• Home
  • Kategorien
  • Blog
  • Pressemitteilungen
  • Tags
  • Forenregeln
Collapse
schoenen-dunk.de

finest basketball community since 2001

ANZEIGE

aus unserem BLOG

  • Keine Blog Posts
  • Der große SD-Saison Tipp

    In wenigen Tagen ist es endlich soweit und die BBL Saison startet. Der Sommer war für Basketballbegeisterte nicht ganz so lang wie sonst, aber es hilft nichts: Wir alle brauchen unseren wöchentlichen Fix, und nun geht es endlich wieder los. Wir, das SD-Redaktionsteam (ein lockerer Verbund einiger verrückter Foristen, die unter anderem den Blog betreiben), haben tief in unsere Glaskugeln geschaut und unsere Tipps für die kommende BBL-Abschlusstabelle abgegeben.

    22.9.2023 um 17:17
  • Der FIBA Intercontinental Cup 2023

    Die Telekom Baskets Bonn haben vom 21. bis 24. September 2023 die Chance das nächste Erfolgskapitel in der deutschen Basketball Geschichte zu schreiben. Beim FIBA Intercontinental Cup treten sechs Mannschaften von vier Kontinenten gegeneinander an, um den informellen Klub Weltmeister zu ermitteln.

    20.9.2023 um 12:00
  • Startschuss für Europas Spitze - Der erste Schritt: Elan Chalon

    Was verbindet Clint Capela, Malcolm Delaney, Joffrey Lauvergne und Axel Bouteille? Ihre großen Karrieren begannen in einer Kleinstadt an der Souane im Osten Frankreichs. Keine 50.000 Einwohner zählt die zweitgrößte Stadt Burgunds, war aber Anfang der 10er Jahre nicht nur eines der erfolgreichsten Teams Frankreichs, sondern auch der Kickstarter für viele Karrieren von späteren Spitzenspielern in Europa und der NBA. Die Scouting-Abteilung von Chalon fand diese Spieler dabei nicht nur an den US-amerikanischen Colleges, sondern auch im benachbarten Umland und in ganz Frankreich. 

    9.9.2023 um 12:00
  • Basketball Bundesliga Saisonvorschau

    In weniger als einem Monat startet die Easy Credit Basketball Bundesliga nach gut 3 Monaten Sommerpause, Zeit einen ersten Blick auf die Teams der kommenden Saisons zu werfen. Wie in den Vorjahren hat @Loosignho sich die Personalien der 18 BBL-Teams angeschaut und ein Ranking der vorläufigen, vereinzelt gibt es noch offene Planstellen, Kader erstellt. Dabei schaut er nicht auf die kompletten Kaderstärken, sondern auch auf die Stärke der National-Spots.

    6.9.2023 um 19:00
  • Historische deutsche Teams: Fraport Skyliners 2015/2016

    In dieser neuen Rubrik werfen wir einen Blick zurück auf besondere Teams in der jüngeren BBL-Geschichte. Manche schafften sportliche Überraschungen, manche begeisterten mit ihrem Spiel die Fans in Deutschland und manche erreichten Meilensteine, die keiner zuvor schaffte. Was wurde aus den Protagonisten dieser Spielzeiten, für welche Spieler war dies der Kickstarter in ihrer Karriere, welche konnten danach nie wieder an diese Erfolge anknüpfen und welche Spieler tummeln sich noch Jahre später in Deutschlands Basketball-Hallen? Ihre Geschichten sollen in dieser Rubrik erzählt werden.

    29.8.2023 um 12:00
  • Goodbye Deutschland - Unsere Basketballer im Ausland: Teil III

    Die Saison 2022/2023 nähert sich mit großen Schritten ihrem Ende entgegen, Zeit einen Blick auf Deutschlands Basketballer zu werfen, die fernab von Deutschland spielen und dadurch auch etwas außerhalb des Spotlights sind. Dabei soll es nicht um die Deutschen in den USA gehen, die hier teilweise in eigenen Threads gefeatured werden oder durch die breite Berichterstattung der NBA nicht in Vergessenheit geraten. Richten wir unseren Blick nach Europa, Südamerika, Australien und mit einem Seitenblick auch auf das Land der Weltmeisterschaft 2023.

    6.7.2023 um 0:30
  • Goodbye Deutschland - Unsere Basketballer im Ausland: Teil II

    Die Saison 2022/2023 nähert sich mit großen Schritten ihrem Ende entgegen, Zeit einen Blick auf Deutschlands Basketballer zu werfen, die fernab von Deutschland spielen und dadurch auch etwas außerhalb des Spotlights sind. Dabei soll es nicht um die Deutschen in den USA gehen, die hier teilweise in eigenen Threads gefeatured werden oder durch die breite Berichterstattung der NBA nicht in Vergessenheit geraten. Richten wir unseren Blick nach Europa, Südamerika, Australien und mit einem Seitenblick auch auf das Land der Weltmeisterschaft 2023.

    5.7.2023 um 14:30
  • Goodbye Deutschland - Unsere Basketballer im Ausland: Teil I

    Die Saison 2022/2023 nähert sich mit großen Schritten ihrem Ende entgegen, Zeit einen Blick auf Deutschlands Basketballer zu werfen, die fernab von Deutschland spielen und dadurch auch etwas außerhalb des Spotlights sind. Dabei soll es nicht um die Deutschen in den USA gehen, die hier teilweise in eigenen Threads gefeatured werden oder durch die breite Berichterstattung der NBA nicht in Vergessenheit geraten. Richten wir unseren Blick nach Europa, Südamerika, Australien und mit einem Seitenblick auch auf das Land der Weltmeisterschaft 2023.

    4.7.2023 um 14:30
  • Der Markt für deutsche BBL Spieler - ein Überblick

    Traditionell startet die Kaderplanung in der BBL immer mit der Besetzung der „Deutschen“ Spots. Werfen wir also mal einen Blick auf deutsche Spieler, die nach heutigem Wissensstand nachweislich in der Lage sind in einer BBL Rotation zu spielen. 

    19.6.2023 um 13:56
  • BBL Playoffs: Die Analyse zu Spiel 3 der Finalserie: Telekom Baskets Bonn gegen Ratiopharm Ulm

    Win to go back home! Das ist das Motto der Bonner für Spiel Vier der Finalserie. Nach der deutlichen Antwort auf die Niederlage in Spiel Zwei, haben die Ulmer jetzt zu Hause den Match-Ball für die Meisterschaft. Was lief in Ulm anders als noch in Bonn? Die Analyse zu Spiel 3.

    16.6.2023 um 10:30

ANZEIGE

6+6-Regelung Saison 2020/21

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben BBL
80 Beiträge 35 Kommentatoren 918 Aufrufe
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Greeny1G Offline
    Greeny1G Offline
    Greeny1
    wrote on zuletzt editiert von
    #1

    Die 2014 auf sechs Jahre ausgelegte Regelung, dass sechs Deutsche eingesetzt werden müssen, ist mit Ende der Saison 2019/20 ausgelaufen. Weiß jemand, was geplant ist? Auf der Seite der easycredit-BBL ist noch nichts zu finden.

