• Home
  • Kategorien
  • Blog
  • Pressemitteilungen
  • Tags
  • Forenregeln
Collapse
schoenen-dunk.de

finest basketball community since 2001

ANZEIGE

aus unserem BLOG

  • Keine Blog Posts
  • Quo Vadis, BBL, Liga der Weltmeister?

    “Bis 2020 wollen wir die stärkste Liga in Europa werden”, Jan Pommerns Zielsetzung im Sommer 2012 war eine mutige Ansage, die auch 11 Jahre später noch immer nachklingt. Eine Pandemie mit vielen Unsicherheiten später folgte im November das nächste Positionspapier der Liga: Triple Double. Bis 2032 will man die deutsche Elite-Liga auf ein neues Level heben, höher, größer, besser. Doch ein Jahr später ist die Realität eher trist, es wirkt fast so, als wäre die Liga auf einem ähnlich schwachen Stand wie damals, als Jan Pommern das Ziel 2020 ausgerufen hat. Und das obwohl man seit 2020 die größten Erfolge in der deutschen Basketball-Geschichte feiern konnte, Quo Vadis BBL, Liga der Weltmeister?

    5.12.2023 um 17:30
  • Teil 3: Alba Berlin und FC Bayern Basketball in der Euroleagie 23/24

    Zu guter Letzt geht es um Spieler, die vielleicht enttäuschen werden, solche, die möglicherweise positiv überraschen können und das Ceiling der beiden Teams.

    5.10.2023 um 17:15
  • Teil 2: Alba Berlin und FC Bayern Basketball in der Euroleagie 23/24

    Die SD User benennen die verbleibenden Schwachstellen, bewerten die Offseason der beiden Teams insgesamt und verraten, auf welche Spieler sie sich am meisten freuen.

    5.10.2023 um 17:00
  • Teil 1: Alba Berlin und FC Bayern Basketball in der Euroleague 23/24

    Neun SD User werfen einen Blick auf die neue Euroleague-Saison 23/24 der beiden deutschen Teams. Im ersten Teil geht es vor allem um die größten  Überraschungen der Off-Season und darum, worauf sie am meisten gespannt sind.

    5.10.2023 um 16:30
  • Euroleague Power-Ranking - Saison 2023/2024 Teil II

    In wenigen Tagen beginnt die neue Euroleague-Saison, der Spielplan hat dabei einige Kracher und Derbys zum Start hervorgebracht: Olympiacos gegen Panthinaikos, Bayern gegen Alba oder auch Baskonia gegen Real. Wo stehen die Teams zum Saisonstart, was sind noch Baustellen im Team und wo rangiert der Titelverteidiger Real Madrid? Zu Beginn unserer, deutsch geprägten, großen Vorschau auf die neue Saison, starten wir einem Power-Ranking,  mit den Plätzen 9 - 1.

    2.10.2023 um 13:30
  • Euroleague Power-Ranking - Saison 2023/2024 Teil I

    In wenigen Tagen beginnt die neue Euroleague-Saison, der Spielplan hat dabei einige Kracher und Derbys zum Start hervorgebracht: Olympiacos gegen Panthinaikos, Bayern gegen Alba oder auch Baskonia gegen Real. Wo stehen die Teams zum Saisonstart, was sind noch Baustellen im Team und wo rangiert der Titelverteidiger Real Madrid? Zu Beginn unserer, deutsch geprägten, großen Vorschau auf die neue Saison, starten wir einem Power-Ranking,  mit den Plätzen 18 - 10.

    2.10.2023 um 13:00
  • BBL Saisonvorschau 2023/2024 - FC Bayern Basketball

    Die BBL-Saison 2023/2024 startet in dieser Woche in den Pflichtspielbetrieb. Zur Einstimmung haben sich User mit den Teams beschäftigt, mit denen sie sympathisieren und eine Saisonvorschau und Kader-Preview verfasst. In der zweiten Vorschau geht es um den FC Bayern Basketball.

    28.9.2023 um 15:00
  • BBL Saisonvorschau 2023/2024 - Hamburg Towers

    Die BBL-Saison 2023/2024 startet in dieser Woche in den Pflichtspielbetrieb. Zur Einstimmung haben sich User mit den Teams beschäftigt, mit denen sie sympathisieren und eine Saisonvorschau und Kader-Preview verfasst. In der ersten Vorschau geht es um die Hamburg Towers.

    28.9.2023 um 12:00
  • Der große SD-Saison Tipp

    In wenigen Tagen ist es endlich soweit und die BBL Saison startet. Der Sommer war für Basketballbegeisterte nicht ganz so lang wie sonst, aber es hilft nichts: Wir alle brauchen unseren wöchentlichen Fix, und nun geht es endlich wieder los. Wir, das SD-Redaktionsteam (ein lockerer Verbund einiger verrückter Foristen, die unter anderem den Blog betreiben), haben tief in unsere Glaskugeln geschaut und unsere Tipps für die kommende BBL-Abschlusstabelle abgegeben.

    22.9.2023 um 17:17
  • Der FIBA Intercontinental Cup 2023

    Die Telekom Baskets Bonn haben vom 21. bis 24. September 2023 die Chance das nächste Erfolgskapitel in der deutschen Basketball Geschichte zu schreiben. Beim FIBA Intercontinental Cup treten sechs Mannschaften von vier Kontinenten gegeneinander an, um den informellen Klub Weltmeister zu ermitteln.

    20.9.2023 um 12:00

ANZEIGE

Kader FC Bayern München Basketball 2020/21

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben BBL
4712 Beiträge 328 Kommentatoren 258206 Aufrufe
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Greeny1G Offline
    Greeny1G Offline
    Greeny1
    wrote on zuletzt editiert von
    #1

    Ich bin mal so frei… Trainerposten vakant, einige Verträge laufen aus, Pesic?

    Münchner - Bayer - tiefrot

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #1
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • Greeny1G Offline
    Greeny1G Offline
    Greeny1
    wrote on zuletzt editiert von
    #2

    Vertrag haben (aus dem Kopf):

    Koponen
    Sisko
    Bray
    Lucic
    Zipser
    Radosevic
    King
    Djedovic
    Flaccadori

    Vertrag ausgelaufen:
    Lo
    Barthel
    Lessort
    Monroe

    ausgeliehen/Rückkehrer:
    Amaize
    Ogunsipe

    Ich sehe hier ein Signal für einen Umbruch, wobei ich Lo und vor allem Barthel für No-Brainer halte. In Corona-Zeiten dürften die Vereine ganz gute Chancen haben, Geld vorausgesetzt, Deals zu machen. Für Wirecard als Sponsor sehe ich aber rabenschwarz.

    Edith hat ein paar Verträge angepasst.

    Münchner - Bayer - tiefrot

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • C Offline
    C Offline
    clyde_the_glide
    wrote on zuletzt editiert von
    #3

    Auch wenn es durch corona alles nur begrenzt aussagekräftig und relevant ist, haben wir Murmeltiertag. Wurde alles schon tausendmal geschrieben in den letzten Jahren.

    Management bekommt den verein organisatorisch und wirtschaftlich toll nach vorne.sportlich reiht Sicht ein Offenbarungseid an den nächsten. Keine Identität, keine Philosophie, groteske PersonalEntscheidungen.sinnbildlich das jahrelange Trauerspiel in Sachen point guard.

    Es muss sich radikal viel verändern. Einfach so viel mehr Geld zu haben als der Rest, dass man einfach Meister werden muss, egal wie wenig man aus seinen Mitteln macht, darf nicht zur Regel werden!!!

    Auf die Augenwischerei mancher hier hab ich keinen Bock, bekomme ich Brechreiz…

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • M Offline
    M Offline
    Munichfly
    wrote on zuletzt editiert von
    #4

    Lucic hat bis 2022 Vertrag.

    Keine Ahnung warum du Lo halten willst… der Typ kann als PG gar nix.
    Meistens dribbelt er den Ball kaputt bis 9 sec auf der Shotclock bleiben.

