@FitzRoyal es ist üblich, dass in Bremerhaven viel Kritik geübt wird und dann aber vergessen wird solide/ gute Leistung anzuerkennen.
Bestbewertete Beiträge von Sprungball 0
-
RE: Eisbären Bremerhaven Saison 2022/2023
-
RE: ProA auf sportdeutschland.tv
Livestream, Livestreamanbieter, Kommentatoren sind ein ewiges Thema das die Liga begleitet.
Was ich so rausgheört habe bei dem einen oder anderen Verein ist, dass es in der Technik für die Vereine einfacher und übersichtlicher geworden ist mit Sportdeutschland.tv. Was die Nutzung und Werbung für den Zuschauer betrifft ist schwach. Keine App/ Smart Tv fähig, 3-4 Spots á 0:30 Sek. und eine unübersichtlicher Internetauftritt.
So ist es auf keinen Fall ideal!
Stichwort Kommentatoren: Diese werden von den Vereinen gestellt und müssen nach eigenem Ermessen ausgewählt werden. Meistens sind es Fans, Sportstudenten, ehemalige Trainer/ Spieler. Also steht und fällt die Qualität schonmal mit der Auswahl durch den Verein. Kann mir schwer vorstellen, dass ein ProA Club Geld für einen ausgebildeten Sportjournalisten o.ä. ausgibt.
Fakt ist, dass ich als Zuschauer lieber einen neutralen Kommentar höre, der beide Seiten gleich lobt, kritisiert oder die Schiedsrichterleistung (im Rahmen des fachlichen Wissens) beurteilt.
Ist auch für neue Zuschauer besser, kann ich mir zumindest vorstellen. -
RE: Eisbären Bremerhaven Saison 21/22
Kurze Zusammenfassung für Außenstehende:
Die Eisbären Bremerhaven haben, wie andere Vereine aus BBL+ ProA auch, dem Mittel bedient, dass sie eine fast namensgleiche neue GmbH gegründet haben. Marke, Logo, etc. wird komplett übernommen. Somit ist von außen betrachten keinen Unterschied sichtbar. Wirtschaftlich betrachtet hat man dann aber eine saubere GmbH und somit keine Altlasten in den Büchern stehen. Da der Spielbetrieb etc. eben auch über diese neue GmbH läuft, muss sich diese GmbH für eine neue Ligalizenz prüfen lassen. Ohne Schulden, aber übernommenen Einnahmen der “alten” GmbH ist das aber kein Problem. Weder für die ProA noch BBL.
Was passiert nun mit den alten Schulden? Dazu gibt es zwei Optionen.- Sauber gegen die Wand fahren und still ruht der See.
- Tilgung der Verbindlichkeiten, wie vereinbart.
Die Eisbären haben offenkundig Option 2 gewählt, um mit der Vergangenheit sauber abzuschließen. Und es sich vll. nicht mit der Stadt als Bürgen zu verscherzen.
Natürlich hat man dann weiterhin die Tilgung des Darlehen an der Backe, aber dieses steht nicht mehr in den Büchern.
Sondern taucht als eine “regelmäßige” Ausgabe in den Büchern auf.
Dieses Vorgehen wurde in Begleitung der Liga abgestimmt und umgesetzt.Das Thema wurde in einem Zeitungsartikel und ggf. sogar auf der Internetseite ausführlich kommuniziert.
-
RE: Eisbären Bremerhaven Saison 21/22
Moin,
ich habe mir erlaubt einen Thread für die neue Saison zu eröffnen.
https://www.schoenen-dunk.de/topic/127763/eisbären-bremerhaven-saison-2022-2023
-
RE: Eisbären Bremerhaven Saison 2022/2023
Den gestrigen Sieg kann man unterschiedlich betrachten. Man kann sagen, dass die Eisbären wegen der 8. Rotation von Nürnberg gewonnen haben und wegen Foulproblemen und schlechte Trefferquote im 3. Viertel.