    Münchner - Bayer - tiefrot

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #1
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • A Offline
    A Offline
    antimatzist
    wrote on zuletzt editiert von
    #2

    Laut Interview in einer der letzten BIG soll es fortgesetzt werden.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • K Offline
    K Offline
    KalleSchwensen
    wrote on zuletzt editiert von
    #3

    Falls nicht, würde die Bayern Kaderplanung wieder mehr Sinn machen?!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • H Online
    H Online
    Hybi92
    wrote on zuletzt editiert von
    #4

    So wie die Bayern ihren Kader derzeit zusammenstellen würde es mich nicht wundern wenn die schon mehr wissen und die Regel gekippt wird.
    Man kann nur für den deutschen Basketball so hoffen das es nicht so ist.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • H Offline
    H Offline
    HerrMoriden
    wrote on zuletzt editiert von
    #5

    Das hab ich zur Pro A gefunden, ist aber etwas her:
    https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Auslaenderregel-auf-dem-Pruefstand-444492.html

    Evtl wird auch noch etwas modifiziert.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • H Offline
    H Offline
    HerrMoriden
    wrote on zuletzt editiert von
    #6

    Das hab ich zur Pro A gefunden, ist aber etwas her:
    https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Auslaenderregel-auf-dem-Pruefstand-444492.html

    Evtl wird auch noch etwas modifiziert.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • Greeny1G Offline
    Greeny1G Offline
    Greeny1
    wrote on zuletzt editiert von
    #7

    Hier ein Interview mit Herrn Holz von Mitte Juli. Dort sagt er, dass die Regel ausgelaufen ist, aber wohl von der Mehrheit befürwortet wird (am Ende des Artikels). Wenn ich mir den Bayern-Kader aktuell ansehe, würde dieser zumindest für die BBL keinen wirklichen Sinn ergeben. 
    https://www.morgenpost.de/sport/alba/article229505848/BBL-Boss-Holz-Mit-Mindestetat-keine-komplette-Liga.html

    Münchner - Bayer - tiefrot

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #7
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • DumarsD Offline
    DumarsD Offline
    Dumars
    wrote on zuletzt editiert von
    #8

    wäre es nicht logisch und wichtig so eine entscheidende Regelung rechtzeitg vor Beginn der Saison und rechtzeitig vor der Kaderplanung aller Teams zu kommunizieren?

    believe-it-or-notB 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • believe-it-or-notB Offline
    believe-it-or-notB Offline
    believe-it-or-not
    replied to Dumars on zuletzt editiert von
    #9

    Es kann kein Fan ernsthaft glauben, die Vereine wüssten nicht, ob 6+6 noch gilt.

    Sie wissen es.

    6+6 gilt weiterhin.

    Viele Transfers der letzten Tage/Wochen wären sonst ziemlich sinnfrei.

    Mehr gibt es zu dem Thema nicht zu sagen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • DumarsD Offline
    DumarsD Offline
    Dumars
    wrote on zuletzt editiert von
    #10

    achso gut dann ist ja alles geschwätzt

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • arturobandini65A Offline
    arturobandini65A Offline
    arturobandini65
    wrote on zuletzt editiert von
    #11

    Kann jemand auf die Schnelle sagen, wie eine Nachfolgeregelung zustande kommt? Müssen sich alle 18 Clubs einigen? Entscheidet die Mehrheit?
    Finde es ja reichlich absurd, dass die Nachfolgeregelung noch nicht offiziell bekannt ist. Man könnte ja argumentieren, dass es dann auch keine gibt und dass rückwirkend auch keine mehr erlassen werden darf …

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • A Offline
    A Offline
    Alfred4158
    wrote on zuletzt editiert von
    #12

    Sorry doppelt

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • A Offline
    A Offline
    Alfred4158
    wrote on zuletzt editiert von
    #13

    Man muss einfach die Kommunikation vom DBB loben, es gibt einfach hierzu keine offizielle Infos…

    Anscheinend wissen die Teams Bescheid und die Fans werden nicht infomiert.

    R 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #13
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • B Offline
    B Offline
    BeReal
    wrote on zuletzt editiert von
    #14

    Dem Basketball würde es gut tun, wenn die Regel verschwindet. Bin kein Fan davon Spieler über ihren Wert zu bezahlen oder Spielzeit zu geben die sie nicht verdienen.
    Die 1. Liga würde stärker werden „Stichwort: stärkste Liga Europas“ und auch in der Breite würde man stärker werden (die pro A bekommt stärkere deutsche oder die pro b sogar)

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • A Offline
    A Offline
    Alfred4158
    wrote on zuletzt editiert von
    #15

    Sorry, die Regel muss zwingend bleiben oder irgdenwann mal ausgebaut werden, sodass immer zwei deutsche auf der Platte stehen müssen. Nur so fördert man die Talente und erfreut sich an einer guten Nationalmannschaft. Ohne die Regelung und die Einführung der JBBL/NBBL hätten wir niemals eine solche Spielerdichte. Die Qualität ist in der Breite deutlich größer geworden und deutsche Spieler spielen immer mehr in der EL, NBA.

    MBC-JerryM S 2 Antworten Letzte Antwort
    0
  • arturobandini65A Offline
    arturobandini65A Offline
    arturobandini65
    wrote on zuletzt editiert von
    #16

    Die Regel muss natürlich mindestens temporär ausgesetzt werden. Was, wenn jetzt ein, zwei oder drei Vereine Insolvenz anmelden müssen weil ihnen die Gehälter davonrennen? Dann braucht die BBL neben einem Gesundheitskonzept auch gleich noch ein Insolvenzkonzept.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • R Offline
    R Offline
    Roter_Sand
    replied to Alfred4158 on zuletzt editiert von
    #17

    @Alfred4158:

    Man muss einfach die Kommunikation vom DBB loben, es gibt einfach hierzu keine offizielle Infos…

    Was genau hat der DBB mit dem Vorgang zu tun?
    Die 6+6-Regel ist eine Regel der BBL.

    … wo die Nordseewellen …

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • B Offline
    B Offline
    BeReal
    wrote on zuletzt editiert von
    #18

    Ich sehe da einen großen Fehler das Konzept der nbbl und jbbl mit Regelungen „so und so viele deutsche müssen auf dem Feld stehen“ zu vergleichen.
    Nbbl jbbl -> die besten Spieler spielen gegeneinander
    2 Deutsche müssen auf dem Feld stehen —> Qualitätsverlust
    Ich verstehe diese Regelungen generell einfach nicht. Warum ist es mehr fördernd eine Liga zu schwächen damit deutsche spielen können statt sie einfach pro a spielen zu lassen (auf ihrem Level)? Das muss mir mal jemand erklären. Es gibt so viele Ligen in unserem Basketballsystem. Keiner muss zu kurz kommen und jeder kann sich für das ihm zugeschnittene Niveau entwickeln.

    Ich begrüße es wenn Trainer wie in Ludwigsburg und in Frankfurt beim Turnier geschehen deutsche junge Spieler ins kalte Wasser werfen und spielen lassen. Aber wenn man so etwas zur Regel macht und sowas gegeneinander spielen sehen würde, dann kann man auch pro b spiele schauen

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • B Offline
    B Offline
    BG_74
    wrote on zuletzt editiert von
    #19

    Wenn tatsächlich das Konzept der 6+6 Regel für die kommende Saison noch nicht eindeutig festgeschrieben ist, und mache Vereine ihre Verpflichtungen so tätigen, als gebe es diese Vorschrift für die BBL nicht,und andere so verpflichte, als ob sie weiterhin besteht, vermag ich von Wettbewerbsverzerrung zu sprechen! Ich glaube das nicht! Vielleicht kmhat man esversäumt den Fans zu kommunizieren, aber die Vereine wissen das auf jeden Fall, da bin ich mir sicher.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #19
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • MBC-JerryM Online
    MBC-JerryM Online
    MBC-Jerry
    replied to Alfred4158 on zuletzt editiert von
    #20

    @Alfred4158:

    Sorry, die Regel muss zwingend bleiben oder irgdenwann mal ausgebaut werden, sodass immer zwei deutsche auf der Platte stehen müssen. Nur so fördert man die Talente und erfreut sich an einer guten Nationalmannschaft. Ohne die Regelung und die Einführung der JBBL/NBBL hätten wir niemals eine solche Spielerdichte. Die Qualität ist in der Breite deutlich größer geworden und deutsche Spieler spielen immer mehr in der EL, NBA.

