4. Spieltag DBBL 19/20
-
Göttingen : Nördlingen 1 (Heimvorteil)
Saarlouis : Marburg 2 (denke Marburg weis was auf dem Spiel steht)
Halle : Heidelberg 2 (Bauchgefühl)
Hannover : Freiburg 1 (Hannover bisher in der Spur)
Keltern : Herne 1 (ganz enges Höschen einfach mal Heimvorteil)
Wasserburg : Osnabrück 1 (denke Wasserburg lässt da zuhause nichts anbrennen) -
Alles 1. Also fast alles. Im Detail:
Göttingen - Nördlingen 1 Heimsieg
Saarlouis - Marburg 2 kann ja nicht nur Heimsiege geben
Halle - Heidelberg 1 Abstieg reloaded
Hannover - Freiburg 1 zwei Auswärtsspiele in vier Tagen schlauchen zu sehr
Keltern - Herne 1 Keltern jetzt schon gut drauf, Herne noch nicht so, außerdem Heimsieg
Wasserburg - Osnabrück 1 normalerweise ohne Diskussion -
Zum vierten Spieltag endlich das erste Heimspiel für Wasserburg! Ich freue mich darauf!
Hier meine Tipps:
Göttingen - Nördlingen 1 => ich würde ja gerne andersrum tippen, glaube aber, dass der Heimvorteil entscheidet
Saarlouis - Marburg 2 => Marburg leistet sich nicht noch einen Ausrutscher, Saarlouis wird noch Zeit brauchen, um sich zu finden - wenn nicht noch andere Maßnahmen nötig sein sollten…
Halle - Heidelberg 1 => wie in Göttingen: Heimvorteil gibt den Ausschlag
Hannover - Freiburg 1 => der Spielplan mit zwei Auswärtsspielen in 4 Tagen wird einen Freiburger Sieg verhindern
Keltern - Herne 1 => Wer soll die UN (siehe Vorbericht aus Freiburg zum Keltern-Spiel) im Moment schon schlagen? Chancen gibt es erst, wenn die Doppelbelastung mit Eurocup ihren Tribut verlangt…
Wasserburg - Osnabrück 1 -
Göttingen - Nördlingen 1
Saarlouis - Marburg 2
Halle - Heidelberg 1
Hannover - Freiburg 1
Keltern - Herne 1
Wasserburg - Osnabrück 1
Das wurde so schon einige Male getippt,muss aber deshalb nicht unbedingt richtig sein.Lassen wir uns überraschen,wo es anders läuft,als von der Mehrheit vermutet. -
Göttingen - Nördlingen 1
Saarlouis - Marburg 1 Einer muss ja an die Royals glauben!
Halle - Heidelberg 1 Würde ich eigentlich ne 0 tippen, aber der Heimvorteil entscheidet
Hannover - Freiburg 2 Die Eisvögel schaffen das
Keltern - Herne 1 Keltern hat das bessere Personal
Wasserburg - Osnabrück 1 normalerweise klare Sache -
Anbei meine Tipps zum 5. Spieltag schon heute, da ich in Urlaub fahre:
Hiedelberg - Wasserburg 2
Osnabrück - Keltern 2
Halle - Herne 2
Angels - Freiburg 1
Saarlouis - Hannover 2
Marburg - Göttingen 1da hättest Du auch einen neuen Faden “5. Spieltag DBBL 19/20” aufmachen können
-
Nun ja: Der zweite “katastrophale Ballverlust” von Blazevic war ja eher der Not gehorchend aus einer Rettungsaktion entstanden.Dass Crowder Spielerin des Spiels sein soll, zeugt von viel Humor.
Tatsächlich ist Göttingen nach dem Sensationssieg gegen Herne und dem glücklichen Auftakterfolg gegen schwache Heidelberger nun unsanft in der Realität gelandet.
Was fällt auf:
a) Weder Blazevic noch Mullings (die beide gute Spielerinnen sind) sind Centerspielerinnen. Müssen aber auf der 4 und 5 spielen. Und gegen eine tolle Geiselsöder haben beide (und auch ihr Trainer) keine Lösung parat.
b) Ich weiß nicht, welche Position Morten in den Staaten gelernt hat, ein shooting guard ist sie jedenfalls nicht - warum wurde sie nach verpflichtet?
c) Am Ende fehlen den Veilchen regelmäßig die nötigen Körner. Liegt sicher auch an den wenigen Wechseln während des Spiels. Aber wenn der Trainer nun mal vornehmlich mit der ersten 5 spielen will, müssen die Damen auch über die nötige Kondition verfügen.
