Frankfurt vs. Bonn 82:74
-
Glückwunsch nach Frankfurt, 82:74 gegen Bonn. Cool
! Jetzt haben alle mal verloren
!
PS: Und Köln schon 5mal
Sorry, must sein
!
-
ANZEIGE -
YES!
1A
so muss es weitegehen
bei uns können locker 6 mann zweistellig punkten
ty, robse, CW, pascal, Maras, Mario und vielleicht auch matinen und hennen
top 4 wir kommen! -
Wenn Maras 20 pts macht, scheint FRA auf der Center-Position Vorteile gehabt zu haben. War das so?
Es scheint wirklich so weiterzugehen, dass FRA den Bonnern nicht liegt.
-
Wenn Maras 20 pts macht, scheint FRA auf der Center-Position Vorteile gehabt zu haben. War das so?
Definitiv Nein!
Frankfurt hat das Duell unter den Brettern laut Interview mit 27 : 38 Rebounds verloren. Hätte Chris “Big Smooth” Williams am Ende nicht noch ein paar wichtige Rebounds geholt (insgesamt 10) , dann würde die Statistik noch schlechter für Frankfurt aussehen.
Maras kam übrigens von der Bank und hatte nicht soviel Spielzeit, aber dafür ein Bombenspiel gemacht mit einer sehr guten Trefferquote und vielen positiven Impulsen bei seinen Einwechslungen.
Frankfurt hat das Spiel von aussen und durch viele beherzte Einzelaktionen gewonnen. Besonders Chris Williams zeigte in der Endphase, obwohl lange Zeit nicht übermässig auffällig, dass er ein wichtiger Spieler in der Crunchtime ist. Im Stile eines Marcus Gorree machte er in einer Phase des Spiels, in der Bonn nochmals gefährlich rankam - 35min 1Punkt Vorsprung - die BigPoints und Frankfurt gewann in einer hochklassigen Partie glücklich aber verdient die Spitzenbegegnung.
Von dieser Seite noch Gratulation an die Bonner Fans, die zu den allerbesten bundesweit gehören ud natürlich an das Bonner Team, bei dem man kein bisschen sehen kann, das diese erst kurz zusammen sind. Während bei Frankfurt besonders Einzelaktionen herausstachen, spielte Bonn allerfeinsten Mannschaftsbasketball und hat mit Capin, Kaukenas, den beiden US-Amerikanern ein sehr gutes Händchen bewiesen. Mit Bonn wird zu rechnen sein.
Und nach diesem Spiel stufe ich Frankfurt auch sehr hoch ein, da sie immer mehr zusammenfinden und als Team stärker werden und trotzdem jetzt schon so stark sind. -
On 2003-11-09 18:19, diogenes wrote:
Wenn Maras 20 pts macht, scheint FRA auf der Center-Position Vorteile gehabt zu haben. War das so?Nicht unbedingt. Das Spiel am Brett war mehr oder weniger ausgeglichen, würde ich sagen.
Dass Maras 20 pts machte, lag eher daran, dass er einen Sahne-Tag erwischte und Kasun (mal wieder) ein Totalausfall war.
Überhaupt war das ganze Spiel sehr ausgeglichen. Aber unterm Strich war die Defense der Skyliners eine Ecke besser - und Chris Williams machte in der crunch-time die big points.
Allerdings hätte FRA den Sack auch schon früher zumachen können. Aber was solls
-
Robert hat Mutavdzic durch seine Beweglichkeit schnell in Foulprobleme gebracht. Als er dann auf der Bank saß, konnte Robert eigentlich machen was er wollte.
Trotzdem hatten die Bonner viel zu viele zweite (und dritte, und vierte) Wurfmöglichkeiten. Kompliment an Nnamaka und Jackson, die unter den Körben richtig geackert haben. Aber wenn man die zweiten Gelegenheiten nicht macht, nützt einem die Reboundüberlegenheit auch nichts.
Von außen kam bei Bonn heute GAR NICHTS.
Carter hat seine exzellente Dreierquote aus den ersten Spielen spätestens heute entscheidenend nach unten korrigiert (0/8 ).
Dank einer konzentrierten Leistung der Frankfurter von der 5. bis zur 40. Minute war es am Ende ein hochverdienter (und kein glücklicher) Sieg.
Rechnet man das vorgezogene Spiel der Bamberger gegen Berlin nicht mit, wäre Frankfurt jetzt wegen des direkten Vergleichs Tabellenführer (Bonn UND Bamberg geschlagen!)[ Diese Nachricht wurd bearbeitet von: Andi am 09.11.2003 20:34 ]
-
Glückwunsch an FFM !
Leider können sich Spieler nicht selber auswechseln, sonst hätte Carter das bei 0 von 8 Dreiern mal machen sollen, denn Krunic hat das wechseln viel zu oft vergessen !
Der Sieg geht voll und ganz in Ordnung !
-
ANZEIGE -
“Scheiß Aura” kann ich nur sagen. Ich habe mir auch heute nach dem Spiel wieder geschworen, nie wieder nach FFM zu fahren, und trotzdem werde ich mir bestimmt auch nächtes Jahr wieder eine Klatsche abholen.
Glückwunsch nach Frankfurt, ich denke dass war ein verdienter Sieg. Insgesamt waren die Skyliners das bessere Team, gekrönt von einem überragenden Robert Maras, der heute aber auch wirklich alle reingetan hat.