    Seit wann ist es die Aufgabe der BBL Talente für die Nationalmannschaft zu fördern? Die BBL ist eine Profiliga die sich in erster Linie um das Wohl der 18 teilnehmenden Vereine kümmern muss.
    Die 6+6 Regel passt nicht mehr in die heutige Zeit und gehört deshalb (nicht nur wegen Corona) abgeschafft. Gute deutsche Spieler schaffen es auch so in die BBL Kader und die anderen spielen dann eben da wo sie von ihrem Leistungsvermögen auch hingehören, nämlich in der ProA oder ProB.

    Weissenfels - Heimat der Wölfe!

    user[1207101616]U HenkH 2 Antworten Letzte Antwort
    0
  • S Offline
    S Offline
    schnorri
    replied to Alfred4158 on zuletzt editiert von
    #21

    @Alfred4158:

    Sorry, die Regel muss zwingend bleiben oder irgdenwann mal ausgebaut werden, sodass immer zwei deutsche auf der Platte stehen müssen. Nur so fördert man die Talente und erfreut sich an einer guten Nationalmannschaft. Ohne die Regelung und die Einführung der JBBL/NBBL hätten wir niemals eine solche Spielerdichte. Die Qualität ist in der Breite deutlich größer geworden und deutsche Spieler spielen immer mehr in der EL, NBA.

    Äh, dass immer zwei Deutsche auf dem Parkett spielen müssen, würde im Zweifel zu einer sportlichen Benachteiligung der schwächeren Teams führen, die sich nicht genügen „spielfähige“ Deutsche leisten können. Und die Frage nach der Gerechtigkeit bei langzeitverletzten deutschen Spielern stellt sich dann auch.

    Bevor ihr euch im Kreise eurer Lieben zum fröhlichen Gelächter eint, gedenkt für einen kurzen Augenblick, die Dauer eines Falters Flügelschlag, der Toten dieses Spiels…

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • S Offline
    S Offline
    Schaumberger
    wrote on zuletzt editiert von
    #22

    Alles eine Frage der Gewichtung, Argumente gibt es für beide Seiten. Ich bin ein glühender Verfechter der 6+6 Regel, ich finde der Leistungssprung der Spitze des deutschen Basketballs liegt einzig und alleine in dieser Regelung begründet. Machen wir uns doch nichts vor: Ohne diese hätten diejenigen, die es “auch so in die Liga” schaffen, keine Strukturen mehr, in denen Sie sich auf diesen Level hin trainieren könnten…

    Mir ist es übrigens auch völlig wumpe, wer wie viel in einem Kader verdient. Auch halte ich das Argument mit der Insolvenz für ziemlich unsinnig:

    Wieso sollte der deutsche Spieler, den Menschen, der an der Hand, die ihn füttert dranhängt, um die Ecke bringen wollen? Was hätte er davon?

    Es ist ein Markt, es ist eben soviel da wie da ist. Wenn ein deutscher Spieler lieber in der ProA den Semi-Profi gibt oder gleich im Supermarkt arbeitet, bitteschön – allein ich habe Zweifel ob es so weit kommen würde.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • S Offline
    S Offline
    schnorri
    wrote on zuletzt editiert von
    #23

    Die Quote hat sicher dafür gesorgt, dass flächendeckend mehr in die Jugendarbeit gesteckt wurde, als es geschäftlich „sinnvoll“ gewesen wäre.
    Daraus haben sich jedenfalls vorerst etwas mehr Spieler entwickelt, die über die Grenzen der BBL hinaus wachsen konnten. Allerdings gab es ja auch vor (Original Corona) der Quote Spieler, deren Karriere überwiegend außerhalb der BBL stattfand…

    Das Ziel, die Nationalmannschaft zu mehr Erfolgen zu verhelfen, dürfte nicht wirklich aufgegangen sein. Man bleibt im Zweifel vor den VF hängen, was aber auch an den einzelnen Modi der Wettbewerbe liegt oder lag.

    Bevor ihr euch im Kreise eurer Lieben zum fröhlichen Gelächter eint, gedenkt für einen kurzen Augenblick, die Dauer eines Falters Flügelschlag, der Toten dieses Spiels…

    A 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • user[1207101616]U Offline
    user[1207101616]U Offline
    user[1207101616]
    replied to MBC-Jerry on zuletzt editiert von
    #24

    @MBC-Jerry:

    Seit wann ist es die Aufgabe der BBL Talente für die Nationalmannschaft zu fördern? Die BBL ist eine Profiliga die sich in erster Linie um das Wohl der 18 teilnehmenden Vereine kümmern muss.
    Die 6+6 Regel passt nicht mehr in die heutige Zeit und gehört deshalb (nicht nur wegen Corona) abgeschafft. Gute deutsche Spieler schaffen es auch so in die BBL Kader und die anderen spielen dann eben da wo sie von ihrem Leistungsvermögen auch hingehören, nämlich in der ProA oder ProB.

    Wer 6+6 abschaffen will, der macht den deutschen Basketball kaputt. Es ist auch im Interesse der BBL, diese Regel beizubehalten.

    S MBC-JerryM 2 Antworten Letzte Antwort
    0
  • S Offline
    S Offline
    schello
    replied to user[1207101616] on zuletzt editiert von
    #25

    @Kwarg:

    Wer 6+6 abschaffen will, der macht den deutschen Basketball kaputt. Es ist auch im Interesse der BBL, diese Regel beizubehalten.

    Sehe ich ganz genauso - Pro 6+6

    Wenn schon Fußball - dann TeBe
    "Sowie man Berlin betritt, ist es mit Schick und Eleganz vorbei." Theodor Fontane

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #25
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • DumarsD Offline
    DumarsD Offline
    Dumars
    wrote on zuletzt editiert von
    #26

    wäre eher sogar für eine Reduzierung auf 5 Imports.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • S Offline
    S Offline
    Schaumberger
    wrote on zuletzt editiert von
    #27

    Ich verstehe auch die Kritik an den Auswirkungen der Quote nicht wirklich: Attraktivität des Spiels entsteht doch durch die Qualität des Wettbewerbs zwischen den Teams – der kann auch in der Bezirksliga gegeben sein. Wenn an der BBL irgendetwas unattraktiv ist, dann doch das Etat-Gefälle und damit die (relative) Eintönigkeit des Wettbewerbs insgesamt. Die Deutschenquote hat damit nur sehr peripher zu tun.

    Faktisch würde sich der “Entertainment-Faktor” der Liga ohne Deutschen-Quote so gut wie gar nicht ändern, bis auf dass es weit aus seltener Eigengewächse zu beklatschen gäbe. Was erhofft ihr euch denn von einem insgesamt günstiger zu aquirierendem Mannschaftsroster? Das spielerische Niveau dürfte dabei nur äusserst marginal steigen…und die Dingenskirchen Baskets würden von Alba oder Bayern immer noch in 9 von 10 Spielen aus der Halle geschossen…

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • A Offline
    A Offline
    Alfred4158
    replied to schnorri on zuletzt editiert von
    #28

    @schnorri:

    Das Ziel, die Nationalmannschaft zu mehr Erfolgen zu verhelfen, dürfte nicht wirklich aufgegangen sein. Man bleibt im Zweifel vor den VF hängen, was aber auch an den einzelnen Modi der Wettbewerbe liegt oder lag.

    Das liegt auch viel an Rödl…. mit einem besseren Coach mit Standing ist noch mehr möglich. Wenn alle dabei sind, hat DEutschland auch gute Chance auf die Teinahme bei der Olympiade.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • HenkH Offline
    HenkH Offline
    Henk
    replied to MBC-Jerry on zuletzt editiert von
    #29

    @MBC-Jerry:

    @Alfred4158:

    Sorry, die Regel muss zwingend bleiben oder irgdenwann mal ausgebaut werden, sodass immer zwei deutsche auf der Platte stehen müssen. Nur so fördert man die Talente und erfreut sich an einer guten Nationalmannschaft. Ohne die Regelung und die Einführung der JBBL/NBBL hätten wir niemals eine solche Spielerdichte. Die Qualität ist in der Breite deutlich größer geworden und deutsche Spieler spielen immer mehr in der EL, NBA.

