Kann mich nur wiederholen: Als Nicht-Bayern-Fan, der aber in der Euroleague durchaus mit Bayern mitfiebert, sind die Spiele einfach extrem gut anzuschauen.
Auch weil ich kein versierter Basketball-Feinschmecker bin, der alle Feinheiten gut erkennt. Dafür beeindruckt mich der Wille und die Energie, die Bayern immer wieder zeigt. Und wenn man eben kein ausgewiesener Fan ist, dann rauft man sich über schlechte Phasen und Rückstände nicht ganz so sehr die Haare, sondern freut sich, dass ein Bayern-Spiel in der Euroleague trotz Rückstandes fast nie vor den letzten Minuten endgültig entschieden ist. Ist ein Ritt auf der Rasierklinge und wenn Du mal einen negativen Lauf hast und das Selbstvertrauen nicht so stabil ist wie jetzt, kann das natürlich auch in die Hose gehen. So macht´s aber natürlich sehr viel Spaß.
Trienchieris Art und Weise des Auftretens ist nicht unbedingt immer mein Fall. Aber wie der das Team einstellt und auch, wie es zusammengestellt ist, das ist schon beeindruckend. Vor allem auch die Mischung zwischen Häuptlingen und “Rollenspielern”.
Mich wundert es immer wieder, wie manche Fans bei neu zusammengestellten Teams einfach die Punkte der Spieler bei bisherigen Stationen betrachten und addieren, und wenn einer da keine guten Zahlen hatte, dann wird oft gleich kritisiert. Aber bei Bayerns Euroleague-Spielen, gerade auch gestern bei Johnson und Gist, hat man gesehen, wie Spieler auch ohne große Punktausbeute ganz wichtigen Einfluss auf die Mannschaft haben können, gerade wenn man daneben so dominante Leute wie Baldwin hat.
Europäisch werde ich echt zum Fan und muss echt meinen Hut vor den Bayern ziehen.
Best posts made by Dunker
-
RE: Kader FC Bayern München Basketball 2020/21
-
RE: Kader Basketball Löwen Braunschweig 2020/2021
Ich glaube, der zukünftige Kurs ist eine schweirige Gratwanderung für Braunschweig.
Ich als Außenstehender finde den aktuellen Weg sehr interessant und verfolge Braunschweig deutlich wohlwollender als früher.
Als Fan ist das natürlich etwas schwieriger, weil eben deutsche Spieler dann wohl doch eher teurer sind als vergleichbar gute Ausländer, so dass für das eingesetzte Geld eher weniger sportlicher Output herauskommt. Denn auch wenn der ein oder andere das anders sieht: Nach meiner Erfahrung “wirft Geld eben doch Körbe” (nicht ausschließlich, aber es ist einer der größten Einflussfaktoren auf den Erfolg im Profisport, gerade bei eher schnell wechselnden Kadern wie im Baskerball), und bei einem durchschnittlich sehr jungem Kader steigt die Wahrscheinlichkeit von Formschwankungen.
Als Außenstehenden stört es einen dann nicht unbedingt, wenn vielleicht eigentlich ein paar mehr Siege mehr möglich gewesen wären, man freut sich eher über die guten Perfomances.
Als wirklich mitfiebernder Fan ist das natürlich etwas anderes, da leidet man deutlich mehr bei Niederlagen und erhofft sich den sportlich größtmöglichen Erfolg.
