Tigers Tübingen 2021/22
-
Ich glaube Lanmüller auch!
-
@radjoschi Crawley und Lanmüller hast Du vermutlich nicht erwähnt, da bestehende Verträge und keine Vertragsverlängerungen.
-
Eigentlich würde ich alle gerne wiedersehen nächstes Jahr, aber man wird sich wohl nach Ersatz für Seric und Mikesell umschauen müssen, da brauchen wir uns nichts vormachen, denke ich.
Die Halten-Prioritäten sehe ich wie folgt:
- Mikesell: Bis an die Schmerzgrenze gehen! Er kann irgendwie alles und scheint auch vom Charakter her einfach ein Guter zu sein. Unheimlich konstant und immer da, wenn man ihn braucht, trotzdem relativ geräuschlos im positiven Sinne! Funktioniert vermutlich in jedem Team.
- Seric: Was soll ich sagen! Weniger geschmeidig auf dem Platz als Mikesell, aber dafür der fast noch stärkere Anführer und Identifikationsfigur. An guten Tagen nicht zu stoppen, an schlechten Tagen auch mal weg vom Fenster. Bei ihm habe ich die Hoffnung, dass er bleibt, weil das Team um ihn herum sehr gut eingespielt ist und funktioniert, und das braucht er m.E. auch.
- Crawley: War lange verletzt, hat in der zweiten Saisonhälfte aber gezeigt, weshalb man ihn unbedingt halten wollte. Wirkt manchmal etwas wie mit der Brechstange, aber eine solche brauchst du auch einfach im Team, der auch mal 1 gegen 3 gehen kann. Auf den großen Positionen unverzichtbar, kann aber auch werfen. Ist zudem mit Abstand der spektakulärste Spieler den wir haben! Auch bei ihm an die Schmerzgrenze gehen!
Wird eher die Frage sein, ob er selbst hierbleiben will? Wirkt manchmal nicht so richtig glücklich iwi, keine Ahnung, ob Tübingen seine zweite Heimat geworden ist inzwischen. Wäre schön! - Ersek: Ebenfalls versuchen zu halten! Hat durch seine Auftritte in der Nati ordentlich Selbstvertrauen bekommen und uns auch das ein oder andere Spiel getragen, auch wenn es bei ihm eher die vielen kleinen Dinge sind, die er richtig macht. Aber auch bei ihm ist das etwas wie bei Seric so, dass er ein funktionierendes Team um sich herum braucht. Und das hat er hier!
- Jönke: Hat in einem der ersten Spiele mal 20 Punkte rausgehauen, wenn ich es richtig weiß. Gemessen daran kam danach nicht mehr viel. Ist aber auch nicht seine Aufgabe. Er wirkt einfach extrem positiv in dem Team auch abseits des Feldes und ist jeden Euro wert. Von daher fast unverzichtbar!
- Lanmüller: Was soll ich sagen, ich hätte vor einiger Zeit lieber mit Lanmüller als mit Otto verlängert, aber bei einem Team, das jetzt um die Meisterschaft mitspielt und vor allem - was fast noch wichtiger ist - so dermaßen Charakter zeigt, sind alle irgendwie wichtig. Vor allem defensiv stark, aber zu einem echten Shooter fehlt noch einiges. Aber auch mit ihm würde ich ohne mit der Wimper zu zucken verlängern, wenn er hierbleiben möchte.
- Bacoul: Wenn ich ein Haar in der Suppe finden möchte, dann wäre er es, so leid es mir tut. Vielleicht habe ich seine Rolle im Team nicht verstanden oder einfach überschätzt, aber da hatte ich mir schon mehr erhofft. Hatte zwar zuletzt gute Auftritte, aber wenn ich mir etwas wünschen würde, dann an seiner Stelle einen Crawley 2.0 für die Positionen 1-3.
Mann was eine Saison! Ich muss gestehen, dass ich das nicht mehr so wirklich für möglich gehalten hätte, dass mir die Tigers noch einmal so viel Spass machen würden. Danke insbesondere an die Coaches und alle anderen, die das bisher möglich gemacht haben. Mal sehen, ob sie sich jetzt noch mit der Meisterschaft belohnen?! Und wenn jetzt nicht mal in Sachen Trikot- oder Hauptsponsor was geht, dann weiß ich auch nicht…
-
ANZEIGE -
@Dauerparker YES, danke! Dann haben sich einige der Ausführungen oben fast erledigt…
-
Mikesell und Seric sehe ich bei 0% Bleibewahrscheinlichkeit. Die werden Angebote aus der BBL bzw. im Fall Mikesell sicher auch aus europäischen Topligen bekommen.
