• Home
  • Kategorien
  • Blog
  • Pressemitteilungen
  • Tags
  • Forenregeln
Collapse
schoenen-dunk.de

finest basketball community since 2001

ANZEIGE

aus unserem BLOG

  • Keine Blog Posts
  • BBL Saisonvorschau 2023/2024 - Hamburg Towers

    Die BBL-Saison 2023/2024 startet in dieser Woche in den Pflichtspielbetrieb. Zur Einstimmung haben sich User mit den Teams beschäftigt, mit denen sie sympathisieren und eine Saisonvorschau und Kader-Preview verfasst. In der ersten Vorschau geht es um die Hamburg Towers.

    28.9.2023 um 12:00
  • Der große SD-Saison Tipp

    In wenigen Tagen ist es endlich soweit und die BBL Saison startet. Der Sommer war für Basketballbegeisterte nicht ganz so lang wie sonst, aber es hilft nichts: Wir alle brauchen unseren wöchentlichen Fix, und nun geht es endlich wieder los. Wir, das SD-Redaktionsteam (ein lockerer Verbund einiger verrückter Foristen, die unter anderem den Blog betreiben), haben tief in unsere Glaskugeln geschaut und unsere Tipps für die kommende BBL-Abschlusstabelle abgegeben.

    22.9.2023 um 17:17
  • Der FIBA Intercontinental Cup 2023

    Die Telekom Baskets Bonn haben vom 21. bis 24. September 2023 die Chance das nächste Erfolgskapitel in der deutschen Basketball Geschichte zu schreiben. Beim FIBA Intercontinental Cup treten sechs Mannschaften von vier Kontinenten gegeneinander an, um den informellen Klub Weltmeister zu ermitteln.

    20.9.2023 um 12:00
  • Startschuss für Europas Spitze - Der erste Schritt: Elan Chalon

    Was verbindet Clint Capela, Malcolm Delaney, Joffrey Lauvergne und Axel Bouteille? Ihre großen Karrieren begannen in einer Kleinstadt an der Souane im Osten Frankreichs. Keine 50.000 Einwohner zählt die zweitgrößte Stadt Burgunds, war aber Anfang der 10er Jahre nicht nur eines der erfolgreichsten Teams Frankreichs, sondern auch der Kickstarter für viele Karrieren von späteren Spitzenspielern in Europa und der NBA. Die Scouting-Abteilung von Chalon fand diese Spieler dabei nicht nur an den US-amerikanischen Colleges, sondern auch im benachbarten Umland und in ganz Frankreich. 

    9.9.2023 um 12:00
  • Basketball Bundesliga Saisonvorschau

    In weniger als einem Monat startet die Easy Credit Basketball Bundesliga nach gut 3 Monaten Sommerpause, Zeit einen ersten Blick auf die Teams der kommenden Saisons zu werfen. Wie in den Vorjahren hat @Loosignho sich die Personalien der 18 BBL-Teams angeschaut und ein Ranking der vorläufigen, vereinzelt gibt es noch offene Planstellen, Kader erstellt. Dabei schaut er nicht auf die kompletten Kaderstärken, sondern auch auf die Stärke der National-Spots.

    6.9.2023 um 19:00
  • Historische deutsche Teams: Fraport Skyliners 2015/2016

    In dieser neuen Rubrik werfen wir einen Blick zurück auf besondere Teams in der jüngeren BBL-Geschichte. Manche schafften sportliche Überraschungen, manche begeisterten mit ihrem Spiel die Fans in Deutschland und manche erreichten Meilensteine, die keiner zuvor schaffte. Was wurde aus den Protagonisten dieser Spielzeiten, für welche Spieler war dies der Kickstarter in ihrer Karriere, welche konnten danach nie wieder an diese Erfolge anknüpfen und welche Spieler tummeln sich noch Jahre später in Deutschlands Basketball-Hallen? Ihre Geschichten sollen in dieser Rubrik erzählt werden.

    29.8.2023 um 12:00
  • Goodbye Deutschland - Unsere Basketballer im Ausland: Teil III

    Die Saison 2022/2023 nähert sich mit großen Schritten ihrem Ende entgegen, Zeit einen Blick auf Deutschlands Basketballer zu werfen, die fernab von Deutschland spielen und dadurch auch etwas außerhalb des Spotlights sind. Dabei soll es nicht um die Deutschen in den USA gehen, die hier teilweise in eigenen Threads gefeatured werden oder durch die breite Berichterstattung der NBA nicht in Vergessenheit geraten. Richten wir unseren Blick nach Europa, Südamerika, Australien und mit einem Seitenblick auch auf das Land der Weltmeisterschaft 2023.

    6.7.2023 um 0:30
  • Goodbye Deutschland - Unsere Basketballer im Ausland: Teil II

    Die Saison 2022/2023 nähert sich mit großen Schritten ihrem Ende entgegen, Zeit einen Blick auf Deutschlands Basketballer zu werfen, die fernab von Deutschland spielen und dadurch auch etwas außerhalb des Spotlights sind. Dabei soll es nicht um die Deutschen in den USA gehen, die hier teilweise in eigenen Threads gefeatured werden oder durch die breite Berichterstattung der NBA nicht in Vergessenheit geraten. Richten wir unseren Blick nach Europa, Südamerika, Australien und mit einem Seitenblick auch auf das Land der Weltmeisterschaft 2023.

    5.7.2023 um 14:30
  • Goodbye Deutschland - Unsere Basketballer im Ausland: Teil I

    Die Saison 2022/2023 nähert sich mit großen Schritten ihrem Ende entgegen, Zeit einen Blick auf Deutschlands Basketballer zu werfen, die fernab von Deutschland spielen und dadurch auch etwas außerhalb des Spotlights sind. Dabei soll es nicht um die Deutschen in den USA gehen, die hier teilweise in eigenen Threads gefeatured werden oder durch die breite Berichterstattung der NBA nicht in Vergessenheit geraten. Richten wir unseren Blick nach Europa, Südamerika, Australien und mit einem Seitenblick auch auf das Land der Weltmeisterschaft 2023.

    4.7.2023 um 14:30
  • Der Markt für deutsche BBL Spieler - ein Überblick

    Traditionell startet die Kaderplanung in der BBL immer mit der Besetzung der „Deutschen“ Spots. Werfen wir also mal einen Blick auf deutsche Spieler, die nach heutigem Wissensstand nachweislich in der Lage sind in einer BBL Rotation zu spielen. 

    19.6.2023 um 13:56

ANZEIGE

Die Wagners in Orlando

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben US-Basketball
nba
502 Beiträge 88 Kommentatoren 142279 Aufrufe
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • G Offline
    G Offline
    gannar
    replied to maikusch on zuletzt editiert von gannar
    #201

    @maikusch
    Kommt vom englischen “to flex”, eingedeutsch und jugendsprachlich heißt “flexen” entweder die Muskeln anspannen um mit denen anzugeben, oder auch im weiteren Sinne prahlen.

    Beispielsweise: “Alter, du musst nicht mit deiner Milli flexen, jeder weiß, dass die nur geliehen ist.”

    In diesem Fall gehts darum, dass Mo sich ein wenig vor Doncic aufbaut und die Muskeln spielen lässt.

    Two thousand years ago, the proudest boast was "civis romanus sum". Today, in the world of freedom, the proudest boast is "Ich bin ein Berliner".

    ¡El pueblo unido, jamás será vencido!

    ¡No pasarán!

    Ball don't lie!

    Bandiera gialla trionfera!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • Exil-BerlinerE Offline
    Exil-BerlinerE Offline
    Exil-Berliner
    replied to maikusch on zuletzt editiert von
    #202

    @maikusch sagte in Die Wagners in Orlando:

    Was ist denn Flexen?

    Ohne dieses konkreten Vorfall gesehen zu haben:
    Als “Flexen” wird oft das Posing mit aufgepumpten Muskeln genannt. Wenn man den Bizeps anspannt und zeigt, was für ein starker Typ man ist. So stark, das man von schwächlichen Gegenspielern nicht gebremst werden kann.

    Nach manchem Gespräch mit einem Menschen hat man das Verlangen, einen Hund zu streicheln, einem Affen zuzunicken und vor einem Elefanten den Hut zu ziehen.(Maxim Gorki)

    Dieser Beitrag könnte Spuren von Ironie enthalten.

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • J Offline
    J Offline
    johnnyberlin
    wrote on zuletzt editiert von
    #203

    Vieles wurde bereits in diesem Thread ähnlich beschrieben, aber ein Artikel zu der bisherigen Saison von Franz Wagner.

    https://www.bblprofis.de/index.php/2022/01/16/franz-wagner-und-seine-bisherige-rookie-saison/

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • S Offline
    S Offline
    styLesdavis
    replied to Exil-Berliner on zuletzt editiert von
    #204

    @exil-berliner sagte in Die Wagners in Orlando:

    @maikusch sagte in Die Wagners in Orlando:

    Was ist denn Flexen?

    Ohne dieses konkreten Vorfall gesehen zu haben:
    Als “Flexen” wird oft das Posing mit aufgepumpten Muskeln genannt. Wenn man den Bizeps anspannt und zeigt, was für ein starker Typ man ist. So stark, das man von schwächlichen Gegenspielern nicht gebremst werden kann.

    … was in der heutigen Jugendsprache noch von dem “weird flex” gesteigert wird, was womöglich eher auf die Situation von Wagner passt. Es ist ja auch nicht der erste Diskurs zwischen Moe und Luka.

    BAMBERG - RASTA VECHTA - DALLAS MAVERICKS

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • M Offline
    M Offline
    maikusch
    wrote on zuletzt editiert von
    #205

    Ich werd offensichtlich alt 🙂

    great artists have no country

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    1
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #205
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • S Offline
    S Offline
    styLesdavis
    replied to maikusch on zuletzt editiert von
    #206

    @maikusch sagte in Die Wagners in Orlando:

    Ich werd offensichtlich alt 🙂

    Ich bin es.

    BAMBERG - RASTA VECHTA - DALLAS MAVERICKS

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • L Online
    L Online
    Laron09
    wrote on zuletzt editiert von
    #207

    Nächste Niederlage: 88-98 gegen Portland. Und wieder eine, die früh klar wurde, erneut war es mehr oder weniger ein Start-Ziel-Sieg für den Magic-Gegner. Defensiv war man wieder zu schwach und offensiv fehlt hier und da die Form. Zudem konnte man Nurkic überhaupt nicht in den Griff bekommen, der machte 21 Punkte, holte 22 Rebounds.

    Und wegen Nurkic traute sich der Coach auch nicht so richtig, Mo Wagner länger spielen zu lassen, denn der sah defensiv gegen den Portland-Center auch schwach aus. Dafür lief es bei ihm aber wie zuletzt eben offensiv ziemlich gut.

    Damit ist Mo neben Suggs der einzige Orlando-Spieler, der sich derzeit auf dem Parkett recht wohl fühlt. Suggs ist nach seiner Verletzung aggressiver als zu Saisonbeginn, sucht viel mehr den direkten Weg zum Korb. Was ihm auch gut gelingt und seine sonst so schwache Trefferquote deutlich verbessert. Aber ansonsten? Ross wieder kalt, Harris von seiner guten Form wieder weg, Anthony nach Verletzung zwar bemüht aber ohne jeglichen Flow und Franz hat aktuell auch seine Probleme. Für ihn recht viele Ballverluste (11 in den letzten 3 Spielen) und sein Dreier fällt gar nicht mehr - nur 1 Treffer aus den letzten 5 Spielen, bei 13 Versuchen.

    Orlando lag Mitte des dritten Viertels mit 20 Punkten zurück, ging aber noch nicht auf Garbage Time, sondern versuchte es erst mit Mo, dem sogar Blocks gelangen, und später auch wieder mit Franz. Der zudem die meisten Würfe der Magic-Spieler nahm.

    Franz’ Bilanz: 31 Minuten, 7/18 FGs, 0/5 Dreier, 0 FTs für 14 Punkte, dazu 5 Rebounds, 2 Assists, 1 Steal, 3 Turnover, 1 Foul, -12

    Mo: 14 Minuten, 5/9 FGs, 2/4 Dreier, 2/2 FTs für 14 Punkte, dazu 4 Rebounds, 2 Assists, 2 Blocks, 1 Foul, +12.

