HF Playoffs 2018: Bayern München - Brose Bamberg
-
Letzten Endes muss es bei Bayern die Mannschaft für sich als Team zu Ende spielen.
Input vom neuen HC kommt so gut wie keiner. Selbst wenn ER die Auszeit nimmt. Meist keine Ansprache. Keine Führung, keine Spielzüge aufzeigen. Nur Rhythmus des Gegners stören. Vom Einlauf der Spieler über das ganze Spiel - manchmal sehe ich Rowan Atkinson in seiner berühmtesten Rolle vor mir (Sorry, der musste sein).Auffällig gestern wieder:
Eine gute Führung - und Hobbs spielt wider kaum. Anstatt den starken Jovic etwas zu schonen für Sonntag, sitzt Hobbs auf der Bank. Und das bei keinem schlechten +/- Wert. Sehr schade. Denn er bringt Ideen ins Offensiv-Spiel.
Und das kann uns am Sonntag auf die Füße fallen. Jovic wurde gestern mehrmals behandelt und war in der 2.Halbzeit sogar kurz mit dem Physio in der Kabine.Lucic gestern zumindest ohne Arm-Fixierung. Vielleicht geht ja doch noch was. Aber ohne Lucic und einem angeschlagenem Jovic sehe ich Bamberg als Favoriten.
Mein Tipp: Wer das Spiel am Sonntag gewinnt, gewinnt die Serie. -
Letzten Endes muss es bei Bayern die Mannschaft für sich als Team zu Ende spielen.
Input vom neuen HC kommt so gut wie keiner. Selbst wenn ER die Auszeit nimmt. Meist keine Ansprache. Keine Führung, keine Spielzüge aufzeigen. Nur Rhythmus des Gegners stören. Vom Einlauf der Spieler über das ganze Spiel - manchmal sehe ich Rowan Atkinson in seiner berühmtesten Rolle vor mir (Sorry, der musste sein).Der Komentator sagte gestern, dass es in Serbien einen Fanklub eures Coaches gibt, wo seine Gesten und Gesichtsausdrücke in Tanzshow umgemünzt werden. Wäre dann was fürs Finale in den Drittelpausen im Audidome.
-
Geht euch Münchner das Theater/Gejammer um Lucic nicht selbst auf die Nerven?
Ohne ihn sind wir chancenlos, er ist der Einzige der Wright der stoppen kann usw. Man denkt gerade ihr habt sonst bis auf Jovic lauter Luschen im Team.Euer Hauptproblem dürfte der Headcoach sein, taktisch zu reagieren und die notwendigen Veränderungen dem Team in einer Auszeit zu erklären …… das ist tatsächlich ein bzw. sein Problem.
-
ANZEIGE -
Also Alles was recht ist. Den ganzen Fokus der Trainerleistung lediglich auf die Auszeit zu richten ist wohl ein bisschen einfach. Dieses Gekritzel von Spielzügen wird wohl ein wenig überbewertet. Die Spieler werden doch schon vorher auf den Gegner eingestellt. Die Auszeiten an sich unterbrechen doch in der Regel schon einen Lauf des Gegners. Darauf hat unser Vorgänger schon gerne mal verzichtet und wichtige Spiele weggeschmissen.
-
Bayern ist in allen drei Spielen gegen Bamberg diese Saison bisher übrigens ohne Lucic angetreten und hat dreimal gewonnen. Natürlich wäre Lucic eine Verstärkung für die Bayern, aber ich würde sein Mitwirken nicht als das entscheidende Zünglein an der Waage ansehen.