-
Schauen wir mal welche Spieler noch zusätzlich bleiben. Ich denke halt das uns relativ schnell die Finanziellen Mittel ausgehen.
Bamberg hat im Westspitzengespräch mit Palmer vergangene Woche auch nochmal bestätigt das uns 1.3Mio auf den Mindestetat von 2.75Mio fehlen.Imnterview ist hier zu sehen:
Wenn man dann noch überlegt das wir zusätzlich einen Sportdirektor auf der Payroll haben… Dazu ggf auch noch CoTrainer. Wenn ich es richtig weiß, ist Dassouki ja irgendwie Werksstudent und kosten den Club nicht viel. Glaube eher nicht das er noch ein weiteres Jahr da ist…
Aber jetzt lasst uns doch einfach ersteinmal die Finalrunde genießen…
-
Glückwunsch zum Finaleinzug .Schade das man keine Lizenz beantragt hat bzw Konnte.
das tut schon weh,Ich hoffe man Kann die Mannschaft einermaßen behalten kann, -
So, also gegen Rostock im Finale. Bin echt sowas von gespannt.
Blöde Frage hab ich aber noch. Ist die Finalrunde auch best of Five. Der Playoffbaum auf der Barmer Hompage sagt darüber nix aus oder ich versteh es zumindest nicht. -
Hin- und Rückspiel. Und fertig.
-
ANZEIGE -
Sehr unglücklicher Termin für das Rückspiel in Tübingen. Kollidiert mit dem Fußball-DFB-Pokalfinale.
Natürlich kann man einwenden, was einen Basketballfan das Fußball-Pokalfinale interessiert?!
Faktisch sieht das jedoch anders aus. Oder anders gesagt: man muss sich dann nicht wundern, wenn auch da nur etwas über 1.000 Zuschauer den Weg in die Halle finden werden.
-
@Schotti sagte in Tigers Tübingen 2021/22:
Sehr unglücklicher Termin für das Rückspiel in Tübingen. Kollidiert mit dem Fußball-DFB-Pokalfinale.
Natürlich kann man einwenden, was einen Basketballfan das Fußball-Pokalfinale interessiert?!
Faktisch sieht das jedoch anders aus. Oder anders gesagt: man muss sich dann nicht wundern, wenn auch da nur etwas über 1.000 Zuschauer den Weg in die Halle finden werden.
Zum Glück spielt nur Leipzig gegen Freiburg und nicht Bayern gegen Dortmund.
Finde auch den Montag Abend in Rostock schade…
-
Im Rundmail an die Dauerkartenbesitzer für den Ticket Vorverkauf für das Finalspiel nächsten Samstag ist folgender Absatz geschrieben.
Zitat:
“Wichtig: Auf Anforderung der BARMER 2. Basketball Bundesliga werden für das Finale die beiden Teambänke getauscht. Somit werden unsere Jungs direkt am heimischen Fanblock sitzen. Solltest du dennoch direkt hinter unserer
Tigers-Bank sitzen wollen, kannst du dir einen Platz im Block C5 oder C6 kaufen.”Ist das was generelles fürs Playoff Finale oder speziell jetzt für uns in Tübingen weil es in den letzten Wochen verstärkt Trouble Zwischen Fanblock und einelnen Spielern der gegnerischen Manschaft gab?
Wenn letzteres, könnte sich die Frage auftun ob der Fanblock in der kommenden Spielzeit vielleicht verlegt wird!?
-
Mir ist nichts von vorgegebener Ausrichtung bekannt.
Ich gehe fest davon aus, dass es sich um eine „deeskalierende“ Massnahme gegen den Tübinger Fanblock handelt.Unter strenger Beobachtung der Liga und Schiris wird man spätestens nach dem Spiel gegen Nürnberg gestanden haben. Und im letzten Heimspiel wurde das „Aufheizpotential“ ja auch wieder sehr deutlich. Siehe dazu auch https://www.2basketballbundesliga.de/verwarnung-fuer-ferenc-gille-leverkusen/ und entsprechende Videoaufnahme des Spiels dazu. Denke, die Liga hatte und hat da wirklich keine Lust, erneut mögliche Provokationen aus dem Fanblock zu eruieren und nun vorgebeugt.
