Eisbären Bremerhaven Saison 2022/2023
-
Es öffnet sich eine Baustelle nach der anderen. Jetzt kommt zu dem sportlich schlechten Abschneiden noch die Stadthalle dazu, wobei die Thematik ja seit mehreren Jahren bekannt ist. Aber aufschieben kann die Stadt die Probleme wohl so gut wie die Eisbären
Die Frage, ob Sanierung oder Neubau darf man sich aus meiner Sicht nicht mehr stellen. Zum einen liegen die Kosten angeblich nahe beieinander, zum anderen haben sich die Ansprüche/ Nutzungen von Stadthallen seit dem Bau verändert. Aber das ist eine Baustelle an der die Eisbären nur wenig mitwirken können. Druck machen geht allerdings, anstelle beruhigtes Vertrauen in die Stadt zu schenken.Sportlich muss noch mehr passieren, außer einen auf dem Papier mittelmäßigen PF zu verpflichten und Hooper zu entlassen. Für mich ein Rätsel, wie man es in 1-2 Wochen nicht schafft, eine Freigabe für den Spieler zu erhalten und vorher schon Hooper aus dem Kader zu streichen. Passt nicht ganz zusammen!
Im Interview hat Herr Ruttmann weitere Personalveränderungen nicht ausgeschlossen, allerdings klang es für mich so, als würde es sich auf den Kader beziehen und weniger auf das Trainergespann.Es ist alles ein großes Fragezeichen und alle Verantwortlichen sollten ihr Bestes tun, um die Situation zum Guten zu drehen. Wie sagt man so schön, jeder Personalie steht auf dem Prüfstand und jede Stein wird umgedreht und neu bewertet.
-
Die Liga wird sicher nicht “Im Notfall seien Spiele im Trainingszentrum möglich” durchgehen lassen. Nürnberg hat unverschuldet ohne Vorlauf die Halle verloren und musste zusehen wie sie die entsprechende Spielstätte auftreiben.
-
@rocky1213 sagte in Eisbären Bremerhaven Saison 2022/2023:
Die Liga wird sicher nicht “Im Notfall seien Spiele im Trainingszentrum möglich” durchgehen lassen. Nürnberg hat unverschuldet ohne Vorlauf die Halle verloren und musste zusehen wie sie die entsprechende Spielstätte auftreiben.
Davon geht hier außer unserem Management auch niemand aus. -
ANZEIGE -
Eigentlich schade im bremerhaven. Es werden meist die gleichen Fehler gemacht
-
-
So, heute zählt es. Die Konkurrenz im Abstiegskampf rüstet auf ( besonders LEV ), nichtsdestotrotz ist ein Sieg heute Pflicht! Hoffe, dass noch Sanchez zeitnah ausgetauscht wird und unser Neuzugang spielt und einschlägt. Let’s go!
-
Heute zählt nichts anderes als ein Sieg, sonst sieht es richtig übel aus. Bin mal gespannt ob der Neuzugang tatsächlich besser als Hooper ist, und hoffentlich die Zone aufmischen kann, was Spieler wie Freeman oder Sanchez ja überhaupt nicht können oder wollen.
-
Bernat und Stovall nicht pro A tauglich.
Dazu Key für mich erschreckend destruktiv. Wenn er Bernat so schlecht findet, soll er ihn halt nicht spielen lassen…
-
@Baller06 sagte in Eisbären Bremerhaven Saison 2022/2023:
Bernat und Stovall nicht pro A tauglich.
Dazu Key für mich erschreckend destruktiv. Wenn er Bernat so schlecht findet, soll er ihn halt nicht spielen lassen…
Stovall nach nur einem Spiel zu beurteilen ist vielleicht etwas früh, aber seine Leistung gestern war natürlich nichts, und absolut kein Ersatz für Hooper. Sanchez bleibt in meinen Augen auch weiterhin die Verschwendung eines Ausländerplatzes, der so gut wie keine Impulse setzt.
Das Spiel gestern ein schöner und wichtiger Sieg, allerdings eben auch gegen den Tabellenletzten, der bei Leistungen wie beim gestrigen Spiel auch verständlicherweise am Tabellenende steht.
Schön die Leistung von Breitlauch zu sehen, der wohl sein bislang bestes Saisonspiel gemacht hat.Nächste Woche nun gegen ein weiteres Krisenteam. Leverkusen wurde nach gutem Start von Kirchheim regelrecht zerlegt, und dürfte auch weit hinter den eigenen Erwartungen herlaufen. Mal schauen was da geht.