    Franz & Mo mit je 14 Punkten die besten Scorer der Magic, nur Harris & Suggs (je 10) scorten noch zweistellig.

    1 Antwort Letzte Antwort
    2
  • L Online
    L Online
    Laron09
    wrote on zuletzt editiert von Laron09
    #208

    Embiid macht 50 Punkte, braucht dafür nur 27 Minuten und vor allem dank ihm verliert Orlando erneut. Dieses Mal mit 110-123 gegen Philadelphia.

    Das Spiel ähnelte dem letzten Aufeinandertreffen der beiden Teams. Bis tief ins dritte Viertel zog keiner der beiden entscheidend davon, dann aber waren es schnell 10, dann 20 Punkte, die Philly vorne war. Ab Mitte des zweiten Viertels hatte das Spiel keine Defensive mehr, Stopps gabs quasi nicht mehr, Fehlwürfe selten. Dabei gabs sogar Unmut vom Publikum, weil Orlando zur Halbzeit mit 10 Punkten Vorsprung führte - auch wenn sich, wie erwähnt, das nie so anfühlte.

    Im dritten Viertel macht Philadelphia 47 Punkte. Ein bißchen zu viel. Zudem hatten sie dann angefangen, auch sowas zu spielen, was einer Defensive ähnelt. Orlando tat sich da weiterhin schwer. Vor allem gegen Embiid und Drummond, also wie im letzten Spiel der beiden gegeneinander, hatten die Magic kaum eine Chance. Bamba sah defensiv wie ein Schuljunge aus. Und musste dann auch mit 6 Fouls vorzeitig runter.

    Offensiv jedoch macht Bamba 32 Punkte, trifft 7 von 8 Dreiern. Eigentlich war jeder Dreier uncontested. Allein im zweiten Viertel machte Bamba 20. Im ersten Viertel war auf der Gegenseite Embiid für 20 Punkte verantwortlich. Etwas verwunderlich: in der zweiten Hälfte kommt Bamba auf lediglich 2 Wurfversuche. Bei der Dreierquote in Halbzeit 1 …

    Überhaupt war das Coaching heute aus meiner Sicht nicht gut. Könnte daran gelegen haben, dass der Cheftrainer und ein Assistent im Covid-Protokoll waren und fehlten. Teil des Stirnrunzeln war es, dass Mo Wagner, der die letzten Spiele offensiv gut drauf war, in den ersten drei Vierteln null Spielminuten sah.

    Seine Bilanz: knapp 10 Minuten, 3/6 FGs, 0/1 Dreier für 6 Punkte, 2 Rebounds, überraschende 0 Fouls, +7.

    Was sonst noch passierte: Suggs versucht weiter, viel häufiger zum Korb zu ziehen. Okeke nahm heute nur Dreier, traf 6 von 7. Hampton knickte fünf Minuten vor Schluss unglücklich weg, musste runter und spielte danach auch nicht mehr.

    Und dann war da noch Franz. Zum Korb ists aktuell sowohl schwerer für ihn, weil sich die Gegner nach und nach drauf einstellen. Als auch der Eindruck entsteht, dass sein Timing, sein Selbstverständnis die letzten Spiele nicht mehr so vorhanden ist. Allein heute wurde er 3 oder 4 mal geblockt. Von der Dreierlinie wirds am Auffälligsten, wo sich die letzten Spiele seine sonst recht konstante und gute Quote mittlerweile deutlich Richtung magischen 33,3% bewegt (er ist aktuell nur noch bei 33,7). Wurfgenauigkeit von der Dreierlinie aus den letzten 5 Spielen: 2 von 17.

    Franz heute: 34 Minuten, 3/11 FGs, 1/6 Dreier, 2/2 FTs für 9 Punkte. Dazu 11 Rebounds, 2 Assists, 1 Steal, 4 Fouls, -20.

    1 Antwort Letzte Antwort
    4
  • M Offline
    M Offline
    maikusch
    wrote on zuletzt editiert von
    #209

    Schon auffällig wie oft Franz die letzten Spiele geblockt wird.
    Hab kürzlich noch ein Video gesehen wo das als seine Stärke bezeichnet wurde, da eben wenig ausrechenbar im Zug zum Korb zu sein, da er beidhändig abschließen kann, den Eurostep drauf hat, genauso wie den Floater, so dass er letztlich wenig geblockt wird. Und nun wird er in jedem Spiel 4-5 mal geblockt. So kann’s manchmal gehen.

    great artists have no country

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • L Online
    L Online
    Laron09
    wrote on zuletzt editiert von
    #210

    Orlando verlor in der letzten Nacht mit 105-116 gegen die Lakers. LeBron mit 28 Punkten, Carmelo Anthony mit 23 und selbst Westbrook sah mal ordentlich aus. Bzw. alle drei wurden sie oft viel zu gut aussehen gelassen.

    Bei den Magic war Wendell Carter Jr wieder mit dabei, der aber erstmal von der Bank kam. Und seine Sache mit 19 Punkten aus 19 Minuten und +18 gut machte. Cole Anthony hingegen läuft seiner Form vor der Verletzung weiter hinterher, kam dieses Mal nur auf 4 Punkte, 2 Assists. Auch Bamba konnte nicht viel beitragen bzw zeigte, dass seine Punkte gegen Philly eben nur eine gute Phase waren. Cole und Mo hatten die mit Abstand schlechtesten +/- Werte bei den Magic (-26 und -28). Verdientermaßen.

    Suggs scheint während seiner langen Ausfallzeit viel Aufarbeitung gemacht zu machen, er spielt weiterhin wesentlich aggressiver im Angriff. Viele Wege an die Freiwurflinie, 22 Punkte, 9 Assists, dazu auch je 2 Steals und Blocks. Aber auch 6 Turnover.

    Zum Spiel selber: Orlando hatte in der ersten Hälfte die Nase vorn, führte mit 62-54. Hatte gute Momente gerade in der Offensive und nutzte es immer wieder aus, wenn die Lakers eine kleine Aufstellung spielten. Wer soll da den langen Kerl namens Franz Wagner am Korb stoppen oder blocken, wenn die alle so klein sind und ein Shotblocker fehlte?

    Allerdings sah die Nummer ein paar Minuten im dritten Viertel schon wieder ganz anders aus. Denn ein 19-2 Run der Lakers später lag man 64-73 zurück, offensiv war es eine reine Katastrophe, es gelang fast nichts mehr. Suggs übertrieb es mir da mit dem Versuch, dank gutem Spiel bis dahin sein Glück einfach zu erzwingen.

    LA ließ sich den Sieg dann nicht mehr nehmen, irgendwann war die Garbage Time eingeläutet. Da kam dann auch Mo Wagner ins Spiel, wie zuletzt das erste Mal. Fand ich dem Spielverlauf entsprechend wie vorher nicht sonderlich passend. Dessen Offensivmomentum der Spiele vorher dürfte nun auch komplett weg sein.

    Mo hatte 5 Minuten Einsatzzeit, nahm einen Dreier den er nicht traf, gab aber 3 Assists. Das war alles für ihn in der Statistik. Neben dem -7.

    Franz hatte ein erstes Viertel, was er wohl bisher in der Saison nie erlebte. Offensiv war er gut bewacht, Suggs übernahm die Spielkontrolle und so lief die Partie quasi an ihm vorbei. Das noch nie erlebte Viertel bedeutete: 0 Einträge in allen Statistik-Kategorien. Im zweiten Viertel hatte er aber dann mit 9 Punkten auf einmal die meisten, wirkte auf frischer und gerade ein aktiverer Okeke tat seinem Spiel gut.

    Allgemein Franz gegenüber den letzten beiden Spielen klar verbessert, wieder etwas überlegter im Abschluss. Beim Ballhandling allerdings ungewohnt unsicher.

    Franz’ Bilanz: knapp 38 Minuten, 6/9 FGs, 1/1 Dreier, 2/2 FTs für 15 Punkte, 3 Rebounds, 3 Assists, 2 Blocks, 2 Turnover, 3 Fouls, -9.

    1 Antwort Letzte Antwort
    2
  • L Online
    L Online
    Laron09
    wrote on zuletzt editiert von
    #211

    Endlich mal wieder ein Sieg: 114-95 gegen Chicago. Bei denen fehlten u.a. Lonzo Ball, Alex Caruso und Zach LaVine. Bei den Magic fielen kurzfristig verletzungsbedingt Ross & Harris aus.

    Orlando zeigte von Beginn an eine gute Leistung. Chicago wirkte angeschlagen und die Maguic nutzten das für sich. White hatte ein paar gute Momente für die Bulls, aber die meisten Spieler waren nicht gut drauf. Besonders Vucevic hatte keinen guten Tag. Den hatte nur DeRozan, der wegen der vielen Ausfälle viel alleine versuchte und der Orlando auch noch mehr Probleme hätte bereiten können. Er kam am Ende auf 41 Punkte.

    Doch zu Orlando: zur Halbzeit war man mit 53-37 vorne, war ungewohnt defensivstark. Und das, obwohl Mo Bamba aufgrund von Foulproblemen gerade mal 7 Minuten spielte. Und Lopez auf der Bank blieb. Stattdessen kam Mo Wagner mal wieder zu mehr Spielzeit, die er auch nutzte. Offensiv traf er im ersten Viertel jeden Wurf, machte 11 Punkte. Selbst defensiv war das heute ganz okay. Wie auch vom Rest der recht kurzen Bank.

    Chicago kam im dritten Viertel mal durch eine sehr gute Phase auf sieben Punkte ran, aber Orlando konnte endlich mal darauf antworten und zog wieder davon.

    Im letzten Viertel war es dann sehr unterhaltsam und die Magic-Spieler hatten sichtbar ihren Spaß am Spiel. Mo war eh gut drauf, ließ zu Beginn zwei Verteidiger an der Dreierlinie durch eine Täuschung aussteigen und zog zum Dunk, von dem man sicher ein schönes Poster für ihn anfertigen kann. Da ging er, wie schon den Rest des Spiels, sehr aus sich raus.

    Getoppt wurde das aber ein paar Minuten später von Jalen Suggs, der wie hier schon erwähnt nach seiner Verletzung anders auftritt, aggressiver, agiler, aktiver ist. Er geht vom eigenen Korb mit viel Speed zum Bulls-Korb durch zwei Leute durch und hämmert den Ball gegen DeRozan in den Ring. Da war der Jubel in der Arena schon groß und Suggs flexte noch mehr als Mo sonst. Kurz danach folgte noch ein Steal, den er mit einem Dunk mit voller Umdrehung abschloss. Da war dann endgültig die Stimmung auf Hochniveau. In den Top 10 der NBA wird Suggs mit beiden Dunks vertreten sein.

    Franz wurde noch nicht erwähnt, findet aber hier seinen passenden Platz, denn am Ende des Spiels gab es noch mal zwei schön ausgespielte Assists von ihm auf Carter Jr. Der zweite zu einem Alley Oop. Insgesamt eine gute Leistung von Franz, der sich aufs Wesentliche konzentrierte und obwohl er Suggs, seinen Bruder und den Rest machen ließ, trotzdem noch die meisten Würfe der Magic-Spieler nahm. Defensiv wie offensiv war das eine gute Leistung von ihm, lediglich der Dreier fiel wieder nicht.

    Franz’ Bilanz: 38 Minuten, 7/14 FGs, 0/3 Dreier, 4/4 FTs für 18 Punkte. Dazu 4 Rebounds, 5 Assists, 1 Steal, 1 Block, 1 Turnover, +17.

    Mo: 25 Minuten, 9/13 FGs, 1/4 Dreier, 4/4 FTs für 23 Punkte. Dazu 2 Rebounds, 4 Assists, 1 Steal, 1 Turnover, 3 Fouls, +3.

    Mo dank seiner Offensive bester Mann der Magic. Die Schlagzeilen dürfte aber Suggs beherrschen. Aufgrund seiner beiden Dunks. Aber auch, weil er im Gegensatz zum Saisonbeginn endlich an den College-Suggs erinnert.