    Seit wann ist es die Aufgabe der BBL Talente für die Nationalmannschaft zu fördern? Die BBL ist eine Profiliga die sich in erster Linie um das Wohl der 18 teilnehmenden Vereine kümmern muss.
    Die 6+6 Regel passt nicht mehr in die heutige Zeit und gehört deshalb (nicht nur wegen Corona) abgeschafft. Gute deutsche Spieler schaffen es auch so in die BBL Kader und die anderen spielen dann eben da wo sie von ihrem Leistungsvermögen auch hingehören, nämlich in der ProA oder ProB.

    weil Basketball in Deutschland eine Randsportart ist, so dass Mäzene wie Stoschek immer wieder fordern, es müsse im “frei empfangbaren Fernsehen” sichtbar sein. Dort schalten die Leute aber bei deutschem Basketball eher um. Ohne Aufmerksamkeit keine Breitenwirkung, kein Sponsoring, kein Wachstum => irgendwann Semi-Professionalität. Vor zehn Jahren hat man den Irrweg erkannt und gesagt, Basketball braucht in Deutschland mehr Breitenwirkung unter anderem durch eine erfolgreiche Nationalmannschaft, mehr deutsche Spieler, mehr Breitensport, mehr Basketballkultur (so wie Handball es ab und zu immer noch schafft, weil das in einzelnen Regionen Breitensport tatsächlich noch ist).

    Warum will ich durchschnittliche US-Amis in deutschen (Turn)Hallen (wie in den Nuller-Jahren) herumstümpern sehen? Schaue ich auch wie die Omis oder AfD-Anhänger “deutsche” Arzt- oder Krankenhausserien im frei emfangbaren TV oder schaue ich auf Netflix/Prime und Co. die US-Originale, von denen die deutschen Serien mangels Ideen schamlos abschreiben (und sehr schlecht umsetzen)? Also schaue ich mir doch lieber die besten US-amerikanischen Basketballer und dazu die besten Basketballspieler global gleich im Original NBA an.

    Verstehst Du nicht, dass von der Professionalität nicht viel übrig bleiben wird, wenn der Basketballsport sich nicht in Deutschland weiter entwickelt? So wirst Du irgendwann belächelt wie die deutsche Serien schauende Omi und für einen Depp gehalten, der sich die Halbkönner anstatt der Echten NBA-Könner noch vor Ort anschauen will, so wie manche noch in den Wanderzirkus gehen, obwohl die besten und spektakulärsten Artisten einen im Fernsehen den Atem stocken lassen.

    Die BBL hat ein Eigeninteresse, dass der Humus, auf dem sie wachsen und gedeihen will, nicht zu dünn wird.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • MBC-JerryM Online
    MBC-JerryM Online
    MBC-Jerry
    replied to user[1207101616] on zuletzt editiert von
    #30

    @Kwarg:

    Wer 6+6 abschaffen will, der macht den deutschen Basketball kaputt. Es ist auch im Interesse der BBL, diese Regel beizubehalten.

    Die Argumentation verstehe ich nicht. Die BBL will möglichst guten und hochklassigen Basketball haben und die Liga damit sportlich attraktiv machen. Ob die Spieler die diesen attraktiven und hochklassigen Basketball präsentieren deutsche auch Importspieler sind kann der BBL doch egal sein (das die Verantwortlichender Nationalmannschaft das anders sehen ist logisch und verständlich). Mir als Fan ist das auf jeden Fall egal aus welchem Land die Spieler stammen, ich will spektakuläre und möglichst auch spannende Spiele sehen.
    Wir leben nunmal in einer multikulturellen Welt, die Herkunft der Spieler von Profivereinen ist da völlig unwichtig.
    Im Fussball wäre so ein Diskussion bzw. Quote heutzutage übrigens undenkbar und interessiert auch niemanden wirklich. Im Champions League Finale letzte Saison waren in der Liverpooler Startelf gerade 2 Engländer, glaubt wirklich jemand irgendwelche Fans hätten sich darüber geärgert? Sie haben ihr Team gefeiert das die Champions League gewonnen hat und das unabhängig davon aus welchem Land die Spieler kamen.

    Weissenfels - Heimat der Wölfe!

    S G 2 Antworten Letzte Antwort
    0
  • S Offline
    S Offline
    Schaumberger
    replied to MBC-Jerry on zuletzt editiert von
    #31

    @MBC-Jerry:

    @Kwarg:

    Wer 6+6 abschaffen will, der macht den deutschen Basketball kaputt. Es ist auch im Interesse der BBL, diese Regel beizubehalten.

    Die Argumentation verstehe ich nicht. Die BBL will möglichst guten und hochklassigen Basketball haben und die Liga damit sportlich attraktiv machen. Ob die Spieler die diesen attraktiven und hochklassigen Basketball präsentieren deutsche auch Importspieler sind kann der BBL doch egal sein (das die Verantwortlichender Nationalmannschaft das anders sehen ist logisch und verständlich). Mir als Fan ist das auf jeden Fall egal aus welchem Land die Spieler stammen, ich will spektakuläre und möglichst auch spannende Spiele sehen.
    Wir leben nunmal in einer multikulturellen Welt, die Herkunft der Spieler von Profivereinen ist da völlig unwichtig.
    Im Fussball wäre so ein Diskussion bzw. Quote heutzutage übrigens undenkbar und interessiert auch niemanden wirklich. Im Champions League Finale letzte Saison waren in der Liverpooler Startelf gerade 2 Engländer, glaubt wirklich jemand irgendwelche Fans hätten sich darüber geärgert? Sie haben ihr Team gefeiert das die Champions League gewonnen hat und das unabhängig davon aus welchem Land die Spieler kamen.

    Ja, aber: Wenn du das Niveau als Argument anführst, wieso dann überhaupt eine BBL, wo es doch die NBA gibt? gegen einen schmalen Geldbetrag ins Wohnzimmer?

    Ich mag die BBL weil es der hochklassigste Basketball ist den ich regelmässig live verfolgen kann. Weit aus wichtiger als das Niveau des Spiels ist mir aber die Identifikation mit den Spielern, so richtig “Fan” werde ich wenn ich Spieler entweder über mehreren Saisons “kennenlerne” oder ich irgendeinen sonstigen Bezug herstellen kann: Kommt ein Spieler aus der Jugend, oder dem Dunstkreis der Jugendnationalmannschaften bin ich schon mal grundsätzlich interessiert, den spielen zu sehen. Das kann ich nicht wirklich begründen, ist aber so.
    Die Quote hat den schönen Nebeneffekt, das man die Deutschen nicht so schnell aus den Augen verliert, weil sie entweder längerfristig gebunden sind oder innerhalb der Liga wechseln…
    Bei den sehr vielen und immer wieder neuen US-Amerikanern ist es fast utopisch den Überblick zu behalten…

    MBC-JerryM 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #31
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • MBC-JerryM Online
    MBC-JerryM Online
    MBC-Jerry
    replied to Schaumberger on zuletzt editiert von
    #32

    @Schaumberger:

    Ja, aber: Wenn du das Niveau als Argument anführst, wieso dann überhaupt eine BBL, wo es doch die NBA gibt? gegen einen schmalen Geldbetrag ins Wohnzimmer?