    1 Antwort Letzte Antwort
    -1
  • arturobandini65A Offline
    arturobandini65A Offline
    arturobandini65
    wrote on zuletzt editiert von
    #5

    Und Zipser hat angeblich einen Zweijahresvertrag unterschrieben, also bis 2021. Radosevic auch bis 2021.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • TomFromPucT Offline
    TomFromPucT Offline
    TomFromPuc
    wrote on zuletzt editiert von
    #6

    Aus Fan Interview / Fragestunde 1.5.2020
    Auf die Fragen zur sportlichen Zukunftsplanung rechnete Pesic vor, "dass derzeit inklusive der Rückkehrer Robin Amaize (ausgeliehen an Oldenburg) und Marvin Ogunsipe (Hamburg) sowie aufrückenden Talenten „Stand jetzt schon elf Spieler für die neue Saison unter Vertrag stehen“.

    FC-Bayern Basketball Supporter

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • HenkH Offline
    HenkH Offline
    Henk
    wrote on zuletzt editiert von
    #7

    Ich bin irritiert über diejenigen, die hier nach Sveti rufen. Mal davon abgesehen dass der in Barcelona weitaus mehr Geld verbrennen darf, als er es in München dürfte, und dort in einer komfortablen Position ist, gibt es außer der Familie überhaupt keine persönliche Gründe für eine Rückkehr. Selbst wenn dieser zu einer Rückkehr aus welchen Gründen auch immer bereit wäre, wäre es IMHO für eine mittel- bis langfristige Planung des FC Bayern eine schlechte Entscheidung, zumal er auch keinen ultramodernen Basketball spielen lässt. Wenn man etwas altbacken spielt und der Kader nicht so gut zusammenpasst, dann kommt so etwas heraus wie jetzt im Juni und bei vielen Gastspielen in der EL dieser auslaufenden Saison. In Hinsicht auf Bayern-GF Marko Pesic wäre es zudem IMHO eine schlechte Entscheidung, weil alle denken würden, dass sich der Sohn immer noch nicht aus dem Schatten seines Vaters freischwimmen kann.

    Marko Pesic hat den Vorteil, dass er für die unausgewogene Kaderzusammenstellung (zu viele defensiv schwache, wenig athletische Mittelklasse-Guards) Daniele Baiesi als Sündenbock vorschieben kann. Nur bräuchte er einen Nachfolger. Vor dem Turnier hat er auf Abteilung Attacke gemacht (uns interessiert nur der Titel), jetzt hat er sich vorerst vor den Trainer gestellt. Das entspricht so ein bisschen Uli Hoeneß und seiner patriarchalischen Sicht auf die Bayern-“Familie”. Eine wichtige Charaktereigenschaft oder das “Bayern-Gen”, was Familienangehörige von Nicht-Angehörigen trennt, ist aber der Erfolg. Auch Hoeneß hat sich schnell und kompromisslos von Trainern wie van Gaal und Bauermann getrennt und diese mit einem Nachtreten aus der “Familie” verstoßen. Wenn Marko Pesic seine Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit seinem Präsidenten sowie seinem Ehrenpräsidenten beweisen will, dann muss er in den nächsten Tagen liefern. Ansonsten werden die Medien und ggf. seine Vorgesetzten in Interviews ihm die Entscheidungen quasi diktieren.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #7
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • J Offline
    J Offline
    Junes
    wrote on zuletzt editiert von
    #8

    Zumal Sveti nach dem Titel 2014 auch zwei Jahre lang ein Team mit Anton Gavel als bestem Point Guard gecoacht hat, nachdem man in den Jahren zuvor Tyrese Rice und Malcolm Delaney hatte. Pesic Senior hat sich die Idee wohl kaum von seinem Junior diktieren lassen.

    Dem Team fehlt Cash. Im wahrsten Sinne des Wortes.

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • S Offline
    S Offline
    Schaumberger
    wrote on zuletzt editiert von
    #9

    Aber es ruft doch niemand nach Svetislav Pesic. Es gibt diejenigen, die ihn in München nicht wiedersehen möchten, und ein paar versprengte, die da nicht unbedingt etwas dagegen hätten (Dazu zähl ich mich). Das ist noch weit weg vom “rufen”…

    Pesic Sen. ist für mich eben ein Symbol oder Platzhalter für einen erfolgreichen Coach mit Idee, Erfahrung und der nötigen Einstellung. Und einee Persönlichkeit, die zumindest unter den Spielern, unbedingten Respekt einfordert.

    When_we_were_kingsW 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • S Offline
    S Offline
    Schaumberger
    replied to Junes on zuletzt editiert von
    #10

    @Junes:

    Zumal Sveti nach dem Titel 2014 auch zwei Jahre lang ein Team mit Anton Gavel als bestem Point Guard gecoacht hat, nachdem man in den Jahren zuvor Tyrese Rice und Malcolm Delaney hatte. Pesic Senior hat sich die Idee wohl kaum von seinem Junior diktieren lassen.

    Nicht vergessen: Sveti musste sich John Bryant von oben (Uli Hoeness) diktieren lassen – obwohl er sich vorher öffentlich gegen ihn ausgesprochen hatte. Das Ergebnis gab S-Pesic recht, Bryant, so gern ich ihn mochte, war in Svetis Basketball eine Fehlbesetzung…
    Wer weiß, welche Personalien da noch ohne größere Einflussnahme des Coaches zustande oder nicht zustande kamen…(Damit müssen sich wohl alle Münchner Coaches auseinandersetzen…)

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • When_we_were_kingsW Offline
    When_we_were_kingsW Offline
    When_we_were_kings
    replied to Schaumberger on zuletzt editiert von
    #11

    @Schaumberger:

    Aber es ruft doch niemand nach Svetislav Pesic. Es gibt diejenigen, die ihn in München nicht wiedersehen möchten, und ein paar versprengte, die da nicht unbedingt etwas dagegen hätten (Dazu zähl ich mich). Das ist noch weit weg vom “rufen”…

    Pesic Sen. ist für mich eben ein Symbol oder Platzhalter für einen erfolgreichen Coach mit Idee, Erfahrung und der nötigen Einstellung. Und einee Persönlichkeit, die zumindest unter den Spielern, unbedingten Respekt einfordert.

    Dessen Führungsstil aber mittlerweile aus der Zeit gefallen zu sein scheint und deshalb umstritten ist, wie man gerade erst in Barcelona gesehen hat. Da schien es ja Probleme gegeben zu haben.

    “I saw your wife. You’re not as dumb as you look.” —
    Muhammed Ali to President Ferdinand Marcos of the Philippines a few days before he beat Joe Frazier in the Thrilla in Manila on Oct. 1, 1975

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • S Offline
    S Offline
    Schaumberger
    wrote on zuletzt editiert von
    #12

    Wie bei Željko Obradović auch? Mei, Erfolg produziert Diven. Und alte-Männer-Diven sind generell nicht einfach. Aber oftmals eben doch noch erfolgreich…:-)

    Und nochmal, selbst ich “rufe” nicht nacht Papa Pesic. Wenn es irgendwie möglich ist, wärs doch schön, keinen 90jährigen Verwandten an der Linie stehen zu haben…

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • user[1207101616]U Offline
    user[1207101616]U Offline
    user[1207101616]
    wrote on zuletzt editiert von
    #13

    S. Pesic würde nicht gerade für eine Erneuerungsstrategie der Bayern stehen. Auch bei den hier öfter genannten anderen -ic hätte ich da meine Zweifel (einige davon sind auch nicht mehr in der Verlosung). Ob aber M.Pesic die nötige Kreativität, die Fachkenntnis und das Fingerspitzengefühl für eine echte nach vorn gerichtete Lösung aufbringen kann?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #13
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • S Offline
    S Offline
    Schaumberger
    wrote on zuletzt editiert von
    #14

    Ich teile wohl mit allen den Wunsch nach einer Veränderung. Was mir gar nicht gefällt, ist die Pauschalierung mit der hier dem Balkan-Basketball begegnet wird.

