
Beko BBL Awards 2012/2013
-
Die Beko BBL vergibt in der kommenden Woche die ersten Awards für die laufende Saison. Ich denke, Grund genug, das auch hier bei SD zu diskutieren.
Wer ist bester Nachwuchsspieler (Jahrgang 1989 und jünger)?
Wer ist der Coach of the Year?
Wen seht ihr als den besten Offensivspieler? Wen als besten Defender?
Welcher Spieler hat im Vergleich zur Vorsaison den größten Sprung nach vorne gemacht?
Wer gehört ins All BBL First Team, wer ins Second Team?
Und die ganz entscheidende Frage: Wer ist der MVP der Hauptrunde?Dazu sind natürlich wie immer noch individuelle Wahlkategorien möglich bei SD.
Auf muntere Diskussionen…
-
Die Beko BBL vergibt in der kommenden Woche die ersten Awards für die laufende Saison. Ich denke, Grund genug, das auch hier bei SD zu diskutieren.
Wer ist bester Nachwuchsspieler (Jahrgang 1989 und jünger)?
Wer ist der Coach of the Year?
Wen seht ihr als den besten Offensivspieler? Wen als besten Defender?
Welcher Spieler hat im Vergleich zur Vorsaison den größten Sprung nach vorne gemacht?
Wer gehört ins All BBL First Team, wer ins Second Team?
Und die ganz entscheidende Frage: Wer ist der MVP der Hauptrunde?Dazu sind natürlich wie immer noch individuelle Wahlkategorien möglich bei SD.
Auf muntere Diskussionen…
Nachwuchsspieler: Dennis Schröder
Coach of the Year: Machowski
Bester Offense-Spieler: John Bryant
Bester Defense-Spieler: Quantez Robertson
MIP: Dennis Schröder
All BBL First Team: Jordan, Gavel, Paulding, Troutman, Bryant
All BBL Second Team: Rice, White, Taylor, Thompson, King
MVP der Hauptrunde: John Bryant -
Die Beko BBL vergibt in der kommenden Woche die ersten Awards für die laufende Saison. Ich denke, Grund genug, das auch hier bei SD zu diskutieren.
Wer ist bester Nachwuchsspieler (Jahrgang 1989 und jünger)?
Wer ist der Coach of the Year?
Wen seht ihr als den besten Offensivspieler? Wen als besten Defender?
Welcher Spieler hat im Vergleich zur Vorsaison den größten Sprung nach vorne gemacht?
Wer gehört ins All BBL First Team, wer ins Second Team?
Und die ganz entscheidende Frage: Wer ist der MVP der Hauptrunde?Dazu sind natürlich wie immer noch individuelle Wahlkategorien möglich bei SD.
Auf muntere Diskussionen…
Nachwuchs: Dennis Schröder
COY: Machowski
Bester Off.: Davin White
Bester Deff.: Dino Gregory
MIP: Chris Kramer
MVP: Davin WhiteTop Teams spar ich mir…. Ich hab zwar Hagener Fanbrille aber für mich zählt wer war wirklich WICHTIG für das team.
-
Bester Nachwuchsspieler: Schröder, evtl. Neumann oder Theis
Coach: Pesic oder Obradovic, evtl. vom Saisonausgang abhängig Fleming oder Katzurin oder Leibenath oder Machowski… schwer zu beantworten.
Best offensive player: Paulding, Bell oder White von Hagen
Best defensive player: Gavel (es kann nur einen geben)
Größter Sprung: Schröder, Neumann (Theis)
BBL First team: Jordan, Gavel, Paulding, McLean oder Thompson, Bryant oder Traoré
BBL Second team: Schröder oder Rice, Kramer, Morley, Ford oder Troutman, Chubb
MVP: Bryant oder GavelNeue Kategorien:
1. all German first BBL team: Günther - Gavel - Benzing - Jagla - Idbihi
2. all German second BBL team: Schröder - Schaffartzik - Schwethelm - Theis (mangels Alternativen) - ZirbesWenn ich wen vergessen habe, schlagt verbal auf mich ein.
-
Bester Nachwuchsspieler: Schröder, evtl. Neumann oder Theis
Coach: Pesic oder Obradovic, evtl. vom Saisonausgang abhängig Fleming oder Katzurin oder Leibenath oder Machowski… schwer zu beantworten.
Best offensive player: Paulding, Bell oder White von Hagen
Best defensive player: Gavel (es kann nur einen geben)
Größter Sprung: Schröder, Neumann (Theis)
BBL First team: Jordan, Gavel, Paulding, McLean oder Thompson, Bryant oder Traoré
BBL Second team: Schröder oder Rice, Kramer, Morley, Ford oder Troutman, Chubb
MVP: Bryant oder GavelNeue Kategorien:
1. all German first BBL team: Günther - Gavel - Benzing - Jagla - Idbihi
2. all German second BBL team: Schröder - Schaffartzik - Schwethelm - Theis (mangels Alternativen) - ZirbesWenn ich wen vergessen habe, schlagt verbal auf mich ein.
-
Das mit Traore ist hoffentlich nur ein Scherz? Der hat eine Hand voll Spiele gemacht und soll gleich ins All First Team?
Bester Nachwuchsspieler: Schröder
Coach: Freyer
Best offensive player: White
Best defensive player: Gavel
Größter Sprung: Schröder
MVP: Bryant -
Die Beko BBL vergibt in der kommenden Woche die ersten Awards für die laufende Saison. Ich denke, Grund genug, das auch hier bei SD zu diskutieren.
