2.DBBL SÜD 2018/19
-
Anbei meine Tipps:
Speyer - Würzburg 2
Schwabach - Weiterstadt 1
Ludwigsburg - RM Baskets 2
Bamberg - München 1 -
Die Teams biegen auf die Zielgerade.heidelberg darf sich bereits im Ziel ausruhen,obwohl auch sie nächste Woche noch mal ran dürfen.
An diesem Spieltag setze ich auf die Heimstärke,also vier mal die 1. -
Etwas Off-Topic, aber hier passt es am besten: Aibling plant offensichtlich einen kompletten Neuanfang und wird nächste Saison nicht in der 2.DBBL antreten.
Die On-Fire-Spielbetriebsgesellschaft hat Insolvenz angemeldet, weil einige finanzielle Forderungen plötzlich deutlich gestiegen seien. Das Verfahren wurde letzte Woche eröffnet.
Der Neuanfang soll mit der 2.Damen-Mannschaft, die aktuell am Tabellenende der Bezirksoberliga steht, gestartet werden. Ziel ist es, eigene Spielerinnen heranzuziehen. Der Vorstand des Hauptvereins (TuS Bad Aibling) ist nach Aussage der Vorsitzenden wohl dagegen in der 2.DBBL anzutreten.Quelle: https://www.ovb-online.de/sport/regionalsport/ruhiger-aufbau-statt-neues-abenteuer-11794236.html
-
ANZEIGE -
Danke für die Info.Gerade gestern haben wir uns vor dem Spiel in Bad Homburg über die Zusammensetzung der 2. Liga Süd,über mögliche Aufsteiger,die wir nicht gesehen haben und auch über Bad Aibling unterhalten.
Mal sehen was nächste Saison passiert.Ein weiteres weiteres Hin- und Hergeschiebe oder doch eine Reform.
Die ist nötig, sollte aber sinnvoll geplant werden und nicht im Hauruckverfahren wie die Quotenregelung . -
Nach dem heutigen Spieltag ist ein wenig Klarheit eingekehrt in den Playoff-Kampf. Bamberg aus eigener Kraft sicherer Zweiter und kann für die Heimserie planen. Speyer derzeit auf Platz 3, sicher in den Playoffs. München noch nicht.
Nächste Woche der Kampf um Platz 3 zwischen München und Speyer, der Sieger ist Dritter. Was ist aber, wenn tatsächlich Speyer gewinnt und gleichzeitig Würzburg gegen Ludwigsburg erfolgreich bleibt. Dann wären München und Würzburg punktgleich, beide haben im direkten Vergleich mit jeweils 12 Punkten gewonnen. Es geht dann um das Korbverhältnis aus allen Spielen, okay. Ist es richtig, dass damit das Korbverhältnis gemeint ist? Oder der auch manchmal genommene Korbquotient? Beim Korbverhältnis könnte man noch rechnen. Derzeit hat München -1 und Würzburg -15. Niederlage München und Sieg Würzburg, und die Sharks müssten dabei 14 Punkte aufholen. Angenommen, München verliert mit 7 und Würzburg gewinnt mit 7? Dann wird´s richtig übel.
Ist ne Überlegung wert. Wenn Speyer verliert, dann wartet eine kurze aber definitiv aussichtslose Fahrt nach Heidelberg. Wenn sie gewinnen, dann geht es gegen Bamberg, da könnte man zumindest das Heimspiel gewinnen.
War übrigens ein toller Sieg der Towers am Samstag. Europameisterin Schiffer und Meisterschwester Daub haben mir richtig gut gefallen.
-
Danke Donald.Damit kehrt ja zum Saisonende doch noch so etwas wie Spannung in den Süden ein.Auch wenn die nichts mit dem Aufstieg zu tun haben dürfte.
