Tabellentipp 2019/20
-
Hamburg hat sich wohl Vechta als Vorbild genommen, die als Aufsteiger so eine einzigartige Saison gespielt haben. Ich denke aber, dass als Aufsteiger bisher nur Bonn, Vechta und München direkt in die Playoffs geschafft haben. Bei Hamburg ist das für mich unvorstellbar bei dem Kader
Falls meine Erinnerung nicht trügt gelang das auch Würzburg, Ulm und Bremerhaven. Bei den Towers ist es aber interessant - und meines Wissens treten sie damit das Erbe der Münchner an -, dass sie nicht nur den Klassenerhalt als Ziel benannt haben. Ich denke schon, dass man den Mund hier sehr voll nimmt. Auch vom Kader alleine ist das Team mMn kein Playoff-Team.
-
Mich wundert, das so viele den MBC so schlecht sehen und dagegen viele die Towers nicht ganz unten. Für mich wird Crailsheim mit Hamburg den Abstieg unter sich ausmachen…
Mich wundert noch viel mehr…
Ich habe den MBC auf den letzten Platz gestellt, da mir die zweite 5 bisher nicht Bundesligatauglich scheint. crailsheim hat sich in meinen Augen stark auf den Importpositionen verstärkt. Hamburg wird denke ich auch nicht viel reisen
Wieso, hat Hamburg nur Heimspiele, oder warum???
zur Übersetzung: Der Nutzer konnte sich offenbar nicht zwischen ‘sz’ (ß) und Doppel-s entscheiden und hat es beim einfachen ‘s’ belassen. Der Gewichtheber würde jetzt vllt. sagen, vielleicht reißen es die Hamburger beim Stoßen wieder raus.
-
1. München
2. Berlin
3. Oldenburg
4. Bamberg
5. Ulm
6.Bonn
7.Ludwigsburg
8. Bayreuth
9. Würzburg
10. Vechta
11. Frankfurt
12. Gießen
13. Braunschweig
14. MBC
15. Hamburg
16. Göttingen
17. Crailsheim -
ANZEIGE -
1. Oldenburg
2. Ulm
3. Berlin
4. Bonn
5. Ludwigsburg
6. Bamberg
7. Vechta
8. Frankfurt
9. München
10. Bayreuth
11. Braunschweig
12. Gießen
13. Würzburg
14. Göttingen
15. Weißenfels
16. Hamburg
17. CrailsheimUnd falls jemand nach Begründungen sucht: Wegen der Wildcard ist München die BBL egal und wird konsequent mit einem B Team gespielt.
Ansonsten wurde versucht, konsequent die Städtenamen zu nutzen. -
1. Bayern
2. Alba
3. Ulm
4. Bonn
5. Oldenburg
6. Bamberg
7. Ludwigsburg
8. Bayreuth
9. Würzburg
10. Vechta
11. Frankfurt
12. Gießen
13. Braunschweig
14. MBC
15. Göttingen
16. Crailsheim
17. Hamburg -
Hamburg hat sich wohl Vechta als Vorbild genommen, die als Aufsteiger so eine einzigartige Saison gespielt haben. Ich denke aber, dass als Aufsteiger bisher nur Bonn, Vechta und München direkt in die Playoffs geschafft haben. Bei Hamburg ist das für mich unvorstellbar bei dem Kader
Falls meine Erinnerung nicht trügt gelang das auch Würzburg, Ulm und Bremerhaven.
Und dem MBC - damals noch SSV Einheit Weißenfels - in der Saison 1999/2000
-
Hamburg hat sich wohl Vechta als Vorbild genommen, die als Aufsteiger so eine einzigartige Saison gespielt haben. Ich denke aber, dass als Aufsteiger bisher nur Bonn, Vechta und München direkt in die Playoffs geschafft haben. Bei Hamburg ist das für mich unvorstellbar bei dem Kader
Falls meine Erinnerung nicht trügt gelang das auch Würzburg, Ulm und Bremerhaven.
Und dem MBC - damals noch SSV Einheit Weißenfels - in der Saison 1999/2000
Würzburg gelang das Kunststück sogar zweimal.