-
Ich fand die Aktion zwischen Gille und euren Fans irgendwie geil, aber wer kam denn auf die glorreiche Idee den Heim-Fanblock, mit einer aktiven Fanszene, neben die Gästebank zu legen? Dazu kommt ja auch noch, dass eure Halle sehr eng ist. Gefühlt kann man beim Einwurf an der Grundlinie den Spielern den Kopf kraulen. Da sind doch Vorfälle wie gegen Nürnberg und Leverkusen vorprogrammiert? Wird sowas nicht mit der Liga abgesprochen, wo die Fanblöcke sind?
Grüße aus Leverkusen und viel Erfolg im Finale! Mein Tipp vor der Serie gegen uns war, dass Rostock aufsteigt und Tübingen Meister wird…
-
Hm das ist aber mittlerweile mehr als nur beunruhigend, das schadet eindeutig unserem Ruf, dass wir da eine in Teilen “aktive” - mit anderen Worten problematische - Fanszene haben. Da muss unbedingt gegengesteuert werden! Ich hab das nur einmal beobachtet beim Spiel gegen Nürnberg, die meisten waren bei weitem nicht volljährig, meine ich. Das muss man was tun!
-
ANZEIGE -
Ich war jetzt nicht live beim Leverkusen-Spiel und habe das auch nicht mitbekommen bzw stehe auch nicht im Block. Aber ganz ehrlich, wer bringt denn die Stimmung in die Halle? Die wird (meist) von ein paar “Ultras” erzeugt, die dann die Halle mitziehen.
Nur weil man in anderen Hallen ein Testspiel nicht von einem Playoff-Viertel-/Halbfinale unterscheiden kann (sorry an die Leverkusener und Bremerhavener, ist nicht böse gemeint), da ist es eben gleich ein Skandal, wenn mal paar Jugendliche ein bisschen pöbeln.
Wenn ich da an BBL-Derbys gegen Ulm denke, da ist das ja nichts was im Tigersblock abgeht.
Natürlich, das Werfen von Dingen (oder handgreiflich werden) ist ein No-Go, aber wenn sich Spieler von “Enosch Wolf Instagram” angegriffen fühlen und daraufhin dumme Ts begehen, dann ist das ein legitimer Heimvorteil. Sorry, das musst du halt abkönnen als Profi. -
Wenn man zur Halbzeitpause heute noch irgendeine psychologische Motivation bräuchte:
Den Tübinger Spielern einfach den Hallensound in die Kabine geben.Da steht zur Halbzeit in Rostock ein Junge mit Mikro an der Mittellinie und singt über die Lautsprecher “We are the Champions”.
-
9Punkte im zweiten Viertel ….eieiei.
-
@radjoschi Ich war bei den entsprechenden Spielen gegen Leverkusen und Nürnberg auch nicht im Block und kann deshalb nur von außen bewerten. Es darf natürlich auf keinen Fall zu körperlichen Übergriffen gegen Trainer und Spielern kommen! Genauso gehört bei diskriminierenden/rassistischen Äußerungen hart durchgegriffen! Trotzdem sehe ich unsere Fanszene deutlich weniger problematisch als du und empfinde insgesamt dass man beim Basketball da teilweise sehr empfindlich reagiert (z.B. Leverkusen oder Bremerhaven Fans auf Social Media) . Sicher sind es Subjektive Grenzen was für jemanden noch “noch geht” oder schon drüber ist aber wir sind hier auch nicht in der Kirche sondern in einer Basketballhalle. Hier darf und soll es erstmal Emotionen geben. Diese Bilder werden auch von den Ligen dankbar aufgenommen und Vermarktet. Ich finde dann muss man ein Stückweit auch einkalkulieren dass es laut und ruppig wird. Die Rahmenbedingungen kennen ja Spieler, Schiedsrichter und Fans. Und auch als Auswärtsfan und Schiri darf man sich einiges Anhören was man angeblich alles so wäre^^
Es ist erstmal richtig dass Fans versuchen es dem Gegner möglichst schwer zu machen. Klar ist das nicht die feine Art aber in meinen Augen darf ein Spieler schon merken dass es heute ungemütlich wird. Es soll ja ein Heimvorteil generiert werden. Wenn man einen Spieler durch Pfiffe und Provokationen (wenn im Rahmen) dazu bringt dass er die Nerven verliert und Turnover macht oder Technisch/unsportlich foult hilft das dem Team und ist erstmal nichts negatives. Es gibt Spieler wie Steffan “Seffi” Hamann, die grinsen beim warm machen einmal in Richtung Block und spielen dann abgezockt ihr Spiel oder pushen sich sogar wie ein Luis Figge gegen Trier durch den “Hass” und dann gibt es halt Spieler die kommen damit nicht klar.