-
Korbquotient gibts nicht mehr.
b) nach dem Korbverhältnis im direkten Vergleich (Dieses wird in der Klammer hinter dem Korbverhältnis aufgeführt);
c) nach dem Korbverhältnis aus allen Spielen des Wettbewerbs;
d) nach den weniger erhaltenen Korbpunkten bei positiver Korbdifferenz bzw. nach den mehr erzielten Korbpunkten bei negativer Korbdifferenz aus allen Spielen des Wettbewerbs.Wenn also der direkte Vergleich noch keine Entscheidung bringt, dann greift c). Wenn hier beide Teams wieder gleich sind, dann also d). Hier gewinnt also entweder das Team, dass weniger Punkte erhalten hat (wenn die Korbdifferenz postiv ist), bzw. im anderen Fall der bessere Angriff.
Warum aber hier die Unterscheidung, verstehe ich nicht ganz. Warum so kompliziert ? Das kommt meiner Meinung nach von der Handhabung der lange Zeit gültig Quotientenregelung, die auch unterschiedlich berechnet wurde (Plusdifferenz bzw. Minusdiferenz)
-
Also muss Würzburg nur die 14 Punkte aufholen. Wenn beide gleiche Korbdifferenz haben, dann ist die negativ (München müsste ja verlieren und hat jetzt schon -1). Also wäre die Frage, wer mehr Punkte erzielt hat. Und ich bezweifle, dass München (derzeit 956 Punkte erzielt) noch an Würzburg vorbeikommt (derzeit 1024).
Ist eh nur Staffage für die Meisterfeier der Heidelberger. Aber trotzdem. Ich freu mich, dass die Towers noch weiterspielen können.
-
Korbquotient gibts nicht mehr.
b) nach dem Korbverhältnis im direkten Vergleich (Dieses wird in der Klammer hinter dem Korbverhältnis aufgeführt);
c) nach dem Korbverhältnis aus allen Spielen des Wettbewerbs;
d) nach den weniger erhaltenen Korbpunkten bei positiver Korbdifferenz bzw. nach den mehr erzielten Korbpunkten bei negativer Korbdifferenz aus allen Spielen des Wettbewerbs.Wenn also der direkte Vergleich noch keine Entscheidung bringt, dann greift c). Wenn hier beide Teams wieder gleich sind, dann also d). Hier gewinnt also entweder das Team, dass weniger Punkte erhalten hat (wenn die Korbdifferenz postiv ist), bzw. im anderen Fall der bessere Angriff.
Warum aber hier die Unterscheidung, verstehe ich nicht ganz. Warum so kompliziert ? Das kommt meiner Meinung nach von der Handhabung der lange Zeit gültig Quotientenregelung, die auch unterschiedlich berechnet wurde (Plusdifferenz bzw. Minusdiferenz)
Das Kriterium ist letztendlich nichts anderes als der Quotient aus erzielten und kassierten Punkten: Bei positivem Korbverhältnis ist ein 3:2 besser als ein 4:3 und das ist besser als ein 5:4, da 1,5 > 1,33 > 1,25, bei negativem Korbverhältnis ist ein 4:5 besser als ein 3:4 und das besser als ein 2:3, da 0,8 > 0,75 > 0,66. Warum man das Kind nicht mehr beim Namen nennt, ist schwer zu begreifen, zumal die gewählte Formulierung maximal umständlich ist - oder war die Angst vor der Regelungslücke bei 0 kassierten Punkten so groß?
-
ANZEIGE -
Schon der letzte Spieltag im Süden :
Weiterstadt - Heidelberg 2
Ludwigsburg - Würzburg 1
München - Speyer 1 Es wird wieder mal Zeit für einen Münchner Sieg.
RMB - Schwabach 2 Ich hoffe es kommt anders,damit die Saison zumindest ein versöhnliches Ende findet. -
Anbei meine Tipps:
Weiterstadt - Heidelberg 2
Ludwigsburg - Würzburg 1
München - Speyer 1
RMB - Schwabach 2 -
Weiterstadt - Heidelberg 2 was denn sonst?
