J.Saibou: Fluch oder Segen für die Nationalmannschaft
-
@daniel91 sagte in J.Saibou: Fluch oder Segen für die Nationalmannschaft:
Mumpitz ist immer Definitionssache. In Ungarn ist unser Regenbogenzeug Mumpitz, genauso wie in Katar und co. Alles eine Frage der Perspektive
Der Umgang mit Homosexuellen in Katar ist für Dich “eine Frage der Perspektive”? Alter Falter, ich hätte nicht gedacht, dass es hier so menschenverachtend und gleichzeitig so selbstentlarvend wird!
-
@flash_fan sagte in J.Saibou: Fluch oder Segen für die Nationalmannschaft:
Ich bin diesen entgegnet und habe meine Meinung mit einer Quelle belegt, aus der ich zitiert habe. Natürlich habe ich aus dieser selektiv zitiert - nämlich das, was meine Meinung und Argumentation stützt. Das ist nunmal das Wesen von Zitaten.
Ja, das hast Du gemacht und genau das ist Manipulation. Seriöses Zitieren hingegen würde Inhalt und Aussage des Textes abbilden.
Und dann glaubst Du echt, ich folge Dir auf Dein schmales Brett?
-
Dieser Beitrag wurde gelöscht! -
In Katar ist dieses “Regenbogenzeug”
nicht nur Mumpitz, sondern unterliegt der Scharia.
-
Hätte nicht gedacht, dass man hier die Saibou-Diskussion toppen könnte, aber jetzt ist der Tiefpunkt erreicht. Harsch den Umgang mit einer temporären Ausnahmesituation zu kritisieren und im gleichen Atemzug die Politik eines Staates zu relativieren, in dem man für seine Sexualität in den Knast muss, für die Abkehr von der Scharia mit dem Tode bestraft werden könnte und im Falle Opfer einer Vergewaltigung zu werden wegen des Verstoßes gegen die Scharia selbst in den Knast zu wandern…
Auf die Perspektive bin ich gespannt, wo das ethisch vertretbar ist und nicht menschenverachtend. Aber da wir ja nicht in der DDR 2.0 leben wird bestimmt morgen eine Erklärung kommen, weil die Stasi halt nicht mehr existiert um einen wegen Landesverrats wegzusperren.
-
ANZEIGE -
@langer_eugen sagte in J.Saibou: Fluch oder Segen für die Nationalmannschaft:
Ja, das hast Du gemacht und genau das ist Manipulation. Seriöses Zitieren hingegen würde Inhalt und Aussage des Textes abbilden.
Wir sind hier nicht in einem Forum für Textzusammenfassungen. Ich weiss nicht, ob du Akademiker bist oder nicht, aber: Man kann und darf einzelne Aspekte aus Texten zitieren, ohne den ganzen Inhalt und alle wesentlichen Aussagen wiedergeben zu müssen. Man muss auch nicht die Hauptaussage wiedergeben. Es ist legitim, auch nur einzelne Aspekte zu zitieren - solange man es nicht manipulativ oder sinnentstellend macht.
Hier habe ich mich gegen ganz bestimmte Behauptungen gewendet, die ich auch schon vorher zitiert habe:
“auf diversen Social Media Kanälen kann man die Querdenken Demos live mit verfolgen, wo jeder mit ausreichend Sehstärke erkennen kann, das dort überwiegend rechtsextremisten marschieren und der Rest eine Minderheit ist und nicht umgekehrt.
Saibou hat sich dann mit diesen Extrimisten auf die Bühne gestellt und vor Reichsflaggen gebührend feiern lassen.” (frankfodder)“Saibou war damals nehr Naiv selsbt wenn er nicht mit allen Maßnahmen eiverstanden war muss ich nicht auf einer demo mit den Rechten Marschieren” (Fan1988)
“Saibou ist damals mit den Rechten Marschiert” (Fan1988)
Diese Behauptungen sind nicht “seriös”. Hier wird ein bestimmtes “Bild” der Demonstrationen behauptet oder suggeriert (“marschieren”).