Wer ist bester Nachwuchsspieler (Jahrgang 1989 und jünger)?
Wer ist der Coach of the Year?
Wen seht ihr als den besten Offensivspieler? Wen als besten Defender?
Welcher Spieler hat im Vergleich zur Vorsaison den größten Sprung nach vorne gemacht?
Wer gehört ins All BBL First Team, wer ins Second Team?
Und die ganz entscheidende Frage: Wer ist der MVP der Hauptrunde?Dazu sind natürlich wie immer noch individuelle Wahlkategorien möglich bei SD.
Auf muntere Diskussionen…
Nachwuchsspieler: D. Schröder, ich denke hier führt kein Weg vorbei! Ist wohl so sicher wie das Amen in der Kirche.
CoY: Machowski, weil er aus Oldenburg wirklich alles rausholt, wenn man das mit letztem Jahr vergleicht/ Freyer, natürlich Hagen Brille, aber was er aus dem Etat rausholt, Mannschaftsetat 500.000€, Quelle BIG, ist wirklich einzigartig, oder Perovic, weil er ebenfalls wie Freyer das Optimum, wenn nicht sogar mehr aus dem Etat herausholt
Beste Offenseplayer: Geht man nach den Stats ist es White, aber J. Bryant ist für mich auch ein ganz heißer Kanditat, oder Gavel.
Beste Defenseplayer ist für mich Kramer, seine Defense finde ich wirklich beeindruckend
MIP: Schröder, seine Entwicklung ist der pure Wahnsinn
MVP: J. Bryant, für mich der beste Spieler in der BBL und für Ulm verdammt wichtig
1.Team: Jordan, Gavel, Paulding, Troutman, J.Bryant
2.Team: White, Kramer, Redding, Ford, Traore
PS. Ich hoffe ich hab keinen vergessen -
Bester Nachwuchsspieler: Dennis Schröder
Coach of the year: Thorsten Leibenath
Bester offensive Player: Devin White
Bester defensive Player: Zach Morley
MVP: John Bryant
All BBL first Team: Jordan-Gavel-White-Thompson-Bryant
All BBL second Team: Rice-Paulding-Morley-Troutman-Chubb
Natürlich ist da auch ein klein bisschen meine Fan-Brille aufgesetzt.
-
Das mit Traore ist hoffentlich nur ein Scherz? Der hat eine Hand voll Spiele gemacht und soll gleich ins All First Team?
Bester Nachwuchsspieler: Schröder
Coach: Freyer
Best offensive player: White
Best defensive player: Gavel
Größter Sprung: Schröder
MVP: BryantAlso ich finde Monsieur Ali auch als Nicht-Alba-Fan bisher außerordentlich beeindruckend.
Wär doch schlimm, wenn wir hier alle die gleichen Spieler toll fänden und niemand seine Fanbrille aufhätteDas ist doch das Lustige an solchen Threads.
Mein Anton geht mir doch auch über alles, obwohl ihn hier fast alle ignorieren… schnief -
Bester Nachwuchsspieler: Dennis Schröder
Coach of the year: Thorsten Leibenath
Bester offensive Player: Devin White
Bester defensive Player: Zach Morley
MVP: John Bryant
All BBL first Team: Jordan-Gavel-White-Thompson-Bryant
All BBL second Team: Rice-Paulding-Morley-Troutman-Chubb
Natürlich ist da auch ein klein bisschen meine Fan-Brille aufgesetzt.
wow, das hätte ich fast identisch entschieden, nur statt Rice Burrell, statt Chubb Peacock
ob wir wohl eine ähnliche Fanbrille aufhaben?
Und natürlich darf ich nicht vergessen:
MLP: PEAVY!!! -
Das mit Traore ist hoffentlich nur ein Scherz? Der hat eine Hand voll Spiele gemacht und soll gleich ins All First Team?
Bester Nachwuchsspieler: Schröder
Coach: Freyer
Best offensive player: White
Best defensive player: Gavel
Größter Sprung: Schröder
MVP: BryantAlso ich finde Monsieur Ali auch als Nicht-Alba-Fan bisher außerordentlich beeindruckend.
Wär doch schlimm, wenn wir hier alle die gleichen Spieler toll fänden und niemand seine Fanbrille aufhätteDas ist doch das Lustige an solchen Threads.
Mein Anton geht mir doch auch über alles, obwohl ihn hier fast alle ignorieren… schnief4 Spiele mit 9,5/3,5 sind also außerordentlich beeindruckend, sodass er gleich ins First BBL Team gehört?
Er hat zwar riesiges Potenzial und war lange verletzt, aber ihn im Bezug aufs First BBL Team für diese Saison in einem Atemzug mit Bryant zu nennen, ist schon etwas lächerlich, meinst du nicht?
-
Das mit Traore ist hoffentlich nur ein Scherz? Der hat eine Hand voll Spiele gemacht und soll gleich ins All First Team?
Bester Nachwuchsspieler: Schröder
Coach: Freyer
Best offensive player: White
Best defensive player: Gavel
Größter Sprung: Schröder
MVP: BryantAlso ich finde Monsieur Ali auch als Nicht-Alba-Fan bisher außerordentlich beeindruckend.
Wär doch schlimm, wenn wir hier alle die gleichen Spieler toll fänden und niemand seine Fanbrille aufhätteDas ist doch das Lustige an solchen Threads.