Ludwigsburg - Würzburg 2 Würzburg will zumindest die Chance nutzen, doch noch in die Playoffs einzuziehen
München - Speyer 2 könnte gelingen, wenn die Towers wieder so kämpfen wie in den letzten drei Spielen
RMB - Schwabach 1 weil ich mir wünsche, dass Nelli Dietrich ihre Karriere nicht mit 14 Niederlagen beendet sondern mit einem SiegNur noch mal für die Historiker unter uns. Am dritten Spieltag in dieser Saison spielten die Towers in Speyer gegen die Rhein-Main Baskets. Ich hoffte damals auf einen Heimsieg, denn die Towers brauchten die Punkte dringender als die Baskets. Situation damals: Speyer raus aus dem Pokal und zwei Niederlagen in den ersten beiden Spielen, die Baskets im Pokalachtelfinale und zwei Siege zum Auftakt, Tabellenführer. Speyer gewann ein Offensivfeuerwerk mit 90:84. Für die Baskets war das die erste Niederlage, es folgte kein Sieg mehr. Für Speyer gab es noch zusätzlich die Spielwertung aus Bamberg, sie standen plötzlich mit 2:1 Siegen da. Damit begann eine Saison, in der sich der Außenseiter bis in die Playoffs gespielt hat. Die Rhein-Main Baskets hingegen hatten wenig Glück und Pia Dietrich wartet noch immer auf den ersten Saisonsieg.
Tut mir schon leid, dass ich das letzte Spiel von Nelli nicht live verfolgen kann. Da beneide ich schon den guten Redrob, der sich das ja wohl nicht entgehen lassen wird. Richte ihr einen schönen Gruß von mir aus. Ich hoffe ja, er liest meinen Beitrag so aufmerksam, wie ich seine lese
-
Natürlich lese ich deine Berichte sehr aufmerksam und zum Glück auch noch rechtzeitig vor dem Spiel.RMB hat senen Vorbericht nämlich nicht auf der DBBL Seite veröffentlicht und ich wusste nichts vom letzten Spiel von Nelli .So bin ich jetzt schon vorbereitet und fange hoffentlich bei der Verabschiedung nicht zu heulen an.Wehmütig bin ich aber jetzt schon.Immerhin bin ich 2009 nach und wegen des Aufstiegs der Baskets in die erste Liga zum Damen Basketball gekommen .
Es wäre jetzt natürlich doppelt schön,wenn man heute noch mal siegen könnte und Nelli die Punktausbeute des Hinspiels ( 21 ) wiederholt.Leider werden da die Gäste was dagegen haben. -
Jetzt mal abgesehen von dem Programmierungsfehler auf der DBBL-Seite, der zumindest bei mir dafür sorgt, dass Heidelberg und Speyer nicht nur das Halbfinale im Süden sondern auch das Finale der Nordstaffel bestreiten sollen stehen ja jetzt die Paarungen fest.
Und in einer Spielzeit, in der ich noch immer auf eine gute Entscheidung der Ligaführung warte (sagt Bescheid, wenn ich eine übersehen habe) bin ich wie alle anderen auch begeistert von den Playoffterminen.
Erst die Südstaffel völlig sinnlos zusammenstreichen, bis aus 12 Teams neun wurden, dann die erste Playoffrunde zu einem Zeitpunkt anzusetzen, in dem in der Nordstaffel und in der ersten Liga die Hauptrunde zu Ende geführt wird. Warum muss Spiel 2 an einem Freitag angesetzt werden (und ein eventuell nötiges Spiel in Bamberg am Sonntag?)? Hätte man da nicht problemlos drei Wochen ansetzen können?
Haha. Warum denn?
-
Ich habe mir gerade mal wieder die Damen Basketball Bundesliga Ordnung ( DBBO ) durchgelesen.
In §18 Spielzeiten heißt es da auf S.7: “Spieltage in der 2.Bundesliga sind grundsätzlich Samstag oder Sonntag.” -
ANZEIGE -
Die neue Spieltagsregelung für die Play-Off`s wurde im Sommer so von den Vereinen auf der AG-Sitzung festgelegt.
-
Ich habe mir gerade mal wieder die Damen Basketball Bundesliga Ordnung ( DBBO ) durchgelesen.