Und genau dagegen habe ich (ja, selektiv) Zitate wiedergegeben, die den Charakter der Demonstrationen einstufen, an denen Saibou teilnahm.
Das ist nicht manipulativ, sondern eine Replik, die sich auf Belege stützt.
So, und jetzt dürft ihr mir wieder die obligatorischen 5-10 Minus geben…
-
Leute, Leute, man kann den Empörungssport auch echt übertreiben.
-
@flash_fan sagte:
Ich weiss nicht, ob du Akademiker bist oder nicht, aber: …
Du hast mir gerade eine Kombination aus Lachanfall, Kopfschütteln und Fremdschämen beschert. Ist es wirklich Dein Selbstbild, dass man Akademiker sein muss, um sich mit Dir austauschen zu können?
So, und jetzt dürft ihr mir wieder die obligatorischen 5-10 Minus geben…
Troll.
-
Dieser Thread wäre maximal halb so lang, wenn Saibou auf den schlauen Gedanken gekommen wäre, die Infos, die im SZ-Interview stehen, (weit) vor seiner Nominierung zu kommunizieren.
SZ.de vom 29.06.: Saibou: “Ich glaube an keine Verschwörungstheorien”
Mich überzeugt das zwar nicht, aber es gehört zu einer fairen Diskussion, wenn man auch “entlastendes Material” einbringt.
Warum es mich nicht überzeugt? Weil die Reihenfolge nicht stimmt. Ich halte “Verfehlung - Einsicht - Statement - Gewährung zweite Chance” für richtig. Mit “Verfehlung - Einräumung zweite Chance - heftiger Aufschrei in der Öffentlichkeit - Versuch des Nichtreagierens - dann doch reagieren” kann ich mich nicht anfreunden. Das sieht für mich sehr erzwungen und somit unehrlich aus.
-
@aldimarkt Das Interview ist zumindest ein Mindestmaß. Über die Ehrlichkeit kann man leider nur spekulieren - manches lässt mich schon ratlos zurück:
Alex ist keine Verschwörungstheoretikerin. Sie glaubt nicht an diese Theorien, hat aber die falschen Schlagwörter genutzt.
Die Beiträge sind ja leider nicht mehr vorhanden, daher zitiere ich aus der Pressee:
Aus https://m.tagesspiegel.de/sport/weitspringerin-und-basketballprofi-auf-abwegen-pizzagate-und-adrenochrom-topsportler-paar-verbreitet-krude-coronavirus-thesen/25862908.html
Sie spricht von einem Impfzwang für die Bevölkerung oder von Ärzten und Anwälte, die die Menschenrechte verteidigen und dafür in Gefängnispsychiatrien eingesperrt würden.
Noch deutlicher bezog der DLV Stellung zu einem anderen Eintrag, in dem Wester behauptet, dass der „Großteil der Welt“ von „einer Horrordroge“ (Adrenochrom) und von „Perversionen des Verstandes“ bestimmt werdeWas sind daran die falschen Schlagwörter?
Folgendes Bild zu Fluorid und 5G finden sich auch immer noch in ihrem Instagramprofil (in einer Story)
Ja, hier geht es um Saibou, nicht Wester. Aber anscheinend weiß er ja nicht einmal, was eine Verschwörungserzählung ist.
-
@flash_fan
“Akademiker”, ja klar. Aber selber expressis verbis zugeben, dass Du selektiv so zitierst, wie es Dir in den Kram passt. Offenbar kennst Du akademische Maßstäbe nicht mal. Fan1988 gestehst Du jene Meinungsfreiheit nicht zu, die Du forderst. Aus der Ablehnung und der virtuellen Aufmerksamkeit saugst Du Deinen Nektar. Du trollst hier rum und das, was mich beinahe erschreckt, mit hohem Aufwand. -
ANZEIGE -
Wahnsinn! Jetzt sind wir in diesem Thread schon bei „noch sind wir ein freies Land“ und „DDR 2.0“ angekommen (fehlt nur doch Corona-Diktatur) und gleichzeitig erzählt der gleiche User auch noch, dass es ja nur eine Frage der Perspektive sei, wenn andere Länder Menschenrechte für Mumpitz halten? Bin immer wieder erstaunt, welch Hirnakrobatik manche Menschen hinbekommen. Verschwörungsgläubige sind da besonders talentiert.