-
Göttingen - Nördlingen 2 sorry, zu spät, aber war mir klar
Geiselsöder ohne Gegenwehr
Saarlouis - Marburg 2 Saarlouis im Taumel
Halle - Heidelberg 2 die bessere Defense gewinnt
Hannover - Freiburg 1 Freiburg wird überschätzt
Keltern - Herne 1 Keltern mit noch mehr guten Ausländern als Herne
Wasserburg - Osnabrück 1: Montag Abend in Wasserburg ! -
Nun ja: Der zweite “katastrophale Ballverlust” von Blazevic war ja eher der Not gehorchend aus einer Rettungsaktion entstanden.Dass Crowder Spielerin des Spiels sein soll, zeugt von viel Humor.
Tatsächlich ist Göttingen nach dem Sensationssieg gegen Herne und dem glücklichen Auftakterfolg gegen schwache Heidelberger nun unsanft in der Realität gelandet.
Was fällt auf:
a) Weder Blazevic noch Mullings (die beide gute Spielerinnen sind) sind Centerspielerinnen. Müssen aber auf der 4 und 5 spielen. Und gegen eine tolle Geiselsöder haben beide (und auch ihr Trainer) keine Lösung parat.
b) Ich weiß nicht, welche Position Morten in den Staaten gelernt hat, ein shooting guard ist sie jedenfalls nicht - warum wurde sie nach verpflichtet?
c) Am Ende fehlen den Veilchen regelmäßig die nötigen Körner. Liegt sicher auch an den wenigen Wechseln während des Spiels. Aber wenn der Trainer nun mal vornehmlich mit der ersten 5 spielen will, müssen die Damen auch über die nötige Kondition verfügen.
Dass Alissa Pierce aus dem Team geflogen ist, war sicher auch nicht hilfreich. Im Spieltagsheft stand sie noch drin.
https://www.hna.de/sport/bg-goettingen/bitteres-ende-goettinger-bg-74-frauen-verlieren-61-68-und-trennen-sich-von-pierce-13109342.html -
Zu Alissa Pierce: Geschäftsführer Roland Emme-Weiß: „Wir haben den Vertrag im beiderseitigen Einvernehmen aufgelöst.“ Alissa wolle sich beruflich neu orientieren und habe deshalb keine Zeit mehr, regelmäßig am Training teilzunehmen: „Wir danken ihr für die Leistungen der vergangenen Jahre.“ (Quelle:dbbl)
Zum Spiel: Vor allem die schwache Wurfquote von lediglich 31 Prozent aus der Nah- und Mitteldistanz entschied die Partie für die Gäste, die 53 Prozent trafen. Freiwürfe sind nach wie vor ein Problem bei den flippo Baskets. In der Schlussphase waren es sogar drei TO der Göttingerinnen, wobei der TO von Mullings ca. 1.45 Min vor Schluss zu einem Dreier der Gäste führte. Cayla McMorris in 1. Hz überragend, Luisa Geiselsöder in Hz. 2.
-
“Beruflich neu orientieren” ist auch ne schöne Formulierung. “Im gegenseitigen Einvernehmen” übrigens auch. Dass Pierce nun ausgerechnet auf der Position 2 spielte, macht angesichts der Leistung von Morten die Sache nicht besser.
Mulings TO war in der Tat außergewöhnlich unglücklich, aber übers ganze Spiel gesehen hatte Crowder mal wieder die meisten (z.T. katastrophalen) TO. Damit wird man dann Spielerin des Spiels. Wer wählt das eigentlich? Ihr Vater?
Sich hinterher die Statistiken anzuschauen ist müßig. Natürlich hätte eine bessere Fw-Quote schon gereicht. Aber wenn man sich das ganze Spiel bzw. den Spielverlauf anschaut, sollte man erkennen, dass das Team positionell eher unglücklich zusammengestellt ist (keine gute 2, gar keine 5) und dass eindeutig die Kraft am Ende des Spiels fehlt. Also entweder härter trainieren oder größere Rotation. -
Geiselröder war in der zweiten Halbzeit dominant. In der ersten nicht wirklich und 18 Punkte sind auch hinzunehmen, wenn man nunmal keine echte 5 hat. Aber klar, Luisa Geiselröder ist eine tolle Spielerin. Die Probleme von Göttingen würde ich doch eher auf der 1 und ohne Pierce auch auf der 2 verorten. Zudem sicherlich die nicht vorhandene Rotationsmöglichkeit auf 4 und 5, da Karambatsa nun noch weniger eine Geiselröder verteidigen kann.Ärgerlich finde ich die Aussagen in diesem Gespräch (
), dass Göttingen ein extrem junges Team sei und daher Kontinuität nicht so zu erwarten sei. Die erste Fünf ist weder extrem jung noch unerfahren. Die sehr jungen Spielerinnen spielen halt gar nicht. So kann man Niederlagen beim besten Willen nicht erklären. -
Sag ich doch, WillKe. Ich stimme deiner Analsye 100%ig zu.