Für mich liegt der Schlüssel in der Serie darin wie konzentriert Bayern in der Defense zu Werke gehen wird. Hier hat Radonjic an den richtigen Stellschrauben gedreht, allerdings gibt es immer wieder (längere) Phasen, in denen die Bayern-Spieler die Vorgaben offensichtlich nicht umsetzen/nicht umsetzen wollen. Wenn in der Defense mit höchster Konzentration und Intensität gespielt wird - wie in der ersten Halbzeit von Spiel 3, dem kompletten Spiel 4 oder ab dem 2.Viertel in Spiel 5 - sehe ich für Bamberg wenig Chancen. Allerdings ist es auch gut möglich, dass Bayern wieder 1-2 Viertel defensiv verpennt und solche Schwächephasen wird man gegen die Bamberger, die dann doch nochmal deutlich stärker als Frankfurt sind, nicht kaschieren können. Daher ist für mich in der Serie vieles denkbar: Sowohl ein 3-0 in beide Richtungen als auch ein umkämpftes 3-2/2-3. Ich freue mich sehr auf die Serie, möge der Bessere gewinnen!
-
Daher ist für mich in der Serie vieles denkbar: Sowohl ein 3-0 in beide Richtungen als auch ein umkämpftes 3-2/2-3. Ich freue mich sehr auf die Serie, möge der Bessere gewinnen!
Ich würde sogar noch weiter gehen und auch ein 1-3 oder ein 3-1 für möglich halten
-
Wird eine interessante Serie:
Bei den Forwards kann ich das Hochloben von Wright nicht so richtig nachvollziehen. Er ist ein sehr eindimensionaler Shooter mit NBA-Körper und Mindset. Klar, wenn er heiß ist gibts keine schlechten Würfe und die dann hochprozentig. Diese LMAA-Einstellung hat er gefühlt einem D. Miller voraus. Davon abgesehen war sein Vorgänger in jeder Hinsicht um Welten besser und ein Spieler der den Unterschied ausgemacht hat, gerade gegen die Bayern. Besonders aber sind Wrights Verteidigung und Shot-Creation aus dem Dribbling erstaunlich schwach. Vorteil eindeutig Redding in meinen Augen.
Zum Glück ist aber auch Redding kein Miller und neigt ebenfalls dazu sich auch mal zu verstecken. Wenn wir schon beim Schwärmen über ehemalige Bamberger Meister-Forwards sind, PJ Tucker heute Nacht im NBA WCF mit 22 Punkten.Der einige Spieler bei Bamberg der die ganze Saison konstant stark war, ist Augustine Rubit. Schon zu Ulmer Zeiten unter dem Brett nahezu nicht zu verteigigen, ist er jemand der zumindest den Frontcourt des FCB beschäftigen bzw. auch offensiv wehtun kann. Radosevic hat auch eine starke Saison hinter sich und ist definitv ein Spieler den man in so einer Serie gerne im Team hat. Einsatz, Kampf, Physis, Verteidigung und immer öfter auch offensiv ein Faktor wird es ein interessantes matchup mit dem Bayern Frontcourt geben. Leider gibts bei Bayern neben Zirbic, Lucic, und Barthel auch noch Booker und bei Bamberg kommt halt Mitrovic oder Musli - zum Fouls geben wären Uvis und Ense wohl besser geeignet, langsamer waren die auch nicht. In der Spitze gibt sich er Frontcourt nicht viel - in der Quantität Vorteil Bayern.
Vielleicht sind wirklich die Guards der x-Faktor der Serie: Bei Bayern hatte man tatsächlich das Gefühl, dass Jovic den Laden im Griff hat, aber dafür auch nur er so richtig. Wenn er dann auch seine Dreier trifft, ist er natürlich nahezu der perfekte PG. Gavel ist momentan kein Faktor mehr,aber ist halt Anton Gavel. Hobbs mal so, mal so, jedoch auch immer für einen Big Moment gut. Cunningham kann ich am wenigsten einschätzen, kann er sein Potential auch als Führungsspieler abrufen? Denn die Serie braucht Führungsspieler. Djedovic bekommt hoffenlich vom schlechten Karma höchstpersönlich die Quitting für den letzten Bayern-Sieg, zudem muss er erstmal beweisen, dass er Brose wirklich besiegen kann - gerade die letzte Serie war schlicht oberpeinlich von ihm.