    Ich will keinen Basketball vorm TV sondern live in der Halle erleben. Und da möchte ich die möglichst besten und attraktivsten Spieler und nicht Spieler die nur aufgrund ihres deutschen Passes im Kader stehen. Die Leistung muss das Kriterium für den Platz im Kader sein und nicht der deutsche Pass. Und wo die Quote hinführt hat man in den letzten Jahren ja an vielen Beispielen gesehen. Überteuerte deutsche oder eingedeutschte Spieler die ohne Quote niemals in der BBL gespielt hätten oder Spieler die durch den deutschen Pass auf einmal gefragter waren als vorher. Wer gut genug ist setzt sich auch ohne Quote durch, und die anderen müssen eben in unteren Ligen spielen.

    Weissenfels - Heimat der Wölfe!

    HenkH 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • cheb_marxC Offline
    cheb_marxC Offline
    cheb_marx
    wrote on zuletzt editiert von
    #33

    Aber der Weg dahin sollte sich wenigstens etwas lohnen. Wenn man sich mit +/- 20 Jahren durchsetzen soll im Vergleich mit den Importspielern, muss mehr als ein 450 Euro Job Vertrag bekommen.

    In Spanien ist die Begrenzung der US-Spieler noch größer

    www.talentoffensive.de

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • HenkH Offline
    HenkH Offline
    Henk
    replied to MBC-Jerry on zuletzt editiert von
    #34

    @MBC-Jerry:

    @Schaumberger:

    Ja, aber: Wenn du das Niveau als Argument anführst, wieso dann überhaupt eine BBL, wo es doch die NBA gibt? gegen einen schmalen Geldbetrag ins Wohnzimmer?

    Ich will keinen Basketball vorm TV sondern live in der Halle erleben. Und da möchte ich die möglichst besten und attraktivsten Spieler und nicht Spieler die nur aufgrund ihres deutschen Passes im Kader stehen. Die Leistung muss das Kriterium für den Platz im Kader sein und nicht der deutsche Pass. …

    Weißt Du, so einen Aíto interessiert das einen Scheißdreck, was Du willst. Wenn Aíto einen knapp 15-jährigen Ricky in der ACB einsetzen will, dann setzt er ihn ein, auch wenn Du nur “die Besten” sehen willst. Ein 15-jähriger kann ein Talent sein, aber er kann sicherlich, auch wenn er Ricky Rubio ist, nicht von Anfang an zu den Besten in der ACB gehören. Jetzt spielt Ricky Rubio in der NBA, ist Weltmeister und WM-MVP. Wenn Ricky Rubios Trainer damals Dirk Bauermann oder irgendein anderer BBL-Trainer der Nuller-Jahre gewesen wäre, dann hätte er zu hören bekommen: Warte erstmal, bis Du wirklich gut bist, dann kriegst Du auch Einsatzzeit. Die hätte er in der BBL aber auch damals die darauffolgenden zehn Jahre nicht bekommen und wäre nie “wirklich gut” geworden, jedenfalls nie so gut, wie er es zuletzt war. Und so ist das auch mit in Deutschland aufgewachsenen Spielern. Vor zehn Jahren war das einzig und allein ein Dirk Nowitzki in der NBA und jetzt sind es mehr als ein halbes Dutzend. Warum? Weil die Spieler langsam wirklich gefördert und vom Beginn ihrer Karriere an die BBL herangeführt werden und dort mitspielen dürfen. Wenn Du nur die aktuell besten in der BBL sehen willst, dann siehst Du genau die “Versager”, die es nicht in die NBA geschafft haben. Mit der Quotenregelung siehst Du aufregende Talente, von denen es einzelne wenige sogar in die NBA schaffen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • S Offline
    S Offline
    Schaumberger
    wrote on zuletzt editiert von
    #35

    @mbc-Jerry: Sei mir nicht böse, aber ich behaupte mal das 98,5% aller deutschen BBL Fans vom reinen Augenschein, den Niveau-Unterschied eines “Quotendeutschen” und eines beliebigen US Imports, der theoretisch dessen Platz einnehmen könnte, weder erkennen, noch sicher benennen könnten. Ausser dem offensichtlichen, breitere Schultern oder höhere Sprungkraft (Attribute, die wiederum nicht automatisch höheres Niveau bescheinigen…)
    Sorry, ich denke der Klage ob des niedrigeren “Niveaus” liegt eine gehörige Menge Einbildung zugrunde…

    HenkH 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • HenkH Offline
    HenkH Offline
    Henk
    replied to Schaumberger on zuletzt editiert von
    #36

    @Schaumberger:

    @mbc-Jerry: Sei mir nicht böse, aber ich behaupte mal das 98,5% aller deutschen BBL Fans vom reinen Augenschein, den Niveau-Unterschied eines “Quotendeutschen” und eines beliebigen US Imports, der theoretisch dessen Platz einnehmen könnte, weder erkennen, noch sicher benennen könnten. Ausser dem offensichtlichen, breitere Schultern oder höhere Sprungkraft (Attribute, die wiederum nicht automatisch höheres Niveau bescheinigen…)
    Sorry, ich denke der Klage ob des niedrigeren “Niveaus” liegt eine gehörige Menge Einbildung zugrunde…

    am Ende geht es MBC-Jerry auch nicht darum, “die Besten” sehen zu können, sondern darum dass auch Klubs mit geringerem Etat wie die Artland Dragons 2007 bessere Chancen haben, auch mal in die Finalserie einziehen zu können. Ich halte das ohne Quotenregelung für einen Irrglauben, zumal mit Quotenregelung zuletzt auch RASTA Vechta oder die Crailsheim Merlins durchaus konkurrenzfähig waren. Es geht also nicht um die Besten, sondern eher darum, im breiten Pool ausländischer Spieler “Juwelen” zu entdecken, deren “wahrer Wert” von Klubs mit mehr Budget nicht erkannt wurde, dann können auch MBC & Co. diese “unter Wert” einkaufen. RASTA und die Merlins haben zuletzt bewiesen, dass das auch mit Quotenregelung weitgehend funktioniert, allerdings sollte man das Personalbudget auch in Corona-Zeiten nicht um 70% oder dergleichen kürzen, wie es RASTA zumindest angekündigt hat.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • slamS Offline
    slamS Offline
    slam
    wrote on zuletzt editiert von
    #37

    Die Qualität des Deutschen Basketballs hat sich in den letzten Jahren massiv verbessert und die 6+6 Regelung und die Verpflichtung hat sicher einen wichtigen Anteil daran.
    Es gibt mittlerweile auch immer mehr Deutsche auf BBL- Niveau, so dass der Aufschlag für den Pass auch sukzessive kleiner wird. Aus meiner Sicht gibt es keinen Grund, den eingeschlagenen Weg zu verlassen. Ich hätte keine Lust auf ALBA mit 10 zusammengekauften Deutschen und auch am anderen Ende der Futterkette fallen mir ein paar Teams ein, die erst durch ihren mutigen Einsatz von jungen deutschen Talenten Sympathisch und sehenswert werden.
    Das die Regelung noch nicht finalisiert ist scheint mir auch wenig professionell und birgt das Risiko einer juristischen Auseinandersetzung, die keiner braucht. Falls es doch schon fix ist sollte es auch so kommuniziert werden

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #37
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • D Offline
    D Offline
    DerBommel
    wrote on zuletzt editiert von
    #38

    Jetzt stell dir aber vor, sie hätten statt 6 Perlen ganze 10 Perlen gefunden. Eventuell hätten dann sogar Alba und Bayern in einer Serie echte Probleme zu bestehen?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • user[1207101616]U Offline
    user[1207101616]U Offline
    user[1207101616]
    wrote on zuletzt editiert von
    #39

    @MBC-Jerry

    Als ALBA-Fan bin ich sehr froh, dass bei uns mittlerweile viele Spieler über die Schüler-und Jugendmannschaft den Sprung zur BBL und zum internationalen Top-Niveau schaffen können. Ohne 6+6-Regel wäre das undenkbar. Da würden Durchschnittsimporte den deutschen Talenten jeden Raum zur Entwicklung nehmen. Und die Folge wäre auch ein Absturz der Nationalmannschaft in die Bedeutungslosigkeit. Ich weiß nicht, welcher Basketballfan eine solche Rückentwicklung möchte.
    Im Übrigen bin ich der Meinung, dass das Gerüst der BBL-Teams schon aus einheimischen Spielern bestehen sollte. Wenn in der BBL nur noch austauschbare Söldnertruppen spielen, wäre die Existenzberechtigung der BBL absolut infrage gestellt. Dann könnten sich die Vereine ja z.B. auch anderen  ausländischen Ligen anschließen. Und es gäbe auf Dauer nach meiner Meinung auch überhaupt keine Identifikation der Fans mit ihrer Mannschaft mehr. Ich z.B würde mir Wettbewerbe mit reinen Söldnermannschaften nicht antun.