Die Betrachtung kann aber auch sein, dass die Eisbären einfach eine verbesserte zweite Halbzeit gespielt haben und mit mehr Intensität gespielt haben. Dass Freierson knapp 50% 3er trifft bedeutet eben auch, dass er mit ein wenig Platz auch mehr Würfe treffen kann. Das muss er dann auch tun, wenn er nur auf das Werfen limitiert ist. Er hat den Turnaround eingeleitet.
Unsere Sorgenkinder Stovall und Vanaclocha haben diese Bezeichnung ommernoch verdient, haben aber gegen Nürnberg eben das getan was man von einem Backup erwartet. Für Entlastung sorgen und wenigstens ein paar Punkte+ Rebounds einbringen.Keine Angst, der Haufen ist nicht immer noch nicht für die Playoffs gemacht und das wird er auch nicht mit der erwarteten Nachverpflichtung. Die Saison ist bei der Kaderzusammenstellung schon gescheitert und der Trainer kommt dabei auch nicht gut weg.
Wichtiges Signal war gestern, dass die Mannschaft mit der richtigen Einstellung die Klasse halten wird und im nächsten Jahr ein neuer Anlauf gestartet wird. Mit oder ohne Key oder den meisten Spielern, aber das entscheidet der Geschäftsführer. Spannendes Zitat von Facebook „als Außenstehender hat man das Gefühl, dass der Geschäftsführer keine unangenehmen Entscheidungen treffen will“ -
RE: Eisbären Bremerhaven Saison 2022/2023
Hujic hat in der 1. Halbzeit nichts getroffen, bzw. mit schwacher Quote. Kovacevic hat im gesamten Spiel nicht mehr als drei 3er genommen und davon zwei getroffen. Irgendwann fallen die Würfe halt rein, egal ob föllig offen, weit weg oder eng verteidigt.
Selbst diese 3er hätten die Eisbären verkraften können, wenn die nicht im 4. Viertel komplett das Spielen eingestellt hätten. Mit +9 bis +12 und einem Spiel wo man 30 Min + x alles im Griff hatte, darf man gegen den Vorletzten nicht verlieren.
Der unerwartete Sieg gegen Tübingen ist mit dieser Niederlage kein Vorteil mehr, sondern Lückenfüller für Spiele wie gestern.
Der Sauhaufen hat sich zu benehmen und wie Profis ihren Job zu machen! In einer Mannschaft mit Siegeswillen und Teamchemie fängt man gemeinsam die Schwächephasen auf und zieht sich selber aus dem Dreck. Es ist peinlich welche Wendung der Basketball in Bremerhaven genommen hat. Leidenschaft und Interesse für die Sportart “Basketball” vermisse ich zunehmend im Verein und der Stadt Bremerhaven. Die Schuld über Misserfolge wird immer schön weitergereicht und keiner hat die Eier mal zu sagen wie es wirklich ist. Traurig, aber wahr.
(Wutausbruch beendet! Aber immernoch sauer) -
RE: Eisbären Bremerhaven Saison 2022/2023
Den gesamten Niedergang oder den Umzug nach Bremen wollte ich nicht beschwören. Gerne könnt ihr mitteilen, ob ihr auch das Gefühl habt, dass das Feuer zum Sport Basketball mehr oder weniger erloschen ist. Es gab Jahre, da hat sich der gesamte Verein geäußert wenn es schlecht lief. Trainer, Geschäftsführer, sogar Gesellschafter. Die Inhalte lasse ich meinerseits ohne Bewertung, aber es scheint niemanden zu interessieren wie Bremerhaven sportlich abschneidet.
Als extremes Beispiel hatten die Eisbären Herrn Rathjen als Geschäftsführer der direkt hinter der Mannschaft saß und das Spiel auf einem heißen Stuhl gefühlt mitgespielt hat. Der hat dem Umfeld und der Mannschaft gezeigt, wenn was lief oder nicht. Dem habe ich das Interesse an dem Sport abgekauft. Aktuell hört und sieht man jede Woche Steven Key wie er nach Argumenten sucht, um nicht immer die gleichen Baustellen zu benennen. Sonst, still ruht der See.Die Eisbären müssen Ihre Identität finden und die auch glaubwürdig ausstrahlen!