    1 Antwort Letzte Antwort
    10
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #211
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • S Online
    S Online
    Schwarzwaldmarie
    wrote on zuletzt editiert von
    #212

    Aktuell sind die beiden Wagner Brüder wohl die auffälligsten deutschen Akteure in der NBA, Kleber und Schröder sind zur Zeit eher etwas diskret unterwegs, Theis sucht man in den Statistiken häufig vergebens und es ist noch nicht einmal nur eine Momentaufnahme sondern hat schon eine gewisse Beständigkeit.

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
  • F Online
    F Online
    FitzRoyal
    wrote on zuletzt editiert von
    #213

    Mo scheint es aktuell auf Beef mit den Stars der Liga anzulegen: Letztens Luka, heute Nacht war DeRozan dran.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • M Offline
    M Offline
    maikusch
    wrote on zuletzt editiert von
    #214

    Ich mag Moe 🙂

    Geil wie sich die Stars immer aufregen. Solange das keine bösen Fouls sind, kann Moe gerne so weitermachen.

    great artists have no country

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • BallverlustB Offline
    BallverlustB Offline
    Ballverlust
    wrote on zuletzt editiert von
    #215

    Am schönsten ist doch aber der Kommentator, der die ganze Zeit über Franz spricht ("Franz Wagner’s been in the league for 48 games…).

    #mitleibundseele #risePHX

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • L Online
    L Online
    Laron09
    wrote on zuletzt editiert von
    #216

    Am Ende waren sich ja auch beide sicher, dass es dieser Franz Wagner war, der sich mit Luka Doncic angelegt hatte.

    Ob die zwischendurch Wagner auch gefeiert haben, weil er, als Franz und Mo auf dem Parkett waren, quasi überall zu finden war?

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
  • BallverlustB Offline
    BallverlustB Offline
    Ballverlust
    wrote on zuletzt editiert von
    #217

    …mit so einer Omnipräsenz ist der ROY-Titel wohl sicher. 🙂

    #mitleibundseele #risePHX

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #217
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • Jeep_RichJ Offline
    Jeep_RichJ Offline
    Jeep_Rich
    wrote on zuletzt editiert von Jeep_Rich
    #218

    @Laron09
    Tja Intelligenz ist in den Staaten bereits in vielen Branchen Mangelware, bei uns demnächst leider auch…

    1 Antwort Letzte Antwort
    -3
  • L Online
    L Online
    Laron09
    wrote on zuletzt editiert von
    #219

    102-111 Niederlage der Magic gegen die Clippers. Orlando führte zwischendurch mal mit über 10 Punkten, aber ansonsten war das Spiel drei Viertel lang ausgeglichen. Dann foult Orlando früh im letzten Viertel die Clippers in den Bonusbereich und gibt das Spiel komplett aus der Hand. Die Clippers hatten in den ersten drei Viertel genau zwei Freiwürfe, durch die frühen Fouls der Magic (leider auch 2 von Moritz Wagner darunter) im letzten Viertel aber kamen sie dann auf 25(!). Wovon sie 23 versenkten. Vor allem Carter Jr und Suggs ließen die Gegner da viel zu oft zu einfachen Punkten kommen.

    Ansonsten: bei Orlando bleibt Suggs auf dem Weg nach oben, Cole Anthony wirkt nun langsamer aber sicher auch wieder nah an seiner Bestform und vor allem war das Zusammenspiel mit Franz, sowohl bei den Pässen als auch das Raumspiel, wieder besser, ging in Richtung von dessen, was die beiden in Suggs’ Abwesenheit gezeigt haben. Anthony auch mit 19 Punkten, 11 Assists und engagiertem Spiel bester Magic-Spieler.

    Dahinter kommt dann Franz, der 10 seiner Punkte im letzten Viertel machte, dabei alle bis auf einen Wurf traf. Auch zweimal von hinter der Dreierlinie. Wie so oft wirkte bei ihm wenig erzwungen, der Zug zum Korb war überlegt und sein Eurostep, den er zu Saisonbeginn noch gar nicht zeigte, wirkt richtig stark.

    Er kam zu 9 Assists, die mehr oder weniger fließend passierten. Zur Mitte des Spiels bspw einfach durch schnelle Ballstafetten nach Ballgewinnen bei den Magic. Da zeigte sich auch wieder das gute Zusammenspiel mit Anthony.

    Aber ein Spielzug sei hervorgehoben: ein schöner Pass von der Dreierlinie, den Franz auf Mo unterm Korb spielt, der dann seinen Gegenspieler durch eine Drehung ins leere springen lässt und punktet.

    Mo fand allerdings heute offensiv nicht so richtig ins Spiel. Erst gab es das Spiel nicht so richtig her, dann traf er nicht. Schlecht war er trotzdem nicht wirklich. Er kam auf 16 Minuten, 1/4 FGs, 0/2 Dreier für 2 Punkte, dazu 2 Rebounds, 2 Assists, 2 Steals, 1 Turnover, 2 Fouls, -9.

    Franz war bester Werfer des Spiels, spielte 34 Minuten, machte 9/12 FGs, 2/3 Dreier, 1/2 FTs für 21 Punkte. Dazu 3 Rebounds, 9 Assists, 2 Steals, 1 Turnover, 2 Fouls, -1.

    Isaiah Hartenstein auf der anderen Seite war leider nicht so gut ins Spiel der Clippers eingebunden. Oder wurde bei guten PnR-Bewegungen für meinen Geschmack deutlich zu oft ignoriert. Auch wenn das nicht sein bester Tag war, muss man sagen, dass er mit der Spielweise in der NBA etabliert ist. Er kam auf 18 Minuten, 2/3 FGs, 1/2 FTs für 5 Punkte, dazu 4 Rebounds, 1 Assist, 1 Block, 2 Turnover, 4 Fouls, +4.

    1 Antwort Letzte Antwort
    9
  • L Online
    L Online
    Laron09
    wrote on zuletzt editiert von Laron09
    #220

    Orlando gewinnt mit 119-103 gegen Detroit dank eines starken ersten Viertels, wo man zum Pfiff mit 39-19 führte. Detroit an beiden Enden des Feldes schwach, besonders in der Transition-Defense schläfrig. Überhaupt war Orlando dann am Stärksten, wenn sie den Ball schnell haben laufen lassen.

    Detroit versuchte die nächsten beiden Viertel ranzukommen, bei 6-7 Punkten war dann aber immer wieder Schluss. Einerseits war die Offensive eben auch zu schwach, andererseits hatte Orlando keine zu lange Schwächephase und punktete irgendwann wieder.

    Apropos Punkten: Cunningham spielte erneut schwach gegen die Magic, brauchte bis ins dritte Viertel für seinen ersten Korb aus dem Feld. Ich habe nachgeschaut, der hat in 3 Spielen 7/39 FGs und 0/15 Dreier gegen die Magic gemacht. Ein Grund heute nacht war die Defensive von Jalen Suggs, der ihm das Leben schwer machte.

    Das machte zum Beginn des vierten Viertels auch Orlandos Ross mit drei Dreiern in Folge. Damit war ein Zeichen gesetzt. Das Spiel plätscherte noch bis zum Ende dahin, aber beiden Seiten war klar, dass nichts mehr passieren wird.

    Die Bank der Magic war heute gut, vor allem treffsicher. Harris, Okeke und Ross sorgten für Punkte, während Anthony/Suggs offensiv etwas schwächelten. Franz hingegen nicht, der war von der ersten Minute an in guter Form, suchte oft die Möglichkeit zu punkten. Alleine im ersten Viertel machte er 13 Punkte, zog oft zum Korb. Was heute auch seine Hauptbeschäftigung war, denn erstmals geht er ohne Assist, Steal und Block aus einem Spiel. Dafür war er Topscorer des Spiels.

    Franz’ Bilanz: knapp 27 Minuten, 7/12 FGs, 2/3 Dreier, 8/8 FTs für 24 Punkte. Dazu 3 Rebounds, 2 Turnover, 4 Fouls, +7.

    Mo kam nur früh und spät zum Einsatz, zeigte offensiv durchaus gute Bewegungen und ein Assist blieb in Erinnerung. Er kam allerdings zu keinem Wurf aus dem Feld.

    Er spielte fast 10 Minuten, 2/2 FTs für 2 Punkte, dazu 2 Rebounds, 2 Assists, 1 Turnover, 1 Foul, -4.

    1 Antwort Letzte Antwort
    6
  • L Online
    L Online
    Laron09
    wrote on zuletzt editiert von Laron09
    #221

    Orlando gewinnt schon wieder: 110-108 gegen Dallas. Oder auch: Maxi Kleber verliert das Spiel.

    Eigentlich war das Spiel recht eng, obwohl die Mavericks nach dem ersten Viertel mit 11 Punkten führten. Mit einem offensiv starken Viertel holte Orlando das wieder auf, führte 64-59 zur Halbzeit. Und es blieb weiterhin eng. Mitte des vierten Viertels waren die Magic auf 8 Punkte vorne, aber Dallas drehte das, führte mit 4. Auch dank eines starken Doncic, der gute Quoten hatte, 34 Punkte, 11 Assists und 12 Rebounds lieferte.

    Dann, so fünf Minuten vor Schluss, wurde das Spiel viel langsamer. Es häuften sich Turnover, viele Würfe fanden den Weg in den Korb nicht mehr und gerade die Dreier wurden haufenweise verworfen. Franz Wagner und Anthony sorgten für den Ausgleich, dann kam das Nächste beim Fehlwurffestival hinzu: Freiwürfe wurden auf beiden Seiten verfehlt. Von Doncic und von Carter.

    Bis dann Franz Wagner eine Minute vor Schluss stark bedrängt gegen drei Mavericks einen Layup trifft und Orlando mit 109-107 in Führung bringt. Danach wurde es wieder wild: Maxi Kleber verfehlt einen offenen Dreier, Finney-Smith trifft nur einen von zwei Freiwürfen zum 109-108. Dann zieht wieder Franz zum Korb, Kleber verteidigt ihn aber gut, holt sich den Rebound … und verliert den Ball dann gegen Suggs, den er in seinem Rücken nicht bemerkt.

    Und Carter trifft ebenfalls nur einen von zwei Freiwürfen: 110-108, noch 16 Sekunden, Ballbesitz Dallas. Der Ball geht erst zu Doncic, von dem der Korb erwartet wird. Stattdessen geht aber der Ball wieder zu Kleber, der bis dato alle drei Dreierversuche in dem Viertel verfehlte. Und nach gutem Fake ist er wieder open, kann werfen. Und verfehlt erneut. Bullocks Reboundwurfversuch findet beim Ablaufen der Uhr ebenfalls nicht den Weg in den Korb.

    Maxi Kleber spielte 27 Minuten, machte 2/8 FGs, 2/7 Dreier für 6 Punkte. Dazu 5 Rebounds, 1 Block, 2 Turnover, 2 Fouls, bei -10.

    Maxi verteidigte ab und zu gegen Franz Wagner, wobei er wie im letzten Spiel auch recht gut aussah. Ansonsten hatte es Franz auch mit Luka zu tun, den er vor allem defensiv oft direkt beim Ballvortag übernahm. Leider aber war Luka oft eine Nummer zu groß für ihn und punktete gut. Franz war zwischendurch und zum Ende auch nochmal aber auch sichtbar angefressen, dass er zu wenig Hilfe von seinen Teamkollegen bekam.

    Ansonsten galt wie im letzten Spiel: weniger Ballvortrag, er sollte wenn dann scoren. Und das tat er auch. Seine Bilanz: 31 Minuten, 9/15 FGs, 0/2 Dreier für 18 Punkte. Dazu 2 Rebounds, 3 Assists, 1 Steal, 3 Turnover, 3 Fouls, -2.

