Kader Brose Bamberg 2019/2020
-
Das weiss ich auch. Der Markt ist begrenzt. Es gibt aber immer noch genug Collegeabgänger etc. im System. M. E. macht sich Stoschek unglaubwürdig. Wie so oft mit seinem vorpreschen in den letzten zwei Jahren.
-
ANZEIGE -
Die ständigen Spekulationen um den Etat machen doch keinen Sinn. Ich denke es ist genug Geld für eine vernünftige Basketball Mannschaft da.
Marei ist sportlich gesehen ein guter Tausch für Alexander. Es ist auch noch genug Zeit für Bamberg die fehlenden Positionen zu besetzen. Ich würde es gut finden, wenn Bamberg Akpinar verpflichten könnte. -
Das stimmt
-
In meinen Augen ein gute/ sehr gute Verpflichtung. In der bisherigen Summe bin ich allerdings auch der Ansicht, das ich unseren Spieleretat etwas höher geschätzt hätte - ohne natürlich die Summen bei den Neuverpflichtungen zu kennen.
Das es tatsächlich “Fans” gibt, die bei der Rückkehr eines verdienten Spielers (der immer 110% gegeben hat) pfeifen, verstehe ich nicht.
-
Es ist doch egal wie viel € ein Spieler X kostet. Die letzten Jahre hatte Bamberg nach Namnen bezahlt und das Preis-Leistungsverhältnis war bei (fast) keinem Spieler gerechtfertigt. Noch dazu wurden in den letzten 2-3 Jahren kein TEAM verpflichtet, sondern Individualisten.
Jetzt geht man einen anderen Weg und verpflichtet Spieler nach anderen Kriterien (entwicklungs- und teamfähig). Jetzt kommen die gleichen Nörgler wieder und jammern, dass die Spieler zu günstig sind. Das soll mal jemand verstehen.
Wenn die Spieler in das System der Belgier passen, ist es egal ob es mit “No-Names” oder mit etablierten Spielern funktioniert.
-
Wollte Bamberg den Marei nicht auch schon inmitten der vorletzten Saison verpflichten, hatte er sich dann aber nicht verletzt? Oder verwechsle ich da was?
Marei halte ich neben Sengfelder für die bisher beste Verpflichtung. Wirkliche Spitzenspieler zu verpflichten macht auch überhaupt keinen Sinn mehr, selbst wenn man es finanziell könnte.
Anders als früher wären die selbst bei Erfolg weg, da die EL ja nun ein closed shop ist.
-
Hallo. Eins verstehe ich nicht mehr nach der Aussage von Stoschek. Wo ist da der Aufbau eines neuen jungen Team mit deutschen aufbruchwilligen Spielern? Da hätte man auch Heckmann mit einem neuen Vertrag behalten können. Alles wieder beim Alten. Sorry Herr Stoschek. Mein Vertrauen an ihr Unternehmertum bei Brose ist vergleichbar mit unserer Bundesregierung. Nur Unfähige am Werk.
Sorry, das klingt für mich nach Frust. Bei Brose beworben und nicht genommen worden? Gerade diese Saison bisher ein stimmiger Weg und wenn man Heckmann behalten will, dann verstehe ich die Welt nicht mehr. Er hat Null Entwicklung genommen in den letzten Jahren. Es ist für ihn mit Sicherheit auch besser sich einmal außerhalb von Bamberg zu beweisen, vielleicht sogar als Führungspieler in einem Team ohne internationale Einsätze.
-
ANZEIGE -
Rein Betriebswirtschaftlich sind wir jetzt nicht mehr im Marktsegment der Geldverbrennung aktiv, sondern in der Gruppe der rationalen Investoren.
Dafür halte ich die jüngsten Verpflichtungen allesamt für ausgesprochen schick. Die Coaches müssen einen Plan haben, wie sie daraus ein Team formen, das mit dem Ziel top4 in allen Wettbewerben antritt. Was dann noch möglich ist, wird man sehen, es schläft ja keiner.Wird eine nette Saison.
-
Marei halte ich neben Sengfelder für die bisher beste Verpflichtung. Wirkliche Spitzenspieler zu verpflichten macht auch überhaupt keinen Sinn mehr, selbst wenn man es finanziell könnte.