Die Frage ist nur, was man als Verein wirklich will?! Ich persönlich finde es schön, wenn Clubs sich irgendwo “Nischen” suchen, irgendwelche Alleinstellungsmerkmale haben. Gerade wenn man eben nicht zu den finanziell Schlagkräftigsten gehört, wird es schwer, über Titel oder besondere sportliche Erfolge zu glänzen und sich zu etablieren. Und die Gefahr ist groß, dass man einer von mehreren “Mittelmaßclubs” wird, die (für Außenstehende) eher beliebig, austauschbar oder langweilig sind. Das kann ein gewisser Spielstil sein - der aber oft eben auch vom Trainer abhängig ist, und sich vielleicht nicht beliebig wiederholen lässt (siehe Vechta), oder eben auch ein Weg wie jetzt in Braunschweig. Allerdings müssen dann eben die Fans auch dahinter stehen. Wenn zu viele damit nicht zufrieden sind, dann bringt einem alles Wohlwollen von außen auch nichts. -
RE: Kader Basketball Löwen Braunschweig 2021/2022
Als Nicht-Braunschweiger und Oldenburg-Fan habe ich in der letzten Saison viele Sympathien für die Löwen gehabt, habe sie sehr interessiert verfolgt. Das hatte mit dem interessanten Konzept mit den jungen deutschen Spielern zu tun, auch fand ich es durchaus interessant, dass sich mit Schröder eben mal jemand - auch finanziell - engagiert hat, der nicht der typische Mäzen ist.
Die Releford-Geschichte hat - ohne dass ich genau beurteilen kann, was jetzt wirklich wie abgegelaufen ist - irgendwie das Bild schon getrübt.
Wenn/falls jetzt Saibou kommen sollte, würde ich mich noch schwerer damit tun, mit Braunschweig mitzufiebern (da ich eh kein einheimischer Fan bin, werden die Löwen das verschmerzen können. Wenn nun aber richtige braunschweiger Fans sich distanzieren sollten, dann sieht das natürlich anders aus.)
(Hoffe, das Folgende passt noch hier in den Thread, auch wenn der Punkt vermutlich im gesonderten Thread schon mehr als ausreichend ausdiskutiert wurde…)
Auch wenn´s vielleicht in idealen Welt anders wäre: Als Profi-Sportler muss ich irgednwo auch vorsichtig sein, wie ich in der Öffentlichkeit rüberkomme, wie ich mit den Fans umgehe.Warum können Profis ihren Sport als Beruf ausübern und müssen nicht einem “normalen” Job nachgehen, um dann abends unentgeltlich ihren Sport als Hobby auszuüben?
Weil es Menschen gibt, die bereit sind, dafür zu bezahlen (direkt oder auch indirekt, darüber dass Werbung/Sponsoring mit Sportlern und Mannschaften einen Effekt hat).
Das hat dann mit der Qualität der sportlichen Leistungen zu tun, aber eben auch damit, dass sich die Fans mit den Sporlern identifizieren können. Wenn ich nun aber viele Menschen abwerte, die anderer Meinung als ich sind, (und als solches kann man Saibous Äußerungen durchaus interpretieren. Ich zumindest fühle mich beleidigt, wenn mir unkritisches Verhalten etc unterstellt wird), dann kann es eben sein, dass diese Menschen mit ihm nicht mehr richtig mitfiebern können. Und dass daraufhin die Verpflichtung dieses Sportlers für den Club eher einen negativen Effekt haben könnte. Das ist zu akzeptieren, das ist ein normaler Mechanismus, dem ich mich unterwerfen muss, wenn ich mich als Profi-Sportler öffentlich so äußere.
Und ob nun ein Fan nur dann ein “richtiger” ist, wenn er sich nicht kritisch mit den eigenen Spielern beschäftigt, das bleibt nach meinem Empfinden durchaus dahingestellt…(vor allem, wenn im gleichen Atemzug eine “Abwertung” von anderen kritisiert wird?!) -
RE: Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022
Bryant kann eigentlich keine wirklich ernsthaftes Thema für eine Diskussion in Oldenburg sein?!