-
ANZEIGE -
Warum fandet ihr Stovall schlecht? Ich finde ihn deutlich besser als Hooper. Er war fast fehlerfrei und die Mannschaft hat mit ihm auf dem Feld am besten gespielt.
-
Key war bisher nicht umsonst nur Co bis auf kurze Ausnahmen!!
-
@anspieler2-0 sagte in Eisbären Bremerhaven Saison 2022/2023:
Warum fandet ihr Stovall schlecht? Ich finde ihn deutlich besser als Hooper. Er war fast fehlerfrei und die Mannschaft hat mit ihm auf dem Feld am besten gespielt.
Ernsthaft? Der hat doch überhaupt keine Akzente gesetzt gestern. Dazu wurde er ja angeblich auch wegen seines Reboundspiels geholt, wovon man nun überhaupt nichts gesehen hat. Da kam doch von Hooper in seiner begrenzten Einsatzzeit deutlich mehr.
-
Stovall hatte gestern in nicht mal 15 Minuten ein ± Rating von +33! Kein Spieler hatte so einen guten Wert.
-
@anspieler2-0 sagte in Eisbären Bremerhaven Saison 2022/2023:
Stovall hatte gestern in nicht mal 15 Minuten ein ± Rating von +33! Kein Spieler hatte so einen guten Wert.
So trügerisch können Eindrücke sein. Dann haben wir also einen neuen Superstar im Team. Sah irgendwie gestern nicht so aus.
-
Freu mich vor allem für Addi, dass er gestern mal zu seiner Form gefunden hat. In den nächsten Spielen gerne weiter so.
Das sah auch defensiv nach einer ganz anderen Intensität als in den letzten Spielen. Allerdings schwierig zu beurteilen ob es am Gegner lag oder tatsächlich an einer Leistungssteigerung.
Stovall hat mit hoher Intensität gespielt aber ob das qualitativ gehobenes Niveau ist würde ich aktuell auch eher anzweifeln. Mal sehen was er die nächsten Spiele zeigt.
Hat zufällig jemand das Interview mit Ruttmann vorm Spiel gesehen?
Falls ich unsere Kommentatoren richtig verstanden habe, soll er sinngemäß gesagt haben, dass es finanziell schwierig sei ProA taugliche Nachverpflichtungen zu tätigen?
Kann da jemand was zu sagen?Gegen Leverkusen gibt es direkt das nächste Kellerduell. Sollte man dort verlieren muss weiterhin alles in Frage gestellt werden.
-
ANZEIGE -
Zu Stovall ist zum jetzigen Zeitpunkt noch kein abschließendes Urteil möglich. Dominant war er nicht, das Team hat aber gewonnen, so war er zumindest kein Hindernis auf dem Weg zum Sieg. Zumindest ist der Abwärtstrend gestoppt. Das Interview würde mich auch interessieren, vielleicht ist es ein finanzieller Grund, weshalb Sanchez nicht ausgetauscht wird. Vom Leistungsniveau reicht es für ihn nicht, wie ich meine.
-
Dieser Sieg hat leider wenig Aussagekraft, da Schwenningen leider absolut schwach war und wie wir gegen Trier einen Totalausfall hatte. Dazu fehlte der Headcoach und mindestens ein Spieler.
Ob sich die Mannschaft jetzt gefangen hat und konstantes Niveau erreicht und ob das dann Playoff oder abstiegstauglich ist muss man sehen. Mit Leverkusen kommt auch ein Gegner der momentan in unseren Tabellenregionen rumschwirrt. Theoretisch müssen die Eisbären dann auch einen ungefährdeten Sieg einfahren und dann die nächsten Spiele abwarten.
Schön zu sehen, dass Reischel und Breitlauch in diesem Spiel zu “alter Stärke” zurückgefunden haben. Hoffentlich bleibt das so.Stovall wird kein Überflieger sein, sonst hätte er bei einem so souveränen Sieg auch mindestens zweistellig gepunktet und Key hätte ihn ein paar 1 vs 1 Situationen oder angepasste Systeme spielen lassen.
Stovall wirkte quirliger und frischer als Hooper, aber auch da werden wir unsere Bewertung nach einem Spiel unter “normalen” Bedingungen vergeben.Es müssen einfach ein paar Spiele mal konstant mit dem gleichen Niveau gespielt werden, um zu erkennen was nun in dem Kader steckt. Bei einem Spieler haben wir scheinbar alle die gleiche Einschätzung.
