Isaiah Hartenstein in der NBA
-
Es wurde heute von Sportando gemeldet. Inklusive der Pressemeldung von den Knicks. Denke mal es ging Frankfodder um dieses offizielle Statement. Auch wenn es durch die Woj Bombs natürlich irgendwie redundant ist.
-
Die Knicks haben es auch erst gestern offiziell verkündet.
-
Isaiah Hartenstein ist der NBA MVP 2025/2026.
Natürlich übertreibe ich gerade “etwas”. Warum ich es schreibe? In erster Linie ist generell im Teilforum wenig los und ich möchte daher etwas “Awareness” hinsichtlich einiger Statistiken von Hartenstein betreiben, welche jedoch nicht meinerseits selektiert wurden, sondern von einem etwas bekannterem Reddit-User.
Worum geht es? Der (legendäre) Reddit-User “EG1400” hatte vor sechs Jahren, nach der damaligen Rookie-Saison von Nikola Jokic (10.0 PPG, 7.0 RPG, 2.4 APG - in 21.7 Minuten pro Spiel), basierend auf diversen “advanced statistics”, prognostiziert das Jokic DER kommende Superstar der Liga und mehrfacher MVP werden würde. Natürlich wurde er damals eher ausgelacht. Die Nuggets standen ihrerseits vor der Entscheidung entweder die Zukunft um Jokic oder Nurkic aufzubauen und beide waren von ihren Fähigkeiten damals nicht unendlich weit voneinander entfernt. Die Nuggets entschieden sich für Jokic - dies war jedoch keineswegs eine klare, eindeutige Entscheidung.
Was hat das mit Hartenstein zu tun? Nun. Der gleiche User hat bereits vor über einem Jahr damit begonnen immer und immer wieder Statistiken über Hartenstein zu schreiben, welche belegen sollten, dass eben dieser Spieler der “neue Jokic” wird.
Ein paar Beispiele:
Spieler in der gesamten NBA Historie, welche nur maximal 23 Jahre alt waren und dabei ein PER von über 20, eine AST% von 20+% und eine Steal- und Block-Percentage von 2+% auflegten: LeBron James, Dwyane Wade, Isaiah Hartenstein.
Spieler mit einem PER, einer AST% und einer TS% höher als der damalige 6th-MotY James Harden (OKC): Curry, Durant, Jokic, Hartenstein.
Hartenstein hatte 2021/2022 die höchste AST% aller Center der Clippers in der Franchise History.
Hartenstein beendete die Saison 21/22 als Leader der Clippers in den Kategorien PER, TS%, WS/48, BPM, EPM, total RAPTOR und LEBRON.
Hartenstein hatte 2021/2022 eine bessere on-ball defensive metric als Bam Adebayo.
Bitte nicht falsch verstehen: diese Statistiken sind “Fakten”. Die Interpretation dieser Fakten ist natürlich eine komplett andere Sache. Was für mich fest steht: Hartenstein KANN ein All-Star werden - er brauch schlichtweg Spielzeit. Er hat gerade im Passspiel ein Skillset, welches für “Big Men” in der Liga rar ist. Zudem hat er bei den Clippers diverse Statistiken im Bereich der “rim protection” (expected O-FG% vs real) aufgelegt, welche quasi elitär sind und aufzeigen, dass Isaiah ein wirklich effektiver Verteidiger werden KÖNNTE.
Ich freue mich wirklich über seinen neuen Vertrag und hoffe das er möglichst schnell Starter in New York wird.
-
ANZEIGE -
@styLesdavis Danke für den Post, ich muss gestehen Hartenstein ist bei mir so ein bisschen aus dem Blickfeld geraten. Die Statistiken lesen sich ja wirklich nicht schlecht, da ist er in illustrer Gesellschaft. Aber richtig fasziniert bin ich immer wieder davon was es für Statistiken gibt. Gefühlt gibt es nichts auf dem Court was nicht irgendwie vermessen wird.