Klar, offensiv ist das immer noch trotz aller körperlicher Defizite teilweise richtig gut. Aber defensiv…
Du müsstest die Defense sehr stark darauf ausrichten, Bryant zu verstecken. Macht das Sinn bei einem Rebuild, für einen Spieler, der übermorgen 34 wird? Für einen 24jährigen 2,21 Mann bei Alba ist das sicherlich etwas anderes…Für ein Team, dessen Ziel es ist, genug Siege gegen den Abstieg zu holen, kann ein Speiler wie Bryant immer noch hochinteressant sein. Da geht es darum, einige Spiele zu haben, in denen die offensive Strärke ausreicht, die defensiven Schwächen zu überwiegen - und das i.d.R. dann auch gegen Teams, die eben selber auch nicht so stark sind, also diese Schwächen evtl auch nicht so gut ausnutzen können. Wenn dann bessere Gegner Dich dafür evtl. überrollen? So what…
In Oldenburg ist der Anspruch ans Team nicht, einige Spiele gegen schwächere Teams gewinnen zu können, sondern möglichst wenige gegen gute zu verlieren (und die schwächeren durch die eigene Qualität sowieso zu schlagen). Dafür brauchst Du dann eben eigentlich eine Mannschaft, die nicht so extrem ausgeprägte Schwächen hat, sondern durchweg solide ist.
Je kleiner der Etat, desto mehr musst Du Dich eigentlich “spezialisieren”, um eben einige Gegner zu finden, die gegen Deine “speziellen Stärken” nicht klarkommen, Du musst Dir quasi eine Nische suchen. Je höher Etat und Anspruch, desto breiter muss Deine Qualität in allen Belangen sein, um gegen vermeintlich kleinere, “spezialisierte” Teams möglichst nicht zu stolpern.
Das ist ja grundsätzlich für Teams im oldenburger Etat-Bereich auch ein wenig problematisch.
Einerseits ist der Anspruch - gerade auch der Fans - dass man gegen einen Großteil der Liga, nämlich die mit kleinerem Etat, nicht stolpern darf. Also musst Du ein solides Team bauen, das denen idealerweise in jeder Beziehung zumindest ein wenig überlegen ist. Andererseits wirst Du dann aber eben auch in jeder Bezehung den Bayern oder Alba eher unterlegen sein, weil die dann noch “ein Regal höher greifen” können bei der Spieler-Auswahl.
Was also machen? Auf Risiko gehen, Dir Deine eigene Nische suchen, um auch mal Alba oder Bayern hinter sich lassen zu können? Dafür aber auch das Risiko haben, dass das ein oder andere Mittelfeld-Team gegen Deine “Spezialisierung”, Dein Konzept gut klar kommt und Dich knackt? Oder eben breit und solide aufstellen?Natürlich alles sehr stark vereinfacht, da viele Faktoren ausgelassen sind. Aber grundsätzlich glaube ich, dass das eine erste Frage bei Entscheidung für eine bestimmte Kader-Philosophie sein dürfte.
Ich selber bin da sehr zwiegespalten. Ist einerseits natürlich toll, auch mal als Underdog die noch etwas größeren vielleicht hinter sich lassen zu können. Aber der Preis, dann gegen die kleineren nicht immer souverän zu sein, ist schon hoch…
Man muss sich ja nur mal die Kritiken hier durchlesen: Verlierst Du kaum gegen kleinere Teams, schlägst aber auch kaum die Großen, gibt´s genauso Kritik, als wenn Du Siege gegen die Großen nicht gegen alle Kleineren bestätigst…
-
RE: Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022
Ob PG oder SG kann ich bei Heidegger nicht beurteilen, habe ihn noch nie bewusst spielen sehen.
“Leihe” fand ich im ersten Moment auch irgendwie nicht so toll. Mach kurzem Nachdenken hätte ich damit aber kein Problem. Denn ganz ehrlich: Ein junger Spieler, der in näherer Zukunft vermutlich auch Euroleague-Ambitionen hat, wird wohl eh keinen mehrjährigen Vertrag ohne Ausstiegsklauseln in Oldenburg unterschreiben. Ob nun also 1-Jahres-Vertrag oder Leihe macht dann auch keinen so großen Unterschied… -
RE: Kader Basketball Löwen Braunschweig 2020/2021
Kann ja verstehen, dass man als Fan bei vergebenen Führungen sehr enttäuscht ist. Vielleicht kann ich als Oldenburger, der aber das braunschweiger Konzept sehr gerne und wohlwollend betrachtete, ein wenig objektiver sein?!