Ich denke wir sollten uns allesamt einig sein können, dass Saibou und seine Lebensgefährtin an zwei Querdenken-Demos teilgenommen haben und auf einer Reden auf der Veranstaltungsbühne gehalten haben. Diese Fakten dürfte eigentlich niemand negieren, schließlich streiten dies noch nicht mal die beiden ab.
Querdenken wird mittlerweile bundesweit vom Verfassungsschutz beobachtet. Auch dies ist mit Fakten unterlegt. Im Rahmen dessen wurde sogar eine neue Kategorie geschaffen: Delegimentierung des Staates. Das trägt der Tatsache Rechnung, dass es eben keine ausschließlich Rechtsextreme Bewegung ist. Wie sehr dies allerdings doch mit rechtspopulistischen-/extremen Gruppierungen (AfD, IB, Neue Rechte, etc), Reichsbürgern, Antisemiten (Linker Antisemitismus ist übrigens auch „a thing.“) und Holocaustleugnern (Volkslehrer) sowie Verschwörungsideologen (Ken Jebsen*, Heiko Schrang, Kennedy,…) verwoben, gefördert und organisiert ist, sollte doch mittlerweile aber auch keine Unbekannte mehr sein. Ein Beispiel aus dem engsten Orgakreis: Der Pressesprecher von Querdenken 711 und Ballweg stammt aus dem rechtsextremen Reichsbürgermilieu. Das kann man wissen, wenn man sich mit all dem wirklich beschäftigt.Warum die Kategorie „Delegimentierung des Staates“? Mmhh, well, könnte es wohl daran liegen, dass Querdenken, dass Grundgesetz außer Kraft setzen wollte/möchte und an dessen Stelle eine neue Verfassung ausgerufen werden sollte? (https://www.tagesspiegel.de/themen/reportage/querdenker-beklagen-besatzungsrecht-als-naechstes-moechten-sie-das-grundgesetz-abschaffen/26145162.html)
Und ja, ich erwarte von einem Verband, der zum DOSB gehört, dass ein Sportler, der sich von einer solchen verfassungsfeindlichen Gruppierung nicht distanziert, nachdem er ihre Bühne genutzt hat und Werbung für ihre Veranstaltungen gemacht hat, nicht nominiert wird. Dieser Spieler kann per se nicht für die Werte Deutschlands sowie der Sportverbände unter dem Dach des DOSBs stehen.
Ich persönlich habe auch keine Entschuldigung von Saibou erwartet. Es gibt da meiner Meinung nach überhaupt nichts zu entschuldigen. Was ich allerdings durchaus erwarte im Rahmen seines Wunsches wieder in der Nationalmannschaft zu spielen, ist dass er reflektiert und sich dann klar distanziert. Das hat er weder in den Monaten vor der Nominierung getan, als auch nicht danach. Wegen mir könnte er sogar sagen: Ich bin noch immer genau dieser Meinung und das gerne noch mit DDR 2.0 erweitern.
Über den Punkt Saibou sind wir doch längst hinaus. Wir haben hier einen Verband, der Deutschland im Sport nach außen repräsentiert und der in diesem Sommer am größten sportlichen Ereignis der Welt teilnehmen möchte und der einen Spieler nominiert, der sich in seinem Verhalten so weit von den Werten der Nationalmannschaft entfernt hat, dass es ein Skandal seinesgleichen ist.