    Und dann gab es da noch die Bank der Magic, die wie zuvor offensiv gut funktionierte. Inklusive Mo Wagner, der in der zweiten Hälfte gefühlt drei Mal den gleichen Dunk gegen die Mavs-Defensive auspackte. Und auch mal nach Punkten den Augenkontakt mit Luka suchte. Mehr aber nicht, er hielt sich etwas zurück. Luka auch, der deutete aber zumindest den Mo-Flex direkt zum Beginn des Spiels an, als er traf und er Mo unterm Korb erblickte. Letztlich wirkte Mo bei dem Mini-Duell aber motivierter, konnte auch offensiv wieder an seine guten Spiele der letzten Wochen anknüpfen. Besonders beim PnR.

    Mo spielte knapp 15 Minuten, 5/7 FGs, 0/2 Dreier, 4/4 FTs für 14 Punkte. Dazu 4 Rebounds, 2 Assists, 1 Turnover, 2 Fouls, +3.

    1 Antwort Letzte Antwort
    7
  • L Online
    L Online
    Laron09
    wrote on zuletzt editiert von
    #222

    Niederlage in Chicago: 115-126. Wieder mal DeRozan für Orlando nicht zu halten, er machte allein 20 Punkte in der ersten Hälfte, kam am Ende auf 29. LaVine machte 26. Auch Point Guard Dosunmu machte ein gutes Spiel.

    Orlando geht weiter sehr sehr selten an die Freiwurflinie, in diesem Spiel hatte man 11 Würfe, Chicago 29. Zur Halbzeit lag man 70-63 hinten, hielt aber durchaus gut mit. Offensiv. Defensiv wars eher nicht so gut. Dazu kam, dass Suggs nicht sonderlich gut traf, einen sehr schwachen Minuswert (-23) hatte und sich obendrein im dritten Viertel beim Wegrutschen das Knie verdrehte. Er konnte aber weitermachen.

    So gings ein bißchen hin und her, Orlando konnte im vierten Viertel einen Lauf starten, der sie knapp vier Minuten vor Schluss auf 115-115 ranbrachte. Das Endergebnis: 115-126. Ein Turnover und Fehlwürfe, auch zwei von Franz, sorgten dann dafür dass DeRozan zweimal gegen Franz’ Verteidigung scored und spätestens nach dem Dreier von Dosunmu war das Spiel gelaufen.

    Franz ansonsten offensiv gut, spielte überlegt und hatte gute Bewegungen. Sowohl beim Scoren als auch bei den Pässen zu seinen Mitspielern. Defensiv ist er zuletzt auf einem Niveau, was nicht mehr so stark wie zu Saisonbeginn ist, aber auch aufzeigt, dass er da mit mehr Erfahrung noch gut Luft nach oben hat. Ich hatte es schon ein paar mal geschrieben: er sollte in der Lage sein, irgendwann auf einen Schnitt von einem Block pro Spiel zu kommen. Positiv war, dass seine Dreierproblematik sich nicht fortsetzte, beim zweiten Versuch war er offen und traf sehr sicher. Das kam dann Selbstvertrauen und Selbstverständnis für die nächsten beiden Versuche bzw. Treffer.

    Seine Bilanz: 33 Minuten, 9/16 FGs, 3/5 Dreier, 1/2 FTs für 22 Punkte. Dazu 2 Rebounds, 3 Assists, 1 Steal, 1 Turnover, 1 Foul, +/- 0.

    Mo hatte offensiv wieder sehr gute Bewegungen, defensiv wars okay. Seine Minuten blieben aber niedrig, da gaben die Magic mal wieder bspw Okeke Spielzeit. Und leider funktionierte die Truppe um ihn herum nicht gut, wenn er auf dem Parkett war.

    Mo spielte 10 Minuten, 4/6 FGs, 1/3 Dreier für 9 Punkte, 1 Assist, 1 Steal, 1 Foul, -10.

    1 Antwort Letzte Antwort
    7
  • S Offline
    S Offline
    styLesdavis
    wrote on zuletzt editiert von
    #223

    Hinsicht der Thematik “Anzahl Freiwürfe”: ich hatte es ja bereits vor einigen Wochen geschrieben: Mo Bamba macht mich hibbelig. Er ist für mich der Prototyp “blockt viele Würfe, ist aber kein guter individueller Verteidiger” - zudem: er hat schlichtweg keine Körperspannung/ starke Körpermitte und geht konsequent “Kontakt” aus dem Weg. Nicht umsonst hatte er ja bereits eine “Serie” an Spielen ohne Freiwurfversuch. Per heute nimmt er in knapp 28 Minuten (!) Spielzeit lediglich einen Freiwurf im Schnitt. Das ist für einen Brettspieler, welcher sicherlich auch den Dreier treffen kann, herausragend schlecht.

    BAMBERG - RASTA VECHTA - DALLAS MAVERICKS

    L 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #223
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • L Online
    L Online
    Laron09
    replied to styLesdavis on zuletzt editiert von
    #224

    @stylesdavis sagte in Die Wagners in Orlando:

    Hinsicht der Thematik “Anzahl Freiwürfe”: ich hatte es ja bereits vor einigen Wochen geschrieben: Mo Bamba macht mich hibbelig. Er ist für mich der Prototyp “blockt viele Würfe, ist aber kein guter individueller Verteidiger” - zudem: er hat schlichtweg keine Körperspannung/ starke Körpermitte und geht konsequent “Kontakt” aus dem Weg. Nicht umsonst hatte er ja bereits eine “Serie” an Spielen ohne Freiwurfversuch. Per heute nimmt er in knapp 28 Minuten (!) Spielzeit lediglich einen Freiwurf im Schnitt. Das ist für einen Brettspieler, welcher sicherlich auch den Dreier treffen kann, herausragend schlecht.

    Bamba ist auch mit 23 noch der schüchterne Junge, der den Eindruck macht, als habe er vor jeder Partie ein bißchen was geraucht. Einfach zu passiv, keine Körperspannung und daher wenig bis keine Intensität im Spiel.

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
  • L Online
    L Online
    Laron09
    wrote on zuletzt editiert von Laron09
    #225

    Orlando gewinnt mit 119-118 gegen Indiana. Und muss nun aufpassen, dass man sich die Position für den Draft 2022 nicht versaut. Bei den Pacers fehlte allerdings neben Brogdon, Warren und Turner auch Sabonis.

    In der ersten Hälfte war Orlando nicht gut, vor allem die Defensive war schwach. Indiana ließ den Ball gut laufen und holte sich einfache Punkte. Die Halbzeit war dann der Weckruf für die Magic, das dritte Viertel gehörte Orlando. Man war vorne und hinten aggressiver, reagierte gut auf Indianas Schwächen und hatte mit Carter Jr jemanden, der das sehr gut ausnutzen konnte. Der hier vorher genannte Bamba spielte passenderweise nur 15 Minuten, hatte keine Foul- oder Verletzungsprobleme, sondern war einfach vorne kein Faktor und hinten zu passiv.

    Im vierten Viertel lag man knapp vier Minuten vor Schluss noch 99-108 hinten. Dann traf folgten drei Punkte von Franz (And One) sowie zwei Dreier von Gary Harris und der Ausgleich war geschafft. Man ging danach sogar endlich in Führung. ehe die Pacers mal wieder trafen. Danach traf Franz nochmals inklusive And One, Indiana verfehlte zweimal und bei den Magic trafen Anthony und Harris im Spiel der Fouls sicher ihre Freiwürfe. Der Dreier am Ende war Ergebniskosmetik, wo nur wichtig war, dass alle weit weg stehen und ihn keiner foult.

    Bester Mann bei den Magic war Wendell Carter Jr, dessen 19 Punkte und 18 Rebounds das untermauern. Dem fehlte der Gegner unterm Korb. Harris machte sechs Dreier, während Suggs und vor allem Anthony wieder Wurfprobleme hatten. 2 von 13 traf Cole aus dem Feld, aber immerhin 9 von 10 Freiwürfe.

    Mo spielte nur in der ersten Halbzeit und war offensiv wieder sehr gut anzuschauen, defensiv aber ist das nicht genug. Das muss irgendwie besser werden, gerade weil er Selbstvertrauen vorne beweist. Gute Bewegungen, weiterhin effektiv und ein Alley-Oop-Dunk war auch mit dabei.

    Er kam bei knapp 9 Minuten auf 4/5 FGs für 8 Punkte, dazu 3 Rebounds, 1 Assist, 1 Foul, +2.

    Franz zog wie fast immer sein Spiel durch, bewies hier und da ein gutes Auge und spulte ansonsten wieder sein ganzes Repertoire ab. Vom Dreier über den Dunk nach dem Cutten hin zum Fingerroll-Layup und vor allem heute häufig sehr sehr guten Euro Steps. So kann man ihn nur sehr schwer verteidigen. Lediglich so ein typischer Mid Range Jumper kommt von ihm selten.

    Er spielte 30 Minuten, machte 7/13 FGs, 1/3 Dreier, 2/2 FTs für 17 Punkte. Dazu 4 Rebounds, 2 Assists, 3 Turnover, 2 Fouls, -11.

    1 Antwort Letzte Antwort
    4
  • BerlinerMiniTurnierB Offline
    BerlinerMiniTurnierB Offline
    BerlinerMiniTurnier
    wrote on zuletzt editiert von
    #226

    Mid Range Jumper aus dem Drive nach einem Block sieht man bei Alba auch viel zu selten. Es wird dann meist der Floater gesucht, der dann aber oft gut verteidigt ist.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • Exil-BerlinerE Offline
    Exil-BerlinerE Offline
    Exil-Berliner
    wrote on zuletzt editiert von
    #227

    Mitteldistanz-Sprungwürfe sind halt auch keine besonders effektiven Würfe im modernen Basketball.
    Es hilft, wenn man en Wurf im Notfall nehmen kann, aber so lange man bessere Optionen finden kann, ist doch alles gut.

    Nach manchem Gespräch mit einem Menschen hat man das Verlangen, einen Hund zu streicheln, einem Affen zuzunicken und vor einem Elefanten den Hut zu ziehen.(Maxim Gorki)

    Dieser Beitrag könnte Spuren von Ironie enthalten.

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
  • L Online
    L Online
    Laron09
    wrote on zuletzt editiert von
    #228

    Orlando verliert mit 115-135 gegen Memphis. Mal wieder etwas deutlicher. Und es kam auch nach einer ganzen Weile mal zu Garbage Time-Minuten, was trotz der sehr schlechten Bilanz bei Orlando sehr selten vorkommt.

    Dank schlechter Defensive der Magic war Memphis nach einem Viertel schon vor (37-24) und hatte nach der ersten Halbzeit schon 76 Punkte erzielt. Mit Morant hatte Orlando so seine Probleme. Wenn man sich auf ihn konzentrierte, dann ging der Ball halt raus zu den leider ungedeckten Leuten an der Dreierlinie. Oder man konnte halt Morant (und Co) am Korb nicht bändigen.

    Überhaupt kam Memphis viel zu häufig an den Korb, da machten die Magic einen schlechten Job. Und unterm Korb lief bei Bamba und Co auch wenig. Immerhin: auch Orlando hatte einen guten Zug zum Korb, kam sehr untypisch auf 29 Freiwürfe.

    Ansonsten? Anthony punktete zu Beginn gut, Suggs eher am Ende. die Bank war kein wirklicher Faktor und defensiv konnte eben keiner überzeugen.

    Franz hatte ein ordentliches Spiel, war vor allem im Vergleich zu den Kollegen in Halbzeit eins gut unterwegs. Und verwandelte seine ersten drei Dreipunktversuche. Den Schalter umlegen konnte er aber leider auch nicht, dafür war das Kollektiv zu schwach. Und Memphis zu aufmerksam.

    Im vierten Viertel spielte er gar nicht mehr, weil das Spiel gelaufen war. So wurden es 26 Minuten, 5/9 FGs, 3/5 Dreier, 2/2 FTs für 15 Punkte, 1 Rebound, 3 Assists, 2 Fouls, -13.

    Mo spielte ein paar Minuten im zweiten Viertel, als Orlando Wege suchte, das Grizzlies-Spiel zu stoppen. Im vierten Viertel kam er die gesamten zwölf Minuten zum Einsatz und machte seine Sache ebenfalls okay. Offensiv allerdings war er leider anders bzw weniger eingebunden als in den Spielen zuvor, wo er häufiger dunken konnte. Seine Bilanz: 17 Minuten, 2/5 FGs, 2/5 Dreier, 3/6 FTs für 9 Punkte. Dazu 5 Rebounds, 2 Assists, 1 Turnover, 2 Fouls, +3.

