Tigers Tübingen 2022/23
-
Mikesell 21/22
18,2 P - 5,5 RB - 3 AssSeljaas 22/23
15,1 P - 5,9 RB - 2,3 Ass7 Spieltag 21/22
5S - 2N7 Spieltag 22/23
6S - 1 Ngrausig? unterirdisch?
-
@Manu79 sagte in Tigers Tübingen 2022/23:
Einfach nur grausig…,bin nach wie vor der Meinung dass der “Ami” Spot unterirdisch besetzt wurde.Die grosse Stärke letztes Jahr war dass Mikesell/Crawley/Seric jederzeit explodieren konnten…man hatte Scorertypen/Zielspieler.“Seleyas” mag ja ein dufter Typ sein,bemüht in der Defense und menschlich passend aber athletisch/dynamisch gesehen enttäuschend mit schlechtem Abschluss,unkonstantem Wurf…er taucht ständig ab und das ist einfach zu wenig.Man lässt “Seric” alleine…es reicht so nicht für grössere Aufgaben.
Ich muss mich leider wiederholen, aber ich fand Crawley zwar einen soliden Ami, aber keineswegs ultrakrass. Nicht umsonst hat man ihn nicht verlängert.
Vorallem letzte Saison war er erst 3 Monate verletzt und dann auch noch mind. 1 Monate nicht richtig drin. Des Weiteren ist auch er oft abgetaucht, das vergisst man gerne, nur weil er halt athletischer/spektakulärer war.Und das man dem MVP der ganzen Liga nicht “einfach so” ersetzen kann, war eigentlich auch klar. Finde Zac macht seinen Job gut. Und wer weiß, vlt steigert er sich ja noch.
In der 2. Saisonhälfte kommt es drauf an, ob Helmanis einen Schritt nach vorne macht, finde man merkt einfach dass er noch jung ist. Er kann sicher auf Crawley-Niveau spielen, vom Gefühl her sogar besser. Das dauert eben seine Zeit…
Außer Vechta sehe ich aktuell kein Team das alles dominiert, oder gegen das wir chancenlos wären. -
Ich finde uns bis jetzt noch nicht so gut einzuschätzen. Man steht mit 6:1 natürlich top da aber hat gefühlt auch gegen die eher schwächeren Teams gespielt. Gleichzeitig scheint die Liga sehr ausgeglichen zu sein. Es ist jetzt auch nicht so, dass Nürnberg, Düsseldorf oder Bremerhaven nicht wettbewerbsfähig sind. Auch diese Teams holen Siege und bringen Teams zum stolpern. Ich glaube, dass das Spiel gegen Hagen in 2 Wochen ein guter Gradmesser wird ob man wieder eine absolute Spitzenmannschaft oder nur ein relativ sicheres Playoff-Team ist.
Mein Gefühl ist auch, dass wir ein kleines bisschen schwächer sind als letztes Jahr. Hier darf man aber auch nicht vergessen, dass wir besonders die letzten Wochen und Playoffs überragend waren. Das sollte nicht der Gradmesser sein. Ich sehe wie @DC4three auch nur Rasta als absolutes Top Team. Der Rest sollte in einer Serie theoretisch schlagbar sein. Es würde also reichen “nur” auf Platz 3 zu enden und Rasta aus dem Weg zu gehen und dann in einer 50/50 Serie gegen Jena, Gießen o.ä. die Chance auf den Aufstieg zu haben. Ist jetzt natürlich sehr weit gedacht ^^.
Auf den ersten Blick ist Mikesell natürlich der absolute Topstar gewesen, den man kaum ersetzen kann. Wenn man aber die Zahlen von @Weissbrot anschaut ist die Lücke zwischen Zack und Mikesell gar nicht soo groß. Dazu hat Zack bis jetzt mit 58,5% vs. 57,3% und 82,4% vs 81,5% sogar eine leicht bessere 2er und Freiwurfquote. Auch beim 3er ist der Abstand von Mikesell mit 36,1% zu Zack mit 33,3% gar nicht so groß wie ich selbst gedacht hätte. Dazu kommt das Zack derzeit mehr steals (1,6) als Turnovers (1,4) produziert während Mikesell mit 2,1 mehr als doppelt soviel Turnover wie Steals (1,0) hatte. Somit entsteht für mich das Bild, dass Mikesell oft das Spiel einfach aggressiver und sichtbarer an sich gerissen hat während Zack eher ein (großes) Puzzelstück im Gesamtgefüge ist. Vermutlich brauchte das Team letztes Jahr den Leader auch noch mehr. Ich erwarte, dass Keppler oder Seric inzwischen selbst diese Führungsspieler sind. Insgesamt hat man mit Zack glaube ich einen guten Ersatz gefunden der auch ins Teamgefüge passt. Den Anspruch Mikesell 1:1 zu ersetzen kann man fast nicht haben. Er war ein absoluter Topspieler und ist inzwischen zurecht in anderen finanziellen und sportlichen Bereichen unterwegs.