Wir haben hier einen Verband, der anscheinend gedacht hat, das fällt schon keinem auf und kommunikativ vollkommen unprofessionell. Gut, dass ist für den DBB durchaus Alltag, aber hey, das setzte allem bisherigen die Krone auf.
Wir haben hier einen Verband, der riskiert hat, die gesamte Mannschaft zu sprengen, in dem er es nicht für notwendig gehalten hat mit den anderen nominierten oder zumindest den Leistungsträgern und Führungsspielern vorab diese Personalien zu diskutieren. Die Spieler haben wie alle anderen davon erfahren. Wie dilettantisch kann man eigentlich handeln?
Wir reden von einem Verband, der ein Entschuldigungsvideo, welches eher eine non-pology ist, veröffentlicht, bevor es überhaupt zu einem klärenden, persönlichen Gespräch zwischen Saibou, Sportdirektor und Vizepräsident gekommen ist. Man hat sich in dem Moment in eine Sackgasse manövriert und vor diesem Gespräch schon die Nominierung legitimiert. Auch vor einem Gespräch im Mannschaftskreis. Was für ein Gau wäre es gewesen, wenn Spieler nach der Nominierung oder dem Zusammentreffen mit Saibou gesagt hätten: Nein, mit ihm nicht. Wahrscheinlich kann der DBB von Glück sagen, dass die olympischen Spiele wohl der größte Traum für Sportler ist und sich die Gelegenheiten während einer Karriere nur so wenig bieten.
Wir reden von dem Verband, dessen Vizepräsident vor TV-Kameras sagt, da muss schon noch mehr von Saibou kommen, damit er weiter mitgenommen wird. Er bzw. der Verband hat sich hier bestens nicht an seine Worte gehalten, im schlechtesten Fall hat er eiskalt gelogen. Denn es kam vor der Nominierung für den 12er-Kader nichts mehr von Saibou.
Wir reden hier über den Verband, dessen Headcoach die Debatte wie ein bockiges Kind für beendet erklären will. Nur sind wir hier nicht im Kindergarten. Der DBB muss sich daran messen lassen - nicht nur jetzt sondern auch in der Zukunft.
Meine Erwartungen an den DBB sind schon seit mindestens einem Jahrzehnt gering (Kommunikation, Verbandspolitik, Führungskräfte), aber holy moly hab ich mich getäuscht wie sehr diese noch unterboten werden konnten.(* Zu Jebsen und seiner Entwicklung von Radiomoderator im ÖRR hin zu Deutschlands größtem Verschwörungsideologen gibt es gerade übrigens einen interessanten Podcast (Qui Bono - WTF happened to Ken Jebsen). Kann ich allen nur empfehlen, die sich für Zusammenhänge rund um Verschwörungsideologien und auch diverse Verstrickungen Querdenkenbewegung interessieren.)
-
@aldimarkt sagte in J.Saibou: Fluch oder Segen für die Nationalmannschaft:
SZ.de vom 29.06.: Saibou: “Ich glaube an keine Verschwörungstheorien”
Danke, Aldimarkt für das Verlinken des Artikels. Deine Einordnung zu dem Interview teile ich durchaus. Für mich zeigt es aber auch dass er entweder nicht intellektuell in der Lage ist, diese Bewegung und seine Handlungen zu reflektieren oder dass er es einfach nicht will, weil er dafür keinen Grund sieht. Was er da zur Verbreitung von Verschwörungsmythen, vor allem durch seine Freundin sagt, ist ziemlich hanebüchen und irgendwie schon fast wieder lustig.
Laut auflachen musste ich aber an dieser Stelle:
„Es gab öffentliche Kritik an Ihrer Rückkehr ins deutsche Team - auch von Ex-Nationalspielern und damit ehemaligen Mitspielern. Können Sie dies nachvollziehen?
