Kader FC Bayern München Basketball 2021/22
-
Ich denke, dass man von 9 Ausländern + 6/7 Deutsche ausgehen kann. Warum sollte das in irgendeiner Form Andi Obst einschränken? Es sind 90 Spiele in so einer Saison.
Weidemann bringt dir in so einem Kader nichts. Ihm fehlt es an professioneller Einstellung zu seinem Sport. Man versucht es wohl noch ein letztes Mal, da sein Talent unbestritten ist. Ist so ein Radosavlevic reloaded - viel Talent, wenig Einstellung zum Profisport.
-
-
Hi,
vielleicht geht es nur mir so, weil ich langsam alt werden. Aber ich finde das Posting von Links, ohne kurz zu schreiben was dahintersteckt (insbesondere, wenn es nur eine Zeile ist) etwas nervig, um sich hier einen Überblick zu verschaffen.
Bei einem langen Zeitungsartikel, reicht ja Überschrift und ggf. die News. Aber gerade bei Twitter, schreibt es doch bitte rein und gebt den Link nur als Quelle an.
Vielleicht sehe ich ja auch an Downvotes, dass ich der einzige bin, den das nervt. -
@ballsportler46: Ist der Sinn nicht offensichtlich? Ein langer Vertrag bei einem Jugendspieler/Prospect ist eine Wette auf dessen Entwicklung.
Eben jene Spieler benötigen für diese Entwicklung jedoch Spielanteile sprich Minuten auf dem Parkett. Ist die in der eigenen Kaderplanung zweifelhaft, kann die Leihe eine gute Möglichkeit für alle Beteiligten sein.
All das garantiert aber noch lange nicht, dass die Entwicklung so schnell oder positiv einhergeht, wie man sich das ursprünglich vielleicht gedacht hat. Wenn die “Wetten” auf Jugendspieler immer aufgehen würden, wär das Spiel ja einfach - tun sie aber regelmässig nicht, was letztlich ganz normal ist.Für die Ansprüche der Bayern ist das “aufgehen” dieser Wette freilich nochmal eine besondere Hausnummer, da selbst ein Spieler, der sich auf solides BBL Niveau entwickelt, unter Umständen noch lange keine Hilfe für den Bayern Kader darstellen muss. Ich unterstelle mal, dass bei den Bayern keiner graue Haare kriegt, wenn ein Spieler aus dem eigenen Jugendprogramm drei Jahre später noch nicht so weit ist, die EL zu rocken…
Mit einem langen Vertrag jedoch hält man sich Möglichkeiten offen – auch aus Sicht der Jugendspieler dürfte so ein Vertrag ein schönes sicheres Polster sein um sich voll auf den Sport konzentrieren zu können.
-
Barthel wäre (bzw. war vor kurzem scheinbar) auf jeden Fall in München.
Könnte sein, dass er wegen seiner Hochzeit in der Stadt war, aber es könnte ja auch genauso gut sein, dass er einen neuen Vertrag unterschrieben hat oder?Achja zur Sicherheit:
-
ANZEIGE -
Dieser Beitrag wurde gelöscht! -
@basketballwelt2-0
ich bin ja in der Sache bei dir. aber es als “verarschung junger Spieler” zu bezeichnen, wenn bayern ihr Geld falsch investiert, ist schon “speziell”.
-
Dieser Beitrag wurde gelöscht! -
@SchaumbergerWick
Generell ist mir das Konzept dahinter schon vollkommen klar. Ich verstehe aber nicht, warum man das auf 4 Jahre ausdehnt. Das erscheint mir als viel zu lange. Im Endeffekt parkt man die Spieler dann irgendwo, bezahlt mit Sicherheit mehr als der Club, der den Spieler bekommt. Für den Spieler ist es natürlich ein positiver Aspekt, dass er sicher bei uns geparkt ist und das wohl auch immer mehrere Jahre. Die Frage ist aber, ob der Spieler wirklich damit rechnet, dass er wieder bei uns spielt, oder ob er sich nur selber nicht zutraut, alleine sich durchzusetzen…Und was ist eigentlich der große Gewinn dabei für den FCBB?
- Weidemann entwickelt sich extrem gut und ist in 2 Jahren in der NBA. Der FCBB bekommt dafür einen Buyout. Positiv für uns, aber Weidemann wird Null für den FCBB sonst machen. Ein FCBB Logo beim Draft (Wagner mit ALBA) oder ständige Tweets wenn der FCBB spielt (Doncic mit Real) wird es nicht geben. Man bekommt Geld, aber kann noch nicht mal behaupten, dass man den Spieler ausgebildet hat. Sportlich vielleicht nicht das, was Heiner bzw. der Verein will.