-
Umso trauriger dass er nicht bei der EM dabei sein wird, auch wenn das eigentlich zu erwarten war.
Aufgrund persönlicher Gründe hat natürlich immer ein gewisses Geschmäckle. -
Die Absage kann ich nicht nachvollziehen, wenn es sie denn so gab. Wenn sich das bei der nächsten Anfrage nicht grade biegt, würde ich ihn nie wieder einladen.
-
@flyfish sagte in Isaiah Hartenstein in der NBA:
Die Absage kann ich nicht nachvollziehen, wenn es sie denn so gab. Wenn sich das bei der nächsten Anfrage nicht grade biegt, würde ich ihn nie wieder einladen.
Und ich kann deine Aussage nicht ganz nachvollziehen. Warum siehst du seine Absage derartig skandalös?
Ich sehe es so: Hartenstein hat einen attraktiven Vertrag bei den Knicks unterschrieben und eine reelle (!) Perspektive auf den Starter-Job in New York. Natürlich denke auch ich, das Robinson die Saison auf der 5 beginnen wird, jedoch hat Isaiah eben Fähigkeiten die Mitchell nicht hat - während er zeitgleich eben auch das Potential zum “rim protector” und starken Verteidiger mitbringt (die primären Qualitäten von Robinson neben dem “finishing” am Korb).
Hätte (!) er für das DBB-Fenster zugesagt, dann beginnt die Vorbereitung bereits Anfang August und besteht aus Trainingslagern, Freundschaftsspielen, dem Super-Cup, WM-Quali Spielen und am Ende folgt dann sogar noch die Basketball EM 2022 - terminlich bis 18. September. Wirklich “frei” hat man zwischendurch nicht mehr - lediglich drei Tage vor der WM Quali und einen weiteren Tag “zwischendurch”.
Warum ist das wichtig? Das “pre season camp” der Knicks startet bereits eine Woche später und gerade bei “neuen” Spielern einer Franchise gehört es zur Untermauerung der eigenen Ambitionen das man bereits eher vor Ort ist und eben zeigt das man “will”.
Ohne DBB hat Isaiah nun die Möglichkeit die Wochen vor dem Camp zu nutzen und an seinen persönlichen Schwächen zu arbeiten. Spiele für Deutschland sind natürlich auch wertvoll, jedoch wäre seine Rolle (Minuten) aufgrund der Fülle an Qualität ungewiss. Länderspiele sind wertvoll hinsichtlich der Spielerfahrung - “skill-wise” lernt man jedoch nicht wirklich vergleichbar viel dazu im Gegensatz zum Individualtraining - bestenfalls mit Trainern aus dem Staff der Knicks.
In Deutschland verurteilen wir schnell derartige Absagen. Mal berechtigt, mal unberechtigt. Wir haben schnell dieses Credo à la “Der hat doch schon ausgesorgt etc”, jedoch steht ein Hartenstein eben erst am Start seiner Karriere und muss nun auch seinen Vertrag bestätigen und den Verbleib in der NBA garantieren.
Ich habe zwar auch ein Bauchgefühl, dass Hartenstein eher der “Typ Schrempf” als der “Typ Nowitzki” ist, jedoch kann ich mich gerne irren.
-
Ich denke es liegt auch viel am DBB! Die eiern ja immer rum… es wäre doch schön den Fans mehr Infos zu geben, aber in diesem Bereich ist der DBB echt amateurhaft.
Bei Kleber gab es wenigstens ein Statement, bei Hartenstein gar nichts. Bei Da Silva auch schon jahrelang das gleiche.
-
Verstehe ich nicht, Hartenstein war doch der allererste, der abgesagt hat?
-
ANZEIGE -
Naja, die grundsätzliche Frage ist will ich für mein Land spielen oder nicht.
Die ganze Litanei wie schlimm das ist was man da alles tun muss und auf was man da verzichten muss die du aufzählst nervt nur noch. Und ein paar Wochen sieht er dann seine Frau nicht fehlt noch in der Liste.