Saibou: Jeder hat das Recht, Kritik zu äußern. Ich hätte mir allerdings gewünscht, davor persönlich mit einigen Menschen zu sprechen. Vor allem mit denjenigen, die ich seit über zehn Jahren kenne. Es sind nämlich auch Sachen über mich geschrieben worden, die nicht stimmen.“
Das sagt ausgerechnet der Herr, der jedwede Person, die sachliche Kritik oder kritische Nachfrage geäußert hat oder diese nur mit
️ markiert hat, auf Instagram geblockt hat. Für sich selbst nimmt er - zurecht - Meinungsfreiheit in Anspruch, aber als diese Kritik nach sich zog, war der Blockfinger „more streaky“ als er es jemals in seiner Basketballkarriere war. Heuchlerisch hoch 10, denn auch für Saibou gilt: Meinungsfreiheit ist keine Einbahnstraße. Meinungsfreiheit ist daher auch keine Widerspruchsfreiheit. Auch wenn viel zu viele der „das wird man doch wohl noch sagen dürfen“-Bubble es genau so gerne hätten.
Edith möchte noch sagen:
-
@dragonli
Ja, der Herold der Meinungsfreiheit kann mich gerne entsperren. -
Körner geht schon sehr direkt mit der Situation um, finde ich sehr cool von ihm. Hat sich ja in der Abteilung BB auch schon so angehört.
-
Will eigentlich gar kein neues Fass aufmachen, aber dass ausgerechnet Rödl und Saibou die einzigen sind, die bei der Nationalhymne nicht auf die Flagge, sondern Kaugummi kauend auf den Boden oder in der Halle rumgucken passt irgendwie ins Bild.
-
Wenn ich das lese, dass finde ich es gar nicht schlimm, dass ich mir die NT-Spiele nicht ansehe. Ich würde mich nur ärgern. Derzeit läuft TdF, danach Soccer. Sport-Nachmittag/-abend.
-
ANZEIGE -
@langer_eugen sagte in J.Saibou: Fluch oder Segen für die Nationalmannschaft:
@dragonli
Ja, der Herold der Meinungsfreiheit kann mich gerne entsperren.Bist du vollkommen jeck! Dann kannst du ja wieder deine Meinung sagen. Also so geht das ja wohl nicht. Wo kommen wir denn da hin, wenn hier jeder seine Meinung sagen darf!
-
Tja, Prioritätenreihenfolge hat sich gerade geändert.
Basketball off…
Fußball on…Die Stellungnahmen des DBB und von Rödl hat mich auch gewundert und eine Notwendigkeit für einen weiteren Guard hätte es meines Erachtens auch nicht gegeben.
Seltsame Entscheidungen von den Herren… -
Zumindest haben wir dank Saibou das Spiel gewonnen. Peinliche Vorstellung von unserer Nationalmannschaft.
-
@bbsr sagte in J.Saibou: Fluch oder Segen für die Nationalmannschaft:
Zumindest haben wir dank Saibou das Spiel gewonnen. Peinliche Vorstellung von unserer Nationalmannschaft.
Mit Saibou wird das gezwungenermaßen noch eine Zeit lang nicht zu vermeiden sein leider.
-
Ich gehe mittlerweile stark davon aus das Saibou diese Saison wieder einen deutschen Arbeitgeber finden wird. Durch die Nationalmannschaft baut man ja gerade die nötige Toleranz dafür auf. Und mit seinen Punkteausbeuten wird er schon jemanden finden, dem es das Risiko wert ist.
-
@hybi92 sagte in J.Saibou: Fluch oder Segen für die Nationalmannschaft:
Ich gehe mittlerweile stark davon aus das Saibou diese Saison wieder einen deutschen Arbeitgeber finden wird. …
Da kann man dann nur hoffen, dass es in jeder Halle genug Fans gibt, die frei ihre Meinung äußern.
-
ANZEIGE -
@hybi92 sagte in J.Saibou: Fluch oder Segen für die Nationalmannschaft:
Ich gehe mittlerweile stark davon aus das Saibou diese Saison wieder einen deutschen Arbeitgeber finden wird. Durch die Nationalmannschaft baut man ja gerade die nötige Toleranz dafür auf. Und mit seinen Punkteausbeuten wird er schon jemanden finden, dem es das Risiko wert ist.