- Weidemann entwickelt sich gut und kommt als EL Rollenspieler/BBL Rotationsspieler nach 4 Jahren wieder zurück zum FCBB. Man hat dann einen Spieler, den man noch günstiger unter Vertrag hat, als er auf dem freien Markt gehandelt wird. Positiver für den FCBB, aber wie fühlt der Spieler sich, wenn er weiß, dass “zugekaufte” Spieler im Stile von Obst oder Amaize dann mehr bekommen als er? Nennen wir das mal mit einem Schmunzeln den Scottie-Pippen Effekt
- Weidemann entwickelt sich kaum weiter. Man hat ihn dann immer noch 2 Jahre unter Vertrag. Entweder man löst dann den Vertrag auf, was Geld kostet. Oder man leiht ihn weiter aus, was auch wieder Geld kostet. Oder man versucht ihn doch irgendwie einzubauen. Letzteres sehe ich gerade bei Ogunsipe passieren. Ich hoffe, Marvin belehrt mich hier eines besseren und rockt die BBL…
Natürlich gibt es hier noch ein paar mehr mögliche Ausgänge, aber insgesamt sehe ich die Chancen bei so einer langen Ausleihe als eher gering an. Auch wenn das jetzt böse klingt, aber ich habe so ein bisschen das Empfinden, dass Baiesi hier einfach gerne so eine kleine Mini-NBA hätte, wo er mit Draft-Rechten (oder wie man sonst den Daumen eines NBA Teams auf einem Spieler nennt) hantieren kann. Ich glaube nur nicht, dass das so im Europäischen Basketball funktioniert.
Und ich verstehe auch nicht, warum man einen Spieler 4 Jahre ausleiht und ihn nicht frei gibt und dann ggfs. irgendwann wieder neu unter Vertrag nimmt. Der FCBB ist der finanzstärkste Club in der BBL und sollte somit immer jeden in Deutschland ausstechen können.
Es bleibt für mich einfach die Frage, warum ein hochtalentierter Spieler - und nur die sind doch wirklich interessant - eine derart lange Vertragsbindung eingeht, wenn er dann eh nur ausgeliehen wird. Auch finanziell kann ich mir nicht vorstellen, dass man da am Ende wirklich positiv herausgeht als FCBB. Das hängt natürlich stark davon ab, was man da mit den Spielern für Verträge (finanziell) abschließt.Mit etwas Ironie (oder Sarkasmus) könnte ich auch schreiben, dass der FCBB die Wette auch schon bei Karim Jallow eingegangen ist und gewonnen hat. Dumm nur, dass Jallow jetzt wo anders spielt…
PS: Sorry, langer Text, aber das Thema beschäftigt mich gerade wirklich sehr.
-
Wie lange hatte Weidemann denn Vertrag? Länger als bis 2023 wohl kaum. Sann wird er aber nur deshalb ausgeliehen, weil er in der Mannschaft selbst nicht mehr zum Zuge käme.
Aber vielleicht ist es ja auch ganz anders und Weidemann will selbst auch das Leihgeschäft, um mehr Spielzeit zu bekommen.
Vielleicht kommt dann im Laufe der Saison die Zusatznachricht, dass der Vertrag aufgelöst würde.
Es ist für uns Fans halt schade, weil er PG ist - bei Bayern eine Seltenheit.
-
Die Diskussion hat ja nur deshalb so Fahrt aufgenommen, weil Weidemann bis 2025 unter Vertrag steht. Daher die 4 Jahre. Mir ist auch nicht ganz klar,warum das ein Spieler macht. Er muss dann Jahr für Jahr mit dem Audi Dome diskutieren, wo er spielen “darf”. Wenn er sich richtig gut entwickelt, wird er als überdurchschnittlicher BBL-Spieler mit deutschem Pass doch sowieso wieder ein großes Thema. Als muss es für den Spieler finanziell attraktiv sein, sich an den FCBB so lange zu binden, dieser das wiederum aus der Portokasse zu bezahlen.
Edithh hat noch einen ganz verwegenen Gedanken. Es dient als Feigenblatt, dass der FCBB ganz, ganz doll Nachwuchsspieler entwickelt und längerfristig unter Vertrag hat, damit man diese Story im Verein nach oben hin verkaufen kann.
-
ANZEIGE -
Um dann mit den Worten von O. Kahn zu antworten, das ist der Fussball
-
@bemha sagte in Kader FC Bayern München Basketball 2021/22:
Edithh hat noch einen ganz verwegenen Gedanken. Es dient als Feigenblatt, dass der FCBB ganz, ganz doll Nachwuchsspieler entwickelt und längerfristig unter Vertrag hat, damit man diese Story im Verein nach oben hin verkaufen kann.