Mein Anton geht mir doch auch über alles, obwohl ihn hier fast alle ignorieren… schnief4 Spiele mit 9,5/3,5 sind also außerordentlich beeindruckend, sodass er gleich ins First BBL Team gehört?
Er hat zwar riesiges Potenzial und war lange verletzt, aber ihn im Bezug aufs First BBL Team für diese Saison in einem Atemzug mit Bryant zu nennen, ist schon etwas lächerlich, meinst du nicht?
Wäre doch schlimm, wenn jeder die gleiche Meinung hätte
.
-
@thoughtful:
4 Spiele mit 9,5/3,5 sind also außerordentlich beeindruckend, sodass er gleich ins First BBL Team gehört?Er hat zwar riesiges Potenzial und war lange verletzt, aber ihn im Bezug aufs First BBL Team für diese Saison in einem Atemzug mit Bryant zu nennen, ist schon etwas lächerlich, meinst du nicht?
Ist halt bei mir eine Bauchentscheidung. Wie gesagt - ich bin kein Alba Fan, aber trotzdem beeindruckt mich der Typ. Dass Bryant bei einer solchen Wahl nach der Hauptrunde immer noch vor ihm stehen muss ist klar, deswegen auch die ganzen “oders” in meinem Post. Hab halt Probleme mit Entscheidungen. Die erstgenannten haben natürlich Priorität und man weiß ja nie, was in den POs passiert. Nix für ungut, ich find Euren Riesenwuschel auch toll
-
Bester Nachwuchsspieler: Dennis Schröder - keine Frage
Coach of the year: Ingo Freyer - was der aus Hagen gemacht hat, ist einfach stark
Bester offensive Player: Jared Jordan - ein sensationeller Spieler
Bester defensive Player: Anton Gavel - mehr Charakter geht nicht
MVP: John Bryant - weil er einfach mehr kann als man ihm zutraut -
Nachwuchsspieler: Dennis Schröder
Coach of the Year: 1. Machowski 2. Freyer
Bester Offense-Spieler: Jared Jordan
Bester Defense-Spieler: John Little
MIP: Dennis Schröder
MVP der Hauptrunde: John Bryant
Bester Deutscher: Per GüntherBei den “Teams” richte ich mich nach dem Format von eurobasket.com
All BBL First Team:
G - Jordan
G - Gavel
F - Anderson
F - Troutman
C - BryantAll BBL Second Team:
G - Rice
G - Kramer
F - Paulding/Redding/Ford
F - Thompson
C - KingAll Domestic Team (Gavel mal ausgenommen)****:
G - Günther
G - Staiger/Schaffartzik/Schröder (kann mich nicht entscheiden)
F - Benzing
F - Lischka
C - Zirbes/Idbihi (entgegen dem Standard sag ich mal Zirbes)All-Defensive Team (Positionen egal):
Little
Robertson
Anderson (extrem unterschätzt, was das angeht. Spielt v.a. überragende Helpside D)
Ford
Kramer
auch nicht schlechter: Gavel, Boone, Gregorysieht sehr Würzburglastig aus, gerade angesichts des aktuellen Tabellenplatzes. Aber Wü hat eben einfach die (mit Abstand!) beste Defensive. Und das sage ich keinesfalls weil sie die wenigsten Punkte im Schnitt kassieren.
-
Deutscher Nachwuchsspieler: Dennis Schröder
COY: Sebastian Machowski
Bester Off.: Davin White
Bester Def.: Nate Linhart
MIP: Tez Robertson oder Schröder
MVP: mal wieder John BryantAll BBL first Team: Jordan - Robertson - Gordon- Thompson- Bryant
All BBL secon Team: White- Gavel- Linhart- Troutman- Chubb
All German Team: Schröder- Staiger- Hess- Theis- ZirbesAch ja, der MLP-Award noch: Chris Ensminger
-
Troutman über Thompson zu ziehen, ist einfach nur falsch. Thompson ist wohl der beste Post-Up-Spieler der BBL mit Traore und Bryant. Dazu ein verlässiger Wurf bis hinter die Freiwurflinie! Und gefühlt holt er die meisten Offensiv-Rebounds der Liga.
Ja Traore legt “nur” 9.5 / 3.5 auf. Aber das in durchschnittlich 18 (!!!) Minuten. Er ist immer noch nicht richtig fit (offensichtlich), aber spätestens in den Playoffs sollte er voll da sein. Aber aufgrund der wenigen Spiele muss man Bryant den vortritt lassen.
Staiger ist der letzte der irgendeinen Award bekommen sollte …
MVP würde ich Gavel geben.
-
Nachwuchsspieler: Dennis Schröder
Coach of the Year: Ingo Freyer
Bester Offense-Spieler: Davin White
Bester Defense-Spieler: Quantez Robertson, Chris Kramer, Nate Linhart
MIP: Dennis Schröder (Robin Smeulders mit Abstand dahinter)
All BBL First Team: Jordan, Gavel, Paulding, Troutman, Bryant
All BBL Second Team: S.Burrell, White, Redding, Thompson, Chubb
MVP der Hauptrunde: John Bryant
(wobei ohne Gavel wär Bamberg diese Saison wohl nur 6.)