Hier hat Bamberg nun Hackett und Zisis, beides exzellente (reine) Aufbauspieler. Beide geben Leadership, Übersicht und massig Erfahrung. Hackett kann an einem guten Tag immer noch ein Spiel dominieren, vielleicht neutralsiert er sich mit Jovic? Zisis ist ein Basketballgott und jede Sekunde die er für Bamberg spielt ist eine gute Sekunde. Wenn er nur ENDLICH diese Dreier aus dem Dribbling mal lassen würde. Wobei, letztes Jahr hat er den FCB ja durch so ein Ding gekillt aber Bamberg braucht bessere Würfe als solche Himmelfahrtskommandos vom alten Maestro. Potential zum X-Faktor hat Maodo, er ist der einzige echte Shot Creator auf den kleinen Positionen. Leider findet er bisher nicht die Mischung aus Gaspedal und Übersicht um ein Team zu führen, wobei er in der Bonn Serie sehr stark war und dies hoffentlich konservieren kann…
Hickman leider nur vom Namen her noch ein Großer, bzw. ein großes Missverständnis. Ebenso Nicolic, der nix dafür kann, dass man ihn als Ausländer behält, aber gleichwertige bzw. bessere deutsche Spieler in der Liga quasi verschenkt. Staiger ein Spezialist, der die Räume öffnent und als Option gegen eine Zonenverteidigung Gold wert sein kann.Ich denke, dass die Faktoren Wille und Einsatzbereitschaft sowie die Dreierquote die Serie entscheiden können. Die Schlafmitteltruppe aus Bamberg kann böse vom FCB überrollt werden wenn sie wie so oft mit der falschen Einstellung ins Spiel gehen. Paradoxerweise hat die Mannschaft auch in dieser schwierigen Saison oft bewiesen, dass sie kämpfen und als Team zusammenstehen können.
Sollte Bamberg von außen treffen, wird es dagegen für die Baysern extrem schwer, auch denke ich nicht, dass Radoncic schon wirkliche taktische Finessen “in game” aus der Schublade holen kann, da haperts ja noch beim Brötla-Bestellen. Für Bayern kann es nur heißen, dieses Jahr oder weiterhin “nur” die Nummer 2, denn so verwundbar wie in 2018 war Bamberg in den letzten 10 Jahren genau 2mal. Am Ende der Bauermannära und am Ender der Fleming-Ära.Hoffentlich wirds keine Schiri-Diskussionen geben.
-
@BobRoss: Schön geschrieben, danke! Ich sehe Wright stärker, als geschildert. Gerade, was er bisher in den Playoffs gespielt hat, ist halt doch nicht nur einseitiges Ego-Shooting.
Nur mal zum Klären: Was es soll denn mit Djedovic und Karma und Bamberg auf Sich haben? Was habt ihr auch noch gegen ihn? -
Na war doch die entscheidende Szene im Pokalhalbfinale. Rennt Lo über den Haufen und bekommt das Foul anstatt O-Foul.
Wurde ausgiebig diskutiert, man kann Maodo schon das Foul geben.
Aber es war in dieser spielentscheidenden Szene zumindest grenzwertig. Will die Diskussion aber echt nicht wieder aufwärmen, war ja auch “nur” Pokal.Von Nihad selbst war es jedenfalls wieder mal NICHT smart.
Er hatte einfach Glück, dass der Pfiff kam. Dehalb bad KarmaWas genau siehst du an Wright abgesehen von der Kaltschnäuzigkeit und dem “perfekten” Jumper so gut?
-
ANZEIGE -
Na war doch die entscheidende Szene im Pokalhalbfinale. Rennt Lo über den Haufen und bekommt das Foul anstatt O-Foul.
Wurde ausgiebig diskutiert, man kann Maodo schon das Foul geben.