Bei Helmanis sehe ich teilweise noch einige rohe Stellen im Spiel aber gleichzeitig enormes Potential. Wenn er sich gut entwickelt kann er denke ich in 2-3 Monaten einen Crawley durchaus ersetzen. Zumindest würde ich hier auf keinen Fall von einer Fehlbesetzung sprechen.
Insgesamt ist das alles eine Diskussion auf enorm hohen Potential. Selbst wenn man tatsächlich schlechter ist als letztes Jahr und vielleicht “nur” auf Platz 4-6 abschließt ist das immer noch eine enorme Leistung wenn man überlegt wo der Standort vor 2 Jahren stand. Trotzdem darf man natürlich träumen und ich glaube auch dass der Aufstieg dieses Jahr eher leichter ist da tendenziell stärkere Absteiger kommen und auch ein Seric oder Keppler nach dieser Saison weg sein könnten. -
Ich denke auch, dass die Tigers leicht schwächer sind als letztes Jahr. Ich denke, dass man die (ich sage bei Helmanis mal noch, sehe bei ihm auch großes Potential) leicht schwächere Qualität in der Spitze durch noch mehr Tiefe kompensieren wollte. Und da enttäuschen dann doch Dibba, von dem man sicher einen Sprung erwartet hatte, Osei, von dem zumindest ich mehr erwartet hätte und auch Beck doch etwas. Da sollte noch mehr kommen.
-
Zumindest hatte man meiner Meinung nach mit Mikesell, Seric und eingeschränkt auch Crawley drei Spieler, die uns in einem Spiel jederzeit tragen konnten, oder die diese Gefahr für den Gegner zumindest ausgestrahlt haben. Insbesondere Crawley war einfach ein klasse Athlet, der einfach Ehrfurcht und Kopfzerbrechen beim Gegner auslöst und mindestens einen, wenn nicht zwei gegnerische Spieler gebunden hat. Zudem konnten alle drei von überall kreieren, sowohl vom Perimeter als auch in der Zone, und verteidigen. Jetzt ist nur noch Seric da.
Mikesell`s Fußstapfen sind groß, man wird sehen, ob Seljaas sich zu seinem Nachfolger aufschwingen kann, er macht das bisher mit 15/6/2 ja schon ganz gut. Helmanis ohne Frage mit Potential, ich bin mir sicher, dass er die Saison über noch stärker wird. Dibba ist noch nicht so weit, mit ihm rechne ich eigentlich erst nächstes oder übernächstes Jahr.
Es hängt jetzt an an den arrivierten Ersek, Kivi, Otto und (eigschränkt aufgrund Ihrer Jugend noch) an Lanmüller und Beck, das aufzufangen.
Das Problem ist etwas, dass wir gefühlt unterirdisch Dreier werfen und damit (zu) wenig Gefahr von außen ausstrahlen. Quotenmäßig bestätigt sich dieser Eindruck nicht, wir sind im Vergleich zu den durchschnittlichen Stats von letzter Saison ähnlich gut unterwegs, wenn ich das richtig sehe. Trotzdem müsste unser backcourt besser treffen, außer Ersek und Kivi haut mich da keiner vom Hocker. Otto (2/12 Dreiern) deutlich und auch Lanmüller unter 30%, da muss mehr kommen. Selbst Keppeler hat 42%, auch wenn er natürlich deutlich weniger nimmt. Aber die trifft er dann auch. Bei Beck muss ich auch noch ein dickes Fragezeichen dahinter machen. Er müsste sich endlich mal zeigen diese Saison, sonst ist die gemeinsame Reise vermutlich danach zu Ende. -
ANZEIGE -
Gianni Otto war ja noch nie ein konstanter Werfer von außen. Aber Lanmüller trifft dieses Jahr noch kein Scheunentor, hoffentlich ist das nur eine vorübergehende Phase und gleicht sich über die Saison wieder aus.