Einmal unter Patrick und einmal unter Spradley.1. München
2. Berlin
3. Oldenburg
4. Bamberg
5. Bonn
6. Ulm7. Ludwigsburg
8. Würzburg
9. Bayreuth
10. Vechta
11. Frankfurt12. Gießen
13. Weißenfels
14. Braunschweig
15. Hamburg
16. Göttingen
17. Crailsheim(18. Nürnberg)
-
1. Oldenburg
2. Ulm
3. Berlin
4. Bonn
5. Ludwigsburg
6. Bamberg
7. Vechta
8. Frankfurt
9. München
10. Bayreuth
11. Braunschweig
12. Gießen
13. Würzburg
14. Göttingen
15. Weißenfels
16. Hamburg
17. CrailsheimUnd falls jemand nach Begründungen sucht: Wegen der Wildcard ist München die BBL egal und wird konsequent mit einem B Team gespielt.
Ansonsten wurde versucht, konsequent die Städtenamen zu nutzen.Super Begründung! Da ist wohl eher der Wunsch bzw die Eifersucht auf die Bayern der Vater des Gedanken.
-
1. Berlin
2. München
3. Bamberg
4. Oldenburg
5. Bonn
6. Ulm
7. Bayreuth
8. Ludwigsburg
9. Frankfurt
10. Würzburg
11. Braunschweig
12. Gießen
13. Vechta
14. Hamburg
15. MBC
16. Göttingen
17. Crailsheim -
ANZEIGE -
Zwischenbilanz: Ich erkenne diese Saison eine klare 4 Klassen Gesellschaft aus den bisherigen Einschätzungen.
Kampf um Platz 1: München, Berlin
Kampf um Platz 3(erreichen die Playoffs) Ulm, Bamberg, Oldenburg, Bonn
Kampf um Playoffs (werden sicherlich nicht absteigen): Ludwigsburg, Vechta, Bayreuth, Würzburg, Braunschweig, Frankfurt, Gießen
Kampf um Abstieg: Hamburg, MBC, Crailsheim, Göttingen
Ob das am Ende auch so kommen wird oder, ob wir wieder eine Überraschungsmannschaft wie Bayreuth oder Vechta erleben werden wir sehen, aber ich denke, dass sich die meisten Teams in den oben gezeigten Gruppen einordnen werden.
-
1. München
2. Berlin
.
3. Ulm
4. Bonn
5. Oldenburg
6. Vechta
7. Bamberg
.
8. Würzburg
9. Ludwigsburg
10. Bayreuth
.
11. Braunschweig
12. Weißenfels
13. Göttingen
.
14. Hamburg
15. Gießen
16. Frankfurt
17. CrailsheimIch finde es dieses Jahr außerordentlich schwierig, da der MBC und Göttingen sich mMn gut verstärkt haben und eher in die Mittelfeldgruppe als in die Abstiegsgruppe rutschen. Es gibt kein Team, das “Anrecht” auf den 17. Platz hat. Dafür sind Gießen und Frankfurt in meinen Augen auf dem absteigenden Ast. Am Ende ist vom 10.-17. Platz alles möglich.
Bonn habe ich mit Fanbrille auf den vierten Platz gesetzt, aber ich denke, dass das Heimrecht durchaus möglich ist - wenn alles perfekt läuft. Vechta traue ich zu, dass sie wieder in die Playoffs kommen, aber keine Saison wie letztes Jahr spielen. Und Bamberg ist für mich dieses Jahr eher Borderline-Playoff-Team als Heimrecht-Contender. -
Zwischenbilanz: Ich erkenne diese Saison eine klare 4 Klassen Gesellschaft aus den bisherigen Einschätzungen.
Kampf um Platz 1: München, Berlin
Kampf um Platz 3(erreichen die Playoffs) Ulm, Bamberg, Oldenburg, Bonn
Kampf um Playoffs (werden sicherlich nicht absteigen): Ludwigsburg, Vechta, Bayreuth, Würzburg, Braunschweig, Frankfurt, Gießen
Kampf um Abstieg: Hamburg, MBC, Crailsheim, Göttingen
Ob das am Ende auch so kommen wird oder, ob wir wieder eine Überraschungsmannschaft wie Bayreuth oder Vechta erleben werden wir sehen, aber ich denke, dass sich die meisten Teams in den oben gezeigten Gruppen einordnen werden.