Ja, die Entwicklung der Talente bei den Bayern. Es waren eigentlich mehrere vielversprechende junge Spieler da. Aber außer Zipser hat sich keiner zum Stammspieler entwickelt. Jetzt sind sie in der ganzen Welt verstreut.
-
Zenit verpflichtet Shabazz Nappier als neuen Point Guard!!!
Das wäre eigentlich eine richtige Bayern Verpflichtung gewesen. ehemaliger NBA spieler, keiner auf dem Radar gehabt.
Allerdings wird dieser nicht ganz günstig sein.
-
na hoffentlich klappt das besser als mit dem letzten Ex-NBA Point Guard, der bei Zenit gespielt hat.
-
Bin überrascht, dass Weidemann hier solche Diskussionen auslöst. Diese Meldung wurde noch gar nicht diskutiert, oder?
Augsburger-Allgemeine.de: Ratiopharm Ulm holt Talent Rataj vom FC Bayern
Finde es irgendwie schon spannend, dass Bayern noch nicht einmal mehr 17-jährige von seinem Programm überzeugen kann, so dass die lieber zur nationalen Konkurrenz wechseln. -
-
ANZEIGE -
Ich freu mich sehr! Das ist die beste Nachricht überhaupt! Das heißt, Pauli kommt wieder, egal wann!
3-Jahresvertrag ist super! Ein tolles Zeichen vom FCB! -
@henk sagte in Kader FC Bayern München Basketball 2021/22:
Bin überrascht, dass Weidemann hier solche Diskussionen auslöst. Diese Meldung wurde noch gar nicht diskutiert, oder?
Augsburger-Allgemeine.de: Ratiopharm Ulm holt Talent Rataj vom FC Bayern
Finde es irgendwie schon spannend, dass Bayern noch nicht einmal mehr 17-jährige von seinem Programm überzeugen kann, so dass die lieber zur nationalen Konkurrenz wechseln.Das ist auf jeden Fall schade, aber ich sehe da auch kein Riesenproblem. Man legt dem Jungen auch keine Steine in den Weg, wenn er sich nicht für den jahrelangen Knebelvertrag entscheidet. Vermutlich sehen die Verantwortlichen die Perspektive kurzfristig nicht, dass er den Sprung schafft und vertraut eher George und Grant. Und Rataj hat wirklich eine gute Pro-B-Saison gespielt und sich die Chance in der BBL verdient.
-
@numerodreizehn sagte in Kader FC Bayern München Basketball 2021/22:
Pauli bis 2024!
Die wahrscheinlich schönste Nachricht des Jahres.
-
Das sind wirklich großartige Nachrichten! Freut mich erst einmal menschlich sehr für ihn. Sportlich muss man da natürlich erstmal abwarten, wie er zurückkommt, aber seine regelmäßigen Updates stimmen vorsichtig optimistisch.
auf jeden Fall die beste Nachricht diesen Sommer!
-
Er hat sich auch bei Twitter zu Wort gemeldet mit einer kurzen Nachricht (ca. 13 Sekunden) und er schaut gesund aus. Das sind unfassbar gute Neuigkeiten!
Sehr gut und sehr beruhigend, was seinen Gesundheitszustand angeht.Auf weitere 3, Pauli!
Edit: Pesic steht zu seinem Wort:
“Wir schätzen Paul als gereiften Spieler, der großen Anteil an unserer erfolgreichen Saison hatte. Doch genauso wichtig ist er uns als Mensch und deshalb wünschen wir uns nichts mehr, als dass er seinen Genesungsprozess in aller Ruhe fortsetzt. Es ist ein großes Glück, dass er alles so gut überstanden hat und wir alle im Verein werden ihn auch weiterhin auf seinem Weg unterstützen. Wir stehen gerade jetzt zu unserem Wort und geben Paul alle Zeit der Welt, auch wieder als Spieler zurückzukehren.”Tolle Worte von Pesic!
-
freut mich für Pauli. Hoffen wir das er schnell gesund wird und wieder auf dem Feld uns zeigen kann was Ihn als Spieler ausmacht.
Damit sind m.a. die deutschen Spots sehr gut und in ausreichender Zahl besetzt
Djedovic, Amaize, Obst, Zipser und Shilling sind fix. Wenn jetzt noch Radosevic verlängert sind das 6 sehr stakte deutsche Spieler.
Ogunsipe habe ich in Hamburg verfolgt (als Hamburger) überzeugt hat er mich da nicht. Vielleicht ist AT der Richtige Trainer für Ihn. Das bleibt abzuwarten.