-
RE: Eisbären Bremerhaven Saison 2022/2023
Mindestens für den “Spanier” dürfte die Spielzeit damit auf ein Minimum sinken, sagte Key bereits im Vorbericht und hat es im Spiel gestern bestätigt.
-
RE: Eisbären Bremerhaven Saison 2022/2023
Ein Sieg der hilfreich ist und zudem gegen eine besser platzierten Mannschaft. Kirchheim hat da ein gefährliches Duo mit Flowers und Williams, aber eben nicht genug input unter den Körben, zumindest gestern nicht. In der 1. Halbzeit ist man großteils einem Rückstand hinterhergelaufen und konnte dank Frierson noch mit der Führung in die Pause gehen. Zweite Halbzeit dann verbessert und intensiver verteidigt und mit dem Sieg belohnt worden.
Ich bin immer wieder überrascht wie viel Einfluss ein Spieler auf dem Feld oder in der Mannschaft haben kann. Was Thomas gestern gezeigt hat, kann uns für den Rest der Saison weiterhelfen. Beweglicher, schneller, vielseitiger im Scoring und trotzdem eine respektable Größe mit über 2,05 m. Blöd gesagt die Athletik von Stovall und die Größe von Oehle.
Was aus meiner Sicht ein Problem ist, ist dass Oehle bei dem Pick and Roll (gefühlt jeder Angriff) nur das Abrollen als Option hat und dann auf den Pass wartet. Das ist sehr einseitig und vorhersehbar. Thomas bietet mehr Optionen, da er beweglicher und schneller ist. Er bleibt nach dem Block in der Mitteldistanz stehen und ist dort anspielbar, kann von da werfen, zum Korb ziehen oder den Pass spielen. Zumindest eine Möglichkeit mehr als Oehle derzeit bietet. Daraus ergeben sich in der Offensive neue Optionen, da teilweise Lücken in die Verteidigung gerissen werden. Konnte man im Ansatz gestern schon sehen.
Das Spiel wirkt durch einen athletischen Center lebendiger und effektiver, weshalb man Thomas zum jetzigen Zeitpunkt, mit den verfügbaren Mitteln als hilfreich betiteln kann.
Ich lobe Ihn nicht in den Himmel und bezeichne Ihn auch nicht als den Problemlöser, aber erst ist ein BackUp mit dem man denke ich gut leben kann. -
RE: Eisbären Bremerhaven Saison 2022/2023
Auch wenn Paderborn eine miserable 3er Quote von 18% hatte muss ich sagen, dass mir das Spiel über weiteste Teile verbessert und engagierter war. Von Thomas profitiert auch Stovall, der gefühlt nicht mehr so überdreht und orientierungslos übers Feld flitzt. Und wenn sich Larysz und Krajcovic jedes Mal abwechseln mit 6-10 Assists dann ist das für mich in Ordnung.
Das Team kann am kommenden Samstag richtig Werbung für sich machen und wird hoffentlich vor vollen Rängen das Allstar-Event mit einem Sieg krönen. Die Ausgangslage ist vielversprechend mit zwei Siegen im Rücken, einer verbesserten Leistung und einem Gegner der aktuell nicht so konstant spielt.
Ich freu mich drauf
Neuster Beitrag von Sprungball 0
-
RE: Eisbären Bremerhaven Saison 2023/2024
Die Eisbären dürfen sich über eine Lizenz ohne Auflagen für die ProA freuen. Vechta und Tübingen wurde als Aufsteiger auch eine Lizenz für die BBL erteilt, somit kommen mit Frankfurt und Bayreuth namenhafte Vereine in die ProA. Welche Ambitionen beide Mannschaften haben oder wirtschaftlich haben können kann ich nicht einschätzen.
Ist die Liga mit Frankfurt, Bayreuth, Koblenz und Vechta II stärker oder schwächer als mit Tübingen, Vechta, Leverkusen und Schwenningen?
-
RE: Eisbären Bremerhaven Saison 2023/2024
Klingt ja nach ordentlich Vertrauen was Key und Ruttmann in die Spieler hat. Ich kann den Aspekt verstehen einen guten Stamm an Spielern weiterhin im Team zu behalten und da bin ich mit den deutschen Spielern auch einverstanden, aber nicht mit allen Importspielern.