Generell freue ich mich dass wir einen “richtigen” Fanblock haben der für ProA Verhältnisse auch aktiv ist und mit Fahnen und Sprechchören auch manchmal aus dem Klatschpapen Bum-Bum ausbricht. Ich war diese Saison öfter in NRW bei spielen und da ist teilweise gar nichts los und die Halle wird praktisch nur durch den Hallensprecher animiert. Auch bei Auswärtsspielen reichen teilweise 10 Tigers Fans das man praktisch nur Tübingen im Stream hört (letztes Beispiel ist das erste Spiel in Bremerhaven).
Da ist mir ein Fanblock der aktiv ist deutlich lieber auch wenn manche vielleicht hin und wieder über die Strenge schlagen.
-
Es geht ja weniger um das Verbot des Fanblocks an sich. Aber die Ereignisse gegen Nürnberg (Rauswurf Buzas’) haben gezeigt, dass der eventuell nicht direkt am bzw. oberhalb des Ausgangs des Gästeteams sein muss.
-
Gut vielleicht sehe ich das dramatischer, als es eigentlich ist. Klar freue auch ich mich über eine aktive Fanszene. Auch ich beziehe mich da im Wesentlichen auf die Szene aus dem Nürnberg-Spiel, die ist mir doch in Erinnerung geblieben. Und wenn es jetzt heißt, dass wir da unter Beobachtung der Liga stehen - wobei ich das nicht einschätzen kann, vielleicht stehen Zweidrittel der Teams bzw. Ihrer Fanszene unter Beobachtung der Liga - finde ich das mindestens bemerkenswert bzw. problematisch. Ich will ja nicht die alte Uhlandhallenkultur bemühen, aber wir haben damals auch Lärm gemacht, so ist es nicht. Aber wir sind da nicht dem Coach hinterherhestürzt, dass einem Bange werden konnte, als dieser der Halle verwiesen wurde, geschweige denn dass irgendwelche Sachen geworfen wurden…
-
ANZEIGE -
Ordentlich Lärm machen, bisschen pöbeln und den Gegner spüren lassen, dass es laut und ruppig wird, ist ja vollkommen legitim und gehört einfach dazu. Ich finds ja geil, dass ihr da eine Fangruppe habt, die die Halle anheizt. Aber wie @Flash_Fan schon sagte, geht es weniger um das Verbot eines Fanblocks, sondern meines Glaubens eher um die Prüfung des Standorts. Und den Heimblock neben die Gästebank zu legen ist in meinen Augen völliger Schwachsinn. Die Spieler auf dem Feld zu provozieren schön und gut, aber du musst ihnen auch eine “Rückzugschance” geben und das ist nunmal die Bank. Das ist jedoch nicht gegeben, wenn du gefühlt neben den Fans sitzt. Leg den Fanblock doch einfach neben die Heimbank. Das sollte der Stimmung doch nicht schaden?! Weder im Basketball, noch im Fußball ist mir eine andere Arena bekannt, wo der Heimblock unmittelbar zur Gästebank ist.
-
Der “Fanblock” war ja, wenn ich mich richtig erinnere, anfangs (noch als Sitzblock) hinter der Heimbank (wo es jedoch schnell keinen homogenen “Block” gab, vielleicht auch aus Preisgründen), bzw. als Stehblock “oben” auf den “dunklen” Zusatztribünen. Was jedoch die “Stimmung” weit weg vom Spielfeld hielt.
Dann wurde er unter Wintermantel bewusst aus “Stimmungsgründen” runter" verlegt auf die magenta Seitentribüne und zum “Steh-Fanblock” umgewidmet.
Ich gehe davon aus, dass dabei “zufällig”… nein, besser wohl gezielt einfach der “günstigste” spielfeldnahe Block gewählt wurde. Sprich: der mit den günstigen Ticketpreisen, bei dem man am wenigsten oder keine Dauerkarteninhaber (bzw. das garantierte Auswärtskontingent) umquartieren musste.
Und das war dann halt da wo vorher am “wenigsten” sassen bzw. sitzen wollen: lateral in Nähe der Auswärtsbank.
Anders formuliert: Ich denke, die Lage hat sich halt aus den Umständen ergeben. War aber kaum als bewusste “Konfrontation” zur Auswärtsbank geplant.
-
Hier im Vorbericht steht auch drin das in Zukunft ein größerer Abstand zwischen Gästebank und Fanclub einzuhalten ist. Also, vermute ich:
A.)werden Gast und Heimbank dauerhaft getauscht.