PG und 4/5 sind für mich jetzt noch wichtig. Wenn hier noch starke Import Spieler kommen kann das eine schlagkräftige Gruppe werden.LO soll wohl bei Alba höchste Prio haben
-
ANZEIGE -
@Henk
Ach wie erfrischend wie du stets die denkbar schlechteste Interpretation an den Haaren herbeiziehen kannst, fast egal bei welchem Umstand. Da wechselt ein menschliches Individuum von einem Ausbildungsprogramm in ein anderes und das einzige was dir dazu einfällt ist, dass man daraus schließen müssen, dass das eine Programm schlecht wäre…Zugegeben: Man darf davon ausgehen, dass sich dieses eine menschliche Individuum im anderen Programm mehr verspricht. In Bezug auf was wissen wir aber alle nicht: Gehalt, Spielzeit, Chancen, interne Konkurrenz, Nähe zur Familie, Kleinstädtisches Flair, schönere Trikots, der persönliche Draht zum Coach…
Nein, alles wurscht, klar muss da geraunt werden, dass das ja ein eindeutiges Zeichen sei, dass das Bayern Programm kurz vor dem Zusammenbruch steht…
Das nervt mich ein bisschen…
-
Und was ist deiner Meinung nach der Grund?
-
Wieso muss es denn immer ein „großer“ Gewinn sein? Würde es nicht reichen, ein nachhaltiges Ausbildungsprogramm zu betreiben? Und der Transfer von Jugendlichen Amateuren in Profisportler gehört da eben mit dazu, ganz unabhängig davon wer am Ende der Arbeitgeber der Profis sein wird.
Ich weiß von einem ProB Spieler, dass die Bayern seit Corona für „reine“ ProB-Spieler keine profiverträge mehr ausgeben. Das heißt für all die, die noch keinen solchen vertrag hatten, sich entscheiden zu müssen, wie sie ihr Engagement gestalten: die Möglichkeit, professionell zu trainieren (=zwei Einheiten am Tag, ziemlich unvereinbar mit Schule oder Job) gibt es, der steht jedoch kein Gehalt gegenüber.
Ich finde es ziemlich nachvollziehbar, dass alle Spieler, die nicht von zuhause aus diesen Einsatz finanziert bekommen und die in der ProB noch nicht ihr Ende sehen, einen Profivertrag herbeisehnen. Die Aussicht auf solche Verträge, die ebenjenen „Prospects“ immer noch offen steht, dürften auch das entscheidende Argument sein, wie lange ein Jugendspieler beim FCB verbleibt.Insofern erfüllen diese Verträge eine ganze Menge:
Sie geben den Ausbildungsspielern eine Perspektive, sie unterstreichen die reele Chance am Ende des Programms zum Profi zu werden. Zudem mit der Option, dies nicht beim FCB werden zu müssen, der hilft hingegen sogar bei der Vermittlung/Leihe an andere Clubs.
Und bei besonders aussichtsreichen Kandidaten erhält sich der FCB mit einem Langzeitvertrag die Option, von der Investition in den Spieler am Ende noch profitieren zu können.
Ich gehe davon aus, dass diejenigen, die die Verträge machen (Auf beiden Seiten) rechnen können und auch im Stande sind ihre jeweils eigenen Vorteile abzuwägen. Und wir sehen ja, dass sowohl die Bayern wie auch die Jugendlichen solche Langzeitverträge eingehen. Scheinbar geht die Rechnung auf – selbst wenn sich bis zum Ende der Vertragslaufzeit nicht abzeichnet, dass der FCB einen „eigenen“ Spieler gewonnen hat. -
@flintstones
Woher soll ich das wissen?
Ich kenne den Herrn nicht, auch nicht seine Familie.Wenn man schon spekulieren wollte, dann könnte man diesen Wechsel mit Pesic’ Rant auf der vergangenen PK in Beziehung setzen, nach dem andere Clubs junge Spieler mit Spielzeitversprechen zu sich locken…
Kann aber ebenso daneben sein wie die Folgerung, das Bayern Ausbildungsprogramm tauge nichts… (Die These finde ich übrigens immer besonders amüsant, wenn sie ausgepackt wird, weil irgendein Spieler aus diesem Programm einen Vertrag von einem anderen Club angeboten bekommt – ist das nicht eher eine Auszeichnung FÜR das Ausbildungsprogramm?)
-
@stillermitleser-0 sagte in Kader FC Bayern München Basketball 2021/22:
Er hat sich auch bei Twitter zu Wort gemeldet mit einer kurzen Nachricht (ca. 13 Sekunden) und er schaut gesund aus. Das sind unfassbar gute Neuigkeiten!