    1 Antwort Letzte Antwort
    2
  • L Online
    L Online
    Laron09
    wrote on zuletzt editiert von
    #229

    Orlando verliert gegen die Boston Celtics deutlich mit 83-116. Klarer Start-Ziel-Sieg für Boston, die alle ihre Vorteile wie schon im letzten Spiel gegen die Magic sehr gut ausspielten. Vor allem offensiv hatten sie Wendell Carter Jr und Franz Wagner sehr gut im Griff, dominierte unterm Korb und eigentlich überall. Es war generell zu sehen, dass Boston sowohl bei der individuellen Qualität klar besser ist als auch das Zusammenspiel viel besser funktioniert als bei Orlando. Das Etablierte, die Erfahrung war u.a. bei Al Horford immer wieder gut sichtbar.

    Orlando kam nie richtig ins Spiel, blieb am Ende bei schwachen Quoten (bspw 5 von 26 Dreier), lediglich an die Freiwürflinie ging es oft und man traf dort sehr gut (20 von 21). Aber es waren Fouls, die den Celtics nie schadeten.

    Selbst bei schwachen Dreierquoten (beide zusammen 2 von 17) waren Tatum und Brown immer wieder offensiv clever genug, Mismatches zu finden und auszunutzen. Neben Brown (26 Punkte) überzeugte auch Dennis Schröder endlich mal wieder offensiv. Wie im letzten Spiel gegen Orlando wirkte er gut eingebunden und allgemein ließ Boston wieder besser den Ball laufen als noch vor Wochen, als man zwanghaftes Iso-Spiel für Brown und Tatum versuchte.

    Schröder war von Anfang an mit guter Dynamik dabei, vielleicht auch, weils gegen zwei Landsmänner ging? Auf jeden Fall kein Vergleich zu den letzten Leistungen. Er bekam 20 Minuten, traf 8/15 FGs, 4/8 Dreier, 2/2 FTs für 22 Punkte. Plus 4 Rebounds, 2 Assists, 2 Turnover, 3 Fouls, +15.

    Mo Wagner kam bei Orlando vorne nicht wie in seinen besten Spielen in der letzten Zeit zum Zug, dafür war Boston defensiv zu gut. Und seine Dreier fielen alle nicht. Dafür sah er defensiv nicht schlecht aus, wenn auch leider der Ertrag fehlte. Zum Ende der Partie, als sie gelaufen war, bekam er nochmal viele Minuten, konnte da auch mal zum Korb ziehen. Er spielte 16 Minuten, machte 2/8 FGs, 0/4 Dreier, 2/2 FTs für 6 Punkte. Dazu 3 Rebounds, 1 Foul, -16.

    Franz hingegen war defensiv mit den meisten Celtics-Matchups in guter Form vor einer zu schweren Aufgabe. Da zog er fast immer den Kürzeren. Da sah man sowohl den (noch) vorhandenen Klassenunterschied als auch die Erfahrung bei allen Beteiligten. Plus dem deutlich besseren Team ihm gegenüber. Insbesondere, wenn der Gegner wie die Celtics ihr Spiel sehr gut runterspielen. Das gelang Franz auch offensiv nicht, da schien Boston von Beginn an ein Auge drauf zu haben. Bis auf Suggs’ Tempo zum Korb hatte Boston eigentlich alle Magic-Spieler offensiv gut im Griff.

    Franz kam auf 26 Minuten, 4/13 FGs, 0/3 Dreier für 8 Punkte. Dazu 7 Rebounds, 1 Assist, 1 Turnover, 2 Fouls, -11.

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #229
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • L Online
    L Online
    Laron09
    wrote on zuletzt editiert von
    #230

    Orlando gewinnt mit 113-95 gegen Portland. Und weil Detroit verliert ist man nicht mehr die Mannschaft mit den wenigsten Erfolgen der NBA. Es geht zumindest auf der Ebene wieder in die Richtung, dass Orlando beim Draft wie so oft nicht ganz vorne zu finden sein wird.

    Bei Portland fehlten neben Lillard die gerade getradeten McCollum, Nance und Snell. Bei den Magic fehlte Mo Wagner mit einer Hüft/Rippenverletzung. Zudem musste Jalen Suggs wegen Knie-/Fußproblemen früh runter und spielte nur knapp sieben Minuten.

    Dadurch übernahm Franz wieder mehr den Ball, was im Positiven und Negativen endete: seine Übersicht war gut, er sieht oft den freien Mitspieler und nimmt die Pässe auch über bzw durch viele Gegner. Sein eigener Abschluss war hingegen heute nicht gut. Etwas zu sehr erzwungen und daher auch zu selten von Erfolg gekrönt.

    Was aber auffiel: vielleicht ist Suggs+Anthony+Franz einer zu viel. Wie schon während der wochenlangen Verletzungspause von Suggs war Anthony wieder deutlich stärker, machte 23 Punkte, 9 Assists, 7 Rebounds bei guten Quoten. Sein Zusammenspiel mit Franz klappt auch besser als das mit Suggs.

    Von der Bank überzeugten Harris und Okeke, die oft von den beiden erwähnten Ballhändlern an der Dreierlinie angespielt worden und trafen.

    Zum Spiel selber: Orlando führte zur Halbzeit mit 15 Punkten, aber Portland schien eine gute Halbzeitansprache bekommen zu haben und holte auf. Im dritten Viertel war mal die eine Mannschaft kalt, dann die andere. Auch im letzten Abschnitt waren die Blazers mal auf vier Punkte dran bei noch knapp sechs Minuten Spielzeit. Dann aber zog Orlando davon, bei knapp 5 Minuten Spielzeit stand es 99-93. Am Ende 113-95, wobei die einzigen beiden Punkte aus den letzten Minuten bei den Blazers zwei Freiwürfe ganz am Ende waren.

    In der Phase wurde Franz zwar auch mal beim Zug zum Korb geblockt, versenkte dafür aber zwei Dreier. Den einzigen anderen Dreier machte er zu Beginn des vierten Viertels. Und was in der Endphase auch auffiel: der Ballvortrag lag komplett bei Franz, Anthony übernahm seinen Spot in der Ecke.

    Franz’ Bilanz: 30 Minuten, 5/14 FGs, 3/4 Dreier für 13 Punkte. Dazu 9 Rebounds, 7 Assists, 2 Turnover, 1 Foul, +11.

    1 Antwort Letzte Antwort
    5
  • L Online
    L Online
    Laron09
    wrote on zuletzt editiert von
    #231

    99-114 gegen Utah verloren. Ganz schwach ins Spiel gestartet, nur 12 Punkte (5 von 21 FGs) im ersten Viertel erzielt. Zur Halbzeit war man dann wieder dran, glich im dritten Viertel aus und hielt das auch bis zur Anfangsphase des vierten Viertels. Knapp zur Hälfte davon war man noch sieben Punkte hinten, also noch in Schlagweite. Aber dann wurde in einem intensiven Spiel der Motor der Jazz nochmal hochgestellt, Orlando konnte nicht wirklich mithalten und verlor da das Spiel.

    Von der Bank überzeugten bei Utah Clarkson und Whiteside, bei Orlando am Ehesten noch Ross dank seiner Offensive. Ansonsten passte die Balance von Defensive und Offensive nicht bei den Magic. Anthony war offensiv eigentlich gut, machte 18 Punkte, verlor aber auch 7mal den Ball. Suggs traf offensiv nicht wirklich, war aber defensiv aggressiv. Carter scorte, ist aber zu defensiv schwach. Bamba spielte mal aufgeweckter als sonst, hat aber keine gute Übersicht.

    Und Franz war zu außen vor. Oft auch von Utah gut gedeckt, woran er sich langsam aber sicher in der NBA dank seiner Leistungen gewöhnen muss. Vor allem gegen gute Teams. Und irgendwann war er auch sichtbar genervt, dass er zu sehr gemieden wurde. Wenn die Kollegen zum Korb zogen wurde zu oft committed während Franz - dann die Arme wedelnd - an der Dreierlinie frei war.

    Franz spielte 33 Minuten, traf 3/8 FGs, 1/3 Dreier, 2/2 FTs für 9 Punkte, dazu 4 Rebounds, 3 Assists, 2 Steals, 1 Block, 2 Fouls, -4.

    Mo fehlte auch dieses Mal mit einer Rippenprellung.

    1 Antwort Letzte Antwort
    3
  • L Online
    L Online
    Laron09
    wrote on zuletzt editiert von
    #232

    Deutliche Niederlage in Phoenix, 105-132 verloren und keine Chance gehabt. Die Suns mit einem Klassespiel, überzeugten als Team und leisteten sich wenig Fehler. Orlando kam gerade mal auf 2 Steals und 2 Blocks im gesamten Spiel. Phoenix lässt den Ball bestens laufen, riskiert dabei wenig und passt den Ball auch dann, wenn der Mitspieler in einer nur leicht besseren Position als man selber steht. Hauptsache, ein paar Prozent mehr Wahrscheinlichkeit.

    So spielte Phoenix ein starkes erstes Viertel, führte mit 10 Punkten und “gewann” die anderen drei Viertel ebenfalls. Der Sieg war nie in Gefahr. Orlando zudem unter dem Korb zu schwach und während die Guards punkteten, zogen sie defensiv halt immer den Kürzeren.

    Bei den Magic fehlte Mo Wagner weiterhin mit einer Rippenprellung. Franz war dieses Mal etwas besser eingebunden, aber trotzdem nicht optimal. Immerhin traf er früh im Spiel seinen ersten Dreier. Was dieses Spiel auffiel: der Zug zum Korb, den er kurz vor dem Korb dann mit einem Lob-Pass zum Korb für Wendell Carter Jr abschließt. Da stimmt die Chemie immer besser. Im letzten Viertel war dann nach knapp vier Minuten sein Spiel vorbei, es begann die Garbage Time ohne ihn.

    Franz kam auf 28 Minuten, 5/9 FGs, 2/5 Dreier für 12 Punkte, dazu 1 Rebound, 3 Assists, 3 Turnover, 1 Foul, -12.

    1 Antwort Letzte Antwort
    2
  • L Online
    L Online
    Laron09
    wrote on zuletzt editiert von
    #233

    111-121 gegen Denver verloren. Wie so oft war das Spiel schon früh gelaufen, das erste Viertel wurde mit 14-29 verloren. Orlando traf nur 2 von 13 Dreipunktwürfe, defensiv war man viel zu passiv. Denver hingegen agierte clever, ließ den Ball gut laufen und hat mehr Klasse als Orlando. Mit Jokic kamen die Magic wenig überraschend nicht zurecht. Bamba bekam das Spiel über nur 11 Minuten Einsatzzeit, Carter Jr sollte es richten.

    Orlando blieb aber wie so oft in solchen Spielen noch dran. Auch, weil der Coach selten komplett zur Garbage Time übergeht während der Gegner einen Gang runterschaltet. Vier Minuten vor Schluss war der Rückstand dann nicht mehr zweistellig, anderthalb Minuten vor Schluss waren es nur noch acht Punkte. Auch dank einem Dreier von Franz, der im vierten Viertel 12 Punkte machte. Aber Orlando ließ Denver in der Schlussphase dann zu offen. Es wurde kein enges Spiel mehr.

    Mo Wagner fehlte weiterhin mit einer Rippenprellung. Cole Anthony war schwach. Wendell Carter Jr machte 25 Punkte, war hinter Franz zweitbester Werfer. Franz ist weiterhin mehr eingebunden, wenn nur einer von Anthony/Suggs auf dem Parkett ist. Und machte heute eine durchaus gute Partie. Was mir dieses Mal wiederholt auffiel: er geht gerne ins Getümmel gegen drei Gegenspieler und findet dann den weit entfernten Mitspieler an der Dreierlinie. Da ist sowohl auffällig, dass er die Übersicht hat, aber vor allem, dass der Ball nicht abgefangen wird (wobei die Größe bzw die langen Arme helfen) und eben explizit, dass die Pässe oft sehr präzise auf Brusthöhe kommen. Kann der Kollege schnell werfen.