Aber es war in dieser spielentscheidenden Szene zumindest grenzwertig. Will die Diskussion aber echt nicht wieder aufwärmen, war ja auch “nur” Pokal.Von Nihad selbst war es jedenfalls wieder mal NICHT smart.
Er hatte einfach Glück, dass der Pfiff kam. Dehalb bad KarmaWas genau siehst du an Wright abgesehen von der Kaltschnäuzigkeit und dem “perfekten” Jumper so gut?
Ach darauf beziehst Du dich. Najaaaaa, hat mit Karma recht wenig zu tun finde ich
Da kann er doch nichts dafür, wenn der Lo sich so reinstellen muss und der Lottermoser ihm den Pfiff “schenkt”.
Zu Wright: Gegen Bonn hat mich an ihm vor allem gewundert, dass er auch wirklich gut verteidigt hat bzw. sich vollkommen reingehängt hat, das habe ich so während der Regular Season selten gesehen. Dazu ein paar Szenen, wo er dann wirklich gut zum Korb gezogen ist. Das Shooting kombiniert mit einem passablen Drive sowie ganz gute Defense (wenn er so weitermacht), finde ich schon als Qualitäten, die einen zu einem Top Spieler auf dieser Position machen. Zumindest für BBL Verhältnisse.
-
Ach zum Glück ist es jetzt Bayern und nicht Frankfurt. Das verspricht, dass in Franken trotz ambivalenter Zuneigung zur relativ enttäuschenden Mannschaft Gift und Galle gespuckt wird. Playoff-Stimmung ist garantiert, wenn es gegen die Münchener geht - das wäre gegen Frankfurt anders gewesen. Imho schön, dass wir und die mit Abstand besten drei Mannschaften über den Saisonverlauf im Halbfinale stehen.
Bleiben wir realistisch, es ist auch der viel stärkere Gegner und es gibt eine realistische Chance jenseits der 50 %, dass im Halfinale Schluss für uns ist. München ist zwar nicht auf dem Überlevel wie im ersten Saisondrittel, wir spielen aber auch keinen Ballsport vom andern Stern, sondern haben uns die Serie gegen Bonn mit Arbeit und Disziplin gewonnen. Ob es gegen die Qualität der Bayern auch reicht, das wird sich bald weisen.
Ich hoffe dass Lucic mit dabei ist, den sehe ich gerne. Ich wünsche mir sogar insgeheim, dass Taylor aufläuft. Das wäre wirklich nochmal eine tolle Option für uns. Ich bin sehr auf das Duell Hackett gegen Jovic gespannt. Wer hält dann Wirbelwind Cunningham auf? Kann Wright weiterhin nach belieben scoren? Mit Booker, Zirbes und Barthel können die Bayern in der Zone mehr Produktives in die Zone werfen, vor allem weil zwei der drei auch eine gewisse Explosivität besitzen, die wir so nicht matchen können.Das wird eine wunderbare Serie, auch weil wir diesmal Underdog sind und gefühlt weniger zu verlieren haben. Der Auswärtsnachteil tut sicher weh, wir sind daheim unterm Strich schon stärker als in fremden Hallen, da täuscht auch die Charakterleistung im Rheinland nicht darüber hinweg.
Warum ist denn noch sooooo lange bis Sonntagabend 18 Uhr!?!?!?!?! -
Also Alles was recht ist. Den ganzen Fokus der Trainerleistung lediglich auf die Auszeit zu richten ist wohl ein bisschen einfach. Dieses Gekritzel von Spielzügen wird wohl ein wenig überbewertet. Die Spieler werden doch schon vorher auf den Gegner eingestellt. Die Auszeiten an sich unterbrechen doch in der Regel schon einen Lauf des Gegners. Darauf hat unser Vorgänger schon gerne mal verzichtet und wichtige Spiele weggeschmissen.
Das ist der sichtbare, öffentliche Bereich. Und diese Auszeiten sind wirklich erschreckend! Und ich wüsste nicht warum das dann in taktischen Besprechungen, im täglichen Training viel anders laufen sollte.Warum sollten die Spieler Ihren verständigungslimitierten Coach in diesen Situationen nicht ratlos ansehen? spricht er dann dort auf einmal verständliches Englisch? Nur im Spiel tut er es nicht?