    Z.B. Serbien ist immer noch eine europäische Hochburg des Basketballs, mit einer erfolgreichen Nationalmannschaft, individuell extrem erfolgreichen Spielern und einer Basketball-Kultur, die in Europa ihresgleichen sucht. Freilich gibt es andere Länder und “Schulen” die erfolgreich sind, aber für eine so pauschale Absage an die Balkan-Tradition fehlt mir die Grundlage.
    Auch weil, der FCB immer starke US Amerikaner hatte, die dominante Rollen einnahmen: Delaney, Cunningham, Williams, Monroe – Soll mal keiner behaupten, die Bayern würden Amerikaner ignorieren.

    Und obendrauf stelle ich mir vor, dass es eine Lebensaufgabe ist ein Scouting/Recruiting-Netzwerk aufzubauen. Marco Pesic hat ein weit verzweigtes, eben mit Schwerpunkt im serbokroatischem Basketball. Ich stelle es mir nur schwer umsetzbar vor, solche Verbindungen entscheidend zu verlagern, ohne die verbundenen Personen gleich mit auszutauschen. (Um Pesic Blickrichtung zu diversifizieren haben wir ja Baiesi, der gepriesen wird, gute Verbindungen in die USA zu haben. War dann im Ergebnis diese Saison auch eher so mittel… – wir hatten halt einen wirklich großen Namen, aber der Ertrag?)

    HenkH 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • J Offline
    J Offline
    Junes
    wrote on zuletzt editiert von
    #15

    Es spricht viel dafür, dass man bereits einen neuen Coach in der Pipeline hat, aber mir fehlt um ehrlich zu sein die Übersicht wer da im Kandidatenkreis wäre. Wobei die Posse um Mitrovic da nicht ganz reinpassen würde, denn der Gute hatte ja noch Vertrag.

    Ich hätte zwar nichts gegen Z. Obradovic einzuwenden, aber vielleicht wäre ein Coach, der dieses Jahr nicht eine semi-erfolgsreiche Saison mit einem sehr dominaten Top-PG, der über 30 Minuten in beiden Ligen durchackern musste, hingelegt hat, eine etwas intelligentere Wahl.

    Dem Team fehlt Cash. Im wahrsten Sinne des Wortes.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • TomFromPucT Offline
    TomFromPucT Offline
    TomFromPuc
    wrote on zuletzt editiert von
    #16

    @Junes Mitrovic hat zur Zeit keinen Vertrag mehr… Toni Parker hat ihn Ende Mai entlassen. Mitrovics Anwalt hat sogar die EL zur Schlichtung gebeten… Aber den Villeurbanne Basketball fand ich jetzt auch nicht soooo prickelnd. Und schon wieder ein -ic?

    FC-Bayern Basketball Supporter

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • TomFromPucT Offline
    TomFromPucT Offline
    TomFromPuc
    wrote on zuletzt editiert von
    #17

    Mutti Koponen war gestern mal wieder auf FB aktiv und hofft dass Peteri den Vertrag bis 2021 nicht erfüllen muss… 

    FC-Bayern Basketball Supporter

    G 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • Greeny1G Offline
    Greeny1G Offline
    Greeny1
    wrote on zuletzt editiert von
    #18

    Soviel *ice haben wir doch gar nicht…
    Vielleicht gibt uns Corona ja sogar die Chance als solide finanzierte Gesellschaft auch an Spieler heranzugehen, denen andere Vereine zu unsicher sind.

    Neuer Coach, PG und ein variabler Center, alles mit EL-Format, danach noch mit Lo (deutscher Pass, aus meiner Sicht ohne Alternative) und Barthel verlängern und dann sieht es wieder anders aus. Was Mama Koponen betrifft: ich würde mich auch ärgern, wenn mein Sohnemann herausragende Fähigkeiten hat, die aber im System kaum berücksichtigt werden. In der EL und BBL hat er 50%-Dreierquote!

    Münchner - Bayer - tiefrot

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • J Offline
    J Offline
    Junes
    wrote on zuletzt editiert von
    #19

    @Tom, du hast mich da falsch verstanden. Wenn Pesic/Baiesi schon länger einen Trainer mündlich fix haben, weswegen man Radonjic nur um ein Jahr verlängert hat, passt die Geschichte mit Mitrovic da nicht rein. Warum sollte man sich mit einem Trainer einigen, der noch mitten in einem Dreijahresvertrag steckt. Und, ohne respektlos sein zu wollen, wir reden von Zvezdan Mitrovic.
    Aber wenn man den Trainer schon hat, wie kam es zu diesem Gerücht um Mitrovic? Fragen über Fragen…

    Mutti Koponen werde ich schon sehr vermissen. Als würde Bayern Koponen im Sommer Ketten anlegen, wenn er um Vertragsauflösung bitten würde. “Einer der besten Shooter und Point Guards Europas…” Da muss man dann Pesic auch im selben Atemzug als besten GM Europas bezeichnen.

    Dem Team fehlt Cash. Im wahrsten Sinne des Wortes.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #19
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • R Offline
    R Offline
    rorschach
    wrote on zuletzt editiert von
    #20

    @ Schaumberger…

    Niemand stellt die Expertise des serbischen Basketballs in Frage. Ganz im Gegenteil. Es darf nur nicht sein, dass Trainer geholt werden, bei denen es darum geht, dass sie für den Manager keine Gefahr darstellen. Bayern zahlt gut, kümmert sich auch um die Familie hoher Angestellter. Man hat das Gefühl, dass Pesic mit diesen Vorzügen, sich eine gewisse Loyalität und somit Sicherheit für seinen Posten erkauft. Und das funktioniert leichter bei Landsmännern, bei denen sich ggf. sogar die Familien kennen.

    Natürlich sollten Manager und Trainer miteinander können. Aber eine gesunde Diskussionskultur und Reibereien auf sachlicher Ebene fehlen dem Club schon länger - zumindest würde das den Stillstand bzw. Rückschritt in der Entwicklung (trotz steigendem Etat) in den letzten Jahren erklären. Hoeness hat Pesic lange genug machen lassen. Aber am Ende zählt der Erfolg. Wenn man “Klüngel” und Zufriedenheit in der “Wohlfühloase” Bayern ausmisten möchte, muss man bei Pesic anfangen.

    Ohne Uli wären wir gar nicht hier!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • S Offline
    S Offline
    Schaumberger
    wrote on zuletzt editiert von
    #21

    @rohrschach: ich weiß nicht, das Geraune von der Klüngelgesellschaft, in der M.Pesic sich seine „Wohlfühloase“ schafft, will ich nicht so recht teilen.

    Der FC Bayern Basketball ist M. Pesic‘ Baby, er ist angetreten, um den Club zu einem Herausforderer auf europäischem Niveau zu machen. (Ich denke es herrscht hier Konsens, dass trotz des Umwegs dieser Saison, der Kurs des Clubs in fast allen Belangen immer noch ganz richtig steht?)

    Ich halte es einfach für sehr unrealistisch, dass ein Pesic, bewusst Entscheidungen trifft, die den Erfolg des Clubs gefährden. Er wird doch an diesem Erfolg gemessen, es ist in seinem Interesse, das Ruder immer Richtung Zielsetzung zu halten.

    Es kann freilich sein, dass man im Management das soziale Miteinander und eine geteilte Basketball philosophie über- oder gleich falsch bewertet - ich würde aber eine Absicht oder kalkül dahinter ausschließen, das wär mir zu irrational.