Aber bei einigen hier (ist aber kein typisch braunschweiger Phänomen, gibt´s bei uns genauso) hat man immer das Gefühl, sie sehen bzw suchen nur das Negative. Dass gerade im braunschweiger Fall die gleichen Spieler und der gleiche Coach zuletzt häufig hohe Führungen herausspielen, die dann bei Aufholjagden der Gegner zum Teil auf derbe Art und Weise kritisert werden, wird dann oft anscheinend komplett ignoriert?! -
RE: Kader EWE Baskets Oldenburg 2020/2021
Bei Boothe hieß es ja mal, Entzündung im Fuß !? Das sind ja oft Sachen, die schwer planbar sind, bzw sich oft sehr langwierig hinziehen können, in anderen Fällen schnell vorbei sind. Klingt ja in der Verpflichtungsmeldung leider eher so als könne es doch länger dauern…
Von Gabric darf man wohl nicht die Scorer-Fähigkeiten von Boothe erwarten, er ist aber zumindest anscheinend auch in der Lage, eingermaßen verlässlich Dreier zu werfen und etwas mehr Körperlichkeit als Schwethelm zu bieten, wenn auch wohl weniger bullig als Boothe. Heißt ja auch, er könne auch SF spielen. Die Option bei Boothe, auch auf Center agieren zu können, benötigt man ja seit der Verpflichtung von Breunig glücklicherweise nicht mehr so dringend.
Von daher klingt Gabric zumindest nach schlüssiger Verpflichtung, die auf der 4 zumindest Entlastung bringen kann. -
RE: Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022
Das wäre wohl bei dem, was aktuell so “auf dem Markt” ist, so ziemlich die beste Lösung.
Ich erwische mich auch immer wieder beim Gedanken, dass Hundt zu klein sei, wenn ich ihn spielen sehe - und werde dann regelmäßig überrascht, wie gut er das kompensiert. Nichtsdestotrotz müsste man dann aber wohl auch einen anderen, eher größeren PG im Kader haben, um auch gegnerische Pointguards mit Gardemaß verteidigen zu können. Damit wäre Pressey eher raus. Eigentlich schade, mag seine Spielweise sehr - aber vermutlich ist er für den Output wohl eher zu teuer gewesen. -
RE: Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022
Sollte Pressey wirklich bleiben (wie gesagt, ich mag ihn, und ein erfahrener Pointguard kann sicherlich dem deutlich verjüngten Team ganz gut tun), dann würde es wirklich interessant, was man in der Defense gegen große, athletische Guards macht. Hundt und Pressey sind sicherlich gute, schnelle Verteidiger - für ihre Größe…
Vielleicht dann Herrera als Option in der Defense auch gegen Pointguards? Auf jeden Fall hätten die Trainer eine interessante Aufgabe in den Verteidigungs-Systemen.
Apropos Herrera: Ich könnte mir vorstellen (und hoffe es), dass er nächste Saion “durchstartet”. In seiner starken letztn crailsheimer Saison hat er eher in einem “jungen und wilden” Team gespielt, in dem dem Vernehmen nach ein sehr guter Teamspirit geherrscht hat.
In Oldenburg wird zwar auch immer wieder glaubhaft bestätigt, dass die Stimmung sehr gut sei - aber da kam er als junger Neuer in eine Mannschaft, die eher aus deutlich älteren Familienvätern bestand, die sich größtenteils schon lange kennen. Das kann für die Integation eines jungen Spielersa auch problematisch sein.