-
Interessantes Kellerduell dies Wochenende bei einem Leverkusener Team, was bislang eine ähnliche negative Entwicklung durchmacht, angefangen mit einem enttäuschenden Tabellenplatz.
Auch dort sehr schwankende Leistungen, Verletzungspech und Fehleinkäufe.
Für die Eisbären muss ein Sieg her, wenn man noch irgendwelche Ambitionen in Richtung Playoffs anmelden will.
Vom deutlichen Sieg gegen ein völlig desolates Schwenninger Team sollte man sich nicht zu sehr blenden lassen.Wenn es stimmt, was im Leverkusener Bereich hier steht, dann stehen bei denen im morgigen Spiel nur 6 Spieler aus der ersten Mannschaft zur Verfügung. Da darf es einfach keine Niederlage geben, wenn man wenigstens ein bischen höher schauen will.
-
Was für eine zähe Veranstaltung gegen eine Leverkusener B-Mannschaft, die sich mit zahlreichen Regionalliga- und NBBL-Spielern aufgefüllt auf Augenhöhe mit unserer Truppe befand, und sich am Ende erst in den Schlussminuten knapp geschlagen geben mussten.
Für die Eisbären wieder eine schwache Vorstellung, aber halt wichtige Punkte im Abstiegskampf.
Unser spanischer Center wie üblich mit einem schwachen Auftritt. Selbst Leverkusens heutige Centerbesetzung war nicht schwach genug für ihn. Warum musste Hooper gehen, und der ist immer noch da? Das Geld muss wirklich sehr knapp sein. -
Hauptsache Sieg, aber Aufatmen lassen kann einen das definitiv nicht.
Stovall keine Verstärkung zu Hooper, Vanaclocha wie immer überfordert.
Da stimm ich @Bernd zu.Sollte wirklich kein Geld vorhanden sein, dann heißt es wohl hoffen.
Sollte aber noch irgendwas da sein, heißt es weiterhin dringend Nachverpflichtungen zu tätigen. -
Kein schöner, dennoch sehr wichtiger Sieg, da der Abstand zu den Abstiegsplätzen nun komfortabler ist. Norl wird immer stärker. Sanchez nach wie vor nicht gut, allerdings ist in seinen Highlightvideos zu sehen, dass seine Stärken im Pick ‘n Roll liegen. Mit Krajcovic läuft da so gut wie gar nichts. Stovall in der Defensive und im Rebounding stark, habe da noch keine abschließende Meinung. Denke aber, dass wir ohne ihn heute nicht gewonnen hätten.Hatte es nicht mitbekommen, weshalb hat Oehle gefehlt?
-
ANZEIGE -
Wichtiger Sieg, nicht schön, nicht deutlich, aber halt wichtig. Zum jetzigen Zeitpunkt reicht es scheinbar um gegen die letzten 3-4 Platzierungen der Liga zu gewinnen. Stovall wird nicht der Heilsbringer sein, allerdings bringt er eine gewisse “frische” und dynamik mit ein, die zumindest gestern 9 Rebounds wert waren. Offensiv fehlt immernoch der entscheidene konstante 15 Punkte Mann.
Schön zu sehen, dass Norl von Spiel zu Spiel besser in Fahrt kommt und Larysz wieder spielen kann.
Krajcovic und Breitlauch von Spiel zu Spiel mit schwankenden Leistungen, Freierson hart gesagt auch. Ohne Oehle waren wir aus meiner Sich größenmäßig unterlegen, weshalb wir wahrscheinlich auch das Reboundduell mit 37:43 verloren haben.
Freeman entwickelt sich in den letzten 2-3 Spielen zum Leistungsträger und übernimmt auch Verantwortung auf dem Feld, gut dass sein Wurf aktuell fällt.Weiter arbeiten, weiter entwickeln und dann mal gucken, ob die Mannschaft auch Aufgaben wie Kirchheim (Sa. 10.12.) und Münster (18.12.) gewachsen sind.
@Rektor lt. Kommentator von Leverkusen fehlte Oehle wegen einer Erkältung.
-
So richtig überzeugend war der Auftritt nicht. Hauptsache gewonnen. Oehle mit Erkältung zu Hause wird Samstag bestimmt wieder dabei sein. Das wird ein sehr wichtiges Spiel. Kirchheim hat gestern überraschend in Quakenbrück gewonnen. Wird schwer, aber wenn alle da sind können wir sicherlich auch gewinnen.