MLP: Rickey PauldingMFP (most funniest player oder so ) : Dru Joyce
**MAP **(most arrogant player von der Ausstrahlung her) : Karsten Tadda/Dennis Schröder
All BBL sympathic Team:
Dru Joyce, Stanley Burrell, Rickey Paulding, Larry Gordon, Yassin IdbihiBank: Jarrett Howell, Jason Boone, Tez Robertson, Konrad Wysocki, Chris Kramer, Per Günther, John Bryant
Bei dem sympathic Team, ist es ziemlich Lieblingsteam lastig, weil man die anderen Spieler zu selten sieht.
Aber wenn das andere auch noch machen, erkennt man vielleicht, welche Spieler besonders oft genannt werden -
Bester deutscher Nachwuchsspieler
**1. Dennis Schröder: ** Riesenentwicklung. Übernimmt extrem viel Verantwortung als 19-Jähriger bei einem BBL-Team. Auch in schwierigen Momenten oft nervenstark (siehe Spiel in Würzburg).
2. Andreas Seiferth: Ein wichtiger Eckpfeiler in einer wieder mal überraschenden Trierer Mannschaft. Spielt sehr mutig und behauptet sich immer wieder gegen gestandene Center.
3. Daniel Theis: Wichtiger Rollenspieler bei Ulm und der Radiergummi am Brett. Bärenstarker Helferverteidiger, der auch vorne immer mal wieder couragiert zu Werke geht.MVP
**1. Big John Bryant: **Hat Rieseneinfluss auf das Ulmer Spiel und ist hauptverantwortlich dafür, dass Ulm an den Leistungen der Vorsaison anknüpfen kann. An guten Tagen kann er Spiele im Alleingang gewinnen, findet aber auch an mäßigeren Tagen Wege, sein Team trotzdem besser zu machen, indem er z.B. stark reboundet oder Verteidiger auf sich zieht - als Stretching Five oder im Post, wo er mit nur einem Mann kaum zu stoppen ist.
**2. Jared Jordan: **Das Herz des Bonner Spiels und maßgeblich daran beteiligt, dass Bonn nach durchwachsender Hinrunde noch um die Playoffs mitspielt. Er macht seine Mitspieler besser und behält auch in wichtigen Phasen die Nerven.
3. Anton Gavel: Ist in allen Bereichen des Bamberger Spiels zu finden und ein Hauptgrund, warum Bamberg trotz mehreren Abgängen vor der Saison und dem Kaderwirrwarr während der laufenden Spielzeit seine Elitestellung zumindest in der BBL behaupten konnte. Wenn es bei keinem lief, war zumindest noch Anton mit seinem unermüdlichen Einsatz zur Stelle.
Coach of the Year1. Sebastian Machowski: Hat quasi alles richtig gemacht. Angefangen von der starken Personalpolitik (ohne Nachverpflichtung) bis hin zur Konstanz, die Oldenburg die gesamte Saison über an den Tag legt. Hatte wohl ebenfalls Anteil an der guten Entwicklung eines Smeulders dieses Jahr.
2. Henrik Rödl: Toll zu sehen, wie da jedes Jahr neue deutsche Talente nachkommen und allmählich in Führungsrollen schlüpfen. Trier knabbert in dieser Spielzeit an den Playoffs. Auch wenn ich glaube, dass sie diese letztlich verpassen werden, hat Rödl wieder eine Truppe aufs Parkett gezaubert, die größere Teams ärgern konnte und dessen Erfolge auf eine klare Handschrift des Trainers basieren.
**3. Igor Perovic: **Tübingen spielt mit kleinem Etat um die Playoffs. Mir persönlich sagt der ziemlich variable Tübinger Basketball, den Perovic spielen lässt, sehr zu. Außerdem schafft er es, College- oder jüngere Spieler auf das nächste Level zu bringen. Ältester Spieler des Teams ist mit 25 Jahren Jo Lischka.Defensive Player of the Year:
**1. Chris Kramer: **Ich fand seine Hingabe und seine Scharfsinnigkeit in der Verteidigung am beeindruckendsten unter allen BBL-Spielern in dieser Saison. Extrem starker Hustler mit schnellen Füßen, der hingeht, wo es weh tut und das Oldenburger Team nochmal auf ein anderes Level hebt.
2. Tez Robertson: Ebenfalls ein unglaublicher Hustler, der von der 1-4 alles verteidigen kann trotz einem Gardemaß von gerade mal 1,88m. Extrem starker, beinharter Verteidiger mit dem Herz am richtigen Fleck. Ist mMn nur knapp Kramer unterlegen.
3. John Little: Fehlte zeitweise ja lange, aber unmittelbar nach seiner Rückkehr hat er Würzburg wieder auf Playoff-Kurs gebracht. Ein Spieler, der auf und abseits des Platzes extrem wichtig für ein Team ist und vor allem eben in der Defense vorbidlich zu Werke geht.Offensive Player of the Year:
1. Big John Bryant: Hat einfach das komplette Paket. Ein Koloss mit weichem Touch, sowohl von außen als auch direkt am Brett. Zudem im Pick & Roll kaum zu stoppen, ohne zusätzliche Hilfe. Der Kerl hat einfach eine abnormale Präsenz.