In §18 Spielzeiten heißt es da auf S.7: “Spieltage in der 2.Bundesliga sind grundsätzlich Samstag oder Sonntag.”“grundsätzlich” heißt “grundsätzlich”, und nicht “ausschließlich”
-
Aber es ist halt völliger Blödsinn, und vor allem völlig unnötig. Jetzt stell dir mal vor, die Speyerer Rumpftruppe bringt in zwei Wochen dem Branchenriesen die erste Saisonniederlage bei, weil die verbliebenen Mädels sich die Lungen aus dem Leib rennen, kämpfen, treffen und tatsächlich am Ende vorne liegen. Dann muss Heidelberg in anderthalb Tagen ein drittes Spiel auf die Beine stellen, dass sie mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht in der Planung haben, und Speyer muss aus den Sauerstoffzelten direkt nach Heidelberg, was das dritte Spiel zu einer bereits vorher entschiedenen Sache machen würde.
Natürlich übertreibe ich maßlos, aber nenn mir einer einen auch nur entfernt realistischen Grund, warum man da nicht drei Wochenenden ansetzt für die erste Runde? Dann hat Heidelberg eben zwei Wochen frei nach dem zweiten Spiel bis zum ersten Finalspiel. Wäre das so schlimm? Jetzt können wir alle von Glück reden, dass Speyer noch auf Platz 4 gerutscht ist. Oder war das die Taktik der Liga, Heidelberg zu stürzen? Am Freitag nach München schicken (schwierige und lange Anreise, vielleicht müsste die eine oder andere daheimbleiben), und sollte ein drittes Spiel nötig sein, dann hätte das Team zwei lange Fahrten in den Knochen, der Gegner hingegen nur eine. Ach so, das steckt dahinter.
Blanker Unfug. Meine Meinung.
-
Googelt man “grundsätzlich” findet man 626 Synonyme in 38 Gruppen.Da kann sich jeder etwas raussuchen was ihm passt.
Dank dummschwaetzer kennen wir jetzt auch den Grund für die von Donald kritisierte Terminierung des 2.Spiels auf den Freitag.
Die Vereine wollten das so ! Wobei nicht ganz klar ist ,welche und wie viele das so wollten und welche Gründe sie hatten. -
hier ein Auszug aus dem Protokoll der Ligasitzung vom 14.04.2018:
Die weitere Diskussion drehte sich auch um den Play Off-Modus. So wurde z. B. die
lange Pause durch den Wochenrhythmus bemängelt wenn drei Spiele im Halb-oder
Finale erforderlich werden und ein Finalist warten muss. Außerdem wird bezweifelt, dass
der in dieser Saison geltende Ablauf für den besser Platzierten (Auswärts-Heim-Heim)
dauerhaft bleiben sollte. Auch ist man sich einig, dass die zwei finalen Spiele an einem
Wochenende stattfinden sollen. Nach ausführlichen Beiträgen wurden zwei Vorschläge
für die Saison 2018/2019 zur Abstimmung gebracht:
Samstag, Freitag u. Sonntag: Bester Schlechterer Bester Ja 8 Stimmen
Samstag, Samstag, Sonntag: Schlechterer-Bester-Bester Ja 4; Enth. 1 -
Schick. Wo findest man denn diese Protokolle? Bestimmt im Download-Bereich auf der DBBL-Homepage, gell?
-
ANZEIGE -
Ich fang dann mal an.
Heidelberg - Speyer 1
Bamberg - München 2Ich traue den Jahnlerinnen durchaus eine Überraschung zu. Die Towers heben sich die Überraschung für das zweite Spiel auf.
Übrigens: Mein Auto ist kaputt, kann mich wer mitnehmen zum Heidelberg-Spiel morgen? Bitte nur ernst gemeinte Zuschriften.
-
Anbei meine Tipps:
Heidelberg - Speyer 1
Bamberg - München 1 -
Ich tippe auf zwei Heimsiege ,wobei ich Donald zustimme,dass München auch gewinnen kann.