Das sehe ich genauso.
Bonn vielleicht zwischen der 2. und 3. Gruppe. -
Hier mein Tipp für die Hauptrunde 2019/ 2020:
1. ALBA Berlin
2. FC Bayern München
3. Oldenburg
4. Ulm
5. Bamberg
6. Bonn
7. Vechta
8. Ludwigsburg
9. Braunschweig
10. Bayreuth
11. Frankfurt
12. Weißenfels
13. Göttingen
14. Hamburg
15. Gießen
16. Würzburg
17. Crailsheim -
Ich bin erstaunt, dass viele meine Towers doch relativ weit oben sehen, also besser als 16 oder 17…
-
Am Ende stehen zwei Teams hinter den HAKRO Merlins Crailsheim - Rest ist mir egal
-
ANZEIGE -
Am Ende stehen zwei Teams hinter den HAKRO Merlins Crailsheim - Rest ist mir egal
Hat sich scheinbar noch nicht überall rumgesprochen das es nächste Saison nur einen Absteiger gibt.
-
Meisterschaftskandidat: Bayern
Finalkandidaten: Berlin, Oldenburg
Kampf um Heimvorteil: Bonn, Ulm, Würzburg
Kampf um Playoffs: Bamberg, Bayreuth, Ludwigsburg
Niemandsland: Gießen, Vechta
Für den Rest geht’s darum, nicht Letzter zu werden.
-
Am Ende stehen zwei Teams hinter den HAKRO Merlins Crailsheim - Rest ist mir egal
Hat sich scheinbar noch nicht überall rumgesprochen das es nächste Saison nur einen Absteiger gibt.
Doch - dennoch dürfen doch am Ende zwei Mannschaften hinter den Merlins stehen. Hoff‘ lieber mal, dass es nicht dein MBC ist
-
1. Oldenburg
2. Ulm
3. Berlin
4. Bonn
5. Ludwigsburg
6. Bamberg
7. Vechta
8. Frankfurt
9. München
10. Bayreuth
11. Braunschweig
12. Gießen
13. Würzburg
14. Göttingen
15. Weißenfels
16. Hamburg
17. CrailsheimUnd falls jemand nach Begründungen sucht: Wegen der Wildcard ist München die BBL egal und wird konsequent mit einem B Team gespielt.
Ansonsten wurde versucht, konsequent die Städtenamen zu nutzen.Davon, dass die Bayern die Playoffs verpassen werden, gehen wohl die Meisten aus. Hat dir dein Therapeut geraten, es mal öffentlich rauszulassen?
-
Hier mein Spekulatius:
1. München
2. Berlin
3. Bamberg
4. Oldenburg
5. Ulm6. Frankfurt
7. Vechta
8. Braunschweig
9. Ludwigsburg
10. Bonn
11. Würzburg12. Bayreuth
13. Weißenfels
14. Göttingen15. Giessen
16. Hamburg
17. Crailsheim -
1. Oldenburg
2. Ulm
3. Berlin
4. Bonn
5. Ludwigsburg
6. Bamberg
7. Vechta
8. Frankfurt
9. München
10. Bayreuth
11. Braunschweig
12. Gießen
13. Würzburg
14. Göttingen
15. Weißenfels
16. Hamburg
17. CrailsheimUnd falls jemand nach Begründungen sucht: Wegen der Wildcard ist München die BBL egal und wird konsequent mit einem B Team gespielt.
Ansonsten wurde versucht, konsequent die Städtenamen zu nutzen.Davon, dass die Bayern die Playoffs verpassen werden, gehen wohl die Meisten aus. Hat dir dein Therapeut geraten, es mal öffentlich rauszulassen?
Danke das du persönlich wirst.
-
ANZEIGE -
Crailsheim
Hamburg
Weißenfels
Gießen
Göttigen
Würzburg
Vechta
Frankfurt
Ludwigsburg
Bamberg
Bonn
Oldenburg
Ulm
Berlin
MünchenNatürlich in umgekehrter Reihenfolge
-
Du hast eine 15er-Liga eingeführt
-
Vielleicht tippt er auf zwei Insolvenzen
-
Crailsheim
Hamburg
Weißenfels
Gießen
Göttigen
Würzburg
Vechta
Frankfurt
Ludwigsburg
Bamberg
Bonn
Oldenburg
Ulm
Berlin
MünchenNatürlich in umgekehrter Reihenfolge
Dann stehen ja mit Bayreuth und Braunschweig schon vor der Saison die Absteiger fest.