-
Otto hat in den PO 45% geworden. Soll nur Mal zeigen, dass er weiß wie es geht. Aber ich geb dir Recht, als Scharfschützen hat man ihn nicht geholt
-
Das stimmt natürlich. Ich meinte auch eher inkonstant, er hatte zumindest gefühlt immer Phasen, in denen er von außen nicht getroffen hat. Mir spielen die Tigers zu wenig Inside Game wenn sie merken, dass von außen nichts geht. Mit Keppeler, Helmanis, Dibba, Seljaas und Seric haben sie da ja eigentlich mehr als genug Optionen.
-
Und genau das war ja letzte Saison und in den PO insbesondere über Mikesell und Crawley häufig der Schlüssel zum Erfolg.
-
@radjoschi sagte in Tigers Tübingen 2022/23:
… Bei Beck muss ich auch noch ein dickes Fragezeichen dahinter machen. Er müsste sich endlich mal zeigen diese Saison, sonst ist die gemeinsame Reise vermutlich danach zu Ende…Na zu dem Thema Beck. Die letzten drei Spiele hat er ja gar nicht spielen können, die drei Spiele davor hatte er zusammen 15min Spielzeit. Klar kann er da nicht so helfen wie er bestimmt möchte. Schätze mal seine Verletzung läßt es einfach noch nicht zu. Gelesen habe ich aber nichts dazu.
-
Die BBL erhöht die Standards (bisher für Tübingen schon ein Problem) über die nächsten 10 Jahre schrittweise und Tübingen möchte zeitnah wieder erstklassig sein.
Wie seht Ihr die Vorgaben- hilft die Hallenanforderung eine gescheite Eventhalle zu bekommen (Paul Horn Arena wird nicht ausreichend erweiterbar sein)
- ist der Etat von 4,5M mittelfristig realisierbar?
-
ANZEIGE -
Nein. Fehlt mir absolut die Fantasie mir vorzustellen, wir das gehen könnte. Wobei ich die aktuellen Zahlen nicht kenne und es mit der Installation eines sportlichen Leiters durchaus Entwicklung gibt. Aber wir spielen derzeit die zweite Saison ganz oben mit - das letzte Mal so erfolgreich waren wir m.E. vielleicht zu Wired Minds Zeiten - und stehen immer noch ohne Hauptsponsor da. 4,5 Mio. das wäre wahrscheinlich mehr als verdoppelt zu jetzt. Da müsste schon Erbe oder andere Größen in der Region strategisch, also langfristig einsteigen, und das sehe ich eigentlich nicht, sonst hätten sie es schon gemacht…
Aber ich sehe bei rund einem Viertel der derzeitigen Bundesligisten auch nicht, wie das gehen soll!
Wegen (neuer) Halle weiß ich null. Müssen die Leute vor Ort besser beantworten können. Weiß ich auch gar nicht, ob der Boris dafür zu begeistern wäre bzw. hat er sich überhaupt mal geäußert? Die durchschnittliche schwäbische Hausfrau im Stadtrat vermutlich eher nicht.
Ließe sich die PHA zur Not erweitern? Ansonsten ist das Thema vermutlich nicht weit oben auf der Prioritätenliste. Eher lieber eine vernünftige Trainingshalle mit Gym oder so…
Davon abgesehen bin ich persönlich glücklich, wie es jetzt läuft. BBL fehlt mir null. Jetzt noch die PHA zur Festung machen mit 2,5k Zuschauern im Schnitt, das wäre die Kirsche auf der Sahne auf dem Eis.
-
Ich könnte mir Vorstellen das man mit einer Kombination aus Erweiterung und Eventspielen schon auf die 4500 Plätze kommen würde. Neue Halle in Tübingen sehe ich nicht. Wenn man hieraus ein Projekt der Städte Tübingen und Reutlingen machen würde wer weiß… aber eher nicht in dem angepeilten Zeitfenster.