Und auf das Problem mit Crowder als ersten point-guard hab ich zwar nicht wortwörtlich aber doch sinngemäß hingewiesen. Als back-up wäre sie mit ihrer Energie und ihrem Einsatz sicher wertvoll. Als die führende Playmakerin aber vollkommen ungeeignet. Schlechte Wurftechnik und folglich schlechte Quote, dazu dribbelt sie sich regelmäßig einen Wolf bis es zum ersten Anspiel kommt - die vielen TO kommen hinzu.
Nun ja: Warten wir mal Marburg und Osnabrück ab - dann wird man sehen, wohin die Reise geht.
Im Übrigen stimme ich dir auch voll zu, dass im Interview mit Richard Crowder, er vollkommen falsche Schlüsse zieht. Natürlich sind die Spielerinnen, die spielen, keineswegs besonders jung und unerfahren. Jung ist höchstens Geiselsöder auf der Angels-Seite. Aber gute Güte, Crowder ist Fußballer und hat vom Basketball vllt. nicht so viel Ahnung. -
Pfitz, wir sind sicher nah beisammen in der Analyse. Jenny Crowder sehe ich etwas differenzierter. Finde ihren Zug zum Korb dieses Jahr wieder besser als letztes Jahr und bisweilen klappen ihre Anspiele auch. Ihr Wurf ist zu schwach, aber daran wird sich nicht mehr so viel ändern lassen. Interessant ist ja, dass die von dir erwähnten ewig langen Phasen bis zum Systemeinstieg immer in der zweiten Spielhälfte erfolgen, so dass sie dafür vielleicht nicht die alleinige Verantwortung trägt. Die Kaderzusammenstellung von Richard Crowder will ich auch nicht bemängeln. Zentimeter auf Center kosten halt auch und man kann auch mit unkonventionellen 5ern erfolgreich sein. Was fehlt, sind Alternativen auf der Bank. Die jungen Spielerinnen sind halt auch noch nicht so weit, obwohl ich schon etwas mehr Pausen für Mullins sinnvoll finden würde.Richtig ärgerlich ist in dem Zusammenhang die Sache mit Pierce. Offenere Kommunikation von Trennungsgründen würde ich hier für ratsam erachten.Früher wurden auch schon mal Spielerinnen gefunden, die zum Studieren nach Göttingen gekommen sind und zudem einige Minuten in der Rotation bekommen haben. Nachwuchsarbeit klappte auch mal besser, wobei die Spielerinnen dann spätestens mit Studienbeginn nicht mehr in Göttingen spielten. Auf der 4 oder 5 klappt es in Göttingen eh nicht mit Nachwuchs. Warum auch immer.
-
Eine richtig gute 5 mag das Budget der grünen Veilchen sprengen. Und manchmal braucht man auch Glück, wie seinerzeit Nördlingen, als sie Raincock-Ekunwe verpflichten konnten.
Aber mal folgendes Gedankenspiel: Statt Morten hätte Richard Crowder ne richtig gute 1 verpflichtet (z.B. vom Kaliber Alyssa Karel, falls jmd. die noch kennt). Und Pierce hätt sich dann womöglich doch nicht “beruflich umorientiert”. Auf den Positionen 3-5 weiterhin McM., M. und B. Auf der Bank JC und VK.Und falls man mal “Größe” benötigt könnte man Blazevic und Mullings auf die 3 und die 4 setzen und McM auf die 2. Oder man spielt wenn nötig mal klein mit einer amerikanische 1 und JC zusätzlich.
Aber klar: Wäre, wäre, Fahrradkette -
Wenn ich hier teilweise, mit welcher Anfängertruppe die flippos scheinbar spielen, muss ich doch mal fragen, ihr wisst aber schon, dass die nach zwei Spieltag mit zwei Siegen da standen? Dass sie Herne zuhause geschlagen haben? Nach dem, was ich hier lese, macht es den Eindruck, als würden die flippos derzeit sogar gegen die Royals untergehen.
Leute, übertreibt doch nicht immer direkt so.
Ich erinnere mich noch an das allererste Spiel beim SO. Heidelberg - Göttingen. Nach der ersten Halbzeit war sich jeder Zuschauer sicher “die flippos spielen diese Saison oben mit”. Dann kam der Einbuch in der zweiten Halbzeit dank Müdigkeit und sehr kleiner Rotation, und alle waren sich sicher “Abstiegskampf”. Haben den Sieg gerade noch mit mehr Glück als Verstand ins Ziel gerettet. Zweiter Spieltag? Heimsieg gegen Herne, zwei Siege in zwei Spielen. Und jetzt? Völlig unfähig, schlecht zusammengestellt, auf den meisten Positionen schlecht besetzt.