Für mich zeichnet sich das auch am Verhalten von Mutapcic ab, der unter SD völlig entspannt auf der Bank lümmelte, während er jetzt erkennt, dass von seinem HC “nichts” an die Spieler rüberkommt und die Initiative ergreift und die Ansprache teilweise übernimmt.
Für mich sind das schlimme, peinliche Sequenzen, und ich versuche das Ganze geistig in den Bereich Comedy anzusiedeln… -
Das Sprachdefizit wird wohl in hektischen Momenten stärker wirken als in ruhiger Umgebung, bei denen die Assistenten bestimmt erläuternd eingreifen können. Natürlich ist so etwas nicht optimal, da muss er natürlich an seiner Sprache arbeiten.
-
Lustig, die beiden taumelnden Schwergewichte der Liga treffen wieder im Halbfinale aufeinander. Bamberg mit einer kompletten Seuchensaison in der BBL, allerdings inzwischen (auf deutlich niedrigerem Niveau als die letzten Jahre) stabilisiert, so scheint es. Bayern auch aus dem tiefsten Tal der Tränen und Verunsicherung heraus. Insbesondere die Defense war gegen Ende der gegen Frankfurt wieder da, wo sie zwischenzeitlich schon war.
Für mich ist die Serie komplett offen. Bamberg nicht mehr so stark (aber immer noch mit viel Qualität), und Bayern besser als die letzten Jahre (aber immer noch mit vielen Fragezeichen). Was beide eint: beide Teams haben dieses Jahr viel erlebt! Pro Bayern: Heimvorteil! Pro Bamberg: mehr Talent, gute Matchups (Wright) und mehr Erfahrung (Hacket).
Prognose: nicht das spielerisch bessere, sondern das härtere Team, das weniger Gepäck aus dem zurückliegenden Jahr mit in die Serie nimmt, wird gewinnen. Spiel 5, Crunchtime, letzter Angriff! Bamberg! (und am Ende gibt’s nen Sweep…).:)
-
3:1 für München.
-
ANZEIGE -
Ich wüsste nicht wie meine Bamberger in dieser Saison gegen die Münchner Land sehen wollen. Ich tippe auf ein 3:0 für München. Wir haben dieses Jahr einfach kein Team und auch kein richtiges Konzept.
-
Zu Taylor:
Wenn man sich auf Instagram anschaut, wie er vor den Playoff seine Rehaprogramm macht könnte man davon ausgehen das er spielen könnte.
Sah für mich da bereits geschmeidiger aus als Thiemann.
Ich würde ihn zumindest ins Lineup nehmen, ob da jetzt Wolf oder Taylor auf der Bank sitzt ist doch dann auch schon egal.
Zum Spiel morgen:
Sollte Hickmann und Musli im Lineup sein wird es noch schwieriger als es eh schon ist.Hickmann kann derzeit auf beiden Seiten nichts und selbst wenn er treffen sollte ist seine Defense ….
Nikolic kommt mir allgemein hier viel zu schlecht weg.
Mit Nikolic hat man einen Verschaufpartner für Hackett bei fast gleicher Defense. Offensiv wurde er leider zum reiner Aufbauspieler von AT gemacht.Mitrovic aufgrund der Defense vor Musli.
-
Sehe ich genau anders rum. Nikolic bringt uns nichts . Hickman hatte vor seiner Finger-Verletzung unter Banchi einige gute Spiele und kann wenigstens ab und zu offensiv liefern. Vielleicht ist es in der Woche Pause besser geworden mit der Hand. Hoffe ich auch bei Hackett, der nach dem Crash mit Taylor Jr. auch mit dick bandagierter Hand unterwegs war.