-
Nach den Pflichtaufgaben gegen Schwenningen und Leverkusen nun mit Kirchheim heute ein ernsthafter Gegner im Playoffbereich. Mal schauen ob da was zu holen ist.
Oehle fällt wieder aus, also vielleicht Gelegenheit für Sanchez zu zeigen, warum er eigentlich im Kader ist. -
Niederlage mit -15 oder höher. Die amerikanischen Spieler Kirchheims werden den Unterschied machen.
-
Stovall hat einen Vertrag bis Saisonende erhalten, er scheint mit seiner Energie überzeugt zu haben. Rechne heute mit einer Niederlage, vor allem weil wir auf der Centerposition ohne Oehle recht blank sind.
-
Ich glaube, dass wir mit min +5 gewinnen. Stovall in der Defense kommt immer besser rein und der Rest funktioniert heute auch. So!
-
ANZEIGE -
Es lag jetzt wohl nicht an Stovall, egal unser Dpanier hat ordentlich gespielt und Oehle gut ersetzt. Yes!!!
-
Wow, wie schön, dass ich mich so extrem geirrt habe.
-
Schöner Sieg Dank endlich mal guter und bissiger Defense, mit der Kirchheim meistens überfordert war. Opfer dieser defensiven Ausrichtung war diesmal Frierson, dessen Stärke ja doch eher ausschließlich an der Dreierlinie liegt, und diesmal nur 15 Minuten spielte.
Sanchez in Abwesenheit von Oehle erstmals mit nennenswerter Spielzeit, und auch seiner bislang besten Saisonleistung (7 Punkte/7 Rebounds).
Überraschend, wie deutlich das Ergebnis am Ende war, obwohl man katastrophale 24 Ballverluste und 27% Dreierquote (9/33) hatte. Heute also eindeutig die starke Defense (u.a. 45-29 Rebounds) ausschlaggebend, und der Sieg auch in der Höhe verdient, wobei natürlich der frühe Ausfall von Lightfoot unglücklich für Kirchheim war. -
In diesem Spiel konnte man schön sehen, welches Potential in der Mannschaft steckt. Defensiv verbessert und den Ausfall von Oehle gut kompensiert. Sanchez zumindest solide, nicht auszudenken, welche Waffe er sein könnte, wenn er ein paar Center-Moves drauf hätte und nicht so soft wäre. Müsste viel häufiger einfach stopfen. Stovall solide, defensiv gut und athletisch. Larysz gefällt mir überhaupt nicht, bei jedem Wurf ist eigentlich schon klar, dass das nichts wird. Auch Breitlauch spielt sehr unter seinen Möglichkeiten.
Zumindest sind die Eisbären nun stabilisiert und sollten mit der jetzigen Form auch mit dem Abstieg nichts zu tun haben. -
Ein erneut wichtiger Sieg!
Die Mannschaft spielt mittleiweile einen anderen Basketball als in der Vorbereitung und den ersten Saisonspielen. Der Plan ohne “Star” im Team sondern über ein schwer ausrechenbares Kollektiv zu agieren hat sich in den letzten 3 Spielen bewiesen. Aber dafür musste auch eine spielerische Veränderung stattfinden. Das Spiel wirkt mit Freeman und Stovall auf den großen Positionen viel flexibler und aktiver. Es ist mehr Bewegung in offense und defense. Das dann immer ein anderer Spieler frei für einen 3er oder mit freien Weg zum Korb ist, ist die Belohnung. Stovall ist nicht der Superstar den wir uns hier teilweise gewünscht haben, aber er bringt durch seine Athletik und Aufmerksamkeit eben ein großes Stück an Bewegung in unser Spiel. Als Einzelspieler vielleicht nicht so gut, aber in diesem Kollektiv bisher eine sinnvolle Ergänzung. Hier ergibt sich dann auch der Vergleich zwischen Oehle dem klassischen Center und einem flotteren wie Stovall oder Freeman. Für mein Empfinden haben sich ohne Oehle bessere Aktionen ergeben und die Mannschaft konnte anders agieren.
Hoffentlich kann die Intensität und das Kämpferische erhalten werden und die Mannschaft zu einer konstanten Form verhälfen. Let´s go! -
Der nächste Gegner ist Münster am Sonntag 18.12. um 18 Uhr.