Das wage ich zu bezweifeln, das könnte nicht nur etliche Fans langfristig verprellen, sondern auch etliche Sponsoren die an den jeweiligen Club gebunden sind, dazu veranlassen ihre finanzielle Unterstützung zu begraben.
Kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Club sich auf dieses Wagnis einlässt und damit auch seine komplette Moral aufs Spiel setzt. -
@aldimarkt das Interview ist ein Anfang aber nichts Neues! Er hat seinen Fehler reflektiert aber nicht eingestanden. Ok. Aber leider merkt man warum er das so sagt. Er will zu Olympia und in die Bundesliga. Mehr nicht. Schade. Ich denke mit einem Video in Interview Form wäre es deutlich authentischer gewesen und er hätte die 2. Chance bekommen. Aber ich muss dir rechtgeben. Es geht hier in der falschen Reihenfolge und er entschuldigt seine Fehler nicht. Er sagt nur dass er sie nicht nochmal macht.
ABER: warum nutzt der DBB das Interview nicht? Warum posten die das nicht mal? Warum schweigt der DBB weiter?!
-
@rome meine Vermutung: weil beim DBB einige so denken wie er…
-
@chrisasp puh das weiß ich nicht. Und das wäre ja irgendwo auch egal. Meinungsfreiheit gibt es und das ist auch gut. Es geht eben immer noch um die Handlungen. Vor Radikalen reden und sich von diesen feiern lassen. Bilder mit Verschwörungstheoretikern machen, mit bekannten Radikalen auch. Seine Reichweite nutzen usw. das hat der DBB nicht gemacht.
-
@rome, verstehe mich nicht falsch. Ich bin vollkommen gegen Saibou im Nationalkader und generell gegen seine Handlungsweise. Aber, wenn der DBB das einfach so annimmt und sich nicht davon distanziert, bleibt für mich so ein Beigeschmack, als wären die davon gar nicht so weit entfernt.
-
Erschreckenderweise muss man das mittlerweile auch in gewisser weise den Spielern vorwerfen.
Da kann man insgesamt ebenso enorm enttäuscht sein, bis auf Voigtmann, der jedoch mittlerweile seinen Worten, keine Taten hat folgen lassen, keinerlei Statement, keinerlei Haltung und keinerlei Einsatz in Punkto Vertretung menschlicher Werte.Ob das damals unter Nowitzki, Roller, Schulze und co. ebenso gelaufen wäre, denke ich durchaus eine berechtigte Frage.
Da kann man denke ich durchaus mehr erwarten, passt aber auch in die aktuelle Gesellschaft des „verstummens“ und sich bloß nicht unbeliebt machens.
Denke so viel Kritik muss eine Nationalmannschaft vertragen können.
So weh es tut.
-
ANZEIGE -
@bbsr sagte in J.Saibou: Fluch oder Segen für die Nationalmannschaft:
Zumindest haben wir dank Saibou das Spiel gewonnen. Peinliche Vorstellung von unserer Nationalmannschaft.
Für Saibou hätte es passende Guards gegeben, die dem TEAM mehr gegeben hätten als nur Punkte und schlechte Presse.
Es wird Zeit, dass man beim DBB aufräumt mit den bisherigen Strukturen.
Bisher gab es ja kaum Alternativen für die Positiionen.
Alle Vereine dürften nun erkannt haben, dass es so nicht weiter gehen kann.
Ich hoffe auf dem nächsten Bundestag auf Gegenkandidaten gegen Mr.Weiß aus Münster.
Gerne sammle ich Stimmungen und Vorschläge.
Das Schlimme ist ja, dass ich damals den Ingo im Alter von 16-Jahren als wahlberechtigter Jugendwart mit zum WBV-Vorsitzenden gewählt habe…
-
Gerade das Interview von JS in der Welt gelesen und ich kann nur noch kotzen.