Dem stimme ich zu. Sengfelder und Marei sind auch aus meiner Sicht tolle Verpflichtungen. Bei den Amerikanern mal schauen, wie es als Team dann passt.
-
Hallo. Eins verstehe ich nicht mehr nach der Aussage von Stoschek. Wo ist da der Aufbau eines neuen jungen Team mit deutschen aufbruchwilligen Spielern? Da hätte man auch Heckmann mit einem neuen Vertrag behalten können. Alles wieder beim Alten. Sorry Herr Stoschek. Mein Vertrauen an ihr Unternehmertum bei Brose ist vergleichbar mit unserer Bundesregierung. Nur Unfähige am Werk.
Sorry, das klingt für mich nach Frust. Bei Brose beworben und nicht genommen worden? Gerade diese Saison bisher ein stimmiger Weg und wenn man Heckmann behalten will, dann verstehe ich die Welt nicht mehr. Er hat Null Entwicklung genommen in den letzten Jahren. Es ist für ihn mit Sicherheit auch besser sich einmal außerhalb von Bamberg zu beweisen, vielleicht sogar als Führungspieler in einem Team ohne internationale Einsätze.
Da hast du was verpasst. Heckmann spielt nächste Saison bei Ulm und damit im Europacup.
-
Hallo. Eins verstehe ich nicht mehr nach der Aussage von Stoschek. Wo ist da der Aufbau eines neuen jungen Team mit deutschen aufbruchwilligen Spielern? Da hätte man auch Heckmann mit einem neuen Vertrag behalten können. Alles wieder beim Alten. Sorry Herr Stoschek. Mein Vertrauen an ihr Unternehmertum bei Brose ist vergleichbar mit unserer Bundesregierung. Nur Unfähige am Werk.
Sorry, das klingt für mich nach Frust. Bei Brose beworben und nicht genommen worden? Gerade diese Saison bisher ein stimmiger Weg und wenn man Heckmann behalten will, dann verstehe ich die Welt nicht mehr. Er hat Null Entwicklung genommen in den letzten Jahren. Es ist für ihn mit Sicherheit auch besser sich einmal außerhalb von Bamberg zu beweisen, vielleicht sogar als Führungspieler in einem Team ohne internationale Einsätze.
Da hast du was verpasst. Heckmann spielt nächste Saison bei Ulm und damit im Europacup.
Ja, aber ich hätte es für seine Entwicklung besser gefunden noch ein paar Schritte zurück zu machen. Vielleicht überrascht er mich ja, aber ich glaube da ist er auch nur Mitläufer. Für seine Entwicklung wäre es aber nach meiner Meinung besser gewesen irgendwo mit ganz viel Verantwortung zu spielen.
-
Heckmann hatte gefühlt keine Lust mehr auf Bamberg und nach der letzten Saison ist es für beide Seiten vermutlich besser, wenn man getrennte Wege geht. So jung und hungrig ist er ohnehin nicht mehr. Ist mittlerweile auch schon 27. Ärgleicher ist da schon Drell. Da investiert man Jahre in seine Ausbildung und kaum wäre er bereit für die erste Mannschaft und könnte dort sogar als Deutscher eingesetzt werden, will er weg. Schade, denn auf ihn hätte ich mich gefreut. Aber was will man machen, wenn er lieber wo anders spielen will.
Der Ägypter ist denke ich eine solide Verpflichtung. Man weiß was man bekommt und das ist auf keinen Fall schlecht. Denke er wird seine Sache ordentlich machen.
-
Hallo. Eins verstehe ich nicht mehr nach der Aussage von Stoschek. Wo ist da der Aufbau eines neuen jungen Team mit deutschen aufbruchwilligen Spielern? Da hätte man auch Heckmann mit einem neuen Vertrag behalten können. Alles wieder beim Alten. Sorry Herr Stoschek. Mein Vertrauen an ihr Unternehmertum bei Brose ist vergleichbar mit unserer Bundesregierung. Nur Unfähige am Werk.