Sehr gut und sehr beruhigend, was seinen Gesundheitszustand angeht.Auf weitere 3, Pauli!
Edit: Pesic steht zu seinem Wort:
“Wir schätzen Paul als gereiften Spieler, der großen Anteil an unserer erfolgreichen Saison hatte. Doch genauso wichtig ist er uns als Mensch und deshalb wünschen wir uns nichts mehr, als dass er seinen Genesungsprozess in aller Ruhe fortsetzt. Es ist ein großes Glück, dass er alles so gut überstanden hat und wir alle im Verein werden ihn auch weiterhin auf seinem Weg unterstützen. Wir stehen gerade jetzt zu unserem Wort und geben Paul alle Zeit der Welt, auch wieder als Spieler zurückzukehren.”Tolle Worte von Pesic!
Über das Video habe ich mich auch sehr gefreut und es hat mich beruhigt und sogar positiv gestimmt, dass Pauli evtl. Schon in der nächsten Saison wieder spielen wird. Er hat seinen rechten Arm normal nach oben in die Kamera gehalten, was beim ersten (Katzen-) Video noch so schien als könne er sie gar nicht bewegen.
-
@schaumbergerwick sagte in Kader FC Bayern München Basketball 2021/22:
…weil irgendein Spieler aus diesem Programm einen Vertrag von einem anderen Club angeboten bekommt – ist das nicht eher eine Auszeichnung FÜR das Ausbildungsprogramm?)
Meistens eher nicht.
-
ANZEIGE -
@Henk
Die erste Frage, die sich mir gestellt hat, war, ob Rataj keiner gesagt hat, dass Ulm gerade Jallow verpflichtet hat. Oder er soll mittelfristig in dessen Fußstapfen treten.Rataj ist Augsburger und insofern sind Ulm und München (fast) genau gleich weit entfernt. Und natürlich ist der Sprung in den BBL-Kader in Ulm leichter als in München. Deshalb kann ich solche Abgänge besser verstehen, mehr schmerzt, dass längst bundesligataugliche Spieler wie Jallow oder Freudenberg keinen Kaderplatz in München haben oder wollen.
Im Jugendbereich ist die Ausbildung beim FCBB hochwertig. Und umsonst bei sehr guter Rundumbetreuung, dafür gibt es kein Geld, auch wenn man ProB spielt. Da sehe ich keinen berechtigen Grund für,grundsätzliche Kritik. Differenzierter ist es zu bewerten, was dann mit den 18-, 19-, 20-jährigen passiert. College ist Mist, universitäre Ausbildung wozu? Basketballerisch auch nur zweitrangig, die anderen deutschen Clubs natürlich erst recht. Deshalb sollen die Eigengewächse langfristige Verträge unterschreiben, damit man stets ein gewichtiges Mitspracherecht bei der Karriereplanung hat. Findet halt nicht jeder gut. Und so begrüßenswert die netten Worte für Paule sind, so schnell kann der Ton auch ein anderer werden, wenn jemand, der eigentlich wahnsinnig viel Dankbarkeit empfinden sollte, eigene Wege verfolgen will. Und deshalb läuft es oft so, wie es läuft.
Zur Klarstellung: die Worte über die anderweitige basketballerische Ausbildung sind nicht die meinen, ich habe sie anderen unterstellt.
-
@kwarg sagte in Kader FC Bayern München Basketball 2021/22:
@schaumbergerwick sagte in Kader FC Bayern München Basketball 2021/22:
…weil irgendein Spieler aus diesem Programm einen Vertrag von einem anderen Club angeboten bekommt – ist das nicht eher eine Auszeichnung FÜR das Ausbildungsprogramm?)
Meistens eher nicht.
Was spricht dann dafür, dass man M. Wagner als Kind der Alba-Schule zählt? Der ist ja auch gegangen um sich woanders im Profi-Basketball zu etablieren.
Vielleicht hab ich da einen anderen Blick drauf, weil ich vom Fußball komme, wo es zum Glück fest verankerte Ausbildungsentschädigungen, die oftmals kleine Vereine für ihre harte Arbeit belohnen. Lässt sich aufgrund der massiven strukturellen Defizite schwer vergleichen, Ich weiß. Aber ich finde man schaut viel zu stark darauf bei welchem Verein ein junger Spieler die ersten Minuten/den Durchbruch geschafft hat. Dass da oft auch 10-12 Jahre Arbeit vorher passiert sind, ignoriert man oft. Zählt ein Akpinar genauso stark für das Ausbildungsprogramm von Alba wie ein Delow, obwohl Akpinar erst mit 18 zu Alba gewechselt ist? Ich finde da gehört mind. genauso viel Credit den Verantwortlichen in Hamburg, die ihn so gefördert haben, dass sich Alba für ihn interessiert hat.