    Franz’ Bilanz heute: 32 Minuten, 8/16 FGs, 3/7 Dreier, 7/8 FTs für 26 Punkte. Dazu 8 Rebounds, 4 Assists, 2 Steals, 2 Turnover, 1 Foul, -1.

    1 Antwort Letzte Antwort
    3
  • S Offline
    S Offline
    styLesdavis
    wrote on zuletzt editiert von
    #234

    Überdeutliche Niederlage gegen Atlanta. Franz mit 12 Punkten und soliden Quoten in 29 Minuten Spielzeit - “leider” wurde er auch durch Trae Young in eine andere Dimension ge-“crossover”-ed.

    BAMBERG - RASTA VECHTA - DALLAS MAVERICKS

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • L Online
    L Online
    Laron09
    wrote on zuletzt editiert von
    #235

    109-130 gegen Atlanta, und letztlich war man chancenlos. Immerhin: Detroit hat gegen Boston gewonnen, man ist im Tanking-Rennen wieder gut platziert. Um an Ende Orlando-typisch vermutlich den vierten oder fünften Draftpick zu bekommen.

    Zum Spiel: Mo Wagner fehlte weiterhin verletzungsbedingt. Orlando hat die erste Hälfte des ersten Viertels noch gut mitgehalten, aber schon da offenbarten sich große Lücken, riesige Abstände zum Gegner. Atlanta traf mit 18 von 33 mehr als die Hälfte der Dreierversuche.

    Leider gabs dann im ersten Viertel den Zeitpunkt, wo Atlanta davon zog und Orlando minutenlang nicht punktete. Und eben den von stylesdavis erwähnten Richtungswechsel von Young, als Franz ihn gerade aufnahm und dann mal kurz zu
    Boden ging.

    Im dritten Viertel machten die Hawks den Deckel drauf und hatte gute Leistungen von der Bank, insbesondere von Bodganovic und Okongwu. Young brauchte daher das letzte Viertel gar nicht mehr spielen. Es gab viel Garbage Time, bei Orlando spielte Brazdeikis das komplette letzte Viertel durch. In dem Atlanta teilweise bis zu 32 Punkte in Führung lag.

    Franz mit einer okayen Leistung. Letztlich lief bei Orlando viel zu wenig zusammen, als dass da einer groß glänzen konnte. Auch Anthony mit 23 Punkten nicht.

    Franz mit 29 Minuten, er kam im letzten Viertel nicht mehr zum Einsatz. Er traf 5/9 FGs, 1/3 Dreier, 1/1 FTs für 12 Punkte, dazu 3 Rebounds, 2 Assists, 1 Block, 1 Turnover, 3 Fouls, bei -18.

    1 Antwort Letzte Antwort
    2
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #235
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • L Online
    L Online
    Laron09
    wrote on zuletzt editiert von
    #236

    119-111 gegen Houston gewonnen. Damit in der Gesamtbilanz nur noch einen Sieg hinter Houston.

    Der Beginn war für die Magic beschissen: schnell mit 3-17 zurückgelegen. Und Suggs bekam es hin, innerhalb on 24 Sekunden 3(!) Fouls zu verursachen. Er kam am Ende nur auf 14 Minuten und 3 Punkte. Wobei 2 davon aus einem Dunk resultierten, als er im zweiten Viertel den Ball bei einem Fastbreak auch noch vom Backboard zu sich selber passt. Und dann sich natürlich feiert. Die 6 Fouls und 6 Turnover in nur 14 Minuten vergessen wir da mal. Auch, dass er noch total unter Strom stehend beim nächsten Angriff nach seinem Dunk sofort einen Turnover verursachte.

    Dafür spielte Orlando ein ganz starkes zweites Viertel. Wobei das davon unterstützt war, dass Houstons Defensive schwach war. Gerade in Transition war das witzlos. Zum Ende hin traf Houston fast drei Minuten zudem nichts mehr.

    Und trotzdem holte sich Houston die Führung im dritten Viertel wieder. Den Lauf konnte Orlando dann mit guten Leistungen der Bankspieler aufhalten. So war Okeke am Ende mit 26 Punkten auch der Topscorer der Magic.

    Auch deswegen war es wieder mehr ein Spiel, bei dem Wagner mit dabei war, aber keine große Rolle spielte. Zudem fiel sein Dreier nicht. Immerhin gibts in jedem Spiel mindestens einen guten Moment im Zusammenspiel mit Carter.

    Franz kam auf 29 Minuten, 4/11 FGs, 1/6 Dreier, 4/6 FTs für 13 Punkte. Dazu 8 Rebounds, 3 Assists, 2 Turnover, 1 Foul, +8. Okeke kam übrigens auf +27, Suggs selbst in den wenigen Minuten auf -21.

    Mo Wagner fehlte weiterhin verletzungsbedingt. Dennis Schröder kam bei Houston hingegen zum Einsatz. Aber gut war das nicht. Er hatte seine Momente, offensiv wie defensiv, wirkte aber öfter mal ohne jegliche Dynamik. Das schien ihm teilweise nicht wirklich Spaß zu machen. Er kam von der Bank auf 27 Minuten, 4/10 FGs, 0/5 Dreier, 2/2 FTs für 10 Punkte. Dazu 3 Rebounds, 6 Assists, 2 Turnover, 3 Fouls, -19.

    1 Antwort Letzte Antwort
    2
  • L Online
    L Online
    Laron09
    wrote on zuletzt editiert von
    #237

    119-103 gegen Indiana gewonnen. Das Spiel war mal wieder was Besonderes, weil Markelle Fultz nach vielen, vielen Monaten sein Comeback gab. Und dabei sogar einen guten Eindruck hinterließ, 10 Punkte und 6 Assists in knapp 16 Minuten verbuchte.

    Jetzt fehlt eigentlich nur noch Jonathan Isaac, dessen letzter Einsatz ewig her ist: August 2020. Verletzungsbedingt fehlte gegen die Pacers auch weiterhin Mo Wagner.

    Franz war dabei, aber das beschreibts die letzten Spiele auch die meiste Zeit: er ist dabei. Der Fokus liegt nicht (mehr) auf ihm. Er hat mal Phasen, in denen er präsenter ist, ansonsten gibt es genug Spieler auf dem Parkett, die eingesetzt werden sollen und werden wollen. Suggs, Anthony, Carter Jr usw usf. Und jetzt kommt auch noch Fultz dazu, der den Ball oft genug an der Hand haben soll.

    Macht aber so viel nicht aus, außer dass es eher selten mal Richtung 30 Punkte gehen wird. Denn Franz hat seine Stärke durchaus darin, seinen Stiefel runter zu spielen. Und so kamen seine Punkte dann alle recht ungezwungen zustande, er machte wieder ein gutes Spiel und war im Plus/Minus-Ranking mit dem besten Wert des Spiels unterwegs.

    Seine Bilanz: 27 Minuten, 6/10 FGs, 1/2 Dreier, 2/2 FTs für 15 Punkte. Dazu 2 Rebounds, 3 Assists, 2 Steals, 2 Fouls, +24. Hinter Carter Jr (21 Punkte) war er zusammen mit Bamba zweitbester Magic-Scorer.

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    2
  • S Offline
    S Offline
    styLesdavis
    replied to Laron09 on zuletzt editiert von
    #238

    @Laron09 sagte in Die Wagners in Orlando:

    119-103 gegen Indiana gewonnen. Das Spiel war mal wieder was Besonderes, weil Markelle Fultz nach vielen, vielen Monaten sein Comeback gab. Und dabei sogar einen guten Eindruck hinterließ, 10 Punkte und 6 Assists in knapp 16 Minuten verbuchte.

    Jetzt fehlt eigentlich nur noch Jonathan Isaac, dessen letzter Einsatz ewig her ist: August 2020. Verletzungsbedingt fehlte gegen die Pacers auch weiterhin Mo Wagner.

    Franz war dabei, aber das beschreibts die letzten Spiele auch die meiste Zeit: er ist dabei. Der Fokus liegt nicht (mehr) auf ihm. Er hat mal Phasen, in denen er präsenter ist, ansonsten gibt es genug Spieler auf dem Parkett, die eingesetzt werden sollen und werden wollen. Suggs, Anthony, Carter Jr usw usf. Und jetzt kommt auch noch Fultz dazu, der den Ball oft genug an der Hand haben soll.

    Macht aber so viel nicht aus, außer dass es eher selten mal Richtung 30 Punkte gehen wird. Denn Franz hat seine Stärke durchaus darin, seinen Stiefel runter zu spielen. Und so kamen seine Punkte dann alle recht ungezwungen zustande, er machte wieder ein gutes Spiel und war im Plus/Minus-Ranking mit dem besten Wert des Spiels unterwegs.

    Seine Bilanz: 27 Minuten, 6/10 FGs, 1/2 Dreier, 2/2 FTs für 15 Punkte. Dazu 2 Rebounds, 3 Assists, 2 Steals, 2 Fouls, +24. Hinter Carter Jr (21 Punkte) war er zusammen mit Bamba zweitbester Magic-Scorer.

    Der “positive jinx”.

    Bei der absolut vermeidbaren Niederlage der Magic gegen die Pacers war Franz Wagner mit 28 Punkten Topscorer von Orlando - bei 10/18 aus dem Feld, davon 4/6 Dreiern. Trotz diverser guter Einzelaktionen blieb er auch als einer der wenigen “Ballhandlern” ohne Ballverlust (Suggs 4, Fultz 4, Carter als “non-ballhandler” mit 6).

    BAMBERG - RASTA VECHTA - DALLAS MAVERICKS

    1 Antwort Letzte Antwort
    2
  • L Online
    L Online
    Laron09
    wrote on zuletzt editiert von Laron09
    #239

    Absolut vermeidbar trifft es sehr gut. 114-122 nach OT gegen Indiana.

    Orlando war nach ein paar Minuten im dritten Viertel mit 18 Punkte vorne. Und hat es dann aus der Hand gegeben. In der Anfangsphase des dritten Viertels machte Franz 12 Punkte nacheinander. Anstatt dann aber mehr auf Franz zu setzen, der auch in den beiden Dritteln davor konstant gut spielte waren es Suggs und Anthony, die mehr Würfe nahmen. Auch keine sonderlich guten. Anthony ist nach gutem Saisonstart spätestens seit seiner Fußverletzung schwach.

    Und er könnte nach und nach weniger Spielzeit sehen. Denn Fultz macht einen guten, kompakten Eindruck. Sein Wurf sieht immernoch etwas komisch aus, aber da ists mehr die Wurfkurve. Er machte in knapp 15 Minuten wieder 11 Punkte. Häufte allerdings auch schnell Turnoiver an, weil die Spielpraxis deutlich sichtbar fehlt.

    Kurz vor Ende der regulären Spielzeit liegt Orlando hinten, hat die Chance auf den Ausgleich und versiebt sie fast durch einen nicht getroffenen Layup von Anthony, aber zum Glück war jemand zum Nachsetzen da. Ich glaub, Bamba. Oder Carter. Trotzdem waren es eigentlich zu schnelle Punkte. Indiana kam noch recht einfach innerhalb der Zeit zu einem Korbleger. Allerdings konnte Brogdon den Ball wie Anthony nur auf, aber nicht in den Ring befördern.

    Franz hatte am Ende die meisten Würfe der Magic-Spieler genommen und erzielte vor Bamba (19) auch die meisten Punkte. Vermutlich sehr gut für Franz’ Selbstvertrauen war, als Mitte des ersten Viertels ein Stepback-Dreier beim Ablauf der Shotclock getroffen wurde. Er spielte 36 Minuten, traf 10/18 FGs, 4/6 Dreier, 4/4 FTs für 28 Punkte. Dazu 6 Rebounds, 1 Assist, 2 Steals, 4 Fouls, +1.

    Mo Wagner fehlte weiterhin verletzungsbedingt.

    1 Antwort Letzte Antwort
    3
  • L Online
    L Online
    Laron09
    wrote on zuletzt editiert von
    #240

    Orlando gewinnt mit 103-97 gegen Toronto. Im Rennen um das Schlusslicht hat auch Detroit (gegen Indiana) gewonnen.