Ich bin Royals-Fan. Die Probleme der flippos hätte ich derzeit gerne.
-
Lies bitte vollständig, lieber Donald!
So schrieb ich bspw., dass die Spiele gegen Marburg und OS zeigen werden, wohin die Reise geht. Und dass Blazevic, Mullings und natürlich auch McMorris tolle Spielerinnen sind und somit gute Verstärkungen darstellen.
Dennoch muss man konstatieren (bzw. natürlich muss man das nicht, aber ich tue das einfach), dass die Flippos nun bereits 2x an der engen Rotation gescheitert sind, und gegen HD fast gescheitert wären. Und auch der Sieg gegen Herne erscheint nach dem heutigen Spieltag nicht mehr ganz so schillernd.
Und ich behaupte mal ganz frech, dass mit nur einer oder zwei winzigen Veränderungen in der Kaderzusammenstellung, die Göttingerinnen ein Top-Team hätten. So ist man sicher besser als die Royals und HD, und sicher kann das Team, wenn es heiß läuft, auch manch Überraschungssieg landen. Aber warten wir mal die nächsten 2 Spiele ab.
-
Und was für ein spannendes Spiel das doch war!
Bemerkenswert, dass Wasserburg 5 OR mehr holt, 5 TO weniger spielt und folglich über 10x häufiger auf den gegnerischen Korb wirft - und dennoch verliert!Auch bemerkenswert, dass sich OS in der 2. Hz derart schwer gegen die 2-3 Zone tut. Dagegen in der 1 Hz trifft, wie es beliebt.
Parsons hat eigentlich alles richtig gemacht und auch die 2-2-1 Presse hat häufig wertvolle Sekunden von der Uhr genommen. Und Sie hat auch sehr energisch versucht, auf die Schiris Einfluss zu nehmen (ohne aus dem Rahmen zu fallen). Tja, manchmal kann mans nicht ändern und wer trifft hat Recht. Selten galt die Phrase so, wie in diesem Spiel.
Hat Spaß gemacht, zu zuschauen!
-
Das Spiel habe ich nicht gesehen, nur in die Stats geschaut. Beide Mannschaften hatten sieben Spielerinnen im Einsatz (>14 Minuten), bei Osnabrück waren die Minuten jedoch gleichmäßiger verteilt.
Ich denke diese Saison wird viel über die Bank entschieden. Wer dort die meisten Reserven hat, wird das eine oder andere Spiel für sich entscheiden. Ansonsten wird jeder gegen jeden gewinnen können, im Kampf um die Vizemeisterschaft 2019/20. Das Osnabrück stark ist und nicht gegen den Abstieg spielt, hat man bereits beim SO gegen Herne gesehen.
-
Osnabrück hat gestern sehr solide gespielt und das Glück auf seiner Seite gehabt. Schwierige Würfe tanzten auf dem Ring und fielen rein, beim Kampf um den Rebound wird der Ball im Getümmel nach oben herausgeschlagen und landet im Korb, … Alles in allem haben sie aber absolut verdient gewonnen.
Wasserburg hat die “lange Pause” seit dem letzten Spiel offenbar nicht gut getan. Die Defense vor allem in der ersten Halbzeit sehr oft nicht nur einen Schritt zu langsam. Immer wieder standen Panthers völlig alleine in der Zone oder an der Dreierlinie. Solche Einladungen ließen sie sich natürlich nicht entgehen. Auf der anderen Seite eigentlich fast das gleiche Problem: Basketball kann man nur erfolgreich spielen, wenn man sich bewegt… In der Offense war mir in vielen Phasen viel zu wenig Bewegung im Spiel - jede suchte sich eine Position und wartete dort, was nun geschieht…Auch fehlte manchmal noch der Blick für die freie Mitspielerin. Wenn man dann mangels Spielerinnen, die mal in die Zone cutten, auch noch immer wieder von außen wirft, dabei aber eine Trefferquote von 12% erzielt, dann muss man dankbar sein, dass man sich keine Klatsche abgeholt hat. Schon während des Spiels merkte man, dass einige Spielerinnen (z.B.Svenja Brunckhorst) extrem unzufrieden mit dem Spiel des eigenen Teams waren. Gestern hat einfach vieles nicht geklappt - die anderen Spiele haben aber ja gezeigt, dass es auch anders laufen kann. Ich bin mir sicher, dass das gestern einfach ein gebrauchter Tag für Wasserburg war und dass sie schon gegen Heidelberg zeigen werden, dass sie auch anders können.