-
Schön dass nun die Hobbyärzte hier widerlegt wurden, welche bei Zipser schon vom “Nicht-Bewegen des rechten Arms” prophezeiten. Ganz ungeachtet der Tatsache, dass in diesem Video z.B. die Kaffeetasse und die Kuchengabel allesamt auf der rechten Seite lagen, was ein klares Indiz war, dass er den rechten Arm wie gehabt bewegen kann. Also das war schon sehr abenteuerlich, Freunde!
Freut mich natürlich, dass es bei ihm aufwärts geht und ich bin da auch guter Dinge, dass er in alter Stärke im Oktober wieder zurück ist.
Die Thematik mit den Jugendspielern dreht sich doch jeder so hin, wie er es nun gerade braucht. Auch der FCB hat hier gute Arbeit geleistet und einige Rollenspieler in den Profibereich gebracht. Einen Spieler der Qualität eines Jallow (11 Jahre FCB-Jugend) findet man kaum in anderen Teams. Das was Frankfurt hier übrigens auf die Beine gestellt hat mit Nilo und Vogtmann + Klein, findet man übrigens auch in Berlin nicht.
Aufgrund der kurzen Vertragslaufzeiten ist der Zugriff auf junge, deutsche Spieler doch ohnehin jederzeit gegeben. Da Silva und Jallow sind wohl ohnehin Bayern-Targets in den nächsten 2 Jahren. Ein wenig wundert mich, dass Obiesie noch nicht offiziell ist - vermutlich hat er noch keinen Leih-Verein gefunden. Finde die Vorgehensweise des FCBB hier großartig.
-
@mistertrue
Gewagte Aussage, eine Rückkehr im Oktober in alter Stärke zu prophezeien, aber andere als Hobbyärzte abzukanzeln. Ich gehe davon aus, dass weder Du noch ich das medizinische Bulletin des Herrn Zipser kennen, aber das was er hatte ist kein Schnupfen. Unter extremen Anforderungen des Leistungssports besteht die Gefahr, dass eine solche Situation wieder auftritt und schwere Folgen hat. Von daher bin ich sicher, dass er sehr behutsam und unter extremer Beobachtung wieder herangeführt wird. Als letztes wird auch die Angst vor einem erneuten Vorfall dazu führen, dass er nicht im Oktober wieder so spielt wie im Mai. Ich wünsche ihm alles Gute und hoffe, dass er es überhaupt wieder schafft. -
Dieser Beitrag wurde gelöscht! -
wird wie damals bei mamic und alba sein. die vertragsverlängerung ist ein zeichen und wenn der spieler wieder zurückkommt, gewinnen beide seiten. falls es bei paul aber noch fragezeichen geben sollte oder er es nicht schafft, werden sich die bayern finanziell bei dem vertrag abgesichert haben. sind ja leider keine amateure bei euch
-
ANZEIGE -
@mistertrue sagte in Kader FC Bayern München Basketball 2021/22:
Freut mich natürlich, dass es bei ihm aufwärts geht und ich bin da auch guter Dinge, dass er in alter Stärke im Oktober wieder zurück ist.
Ich weiß ja nicht, was der Zipser genau hatte, aber nach so einer Operation braucht man normalerweise 5-6 Monate, um wieder sein normales Leben führen zu können. Das weiß ich aus eigener Erfahrung. Wenn er in dieser Saison überhaupt wieder spielen kann, wäre das schon eine gute Sache.
-
@mistertrue sagte in Kader FC Bayern München Basketball 2021/22:
Die Thematik mit den Jugendspielern dreht sich doch jeder so hin, wie er es nun gerade braucht. Auch der FCB hat hier gute Arbeit geleistet und einige Rollenspieler in den Profibereich gebracht. Einen Spieler der Qualität eines Jallow (11 Jahre FCB-Jugend) findet man kaum in anderen Teams. Das was Frankfurt hier übrigens auf die Beine gestellt hat mit Nilo und Vogtmann + Klein, findet man übrigens auch in Berlin nicht.
.
Barthel und Voigtman sind mit 20 Jahren von Heidelberg bzw. Jena nach Frankfurt gewechselt. Sie als Beispiele der Jugendarbeit der Skyliners zu nehmen ist schon sehr gewagt
-
@schaumbergerwick sagte in Kader FC Bayern München Basketball 2021/22:
Wieso muss es denn immer ein „großer“ Gewinn sein? Würde es nicht reichen, ein nachhaltiges Ausbildungsprogramm zu betreiben? Und der Transfer von Jugendlichen Amateuren in Profisportler gehört da eben mit dazu, ganz unabhängig davon wer am Ende der Arbeitgeber der Profis sein wird.