Manchmal hatte ich das Gefühl - ohne dafür jetzt belegbare Beispiele zu haben - dass Herrera ein wenig gehemmt war, unsicher über seine Rolle und vielleicht auch nicht ganz so gut in das Team integriert. Vielleicht wird es jetzt mit einigen anderen jungen Spielern leichter für ihn.Auf jeden Fall kann man nur widerholen: Spannende Off-Season und vermutlich eine spannende Saison, in der deutlich mehr Risiko gegangen wird als zuletzt. (Was positiv, aber eben auch negativ ausgehen kann…)
-
RE: Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022
So richtig überzeugt bin ich so von der Kaderstruktur so auch nicht, hätte auch eher einen weiteren PF erwartet, bzw. darauf gehofft.
Ob Pjanic auf der 4 funktioniert? Kommt natürlich z.B. auch ein wenig darauf an, wie gut Holyfield ist, wieviel der spielen kann und wie solide.
Bei Ludwigsburg z.B. spielten immerhin auch immer mal wieder ein Bartolo oder ein Darden zeitweise auf der 4, war jetzt auch nicht so erfolgslos (sind aber natürlich auch echt erfahrene, alte Füchse …). Ich denke Odiase als Rim-Protector und funktionierende Systeme, in denen es dann vielleicht nicht so sehr auf die 1-1 Defense von Pjanic ankäme, sind nun entscheidend.
Immerhin, wenn man defensiv mal Breunig/Holyfield gleichsetzt mit Breunig/Boothe, dann klingt Odiase/Pjanic in der Summe für mich auch auch eher noch vielversprechender als Mahalbasic/Schwethelm…
(ist mir klar, dass man das nicht einfach in der Summe verlgleichen kann…ein hoffentlich verbesserter Agbakoko mal außen vor)Und letztlich wird ja auch immer wieder gefordert, den jungen Spielern mehr Spielzeit zu geben (wenn man Pjanic mit 24 dazu noch zählen möchte…).
Wenn er nur auf der 3 eingeplant wäre, würde es damit aber auch schon wieder eher eng. Auch wenn es seit Jahren immer wieder heißt, Paulding sei zu alt, müsse deutlich weniger spielen - er war immer noch unser bester Scorer, wird auch nicht günstig sein. Ihn nun weniger als 20 Minuten zu bringen, wäre in meinen Augen irgendwie Verschwendung, sollte er nicht plötzlich einen wirklichen altersbedingten Einbruch erleben.
Und dass man phaseweise auch mal mit drei nominellen Guards spielt, sieht man sowohl bei den Baskets als auch bei vielen anderen Teams immer wieder, diese Phasen wird´s immer mal geben. Wie viele Minuten blieben dann für Pjanic, wenn man ihn nur auf der 3 einsetzen würde?Man sieht: Ich versuche mir das auch ein wenig schön zu reden
Möchte aber auch einfach gerne zuversichtlich mit Vorfreude in die Saison gehen und nicht gleich skeptisch und pessimistisch und hoffe darum darauf, dass es funktioniert.
Bei einem längeren Ausfall auf der 4 oder 5 dürfte eine Nachverpflichtung dann aber wohl absolut unvermeintlich sein und auch sonst erscheint mir die im Laufe der Saison nicht unwahrscheinlich…
Latest posts made by Dunker
-
RE: BBL verlässt MagentaSport
@tzzzz2
Tischtennis war sogar die erste Liga, die von S Nation angekündigt worden ist. Bisher war man mit selbstproduzierten, recht einfachen Streams (meist bis zu drei Kameras, Kommentator, sonst nicht viel drumherum) bei Sportdeutschland. War vermutlich nicht zu schwierig, die Rechte zu bekommen, bei S Nation sind höhere Produktionsstandards angekündigt. TT ist eine absolute mediale Nischensportart trotz über 500 000 Aktiven in Deutschland.