    MBC-JerryM 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • S Offline
    S Offline
    Schaumberger
    wrote on zuletzt editiert von
    #40

    @Henk, achso, das hiesse also dass die Abschaffung der Quote auch eine gleichzeitige Einführung einer Scouting-Etat-Quote beinhaltet, um die Chancengerechtigkeit zu erhalten?

    Ohne Flachs: Wieso sollte eine Quotenfreiheit irgendetwas am Etat- und damit Leistungsgefälle der Liga ändern?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0

  • 1
  • 2

latest NEWS

  • Baskets stehen im Finale des Intercontinental Cups!

    Die Telekom Baskets Bonn stehen im Finale des FIBA Intercontinental Cups 2023 in Singapur. Mit 111:50 (30:16, 33:11, 23:14, 25:9) bezwangen die Baskets die Zhejiang Golden Bulls im zweiten Gruppenspiel und kämpfen damit am morgigen Sonntag gegen Sesi Franca aus Brasilien um den Titel. Sam Griesel wurde Topscorer mit 16 Punkten, Glynn Watson (13 Punkte), Benedikt Turudic (12), Brian Fobbs (11), Harald Frey und Till Pape (beide 10) punkteten ebenfalls zweistellig.

    23.9.2023 um 13:52
  • Baskets & Bundeswehr schließen Sportkooperation

    Mit der Bundeswehr Bayern begrüßen die Bamberg Baskets zum Start der neuen Bundesliga Saison einen neuen Silberpartner an Bord. Hauptbestandteil der Sportkooperation werden fünf Basketball-Camps an den Bundeswehrstandorten in Veitshöchheim, Volkach, Kümmersbruck, Weiden und Roth sein. Hier wird es neben Basketballtrainings durch Coaches der Mannschaft auch ein Meet & Greet mit Spielern unseres Teams geben.

    23.9.2023 um 13:03
  • Zwei Gesichter: 75:80-Niederlage gegen Bremerhaven

    Die Uni Baskets Münster haben am Freitagabend im Season Opener zwei Gesichter gezeigt. Vor 1.400 Fans in der Halle Berg Fidel unterlagen die Münsteraner den Eisbären Bremerhaven 75:80 (48:36).

    23.9.2023 um 9:40
  • Bamberg Baskets im Pokal zu Gast in Quakenbrück

    Endlich geht es wieder los! Zwar noch nicht in der easyCredit Basketball Bundesliga, aber im BBL-Pokal steht an diesem Wochenende das Spiel der ersten Runde des neu gestalteten Wettbewerbs auf dem Programm für unsere Bamberg Baskets. Für das Team um Mannschaftskapitän Karsten Tadda geht es nach Quakenbrück, wo man am Sonntag bei den Artland Dragons zu Gast sein wird. Spielbeginn zwischen den Drachen und unseren Bamberg Baskets ist am Sonntag um 15:00 Uhr.

    23.9.2023 um 7:36
  • MLP Academics: Ein Arbeitssieg gegen Bayreuths „junge Wilde“

    die MLP Academics Heidelberg gewinnen das erste Pflichtspiel im BBL Pokal mit 89:82 gegen den BBC Bayreuth. Weiter geht es für die Heidelberger mit dem Heimspiel gegen ALBA BERLIN am Donnerstag, den 28. September um 20 Uhr.

    22.9.2023 um 22:37
  • Es wächst zusammen was zusammengehört

    Das international agierende Business Ökosystem 8020.eco steigt als strategischer Partner beim Deutschen Meister ratiopharm ulm ein. Beide Unternehmen setzen mit dem Zusammenspiel aus Sport und Ökonomie einen Meilenstein für die nationale und internationale Vermarktung des Basketball Bundesligisten.

    22.9.2023 um 18:52
  • DBB in FIBA-Kommissionen | Ausschreibung Manfred-Ströher-Medienpreis 2023 | Ehrung DBB-Herren | 3x3 U17-EM

    Im Nachgang des FIBA Congress in Manila/PHI wurden auch die Sitze in den Kommissionen des Basketball-Weltverbandes für den Zeitraum 2023 – 2027 neu besetzt. Der Deutsche Basketball Bund (DBB) ist darin „weltmeisterlich“ vertreten.

    Foto des Jahres: Manfred-Ströher-Medienpreis 2023

    1.

    22.9.2023 um 17:14
  • FIBA Intercontinental Cup: Über Zhejiang ins Finale?

    Nach ihrem 105:50-Auftaktsieg im FIBA Intercontinental Cup gegen den bahrainischen Rekordmeister Al Manama treffen die Telekom Baskets Bonn im zweiten Turnierspiel auf die Zhejiang Golden Bulls. Der chinesische Vizemeister gewann am Freitagabend in Singapur mit 95:78 ebenfalls gegen Al Manama und kämpft nun am morgigen Samstag, dem 23.09.

    22.9.2023 um 16:21
  • Baskets Juniors: Neustart mit wenig Erfahrung und viel Energie

    Am Samstag (18:45 Uhr) starten die Baskets  Juniors / TSG Westerstede in die neue Saison in der 1.Regionalliga Nord. Im ersten Heimspiel in der Hössensporthalle in Westerstede gegen den Aufsteiger MTV/BG Wolfenbüttel geht es aber vor allem darum, sich zunächst als Mannschaft selbst zu finden.

    22.9.2023 um 15:12
  • Farmteam: Generalprobe gegen den Meister

    Zur Generalprobe vor dem Start der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA-Saison treffen sich die beiden Aufsteiger zur Generalprobe. Am Sonntag (15 Uhr) tritt RASTA Vechta II beim amtierenden ProB-Meister EPG Baskets Koblenz an.

    22.9.2023 um 14:12
  • Das Jugendprogramm wird volljährig: ALBA BERLIN feiert 18 Jahre ALBA JUGEND

    Ein Jugendprogramm, das erwachsen wird: Mit Beginn der neuen Saison wird die ALBA JUGEND 18 Jahre alt – und feiert deshalb das ganze Jahr über mit verschiedenen Aktionen und Ereignissen ihre Volljährigkeit. Was seit der Gründungssaison 2005/06 so alles passiert ist, wie aus einem Profisportclub das größte Basketball-Nachwuchsprogramm des Landes wachsen konnte und wie das Jubiläumsjahr begangen wird, darüber spricht Henning Harnisch, ALBAs Vizepräsident und Leiter der ALBA JUGEND, hier im Interview.

     

    Henning, was verbindet die Serie Grey’s Anatomy, das Kyoto-Protokoll und den Song „Durch den Monsun“ von Tokio Hotel mit der ALBA JUGEND?Ich würde mal vermuten, die haben alle das gleiche Geburtsjahr 2005.

    22.9.2023 um 13:30
  • Kampf gegen Titanen – Zum Pokal-Fight nach Dresden

    Kampf gegen Titanen – Zum Pokal-Fight nach Dresden

    Die Veolia Towers Hamburg bestreiten am Sonntag (24.09.) im BBL Pokal bei den Dresden Titans ihr erstes Pflichtspiel der neuen Saison.