Insbessondere er hat ganz allein dafür gesorgt, dass Mutavdzic ruck zuck seine Fouls abholte und trotzdem kaum auf dem Feld stand.
Zu Diogenes Frage: FFM hat die Bretter punktemäßig beherrscht, anscheinend hat Bonn mehr Rebounds geholt (kenne das Scouting nicht, hätte ich aber eher umgedreht gesehen), aber daraus nichts machen können.Die Glückwünsche zu kaukenas von Yo hätte er sich sparen können. Wie im letzten Spiel hat man heute wieder nicht viel gesehen, die absolute Katastrophe war aber Kater Carlo. Vorne nix gerissen, und hinten eigentlich nur rumgestanden oder falsch gestanden. Das war nix.
Überhaupt muss ich sagen, dass bis auf Olouma und Tron jackson alle nicht so doll aussahen. Ich habe das schlechteste Saisonspiel der Bonner gesehen.
Erschreckend wenige Optionen von draussen, und auch sonst zu wenig Leute, die für einen Korb gut waren. Wie gesagt haben Jackson und Nnamaka wie gewohnt geackert und gerackert, aber offensiv kam zu wenig von den beiden.
Capin war heute auch nicht so korbgefährlich, also insgesamt kann man sagen, dass den Bonnern ihre Grenzen aufgezeigt wurden.
Aber ich denke, gegen dieses Frankfurter Team kann man verlieren, und wir sowieso -
Übrigens: Die Anzeige funktionierte heute tadellos!
-
Chris Williams ist wirklich ein Phänomen:
Die meiste Zeit merkt man kaum, dass er mitspielt, und am Ende hat er wieder 15 Punkte und 10 Rebounds gesammelt - und das bei einer Trefferquote von 85 % aus dem Feld.
Wenn er dann noch endlich mal seine Freiwürfe reinmachen würde…Völllig indisktubal aber wieder mal die Leistung von Mario “NBA-Draft” Kasun - dem wird Badiane spätestens am Ende der Saison den Rang abgelaufen haben. Ich verstehe nicht, wie man sein Talent so verschenken kann
-
Stimmt, Kasun war grottig. Und nehmt es mir nicht übel, aber ich halte den Kerl für nicht besonders helle. Ich kenn ihn zwar nicht, aber eine gewisse Spielintelligenz lässt er kaum erkennen. Seine erste Aktion, ein Foul, war wirklich wieder bezeichnend. Die Shotclock war bei 1,4 sec, als er Nadjfeji, der weit weg vom Korb stand und in keiner guten Wurfposition war, einfach auf die Arme schlug, um den “Angriff” zu unterbinden.
Badiane fand ich heute aber auch nicht so gut, oder? -
Der Mario ist wirklich ein Rätsel. Er KANN es ja eigentlich. Das hat er schon mehrfach bewiesen. Nur leider folgen auf ein gutes Spiel wieder 2 bis 3 schlechte. Eine wirkliche Entwicklung im Vergleich zur letzten Saison habe ich noch nicht gesehen. Manchmal blitzt sein Talent kurz auf durch eine gute Offensivaktion, einen geschickt gestellten Block oder einen Pass zum freien Mann. Aber dann folgen immer wieder diese unnötigen Fouls in der Defense (er kann doch nicht JEDES Mal gegen seinen Gegenspieler hochspringen! Sagt ihm denn niemand, dass das ein Foul ist???). Wenn er dann mal durch ein Paar Pfiffe aus dem Konzept gebracht ist, spielt er nur noch lustlos, trifft die FW nicht und produziert Turnovers. Gottseidank haben wir aber noch Robert Maras, der mal kurzerhand mit 20 Punkten in die Bresche springt
[ Diese Nachricht wurd bearbeitet von: Andi am 10.11.2003 08:42 ]
-
glückwunsch an ffm, habe ja schon nach der bamberger auftakt-niederlage gesagt, dass dieses team noch weit kommen wird.
irgendwie ist ffm aber schon ein phänomen: kaum einer kann oder will sie vor der saison so richtig einordnen und dann spielen sie abwechselnd hop oder top.
hatte ehrlich gesagt mit einem recht deutlichen sieg für ffm wegen den twins gerechnet, aber anscheinend haben die stärke von Nnamaka und die schwäche von kasun diese eigentlich zu erwartende überlegenheit ausgeglichen.
ist kasun wirklich so schwankend? gegen ensminger scheint er ja einen ganz guten tag erwischt zu haben, der hatte ja in ffm kein land gesehen.
auf jeden fall zwei teams, die heuer weit kommen können.
-
ANZEIGE -
Freut mich für Robert Maras, dass in dieser Saison nun endgültig der Knoten bei ihm geplatzt ist.
-
Irgendwie verkehrte Welten -
Maras holt mit einer 72,7% Quote 16 Punkte aus dem Feld aber nur 4 RB’s - hatte sich bestimmt Rollers Socken geliehen
Carter, nach (um die) 70% Quote bisher, versiebt alle acht Dreier
Bonn mit mageren 8 Assists und Frankfurt mit nur 5 Spielern (77-74 ohne Mathinen+Kasun+Badiane mit 5P+5RB) in der Lage 8 1/2 Bonner zu schlagen. -
Die Wettquote war ok, ich habe gewonnen.