Für die Übergangssaison 22/23 wird die TT-Bundesliga bei Spontent laufen, die in dieser Sasison auch schon Volleyball übertragen haben (da steckt mit Alexander Walkenhost ein Volleyballspieler dahinter). Die scheinen laso in irgendeiner Weise mit S Nation zu kooperieren, vielleicht hat S Nation ja schon damit geworben, sich an deren Konzept zu orientieren?! -
RE: Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022
@Loosignho
Jein, finde ich.
Denke auch, dass der Klassenerhalt vielleicht noch nicht ganz in trockenen Tüchern ist, aber doch sehr sehr wahrscheinlich.Ich kann darum gut nachvollziehen, wenn jemand gegen eine Nachverpflichtung ist, um das Geld zu sparen. Bin selber etwas hin- und hergerissen
Allerdings fände ich das Geld auch nicht “rausgeworfen”, da hatte ich ähnliche Gedanken wie CandaceP: Das Signal an Fans und Sponsoren ist schon auch wichtig.
Das Team hat über weite Strecken der Saison sehr viel Kredit bei den Fans verspielt. Aktuell gibt´s trotz - gemessen am Kader - immer noch lausiger Gesamt-Bilanz in diser Saison dennoch eine Art Aufbruchstimmung bei den Fans. Wie entwickelt sich das, wenn man nach außen das Siganl sendet, die letzten Spiele (überspitzt formuliert) “abzuschenken”?
Daseinsberechtigung von Profisport ist nunmal immer das Fan-Interesse. Ohne das gibt´s (außerhalb von Mäzeentum) keinen Profisport. Also hat der Club eigentlich schon die Pflicht, auch in den letzten Spielen das in dieser Saison arg strapazierte Publikum zu unterhalten, etwas zu bieten.Vor allem sprechen wir von einem Club, dem - hoffentlich - nicht jeder jetzt noch ausgegeben Euro dann in der nächsten Saison fehlt, um den Klassenerhalt zu sichern…
Und es geht nicht um zwei Spiele, sondern um acht - und das in einer Phase, in der endlich mal wieder Zuschauer in größerer Zahl in die Halle dürfen.Klar, das ginge alles auch mit jetziger Besetzung. Aber so ganz frei von Foulproblemen sind alle drei verbliebenen “Großen” (wenn man Pjanic überhaupt dazu zählen möchte, den ich eigentlich lieber auf der 3 sehe) auch nicht immer - auch wenn ich beim Blick auf die Stats gerade bei Odiase positiv überrascht war, wie oft er mit 2-3 Fouls durch die Spiele kommt. Und lass sich Odiase oder Holyfield jetzt nochmal verletzten…
Sollte sich also irgendeine sinnvolle Option ergeben, dann würde ich schon für eine Nachverflichtung plädieren, wenn auch nicht um jeden Preis irgendwelche bekloppten Sachen zu machen.
Und aus der Regionalliga scheint sich niemand wirklich anzubieten.
Wäre Akbakoko fit, würde ich das anders sehen, das wäre eine echte Chance, ihm jetzt Einsatzzeit zu geben, das würden glaube ich auch die Fans honorieren. -
RE: Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022
Das mit Clark ist doch unter den Voraussetzungen zuletzt eher eine Win-Win-Siutation.
Klar, so einen Spieler mit eindeutig vorhandener Qualität in der Hinterhand zu haben, ist schon ein netter Luxus. Aber eben auch ein teurer…
Auch wenn im Etat (der allerdings in Corona-Zeiten eh schon mit vielen Unsicherheiten behaftet ist) vermutlich Spielraum für Nachverpflichtungen war, dürfte der mit Farrell, Clark und Freyer mehr als ausgeschöpft gewesen sein.Von daher könnte ich mir vorstellen, dass es nicht zwingend darum geht, Spielraum für eine zusätzliche Nachverpflichtung frei zu machen, sondern vielleicht auch darum, das Defizit zu begrenzen.