Hartenstein hat sich, genau wie Theis die letzten Jahre, klar für “alles für die NBA Saison” entschieden.
Logo, freies Land, jeder kann die Entscheidung treffen seine Karriere finanziell so zu optimieren wie er es für nötig hältAls es seiner Karriere noch geholfen hat, nutzte er gerne die Bühne, die der DBB ihm gegeben hat gerne.
Sportromantisch finde ich es schade, wenn man nur an sich denkt.
Den Starter Spot in New York wird nicht bekommen egal wie früh er dort aufschlägt. Robinson ist der erste Knicks Rookie mit einer Vertragsverlängerung seit 1994 und ein absoluter Fixpunkt in der Planung der Franchise.
-
Was immer vergessen wird, Hartenstein hat einen amerikanischen Pass, eine amerikanische Verlobte und wenn man seinen Interviews folgt, “fühlt” er sich auch eher als Ami. Deutsche Nati war für Ihn eine Entwicklungsstufe, mehr nicht. Vielleicht will er Olympia mal erleben, aber nur in seiner Prime, also wenn er mal Allstar ist oÄ
. Ansonsten tippe ich, werden wir Ihn nicht mehr im Deutschen Trikot sehen und das ist auch total ok…
-
Sicherlich muss man eine solche Entscheidung akzeptieren, dennoch ist es aus Sicht des DBBs umso wichtiger klare Kante zu zeigen, sonst macht man sich doch zum Hampelmann und das wäre für alle weiteren Spieler unfair und man würde an Glaubwürdigkeit einbußen.
Wer spielt muss ein gewisses Standing inne haben und wer (bis auf auf Verletzungsbedingt) absagt muss hinten anstehen (bzw. Irgendwann raus sein).Zitier hier mal einen Beitrag von @Henk aus dem Parallelthread der gut zur Thematik passt :
Zunächst einmal geht die Kritik an DBB und Bundestrainer. Meiner Meinung muss hier eine klare Ansage erfolgen.
Nach Olympia ist vor Olympia. Daher sollte man nach Olympia direkt ein Team bilden mit Blickrichtung nächste Olympiateilnahme. Dies soll dann auch über die verschiedene Turniere im Sommer miteinander Erfahrung sammeln und sich einspielen. Wer hier mut- und freiwillig absagt ohne triftigen Grund (was für mich nur eine akute Verletzung wäre), der hat einen Malus und steht dann erstmal zurück gegenüber denen, die spielen (wollen) und mit den anderen ein Team bilden. So oft hat sich eine Männer-Auswahl auch noch nicht sportlich für Olympia qualifiziert (1984 kann man praktisch nicht zählen wegen Boykott des Ostblocks, ansonsten nur 1992, 2008 und jüngst 2021). Nach den folgenden Olympischen Spielen kann man dann die Uhren wieder auf Null stellen. Spätestens dann hat man meist auch einen neuen Bundestrainer.
Wenn Olinde gefragt wurde und ohne triftigen Grund abgesagt hat, dann ist er natürlich auch erstmal raus bzw. steht hintenan.
-
Einfach nicht mehr zu Länderspielen einladen, es gibt genug Spieler, die GERNE für Deutschland spielen wollen!
-
Vor ein paar Wochen habe ich ja bewusst etwas “over the top” über Hartenstein geschrieben, weshalb ich dies nun nach den ersten sechs Saisonspielen weiter analysieren möchte, auch wenn die Anzahl der Spiele natürlich noch recht wenig Aussagekraft hat.