Stovall, Sanchez, Freeman sind aus meiner Sicht ohne große Überlegung zu ersetzen.
Krajcovic sollte je nach gewünschten Spielstil von Key verlängert oder gegen einen scoring PG ausgetauscht werden.
Thomas auf jeden Fall halten und mit einer Aussicht auf die Starting 5 locken.Das ein ein weiterer großer Deutscher kommen muss hat der Verein ja schon erkannt.
Was ein konstantes Spielerkonstrukt bewirken kann, hat man in Tübingen gesehen und wäre für die Eisbären auch mal was völlig neues, mehr als 2 Spieler zu halten. Gerade bei Norl und Larysz verspricht man sich nach einer “Einstiegssaison” sicherlich mehr Input und Entwicklung.
-
RE: Eisbären Bremerhaven Saison 2023/2024
@Rektor das kann ich dir nicht beantworten, aber ich vermute, dass dieser Spielertyp nicht unter Key in dieser Mannschaft sein wird. Würde zumindest nicht zu Keys Aussagen passen. Diesen einen Spieler der das Spiel an sich zieht und konstant 15-20 Punkte liefert, würde ich mir auch wünschen.
-
RE: Eisbären Bremerhaven Saison 2023/2024
-Thomas sehe ich mehr als Center und würde ihn gerne behalten, allerdings in der Starting 5 und mit mehr Spielanteilen
-Stovall, Vanaclocha, Freeman sollten aus meiner Sicht ausgetauscht werden. Zu wenig zählbares, außer bei Freeman aber der ist kein richtiger Werfer, aber auch kein richtiger Brettspieler. Zu “halbgar” und zu schwankend.
-Norl + Frierson halten, wenn diese nicht zu teuer werden. Frierson wurde diese Saison schon häufig aus dem Spiel genommen und sein 3er wird nächste Saison noch besser verteidigt werden.
-Krajcovic ist ein unaufgeregter Ballverteiler, der sein Scoring zum Ende der Saison gesteigert hat. Viele hier hätten lieber einen Point Guard der stark punktet, aber diesen Typen werden wir wohl unter Key nicht sehen, da dass nicht seiner Vorstellung vom Spiel entspricht. Somit lieber Krajcovic als einen unbekannten Ballverteiler- Oehle, Reischel, Breitlauch und Larysz sind schonmal 4 deutsche Spieler die feste Rollen in der Rotation haben und am besten noch durch einen 4/5er deutschen ergänzt werden
Alles zusammen betrachtet werden Spieler benötigt die von ihrer Leistung konstant spielen und man sich auf die Leistung verlassen kann. Einen Spieler zu halten, der seine Fähigkeiten die ganze Saison nur im Ansatz gezeigt hat hilft uns nicht weiter, wenn die Eisbären den Blick nachhaltig in Richtung BBL oder einfach nur Playoffs richten wollen.
-
RE: Eisbären Bremerhaven Saison 2022/2023
Aussicht für kommende Saison: Die Eisbären müssen, wenn man nicht nach und nach in der grauen Masse verschwinden will von Beginn an einen kämpferischen Basketball spielen, der sich die ganze Saison über zwischen Platz 1-10 einpendeln sollte.
-
RE: Eisbären Bremerhaven Saison 2022/2023
Kurzes Saisonfazit von jedem? Ist auf Grund der vielen Meinungen vielleicht mal ganz spannend.
Mein Fazit fällt relativ kurz aus:
-sportlich keine Verbesserung oder Verschlechterung (Hinrunde für unsere Ansprüche allerdings zu holprig)
-Vereinsdarstellung und Kommunikation leicht verbessert, im Bereich Sozial Media kommt mehr.
-Vereinsentwicklung/ wirtschaftliches Wachstum für mich nicht bewertbar, da keine konkreten Zahlen über Abtrag und Stand der Schulden, Entwicklung der Zuschauereinnahmen, Sponsoring. Es gibt die Aussage, dass die Eisbären sich toll entwickeln und eine Lizenz bekommen würden, diese Aussagen muss man glauben, weil transparent nachvollziehbar ist es an Zahlen nicht.