Er lügt wie gedruckt und seine liebe Frau hat alles das Ernst gemeint, was sie auf ihrer Instagram-Page posted.
Das sind beide nur noch […], die sich als Aufmacher verkaufen wollen oder einfach so im Mediengeschäft bleiben wollen.Bitte die Netiquette wahren!
qnibert
-
@Moderatoren: Warum bleibt der letzte Beitrag von Jeep Rich hier trotz Unterstellung und Beleidigung stehen`?
Zum Thema: Können die selbstgerechten Dogmatiker es auch irgendwann mal gut sein lassen, oder wollt Ihr das Gebashe noch ein paar Jahre fortsetzen, bis Saibou seine Karriere beendet?
Es ist doch alles mehrfach gesagt, immer und immer wieder. Und wenn man von Euren Vorwürfen das “Kern-Argument” Kontaktschuld abzieht, bleibt nur noch die Teilnahme an zwei regierungskritischen Demos.
Ganz schön wenig für so eine Kampagne. -
@real_deal ne es ist eben nichts gesagt. Hör mal bei Abteilung Basketball rein. Zwei Journalisten fragen nach und der DBB Vize sagt nichts. Die Taktik des DBB eben. Und genau hier ist das Problem. Es wird ein Interview mit der dpa gemacht aber der DBB publiziert es nicht aber beruft sich auf das Interview um zu sagen, dass nun alles gesagt wurde und endlich Ruhe sein soll.
Respekt an Basti Ulrich der das Statement nicht nur nicht akzeptiert sondern immer weiter nachfragt. Langsam hab ich das Gefühl Saibou ist das kleinere Problem. Der DBB ist viel schlimmer! Auch wenn ich die Handlungen von Saibou weiter als nicht abgeschlossen ansehe -
@real_deal Ich werde mit Sicherheit so lange weitermachen, bis er die Nationalmannschaft verlassen hat oder sowohl vom DBB und auch von Saibou noch ein klares Statement zu dem Thema kommt. Da Letzteres wahrscheinlich nicht passieren wird, muss ich eben auf seinen Austritt hoffen.
Du findest es also in Ordnung, wenn man sich als DBB-Führung hinstellt und sagt: “Saibou muss jetzt in die Offensive gehen” und ein paar Tage später ist das Thema erledigt und man reagiert sogar noch angepisst, wenn jemand das Thema anspricht? Ich lass mich nicht gerne für dumm verkaufen, vor allem wenn man bereits viel Zeit für diese Mannschaft investiert hat und gleichzeitig noch Werbung für die EM 2022 in Deutschland macht.
Das Verhalten des DBB ist einfach nur widerlich, es geht schon lange nicht mehr nur um Saibou.
-
@real_deal sagte in J.Saibou: Fluch oder Segen für die Nationalmannschaft:
regierungskritischen Demos.
Herzlichen Glückwunsch, du hast die Gefährlichkeit von Querdenken immer noch nicht erfasst. Zumindest ist der Verfassungsschutz Dir voraus. Zur Erinnerung: Auf der Demo, bei der Saibou und seine Freundin auf der Bühne standen, wurde von den Querdenken-Verantwortlichen verkündet, dass man das Grundgesetz abschaffen wolle und durch eine selbstgeschriebene Verfassung ersetzen wolle.
Regierungs- und Maßnahmen kritische Demos ohne staatsgefährdende Inhalte, diverse rechte/sextreme Gruppierungen sowie unter Einbehalten von Hygienemaßnahmen gab es übrigens auch… Auch in Berlin. Nämlich von Alarmstufe Rot.
Saibou ist aber - wie oben schon gesagt - eigentlich nicht mehr das Problem. Das viel größere Problem ist der DBB und dass er einen Spieler im Nationaltrikot spielen lässt, der es auch fast ein Jahr später noch nicht schafft, sich von einer vom Verfassungsschutz beobachteten Gruppierung zu distanzieren, die die Basis unseres Staates - das Grundgesetz - abschaffen wollte. Von den Verfehlungen in der öffentlichen sowie internen Kommunikation mal ganz abgesehen.
