Den Fehler mit der Beförderung des Co zum Headcoach muss und wird man wohl schnellstmöglich beheben. Wahrscheinlich glaubte man, mit einer erneuten internen Lösung wie beim Wechsel Machowski - Drijencic wiederum Erfolg haben zu können, hat aber meiner Meinung nach verkannt, dass die Vorzeichen ganz andere sind, da die Mannschaft nicht gegen Drijencic gespielt hat.
Wenn die Interpretation des Interviews von Breuning richtig ist, dass es unterschiedliche Auffassungen im Team gibt, dann müssen die ebenso schnellstmöglich behoben werden. Bei Oldenburg hat mich auch häufig in der Vergangenheit gewundert, dass Nachverpflichtungen häufig zusätzlich kamen, ohne dass jemand gehen musste oder zumindest auf die Tribüne verbannt wurde. Aber der Erfolg gab ihnen recht. Jetzt ist die Lage aber anders: es geht jetzt nicht darum, den spielerisch schlechtesten auszusortieren, sondern den- oder diejenigen, die nicht mitziehen. Die Qualität ist dabei nebensächlich, zumal nicht die Frage der Qualität, sondern der Kampf über das Schicksal Oldenburgs entscheiden wird. Und um als ein Team kämpfen zu können, müssen die faulen Äpfel zunächst aussortiert werden (was nicht zwangsläufig heißen muss, dass diese generell nicht teamfähig sind, sondern nur, dass diese nicht zu Oldenburg 2021\2022 passen).
Mein Fazit: Harte, aber klare Entscheidungen treffen, dann kann es noch reichen.