-Zuschauerschnitt verbessert, was wahrscheinlich am ehesten mit dem Ende von Corona und der Bereitschaft wieder mehr vor die Tür zu gehen zusammenhängt. Sicherlich zum Teil auch von den zahlreich verschenkten Tickets. Ob das nachhaltig ist, keine Ahnung. -
RE: Eisbären Bremerhaven Saison 2022/2023
So sehr ich mir wünsche, dass die Eisbären erfolgreich sind, in jeglicher Hinsicht, aber diese Saison wird das nichts.
Eine über die gesamte Saison so schwankende Leistung, wo gefühlt jedes Spiel eine andere Mannschaf auf dem Feld steht, kann in einer Serie gegen diese Tübinger Mannschaft nicht bestehen. In den Playoffs 2x Spiele so deutlich zu verlieren ist einfach nicht gut. Es fehlen 2-3 konstante Leistungsträger und eine variable Offensive, bzw, erstmal eine intensive Verteidigung. Und die Serie hätte ähnlich gegen Vechta, Karlsruhe oder Gießen ausgesehen. Mit dieser schwankenden Leistung haben wir uns schon fast die Playoffteilnahme geraubt und teilweise im unteren Tabellenkeller rangiert.
Wenn der Verein die Playoffs und eine 1. Ligalizenz in den Mund nimmt, dann bitte auch mit der entsprechenden Mannschaft. Wenn es dann nicht reicht, muss man sich das eingestehen und die Fehler nächste Saison vermeiden.Mit 3:1 wird die Saison für die Eisbären wahrscheinlich zu Ende gehen.
-
RE: Eisbären Bremerhaven Saison 2022/2023
@sporty88 Die Begründung wäre mir persönlich jetzt etwas zu dünn
Die Eisbären sind Außenseiter und machen es sich mit der schwankenden Leistung noch schwerer als es eh ist. Einen Auswärtssieg braucht man um die Serie zu gewinnen und diese Energieleistung sehe ich aktuell nicht bei den Bären, weshalb ich morgen von einem Tübingen Sieg ausgehe.
An einem Tag wo alles zusammenläuft kann ein Sieg möglich sein und dann müsste am Freitag direkt in eigener Halle nachgelegt werden, aber das erste Spiel lässt ja eher wenig Hoffnung aufkommen. -
RE: Eisbären Bremerhaven Saison 2022/2023
@fischtown ich habe dir nicht die Worte im Mund verdreht, da ich dich weder zitiert noch verlinkt habe. Ich habe meinen Kenntnisstand zu der Thematik mitgeteilt.
Und bei dem letzten Punkt sind wir ja gleicher Meinung, dass man durchaus skeptisch sein kann, dass man sich in 2 Jahren nicht wirtschaftlich gesund arbeiten kann. Bzw. unter den sichtbaren Bedingungen in Bremerhaven nicht nachvollziehbar.Zurück zum sportlichen: Mittwoch ein Steal in Tübingen möglich? Oder wieder deutlicher Sieg für Tübingen?
-
RE: Eisbären Bremerhaven Saison 2022/2023
Mit den Playoffs kommt auch hier im Forum eine hitzige Stimmung auf………
Das wirtschaftliche Vorgehen mit Neugründung usw. wurde öffentlich kommuniziert. Und die ist in Absprache mit der Liga erfolgt. Wichtig dabei war, dass die Eisbären zwei Optionen hatten. Die alte gmbh in die Insolvenz schicken oder weiter abbezahlen. In einem Interview hat sich Herr Ruttmann deutlich zu dem zweiten ausgesprochen.
Ob man mit dem Vorgehen und innerhalb von 2 Jahren einen Verein wieder „gesund“ wirtschaften kann, halte ich für zweifelhaft. Glauben werde ich das erst, wenn die Eisbären wieder aufsteigen, aber das reicht wird mit dieser Mannschaft nicht.Gestern schön das harte Spielern Tübingen mitgegangen und die Fans für ihr erscheinen belohnt. Stimmung war gut und die Einstellung auf dem Platz hat gestimmt. Ein Sieg in Tübingen halte ich für extrem schwierig, ist aber unumgänglich wenn man weiter will.