——
Du weißt schon dass Moderatoren nicht verpflichtet sind, 24/7 hier jedes Wort zu lesen? Dafür gibt es ja die wunderbare Beitrag melden-Funktion. Nutz sie doch.
-
ANZEIGE -
@rome Wirklich ein sehr gutes Interview. Körner hätte da nicht mehr weiter nachgefragt, ich war sehr froh das Basti Ullrich auch im Gespräch die vorher ausgesprochene Haltung beibehalten hat und nicht weich geworden ist.
Auf jeden Fall ein erschreckend schwächer Auftritt von Armin Andres. Entweder drum herum geredet, sich falsche Rechtfertigungen zurecht gelegt oder die Hoffnung ausgesprochen das sich das Thema bald erledigt. Wie kann man in so einer Position so unsouverän sein?
-
@dragonli sagte in J.Saibou: Fluch oder Segen für die Nationalmannschaft:
@real_deal sagte in J.Saibou: Fluch oder Segen für die Nationalmannschaft:
regierungskritischen Demos.
Herzlichen Glückwunsch, du hast die Gefährlichkeit von Querdenken immer noch nicht erfasst.
Kann man sich immer schön veranschaulichen, wenn man schaut, wer gerne von “israelkritischen …” (Demos/Äußerungen/…) spricht.
Ist dieselbe euphemistisch-propagandistische Struktur. -
@jeep_rich sagte in J.Saibou: Fluch oder Segen für die Nationalmannschaft:
Gerade das Interview von JS in der Welt gelesen und ich kann nur noch kotzen.
Er lügt wie gedruckt und seine liebe Frau hat alles das Ernst gemeint, was sie auf ihrer Instagram-Page posted.
Das sind beide nur noch […], die sich als Aufmacher verkaufen wollen oder einfach so im Mediengeschäft bleiben wollen.Bitte die Netiquette wahren!
qnibert
Das Interview ist wirklich der absolute Hammer.
Unfassbar dreist, wie er seine belegbaren geteilten Ansichten und die seiner dubiosen Freundin einfach komplett abstreitet und dem Journalisten eiskalt ins Gesicht lügt, dazu noch ein paar Märchen dazu dichtet und eigentlich alle anderen für dumm verkaufen will.
Schade dass man Ihn da nicht mal direkter detaillierter mit den Posts konfrontiert.Erneut alles Wischi Waschi und Saibou zeigt allen die lange Nase und kommt bis jetzt damit davon.
-
Solange JS und HR noch unser Land repräsentieren und solange im DBB nichts passiert ist das Thema für mich mittlerweile durch. Man hat jede Möglichkeit genutzt sich noch weiter in der Öffentlichkeit zu blamieren und das hat man richtig gut gemacht. Die Nummer ist mittlerweile an Peinlichkeit nicht mehr zu überbieten.
Ich bin in der Vergangenheit zur Euro in Schweden, zur WM in Indiannapolis,… gereist um die Mannschaft anzufeuern. Das war jedes Mal ein Erlebnis aber das ist dann erstmal Geschichte. Ich werde mir vorläufig, so weh es auch tut, nichts mehr zu Gemüte führen was irgendetwas mit dem DBB zu tun hat.
Ich bin froh darüber, dass es viele gibt (Fans des geilsten Sports der Welt, Journalisten,…) die den DBB nicht so einfach aus der Nummer rauslassen. -
@sitzwiesel Henrik Rödl würde ich nicht auf die selbe Stufe heben wollen wie die eigentlichen Verantwortlichen, ich denke der DBB und JS sind das Hauptproblem. Hätten sich der DBB und Saibou ordentlich verhalten und das glaubhaft aufgearbeitet, wäre die Entscheidung Saibou mitzunehmen aus sportlicher Sicht richtig gewesen.