    Bei den Magic fehlten neben Mo Wagner auch Markelle Fultz (Schonung) und Wendell Carter Jr (nicht näher genannte Krankheit). Orlando hatte das Spiel über Probleme mit der Größe weil Carter fehlte und Ersatzmann Okeke da nicht mithalten kann - machte das dafür aber recht gut. So war auch Wagner öfter mal gegen die ganz langen Big Men der Raptors in der Verteidigung. So kam auch Lopez mal wieder auf 20 Minuten. Und trotz aller Defensivschwierigkeiten der Magic hatten die Raptors passend dazu offensive Schwierigkeiten. Unterm Korb gelang ihnen in Halbzeit eins nur sehr wenig. Beide Teams hatten keine guten Wurfquoten (FGs unter 40%, Dreier beide unter 33%).

    Zur Hälfte war Orlando um die 10 Punkte vorne, konnte den Abstand auch sehr lange gut halten. Apropos Hälfte: da blockte Barnes kurz vor der Pausensirene Wagner. Der, wenn ich das richtig mitbekommen habe, noch zweimal geblockt wurde. War beim Scoren nicht so richtig sein Tag, nur selten kam er mal beim Cutten frei durch oder konnte einen Layup verwandeln. Oft hatte er beim Zug zum Korb gleich drei Gegenspieler gegen sich. Was er immerhin auch mal für einen Pass zur Dreierlinie nutzte. Leider war eben die Wurfquote der Magic nicht sonderlich hoch.

    Franz kam auf 33 Minuten, machte 5/14 FGs, 1/3 Dreier für 11 Punkte. Dazu 7 Rebounds, 5 Assists, 1 Block, 2 Turnover, 4 Fouls, +/- 0. Die besten Magic-Scorer waren Anthony & Suggs mit je 15.

    Bei Toronto überzeugte Siakam mit 34 Punkten und 14 Rebounds, dazu war Flynn ganz okay und vor allem Achiuwa gefiel mir. Der hat Potenzial für mehr. Isaac Bonga kam für die letzten 38 Sekunden ins Spiel, als nur noch zu Ende gedribbelt wurde. Immerhin gab er den Assist für den Dreier seines Teamkollegen kurz vor Ende.

    1 Antwort Letzte Antwort
    2

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 12
  • 13

latest NEWS

  • Talents BonnRhöndorf scheiden aus dem DBBL-Pokal aus

    Pokal K.O. in Bad Homburg

    Ein desaströses zweites Viertel (6:24) besiegelte das Schicksal der Talents BonnRhöndorf im DBBL-Pokal-Erstrundenspiel in Bad Homburg.

    25.9.2023 um 11:47
  • BG startet gegen Den Bosc in Champions-League-Qualifikation

    BG startet gegen Den Bosch in Champions-League-Qualifikation

    Göttingen, 25. September 2023 • Ihre Saisonvorbereitung hat die BG Göttingen am vergangenen Mittwoch mit einem Testspielerfolg gegen den belgischen Erstligisten Hubo Limburg United abgeschlossen, am Sonntag startete das Team von BG-Headcoach Olivier Foucart in sein nächstes Europa-Abenteuer. Zuerst ging es mit dem Teambus nach Frankfurt.

    25.9.2023 um 6:34
  • Premium-Partner Sparda-Bank BW verlängert vorzeitig

    Es bleibt zusammen, was gewissermaßen zusammen gehört: Die Sparda-Bank Baden-Württemberg und die MHP RIESEN Ludwigsburg werden auch in den kommenden Jahren kooperieren. Der Premium-Partner der Gelb-Schwarzen und Hauptförderer des U19-Teams der Porsche Basketball-Akademie hat seinen ohnehin noch bis 2024 laufenden Vertrag vorzeitig um zwei Jahre verlängert – und bleibt demnach bis mindestens 2026 Teil der RIESEN-Familie. Unmittelbar vor dem Start in die Saison-Vorbereitung gibt’s aus dem Partner- und Sponsoren-Netzwerk der MHP RIESEN Ludwigsburg herausragende Neuigkeiten: Die Sparda-Bank Baden-Württemberg, eine der größten Genossenschaftsbanken der Republik, hat sich frühzeitig für eine Vertragsverlängerung mit den Barockstädtern entschieden.

    25.9.2023 um 4:31
  • FRAPORT SKYLINERS scheiden nach starkem Spiel aus BBL-Pokal aus

    FRAPORT SKYLINERS scheiden nach starkem Spiel aus BBL-Pokal aus

    Ein wahnsinnig spannendes Spiel, mit einem furiosen Ende, einer lautstarken Süwag Energie ARENA, aber am Ende steht dennoch das Aus in der ersten Runde des BBL-Pokals gegen den SYNTAINICS MBC. Vor 3400 Fans starten die FRAPORT SKYLINERS stark, müssen dann aber im Laufe des Spiels der kurzen Rotation und Physis der Gäste Tribut zollen (28:23 – 11:25 – 12:11 – 22:22). Frankfurter Topscorer bei der 73:81 Niederlage wird Booker Coplin mit 18 Punkten.

    24.9.2023 um 18:01
  • Bamberg Baskets stehen im Pokal-Achtelfinale

    Bamberg Baskets ziehen ins Pokal-Achtelfinale ein

    Die Bamberg Baskets haben ihre Erstrunden-Partie im BBL-Pokal gewonnen. In der Artland Arena in Quakenbrück siegten die Baskets am Sonntagnachmittag mit 78:67 (38:31) bei den Artland Dragons und zogen so ins Achtelfinale ein.

    Head Coach Oren Amiel musste auf Patrick Heckmann (krank) und den kurzfristig aufgrund einer Magenverstimmung nicht einsatzfähigen Justin Gray verzichten.

    24.9.2023 um 17:31
  • FCBB-Platz drei nach 99:95-Erfolg in Athen

    Platz drei nach 99:95-Erfolg in Athen

    Der Countdown läuft: Fünf Tage sind es für die Bayern-Basketballer bis zur Saison- Premiere am Freitag (29.9., 20 Uhr) im BMW Park gegen den MBC.

    24.9.2023 um 16:42
  • Willenskraft beschert Pokalsieg

    Willenskraft beschert Pokalsieg

    Die Veolia Towers Hamburg gewinnen eine dramatische Pokal-Partie bei den Dresden Titans mit 85:88 und ziehen zum ersten Mal in der Klubgeschichte in die zweite Runde ein. Auf eine starke erste Hälfte folgt eine fehlerbehaftete zweite. Aleksander Dziewa mit 19 Punkten Topscorer.

    24.9.2023 um 15:44
  • Baskets verlieren Finale des Intercontinental Cups mit dem Buzzer

    Die Telekom Baskets Bonn haben das Finale des FIBA Intercontinental Cups auf dramatische Art und Weise mit 69:70 (13:18, 21:16, 16:24, 19:12) gegen Sesi Franca Basquete verloren. Mit einem Buzzer Beater traf Lucas Dias zum Sieg, nachdem das Spiel kurz zuvor bereits erfolgreich beendet schien. Doch eine Entscheidung auf Überschreitung der 24-Sekunden-Angriffszeit gab den Brasilianern nochmal die Möglichkeit, eine Auszeit zu nehmen und mit dem letzten Wurf das Spiel zu entscheiden.

    24.9.2023 um 14:12
  • NINERS verpflichten Elijah Ifejeh

    Sachsens beste Korbjäger sind noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden. Kurz vor dem Start in die neue Saison haben die NINERS Chemnitz den 26-jährigen Kanadier Elijah Ifejeh unter Vertrag genommen. Der 2.

    24.9.2023 um 11:56
  • Neues Kapitäns-Duo – Wohlfarth-Bottermann und Hinrichs führen Team an

    Kurz vor dem Start der neuen Saison haben die Spieler der Veolia Towers Jonas Wohlfarth-Bottermann und Seth Hinrichs zum neuen Kapitäns-Duo gewählt. Die beiden erfahrensten Hamburger teilen sich zum ersten Mal im Pokal-Duell gegen Dresden (15 Uhr) das neue Amt.

    Gemeinsam bringen sie es auf 503 BBL-Spiele.

    24.9.2023 um 10:31
  • Jenaer Rumpfteam bezwingt Liga-Konkurrenten Nürnberg im letzten Test

    Medipolis SC Jena vom 24.09.2023 Jenaer Rumpfteam bezwingt Liga-Konkurrenten Nürnberg im letzten Test Vor dem Pflichtspielauftakt am kommenden Samstag gegen Paderborn (S-Arena, 19.

    24.9.2023 um 10:04
  • SparkassenStars gewinnen auch das letzte Testspiel vor Saisonbeginn

    Die VfL SparkassenStars Bochum gewinnen auch ihr letztes Testspiel. Eine Woche vor Saisonbeginn schlagen die Bochumer den Ligakonkurrenten ART Giants Düsseldorf souverän mit 99:85 in der Rundsporthalle. Ohne den grippekranken Sesan Russell, aber mit dem genesenen Lars Kamp und Neuzugang Kalu Ezikpe trat das Banobre-Team gegen die Rheinländer an.

    23.9.2023 um 22:18
  • Pokalerfolg: RASTA rockt den Dome, schlägt Rostock

    RASTA Vechta ist mit einer Pokal-Überraschung in die neue Saison gestartet. Der easyCredit Basketball Bundesliga-Aufsteiger gewann am Samstagabend vor 3.048 Zuschauern im RASTA Dome gegen die favorisierten ROSTOCK SEAWOLVES mit 84:76 (42:39).

    23.9.2023 um 20:32
  • Pokal-Aus für die SEAWOLVES in Vechta

    Die ROSTOCK SEAWOLVES sind in der 1. Runde des BBL-Pokals bei RASTA Vechta ausgeschieden. Gegen den Aufsteiger aus Niedersachsen leisteten sich die Rostocker zu viele Fehler und trafen lediglich neun von 20 Freiwürfen, so dass sie sich vor 3.

    23.9.2023 um 19:10
  • Baskets stehen im Finale des Intercontinental Cups!

    Die Telekom Baskets Bonn stehen im Finale des FIBA Intercontinental Cups 2023 in Singapur. Mit 111:50 (30:16, 33:11, 23:14, 25:9) bezwangen die Baskets die Zhejiang Golden Bulls im zweiten Gruppenspiel und kämpfen damit am morgigen Sonntag gegen Sesi Franca aus Brasilien um den Titel. Sam Griesel wurde Topscorer mit 16 Punkten, Glynn Watson (13 Punkte), Benedikt Turudic (12), Brian Fobbs (11), Harald Frey und Till Pape (beide 10) punkteten ebenfalls zweistellig.

    23.9.2023 um 13:52
  • Baskets & Bundeswehr schließen Sportkooperation

    Mit der Bundeswehr Bayern begrüßen die Bamberg Baskets zum Start der neuen Bundesliga Saison einen neuen Silberpartner an Bord. Hauptbestandteil der Sportkooperation werden fünf Basketball-Camps an den Bundeswehrstandorten in Veitshöchheim, Volkach, Kümmersbruck, Weiden und Roth sein. Hier wird es neben Basketballtrainings durch Coaches der Mannschaft auch ein Meet & Greet mit Spielern unseres Teams geben.

    23.9.2023 um 13:03
  • Zwei Gesichter: 75:80-Niederlage gegen Bremerhaven

    Die Uni Baskets Münster haben am Freitagabend im Season Opener zwei Gesichter gezeigt. Vor 1.400 Fans in der Halle Berg Fidel unterlagen die Münsteraner den Eisbären Bremerhaven 75:80 (48:36).

    23.9.2023 um 9:40
  • Bamberg Baskets im Pokal zu Gast in Quakenbrück

    Endlich geht es wieder los! Zwar noch nicht in der easyCredit Basketball Bundesliga, aber im BBL-Pokal steht an diesem Wochenende das Spiel der ersten Runde des neu gestalteten Wettbewerbs auf dem Programm für unsere Bamberg Baskets. Für das Team um Mannschaftskapitän Karsten Tadda geht es nach Quakenbrück, wo man am Sonntag bei den Artland Dragons zu Gast sein wird. Spielbeginn zwischen den Drachen und unseren Bamberg Baskets ist am Sonntag um 15:00 Uhr.