Traditionell werte ich ja unsere Tipps am Ende der Hauptrunde aus.Wegen der geringen Teilnehmerzahl geht das ja auch fix .Mit Ruhm bekleckert haben wir uns da nicht gerade.Vor allem wenn man berücksichtigt,dass ein Sieg auf Heidelberg kein so schwerer Tipp war.Insgesamt haben wir 67% der Spiele richtig voraus gesagt.Von den Kollegen,die mehr als die Hälfte der Spieltage mitgemacht haben erreichten : Redrob 72% ,IsiahT 71% ,Chase 65% und Donald 57%. Nach der Vorrunde lag Eiffeltower mit 72%
gut im Rennen,hat aber dann die Lust verloren. -
Okay, die Hauptrunde hab ich vermasselt, aber in den Playoffs stehe ich bei 100%. Die Münchner Rumpftruppe hat gerade in Bamberg gewonnen. Am Ende standen alle spielfähigen Münchnerinnen auf dem Feld, Seligmann noch angeschlagen und Bessoir und Molz mit fünf Fouls draußen. Da hätte nicht mehr viel passieren dürfen, Bohn hatte auch schon vier Fouls. Hat aber gereicht. Delafosse mit 22 Punkten (ohne Freiwürfe) führt ihr Team zum Auswärtssieg.
-
Heidelberg macht heute das Finale klar.Da München es geschafft hat,Spiel 1 in Bamberg knapp zu gewinnen,denke ich,dass sie das zu hause wiederholen werden.Muss aber nicht sein.
-
Anbei meine Tipps:
München - Bamberg 1
Speyer - Heidelberg 2 -
ANZEIGE -
Ich vergaß. Hätte ich getippt, dann hätte ich natürlich in Speyer auf die 2 getippt und in München auf minus 1 nach zweimaliger Verlängerung.
In Speyer der erwartete Sieg. Die Towers konnten ein Viertel lang richtig gut mithalten, lagen sogar einmal in Führung (7:6 nach dreieinhalb Minuten) und kamen kurz vor Viertelende auf 21:22 ran. Dann versenkte Heidelberg noch zwei Freiwürfe und erzielte die ersten 14 Zähler des zweiten Viertels, bevor Annika Netter immerhin mal einen Freiwurf versenkte. Direkte Antwort ein Dreier der Gäste. 1:19-Lauf über gute fünf Minuten, die Partie war entschieden. Auch ein zwischenzeitlicher 8:0-Sprint der Towers konnte den Rückstand nur halbieren, nach zwanzig Minuten war es immerhin noch einstellig.
In der zweiten Halbzeit nahm Heidelberg dann keine Gefangenen mehr. Wie bereits in Spiel 1 verteidigten sie mit beeindruckender Intensität, gefühlt des öfteren weit jenseits der Erlaubten, was im ersten Viertel auch zu gefühlten 15 Foulpfiffen gegen sie führte (nur gefühlt, waren deutlich weniger). Fünf Minuten vor Schluss bei einem Zwischenstand von (ich glaube) 55:78, mithin einer nun wirklich nicht mehr eng zu nennenden Begegnung holte sich Rachel Arthur überflüssigerweise sogar ihr fünftes Foul ab. Pippa Faul (im Heidelberger Spieltagsblatt letzte Woche übrigens Pippa Foul genannt, verdammte Autokorrektur
) folgte ihr kurz danach, Tasnimm Akele war vorher bereits draußen. Immerhin konnte der Hunderter vermieden werden.
Für die Towers endete eine überragende Saison mit den beiden erwartbaren Klatschen gegen den Klassenprimus, der gegen wen auchz immer im Finale nichts wird anbrennen lassen. Ganz im Gegenteil, die brennen selber so sehr, es ist unfassbar. Ich glaube, es hat wieder bis weit ins vierte Viertel gedauert, bis die Gastgeber mal einen Einwurf unter dem eigenen Korb ohne Ganzfeldpresse der Heidelberger ausführen konnten.
Und übrigens, dafür, dass angeblich alle Vereine der zweiten Ligen für diesen Playoffstress mit Spiel 2 am Freitag und Spiel 3 am Sonntag gestimmt haben sollen, wie der Kollege behauptet hat, regen sich die Heidelberger genau darüber in ihrem Vorbericht ganz schön auf.