    22.9.2023 um 12:01
  • Einzigartig im deutschen Basketball

    Die „Herren der Ringe“ sind nun die Meisterhelden von ratiopharm ulm. Mannschaft, Partner und Sponsoren erlebten beim alljährlichen Tip-Off-Event neben zahlreichen Gänsehautmomenten eine echte Premiere. Ein Abend im Zeichen der ersten deutschen Meisterschaft in der Vereinsgeschichte.

    22.9.2023 um 11:35
  • Erfahrung und Leadership für die RÖMERSTROM Gladiators Trier - Pressemitteilung vom 22.09.2023

    Erfahrung und Leadership für die RÖMERSTROM Gladiators Trier. JJ Mann wechselt an die Mosel.

    Nach der Verletzung von Haris Hujic verpflichten die Gladiatoren den 32-jährigen Routinier.

    22.9.2023 um 11:25
  • Wie man sich bettet, so spielt man – Leonardo Hotels wird Premium Partner

    Leonardo Hotels Central Europe wird zur Saison 2023/24 neuer Premium Partner der Veolia Towers Hamburg. Im Rahmen der Partnerschaft beherbergen die Hamburger Leonardo Hotels die Gästeteams aus der easyCredit BBL und dem BKT EuroCup. Zudem wird die Hotelkette erster Anlaufpunkt der Veolia Towers Hamburg auf ihren Reisen durch Deutschland und Europa - und damit ein wichtiger Garant auf dem Weg zum Erfolg.

    22.9.2023 um 10:01
  • Neue Partnerschaft mit führendem Sportwettenanbieter

    Die easyCredit Basketball Bundesliga (easyCredit BBL) und Tipico, der in Deutschland führende Sportwettenanbieter, haben eine langfristige Partnerschaft vereinbart. Tipico wird ab der Saison 2023/24 Offizieller und Exklusiver Sportwettenpartner der easyCredit BBL. Diese langfristig angelegte Partnerschaft ist, ebenso wie die Medienpartnerschaft mit dem neuen Streaminganbieter Dyn, ein wichtiger Beitrag für das weitere Wachstum der Liga.

    22.9.2023 um 9:08
  • Mit Plan A und B und viel Potenzial in die neue Spielzeit

    Für den perfekten Einstieg in die Pflichtspielsaison gibt Headcoach Denis Wucherer vor dem Pokalspiel gegen Weißenfels (Sonntag, 24.09. um 17 Uhr in der Süwag Energie ARENA) einen Ein- und Ausblick auf den aktuellen Leistungsstand des Teams, die ersten Spiele und die Ziele des Clubs.

    22.9.2023 um 8:05
  • Knifflige Aufgabe in erster Pokalrunde

    Sechs Wochen Vorbereitung und neun Testspiele sind absolviert, am Sonntag (17 Uhr) wird es ernst. Im ersten Pflichtspiel der neuen Saison 2023/24 tritt der SYNTAINICS MBC in der 1. Runde des BBL-Pokals bei ProA-Ligist FRAPORT SKYLINERS Frankfurt an.

    22.9.2023 um 6:33
  • Einige Lehren, keine Verletzten

    Die MHP RIESEN Ludwigsburg beenden die PreSeason mit einem weiteren, soliden Auftritt. Im Schwaben-Duell müssen die Barockstädter in Ulm zwar eine 85:90-Niederlage verkraften, blicken aber dennoch auf eine sehr gute PreSeason zurück. Zu den Topscorern avancieren Jayvon Graves (23 Punkte) und Jaren Lewis (13).

    21.9.2023 um 22:45
  • Test gegen Dragons Rhöndorf - Athletiktrainer für Nachwuchs gesucht

    Zum Abschluss der Testspielreihe laden die RheinStars bei freiem Eintritt in den Basketball Campus Köln powered by Flossbach von Storch ein. Am kommenden Samstag ab 18 Uhr erwarten die Kölner mit den Dragons Rhöndorf einen langjährigen Rivalen und Nachbarn. Die Drachen werden in der kommenden Saison in der BARMER 2.

    21.9.2023 um 15:28
  • BBC Bayreuth eröffnet gegen Heidelberg den BBL-Pokal

    Vorhang auf für den BBL Pokal: Der BBC Bayreuth empfängt am Freitag (22. September 2023) die MLP Academics Heidelberg. Wenn um 20 Uhr der Jump in der Oberfrankenhalle erfolgt, möchte das neuformierte Bayreuther Team den Bundesligisten mächtig ärgern – und träumt von einem Erfolg gegen den Favoriten aus Baden-Württemberg.

    21.9.2023 um 15:16
  • Premiere Für die LIONS – „Karlsrudel“ erstmals im BBL-Pokal

    Premiere Für die LIONS – „Karlsrudel“ erstmals im BBL-Pokal

    Bereits vor dem ersten Saisonspiel in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA am 30. September zuhause gegen die JobStairs GIESSEN 46ers wartet ein erster Härtetest auf die PS Karlsruhe LIONS.

    21.9.2023 um 15:01
  • Samstag: Erstes Pflichtspiel, erster Kracher!

    SAMSTAG: ERSTES PFLICHTSPIEL, ERSTER KRACHER!

    Gleich mit einem Pokal-Kracher startet RASTA Vechta an diesem Samstag (18:30 Uhr, RASTA Dome) so richtig in die neue Saison. Gegner im 1/16-Finale sind die favorisierten ROSTOCK SEAWOLVES, letztes Jahr Neunte der easyCredit Basketball Bundesliga. Schon mehr als 2.

    21.9.2023 um 14:35
  • ART Giants komplettieren den Kader mit Marquill Smith

    ART Giants komplettieren den Kader mit Marquill Smith

    Kurz vor Saisonbeginn haben die Zweitliga-Basketballer der ART Giants Düsseldorf auf dem Transfermarkt erneut zugeschlagen und Marquill Smith verpflichtet. Zuletzt schnürte der US-Amerikaner seine Basketballschuhe in Luxemburg.

    Düsseldorf, den 21.

    21.9.2023 um 14:28
  • Liga terminiert Veilchen-Heimspiel gegen Ludwigsburg

    Liga terminiert Veilchen-Heimspiel gegen Ludwigsburg – alle Hinrunden-Spiele im Kartenvorverkauf

    Göttingen, 21. September 2023 • Die easyCredit Basketball Bundesliga hat das Heimspiel der BG Göttingen gegen die MHP RIESEN Ludwigsburg terminiert. Die Partie wird am Dienstag, 28.

    21.9.2023 um 13:03
  • Riesen-Vorfreude auf Fans: Uni Baskets treffen auf Eisbären

    Mit dem Fahrrad zum Season Opener

    Riesen-Vorfreude auf Fans: Uni Baskets treffen auf Eisbären

    (ts) Endlich geht die Saison mit Fans richtig los: Am Freitagabend um 19.00 Uhr steigt in der Halle Berg Fidel der Season Opener! Die Uni Baskets Münster und Playoff-Anwärter Eisbären Bremerhaven testen letztmals vor dem Start in die Saison 2023/24. Die Uni-Städter hoffen am Autofreien Tag 2023 aus einem weiteren Grund auf einen Publikums-Magneten.

    21.9.2023 um 13:03
  • Sabally-Schwestern im WNBA-Halbfinale | Bonn gewinnt Auftakt im Intercontinental Cup

    Satou mit Dallas gegen Las Vegas | Nyara mit New York gegen Connecticut

    Sowohl Satou Sabally als auch ihre jüngere Schwester Nyara Sabally stehen in den Semifinals der WNBA. Für Satou, die mit den Dallas Wings auf Platz vier in die Playoffs einzog, ging es dort in der ersten Playoffrunde gegen Atlanta Dream.