Sorry, das klingt für mich nach Frust. Bei Brose beworben und nicht genommen worden? Gerade diese Saison bisher ein stimmiger Weg und wenn man Heckmann behalten will, dann verstehe ich die Welt nicht mehr. Er hat Null Entwicklung genommen in den letzten Jahren. Es ist für ihn mit Sicherheit auch besser sich einmal außerhalb von Bamberg zu beweisen, vielleicht sogar als Führungspieler in einem Team ohne internationale Einsätze.
Um das Thema Heckmann noch ein letztes Mal aufzugreifen. Woher kommt denn der von einigen hier bezeichnete Leistungsabau? Seit wann wurde er mit der vier auf eine Position gestellt, die nicht seine war und für die er von AT geholt wurde. Seit dem Ausfall von Harris. Und das hat er eigentlich für seine Konstitution relativ gut hin bekommen. Erst nach der Rückkehr von Elias hat er auf seiner Stammposition 2 oder 3 die von allen entwartete Leistung gebracht. Denke gerade zuletzt an seinen Assit des Jahres im Pokal für Brose zurück. Er ist aufgrund der alten Vertragsgestaltung geopfert worden. Ich hätte ihn gerne weiter hier gesehen, weil er auch in das Konzept vom neuen Coach gepasst hätte. Wünsche ihm aber in Ulm viel Glück und Können.
-
ANZEIGE -
Auf die Basketballkarte in Europa kam man mit einem Konzept. Ich würde sagen, dass ein gewisser Dirk Bauermann daran seinen Anteil hatte. Dann wurde jahrelang etwas großes aufgebaut, zuletzt stimmten Aufwand und Ertrag nicht mehr. Jetzt versucht man wieder mit einem Konzept an den Start zu gehen. Ich sehe das ganz positiv, wenn die Spieler hungrig sind und den nächsten Schritt machen wollen, dann kann hier durchaus etwas entstehen.
-
Rein Betriebswirtschaftlich sind wir jetzt nicht mehr im Marktsegment der Geldverbrennung aktiv, sondern in der Gruppe der rationalen Investoren.
Dafür halte ich die jüngsten Verpflichtungen allesamt für ausgesprochen schick. Die Coaches müssen einen Plan haben, wie sie daraus ein Team formen, das mit dem Ziel top4 in allen Wettbewerben antritt. Was dann noch möglich ist, wird man sehen, es schläft ja keiner.Wird eine nette Saison.
Let’s face it. Waehrend andere BBL-Teams aufruesten, verliert Bamberg an Qualitaet. Da muss schon wirklich sehr viel zusammen kommen, wenn man mit diesem Kader in der BBL an den Euroleague- und Eurocup-Teams (Top 4) vorbeikommen will.
-
An was machst du bitte deine Aussage fest?
Bei Bamberg fehlen noch zwei Ausländer. Wobei einer sicherlich ein sehr guter Dreierschütze werden wird!
Der Rest hängt vom Coach ab wie er was spielen lassen will.
Der Kampf wird nächste Saison auf jeden Fall stimmen. Der Rest ergibt sich dann daraus. -
@Albanese
An was machst du bitte deine Aussage fest?Ich drehe die Frage mal um: Bamberg war letzte Saison in der BBL Fuenfter. Findest Du, dass der jetzige Kader staerker ist? Das Team mag moeglicherweise mehr Einsatz zeigen; gleichzeitig ist aber auch eine ganze Menge an Erfahrung und Qualitaet verloren gegangen. Darueber hinaus gibt es keinen eingespielten Kern; Coach und Mannschaft muessen sich komplett neu finden. Ich wuesste nicht, was da gegenueber den EL/EC-“Geldverbrennern” fuer Bamberg sprechen sollte.
-
Rein Betriebswirtschaftlich sind wir jetzt nicht mehr im Marktsegment der Geldverbrennung aktiv, sondern in der Gruppe der rationalen Investoren.
Dafür halte ich die jüngsten Verpflichtungen allesamt für ausgesprochen schick. Die Coaches müssen einen Plan haben, wie sie daraus ein Team formen, das mit dem Ziel top4 in allen Wettbewerben antritt. Was dann noch möglich ist, wird man sehen, es schläft ja keiner.Wird eine nette Saison.