Und wenn Du dann merkst, dass ein vermutlich deutlich “günstigerer” Spieler sogar besser ins System passt, dann macht die Trennung von dem teureren doch umso mehr Sinn. Und auch für Clark dürfte die Situation ja alles andere als ideal gewesen sein. Da könnte es einigermaßen einfach gewesen, sein sich einig zu werden, egal ob die Initiative jetzt klar von einer Seite ausging.
-
RE: Kader Brose Bamberg 2021/2022
Dass ich als Oldenburger mal so mit Bamberg mitfiebern würde, hätte ich mir auch nicht träumen lassen …
Aber starke kämpferische Leistung der verbliebenen sieben Spieler gestern in Gießen ! -
RE: Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022
@langerberg Auf Facebook wurde die Frage von den Baskets verneint
-
RE: Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022
Auch wenn ich aus verschiedenen Gründen keine Dauerkarte habe und dennoch natürlich gerne dabei wäre, finde ich das eine gute Lösung.
Wenn auch bei den Liga-Spielen weniger Zuschauer zugelassen sind als es Dauerkarten gibt, wird´s natürlich noch spannend, wie man das lösen wird, wird auf jeden Fall Härtefälle geben.
Für mich als eher “Gelegenheits-Zuschauer”, u.a. weil ich am Wochenende oft keine Zeit habe, wäre es zwar schon schade, wenn es gar keine Möglichkeit zum Hallenbesuch gäbe, aber wäre für mich dennoch völlig nachvollziehbar, natürlich müssen die DK-Inhaber vorgehen. -
RE: Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022
@meister2009
Zumindest ist/war er im Lande, hab´ ihn letzten Freitag noch im Auto gesehen. -
RE: Kader Basketball Löwen Braunschweig 2021/2022
Als Nicht-Braunschweiger und Oldenburg-Fan habe ich in der letzten Saison viele Sympathien für die Löwen gehabt, habe sie sehr interessiert verfolgt. Das hatte mit dem interessanten Konzept mit den jungen deutschen Spielern zu tun, auch fand ich es durchaus interessant, dass sich mit Schröder eben mal jemand - auch finanziell - engagiert hat, der nicht der typische Mäzen ist.
Die Releford-Geschichte hat - ohne dass ich genau beurteilen kann, was jetzt wirklich wie abgegelaufen ist - irgendwie das Bild schon getrübt.
Wenn/falls jetzt Saibou kommen sollte, würde ich mich noch schwerer damit tun, mit Braunschweig mitzufiebern (da ich eh kein einheimischer Fan bin, werden die Löwen das verschmerzen können. Wenn nun aber richtige braunschweiger Fans sich distanzieren sollten, dann sieht das natürlich anders aus.)
(Hoffe, das Folgende passt noch hier in den Thread, auch wenn der Punkt vermutlich im gesonderten Thread schon mehr als ausreichend ausdiskutiert wurde…)
Auch wenn´s vielleicht in idealen Welt anders wäre: Als Profi-Sportler muss ich irgednwo auch vorsichtig sein, wie ich in der Öffentlichkeit rüberkomme, wie ich mit den Fans umgehe.Warum können Profis ihren Sport als Beruf ausübern und müssen nicht einem “normalen” Job nachgehen, um dann abends unentgeltlich ihren Sport als Hobby auszuüben?
Weil es Menschen gibt, die bereit sind, dafür zu bezahlen (direkt oder auch indirekt, darüber dass Werbung/Sponsoring mit Sportlern und Mannschaften einen Effekt hat).
Das hat dann mit der Qualität der sportlichen Leistungen zu tun, aber eben auch damit, dass sich die Fans mit den Sporlern identifizieren können. Wenn ich nun aber viele Menschen abwerte, die anderer Meinung als ich sind, (und als solches kann man Saibous Äußerungen durchaus interpretieren. Ich zumindest fühle mich beleidigt, wenn mir unkritisches Verhalten etc unterstellt wird), dann kann es eben sein, dass diese Menschen mit ihm nicht mehr richtig mitfiebern können. Und dass daraufhin die Verpflichtung dieses Sportlers für den Club eher einen negativen Effekt haben könnte. Das ist zu akzeptieren, das ist ein normaler Mechanismus, dem ich mich unterwerfen muss, wenn ich mich als Profi-Sportler öffentlich so äußere.