2. Tyrese Rice: Ich bin absolut kein Fan von ihm, weil er für mich so der Typ Streetballzocker ist und immer war. Aber er hat eine unglaubliche technische Begabung und ist im 1-1 weitgehend unlimitiert. Ob der Floater, der Wurf aus dem Dribbling, der Lay-up in Bedrängnis oder der Step-Back-Jumper - er hat ein unglaublich hohes Repetoire an Moves. Zudem auch mit einer guten Passqualität, wenngleich die Pässe manchmal etwas aus der Not heraus geboren scheinen. 3. Boki Nachbar: Er hat eine unfassbar starke erste Saisonhälfte gehabt, in der er die komplette Liga dominiert hat. Da war quasi jeder auch nur etwas offene Wurf ein Treffer. Leider oder aus Gegners Sicht zum Glück hat Fleming ihn von heute auf morgen zum Back-up vom lustlosen Massey degradiert und seitdem sucht er in neuer Rolle seit längerem nach seiner konstanten Form. Trotzdem ein klasse Spieler.Most Improved Player:
1. Dennis Schröder: Auch hier führt aus meiner Sicht kein Weg an Schröder vorbei. Hat eine unglaubliche Entwicklung hingelegt. In der Vorsaison noch das eine oder andere Mal wegen disziplinarischen Mängeln auf der Bank, hat er in dieser Saison sein Herz in die Hand genommen und sich unheimlich gesteigert. Vor allem sein Wurf ist deutlich konstanter geworden, und auch im Ballvortrag hat er deutlich weniger Probleme als noch in der Vorsaison. Er hat so ein hohes Potenzial, hoffentlich kann er daraus Kapital schlagen und eines Tages ein ganz Großer werden.
2. Andreas Seiferth: Vom blauäugigen Rookie hat er sich zu einer festen Größe im Trierer Spiel gemausert. Er hat gelernt, selbstbewusster und unbekümmerter zu spielen. Im Post ist er mitunter deutlich effektiver geworden. Mit 23 ist seine Entwicklung noch nicht am Ende. Wird denke ich zur kommenden Saison zu einem potentiell größeren Team als Trier wechseln.
**3. Lucca Staiger: **In Berlin konnte er sich unter vier Trainern nicht durchsetzen und war in der vergangenen Spielzeit auch nicht weiter positiv auffällig gewesen, wenn er mal auf dem Parkett stand. Gerade für seine Defense wurde er harsch gescholten. Seine Defense ist in Ludwigsburg zwar in einigen Spielen, wie man so hört, immer noch eine eklatante Schwäche. Jedoch hat er sich auch da etwas verbessert, vor allen Dingen tritt er in der Offense mit deutlich mehr Selbstbewusstsein auf und trifft hochprozentig. Kein deutscher Spieler sieht so viele Minuten wie er.All BBL First Team:
PG: Jared Jordan: Bester Playmaker im eigentlichen Sinne. Überragende Übersicht und der Kopf im Bonner Spiel.
SG: Anton Gavel: Das Herz der Brose Baskets. Defensiv wie offensiv konstant präsent und bereitet dem Gegner immer Bauchschmerzen.
SF: Rickey Paulding: Wenn Jordan der Kopf und Gavel das Herz für ihre Mannschaften sind, dann ist Paulding die Seele für das Oldenburger Spiel. Er hat sich nach ruhigem Saisonbeginn extrem gesteigert, in wichtigen Momenten in vielen Bereichen des Spiels Verantwortung übernommen und ist daher mMn unangefochten der beste Small Forward der Liga in dieser Spielzeit.
PF: Chevy Troutman: Wichtigster Spieler bei den Bayern. Er spielt unauffällig, aber extrem clever und effektiv. Ein Spieler, der den Ball nicht ständig in seinen Händen braucht, um dem Team zu helfen. Harter, ehrlicher Arbeiter, der neben seinen Qualitäten als Finisher am Brett auch mal nach außen ausweichen kann, um den Dreier zu schießen.
John Bryant: Muss man nichts zu sagen. Ich sehe keinen Center, der auch nur annähernd so stark und vielseitig ist in der BBL.
All BBL Second Team:
PG: Davin White: Der Leader im Hagener Überraschungsteam. Hat ja schon zum Ende der letzten Saison seine Klasse angedeutet, in diesem Jahr konnte er seine Leistungen konservieren und Phoenix zu einigen Siegen tragen mit seinem unorthodoxen, unbekümmerten Spiel.
SG: Chris Kramer: In meinen Augen der stärkste Defensivspieler der Liga. Und für ihn gilt auch: “He turns defense into offense.” Wenn er sich in der eigenen Hälfte den Rebound oder Steal sichert, ist er auf und davon und keiner kann ihm bei seinen unwiderstehlichen Drives hindern.
SF: Bryce Taylor: Auch wenn es bei den Dragons in dieser Spielzeit häufig nur holprig lief, war er meist eine Konstante. Ob in der Defense, als sicherer Distanzschütze oder als Slasher - Bryce ist weitgehend unlimitiert und bewahrt auch in der Crunchtime kühlen Kopf, wie er bei Siegen bei Bayern, gegen den MBC oder in Gießen beispielsweise unter Beweis gestellt hat. Besser ist nur Paulding, den ich allerdings in dieser Spielzeit doch nochmal um einiges stärker sehe.
PF: Deon Thompson: Extrem agiler Arbeiter in Brettnähe, der mit seinen schnellen, unorthodoxen Bewegungen stets ein Unruheherd ist. Zudem packt er in der Defense gut zu.
Anthony King: Sowohl defensiv als auch offensiv sehr vielseitig begabt und spielintelligent. Er kann im Pick & Pop den Mitteldistanzwurf treffen, sich im Post Würfe kreieren und passen sowie mit der rechten als auch mit der linken Hand seine Hookshots vollstrecken. Zudem hat er in meinen Augen auch in der Defense einen Sprung nach vorne gemacht im Laufe der Saison.