Bei Budget bin ich deutlich pessimistischer. In 10 Jahren ein 6 Mio Budget zu haben kann ich mir nicht vorstellen wo das herkommen soll.
-
Ja sich sowohl sportlich als auch strategisch mit Reutlingen verbinden und dann neue Halle wäre fein und hätte vielleicht Potential. In Reutlingen sitzt ja das Geld und die Halle dann in Jettenburg oder Kusterdingen
-
@radjoschi Frag mal je die Tübinger bzw. Reutlinger, was die von einer Verbrüderung halten
Ich meine mal gehört zu haben, das die PHA noch Möglichkeiten hat, durch Umbau aufgestockt zu werden. Dazu wurde mal vor einiger Zeit ein Gutachten oder ähnliches in Auftrag gegeben. Möchte es aber nicht beschwören.
Und wenn Herr Bamberg dann endlich im Ruhestand ist, hat er genügend Zeit, seinen alten Kumpel Wolfgang Grupp weich zu kochen. Also alles nur eine Frage der Zeit …
-
Damals ging es glaube ich um 4,000 Zuschauer. Ob man da nochmal 500 draufpacken kann - keine Ahnung
️
-
https://tigers-tuebingen.de/wp-content/uploads/BIG_Tigers.pdf
Dieses Interview der BiG mit Dr. Bamberg von vor einigen Wochen liefert denk ich sowohl für den Aspekt Halle al auch Etat interessante Einblicke:-
Vor der Verkündung der neuen Mindestvoraussetzungen war man offenbar schon in Gesprächen mit der Stadt um die Halle auf 4000 Plätze auszubauen. Ich denke wenn man diese Zahl tatsächlich erreicht, könnte man mit Eventspielen gegen Ludwigsburg in Stuttgart o.ä. den geforderten Schnitt erreichen. Für eine Erweiterung auf mindestens 3600 Plätze gab es 2015 schon Machbarkeitsstudien: https://www.rtf1.de/news.php?id=9748. Allerdings würden da noch 900 Plätze fehlen. Das würde über Eventspiele vermutlich schwer. Eine ganz neue Halle in den nächsten 10 Jahren ist denke ich illusorisch, besonders da Palmer 8 von 10 Jahren OB bleiben wird und schon einen Ausbau der Paul-Horn Arena nicht mit übergroßer Entschlossenheit vorangebracht hat.
-
Laut Bamberg fehlt derzeit ein mittlerer sechsstelliger Betrag zu den 3 Mio. die würde man im Aufstiegsfall wohl zusammenbekommen. Das macht mich insgesamt optimistisch, dass wir Etatmäßig auf dem richtigen Weg sind. Nach dem Ausstieg von Walter war man eher bei 1,5 Mio heist man hat jetzt relativ schnell 1,0 Mio an Etat dazugewonnen und das bis jetzt ohne Hauptsponsor. Sollte man da einen finden glaube ich wäre man mittelfristig über den Mindestvoraussetzungen. 10 Jahre sind eine sehr lange Zeit. 2013 stand der Mindestetat bei 350.000€!! und es gab 1 Spiel pro Woche auf Sport 1, dann 2018 2,0 Mio und 2019/20 3,0 Mio. In 10 Jahren entwickelt sich unfassbar viel und stand jetzt liegt die Erhöhung nur ein relativ kleines Stück über der Inflation.
Wichtig ist meiner Meinung nach, dass man dieses Jahr sportlich aufsteigt und die Gelegenheit auch wahrnehmen kann. In der BBL sollte eine Steigerung von 500k alle 2 Jahre leichter umsetzbar sein als in der ProA. Auch ein Hallenausbau ist da eher umzusetzen als wenn man immer theoretisch argumentieren muss, dass man ganz vielleicht aufsteigt und dann die Halle braucht. Wenn man schon BBL spielt braucht man die Halle - Punkt. Gleichzeitig kann es immer noch passieren, dass die Mindeststandarts doch nicht umgesetzt werden wenn klar wird, dass reihenweise Clubs die Ziele nicht packen. Verlassen sollte man sich darauf aber sicher nicht.