Es ist schon eine kuriose Situation. Stephan Winkler, Manager bei den BasCats USC Heidelberg, hat für Sonntag die Halle im Sportinstitut geblockt und alle organisatorischen Voraussetzungen für ein Basketballspiel geschaffen - und das ohne zu wissen, ob es stattfinden wird. Bei einem Sieg wären die Vorarbeiten umsonst gewesen. Aber auch Stephan Winkler hofft natürlich, dass im zweiten Spiel alles klar gemacht wird. Dann stünden die noch immer ungeschlagenen BasCats - die einzige Niederlage dieser Saison gab es im DBBL-Pokal gegen den Erstligisten Nördlingen - in der Finalserie, die mit einer Heimpartie gegen Bamberg oder München am 30. März beginnen würde. Eine unmögliche Konstellation, in die die DBBL die Aufstiegsanwärter völlig ohne Not gebracht hat. Andere Termine gäbe es nämlich noch genug. Und das Ganze würde sich auch bei den Finalspielen Anfang April wiederholen.
Das beste? Nächste Woche ist spielfrei, das Finale beginnt erst in zwei Wochen.
In der zweiten Halbfinalserie ging die Partie in München über zwei Verlängerungen. Am Freitagabend. Am Sonntagnachmittag geht es weiter. Der Sieger kann sich dann zwei Wochen lang ausruhen, bevor er in Heidelberg zerlegt wird. Und aufgrund der Kaderzusammensetzung sage ich einen sicheren Sieg von Bamberg voraus. Die Partie am Sonntag wird nämlich in erster Linie durch die Kraft entschieden werden. Und der Münchner Kader ist nicht gerade sehr tief, dafür in einzelnen Fällen auch nicht mehr allzu jung. Schade, ich hätte Bessoir, Delafosse und Co. die Finalteilnahme noch mal gegönnt. Andererseits, wäre nicht die erste Playoffserie mit drei Heimniederlagen.
-
Naja, was denkt sich denn der Herr Winkler? In einer PlayOff Serie- auch bei den Männern- muss man immer die Halle an einigen Terminen blocken, weil man nicht weiss, ob noch ein Spiel statt findet. Ob man den Freitag-Sonntag Rhythmus nun mag oder nicht, spielt da doch weniger eine Rolle.
-
Zunächst einmal: selbstverständlich hat Herr Winkler alles vorbereitet.
Der Modus in der amateurhaften 2. Liga ist trotzdem Quatsch.
Der Antrag wurde jedoch keinesfalls einstimmig beschlossen. Er wurde von Freiburg !!! Eingebracht. Und es gab 8 Ja-Stimmen, darunter 2 von dem Erstligasufsteihern.
Die Erstligasbsteiger Halle und Heidelberg, sowie die Aufsteiger aus der Regio waren nicht stimmberechtigt. So läuft das in der DBBL.
Speyer war übrigens auch dagegen und ich glaube auch München.
-
Was ist denn auf der DBBL Seite los.Da steht ein 66:58 für Bamberg.Gestern Abend vor dem Schlafengehen gab es auch ein Scouting.Das ist jetzt verschwunden.Ich habe jetzt zigmal auf das Datum geschaut.Da steht 15.3.2019.Das war gestern.
Des Rätsels Lösung gerade entdeckt.Das war das Spiel der Hauptrunde ! -
Zunächst einmal: selbstverständlich hat Herr Winkler alles vorbereitet.
Der Modus in der amateurhaften 2. Liga ist trotzdem Quatsch.
Der Antrag wurde jedoch keinesfalls einstimmig beschlossen. Er wurde von Freiburg !!! Eingebracht. Und es gab 8 Ja-Stimmen, darunter 2 von dem Erstligasufsteihern.
Die Erstligasbsteiger Halle und Heidelberg, sowie die Aufsteiger aus der Regio waren nicht stimmberechtigt. So läuft das in der DBBL.
Speyer war übrigens auch dagegen und ich glaube auch München.
Die Erfahrung lehrt uns doch, dass man sich nicht an Regeln halten muss, für die man nicht abgestimmt hat. Hab ich so in Erinnerung vom GA her. Wenn also Speyer dagegen war und Heidelberg nicht abgestimmt hat (und eh jeder weiß, dass es kein drittes Spiel gibt
) hätte man ja auch Spiel 2 auf Samstag oder Sonntag verlegen können.