-
Ja Traore legt “nur” 9.5 / 3.5 auf. Aber das in durchschnittlich 18 (!!!) Minuten. Er ist immer noch nicht richtig fit (offensichtlich), aber spätestens in den Playoffs sollte er voll da sein. Aber aufgrund der wenigen Spiele muss man Bryant den vortritt lassen.
Wenn ich seine Spielzeit auf die von Bryant hochrechne, dann hat er 14/5,2. Bryant hat 16,4/10,3, also annähernd doppelt so viele Rebounds in gleicher Zeit.
-
Ja Traore legt “nur” 9.5 / 3.5 auf. Aber das in durchschnittlich 18 (!!!) Minuten. Er ist immer noch nicht richtig fit (offensichtlich), aber spätestens in den Playoffs sollte er voll da sein. Aber aufgrund der wenigen Spiele muss man Bryant den vortritt lassen.
Wenn ich seine Spielzeit auf die von Bryant hochrechne, dann hat er 14/5,2. Bryant hat 16,4/10,3, also annähernd doppelt so viele Rebounds in gleicher Zeit.
Traore hat andere Stärken als Bryant, die in den Satistiken nicht hervorstechen. Aber ich finde man sollte wirklich nicht mit solchen Vergleichen Anfangen, beide sind klasse Spieler.
Ende -
Ja Traore legt “nur” 9.5 / 3.5 auf. Aber das in durchschnittlich 18 (!!!) Minuten. Er ist immer noch nicht richtig fit (offensichtlich), aber spätestens in den Playoffs sollte er voll da sein. Aber aufgrund der wenigen Spiele muss man Bryant den vortritt lassen.
Wenn ich seine Spielzeit auf die von Bryant hochrechne, dann hat er 14/5,2. Bryant hat 16,4/10,3, also annähernd doppelt so viele Rebounds in gleicher Zeit.
Traore hat andere Stärken als Bryant, die in den Satistiken nicht hervorstechen. Aber ich finde man sollte wirklich nicht mit solchen Vergleichen Anfangen, beide sind klasse Spieler.
EndeWobei man auch fragen muss warum er dann nur 18,5 Minuten spielt, da sehe ich körperliche Fitness auch als Manko. Als First-team-Kandidat ist das für mich trotz verletzung auch ein KO Kriterium, da er damit nichtmal in seinen Club richtig in First team ist und dann geht es auf seiner Position gegen den vermeintlichen MVP.
Potenzial hat er aber sicherlich, auch wenn er für mich die Leistungen noch bestätigen muss.
So meine Liste:
1. MVP: Bryant - für mich eine klare geschichte.2. BOP: Jordan - verdient hätte er es, da sich wohl jeder Trainer so einen Pointguard wünscht - und schwächen in der Verteidigung fallen hier ja nicht ins Gewicht
3. BDP: Kramer - hier tue ich mir persönlich sehr schwer, stats kann man kaum aus den Stats rauslesen und es gibt viele Spieler die kaum Medienpräsenz haben(und ich schau auch nicht jedes Spiel). Größter Konkurrenz für ihn ist für mich Gavel.
4. Freyer sofern er die Playoff schafft, dicht gefolgt von Fleming fürs erneute dominieren der Liga und Machowski der Oldenburg wieder in die Spitzengruppe geführt hat.
5. Nachwuchsspieler: Schröder - sollte eine klare Geschichte sein.
6. MIP: Schröder - diesmal nicht so klar, da er auch leichter glänzen kann in einen schwachen Braunschweiger Team ein besserer Kandidat fällt mir trotzdem nicht ein.
-
Für was steht MLP ?, vielleicht stelle ich mich auch nur blöd an, aber ich habe keine Ahnung wofür das stehen soll ?
-
Für was steht MLP ?, vielleicht stelle ich mich auch nur blöd an, aber ich habe keine Ahnung wofür das stehen soll ?
Most Likeable Player. Sympathischster Spieler. Wird unter dem Namen “Pascal Roller-Award” nach der Saison über eine Fanwahl ermittelt.
Ich bin da übrigens ganz bei @ansusay: Das muss dieses Jahr einfach PEAVY! werden!
-
Nachwuchsspieler: Dennis Schröder: who else?
Coach of the Year: Machowski knapp vor Freyer: Machowski hat einfach ein super homogenes Team zusammengestellt und damit das bestmögliche rausgeholt.
Bester Offensiv-Spieler: John Bryant: Am Brett kaum zu stoppen und seit dieser Saison auch konstant gefährlich von außen.
Bester Defensiv Spieler: Chris Kramer oder Tez Robertson: Beides extrem schnelle Verteidiger und überragende Hustler. Dwayne Anderson und Little sollten hier auch als Kandidaten genannt werden.
MIP: Dennis Schröder
MVP: John Bryant: Einfach zu gut für den Rest der Liga!
MLP: Rickey Paulding
All BBL First Team: Jordan, White, Paulding, Troutman, Bryant
All BBL Second Team: Burrell (Fanbrille :D), Gavel, Gordon, Thompson, King
Honorable Mention: Morley, Rice, Chubb, Kramer, Brooks, Robertson, Anderson, Redding -
COY: Machowski
Bester Off.: Troutman
Bester Def.: Morley
MIP: Schröder
MVP: Morley -
Wenn ich mir die Tipps so anschaue oder besser die Meinungen der User, dann merkt man, dass in vielen Dingen mehr Einigkeit besteht als in den Vorjahren.