Und ob nun ein Fan nur dann ein “richtiger” ist, wenn er sich nicht kritisch mit den eigenen Spielern beschäftigt, das bleibt nach meinem Empfinden durchaus dahingestellt…(vor allem, wenn im gleichen Atemzug eine “Abwertung” von anderen kritisiert wird?!) -
RE: Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022
So richtig überzeugt bin ich so von der Kaderstruktur so auch nicht, hätte auch eher einen weiteren PF erwartet, bzw. darauf gehofft.
Ob Pjanic auf der 4 funktioniert? Kommt natürlich z.B. auch ein wenig darauf an, wie gut Holyfield ist, wieviel der spielen kann und wie solide.
Bei Ludwigsburg z.B. spielten immerhin auch immer mal wieder ein Bartolo oder ein Darden zeitweise auf der 4, war jetzt auch nicht so erfolgslos (sind aber natürlich auch echt erfahrene, alte Füchse …). Ich denke Odiase als Rim-Protector und funktionierende Systeme, in denen es dann vielleicht nicht so sehr auf die 1-1 Defense von Pjanic ankäme, sind nun entscheidend.
Immerhin, wenn man defensiv mal Breunig/Holyfield gleichsetzt mit Breunig/Boothe, dann klingt Odiase/Pjanic in der Summe für mich auch auch eher noch vielversprechender als Mahalbasic/Schwethelm…
(ist mir klar, dass man das nicht einfach in der Summe verlgleichen kann…ein hoffentlich verbesserter Agbakoko mal außen vor)Und letztlich wird ja auch immer wieder gefordert, den jungen Spielern mehr Spielzeit zu geben (wenn man Pjanic mit 24 dazu noch zählen möchte…).
Wenn er nur auf der 3 eingeplant wäre, würde es damit aber auch schon wieder eher eng. Auch wenn es seit Jahren immer wieder heißt, Paulding sei zu alt, müsse deutlich weniger spielen - er war immer noch unser bester Scorer, wird auch nicht günstig sein. Ihn nun weniger als 20 Minuten zu bringen, wäre in meinen Augen irgendwie Verschwendung, sollte er nicht plötzlich einen wirklichen altersbedingten Einbruch erleben.
Und dass man phaseweise auch mal mit drei nominellen Guards spielt, sieht man sowohl bei den Baskets als auch bei vielen anderen Teams immer wieder, diese Phasen wird´s immer mal geben. Wie viele Minuten blieben dann für Pjanic, wenn man ihn nur auf der 3 einsetzen würde?Man sieht: Ich versuche mir das auch ein wenig schön zu reden
Möchte aber auch einfach gerne zuversichtlich mit Vorfreude in die Saison gehen und nicht gleich skeptisch und pessimistisch und hoffe darum darauf, dass es funktioniert.
Bei einem längeren Ausfall auf der 4 oder 5 dürfte eine Nachverpflichtung dann aber wohl absolut unvermeintlich sein und auch sonst erscheint mir die im Laufe der Saison nicht unwahrscheinlich… -
RE: Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022
Ob PG oder SG kann ich bei Heidegger nicht beurteilen, habe ihn noch nie bewusst spielen sehen.
“Leihe” fand ich im ersten Moment auch irgendwie nicht so toll. Mach kurzem Nachdenken hätte ich damit aber kein Problem. Denn ganz ehrlich: Ein junger Spieler, der in näherer Zukunft vermutlich auch Euroleague-Ambitionen hat, wird wohl eh keinen mehrjährigen Vertrag ohne Ausstiegsklauseln in Oldenburg unterschreiben. Ob nun also 1-Jahres-Vertrag oder Leihe macht dann auch keinen so großen Unterschied…