Hier ein wunderbarer Thread, der chronologisch das gesamte Werk von Saibou/Wester seit Mai 2020 auflistet.
Hier ein Auszug aus einem Artikel des rbb über die Corona-Demo in Berlin:
“Protestierende versammelten sich auch am Reichstagsgebäude. Dort eskalierte am Abend die Lage, mehr als 100 Personen durchbrachen die Absperrungen der Polizei und stürmten auf die Treppen zum Eingang. Viele von ihnen schwenkten Reichsflaggen. In das Gebäude seien die Menschen aber nicht gelangt, twitterte die Polizei. Die Beamten vor Ort hätten die Demonstranten abgedrängt und dabei auch Pfefferspray eingesetzt, sagte eine Polizeisprecherin. Später am Abend sei vor dem Sitz des Bundestags Ruhe eingekehrt. Zu möglichen Festnahmen konnte sie zunächst keine Angaben machen.”
Link: https://www.rbb24.de/politik/thema/2020/coronavirus/beitraege_neu/2020/08/demonstrationen-samstag-corona-querdenken-gegendemos.html
Hier ein Auszug aus einem Kommentar der Zeit zu der Demo:
“Die Strategie der verschiedenen rechten Vereine und Gruppierungen scheint aufzugehen, sie vereinnahmen die anderen Demonstranten für sich und machen sie zu hilfreichen Verbündeten. Auch wenn sie nicht die Mehrheit der Demonstrierenden stellen, so sind sie doch akzeptiert.”
Link: https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2020-08/corona-demonstration-berlin-rechte-ausschreitungen-reportage
Nicht wir hier auf SD oder “die Medien” stellen eine Verbindung von Saibou zu Neonazis her. Er selbst und die Nazis haben das hervorgerufen. Dadurch, dass er auf die Demo gegangen ist und sich anschließend nicht distanziert hat und dadurch, dass die Nazis prominent dort aufgetreten sind. Dazu die Verharmlosung von Saibou, dass er “keine Rechtsextremen” sehe. Durch dieses Wegsehen, Ignorieren, Verdrängen erreichen die Rechtsextremen genau ihr Ziel: unbemerkt in die Mitte rücken und schwupps vor der Tür des Reichstags stehen.
Aber ich möchte es nicht auf die Teilnahme von Nazis beschränken. Querdenker, Hildmann, Kennedy jr.: die bunte Mischung der Verschwörungstheorien war präsent:
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/corona-demo-berlin-polizei-loest-demonstration-auf,S92Zlbz
Die Bedrohung von Journalistinnen und Journalisten:
https://www.sueddeutsche.de/medien/dunja-hayali-berlin-corona-demo-video-1.4991723
Wie im Twitter-Feed, den ich oben verlinkt habe, zu sehen ist, war auch Wester mit dabei, Journalisten zu bedrohen. Sie war auch mit dabei, Verschwörungstheorien zu verbreiten. Das liefert für mich keine Schuld auf Saibou selbst, aber es stellt sich die Frage, wieso er sich nicht davon distanziert hat, wenn er angeblich seine Werte (die auch der DBB habe) vertritt.
Und einen Punkt möchte ich sogar noch zugestehen: auf der ersten Demo, auf der Saibou und Wester waren, gab es tatsächlich noch recht wenige rechtsextreme oder verschwörungstheoretische Kräfte (https://www.rbb24.de/politik/thema/2020/coronavirus/beitraege_neu/2020/07/berlin-demos-querdenker-verschwoerungsmythen-corona.html). Aber da darf der Gedankengang nicht aufhören. Es ist doch viel erschreckender, dass die beiden den Prozess von Kritik an den Maßnahmen bis zum Einschalten der Rechtsextremen auf diesen Demos mitgemacht haben. Sie haben immer noch nicht ausführlich reflektiert und das zeigt mir, dass sie ignorieren und kleinreden möchten.
Also jetzt richte ich mich ausdrücklich hier an dich @Flash_Fan. Du kannst gerne weiterhin selektiv zitieren und so versuchen, deine Meinung zu rechtfertigen. Ich gehe auch gar nicht davon aus, dass du dich durch die oben genannten Berichte überzeugen lässt. Und das ist in Ordnung: wir leben ja in einem freien Land mit freier Meinungsäußerung. Und du kannst gerne Saibou verteidigen. Das ist wirklich kein Problem.
Ich bin einfach der Meinung, dass eine Person (Saibou), die bei diesen Demos nicht nur vor Ort war, sondern eine Rede gehalten hat, sich auch etwas um das Medienecho im Nachgang informieren sollte. Es fing vielleicht an mit Kritik an den Maßnahmen, aber als Redner sollte man sich immer auch informieren, wo, mit wem und vor wem man da spricht. Wenn man stattdessen andere Meinungen auf Social Media einfach ausblendet, spricht das nicht für die Reflektionsfähigkeiten von Saibou.
Und all das gipfelt nun knapp ein Jahr später (!) darin, dass er es immer noch nicht geschafft hat, ausdrücklich anzusprechen, dass da mit Nazis, Verschwörungstheoretikern und “Lügenpresse”-Skandierern, die Journalistinnen und Journalisten angreifen, demonstriert wurde. Es wäre ein Leichtes, wenn er das täte, weil er ja angeblich diese Werte vertritt, die gegen Nazis stehen würden. Warum tut er es also nicht ausdrücklich? Entweder er ignoriert und verharmlost es. Oder er ist Anhänger dieser Ideologien. Oder er vertritt die Erzählung, dass er ja von den Medien in diese Ecke gedrängt wurde. Aber er hat sich selber für diese Demos entschieden, er hat sich selber dafür entschieden, dort zu reden. Er hat sich selber dafür entschieden, Kritikerstimmen auf Social Media auszublenden. Er hat sich selber dafür entschieden, sich nicht zu distanzieren.
Und abschließend nochmal an dich, @Flash_Fan. Du musst dich von dieser Argumentation nicht überzeugen lassen. Du hast deine Meinung und ich habe meine Meinung. Aber der Stil, in dem du hier postest und mit welcher Aggressivität du andere Meinungen angehst, finde ich schon recht bedenklich und extrem störend.