-
1. München
2. Berlin
3. Bamberg
4. Oldenburg
5. Ulm
6. Frankfurt
7. Bonn
8. Braunschweig
9. Göttingen
10. Vechta
11. Würzburg
12. Bayreuth
13. Giessen
14. Ludwigsburg
15. Hamburg
16. MBC
17. Crailsheim -
Am Ende stehen zwei Teams hinter den HAKRO Merlins Crailsheim - Rest ist mir egal
Reicht doch ein Team!
-
ANZEIGE -
1. München
2. Berlin
3. Oldenburg
4. Bamberg
5. Ulm
6. Vechta
7. Frankfurt
8. Bonn
9. Ludwigsburg
10. Würzburg
11. Gießen
12. Bayreuth
13. Göttingen
14. Braunschweig
15. MBC
16. Hamburg
17. Crailsheim -
1. Oldenburg
2. Ulm
3. Berlin
4. Bonn
5. Ludwigsburg
6. Bamberg
7. Vechta
8. Frankfurt
9. München
10. Bayreuth
11. Braunschweig
12. Gießen
13. Würzburg
14. Göttingen
15. Weißenfels
16. Hamburg
17. CrailsheimUnd falls jemand nach Begründungen sucht: Wegen der Wildcard ist München die BBL egal und wird konsequent mit einem B Team gespielt.
Ansonsten wurde versucht, konsequent die Städtenamen zu nutzen.Davon, dass die Bayern die Playoffs verpassen werden, gehen wohl die Meisten aus. Hat dir dein Therapeut geraten, es mal öffentlich rauszulassen?
Jupp, hat mir mein Therapeut auch empfohlen: “Schreib einen Brief mit allen Problemen an den Betroffenen und dann verbrennst du ihn”.
@Postbote: Deine Liste ist ja völlig unrealistisch. Alba nur auf 3? Völliger Quatsch.
Aber der Rest klingt logisch.
-
Zwischenbilanz nach 3 Seiten:
Alle sind sich einig, dass sich Vechta platzierungstechnisch verschlechtert ohne abzusteigen.
Die Streuung des letztjährigen Überraschungsteams ist am Größten, gefolgt von Frankfurt, Braunschweig und Göttingen.
Viel Einigkeit hingegen bei Ludwigsburg: Es geht um die Playoffs.Im Einzelnen wurden folgende Platzierungen getippt (Extremtipps in Klammern):
Hauptrundensieg?
01-02 München (9. Mailmann)
01-04 BerlinHeimvorteil?
02-07 Ulm
02-08 Bamberg
03-06 Oldenburg (1. Mailmann)
03-08 Bonn (10. jfkjmh)Playoff?
05-10 Ludwigsburg (14. Bb-10)
05-12 Bayreuth (15. vonweither. MJ_23_Fan: dnp)
05-16 Vechta
06-13 Würzburg (16. Buffalo_German)
06-16 Frankfurt
07-15 Braunschweig (MJ_23_Fan: dnp)Klassenerhalt?
09-17 Göttingen
11-17 Giessen
11-17 Weißenfels
12-17 Hamburg
14-17 Crailsheim -
Gr1
01: Mün
02: Ber
03: Bam
04: Old
05: UlmGr2
06: Bon
07: Wür
08: Bra
09: Lud
10: BayGr3
11: Vec
12: Göt
13: Fra
14: MBC
15: Gie
16: Cra
17: HamAufgrund der Doppelbelastung wird es für München und Berlin eng in der Spitzengruppe. Der Kampf um die ersten Plätze wird eng. Auch Bam wird kräftiger mitmischen als von vielen gedacht.
In der zweiten Gruppe dürfte Bonn der dickste Fisch im Teich sein, Bra das größte Fragezeichen, aber Lud und Bay wirken nicht wie sichere PO-Mannschaften.
Hier ragen Vechta und Göttingen heraus, Frankfurt wird wohl kaum absteigen und bei den letzten vier sticht keiner negativ heraus.