Mir fehlt die BBL übrigens schonund vor allem würde es mich stören auf lange Sicht nur um die goldene Ananas zu spielen. Ich hoffe also weiterhin auf eine positive Entwicklung und den schnellen Aufstieg^^
-
-
ANZEIGE -
Ich denke wenn die PHA regelmäßig ausverkauft sein würde, wäre man auch mit Erweiterung der vorhandenen Halle schon weitere Schritte gegangen. Aber so wie die Auslastung in den letzten Jahren war, würde für einen kostspieligen Ausbau der Hallenkapazität keine Akzeptanz bei den Tübingern zu bekommen sein. Wann war die Halle eigentlich das letzte Mal ausverkauft?
Aber klar, sollten wir wieder BBL spielen gibt es Argumente warum sich da was tun muss -
@tue_fan sagte in Tigers Tübingen 2022/23:
@radjoschi Frag mal je die Tübinger bzw. Reutlinger, was die von einer Verbrüderung halten
Ich meine mal gehört zu haben, das die PHA noch Möglichkeiten hat, durch Umbau aufgestockt zu werden. Dazu wurde mal vor einiger Zeit ein Gutachten oder ähnliches in Auftrag gegeben. Möchte es aber nicht beschwören.
Und wenn Herr Bamberg dann endlich im Ruhestand ist, hat er genügend Zeit, seinen alten Kumpel Wolfgang Grupp weich zu kochen. Also alles nur eine Frage der Zeit …
Ich weiß. Eher so semi. Aber in RT sitzt halt die Wirtschaftskraft, die vielleicht bzw. eher typisch so ein Sponsoringprojekt unterstützen würde (Betz, Mans, Wafios, Reiff, Rieber etc.). Wenn ich nach TÜ schaue, dann sind unter den 5 größten Unternehmen (nach Mitarbeitern) 4 kommunale bzw. sonstige öffentlich-rechtliche. Und da sind Stadtwerke und KSK nicht mit bei. Wir haben halt Erbe und dann kommt auch schon PH und Walter, wenn ich das richtig sehe. Ersterer dürfte in einschlägigen Kreisen schon international bekannt sein, der braucht die Tigers nicht. Letzterer hat uns lange getragen, aber will nicht mehr. Nichts gegen die vielen kleinen und mittleren, ohne die bei uns schon lange die Lichter aus wären, aber einen 6 Mio. Etat bekommt man damit nicht hin…
Da die Regio-Teams Konkurrenten sind, ist das sicher eher fernliegend, aber gibt es eigentlich gar keine Kooperation im U22- Bereich?
-
@Dauerparker sagte in Tigers Tübingen 2022/23:
Damals ging es glaube ich um 4,000 Zuschauer. Ob man da nochmal 500 draufpacken kann - keine Ahnung
️
Gestern gab es im Tagblatt einen Bericht und Interview mit Jascha Maus. Darin berichtet das Tagblatt über die über die neue BBL Strategie. Das Tagblatt nennt in dem Bericht die Zahl 3800Besucher auf welche die Halle laut Stadt erweitert werden könnte. Es wird aber nicht darüber berichtet das man daran arbeiten würde.
-
@R-Winterjacke sagte in Tigers Tübingen 2022/23:
Mir fehlt die BBL übrigens schon und vor allem würde es mich stören auf lange Sicht nur um die goldene Ananas zu spielen
War oder ist in der BBL aber auch nicht anders, oder?
Eher umgekehrt: Letztes Jahr hat man Playoffs und um die (Zweitliga-) Meisterschaft gespielt - während man in der BBL höchstens mal um Platz 8 oder gegen Platz 17 gespielt hat.
-
Dramatischer und glücklicher Sieg heute. Fühlt sich danach natürlich besser an als so ein Sieg mit +28. Was mir aber Sorge macht, ist, dass sie jetzt zum zweiten Mal ein Spiel, dass völlig unter Kontrolle war, konfus aus der Hand gegeben wurde. Und das waren jetzt keine Übermannschaften.
-
So sehe ich das auch…,wie gegen Bochum völlig unnötig im 3.Viertel überheblich das Spiel aus der Hand gegeben.Man hatte jetzt schon öfters das Gefühl dass nur das “Nötigste” abgerufen wird.
-
ANZEIGE -
So ein Verdammt knapper Sieg der in den letzten Minuten die komplette Halle unter „emotionalen Starkstrom“ bringt gefällt mir persönlich auch besser als ein Sieg mit +30.