    Aber eigentlich ist es völlig egal wie ich das sehe. Lasst uns abwarten, wer nächste saison das Ruder in der Hand hat. Dann sehn wir weiter 🙂

    (Fast spannender ist ja das spieler-personal und der Umgang mit den bestehenden Verträgen… hier braucht es eine Menge kreativität, wenn sich was ändern soll…)

    arturobandini65A 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • arturobandini65A Offline
    arturobandini65A Offline
    arturobandini65
    replied to Schaumberger on zuletzt editiert von
    #22

    @Schaumberger:

    (Fast spannender ist ja das spieler-personal und der Umgang mit den bestehenden Verträgen… hier braucht es eine Menge kreativität, wenn sich was ändern soll…)

    Letztes Jahr kamen die ersten (Hiobs-)Botschaften nach meiner Erinnerung kurz nach Playoff-Ende. Eventuell dauert es dieses Jahr länger, wg. Corona-Unsicherheiten. Muss aber nicht so sein, siehe Delaney.
    Wenigstens auf der Trainerposition sollte schon schnell Klarheit herrschen. Wenn sich da auch nichts rühren sollte, rechne ich persönlich mit allem.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • HenkH Offline
    HenkH Offline
    Henk
    replied to Schaumberger on zuletzt editiert von
    #23

    @Schaumberger:

    Ich teile wohl mit allen den Wunsch nach einer Veränderung. Was mir gar nicht gefällt, ist die Pauschalierung mit der hier dem Balkan-Basketball begegnet wird. 
    …
    Auch weil, der FCB immer starke US Amerikaner hatte, die dominante Rollen einnahmen: Delaney, Cunningham, Williams, Monroe – Soll mal keiner behaupten, die Bayern würden Amerikaner ignorieren.
    …

    Serbischer Basketball gehört zu den erfolgreichsten Europas, im Zweifel ist er sogar der erfolgreichste. Bis vor der letzten WM war Serbien mit einem den Bayern nicht ganz unbekannten Trainer Vize-Olympiasieger und Vize-Weltmeister, also “best of the rest”. Zeljko Obradovic ist eine nicht komplett abwegige Option, sofern eine Bedingung erfüllt würde: das liebe Geld. Wenn die Bayern den Etat verdoppeln würde, käme auch der erfolgreichste Vereinstrainer Europas. Und das liegt nicht im besonderen am Trainergehalt, sondern weil Obradovic entsprechende Spieler verpflichten wollte, welche wohl auch kommen würde, wenn sie denn das entsprechende Gehalt kassieren könnten. Erfolg kann man bis zu einem gewissen Grade kaufen, was ja Barcelona und Mailand derzeit probieren.

    Bei der Diskussion, wie viel Anteile serbisch/europäisch und wie viele Teile amerikanisch oder Übersee muss man immer das Teamgefüge beachten. Solches wurde nach der Niederlage gegen Oldenburg (Stichwort: Probably.) auch diskutiert. Bei ALBA Berlin hat in der Endphase Pavicevic zusammen mit dem etwas zu strukturierten Spiel eine Rolle spielt, dass IMHO Europäer und Amis sich nicht unbedingt furchtbar grün mehr waren. Andererseits haben die meisten Amis bei Bayern jetzt gefehlt, nachdem Huestis und jetzt auch Monroe fernblieben. Dem Team hat das anscheinend nicht geholfen. Hier sehe ich auch ein Versagen von Kostic. Bei Ulm hat Lakovic es geschafft, nach den Abgängen von Dragic, Hayes und Jarrett (neben Monroe und Mahalbasic IMHO der beste Center der BBL-Hauptrunde) durch sinnvolle Additionen die Mannschaft besser zu machen, weil sie jetzt besser als Team funktionierten. Wenn Lakovic dafür ein Händchen hat, …

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • G Offline
    G Offline
    gio
    replied to TomFromPuc on zuletzt editiert von
    #24

    @TomFromPuc:

    Mutti Koponen war gestern mal wieder auf FB aktiv und hofft dass Peteri den Vertrag bis 2021 nicht erfüllen muss… 

    Entweder scheinen an Mutti Kopo die aktuellen Leistungen ihres Schnupsis und die Corona-Pandemie vorübergegangen zu sein oder ihr scheint das Geld egal zu sein, Hauptsache der Kleine hat seinen Spaß. Ich glaube nicht, dass in der nächsten Saison irgendein Verein bereit ist, das zu zahlen, was er bei München nächste Saison bekommen würde. Die Vereine die dazu in der Lage sein werden, dürften kein Interesse haben und alle anderen deutlich kleinere pulla backen.

    F 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • F Offline
    F Offline
    flyfish
    replied to gio on zuletzt editiert von
    #25

    Ich gehe auch davon aus, das Koponen mangels anderweitiger Optionen nächstes Jahr noch in München spielt. Mit dem richtigen System kann er als Shooter weiterhin einen vernünftigen Beitrag leisten. Unter den ersten 8 Spielern der Rotation sollte er bei einem Team mit dem Ambitionen der Bayern nicht mehr stehen.
    In einer idealen Welt fällt zunächst die Entscheidung über den Trainer und wird zeitnah verkündet. Wie auch immer sie ausfällt. Kümmert man sich zuerst um neue Spieler (abgesehen von No-Brainern bei der Verpflichtung wie Barthel oder Lo) hat man immer das Risiko, dass sie nicht zu dem neuen Trainer passen und dieser sie als ihm aufgedrückt empfindet.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #25
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • A Offline
    A Offline
    arnie80
    wrote on zuletzt editiert von
    #26

    Wie sicher ist es denn, dass Barthel und Lo denn auch bleiben? Es wird immer wieder von No Brainer geschrieben, aber dass kann ja nur vereinsseitig so gesehen werden.

    Ich denke schon, dass die beiden auch bei Top8 EL Clubs Optionen sind. Natürlich sind die Gehälter der beiden bei Bayern durch den Deutsch Status üppig, aber in Europa zahlen auch andere Vereine gut.
    Dass auch deutsche Spieler Top8 (Top4) Clubs weiterhelfen können, haben wir ja bei Voigtmann gesehen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • S Offline
    S Offline
    Schaumberger
    wrote on zuletzt editiert von
    #27

    Ich fürchte das kann keiner wirklich beurteilen: Lo hat eine grandiose EL Saison hinter sich, Barthel nicht so, weil er Anpassungschwierigkeiten an die Position fern vom Korb hatte. Ich denke trotzdem sind beide auf den Zetteln vieler EL Clubs zu finden.

    Für München spricht, dass man nicht umziehen muss, scheinbare Solidität und halbwegs gesicherte Finanzen (wirecard???) und ein vielleicht auch ein GehaltsBonus für den deutschen Pass. 
    Gegen München spricht evtl. das Angebot eines deutlich solventeren Clubs und die Erfahrung, ein wirklich bescheidenes Jahr hinter sich zu haben…

    ballsportler46B 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • When_we_were_kingsW Offline
    When_we_were_kingsW Offline
    When_we_were_kings
    wrote on zuletzt editiert von
    #28

    Shengelia ist bei Baskonia weg. Die suchen sicher einen 4er. Vielleicht folgt er ja Voigtmaann.

    “I saw your wife. You’re not as dumb as you look.” —
    Muhammed Ali to President Ferdinand Marcos of the Philippines a few days before he beat Joe Frazier in the Thrilla in Manila on Oct. 1, 1975

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • hauseckeH Offline
    hauseckeH Offline
    hausecke
    wrote on zuletzt editiert von
    #29

    Ein Lo macht doch nicht den Eindruck, dass er richtig Bock auf München hat. Weder seine Leistungen in den letzten Spielen noch seine Aussagen in den Interviews.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • S Offline
    S Offline
    Slowie
    wrote on zuletzt editiert von
    #30

    Lo wird dieses Jahr 28, da muss man mit dem nächsten Vertrag Kasse machen. Minuten, Wetter und Umfeld sollten da nur eine untergeordnete Rolle spielen. Wenn er in Deutschland bleibt, dann verlängert er bei den Bayern, das ist doch klar. Ob ihm ein anderes EL-Team ein verlockendes Angebot macht bzw. gemacht hat, wissen nur er und sein Agent.
    Für Barthel gibt fast dasselbe, wobei hier auch die Führungsrolle bedeutsam ist, die er in München derzeit hat. Woanders in Europa nur 10-15 Minuten von der Bank ist evt. noch nicht sein Ding.
    Im Endeffekt hängt es vom Geld ab, das die Bayern nächste Saison zur Verfügung haben werden, und auch da stochern wir hier nur im Nebel.
    Bezüglich der Trainersuche wäre ich ja für einen weiteren spanischen Trainer in Deutschland, Aito und Calles waren doch Volltreffer, warum nicht erfolgreiche Modelle kopieren. Anscheinend funktioniert die spanische Trainerschule auch in der BBL bestens und es wäre ein klares Aufbruchssignal. Muss ja nicht gleich Pablo Laso werden…

    Niveau, werte SD-User, Niveau!