Let’s face it. Waehrend andere BBL-Teams aufruesten, verliert Bamberg an Qualitaet. Da muss schon wirklich sehr viel zusammen kommen, wenn man mit diesem Kader in der BBL an den Euroleague- und Eurocup-Teams (Top 4) vorbeikommen will.
Wenn du gegenüber Hickman, Kulboka und Alexander an Qualität verlieren willst, musst du schon sehr daneben greifen. Mir scheint nicht überall verstanden zu sein, welchen qualitativ schlechten Kader wir letztes Jahr hatten (bezogen auf das Budget). Dennoch reichte es zu Pokal, platz 5 und BCL final four … Rice hat vieles besser aussehen lassen als es wirklich war.
Ich sehe überhaupt nicht, wo wir nächstes Jahr schlechter aufgestellt sein sollten. Ob‘s wirklich besser wird, ist Spekulation. Aber ich sehe nicht, wo wir Geld derart zum Fenster rauswerfen wie die letzten Jahre.
-
So sehe ich das auch. Nimmt man mal Rice und Rubit raus, war nicht allzu viel Qualität auf den Ausländer-Positionen vorhanden und das Geld, das man für die Erfahrung bezahlt hat, war auch nicht gut investiert.
Ich sehe uns auch auf den deutschen Positionen durchaus konkurrenzfähig und nicht schwächer als letztes Jahr. Dazu müssen natürlich Stuckey und Taylor halbwegs in die Spur kommen, aber mit weitaus jüngeren und defensiv besseren Nebenleuten, bin ich da optimistisch. Olinde ist immer noch ein Talent, auch wenn er zuletzt etwas stagnierte. Dazu mit Sengfelder den vielleicht interessantesten Deutschen, der außer den nicht zu bezahlenden wie Voigtmann, Pleiß, Zipser, am Markt war. Auch der Verpflichtung des jungen Weidemann - wenn es denn so kommt - stehe ich ganz positiv gegenüber. Er ist meiner Meinung nach ein geeigneter Rollenspieler, der sich vor allem über die Verteidigung definiert.
Dazu kommen noch zwei Ausländer, die wir heute noch nicht kennen. Ich freu mich drauf und EL ist für uns Geschichte.
-
ANZEIGE -
welchen qualitativ schlechten Kader wir letztes Jahr hatten (bezogen auf das Budget).
Die entscheidende Einschraenkung lieferst Du in Klammern. Wichtig fuer den Erfolg ist aber nicht das Preis-Leistungs-Verhaeltnis, sondern die Performance (oder in Michi-Koerner-Sprech: “das Talent”) auf dem court. Der aktuelle Kader mag einen “rationalen Investor” erfreuen, aber die Mitkonkurrenten (wie z.B. Ulm) bieten eben derzeit ganz andere Kaliber auf.
-
Wie allgemein bekant sein dürfte, haben Hellseher meist nicht den richtigen “Durchblick”. Ich wundere mich immer wieder, wie viele hier alles zu wissen scheinen, sogar die Platzierungen in diversen Wettbewerben …
-
Ulm hatte rein von den Namen her letztes Jahr auch einen starken Kader. Hat es Ulm etwas gebracht?
-
Es geht nicht um „Hellsehen“, sondern um grundsätzliche Zielsetzungen. Das ist ein gravierender Unterschied.
Und Ziele, so viel sollte bekannt sein, müssen immer ein paar Zentimeter höher liegen als die Latte, über die man gerade springen kann.
Gut, Berlin sieht Bamberg anders, immer, muss ja. Seit 2004, sorry. -
Ich denke, man ist jetzt schon gut aufgestellt, besonders auf den deutschen Positionen mit alt (Harris, B.Taylor, Stuckey) und jung (Sengfelder, Olinde, Weidemann).
Marei ist sicher ein Steal, Lee hat uns sehr zu schaffen gemacht in den Spielen gegen Antwerpen, und es sind noch zwei Positionen offen.