Prinzipiell ist die Saison der Knicks “auf Center” wie erwartet gestartet: Mitchell Robinson ist der Starter auf der 5, während Hartenstein von der Bank kommt. Die “nackten” regulären Statistiken sprechen hier aber bereits eine (geringe) Sprache pro Hartenstein - auch weil Robinson sich durch seine foul-intensive Spielweise (3,7 FPG) in den Minuten selbst reduziert. Mitchell spielte im “Season Opener” lediglich knapp 13 Minuten (5 Fouls) und war ebenso bei den letzten beiden Niederlagen gegen Milwaukee und Cleveland (jeweils 5 Fouls) mit durchschnittlichen 20 Minuten “wenig” auf dem Platz. Isaiah war hier weniger auffällig, auch wenn er mit 3,0 FPG in seinen Minuten auch nicht gerade unauffällig agiert. Seine fünf Fouls gegen Memphis waren in 40 Spielminuten nachvollziehbar und abseits dieses Spieles waren nur vier Fouls gegen Detroit (in 21 Minuten) hervorzuheben.
Isaiah spielt derzeitig als “Backup” mit 25,0 MPG eine Minute “mehr” pro Spiel als der eigentliche Starter. Bei somit nahezu identischen Minuten reicht es bei “Z” für 9.2 Punkte, 8.0 Rebounds, 1.2 Assists, 1.0 Steals und 1.0 Blocks pro Spiel, während Robinson auf solide, aber schwächere, 7.3/ 6.2/ 0.8/ 0.3 und 2.5 kommt - wobei er hier natürlich bei den Blocks nahezu elitäre “rim protection” bietet. Offensiv ist Isaiah der variablere Spieler und kann dabei gegenüber den “finisher Abschlüssen” von Mitchell auch mehr Würfe in der Offensive nehmen (7.2 zu 4.7). Robinson ist durch seine Athletik zwar stark in Brettnähe, hat jedoch immense Probleme von der Freiwurflinie (43% zu 75% von Isaiah).
Wie passen die Leistungen in das Konzept der Knicks? Die Anforderungen bei Thibs orientieren sich recht simpel an die klassischen Aufgaben eines “big man” - Absicherung und Rebounding. Am offensiven Brett sind beide Spieler elitär - Mitchell hat mit einer “offensive rebounding percentage” von 16.6% den drittbesten Wert der Liga, während Isaiah mit 15.9% auf Rang 7 ebenso im elitären Bereich liegt. “Auffällig” wird es allerdings am defensiven Brett. Während Isaiah mit 15.9% auf Rang 73 ligaweit noch “im Rahmen” agiert, liegt Mitchell mit 9.0% auf Rang 166. Losgelöst von der geringen Anzahl an Spielen, war mein erster Gedanke, dass gerade “shot blocker” durch das “contesten” von Würfen oftmals im Nachteil zu anderen Spielen beim Rebounding sind, da viel rotiert werden muss, jedoch haben anderen “Shot Blocker” in der Liga dieses Problem nicht - siehe Lopez (14.3%), Zubac (30.1%), Bol Bol (25.8%), Claxton (20.8%). So oder so: New York ist derzeitig eines der besten “Rebounding Teams” der Liga, weshalb dies keine Problemstelle darstellt, sondern auch aufzeigen kann, wie stark die Guards/ Forwards des Teams hier agieren.
Was bleibt noch? Das Blocken von Würfen. Wie bereits gesagt: Mitchell Robinson ist hier ligaweit elitär. Nicht nur die pure Anzahl an Blocks, sondern auch die “Block percentage” (Rang 2 - 9.3%) sind herausragend. Dennoch: auch Isaiah muss sich hier nicht verstecken. Während 1.0 BPG zwar “ok” sind, ist eine Block Percentage von 3.6% (Rang 24) durchaus gut.
In der Summe spielt Isaiah wirklich überzeugend und ist sein Geld mehr als wert. Natürlich gucke ich weiterhin arg in Richtung Starter-Backup-Wechsel, jedoch erscheint mir Thibs relativ stur in seiner offensiven Spielidee. Geht es nur um Rebounding/ Blocks wird es für Hartenstein schwer. Sein offensives Talent geht gerade im Passspiel über die Fähigkeiten von Robinson hinaus, jedoch wird Isaiah hier bei den Knicks nahezu gar nicht im Post gesucht - auch wenn Hartenstein zuletzt in Cleveland immenses Talent als “creator” zeigte.