    Ansonsten twittert halt und müllt deren US-Server zu…

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • TomFromPucT Offline
    TomFromPucT Offline
    TomFromPuc
    wrote on zuletzt editiert von
    #31

    Der neueste (heutige) Instagram Post von Danilo Barthel kling sehr zweideutig. Fast schon nach Abschied. Bei Lo sehe ich das wie @Hausecke - Loyalität zum Club sieht in Körpersprache und Aussagen anders aus.

    FC-Bayern Basketball Supporter

    J 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #31
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • J Offline
    J Offline
    Junes
    replied to TomFromPuc on zuletzt editiert von
    #32

    @TomFromPuc:

    Der neueste (heutige) Instagram Post von Danilo Barthel kling sehr zweideutig. Fast schon nach Abschied. Bei Lo sehe ich das wie @Hausecke - Loyalität zum Club sieht in Körpersprache und Aussagen anders aus.

    Woran machst du das fest?

    Edit: Nachdem ich Mal Danilos Insta-Feed zurück gegangen bin bis zu seinem Abschied aus Frankfurt, will ich kurz anhand der Formulierung erklären, warum es für mich nicht nach definitivem Abschied klingt. In seinem letzten Beitrag als Frankfurter bedankt er sich nicht nur bei seinem Team, sondern auch bei der Organisation der Skyliners. Dass er sich jetzt beim Team der Bayern bedankt liegt für mich eher daran, dass er weiß, dass das Team nicht so zusammen bleibt und als Kapitän spricht. Ein Abschied ist natürlich nicht ausgeschlossen, aber die Situation ist natürlich weiter offen.

    Dem Team fehlt Cash. Im wahrsten Sinne des Wortes.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • TomFromPucT Offline
    TomFromPucT Offline
    TomFromPuc
    wrote on zuletzt editiert von
    #33

    @Junes Naja, so die Aussagen zwischen den Zeilen, keinerlei hinweis auf “Wir sehen uns nächste Saison…” So ein Bauchgefühl (wo ich mich hoffentlich täusche). Aber ich gebe Junes recht, aus Sicht des Captains und der Kadersituation, könnte es sein dass ich hier zu viel Interpretiert hab. )Hoffentlich!!

    FC-Bayern Basketball Supporter

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • S Offline
    S Offline
    schnorri
    wrote on zuletzt editiert von
    #34

    Für jeden Deutschen, der geht, müsste ein anderer Deutscher kommen. Da hat man zwar viel Geld, um JEDEM Konkurrenten aus der BBL den Spieler X aus dem Kader zu boxen, aber am Ende muss dann auch passen. Dass es nie richtig passte, war ja der Knackpunkt der abgelaufenen Saison. Ich denke ferner, dass man sich ggf. auch von Ausländerpositionen trennt, die noch Vertrag haben. Spieler wie Flaccadori sind dann immer diejenigen, die ein deutscher Verein bei der Agentur mit kaufen muss, damit er den eigentlichen Wunschspieler bekommt.

    Da muss man am Ende halt schauen, was geht. Die Trainerfrage sollte ziemlich am Beginn aller Entscheidungen stehen. Wenn Trainer und Kader nicht zusammen passen WOLLEN, dann bleibt es an der Isar spannend.

    Das große Glück der Bayern ist die mehrjährige EL Teilnahme. Die führt dazu, dass ein Kurswechsel nicht im Bodenlosen endet.

    Bevor ihr euch im Kreise eurer Lieben zum fröhlichen Gelächter eint, gedenkt für einen kurzen Augenblick, die Dauer eines Falters Flügelschlag, der Toten dieses Spiels…

    J 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • J Offline
    J Offline
    jLn_47
    replied to schnorri on zuletzt editiert von
    #35

    @schnorri:

    Spieler wie Flaccadori sind dann immer diejenigen, die ein deutscher Verein bei der Agentur mit kaufen muss, damit er den eigentlichen Wunschspieler bekommt.

    Wurde der Deal für Flaccadori dann schon 2018 gemacht, als man Koponen geholt hat oder wurde man über den Tisch gezogen und hat den Wunschspieler einfach nicht bekommen?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • AlfredA Offline
    AlfredA Offline
    Alfred mod
    wrote on zuletzt editiert von
    #36

    Verträge sind nun halt mal Verträge - will man Kontinuität, muss man diese auch leben+: Wichtig  0: neutral -: problematisch (Energie, Kosten oder limitierte Fähigkeiten)

    Verträge
    +: Lucic, Djedovic, King
    0: Bray, Sisko, Radosevic, Amaize, Ogunsipe, Koponen
    -: Zipser, Flaccadori

    Aktuell keine Verträge
    +: Barthel
    -: Lo, Lessort, Monroe

    Wir bauchen Einen Trainer vom Kaliber wie John Patrick oder Gordern Herbert
    Was Zipser betrifft, muss man leider sagen, dass er seinen Erwartungen in der Regel nicht gerecht wurde. Talent ist eines das andere ist Arbeit, Arbeit, Arbeit.Teilweise haben Ihn Verletzungen zurückgeworfen, aber Ihm fehlt der letzte Punch (Verantwortung und unbedingter Wille in der Crunchtime), sowie Ihn ein Spieler Paulding seit Jahren immer wieder beweist. So ein Spieler entscheidet auch dann immer wieder Spiele, auch wenn er vielleicht bisher keinen guten Tag hat. Oder was ein Macros Knight für einen Willen auf das Feld bringt …

    USC Heidelberg meine Jugend und mein Herz - FC Bayern München meine zweite Fanheimat.
    Lieblingsspieler: Dennis Schröder

    user[1207101616]U 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • user[1207101616]U Offline
    user[1207101616]U Offline
    user[1207101616]
    replied to Alfred on zuletzt editiert von
    #37

    @Alfred:

    Wir bauchen Einen Trainer vom Kaliber wie John Patrick oder Gordern Herbert
    .

    Ich glaube, wenn man sich ein bisschen anstrengt, könnte man da in beiden Fällen auch das Original bekommen.😄

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #37
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • G Offline
    G Offline
    gio
    wrote on zuletzt editiert von
    #38

    Herbert hat ja auch in Berlin ganz gut funktioniert. 🙄Ohne auf seine persönliche Situation eingehen zu wollen, ist ein schweigsamer Trainer, der nicht gern im Rampenlicht steht, so ziemlich das letzte was Bayern jetzt gebrauchen kann.John Patrick könnte schon eher passen. Er hat ein gutes Standing in der BBL, spielt einen klaren Stil, der bei den eigenen Fans ankommt und beim Gegner nicht. Das einzige Problem ist meines Erachtens, dass ich mir schwer vorstellen kann, dass er sich von Marco Pesic irgendetwas sagen lassen würde und umgekehrt dieser ihn uneingeschränkt walten lassen würde. Patrick wäre vielleicht die Option für ohne Pesic. Im Übrigen glaube ich, dass der FCBB wie immer (Pesic, Djordjevic, Williams, Monroe…) vorhat, es allen zu zeigen, welch bedeutenden Namen sie an die Isar holen können. Und da sind wir dann halt doch wieder bei Z. Obradovic oder ähnlichem.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • T Offline
    T Offline
    Theorist
    wrote on zuletzt editiert von
    #39

    Ich finde den Stamm der Bayern in der Breite gar nicht schlecht. Koponen & Flaccadori & Sisko machen für mich aber keinen Sinn, das sind zu viel Ergänzungsspieler ohne Vielseitigkeit auf zu ähnlichen Positionen, da sollte mindestens ein Vertrag aufgelöst werden.
    Ansonsten müssen zuerst zwei deutsche Fragen geklärt werden:
    Barthel oder Pleiss oder … als Bigman
    Lo oder Akpinar als Guard

    PG Neu, Bray, Sisko
    Djedovic, Lo/Akpinar, Koponen/Flaccadori
    Lucic, Zipser, Amaize
    Barthel, PF Neu, King
    C Neu, Radosevic, Ogunsipe

    Wäre unter dem Korb deutlich weniger als Außen. Wenn da zwei Athleten (PF und C) kommen, finde ich das trotzdem okay, weil Lucic und Barthel problemlos auch eine Position “hochrutschen” können.