Die Teams mit dem größten Enttäuschungspotential könnten sein:
Gr1: Ulm (Das sind ne Menge Vorschusslorbeeren. Ich habe Sorge, dass sie nicht als Mannschaft harmonieren.)
Gr2: Braunschweig (Gleich drei Leistungsträger, die auf dem Papier weit vom BBL-Niveau weg sind. Normalerweise hat man von dem Kaliber höchstens einem im Team.)
Gr3: Frankfurt (Der aktuelle Kader und die Abstinenz von Herbert lassen nichts Guten erahnen.)Die Teams mit dem größten Überraschungspotential könnten sein:
Gr1: Bamberg (Das sieht nach weniger Ego und mehr Team aus.)
Gr2: Braunschweig (Sollte der Coach Recht behalten und die drei ? einschlagen, ist das´n Hammer-Kader.)
Gr3: Göttingen (Erstaunlich mit so wenig Budget.) -
wichtig ist mir nur, dass Oldenburg Top4 schafft, Vechta in die Playoffs kommt, Hamburg nicht absteigt
und gerne darf Berlin mal wieder Meister werden1. München
2. Berlin
3. Oldenburg
4. Ulm
5. Bamberg
6. Bonn
7. Vechta
8. Braunschweig
9. LuBu
10. Bayreuth
11. Göttingen
12. Würzburg
13. Frankfurt
14. Giessen
15. Hamburg
16. Crailsheim
17. MBC -
1. München
2. Berlin
3. Oldenburg
4. Bonn
5. Ulm
6. Bamberg
7. Würzburg
8. Vechta
9. Frankfurt
10. Ludwigsburg
11. Bayreuth
12. Hamburg
13. Crailsheim
14. Gießen
15. Braunschweig
16. MBC
17. Göttingen -
ANZEIGE -
1. München
2. Berlin
3. Ulm
4. Oldenburg
5. Bamberg
6. Bonn
7. Vechta
8. Bayreuth
9. Ludwigsburg
10. Braunschweig
11. Würzburg
12. Göttingen
13. Hamburg
14. Gießen
15. Frankfurt
16. MBC
17. Crailsheim -
So hier nun meine erste Einschätzung :
1. München
2. Berlin
3. Oldenburg
4. Ulm
5. Bamberg
6. Bonn
7. Braunschweig
8. Vechta
9. Bayreuth
10. Ludwigsburg
11. Gießen
12. Würzburg
13. Frankfurt
14. Göttingen
15. MBC
16. Crailsheim
17. Hamburg -
1: Berlin
2: München
3: Oldenburg
4: Bamberg
5: Ludwigsburg
6: Bonn
7: Braunschweig
8: Vechta
9: Würzburg
10: Ulm
11: Frankfurt
12: Gießen
13: Bayreuth
14: Crailsheim
15: Hamburg
16: MBC
17: Göttingen -
Hier meine Einschätzung:
Platz 1: Basketballabteilung des FC Bayern (wie die nächsten 100 Jahre wenn nicht mal einer den Stecker zieht
)
Plätze 2 bis 4: Berlin, Oldenburg, Bamberg
Plätze 5 bis 9: Bonn, Ulm, Ludwigsburg, Bayreuth, Würzburg (bin gespannt wer diesmal knapp an den PO´s vorbeischrammt)
Plätze 10 bis 12: Gießen, Frankfurt, Braunschweig
Plätze 13 bis 15: MBC, Vechta, Crailsheim
Plätze 16 bis 17: Hamburg, Göttingen (ziemlich klare Sache) -
1:München
2:Ulm
3:Berlin
4:Oldenburg
5:Bamberg
6:Bonn
7:Ludwigsburg
8:Bayreuth
9:Frankfurt
10:Würzburg
11:Göttingen
12:Vechta
13:MBC
14:Gießen
15:Braunschweig
16:Crailsheim
17:Hamburg -
doppelt
-
ANZEIGE -
1: Ulm
2: München
3: Bamberg
4: Berlin
5: Bonn
6: Oldenburg
7: Ludwigsburg
8: Göttingen
9: Würzburg
10: Braunschweig
11: Frankfurt
12: MBC
13: Bayreuth
14: Crailsheim
15: Vechta
16: Gießen
17: Hamburg