Dennis Schröder als MIP, Big John als MVP oder BOP und bei allen im 1st Team - sowie auch Jared als PG und Anton als SG.
Natürlich würde ich Jared auch gerne als MVP sehen - wenn da nicht Big John wäre. Da kommt man halt auch in diesem Jahr schwer vorbei
-
Nachwuchsspieler: Dennis Schröder
Coach of the Year: Ingo Freyer
Bester Offense-Spieler: Davin White
Bester Defense-Spieler: Kramer
MIP: Dennis Schröder
MVP der Hauptrunde: John Bryant
Bester Deutscher: Robin Benzing
All BBL First Team:
G - Jordan
G - White
F - Paulding
F - Troutman
C - BryantAll BBL Second Team:
G - Gavel
G - Kramer
F - Benzing
F - Thompson
C - GregoryAll Domestic Team
G - Günther
G - Schröder
F - Benzing
F - Hess
C - ZirbesAll-Defensive Team (Positionen egal):
Gregory
Robertson
Anderson
White
Kramer -
Nachwuchsspieler: Dennis Schröder
Coach of the Year: Ingo Freyer (minimal vor Machowski)
Bester Offense-Spieler: Davin White
Bester Defense-Spieler: Nate Linhard/Tez Robertson
MIP: Dennis Schröder evtl. Philipp Neumann
MVP der Hauptrunde: John Bryant
Bester Deutscher: Anton GavelAll BBL First Team:
G - Jordan
G - White
F - Paulding
F - Thompson
C - BryantAll BBL Second Team:
G - Gavel
G - Kramer
F - Linhart
F - Troutman
C - TurekAll Domestic Team:
G - Gavel
G - Schaffartzik
F - Benzing
F - Hess
C - Idbihi -
Nachwuchsspieler: Dennis Schröder
Coach of the Year: Sebastian Machowski (Henrik Rödl, Matthias Fischer)
Bester Offense-Spieler: Stanley Burell (Davin White, John Bryant)
Bester Defense-Spieler: Tez Robertson (Nate Linhart, Chris Kramer)
MIP: Dennis Schröder (Daniel Theis)
MVP der Hauptrunde: John Bryant
MLP: Rickey Paulding
Bester Deutscher: Dennis Schröder (Per Günther, Yassin Idbihi)All BBL First Team:
G - Jared Jordan
G - Anton Gavel
F - Rickey Paulding
F - Deon Thompson
C - John BryantAll BBL Second Team:
G - Davin White
G - Chris Kramer
F - Reggie Redding
F - Zackery Peacock
C - Elvir OvcinaAll Domestic Team
G - Per Günther
G - Dennis Schröder
F - Sebastian Betz
F - Johannes Lischka
C - Yassin IdbihiAll-Defensive Team (Positionen egal):
Dino Gregory
Tez Robertson
Chris Kramer
Anton Gavel
Nate Linhart -
-
Super, was Dennis Schröder diese Saison leistet. Die Awards hat er sich voll verdient!
-
Glückwunsch!
Das waren dann wohl auch zwei der am einfachsten zu vergbenen Awards.
Und auch, wenn der ein oder andere vielleicht einen anderen Kandidaten für den MIP hatte, wird wohl keiner ernsthaft behaupten können, dass Schröder das nicht verdient hat. -
Die nächsten Awards wurden vergeben
www.beko-bbl.de/news/news.html/naechste-auszeichnung-fuer-john-bryant-anton-gavel-wiederholt-seinen-triumph-aus-der-vergangenen-spielzeit.html Best Offensive Player: John Bryant (Platz 2: Davin White, Platz 3: Tyrese Rice)
Best Defensive Player: Anton Gavel (Platz 2: Quantez Robertson, Platz 3: John Bryant)Die genauen Punktzahlen kann man bei der BBL nachlesen. Beim Best Defensive Player hätten wohl einige hier anders entschieden, ich denk ich auch ;). Gavel hatte 88 Punkte, Robertson 73 Punkte und Bryant 31 Punkte.
-
Best Offensive Player: John Bryant (Platz 2: Davin White, Platz 3: Tyrese Rice)
Best Defensive Player: Anton Gavel (Platz 2: Quantez Robertson, Platz 3: John Bryant)Offensiv … kein Jordan unter den ersten Drei? Da hat man wohl nur auf die Punkte geschaut.
Defensiv … kein Little oder ein anderer Würzburger unter den ersten Drei? Lächerlich. -
Glückwunsch an Big John und Tonno! Zwei absolute Ausnahmespieler in dieser Liga, die der BBL hoffentlich noch lange erhalten bleiben. Ich hätte allerdings Gavel nicht als Verteidiger des Jahres gewählt. Ich habe dieses Jahr mit Chris Kramer, Tez Robertson und John Little mindestens drei Spieler gesehen, die mir in den gesehenen Spielen mehr imponiert haben als Gavels Defense, die natürlich auch sehr gut ist. Aber beim Verteidiger des Jahres ist es auch einfach nicht leicht oder gar unmöglich, eine “richtige” Entscheidung zu treffen. Niemand sieht vermutlich abgesehen von seiner eigenen Mannschaft noch zusätzlich mindestens 40-50% aller Spiele von anderen Mannschaften.