Nein, daran glaube ich nicht. Es gab auch klare Aussagen, dass man regelmäßig Nachwuchsspieler in den Kader einbauen will. Das Nachwuchsprogramm ist teuer und man erwartet sicherlich, dass dabei auch gute Spieler entspringen. Und sicherlich nicht nur für andere Clubs. Zumindest interpretiere ich so die Aussagen von Pesic aber auch Heiner der letzten Zeit.
Ich weiß von einem ProB Spieler, dass die Bayern seit Corona für „reine“ ProB-Spieler keine profiverträge mehr ausgeben. Das heißt für all die, die noch keinen solchen vertrag hatten, sich entscheiden zu müssen, wie sie ihr Engagement gestalten: die Möglichkeit, professionell zu trainieren (=zwei Einheiten am Tag, ziemlich unvereinbar mit Schule oder Job) gibt es, der steht jedoch kein Gehalt gegenüber.
Ich finde es ziemlich nachvollziehbar, dass alle Spieler, die nicht von zuhause aus diesen Einsatz finanziert bekommen und die in der ProB noch nicht ihr Ende sehen, einen Profivertrag herbeisehnen. Die Aussicht auf solche Verträge, die ebenjenen „Prospects“ immer noch offen steht, dürften auch das entscheidende Argument sein, wie lange ein Jugendspieler beim FCB verbleibt.Hier verstehe ich nicht, was das jetzt mit der 4-jährigen Ausleihe von Weidemann zu tun hat. Weidemann war beim Gewinn der NBBL als MVP gewählt worden und war auch vorher schon ein hoch gehandeltes Deutsches Talent. Ihm standen ganz sicher viele Vereine in Deutschland offen. Den Profivertrag hat er - wenn ich mich korrekt erinnere - auch nicht mit 16 oder 17 unterschrieben, sondern erst nach seiner NBBL Zeit.
Schaut man sich die letzten Saison an, dann war da doch außer Ersek alles nur U20 Spieler. Auch das war eine Entscheidung, die man getroffen hat: Man will nicht mehr mit erfahrenen Spieler (wie z.B. mit Frankl-Maus) die ProB halten, sondern will den jungen Spielern auch hier schon die Chance geben, Verantwortung zu übernehmen. Das ist auch eine super Sache, die ich sehr begrüße.
Vielleicht verstehe ich hier aber auch nur was anderes unter “reiner ProB Spieler”.Insofern erfüllen diese Verträge eine ganze Menge:
Sie geben den Ausbildungsspielern eine Perspektive, sie unterstreichen die reele Chance am Ende des Programms zum Profi zu werden. Zudem mit der Option, dies nicht beim FCB werden zu müssen, der hilft hingegen sogar bei der Vermittlung/Leihe an andere Clubs.
Als Weidemann 2016 (ich glaube mit 17) zum FCBB gewechselt hat, wurde das als kleine Sensation gefeiert, dass ein so guter Nachwuchsspieler zum FCBB Nachwuchs kommt. Auch hier stelle ich wieder das Statement von oben in den Raum: Nelson Weidemann hat den FCBB nicht zwangsweise gebraucht, um eine Karriere als Profi Basketballer zu starten. Sicherlich hat er hier viel gelernt, aber man muss hier schon klar stellen, dass der FCBB derartige Verträge auch nur mit den besten Spielern macht und nicht jedem im Nachwuchs diese Möglichkeit einräumt. Deine Formulierung ist mir hier etwas irreführend.
Und bei besonders aussichtsreichen Kandidaten erhält sich der FCB mit einem Langzeitvertrag die Option, von der Investition in den Spieler am Ende noch profitieren zu können.
Ich gehe davon aus, dass diejenigen, die die Verträge machen (Auf beiden Seiten) rechnen können und auch im Stande sind ihre jeweils eigenen Vorteile abzuwägen. Und wir sehen ja, dass sowohl die Bayern wie auch die Jugendlichen solche Langzeitverträge eingehen. Scheinbar geht die Rechnung auf – selbst wenn sich bis zum Ende der Vertragslaufzeit nicht abzeichnet, dass der FCB einen „eigenen“ Spieler gewonnen hat.So viele Nachwuchsspieler hat man bisher noch nicht mit solchen Verträgen ausgestattet. Jallow war m. E. der erste, der einen Profivertrag bekam und dann ausgeliehen wurde. Damals aber eben auch nur 1 Jahr - was ich übrigens als positiv empfand. Ogunsipe hat man auch erstmal versucht selber ins Team einzubauen, was aber nicht geklappt hat. Dann hat man ihn für 2 Jahre verliehen. Hier ist eher der primäre Plan schief gegangen.