Dann haben wir auch in der ProB noch Bruhnke, Wolf und Seric, die man auch mit einbeziehen kann/muss/wird. -
Naja Bamberg letzte Saison immerhin mit einem Titel. Das ganze mit einem Team, indem das Spielermaterial und die Teamchemie offenbar gar nicht gepasst haben. Mit einer miserablen Defensive.
Mir gefällt der eingeschlagene Weg. Noch zwei Spieler der Qualität eines Marei und wir sind ordentlich aufgestellt.
Ein athletischer PF mit Wurf von draußen und ein 3er -Schütze. Dann haben wir ein ordentliches Team. Ich bin mir auch sicher, dass Stuckey und Taylor in einem richtigen Team ihre Leistung zeigen werden.
Bamberg wird, wenn das Team zusammenwächst, stärker sein als letzte Saison.
Auch wenn wir an Berlin und München vermutlich nicht herankommen dürften. So ein europäischer Titel hätte schon auch mal was. Zudem ist ja da noch der Pokalwettbewerb…
-
ANZEIGE -
Ist Weidemann denn schon sicher?
-
Nikolic macht auch seinen Weg, ich hätte ihn damals auch behalten:
Und Musli ist auch wieder in Europa:
https://sportando.basketball/en/dejan-musli-signs-with-andorra/
-
Bei all den Verpflichtungen der Teams und den Namen spielt es beim Basketball (und beim Teamsport allgemein) eine große Rolle wie sich das Team findet. Kommen die Spieler miteinander klar, findet sich jeder in der richtigen Rolle wieder und akzeptiert sie, bleibt man von Verletzungen verschont und wie passen die Spieler zur Philosophie des Trainers.
Auch wenn im Basketball Sensationen weniger sind als beim Fußball, gibt es viele Beispiele die zeigen, dass nicht immer die besten Individualisten gewinnen bzw. erfolgreich sind.
Ich - als Außenstehender - finde die Ansätze von Bamberg und auch Ulm interessant und bin gespannt wie es dann in der Saison aussieht. Letztendlich geht es darum die PS auf die Straße zu bringen. 10 gute Pferde bringen nichts, wenn sie in verschiedene Richtung ziehen. -
Die falsche Weichenstellung geschah doch nach der Saison 2016/17 und den massiven Abgängen Strelnieks, Miller, Melli, Causeur, Theis (alle diese Spieler waren unter Trinchieri einfach zu gut für die Bundesliga geworden und wären - bis vielleicht auf Strelnieks bei stark verbesserten Bezügen - für jeden Club in Deutschland unbezahlbar gewesen, NBA-Ambitionen zusätzlich berücksichtigt).
Anstatt einen Neuaufbau mit “jungen und entwicklungsfähigen” Wanamakers, Causeurs, Mellis usw. zu wagen, wollte man mit etablierten EL-Spielern die Ergebnisse der Vorjahre halten oder verbessern. Leider hat man dabei zu viele ausgelutschte Spieler erwischt und oftmals daneben gegriffen (Hickman, QMiller, Musli …). Hackett z.B. war da eine rühmliche Ausnahme.
Aber was soll? Nachher ist man immer schlauer und die Uhr kann man nicht zurückdrehen …
Die letzte Saison war eine mißlungene Zusammenstellung von Altlasten und ungleichmäßiger Verteilung der individuellen Stärken.
Da man den Erfolg in Vechta gesehen hat, beginnt man nun mit neuem Trainer und neuen verteidungsstarken und motivierten Spielern den Start in die nächsten Jahre.
Das hat nichts mit Bescheidenheit oder zu wenig Etat zu tun, es ist die logische Konsequenz aus der Entwicklung der letzten zwei Jahre.
Und da soll nun niemand kommen und sagen, die Berliner oder Münchner oder Oldenburger oder Ulmer gehen einen besseren Weg. Dort sind die Entwicklungen und die Ausgangslage einfach anders.Den Trainern und Sportdirektoren wurde in den letzten zwei Jahren einfach zu viel Geld in die Hand gegeben. Sie mußten ihre Köpfen nicht besonders anstrengen. Namen und Amigo-Verbindungen haben jedenfalls keinen Output gebracht.