Ich seh es nicht so negativ. Bayern hat gegen Ffm keineswegs überragt und wir gehen erstmals ausgeruhter als der Gegner in ein Duell mit Bayern. Daher tippe ich mal optimistisch auf ein 3:1.
Ob Mitrovic oder Musli ist mir tatsächlich egal. Wird bei beiden nix mehr.
-
Und jedes Jahr grüßt das Murmeltier: Bamberg - mal wieder. Und wie ich mich darauf freue!
2014 blieb es uns verwehrt, den amtierenden Meister zu schlagen. Das war den Artländern vorbehalten. Die letzten drei Jahre hatten wir dann die Chance, aber nicht die Mittel Bamberg zu schlagen. Nun zum ersten Mal eine Playoff Serie gegen Bamberg, in der wir das Heimrecht und ein sehr starkes, wenn nicht das beste FCBB Team haben.
Verrückte Saison, die wir da bisher hatten. Bamberg in der BBL zeitweise sogar raus aus den Playoffs, wir unglaublich dominant. Bamberg in der EL mit einigen Achtungserfolgen, aber insgesamt wohl doch wieder etwas hinter den Erwartungen geblieben. Bei uns ein starker Beginn im EC, aber je weiter der Wettbewerb ging, desto mehr musste man eingestehen, dass man noch nicht ganz oben angekommen ist. Das Ausscheiden aus dem EC war für mich wie bereits letzte Saison sehr enttäuschend. Und scheinbar nicht nur für mich, denn damit ist auch bei uns im Team etwas zerbrochen. Das Katastrophenspiel gegen ALBA hat gezeigt, dass bei allen die Nerven extrem blank lagen.
Zum jetzigen Zeitpunkt also Bamberg mit Sweep im Viertelfinale, während wir in ein Spiel 5 mussten. Was sagt das aus? In meinem Augen relativ wenig. Bamberg hat Bonn in keinem Spiel dominiert. Bonn hat sich da auch teilweise selber geschlagen. Die Bamberger Dominanz vergangener Jahre habe ich nicht gesehen. Bei uns eine harte Serie gegen Frankfurt. Und falls das jemand vergessen haben sollte: Frankfurt hat den direkten Vergleich gegen Bamberg gewonnen, haben die am 22.4. in Frankfurt mit +11 geschlagen. Auch daran sieht man, dass Frankfurt kein einfach zu spielender 8. war. Im Gegenteil, geanu dieser starke Gegner kann der entscheidende Pusch gewesen sein, denn wir gebraucht haben, um in den Playoff Modus zu kommen.
Entscheidend wird für mich sein, ob wir in der Lage sind unsere Defense auf so hohem Niveau zu halten wie wir es immer wieder gegen Frankfurt gesehen haben. Bei Bamberg wird viel davon abhängen, ob sie ihre 3er stabil treffen. Beide Teams neigen dazu, immer wieder den Kopf hängen zu lassen oder unerklärlich schwach als Team zu spielen. Die volle Konzentration über 40 Minuten wird also ebenfalls entscheidend sein.
Beide Teams haben viel zu viele exzellente Spieler, als das man es an einzelnen festmachen könnte. Natürlich gehen die Blicke auf Wrigth und Jovic, aber da sind noch so viele andere, die auf beiden Seiten ein Spiel an sich reißen können. Auch wird es darauf ankommen, wie man taktisch in jedes Spiel geht. Hier sehe ich einen kleinen Vorteil bei Bamberg, da Banchi einfach mehr Zeit hatte, sein neues Team kennen zu lernen. Auch hat er schon in dieser Saison gegen uns gespielt. Radonjic kennt zwar Bamberg aus EL Zeiten mit Roter Stern, aber das war damals eben ein ganz anderes Bamberg. Mal schauen, ob wir hier die eine oder andere Raffinesse der beiden Coachs sehen werden.