Auch wenn sicherlich noch andere infrage gekommen wäre, kann man aus meiner Sicht zumindest nicht behaupten, dass es völlig unverdient ist, dass Tonno den Titel Defender of the Year für sich verbucht. Er ist ein Kämpfer vorm Herrn, der dieses Jahr wirklich auf Zahnfleisch gegangen ist, alle Spiele für Bamberg gemacht hat und stets gewillt war, den Ton über seine harte, aber stets faire Spielweise zu setzen. Das verdient in meinen Augen auch Respekt. Über Big John müssen wir denke ich nicht groß reden. Klar, es gab noch andere potenzielle Anwärter, aber er ist einfach extrem vielseitig und hat einen so, so hohen Einfluss auf das Ulmer Offensivspiel.
-
Best Offensive Player: John Bryant (Platz 2: Davin White, Platz 3: Tyrese Rice)
Best Defensive Player: Anton Gavel (Platz 2: Quantez Robertson, Platz 3: John Bryant)Offensiv … kein Jordan unter den ersten Drei? Da hat man wohl nur auf die Punkte geschaut.
Defensiv … kein Little oder ein anderer Würzburger unter den ersten Drei? Lächerlich.Genauso lächerlich wie eine Nichtberücksichtigung von Chris Kramer beim BDP, der gerade in puncto Defense eine überragende Saison spielt.
-
Dass ein Jordan nicht in den Top 3 ist, kann auch daran liegen, dass er zwar viele Assists gibt und ne gute Punktequote hat, aber eben auch deutlich mehr als die anderen dafür auf dem Feld steht
-
Aus irgendwelchen Gründen wurden/werden die Awards ja jetzt schon rausgehauen. Da will ich mitmachen.
Nachwuchsspieler: Dennis Schröder
MIP: Schon wieder Schröder? Da kann man diese Awards doch bald direkt zusammenfassen. Mein Favorit wäre Brian Bailey gewesen.
Coach of the Year: Mein Herz schlägt hier etwas für Ingo Freyer, mit Kazurin könnte ich auch leben.
Bester Offense-Spieler: Mit dem aktuell sicheren Dreier ist John Bryant hier für mich konkurrenzlos.
Bester Defense-Spieler: Das ist immer schwer zu sagen. Gefühlt ist das hier die Kategorie für verdiente BBL-Amerikaner. Meinetwegen ist er Robertson dieses Jahr dran, man kann aber gerne auch irgendwen anders nehmen.
MVP der Hauptrunde: John Bryant, keine Frage.
MLP: Ich kenne die ja alle nicht persönlich, aber Homan hätte es bestimmt verdient.All BBL First Team:
G - Jared Jordan
G - Anton Gavel
F - Rickey Paulding
F - Chevy Troutman
C - John BryantAll German Team
G - Per Günther
G - Staiger
F - Der Pesic-Benzing
F - Johannes Lischka
C - Yassin IdbihiNun zu den wirklich spannenden Awards:
Beste Nachverpflichtung: Ali Traore
Enttäuschendste Verpflichtung vor der Saison: Halperin
Positive Überraschung: Phoenix Hagen, Bonn, MBC
Negative Überraschung: Berlin, Bayern, Braunschweig
Beste Casting-Show: Die Bamberger Suche nach einem Shooting-Guard oder die Quakenbrücker Suche nach einem Power Forward.
Lustigster Name: Dino Dizdarevic
Lustigster Spitzname: Gab es nicht so einen Williams in Bamberg, den sie “Helikopter” gerufen haben oder so?
Beste Ohrringe: Dennis Schröder
Preis für das Lebenswerk: Im Duo vergeben an Heyder und Baldi, bevor Uli jetzt die Dominanz übernimmt
Interessantestes Thema auf SD: Tim Ohlbrecht
Bester Entertainer: Irgendwer aus Quakenbrück. Wer den Flachwitz nicht versteht, soll bloß nicht nachfragen.
Visuell attraktivster Spielstil: Ulm oder Oldenburg
Visuell unattraktivster Spielstil: Frankfurt. Leider streamen gerade die jedes Heimspiel.
Bester TV-Sender: Deutsches Anleger Fernsehen. Oder wie die hießen.
Bester TV-Kommentator: Bastian Schweinsteiger
Bester TV-Experte: Lukas Podolski
Bester am 15.09.93 geborener Spieler: Dennis Schröder
Schlechtester Freiwerfer: Dieser Bonner Center mit dem Doppelnamen. Üb das mal…
Bester Freiwerfer: Heikooooo Schaffartzik
Bester Dreierballerer: Zazai oder Simon
Häufigster Dreierballerer: Staiger
Go-To-Guy, der eigentlich noch keiner ist: Dennis Schröder
Coolste Frisur: McGhee aus Bayreuth
Wichtigster Spieler, von dem man am wenigsten mitbekommt: Morley. Wohl einer der 10 besten Spieler dieser Liga.
Coolstes Teamfoto: Tübingen
Größter Steal im Managergame: Dennis Schröder
Held aller Co-Trainer: Ralph Held
Schönstes Trikot: Bamberg (heim)
Schlimmstes Trikot: Trier (auch heim)
Bester Schiri: Alle waren gut
Meiste Awards: Dennis the only one Schröder. -
Die nächsten beiden Awards wurden vergeben:
COY: Sebastian Machowski
MVP: John Bryant