    0 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • J Offline
    J Offline
    Junes
    wrote on zuletzt editiert von
    #40

    Willst du Ogunsipe und Amaize halten? Amaize würde ich vielleicht noch die Chance geben, aber Ogunsipe wäre für beide Seiten suboptimal. Hat sich in Hamburg und beim Turnier gut präsentiert, dass er einem Mittelklasse BBL Team gute 10 Minuten geben kann. Ihm und uns würden unregelmäßige 5-7 Minuten in der BBL nicht helfen.

    Dem Team fehlt Cash. Im wahrsten Sinne des Wortes.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 117
  • 118

latest NEWS

  • Endlich wieder ein Auswärtssieg?

    49ers fahren zum Aufsteiger nach Ibbenbüren

    6.12.2023 um 17:08
  • Vertrag aufgelöst: Foster verlässt Oldenburg

    Vertrag aufgelöst: Foster wechselt nach Belgrad

    Die EWE Baskets Oldenburg und Kyle Foster gehen getrennte Wege. Im gegenseitigen Einvernehmen haben der BBL-Club und der Shooting Guard den Vertrag am Mittwochabend aufgelöst.

    Foster verlässt die EWE Baskets in Richtung Serbien.

    6.12.2023 um 15:30
  • Zweiter Teil der EuroLeague Doppel-Heimspielwoche: ALBA trifft am Donnerstag auf Anadolu Efes

    Zweiter Teil der EuroLeague Doppel-Heimspielwoche: ALBA trifft am Donnerstag auf Anadolu Efes

    Nur 48 Stunden nach dem spektakulären Crunchtime-Sieg gegen Žalgiris Kaunas am Dienstag steht für ALBA BERLIN der zweite Teil des EuroLeague-Doppelspieltags auf dem Programm. Am Donnerstag (7. Dezember, 20 Uhr) ist der türkische Meister Anadolu Efes Istanbul zu Gast in der Mercedes-Benz Arena.

    6.12.2023 um 13:52
  • Ibaka und Edwards werfen die Bayern zum 91:84

    Wahnsinn! Die Bayern-Basketballer gewinnen weiter, am zwölften Spieltag der EuroLeague ringen sie auch Olimpia Mailand nach Verlängerung 91:84 (76:76, 44:39) nieder zum dritten Sieg in Serie. Bei der Reunion eines Weltmeister-Quintetts rettete gegen den italienischen Meister die Leitfigur Ibaka die Gastgeber per Dreier in die Overtime - in der dann Topscorer Carsen Edwards (32) die erneut ausverkaufte Halle anzündete.

    5.12.2023 um 22:52
  • Baskets vor wegweisendem Spiel gegen Holon

    Wegweisendes Rückspiel gegen Holon5. Spieltag in der BCL-Gruppe F  

    Am frühen Dienstagmorgen klingelte der Wecker, um 6:30 Uhr hieß es bereits: Abfahrt vom Telekom Dome zum Frankfurter Flughafen. Dort ging um 10:55 Uhr der Flieger nach Lettland, wo morgen um 17:45 Uhr deutscher Zeit in der Hauptstadt Riga das wegweisende Rückspiel in der Basketball Champions League gegen Hapoel Holon ansteht.

    5.12.2023 um 19:36
  • Die heiße Phase beginnt

    Die heiße Phase beginnt  Zum Rückrundenstart der EuroCup-Gruppenphase reist ratiopharm ulm nach Südtirol und trifft dort auf den aktuellen sechstplatzierten Dolomiti Energia Trento. MagentaSport überträgt ab 19.50 Uhr live, Tip-Off ist um 20.

    5.12.2023 um 15:33
  • Ex-NBA-Profi als Trainingsgast

    Ex-NBA-Profi Nader macht sich in Oldenburg fit

    Die EWE Baskets Oldenburg haben derzeit einen prominenten Gast. Abdel Nader nutzt in den kommenden Wochen die Trainingsmöglichkeiten, die ihm die EWE Baskets Oldenburg bieten können.

    Hintergrund: Der in Ägypten geborene Nader spielte ab 2017 insgesamt fünf Jahre in der NBA.

    5.12.2023 um 13:14
  • BG bietet Spar-Pakete für Europapokal-Heimspiele an | Veilchen starten gegen Bilbao in zweite Europapokal-Runde

    BG bietet Spar-Pakete für Europapokal-Heimspiele an

    Göttingen, 5. Dezember 2023 – Sportlich läuft es im FIBA Europe Cup richtig gut für die BG Göttingen. Das Team von BG-Headcoach Olivier Foucart zog als Gruppenerster souverän in die zweite Runde ein, die in dieser Woche mit einem Auswärtsspiel bei Surne Bilbao Basket startet.

    5.12.2023 um 11:41
  • Vertrag von Javon Masters verlängert

    Vertrag von Javon Masters verlängert

    Die Tigers Tübingen haben den Vertrag mit Javon Masters um einen weiteren Monat verlängert. Der 29-Jährige wurde von den Raubkatzen nach der Verletzung von Aatu Kivimäki Mitte Oktober zunächst für zwei Monate verpflichtet. Da die Rückkehr des Finnen der Schwaben noch weitere Zeit in Anspruch nehmen wird, sicherten sich die Schwaben die weiteren Dienste des Kanadiers.

    5.12.2023 um 11:11
  • BCL 5: Das erste Matchball-Spiel

    BCL 5: Das erste Matchball-Spiel. Alle Augen in Richtung Netto Arena – Jaren Lewis und Co. sind „locked-in“ für den Auswärtstrip nach Polen.

    5.12.2023 um 5:32
  • BC Pharmaserv Marburg reist zum Pokal-Achtelfinale beim Herner TC

    BC Pharmaserv Marburg reist zum Pokal-Achtelfinale beim Herner TC

    „Einfach besseren Basketball spielen“

    DBBL-Pokal, Achtelfinale,Herner TC – BC Pharmaserv Marburg(Mittwoch, 06.12.2023, 19 Uhr, H2K-Arena).

    4.12.2023 um 21:54
  • Public Viewing zum Pokalkracher

    Public Viewing zum PokalkracherDie aktuell bestplatzierten Teams der BBL treffen im BBL-Pokal Viertelfinale aufeinander – wir machen das Auswärtsspiel zum Heimspiel.Wir übertragen am kommenden Samstag das Viertelfinalspiel von ratiopharm ulm bei den NINERS Chemnitz auf der riesigen Videoleinwand des MainCourts im OrangeCampus: Arena-Feeling auf der Tribüne, bequeme Sitzplätze und perfekte Sicht. Dazu gibt es pünktlich zur sinnlichen Vorweihnachtszeit Waffeln und Glühwein, außerdem hat unser Fanshop für Snacks und Getränke geöffnet.