Zur Bewertung wichtig: ich habe lediglich drei der bisher sechs Spiele komplett gesehen. Viel ist daher derzeitig meinerseits auch Interpretation.
-
Isaiah Hartenstein wird, dadurch dass Robinson mit einer Knie Verstauchung ausfällt, bis Ende November viele Minuten sehen. Heute schon mit 9 Rebounds zur Halbzeit. Verteidigt viel cleverer als vorher und kämpft um jeden Ball. Dafür bemerkenswert wie wenig er im Angriff gesucht wird. Er cuttet un rollt ewig, wird ausnahmslos ignoriert.
-
ANZEIGE -
Sehr gute Leistung von Hartenstein - leider aber verloren gegen meinen Celtics. Boston mit 27 3pointers in einem Spiel.
-
@Redirkulous sagte in Isaiah Hartenstein in der NBA:
Isaiah Hartenstein wird, dadurch dass Robinson mit einer Knie Verstauchung ausfällt, bis Ende November viele Minuten sehen. Heute schon mit 9 Rebounds zur Halbzeit. Verteidigt viel cleverer als vorher und kämpft um jeden Ball. Dafür bemerkenswert wie wenig er im Angriff gesucht wird. Er cuttet un rollt ewig, wird ausnahmslos ignoriert.
Ist mir schon seit dem ersten Spiel aufgefallen. Auch wie wenig er allgemein den Ball in der Hand hat in der Offensive. Bei den Clippers wurde er oft im Post gesucht, damit Mann, Boston, Coffey etc. den Cut suchen konnten und Hart sie bediente. Gab gestern glaub nur eine Aktion die so lief und die führte für Randle zum and 1.
In der Defensive wie von dir auch schon angemerkt um Welten cleverer vielleicht sogar etwas zu brav in manchen Situationen. Aber lieber so als nach 10 Minuten 3-4 Fouls zu haben.
Mal gespannt ob im Laufe der Saison IH mehr in der Offensive gesucht wird. Sie hätten ja Cutter die von IH Pässen sehr profitieren könnten. Ein letzter Punkt der mich wundert sind die 3PA. Dachte nach letzter Saison er wird jetzt jedes Spiel 2-3 Dreier nehmen aber um fair zu sein fällt er bisher auch nicht.
(Hab gerade nachgeschaut. Nach 9 Spielen 2 3PM aus 11 3PA 18,2%) -
Es sind fast vier Wochen seit meinem letzten Zwischenfazit hinsichtlich der Situation von Hartenstein bei den Knicks vergangen, weshalb ich nun ein weiteres ziehe:
Die Rotation der Knicks hat in den letzten Wochen einiges durchgemacht “auf groß”. Mitchell Robinson verletzte sich und spielte sein letztes Spiel am 04.11.2022 bevor er zuletzt wieder in den Spielen gegen Phoenix (2 Punkte, 4 Rebounds) und OKC (3P, 2R) dabei war, jedoch wenig spielte (17 und 13 Minuten). Was verwunderte? Hartenstein spielte direkt nach der Robinson-Verletzung mit hohen Minuten gegen Boston: in 38 Spielminuten kam Isaiah auf 10 Punkte (5/6 aus dem Feld) und 14 Rebounds - auffällig dabei: innerhalb seiner hohen Spielzeit kam New York auf einen Wert von +7, während die Knicks in den 10 Minuten ohne Isaiah auf einen Wert von -22 kamen, wobei der Sophomore-Backup Jericho Sims in nur 2,5 Minuten auf -7 kam und die restlichen 7 Minuten ohne klassischen Center (-15) gespielt wurden.