B.)Fanblock rutscht auf B1/B2 statt B3/B4
C.)Fanblock geht auf die andere Seite nach D3/D4
Zurück auf die Zusatztribüne kann ich mir nicht vorstellen.https://tigers-tuebingen.de/trotz-7381-niederlage-in-rostock-noch-alles-offen-im-rueckspiel/
-
Dieser Beitrag wurde gelöscht! -
@sporty88 sagte in Tigers Tübingen 2021/22:
A.)werden Gast und Heimbank dauerhaft getauscht.
Das wäre tatsächlich nicht ohne weiteres machbar.
Fiba Rule 9.4
For all games, the first team named in the schedule (home team) shall have the team bench and its own basket on the left side of the scorer’s table, facing the playing court.
However, if the 2 teams agree, they may interchange the team benches and/or
baskets.Quelle:
https://www.fiba.basketball/documents/official-basketball-rules/2020.pdf -
@Weissbrot sagte in Tigers Tübingen 2021/22:
@sporty88 sagte in Tigers Tübingen 2021/22:
A.)werden Gast und Heimbank dauerhaft getauscht.
Das wäre tatsächlich nicht ohne weiteres machbar.
Fiba Rule 9.4
For all games, the first team named in the schedule (home team) shall have the team bench and its own basket on the left side of the scorer’s table, facing the playing court.
However, if the 2 teams agree, they may interchange the team benches and/or
baskets.Quelle:
https://www.fiba.basketball/documents/official-basketball-rules/2020.pdfdas ist aber in vielen Hallen so, dass das Auswärtsteam immer links sitzt. Spontan fallen mir Leverkusen, Artland, Hagen, Trier, Jena, Frankfurt, Ulm ein. wenn ich noch weiter überlege finde ich sicher noch mehr. also diese Hürde kann nicht sonderlich hoch sein
-
ANZEIGE -
Ich bin unglaublich stolz auf unsere Jungs! Danke für diese unfassbar geile Saison!!!
-
Ja Schade, Saison vorbei.
Mit dem zweiten Platz können wir absolut zufrieden sein. Gratulation nach Rostock verdienter ProA Meister. Völlig unnötig das Theater nach dem Spiel von ein paar Leuten aus dem Fanblock und ebenso die Provokationen von Rostocker Seite in den Fanblock. Wie im Kindergarten. Hat mich richtig abgefuckt, gestern. Einfach nur völlig unnötig!Mikesell gestern hervorragend, denke nicht das wir Ihn halten können. Jönke und Ersek haben ja gestern ihre Vertragsverlängerung bekannt gegeben, Sind wir mal gespannt wer noch bleibt und wer neu dazu kommt. Und dann hoffen wir mal das wir in der kommenden, hoffentlich Corona freien Spielzeit eine mindestens so schlagkräftige Truppe aufs Parkett bekommen und wir es Rostock dann Nachmachen und als Meister in die BBL folgen. Auch schön Mal wieder eine richtig volle Halle gehabt zu haben. Auch wenn es nicht ausverkauft war.
-
Das würde mich Mal interessieren, wie da von Rostocker Seite provoziert wurde. Paderborn hat unsere Fans ja schon (völlig albern) als Hooligans bezeichnet. Wir sind aber nicht Hansa. Grundsätzlich folgt der Fanblock der Rostocker “fans respect fans”, weshalb das entweder solche gewesen sein müssen, die dem Block nicht angehören, oder ausreichend viel im Vorfeld gelaufen ist, um eine Reaktion hervorzurufen.
Mikesell hat mir auch gefallen, den würde ich mit Rostock in Liga 1 sehen wollen, er gehört in die BBL. Insgesamt habe ich großen Respekt vor der Leistung dieser jungen Mannschaft, allen voran Otto und Lahnmüller. Die hat in dieser Saison wirklich groß aufgespielt. Lasst sie noch ein Jahr in der ProA reifen, dann muss sie aufsteigen.