Wir können nur von Glück reden dass die Dragons genau so wie wir eine schwäche Phase hatten und den herausgespielten Vorsprung eben nicht souverän verteidigen konnten. Was ein Glück, das Ersek nachdem er umgeknickt war, weiterspielen konnte.
-
Mensch, zum Glück haben wir dieses Spiel mitten im Abstiegskampf mit viel Glück gewonnen.
Wenn man euch so hört…Zwei Top-Perfomer hatten einen schlechten Tag. Seric und Kivimäki mit zusammen 4 Punkten (Schnitt zusammen 24,3).
Das kann passieren und wird auch wieder passiern. ABER: Andere sind in die Bresche gesprungen und haben das Spiel gewonnen.Ja das Spiel war kein Leckerbissen. Aber man passt sich dem Gegner eben oftmals an. Das ist keine Phrase.
Solche Spiele muss man gewinnen, dann spielt man oben mit.
(Mir wäre zwar auch etwas wohler mit einer weiteren Verstärkung. Aber never change…) -
Jaja, mit dem Erfolg wachsen die Ansprüche
Auch die Dreierquote alles andere als überragend. Zudem gibt mir Otto etwas Rätsel auf. 2 Wurfversuche in 17 Minuten, davon ein Dreier? Kann es sein, dass ihm offensiv gerade komplett das Selbstvertrauen fehlt? Aber das ist an der Mannschaft einfach das krasse, dass sie das auffangen kann, wenn die beiden Topscorer ausfallen.
Positiv wie negativ: Keppeler entwickelt sich gerade zur absolut unverzichtbaren Stütze der Mannschaft, er hat wirklich ein Sprung gemacht, seit er in Tübingen ist. Aber wehe, wenn er mal verletzt ausfällt… -
Heute gibt es zur Abwechslung mal den negativen Lauf schon vor der Pause, dafür aber nur 0-16. Die Frage ist, ob das jetzt schon der obligatorische Blackout war oder da noch was schlimmeres kommt. Schade, wie sich das Team immer wieder innerhalb kürzester Zeit in solche Schwierigkeiten bringt. Die Lernkurve ist da auch eher flach
-
Sehr bittere Niederlage. Ganz schwache Schiedsrichter, Schauspieler Pluskota lässt sich pünktlich zu den entscheidenden Freiwürfen “verletzt” auswechseln und direkt danach wieder einwechseln. Fairplay geht anders…
Man hatte es trotzdem selber in der Hand und hat seine Chance leider liegen lassen.
Ganz generell und unabhängig von dem Ergebnis heute, wirkt die Mannschaft auf mich deutlich schwächer als die letztjährige. Immer wieder diese extremen Blackouts und Schwankungen. Mikesell fehlt schon extrem und ist einfach nicht im Ansatz zu ersetzen.
-
@New_Chapter sagte in Tigers Tübingen 2022/23:
Sehr bittere Niederlage. Ganz schwache Schiedsrichter, Schauspieler Pluskota lässt sich pünktlich zu den entscheidenden Freiwürfen “verletzt” auswechseln und direkt danach wieder einwechseln. Fairplay geht anders…
Man hatte es trotzdem selber in der Hand und hat seine Chance leider liegen lassen.
Ganz generell und unabhängig von dem Ergebnis heute, wirkt die Mannschaft auf mich deutlich schwächer als die letztjährige. Immer wieder diese extremen Blackouts und Schwankungen. Mikesell fehlt schon extrem und ist einfach nicht im Ansatz zu ersetzen.
was hat Pluskota verbrochen ? und aj die Schiedsrichter waren schwach aber auf Beiden Seiten
-
ANZEIGE -
Ein anderer Spieler darf doch nur für einen verletzten Spieler Freiwürfe ausführen, wenn dieser ausscheidet, z.B. durch Disqualifikation oder Verletzung. Wenn er sich später wieder einwechseln lässt, ist er doch nicht ausgeschieden. Früher ging das nicht.
-
Wenn Betreuer das Spielfeld betreten um einen Spieler zu behandeln, muss dieser ausgewechselt werden. Wenn die Behandlung an der Bank beendet ist, kann er wieder eingewechselt werden.