    23.9.2023 um 7:36
  • MLP Academics: Ein Arbeitssieg gegen Bayreuths „junge Wilde“

    die MLP Academics Heidelberg gewinnen das erste Pflichtspiel im BBL Pokal mit 89:82 gegen den BBC Bayreuth. Weiter geht es für die Heidelberger mit dem Heimspiel gegen ALBA BERLIN am Donnerstag, den 28. September um 20 Uhr.

    22.9.2023 um 22:37
  • Es wächst zusammen was zusammengehört

    Das international agierende Business Ökosystem 8020.eco steigt als strategischer Partner beim Deutschen Meister ratiopharm ulm ein. Beide Unternehmen setzen mit dem Zusammenspiel aus Sport und Ökonomie einen Meilenstein für die nationale und internationale Vermarktung des Basketball Bundesligisten.

    22.9.2023 um 18:52
  • DBB in FIBA-Kommissionen | Ausschreibung Manfred-Ströher-Medienpreis 2023 | Ehrung DBB-Herren | 3x3 U17-EM

    Im Nachgang des FIBA Congress in Manila/PHI wurden auch die Sitze in den Kommissionen des Basketball-Weltverbandes für den Zeitraum 2023 – 2027 neu besetzt. Der Deutsche Basketball Bund (DBB) ist darin „weltmeisterlich“ vertreten.

    Foto des Jahres: Manfred-Ströher-Medienpreis 2023

    1.

    22.9.2023 um 17:14
  • FIBA Intercontinental Cup: Über Zhejiang ins Finale?

    Nach ihrem 105:50-Auftaktsieg im FIBA Intercontinental Cup gegen den bahrainischen Rekordmeister Al Manama treffen die Telekom Baskets Bonn im zweiten Turnierspiel auf die Zhejiang Golden Bulls. Der chinesische Vizemeister gewann am Freitagabend in Singapur mit 95:78 ebenfalls gegen Al Manama und kämpft nun am morgigen Samstag, dem 23.09.

    22.9.2023 um 16:21
  • Baskets Juniors: Neustart mit wenig Erfahrung und viel Energie

    Am Samstag (18:45 Uhr) starten die Baskets  Juniors / TSG Westerstede in die neue Saison in der 1.Regionalliga Nord. Im ersten Heimspiel in der Hössensporthalle in Westerstede gegen den Aufsteiger MTV/BG Wolfenbüttel geht es aber vor allem darum, sich zunächst als Mannschaft selbst zu finden.

    22.9.2023 um 15:12
  • Farmteam: Generalprobe gegen den Meister

    Zur Generalprobe vor dem Start der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA-Saison treffen sich die beiden Aufsteiger zur Generalprobe. Am Sonntag (15 Uhr) tritt RASTA Vechta II beim amtierenden ProB-Meister EPG Baskets Koblenz an.

    22.9.2023 um 14:12
  • Das Jugendprogramm wird volljährig: ALBA BERLIN feiert 18 Jahre ALBA JUGEND

    Ein Jugendprogramm, das erwachsen wird: Mit Beginn der neuen Saison wird die ALBA JUGEND 18 Jahre alt – und feiert deshalb das ganze Jahr über mit verschiedenen Aktionen und Ereignissen ihre Volljährigkeit. Was seit der Gründungssaison 2005/06 so alles passiert ist, wie aus einem Profisportclub das größte Basketball-Nachwuchsprogramm des Landes wachsen konnte und wie das Jubiläumsjahr begangen wird, darüber spricht Henning Harnisch, ALBAs Vizepräsident und Leiter der ALBA JUGEND, hier im Interview.

     

    Henning, was verbindet die Serie Grey’s Anatomy, das Kyoto-Protokoll und den Song „Durch den Monsun“ von Tokio Hotel mit der ALBA JUGEND?Ich würde mal vermuten, die haben alle das gleiche Geburtsjahr 2005.

    22.9.2023 um 13:30
  • Kampf gegen Titanen – Zum Pokal-Fight nach Dresden

    Kampf gegen Titanen – Zum Pokal-Fight nach Dresden

    Die Veolia Towers Hamburg bestreiten am Sonntag (24.09.) im BBL Pokal bei den Dresden Titans ihr erstes Pflichtspiel der neuen Saison.

    22.9.2023 um 12:01
  • Einzigartig im deutschen Basketball

    Die „Herren der Ringe“ sind nun die Meisterhelden von ratiopharm ulm. Mannschaft, Partner und Sponsoren erlebten beim alljährlichen Tip-Off-Event neben zahlreichen Gänsehautmomenten eine echte Premiere. Ein Abend im Zeichen der ersten deutschen Meisterschaft in der Vereinsgeschichte.

    22.9.2023 um 11:35
  • Erfahrung und Leadership für die RÖMERSTROM Gladiators Trier - Pressemitteilung vom 22.09.2023

    Erfahrung und Leadership für die RÖMERSTROM Gladiators Trier. JJ Mann wechselt an die Mosel.

    Nach der Verletzung von Haris Hujic verpflichten die Gladiatoren den 32-jährigen Routinier.

    22.9.2023 um 11:25
  • Wie man sich bettet, so spielt man – Leonardo Hotels wird Premium Partner

    Leonardo Hotels Central Europe wird zur Saison 2023/24 neuer Premium Partner der Veolia Towers Hamburg. Im Rahmen der Partnerschaft beherbergen die Hamburger Leonardo Hotels die Gästeteams aus der easyCredit BBL und dem BKT EuroCup. Zudem wird die Hotelkette erster Anlaufpunkt der Veolia Towers Hamburg auf ihren Reisen durch Deutschland und Europa - und damit ein wichtiger Garant auf dem Weg zum Erfolg.

    22.9.2023 um 10:01
  • Neue Partnerschaft mit führendem Sportwettenanbieter

    Die easyCredit Basketball Bundesliga (easyCredit BBL) und Tipico, der in Deutschland führende Sportwettenanbieter, haben eine langfristige Partnerschaft vereinbart. Tipico wird ab der Saison 2023/24 Offizieller und Exklusiver Sportwettenpartner der easyCredit BBL. Diese langfristig angelegte Partnerschaft ist, ebenso wie die Medienpartnerschaft mit dem neuen Streaminganbieter Dyn, ein wichtiger Beitrag für das weitere Wachstum der Liga.

    22.9.2023 um 9:08
  • Mit Plan A und B und viel Potenzial in die neue Spielzeit

    Für den perfekten Einstieg in die Pflichtspielsaison gibt Headcoach Denis Wucherer vor dem Pokalspiel gegen Weißenfels (Sonntag, 24.09. um 17 Uhr in der Süwag Energie ARENA) einen Ein- und Ausblick auf den aktuellen Leistungsstand des Teams, die ersten Spiele und die Ziele des Clubs.

    22.9.2023 um 8:05
  • Knifflige Aufgabe in erster Pokalrunde

    Sechs Wochen Vorbereitung und neun Testspiele sind absolviert, am Sonntag (17 Uhr) wird es ernst. Im ersten Pflichtspiel der neuen Saison 2023/24 tritt der SYNTAINICS MBC in der 1. Runde des BBL-Pokals bei ProA-Ligist FRAPORT SKYLINERS Frankfurt an.

    22.9.2023 um 6:33
  • Einige Lehren, keine Verletzten

    Die MHP RIESEN Ludwigsburg beenden die PreSeason mit einem weiteren, soliden Auftritt. Im Schwaben-Duell müssen die Barockstädter in Ulm zwar eine 85:90-Niederlage verkraften, blicken aber dennoch auf eine sehr gute PreSeason zurück. Zu den Topscorern avancieren Jayvon Graves (23 Punkte) und Jaren Lewis (13).

    21.9.2023 um 22:45
  • Test gegen Dragons Rhöndorf - Athletiktrainer für Nachwuchs gesucht

    Zum Abschluss der Testspielreihe laden die RheinStars bei freiem Eintritt in den Basketball Campus Köln powered by Flossbach von Storch ein. Am kommenden Samstag ab 18 Uhr erwarten die Kölner mit den Dragons Rhöndorf einen langjährigen Rivalen und Nachbarn. Die Drachen werden in der kommenden Saison in der BARMER 2.

    21.9.2023 um 15:28
  • BBC Bayreuth eröffnet gegen Heidelberg den BBL-Pokal

    Vorhang auf für den BBL Pokal: Der BBC Bayreuth empfängt am Freitag (22. September 2023) die MLP Academics Heidelberg. Wenn um 20 Uhr der Jump in der Oberfrankenhalle erfolgt, möchte das neuformierte Bayreuther Team den Bundesligisten mächtig ärgern – und träumt von einem Erfolg gegen den Favoriten aus Baden-Württemberg.

    21.9.2023 um 15:16
  • Premiere Für die LIONS – „Karlsrudel“ erstmals im BBL-Pokal

    Premiere Für die LIONS – „Karlsrudel“ erstmals im BBL-Pokal

    Bereits vor dem ersten Saisonspiel in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA am 30. September zuhause gegen die JobStairs GIESSEN 46ers wartet ein erster Härtetest auf die PS Karlsruhe LIONS.

    21.9.2023 um 15:01
  • Samstag: Erstes Pflichtspiel, erster Kracher!

    SAMSTAG: ERSTES PFLICHTSPIEL, ERSTER KRACHER!

    Gleich mit einem Pokal-Kracher startet RASTA Vechta an diesem Samstag (18:30 Uhr, RASTA Dome) so richtig in die neue Saison. Gegner im 1/16-Finale sind die favorisierten ROSTOCK SEAWOLVES, letztes Jahr Neunte der easyCredit Basketball Bundesliga. Schon mehr als 2.

    21.9.2023 um 14:35
  • ART Giants komplettieren den Kader mit Marquill Smith

    ART Giants komplettieren den Kader mit Marquill Smith

    Kurz vor Saisonbeginn haben die Zweitliga-Basketballer der ART Giants Düsseldorf auf dem Transfermarkt erneut zugeschlagen und Marquill Smith verpflichtet. Zuletzt schnürte der US-Amerikaner seine Basketballschuhe in Luxemburg.

    Düsseldorf, den 21.

    21.9.2023 um 14:28
  • Liga terminiert Veilchen-Heimspiel gegen Ludwigsburg

    Liga terminiert Veilchen-Heimspiel gegen Ludwigsburg – alle Hinrunden-Spiele im Kartenvorverkauf

    Göttingen, 21. September 2023 • Die easyCredit Basketball Bundesliga hat das Heimspiel der BG Göttingen gegen die MHP RIESEN Ludwigsburg terminiert. Die Partie wird am Dienstag, 28.

    21.9.2023 um 13:03
  • Riesen-Vorfreude auf Fans: Uni Baskets treffen auf Eisbären

    Mit dem Fahrrad zum Season Opener

    Riesen-Vorfreude auf Fans: Uni Baskets treffen auf Eisbären

    (ts) Endlich geht die Saison mit Fans richtig los: Am Freitagabend um 19.00 Uhr steigt in der Halle Berg Fidel der Season Opener! Die Uni Baskets Münster und Playoff-Anwärter Eisbären Bremerhaven testen letztmals vor dem Start in die Saison 2023/24. Die Uni-Städter hoffen am Autofreien Tag 2023 aus einem weiteren Grund auf einen Publikums-Magneten.

    21.9.2023 um 13:03


343

Online

31.5k

Benutzer

130.7k

Themen

2.6m

Beiträge
Copyright © 2001-23 Schönen-Dunk – Fancommunity für Basketball aus Deutschland e.V.
Powered by NodeBB | Contributors | Forenregeln | Impressum | Datenschutz
ANZEIGE
  • Anmelden

  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

  • Login or register to search.
  • Erster Beitrag
    Letzter Beitrag
0
  • Home
  • Kategorien
  • Blog
  • Pressemitteilungen
  • Tags
  • Forenregeln
  • Anmelden

  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

  • Login or register to search.