Ich bin sehr gespannt auf Spiel 1 morgen hier in München. Bamberg hat im Pokalspiel bewiesen, dass sie auch hier in München sehr stark sein können. Wir sollten also sofort klar machen, wer hier der Herr im Hause, ähm Dome, ist. Und das gilt nicht nur für die Spieler, sondern auch für uns Fans. Bamberg wird traditionell mit sehr vielen Fans da sein. Ich hoffe, dass das Münchner Publikum voll da ist und die Südkurve ordentlich unterstützt wird.
Wie viele Vorredner bin auch ich der Meinung, dass bei dieser Serie alles möglich ist. Sweep hier, genauso wie Sweep dort. Ich gehe aber von einem 3:1 für Bayern aus. Muss man ja auch als Bayern Fan
-
Es wird bestimmt Cunningham auf Wright angesetzt, damit hat sich das Thema wohl erledigt.
War das ein ernst gemeinter Vorschlag oder sollte das Ironie sein? Falls es ernst ist: Ich glaube kaum, das sich die beiden allzu oft direkt gegenüberstehen. Dazu spielen sie zu verschiedene Positionen und sind in Größe und Massigkeit zu unterschiedlich.@erik_:
3:1 für München.
Ein Eishockey-Tipp für Red Bull München?
Versuch doch mal, deine Meinung irgendwie zu erläutern, dann kann man auch was damit anfangen.Als Außenstehender ist es mir fast egal, welches bayrische Team gewinnt. Aber eben nur fast. Damit Berlin (falls sie es denn ins Finale schaffen) den Heimvorteil hätte, bevorzuge ich Bamberg. Und München hat mit dem Rausschmiss von Djordevic in meinen Augen verdient, das sie die Konsequenzen dieser Fehlentscheidung in Form eines Halbfinals-Aus einstecken müssen.
Aber egal, wer es wird - bitte geht über die volle Strecke und powert euch gegenseitig aus - denn Lubu-Alba werden das gleiche tun. -
Ich sehe einen leichten Vorteil bei Bamberg das allerdings den Münchner Heimvorteil wettmachen muss. Für Bamberg spricht die wiedergefundene Sicherheit im Zusammenspiel und die Erfahrung. Sie haben in der EL permanent gegen gleichstarke bzw. stärkere Mannschsaften gespielt und zum Teil auch gewonnen. Viele verlorene Spiele waren sehr eng. Die Mannschaftsstruktur scheint durch die kleinere Rotation klarer und Wright spielt im Moment sein A-Game. Bamberg ist auch eines der wenigen Teams die die großen Aufbauspieler der Bayern matchen können. Weder über Zisis noch Hackett schießt man mal einfach so rüber. Insgesamt ist das eine sehr erfahrene Truppe, die weiß was sie in solchen Spielen machen muss. Siehe Pokal-Quali.
Bei Bayern wird es darauf ankommen ob Lucic spielt. Mit ihm hat Bayern einen Vorteil und kommt ins Finale. Da er morgen wahrscheinlich nicht spielen kann ist es nicht unwahrscheinlich, dass Bamberg das 1. Spiel in München klaut. Danach bräuchte Bayern dann wieder einen Steal in Bamberg. Nicht unmöglich aber schwer. Auch in dieser Serie ist Heimvorteil Trumpf - und Intensität. -
ANZEIGE -
Ich tippe morgen auf Staiger als X-Faktor.
Und nachdem damit alles Wesentliche geklärt ist, bleibt nur noch die spannende Frage, wer von den Bayern Fußballstars morgen als Motivationshilfe in der ersten Reihe sitzt bzw. sitzen muss. -
3:1 für München.
Im Balltreter-Pokalfinale war das schon mal der richtige Tipp, wenn auch um 180° verdreht.
-
So hat UH wenigstens keine Sorgen die Meisterfeier zu früh zu verlassen
ON TOPIC: gibts News zu Lucic?
-
Der unterhält sich mit unserem überzähligen Ausländer Musli. Also spielt nicht. Und Jovic sieht alles andere als gesund aus wie der sich mit dem Physiotherapeuten warm macht. Bei uns pausiert außerdem Nikolic.