     

    Telekom Baskets Bonn mit klarem Auftakterfolg

    105:50-Sieg gegen Al Manama beim FIBA Intercontinental Cup in Singapur

    Die Telekom Baskets Bonn sind erfolgreich in den FIBA Intercontinental Cup 2023 (Klub-Weltmeisterschaft) in Singapur gestartet.

    21.9.2023 um 13:01
  • SEAWOLVES reisen zum Pokalspiel nach Vechta

    am Samstag startet für die ROSTOCK SEAWOLVES die neue Saison - mit dem BBL-Pokalspiel bei Aufsteiger RASTA Vechta.

    SEAWOLVES reisen zum Pokalspiel nach Vechta

    736 Tage ist es her, als die ROSTOCK SEAWOLVES zuletzt bei RASTA Vechta zu Gast waren. Damals, am 17.

    21.9.2023 um 12:47
  • BBL Pokal startet mit neuem Modus

    BBL Pokal startet mit neuem Modus: Erster Wettbewerb der neuen Saison

    24 Teams kämpfen in drei Pokalrunden um den Einzug ins TOP FOUR / Erstmals seit 14 Jahren sind wieder Zweitligisten dabei / Erste Partie am Freitag: BBC Bayreuth gegen MLP Academics Heidelberg Die easyCredit Basketball Bundesliga gibt am kommenden Freitag, den 22. September 2023 um 20:00 Uhr den Startschuss zum ersten Wettbewerb der neuen Saison. Dann nämlich trifft in der ersten Runde des BBL Pokals der BBC Bayreuth auf die MLP Academics Heidelberg.

    21.9.2023 um 12:00
  • Marco Völler und Lorenz Brenneke sind die Teamkapitäne

    Marco Völler und Lorenz Brenneke sind die Teamkapitäne Wenn am kommenden Sonntag, den 24.09., um 17 Uhr der Sprungball in der Süwag Energie ARENA gegen Weißenfels erfolgt, dann wird es in vielerlei Hinsicht ein ganz besonderer Moment sein.

    21.9.2023 um 11:58
  • Historischer Sieg zum Auftakt des Intercontinental Cups

    Historischer Sieg zum Auftakt des Intercontinental Cups

    Die Telekom Baskets Bonn haben das erste Spiel im FIBA Intercontinental Cup 2023 in Singapur gegen das bahrainische Team Al Manama deutlich mit 105:50 (26:16, 24:6, 34:11, 21:17) gewonnen und sich so in eine gute Ausgangslage vor dem zweiten Spiel gegen die Zhejiang Golden Bulls gebracht. Sam Griesel wurde mit 28 Punkten und zehn Rebounds Topscorer, Glynn Watson (15 Punkte), Harald Frey, Savion Flagg (beide 11 Punkte) und Till Pape (10 Punkte) scorten ebenfalls zweistellig. Der 55-Punkte-Erfolg war der höchste internationale Sieg der Baskets-Klubgeschichte.

    21.9.2023 um 10:15
  • MLP Academics mit Pokal-Auftakt in Bayreuth

    MLP Academics mit Pokal-Auftakt in BayreuthEine längere Reise beginnt stets mit dem ersten Schritt. Das gilt auch für den unmittelbar bevorstehenden Saisonstart der MLP Academics im BBL-Pokal beim ProA-Klub BBC Bayreuth. An diesem Freitag (20 Uhr/live bei Dyn ab 19.

    21.9.2023 um 9:41
  • Längerfristiger Ausfall bei den RÖMERSTROM Gladiators Trier

    Längerfristiger Ausfall bei den RÖMERSTROM Gladiators Trier. Haris Hujic muss operiert werden.

    Nach einem Schlag auf das Knie im Training klagte der Aufbauspieler über Schmerzen.

    21.9.2023 um 8:16
  • BAYER GIANTS Leverkusen (Herren ll - 1. RLW) - "Rheinisches Duell an der Bismarckstraße"

    Rheinisches Duell an der BismarckstraßeRheinisches Duell auf der „Schäl Sick“: Am Freitag, 22.09.2023, um 20 Uhr, empfängt der TSV Bayer 04 Leverkusen ll den DTV Basketball Köln in der Ostermann-Arena.

    21.9.2023 um 6:28
  • BG gewinnt Generalprobe gegen Limburg

    Der BG Göttingen ist die Generalprobe zur Basketball Champions League- Qualifikation gelungen. Die Mannschaft von BG-Headcoach Olivier Foucart besiegte am Mittwochabend den belgischen Erstligisten Hubo Limburg United am Ende deutlich 89:72 (38:35). Im Göttinger Sartorius Basketball Lab lieferten sich beide Mannschaften in dem nicht-öffentlichen Test über weite Strecken ein Duell auf Augenhöhe.

    20.9.2023 um 17:45
  • Interview: Pedro Calles kurz vor dem Saisonstart

    Der EWE Baskets Fan Day hat wieder einmal deutlich gezeigt: Die Oldenburger Fans sind in ihrer Loyalität und Unterstützung einzigartig, setzten mit 5.709 Zuschauern einen neuen Rekord. Auf dem Parkett hingegen zeigte sich, dass die Mannschaft noch in einem Findungsprozess ist.

    20.9.2023 um 16:09
  • Vorbereitungsturnier in Marburg 15.-17.09.

    TK Hannover verteidigt Titel beim Turnier in Marburg Die TKH Hannover Luchse haben wie im Vorjahr das traditionelle Saisonvorbereitungsturnier des BC Pharmaserv Marburg gewonnen. Im abschließenden Spiel besiegte der Deutsche Pokalsieger aus Hannover den Gastgeber mit 93:74. Die Entscheidung um den validAID-Cup 2023 fiel allerdings nur knapp aus.

    20.9.2023 um 13:52
  • Entscheidungsspiel zum Auftakt - BBL-Pokalduell gegen Braunschweig

    Mit dem BBL-Pokalspiel gegen die Basketball Löwen Braunschweig beginnt für die Tigers Tübingen die neue Saison 2023/2024 in der easyCredit Basketball Bundesliga. Die Mannschaft von Trainer Danny Jansson konnte sich jüngst als eines der ersten sechs platzierten Teams der BARMER 2. Basketball Bundesliga für den neu-reformierten Pokalwettbewerb qualifizieren.

    20.9.2023 um 13:49
  • FIBA Intercontinental Cup: Baskets vor Auftaktspiel gegen Al Manama

    FIBA Intercontinental Cup: Baskets vor Auftaktspiel gegen Al Manama 

    Rund 10.120 Kilometer entfernt von Deutschland beginnt für die Telekom Baskets Bonn am morgigen Donnerstag, dem 21.09.

    20.9.2023 um 13:27
  • Bereit für die Saison – das ist neu

    Bereit für die Saison – das ist neu

    Am Sonntag starten die Veolia Towers Hamburg mit der Partie bei Zweitligist Dresden in die Spielzeit 23/24. Doch nicht nur der Pokalwettbewerb bringt einige Änderungen in die neue Saison – auch das Format in der easyCredit BBL und dem BKT EuroCup ist neu. Mit DYN überträgt ein neuer Medienpartner sämtliche BBL- und Pokal-Spiele.

    20.9.2023 um 12:42


280

Online

31.5k

Benutzer

130.7k

Themen

2.6m

Beiträge
Copyright © 2001-23 Schönen-Dunk – Fancommunity für Basketball aus Deutschland e.V.
Powered by NodeBB | Contributors | Forenregeln | Impressum | Datenschutz
ANZEIGE
  • Anmelden

  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

  • Login or register to search.
  • Erster Beitrag
    Letzter Beitrag
0
  • Home
  • Kategorien
  • Blog
  • Pressemitteilungen
  • Tags
  • Forenregeln
  • Anmelden

  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

  • Login or register to search.