-
Also wenn Agenten selbst von “Mondpreisen” sprechen, die für ihre Spieler bezahlt werden, dann ist da etwas gründlich schief gelaufen in den letzten gut 2 Jahren.
-
Also, was war demnach richtig? Die personellen Konsequenzen…! Und zwar oben wie unten…
-
ANZEIGE -
Theis mit einem “2 Jahres - 10 Mio”-Vertrag" in der NBA. Offenbar ist Bamberg für ihn mittlerweile viel zu klein.
Würde mich mal interessieren, was Bamberg wohl diese Saison für ihren C/PF ausgibt - ein “2 Jahres - 1 Mio”-Vertrag? -
Was soll jetzt das wieder - Bamberg spart, das sieht man doch (oder man will es nicht sehen)… Außer vielleicht jetzt Marei
-
Theis mit einem “2 Jahres - 10 Mio”-Vertrag" in der NBA. Offenbar ist Bamberg für ihn mittlerweile viel zu klein.
Würde mich mal interessieren, was Bamberg wohl diese Saison für ihren C/PF ausgibt - ein “2 Jahres - 1 Mio”-Vertrag?Wenig gedacht beim Post?
In der BBL gibt´s kein Team was Theis bezahlen kann, deshalb ist dein Einwurf Nonsens.Übrigens der C/PF bekommt bei uns mehrere Mio´s. Nur ist die Währung leider nicht bekannt
-
Ich wollte nur aufzeigen, was tolles aus Theis geworden ist & wie verrückt hoch NBA-Gehälter sind: Der aktuell zweitbeste bezahlte deutsche Basketballprofi (nach Schröder mit 15.5 Mio). Sein Gehalt liegt wohl 100% über dem der Nr. 3-10 in Europa.
-
Ich wollte nur aufzeigen, was tolles aus Theis geworden ist & wie verrückt hoch NBA-Gehälter sind: Der aktuell zweitbeste bezahlte deutsche Basketballprofi (nach Schröder mit 15.5 Mio). Sein Gehalt liegt wohl 100% über dem der Nr. 3-10 in Europa.
Maxi Kleber hat bei den Mavericks einen 4-Jahres-Vertrag in Höhe von 35 Mio US-Dollar unterschrieben.
Damit liegt er an Platz zwei der Gehaltsliste. -
Ich wollte nur aufzeigen, was tolles aus Theis geworden ist & wie verrückt hoch NBA-Gehälter sind: Der aktuell zweitbeste bezahlte deutsche Basketballprofi (nach Schröder mit 15.5 Mio). Sein Gehalt liegt wohl 100% über dem der Nr. 3-10 in Europa.
Das ist nicht GANZ richtig. Maxi Kleber hat seinen Vertrag für 4 Jahre verlängert. Kostenpunkt: 35 Mio´s! Somit ist er vor Theis.
-
ANZEIGE -
Ich finde die Verpflichtungen bisher nicht so schlecht,
Marei hab ich selber in Bayreuth öfters gesehen, der Junge kann sicher mehr,
als so mancher Bayern-Fan hier unken willWie schon geschrieben wurde, die Mannschaft machts, nicht die Einzelspieler
-
Na dann Welcome to Bamberg Nelson. Mal sehn was er drauf hat und ob er besser werden will.
Sieht dann so aus.
Guards:
Lee,Stuckey,Weidemann,K Taylor,B,Taylor
Forwards:
McLean,Olinde,Harris,Sengfelder,Mareifehlen für mich noch 2 Ausländer. Einer für den Backcourt einer für den Frontcourt.Wird mit Brunke geplant wahrscheinlich Doppelizenz.
-
also bei harris, taylor bryce, sengfelder, olinde,stuckey weiss man was man hat.
und ich sag mal so, ausser den bayern hat da keiner eine stärkere truppe……marei ist ein absoluter geiler spieler der mit sicherheit eurocupniveau hat bzw an euroleagueniveau schnuppert.
auch lee ist kein unbekannter und könnte jederzeit bei 17 teams der bbl spielen.bleiben doch bislang gmclean und taylor die entweder steals oder rohrkrepierer werden können.
aber ich vertraue hier mal unseren galliern…das wird