    4.12.2023 um 15:11
  • Bayern empfängt Mailand: Fünf Weltmeister im BMW Park

    Mit der zweiten italienischen EuroLeague-Mannschaft bekommen es die Bayern-Basketballer am Dienstagabend zu tun: Nachdem das Team um Pablo Laso vorigen Donnerstag trotz einiger Personalsorgen Virtus Bologna 90:76 bezwingen konnte, präsentieren sich ab 20.30 Uhr die vor Saisonbeginn hocheingeschätzten Mailänder im BMW Park. Während der nationale Rivale als Tabellenvierter bisher überrascht, ist Olimpia (vier Siege, sieben Niederlagen) momentan noch nicht auf dem angestrebten Level.

    4.12.2023 um 15:02
  • Pressemitteilung MLP Academics Heidelberg

    „Josh“ Gray ist der neue Point Guard der MLP Academics HeidelbergDer 30-jährige Amerikaner aus Louisiana hat einen Vertrag bis zum Saisonende 2024 unterschrieben und soll künftig das Team anführen.Heidelberg, 4. Dezember – Der neue Point Guard ist beim Basketball-Bundesligisten MLP Academics Heidelberg im Anflug: Joshia „Josh“ Gray hat bei den Kurpfälzern einen Vertrag bis zum Saisonende unterschrieben und wird auf der Spielmacherposition seinen Vorgänger Mike McGuirl (Hapoel Haifa) beerben.

    4.12.2023 um 14:54
  • EuroLeague-Doppel-Heimspielwoche: Dienstag gegen Kaunas, Donnerstag gegen Efes

    In dieser Woche steht für die Basketballer von ALBA BERLIN der dritte Doppelspieltag in der Turkish Airlines EuroLeague an. Das Besondere: Das Team von ALBA-Cheftrainer Israel González spielt gleich zweimal innerhalb von 50 Stunden in der Mercedes-Benz Arena. Am Dienstag (5.

    4.12.2023 um 14:27
  • Auswärtsniederlage im Ruhrgebiet

    Bester Trierer Werfer war Marcus Graves mit 23 Punkten und 10 Assists. Sparkasse Trier-Spieltag am Sonntag gegen Kirchheim.

    Marcus Graves, Behnam Yakhchali, JJ Mann, Moritz Krimmer und Maik Zirbes betraten als Starting Five der RÖMERSTROM Gladiators das Parkett der Bochumer Rundsporthalle.

    4.12.2023 um 14:04
  • Spielbericht Tropics FCBB 2

    Die Zuschauer, die zahlreich den Weg in die Grundschule gefunden, sollten Ihr Kommen nicht bereuen. Es war ein Basketballspiel, das Alles zu bieten hatten, was ein Fan sehen. Spektakuläre Aktionen und Kampf auf beiden Seiten.

    4.12.2023 um 12:54
  • Überlegener Auswärtssieg der Giraffen in Stuttgart

    MTV Stuttgart - TV Langen 68:89(36:45)

    4.12.2023 um 11:14
  • Uni Baskets können Dresdens Dreier nicht stoppen

    Jetzt hat es auch die Uni Baskets Münster auswärts erwischt: In fünften Spiel auf fremden Terrain unterlagen die Uni-Städter am Sonntag bei den Dresden Titans erstmals mit 69:93 (41:56). Dabei konnten die Gäste am 10. Spieltag der BARMER 2.

    4.12.2023 um 10:19
  • Befreiungsschlag gelungen: Sieg in Sandersdorf!

    Befreiungsschlag gelungen: Sieg in Sandersdorf!Die BAYER GIANTS Leverkusen haben am 10. Spieltag in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB 2023/24 einen ganz wichtigen Erfolg einfahren können.

    4.12.2023 um 9:44
  • Überraschungssieg gegen den Deutschen Meister / Im Pokal nach Scheeßel

    Überraschungssieg gegen den Deutschen Meister

    Angeführt von seiner überragenden Kapitänin Joyce Cousseins-Smith hat der GISA LIONS MBC für die große Überraschung am 9. Spieltag der Toyota DBBL gesorgt. Mit 79:77 (46:48) fügten die Hallenserinnen dem Deutschen Meister und zuvor noch ungeschlagenen Tabellenführer Rutronik Stars Keltern die erste Saisonniederlage zu.

    4.12.2023 um 8:39
  • Knappe Niederlage für Tröster-Truppe

    Knappe Niederlage für Tröster-Truppe

    Am 10. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga Pro B sah der TSV Tröster Breitengüßbach vor knapp 330 Zuschauern in der Hans-Jung-Halle schon wie der sichere Sieger aus.

    4.12.2023 um 7:24
  • Mit konstanter Leistung zum Heimerfolg

    Mit konstanter Leistung zum Heimerfolg

    49ers schlagen BBG Herford

    Die TKS 49ers konnten ihre Heimstärke am 10. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB erneut unter Beweis stellen.

    3.12.2023 um 23:45
  • SparkassenStars schlagen den nächsten Favoriten

    SparkassenStars schlagen den nächsten Favoriten

    03.12.2023 / VfL SparkassenStars Bochum vs Römerstrom Gladiators Trier 103:97

    Die VfL SparkassenStars Bochum entwickeln sich zum Favoritenschreck in der Rundsporthalle.

    3.12.2023 um 22:15
  • Dezimierte EWE Baskets können Tabellenführer nicht knacken

    Die EWE Baskets Oldenburg haben den Tabellenführer der easyCredit BBL nicht stoppen können. Vor 6.200 Zuschauern in der Großen EWE Arena unterlagen die Oldenburger den NINERS Chemnitz mit 58:79 und mussten die vierte Niederlage in Serie in der BBL hinnehmen.

    3.12.2023 um 20:35
  • Zu hektisch, chaotisch, zu undiszipliniert

    Eigner Angels Nördlingen – BC Pharmaserv Marburg 80:63 (42:33). Eine deutliche Niederlage kassierte der BC Pharmaserv Marburg (Bilanz 3:6) am 1. Advent bei den Eigner Angels Nördlingen (5:4).

    3.12.2023 um 20:12
  • Pressemitteilung Itzehoe Eagles verlieren Nordderby in Wedel nach Overtime

    Pressemitteilung Itzehoe Eagles verlieren Nordderby in Wedel nach Overtime

    Nordderbys zwischen den Itzehoe Eagles und dem SC Rist Wedel in der BARMER 2. Basketball Bundesliga – immer wieder sind es ebenso heiße und spannende Duelle. So auch beim ersten Aufeinandertreffen in dieser Saison, die reguläre Spielzeit reichte den Teams nicht: Wedel gewann in eigener Halle nach Verlängerung mit 86:81 (15:28, 22:5, 14:21, 26:23, 9:4).

    3.12.2023 um 19:52
  • Baskets gewinnen Offensiv-Schlacht in Braunschweig

    Die Telekom Baskets Bonn sind mit einem Sieg in ihren Dezember-Marathon gestartet: Im ersten von insgesamt neun Spielen in diesem Monat setzte sich die Mannschaft von Headcoach Roel Moors in einem Offensiv-Spektakel mit 102:94 (29:27; 31:28; 24:19; 18:20) gegen die Basketball Löwen Braunschweig durch. Harald Frey war dabei kaum zu stoppen: Mit 26 Punkten und sechs Assists avancierte der Norweger zum Topscorer der Partie. Thomas Kennedy (vier Punkte, vier Rebounds) erzielte seine ersten Punkte im Baskets-Trikot.

    3.12.2023 um 18:55
  • Zu wenig Energie

    Am zehnten Spieltag der easyCredit-BBL verliert ratiopharm ulm gegen die Rostock Seawolves mit 107:89 und ist am kommenden Samstag im Pokalviertelfinale gegen Chemnitz gefragt.Anlässlich des ratiopharm ulm Familientags erlebten zwölf kleine Uuulmer bereits vor Tip-Off ihr ganz persönliches Highlight. Als Teil der Mannschaftvorstellung liefen sie gemeinsam mit ihren Helden vor vollen Rängen aufs Feld ein.