-
was hat Pluskota verbrochen ?
- Viertel:
1:25 (im Play-by-Play ist es 1:31): Pluskota wird gefoult, krümmt sich schmerzverzerrt auf dem Boden, bleibt auf dem Boden liegen und wird von zwei aufs Spielfeld geeilten Betreuern betreut.
Kommentator: „Die Halle schweigt. Kleine Schockstarre. Alle sind ruhig…“
Nach einer guten Minute steht er auf und humpelt zur Auswechslung auf die Bank. Der für ihn eingewechselte Omojola übernimmt die Freiwürfe und trifft davon den zweiten.
Tübingen wirft ein, und schon während des Tübinger Angriffs steht Pluskota wieder von der Bank auf und setzt sich zur Einwechslung auf das Einwechselbänkchen am Spielfeldrand (und nach Erseks Korbleger und folgender Karlsruher Auszeit ist er auch tatsächlich wieder auf dem Feld).
Wenn die Behandlung an der Bank beendet ist, kann er wieder eingewechselt werden.
Wenn ich es richtig sehe, muss der verhinderte Freiwerfer in der NBA draussenbleiben, nach FIBA-Regeln aber wohl nicht.
Pluskota sass nur während der Ausführung Freiwürfe auf der Bank und es fand augenscheinlich auch keine Behandlung statt.
-
Ach ja, der Maurice, mal wieder aufgefallen…
Vermutlich wird aber die Liga ein Video seiner Verletzung als Highlight zeigen. Der arme Bub wird einfach immer missverstanden!
-
@Tor-T sagte in Tigers Tübingen 2022/23:
Ach ja, der Maurice, mal wieder aufgefallen…
Ich bin mir sicher, die Giessener Schlachtenbummler müssen schockiert gewesen sein.
-
@Flash_Fan Frechheit. Traumatisiert waren sie! Die zarten Seelen unwiederbringlich verdorben und zerstört…
-
ANZEIGE -
Wenn ich es richtig sehe, muss der verhinderte Freiwerfer in der NBA draussenbleiben, nach FIBA-Regeln aber wohl nicht.
Da verstehe ich die Fiba-Regel einfach nicht. Das lädt schlechte Freiwerfer in der Crunchtime zum simulieren ein. War jetzt aber auch nicht der Grund für die Niederlage, der vermeintlich sicherere Werfer hat ja dann auch gleich beide Freiwürfe versammelt.
-
Bezüglich der gestrigen Leistung wiederhole ich mich zwar…,aber Seeljas erfüllt für mich in keinster Weise die Anforderungen für den “Ami” Spot.Dieser jungen Mannschaft fehlt ganz klar ein “Floor General” und die Tabelle wird sich noch deutlich verschieben für uns.Solide 14/15 Punkte sind einfach zu wenig,die Statistik gibt auch nur einen Teil der Wahrheit wieder…er taucht ständig ab,übernimmt kaum Verantwortung und man merkt auch in entscheidenden Phasen dass die Mannschaft ihn nicht sucht(verständlicherweise…).Er strahlt auch im Scoring keine Sicherheit aus,athletisch und dynamisch ist er auch nur Durchschnitt.Grösster Kritikpunkt:Er schwimmt mit…fällt nicht auf.Mir gefällt der Kader ansonsten…aber ich bleibe dabei,hier hätte uns ein Scorer mit Autorität gut getan.
-
Nachtrag:Mit meiner Meinung beziehe ich auf alle bisherigen Spiele,rein sportlich gesehen.“Seeljas” wirkt zwar engagiert in der defense,er kommuniziert auch mit den Mitspielern…aber er gibt den Ball auch oft weiter,gerade in entscheidenden Phasen.By the way…gestern hätte uns ein Typ “Crawley” unglaublich gut getan.In Korbnähe fehlte auch gestern das aggressive Rebounding in der Offense.
-
Rostock hat sich Elias Valtonen aus Spanien ausgeliehen. Könnt Ihr mal etwas zu ihm erzählen? Danke im voraus.
-
@Dunki_Kong Super Typ, klasse Spieler. An Elias haben die Tigers nur Freude gehabt. Ich wünsche ihm und Euch, dass er bei den Seawolves voll einschlägt