Liegen mit 4 Siegen und 7 Niederlagen auf Platz 14 der Tabelle, haben aber den Trainerfuchs Björn Harmsen und den erfahrenen Andreas Seiferth im Team. -
ANZEIGE -
Heute in Münster mal wieder ein typisches Eisbärenspiel. Wenn der Dreier nicht fällt, weiß man nicht mehr weiter. Inside viel zu harmlos, und Dreier verteidigen klappt ja eh nie.
Verdiente Niederlage, und mein spezieller Freund Sanchez war halt wieder Sanchez - ein bestenfalls drittklassiger Center, der in diesem “Spielsystem” meistens nur im Weg steht. Alles in allem hat aber wohl heute niemand gut gespielt.
Alles was in Kirchheim gut lief, war in Münster leider nicht mehr zu sehen. -
Außerdem 44:29 Rebounds. So ein Mist. Oehle fehlte heute sehr.
-
@anspieler2-0 sagte in Eisbären Bremerhaven Saison 2022/2023:
Außerdem 44:29 Rebounds. So ein Mist. Oehle fehlte heute sehr.
Wir haben doch jetzt Stovall, der immerhin auch einen Rebound beigesteuert hat.
-
Es ist mir ein Rätsel wie die Leistungen so gravierend schwanken können von Spiel zu Spiel. Entweder spielen wir aus einem Guss und können vernünftigen Teambasketball spielen. Oder wir spielen Basketball auf Niveau einer Schulhofmannschaft. Ja es fehlte Oehle, aber die zwei Spiele davor auch. Was ist denn in der Mannschaft anders im Vergleich zum letzten Spiel?
-
@Sprungball-0 Die Antwort liegt meiner Meinung nach an der Dreierlinie.
Bei den Eisbären wird doch in den meisten Spielen nur von der Dreierlinie geballert, und wenn die nicht in ausreichender Zahl hochprozentig fallen, läuft alternativ überhaupt nichts, weil wir auf den großen Positionen viel zu schwach und dünn besetzt sind.
Sanchez ist und bleibt für einen Importspieler ein absoluter Fehlgriff, der nichts beitragen kann. Freeman wirft zwar manchmal gut (aber auch fast nur von außen), ist aber als Rebounder auch nur selten präsent, und nie dominant. Auch Stovall ist nicht wirklich ein Gamechanger, und gestern kaum zu finden gewesen.
Da auch unsere Erstbesetzung Oehle nicht mehr als ein Durchschnittscenter ist kommt im Inside einfach zu wenig.
Somit verläßt man sich hauptsächlich auf Dreier, und die fallen eben nicht oft genug ausreichend hochprozentig, um zu gewinnen.
Wenn dazu auch die Defense noch nachlässig spielt, gewinnt man einen nur gegen wenige Teams. -
Ich hatte bis zur Mitte des zweiten Viertels das Gefühl, den Gegner im Griff zu haben. Bei 96 Punkten für den Gegner ist klar, wo das Problem liegt. Ich meine, dass die Eisbären in der Regel mit einerZonenverteidigung recht erfolgreich sind. Wer mir gar nicht gefällt bzw. gefallen sind Breitlauch und besonders Larysz, der in den seltensten Fällen mal trifft und sonst auch nichts reißt. Die Not muss groß sein, wenn er überhaupt Spielzeit bekommt. Sanchez auch kein Faktor. Norl stark, Reischel auch. Reicht aber nicht immer.
-
ANZEIGE -
Auch das heutige Spiel zeigt einmal wieder, dass ich leider meine Einschätzung von vor Saisonbeginn revidieren muss. Den Eisbären fehlt auf ein paar Positionen einfach an spielerischer Qualität. Vanaclocha und Stovall nicht auf gutem Pro A-Niveau. Kein (!!!) Inside Scoring, keine Defense, vllt ein bisschen Kampf. Dazu Frierson ein super Backup-SG der jedem Team 3er gibt, aber sonst nichts was er dem Team gibt - keine Defense, kein Drive, kein Passing … (falls jemand hier anderer Meinung ist, bin ich seeeeeehr stark auf eure Argumentation gespannt!).
Ich hoffe, die Eisbären zaubern zum Neujahr 2 starke Neuverpflichtungen aus dem Hut. Sonst wird das nichts mit den Playoffs. In dem Fall muss man Key und seine Kaderplanung sehr stark hinterfragen.