Bei Weidemann - und genau um dessen 4 Jahre laufende Ausleihen geht es mir eigentlich - gab es sogar eine Kaufoption für Bamberg. Da war man von Beginn an bereit ihn abzugeben, falls er sich wirklich gut entwickelt und Bamberg bereit ist zu zahlen. Ich weiß nicht, ob das normale Vertragsklauseln sind, oder ob man das schlicht so interpretieren muss, dass schon bei dieser Ausleihe ein möglicher Gewinn eingerechnet wurde. Vielleicht diente diese Buyout Summe aber auch nur als Abschreckung, dass Weidemann nicht abgeworben wurde. Wie gesagt, kann ich eher schwer einschätzen.Um nochmal die Kurve zu schlagen: Generell habe ich nichts gegen Verträge für junge Spieler und dann eine Ausleihe. Mir schmeckt nur die Laufzeit nicht. Mir würde sogar schmecken, wenn der FCBB einen Kooperationspartner in der ProA (oder sonst wo) hätte, wo man gute Spieler einsetzt.
Ein anderer Grund, warum mich das einfach stört, ist, dass ich nun doch einige Jahre unseren Nachwuchs verfolgt habe und auch oftmals vor Ort (auch Auswärts und beim NBBL Final-4) unterstützt habe. Ich frage mich nur, warum ich das mache, wenn ich diese Jungs dann niemals im Profikader sehen kann…
Ich habe mich echt gefreut, dass George, Grant, Rudan und am Ende auch noch Ersek mal Minuten und auch Vertrauen bekommen haben. Sollten George und Grant nächste Saison weiterhin dieses Vertrauen bekommen, dann bin ich auch wieder etwas versöhnt. Sollte es aber passieren, dass auch die beiden wieder aus dem Kader fliegen, dann ist für mich langsam schlicht das Thema Nachwuchs durch. Oder ich schaue mir halt nur noch AST, ANGT und U19 EM/WMs an… -
@henk sagte in Kader FC Bayern München Basketball 2021/22:
Bin überrascht, dass Weidemann hier solche Diskussionen auslöst. Diese Meldung wurde noch gar nicht diskutiert, oder?
Augsburger-Allgemeine.de: Ratiopharm Ulm holt Talent Rataj vom FC Bayern
Finde es irgendwie schon spannend, dass Bayern noch nicht einmal mehr 17-jährige von seinem Programm überzeugen kann, so dass die lieber zur nationalen Konkurrenz wechseln.Doch, dass ist in meinem Freundeskreis sehr wohl (negativ) aufgefallen. Insbesondere, dass man das von Ulmer Social Networks erfährt… Im Nachwuchsbereich ist es aber auch eher üblich, dass man Neuzugänge vermeldet und Abgänge auch mal nur als eine Sammelmeldung irgendwann mal.
Rataj wurde innerhalb dieser Saison einige Male als positiver Spieler bei uns hervorgehoben und es wirkt schon komisch, dass der jetzt überraschend wechselt. Die Gründe dafür kenne ich aber nicht und es kann dafür diverse geben. Ulm hat auch einen sehr starken Nachwuchs und mit Anton Gavel sich dort auch exzellent aufgestellt. Das sollte man nicht unterschlagen.Bereits letzte Saison hat uns ein Benjamin Schröder nach einer sehr guten JBBL Saison verlassen und zum Stadtrivalen IBAM gewechselt. Auch das fand ich sehr bedauernswert und die Gründe würden mich interessieren. Allerdings muss man hier auch sagen, dass es in den letzten Jahren immer wieder Wechseln in beide Richtungen gab. Ein Bruno Vrcic z. B. wechselt von der IBAM zu uns, gewann die NBBL und spielt jetzt für die Skyliners in der BBL. Bruno wurde übrigens auch mit unserer NBBL Mannschaft Deutscher Meister und als bester Spieler des Finalturniers ausgezeichnet - wie Nelson Weidemann zwei Jahre zuvor.
-
Weidemann kann doch nicht wirklich ein Problem bei den Bayern sein?
Er hat jetzt 3 Jahre bewiesen keine Option zu sein, egal wohin er ausgeliehen war.
Ihm fehlt einfach der Extra-Biß. Wie so vielen Talenten. Geld ist nicht immer hilfreich.