ob er und die Magic jetzt den nächsten Schritt gehen können. Ebenso ob/welche Veränderungen es im Kader gibt.
-
Orlando wird nächstes Jahr um das Play-In spielen. Das Team ist Jung und hungrig, alle Spieler werden mindestens einen Schritt nach vorne machen, dazu noch mit dem No. 1 Pick Paolo Banchero holen (eigentlich no-brainer) und vielleicht bekommst du noch einen guten center oder erfahrenen Combo Guard, sonst die jungen Spieler weiter ausbilden und mit langen vertragen ausstatten. Orlando wird Spaß machen nächstes Jahr
-
Ein “No Brainer” ist Banchero definitiv nicht. Das ist in diesem Jahr wohl kein Spieler. Banchero ist vielleicht der Spieler, der am ehesten direkt “NBA ready” ist, jedoch dafür weniger Phantasie für die Zukunft entstehen lassen kann.
Ich würde keinen Cent darauf verwetten, dass Orlando Banchero an 1 auswählt. Defensive Schwächen, nicht wurfstark genug (eFG), weniger Upside - es gibt viele Faktoren.
Ich bleibe daher dabei: WENN Orlando den Pick nicht tradet, wird man sich zwischen Jabari Smith und Chet Holmgren entscheiden. Für Orlando wird dieser Pick immens wichtig - es ist der vierte 1st Pick der Franchisehistorie. Die anderen drei Spieler waren Shaq, Chris Webber (Trade für Penny Hardaway und Picks) und Dwight Howard.
-
Ergänzend noch einmal ein paar Mock Drafts, welche nach der Lottery geupdated wurden:
NBADraft.net: Jabari
ESPN (Jonathan Givony): Jabari
The Athletic (Sam Vecenie): Jabari
Bleacher Report (Jonathan Wasserman): Jabari
Sports Illustrated (Jeremy Woo): Jabari
Yahoo Sports (Krysten Peek): Jabari
BasketballNews.com (Matt Babcock): JabariCBS (Gary Parrish): Chet
The Ringer (Kevin O’Connor): Chet
For the Win (Bryan Kalbrosky): ChetSB Nation (Ricky O’Donnell): Banchero
@nonunull Bitte nicht falsch verstehen. No Offense. Ich will lediglich darstellen warum ich KEINEN Spieler aus diesem Jahr als “No-Brainer” für den 1st Pick sehe - WENN ich einen Spieler derartig einordnen würde, dann eher Jabari. No-Brainer sind in meinen Augen in erster Linie Spieler, die in ihrem Jahrgang als “generational talent” (zum Zeitpunkt des Drafts) gesehen werden können - bspw. zuletzt Zion.
Was für mich vielleicht ein Argument pro Banchero wäre: der fit. Orlando hat in der Vergangenheit konsequent “talent over fit” gedraftet. Mit Franz Wagner habt man quasi die Zukunft auf SF, wobei sowohl Jabari, als auch eben Franz Minuten auf SG (PF) spielen könnten, hierbei aber keineswegs ideal besetzt wären. Im Kern ist Wagner ein SF und Jabari auch (dieses Problem kommt allerdings mit einem fitten Isaac ohnehin).
Orlando muss langsam einfach Struktur in den Kader kriegen. Der Großteil des Rosters besteht konsequent aus Top 10 Picks, aber dennoch ist man meilenweit vom “gewinnen” entfernt.
-
Die Orlando Magic draften tatsächlich Banchero an 1.
Wie geht es nun für “die Wagners” in Orlando weiter? In erster Linie frage ich mich dies natürlich für Moe. Spätestens mit Banchero (und auch der Rückkehr von Isaac) ist der Front Court der Magic prinzipiell “voll” und Orlando hat hinsichtlich der Spielzeit eigentlich gar keinen Platz mehr für Wagner. Dennoch ist Moe hinsichtlich der “team chemistry” eigentlich ein Spieler, den man gerne im Roster hat, auch wenn die Magic sicherlich überlegen sollten etwas mehr Erfahrung für die jungen (Front Court-) Spieler zu bekommen.
Ich befürchte daher, dass Orlando die (günstige) Team Option (1.8 Mio) für Moe nicht ziehen werden.
-
Da kann man tatsächlich gespannt sein. Allerdings hat Coach Mosley gestern im Interview bezüglich Isaac gesagt, er befinde sich auf einem guten Weg. Es gäbe jedoch kein timetable für ein Return. Für mich klingt das eigentlich genauso wie letzte Saison. Es wird bei Isaac einfach die ganze Zeit nur drum herum geredet, jedoch weiß man immernoch nicht was wirklich los ist. Dazu geben die magic keine Auskunft.
Das würde dann natürlich wieder Hoffnung für Moe geben einen Vertrag zu bekommen -
Für mich spricht dieser Pick eher für einen Verbleib von Moe Wagner. Während Banchero durch sein Ballhandling auf dem NBA Level eher auf der 3 und 4 zu Hause ist und sich somit mit Franz die Forward Minuten der Starting 5 aufteilen wird, wäre ein Pick von Smith auf der 4 und Holmgren auf der 5 eher eine Konkurrenz zu Moritz der mittlerweile eher zur 5 als zur 4 tendiert. Von daher sehe ich einen Verbleib von Moritz Wagner als nicht so unwahrscheinlich. Zumindest nicht unwahrscheinlicher durch den Pick gestern Nacht.
-
-
Es macht allein schon Sinn, Moe zu halten, um Franz mental zu stärken. Und er wird der Teamchemie insgesamt guttun. Wenn er lernt, ein bisschen bessere Defense zu spielen ist er bei seinen Offensequalitäten eigentlich auch eine Verstärkung für das Team.
-
Nach der vergangenen Saison mit über 62 % TS, einem PER von 18,1 und einem Box Plus Minus von +1,6 (sogar defensiv +0,1, auch wenn ich mir sehr sicher bin, dass er dennoch kein (über-)durchschnittlicher Verteidiger ist) und per 36 Minuten Stats von 21/9/3 Assists sehe ich jetzt auch überhaupt keinen Grund, warum man ihn mit seinem mini-Vertrag waiven sollte. Bei seinem Schussvolumen sollte er schauen, dass er die Dreierquote von 33 % ein paar Prozentpunkte steigert und natürlich an der Defense arbeiten, aber für mich hat er in der vergangenen Saison erstmals klar gezeigt, dass er als Rollenspieler für begrenzte Zeit absolut produktiv sein und eine Rolle in der Liga ausführen kann.