-
@Dunki_Kong
Nach meiner Wahrnehmung Nicht die Fans sondern Das feiernde Team ist etwas " zu heiß gelaufen" -
@sporty88
Inwiefern? Was war da los? -
Im Stream zu sehen war Pearson, der die Muskeln etwas in Richtung Tübinger Fanblockhat spielen lassen. Bei der Siegerehrung hat Carter seine Medaille dann nochmal demonstrativ in diese Richtung gezeigt. Insgesamt sicher nicht nötig, aber auch nicht übertrieben. Das hat man zumindest gesehen…
-
ANZEIGE -
Na was im einzelnen genau gesagt wurde weiß ich nicht dafür stehe ich zu weit weg. Aber Carter hat schon gegen Ende der regulären Spielzeit die Muskeln spielen lassen, Und die Tübinger Fans zum Pfeifen ermuntert als die Rostocker an der Freiwurflinie standen. Bisschen Eskaliert ist es dann später nach der Siegerehrung als beim Korbnetz abschneiden vor dem Fanblock sich dann auch noch die Rostocker offiziellen und Coaches sich auf Diskussionen mit den Tübingen eingelassen haben. Aber wie gesagt, Provokationen von beiden Seiten. Lassen wir’s…
-
Fand es eher schade dass das Team direkt in die Kabine gegangen ist. Die Halle stand noch ein wenig und hat auf das Team gewartet und ich denke das wäre ein guter Abschluss geworden…schade.
Weniger Schade ist die Verlängerung von Jönke und Ersek. Jönke mit der Option auf ein zweites Jahr in der 2. Liga.
“Mit Ersek, Jönke, Gianni Otto, Daniel Keppeler, Aatu Kivimäki, Bakary Dibba, Jekabs Beck und Timo Lanmüller stehen nunmehr bereits acht Akteure aus dem diesjährigen Kader auch für die Spielzeit 2022/2023 fest.”
“Die Zukunft von Ryan Mikesell, Mateo Šerić, Isaiah Crawley, Joanic Grüttner Bacoul und Daniel Zacek ist noch nicht geklärt. Doch wie immer jede einzelne Personalien ausgeht, Jansson steht schon ein Grundgerüst zur Verfügung und kann sich gezielt nach (möglichen) Alternativen umschauen.”
https://tigers-tuebingen.de/im-doppelpack-till-joenke-und-erol-ersek-bleiben-bei-den-tigers/
-
Crawley wundert mich ein wenig, da bestand doch noch die Option auf ein weiteres Jahr. Entweder die Tigers zögern da noch oder Crawley schaut sich noch um. Fände ich schade. Grüttner Bacoul war ok, aber da schadet sicher ein jüngerer Spieler mit mehr Upside nicht. Seric einigermaßen gleichwertig zu ersetzen wird die Herkulesaufgabe werden. Könnte man aber vielleicht mit einer Ausländerposition lösen, da Ersek ja auslotet, ob er in Zukunft als ‘Basketballdeutscher’ auflaufen kann.
-
Wundert mich jetzt auch, ich dachte eigentlich, das sei mit ihm schon fix…
Ceterum censeo: Was haben Sie denn da alle sich für Oberlippenbärtchen stehen lassen?!
-
Tagblatt berichtet das Hussain Tübingen verlässt.
-
Heute Interview mit Danny im Tagblatt.
Eigentlich nichts, was noch nicht bekannt ist, außer dass Mikesell natürlich weg ist. Er hat Anfragen aus der Bundesliga, aber auch aus anderen europäischen Ligen.
Würde mich nicht wundern ihn in Spanien oder Frankreich zu sehen. Ich hoffe auf die Bundesliga, dann kann man ihn besser verfolgen.Danny meinte in 2 Wochen weiß man evtl. mehr was die anderen Verlängerungen angeht. Ich spekuliere mal, dass es um Crawley geht.
Man weiß was man bekommt, wäre aber mMn auch kein Beinbruch wenn man ihn ersetzen müsste. Hat mir in den Playoffs irgendwie auch nur so “okay” gefallen, weiß nicht warum. Klar, solide Stats aber das Auftreten und “Kopf durch die Wand Gedribble” naja.Bin insgesamt sehr optimistisch, glaube durch Mikesell/Valtonen/Seric haben die Tigers langsam wieder einen besseren Ruf und man kann Talente anziehen.
Danny hatte wohl auch 2 BBL-Angebote, hat aber abgelehnt weil er hier was aufbauen will. Mit ihm hat Robert damals einen echten Steal gelandet.
Des Weiteren auch sehr Tigers-typisch: Man sucht einen Co-Trainer ohne Familie oder Kinder weil das Geld so knapp ist
“Die Chance auf ein Abenteuer”. Man hat wohl schon mit Kandidaten aus 5 Ländern gesprochen. Denke Danny wird da jemand gutes holen.
-
ANZEIGE -
Mikesell wechselt in die französische erste Liga zu Le Portel (wurden diese Saison 14.).