-
Der unterhält sich mit unserem überzähligen Ausländer Musli. Also spielt nicht. Und Jovic sieht alles andere als gesund aus wie der sich mit dem Physiotherapeuten warm macht. Bei uns pausiert außerdem Nikolic.
Danke - das nenne ich mal direkte Berichterstattung
-
-
ANZEIGE -
Da ist es also wieder, das alljährliche Duell.
Favorit? Für mich eindeutig Bamberg, da sie den besseren und tieferen Kader haben. Dort sitzen Ausländer unverletzt auf der Tribüne, weil sie so viele davon haben und wir spielen nur mit 5, da Lucic immer noch nicht wieder spielen kann.
Und jetzt auch noch Jovic massiv angeschlagen. Das wird nix!
-
Und Gavel in der starting five???
-
Man man man. Da hat Bsmberg eine Woche Pause und dann spielen sie so einen Käse.51 : 67 zurück im dritten Viertel. Das wird so nichts.
-
Man kann nur hoffen das es genügend Abnehmer gibt für die Pfeifen.
Wenn Sie kein Bock haben, okay, dann sind sie es nicht Wert ein Bamberger Trikot zu tragen. -
Tja München ist nicht Bonn. Diese Truppe ist einfach nur peinlich. Eine Schande für einen deutschen Meister.
Defensiv ein Offenbarungseid. So gibt es einen Sweep.
-
Einfach lächerlich was die Bamberger da heute spielen.
SOO kann man kein Playoff Halbfinale bestreiten ! -
ANZEIGE -
Ich will mal so sagen:
Das heute entspricht so ziemlich genau dem individuellen und kollektiven Leistungsstand von Brose Bamberg 2017/18.
Die gelegentlichen Ausschläge nach oben sollte man nicht überbewerten.Da muss man neidlos und schonungslos sagen:
Genau diese zwei-drei Klassen ist München faktisch besser.
Und das werden sie auch bleiben in der Serie.Also nun adieu, du schöne Zeit, wer weiß, ob und wann du wiederkehren wirst.
-
…komplette Arbeitsverweigerung…schämt euch!
Aber das ist ja nicht das erste Mal, dass wir in München versagen… -
Hickman…Lo…Mitrovic will ich nächstes Jahr einfach nicht mehr im Bamberger Trikot sehen!
-
Geldadel unter sich !
-
Glückwunsch Bayern zum 1:0.
War mir eig. schon bei der Aufstellung klar.
Hickmann …… (ich halt besser meinen Mund)Meiner Meinung nach war dies das einfachste Spiel gegen die Bayern dieses Jahr. Da hab ich des Jahr schon viel bessere Spiele der Bayern gesehen.
Für Spiel zwei gibt es folgende Fragen:
Kann Bamberg den Schalter umschalten
Spielt Hickmann
Kann Bayern besser Spielen (Sollte Bamberg besser spielen in Spiel 2)Nicht böse nehmen Bayern Fans, aber so wirds gegen Alba oder Ludwigsburgs nichts.
-
heute hat man es gesehen eine meistermannschaft gegen eine 2 klassige mannschaft nicht mehr und net weniger ^^
erinner mich an das siel gegen alba vor anno dazu mal ^^ 2005 -
ANZEIGE -
Erschreckend schlechtes Spiel.
Bamberg am Tiefpunkt. Das ist blamabel.
München musste nicht ansatzweise ans Limit gegen.Und das sind die beiden mit Abstand finanzstärksten BBL Teams.
Bin gespannt wie nächste Saison der Umbruch in Bamberg aussehen wird. So blutleer wie die heute aufgetreten sind, darf man eigentlich keinen Spieler mehr behalten.
Die Münchner Leistung kann man angesichts des desolaten Bamberger Auftritts gar nicht einschätzen oder bewerten. Auf jeden Fall haben die Münchner die richtige Einstellung gezeigt.