    3.12.2023 um 18:06
  • Sensationeller Teamerfolg beim Deutschen Meister

    Im sechsten Anlauf hat es endlich mit ersten Auswärtssieg der laufenden Saison in der easyCredit Basketball Bundesliga geklappt. Und wie! Die ROSTOCK SEAWOLVES haben nach einer beeindruckenden Vorstellung mit 107:89 (55:52) beim Deutschen Meister ratiopharm ulm gewonnen. Über weite Strecken hatten die Rostocker das Spiel fest im Griff, nur im zweiten Durchgang lagen die Gastgeber vor 5.

    3.12.2023 um 17:39
  • Die Talents schlagen Osnabrück in der Overtime

    In einer an Spannung kaum zu überbietenden Partie haben die Talents BonnRhöndorf gegen den Tabellenzweiten BBC Osnabrück am 9. Spieltag der TOYOTA 2. Damen-Bundesliga mit einem 71:69 (31:32)- Erfolg einen wichtigen Heimsieg gefeiert.

    3.12.2023 um 13:51
  • Furioser Start in die Heimspiel-Wochen

    Feststimmung schon vor dem 1.Advent im DragonDome! Mit einer offensiv und defensiv eindrucksvollen Leistung feiern die Dragons Rhöndorf einen Kantersieg gegen die Ahorn Camp BIS Baskets Speyer und unterstreichen ihre Tabellenführung in der ProB Süd.

    Vor gut gefüllten Tribünen im Rund des DragonDome musste Headcoach Stephan Dohrn lediglich auf Big Man Jekabs Beck verzichten, der aufgrund einer Fingerverletzung nicht ins Geschehen eingreifen konnte.

    3.12.2023 um 12:52
  • JobStairs GIESSEN 46ers freuen sich über starken Crews und zwei glänzende Viertel

    Luis Figge robbt übers Parkett und verteidigt den Ball gegen gleich drei Gegner. Trevion Crews tut es seinem Mannschaftskameraden wenig später gleich und angelt sich im Bodenkampf irgendwie die orangene Kugel unter höchster Bedrängnis. Und schon ist die von 2113 Zuschauern besuchte Osthalle endgültig aufgetaut.

    3.12.2023 um 12:44
  • Erst den Topscorer und dann das Spiel verloren – Medipolis SC Jena unterliegt in Kirchheim mit 87:75

    Erst den Topscorer und dann das Spiel verloren - Medipolis SC Jena unterliegt in Kirchheim mit 87:75

    Mit einer 75:87-Auswärtsniederlage bei den Bozic Knights muss das Team von Medipolis SC Jena am Samstagabend die Heimreise aus Kirchheim unter Teck antreten Die Mannschaft von Headcoach Björn Harmsen unterlag in Baden-Württemberg vor 850 Zuschauern nach einer 49:43-Halbzeitführung, hatte ab Ende des dritten Viertels auf Blake Francis zu verzichten, der im letzten Abschnitt verletzungsbedingt ausfiel. Um einen der offensiv wichtigsten Impulsgeber dezimiert, nutzte Kirchheim die Phase nach einem zwischenzeitlich noch ausgeglichenen Score von 62:62 (30.), um das Duell während der letzten zehn Minuten zu entscheiden.

    3.12.2023 um 12:16
  • RheinStars gewinnen spektakuläres Spiel

    Standing Ovations beim nächsten Sieg. Am Ende eines höchst unterhaltsamen Basketballabends jubelten am Samstag wieder die Kölner. Mit 90:80 (50:38) setzten sich die RheinStars am 10.

    3.12.2023 um 12:00
  • Bozic Knights aus Kirchheim sorgen für eine weitere Überraschung

    In der BARMER 2. Basketball Bundesliga sorgen die Bozic Knights aus Kirchheim für eine weitere Überraschung. In einer intensiven Partie schlugen die Teckstädter den Favoriten aus Jena mit 87:75.

    3.12.2023 um 10:43
  • MLP Academics zeigen viel Leidenschaft beim engen 72:75 gegen die MHP Riesen

    Verloren ist verloren - gewonnen ist gewonnen. Der emotionale Zustand hätte bei den beiden Kontrahenten im Kurpfalz-Schwaben-Duell kaum ambivalenter ausfallen können. Denn nach 40 hochdramatischen Minuten und einem durchweg engen Match standen die MLP Academics letztlich mit leeren Händen da, während die MHP RIESEN Ludwigsburg mit Fortune die Punkte aus dem SNP dome entführten.

    3.12.2023 um 9:56
  • Fehlstart in den „Dunking December“

    Ohne den angeschlagenen Martin Breunig ist der SYNTAINICS MBC mit einer 81:86 (38:51)-Heimniederlage gegen die Veolia Towers Hamburg in den „Dunking December“ gestartet, einem intensiven Monat mit sechs Spielen, fünf davon zu Hause.

    Diante Balwin egalisierte vor 2200 Zuschauern in der Stadthalle Weißenfels mit 25 Punkten seine Saisonbestleistung, Stephon Jelks kratzte mit zwölf Punkten und neun Rebounds an seinem ersten Double Double in der easyCredit BBL. Youngster Hendrik Warner gelangen mit fünf Punkten und fünf Rebounds zwei Karrierebestleistungen in seinem zwölften Einsatz im deutschen Oberhaus überhaupt.

    3.12.2023 um 8:21
  • ProB: Der siebte Streich

    Die Schwere der Aufgabe ist erfolgreich gemeistert: Die Porsche Basketball-Akademie gewinnt auch das Auswärtsspiel beim TSV Tröster Breitengüßbach und springt durch den 72:71-Sieg wieder auf den zweiten Tabellenplatz der BARMER 2. Basketball Bundesliga. Ohne drei Spieler der Kernrotation, konkret ohne Domniykas Pleta, Abdulhay Kömürkara und Esli Edigin (allesamt verletzt), galt am Samstagmittag in Ludwigsburg bereits die Prämisse: Zusammenhalt.

    3.12.2023 um 1:40
  • Das Glück der Tüchtigen

    Den MHP RIESEN Ludwigsburg glückt in Heidelberg der nächste Sieg: Headcoach Josh King und sein Team feiern, unterstützt von zahlreichen RIESEN-Fans, im SNP dome einen 75:73-Arbeitserfolg und damit den wettbewerbsübergreifend vierten in Serie. Die winterliche Kälte, der Spielplan der vergangenen Wochen sowie die Personal-Deckte sorgten schon vor Spielbeginn bei den MHP RIESEN Ludwigsburg für Grübeleien – in Jonathan Bähre, Jeff Roberson, Dominykas Pleta, Aeneas Jung, Nico Santana Mojica und Lenny Anigbata fehlten sechs Akteure aus dem insgesamt 16-köpfigen Kader krankheits- und verletzungsbedingt oder, im Falle des letzten Trios, aufgrund des parallel stattfindenden ProB-Spiels in Breitengüßbach. Umso wichtiger war es, dass Josh King wieder auf Kapitän Yorman Polas Bartolo zurückgreifen konnte, der das Zehn-Mann-Aufgebot komplettierte und auf seinen angestammten Platz innerhalb der Startformation zurückkehrte.

    3.12.2023 um 0:35


52

Online

31.6k

Benutzer

131.9k

Themen

2.6m

Beiträge
Copyright © 2001-23 Schönen-Dunk – Fancommunity für Basketball aus Deutschland e.V.
Powered by NodeBB | Contributors | Forenregeln | Impressum | Datenschutz
ANZEIGE
  • Anmelden

  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

  • Login or register to search.
  • Erster Beitrag
    Letzter Beitrag
0
  • Home
  • Kategorien
  • Blog
  • Pressemitteilungen
  • Tags
  • Forenregeln
  • Anmelden

  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

  • Login or register to search.