Wie reagierte dann Coach Thibs? Im direkt nächsten Spiel brachte er Jericho Sims als Starter (!), welcher in 17 Minuten auf 4 Punkte und 4 Rebounds kam, jedoch durch Foul Trouble (5) stark eingeschränkt agieren musste. Hartenstein kam von der Bank und holte in 21 Minuten 4 Punkte und 6 Rebounds. In der restlichen Spielzeit agierte New York wieder ohne klassischen Center - das Spiel gewann man mit 120-107 gegen die Timberwolves, da das Trio aus Brunson, Randle und Barrett für 76 Punkte sorgte.
Der “Überathlet” Jericho Sims war nun innerhalb dieser Spiele urplötzlich in einer Situation, welche Tage zuvor noch undenkbar erschien. Für Hartenstein war es ebenso “komisch” - obwohl sich der “Starter” verletzte, blieben seine Minuten bei knapp 23 pro Spiel nahezu identisch. Einer seiner besten Saisonleistungen gegen Boston folgten zwei Spiele von der Bank bei denen er in seiner Rolle nicht überzeugte, worauf folgend er dann aber wieder in die erste Fünf versetzt wurde.
Robinson ist nun seit zwei Spielen wieder mit dabei. Die Knicks rotierten in diesen Spielen mit eben diesen drei Akteuren: Hartenstein, Robinson und Sims. Im Kern spielten dabei alle drei Spieler im Bereich von 16 Minuten - kein Akteur konnte sich hierbei wirklich hervorheben. Die “Kern”-Rolle ist dabei klar: rebounden, blocken, zum Korb abrollen. Die Rollenverteilung in puncto Minuten? Komplette willkür.
Worauf will ich hinaus? Thibs ist eine Katastrophe. Die Verpflichtung von Brunson war hervorragend und die Defensive, gerade das defensive Rebounding, sind nicht unbedingt ein Problem in New York - auch wenn Spiele wie gegen OKC das krasse Gegenteil vermitteln. Im Kern hält New York seine Gegner bei 45.2% aus dem Feld, was ligaweit Rang 6 bedeutet. Am offensiven Ende läuft es situativ, aber es entstehen auch immer wieder Phasen, wo die Knicks es schwer haben solide Würfe zu kreieren. Hätte man doch nur einen Center, welcher aus dem “Post” heraus durch sein Passspiel Akzente setzen kann. Oder? ABER: Coach Thibs spielt das Trio aus Hartenstein, Robinson und Sims identisch. Er sieht nur drei Athleten, welche in erster Linie Rebounden, Blocken und am offensiven Ende Picks stellen sollen (inkl. Abrollen zum Korb). Das offensive System sieht keinen kreativen Spieler im “Post” vor. Hartenstein hat somit schlicht Stärken, die Thibs nicht erkennt oder schlichtweg nicht für wertvoll erachtet. Das sich die Assists von Isaiah von 2.4 APG auf 0.8 APG reduzierten, liegt zu 100% am Trainer und nicht am Spieler.
Ich kann Isaiah nicht viel vorwerfen. Die Saison ist zwar noch jung, jedoch ist der Trainer ein bekannter Sturkopf und daher hoffe ich in erster Linie auf eine kleine Überraschung ab dem 15.12.2022.
-
Isaiah mit so einer Art breakout game gegen die Lakers 16+13 in 40 Minuten (Mitch Robinson fehlt noch verletzt). Schon vor eine Woche hat Thibodeau ihn gegen CLE die letzte Minuten spielen lassen und Isi hat mit gute Plays zurückgezahlt. Gestern Nacht war er, meiner Meinung nach, der einzige Grund (zusammen mit Brunson) warum es überhaupt eng bis zum OT war. Die “supposed” stars Julius Randle und RJ Barrett töten das Spiel für NY mit katastrophaler Entscheidungsfindung.
Ich hoffe immer noch Isaiah wird zurück zu den Clippers getraded. Knicks Basketball tut weh zuzuschauen, auch mit Deutsche Fan-Brille…