Haha. Ein Scherz. Bin zur Zeit nicht gut drauf, daher war der auch nicht lustig.
-
Glückwunsch nach Bamberg zum Gewinn der Play-Off Serie.
Auch im dritten Spiel wurde wieder am Drama nicht gespart. Wie schon im zweiten Spiel gab es zwei Verlängerungen und auch diesmal hatte Bamberg das bessere Ende für sich. An der Kraft hat es eher nicht gelegen, sicher aber am arg dezimierten Kader, wo in jedem Spiel der Serie zum Ende hin Spielerinnen mit 5 Fouls rausgingen und kein zumindest positionsgetreuer Ersatz vorhanden war.Mein persönliches Saisonfazit beim Jahn ist zwiegespalten. Im vergangenen Sommer noch sah es nach einer Saison im Abstiegskampf aus. Dann wurden die beiden überraschenden “Neuzugänge” Heise und Schnoor bekannt. Ohne die beiden hätte der Jahn in manchen Spielen nicht mal fünf Spielerinnen auf das Parkett gebracht.
Trotzdem begann die Saison harzig; einige Spielerinnen verpaßten geplant bzw. ungeplant die gesamte Vorbereitung und die ersten Spiele. Die Mannschaft konnte spielerisch nicht an die Vorsaison anknüpfen. Dann kamen die Verletzungen im 10-köpfigen Rumpfkader, erst Schmidt, die scheinbar die ganze Saison nicht beschwerdenfrei/fit gespielt hat, Kreuzbandriß Häckel und im Februar Obländer, Seligmann mit Muskelfaserriss raus, Bessoir wochenlang sichtbar angeschlagen.
Trotzdem hat es mit Glück für die Play-offs gereicht, weil die Mannschaft sich in den letzten Spielen gesteigert und gegen Speyer, die dankenswerter Weise auch nur mit 7 Spielerinnen angetreten sind, das beste Heimspiel in dieser Saison gezeigt hat.Jetzt steht mit dem Karriereende von Anne Delafosse der nächste Umbruch ins Haus.
-
ANZEIGE -
Ach, immer wieder schön. Die Saison ist ja fast vorbei, wie könnte man denn jetzt noch nerven? Ach, wie wär´s, spielen wir doch das Finale wie letztes Jahr, erst beim Schwächeren, dann Spiel 2 und gegebenenfalls 3 beim besseren Hauptrundenteam.
Wenn ich der Ansetzung auf dbbl.de glauben darf, dann findet das erste Finale am Sonntag in Bamberg statt, Spiel 2 am Freitag drauf in Heidelberg, und wenn nötig (kann ich nicht glauben, aber okay) dann am Sonntag Spiel 3. Ich dachte, das Experiment wurde nach der letzten Saison wieder aufgegeben? Oder ist das wieder so etwas, von dem es heißt, die Vereine wollten es so, und dann kommen die Beschwerden der Beteiligten? Bis heute frage ich mich, was letzte Saison im Süden passiert wäre, wenn sich Nicky Schmidt nicht verletzt hätte. Vielleicht hätte der Jahn ja einen seiner zwei Matchbälle in Freiburg genutzt, die sie nach dem unerwarteten Sieg im ersten Finale hatten?
Sollte also Bamberg unerwartet gegen Heidelberg Spiel 1 gewinnen, dann freue ich mich schon mal jetzt auf den Vorbericht aus Heidelberg auf das dann folgende Wochenende.
Und übrigens, zum Thema “die sollen nicht immer alle parallel spielen”: Finale im Süden und Halbfinale im Norden finden an den gleichen Wochenenden statt. Das heißt, am Samstag den 30.03. spielt: keiner
Am Sonntag den 31.03.: Bamberg - Heidelberg, Osnabrück - Rotenburg, Bergische Löwen - Halle Lions
Am Freitag den 05.04.: Heidelberg - Bamberg, Rotenburg - Osnabrück, Halle Lions - Bergische Löwen
Am Sonntag den 07.04. wenn nötig: Heidelberg - Bamberg, Osnabrück - Rotenburg, Bergische Lions - Halle Löwen (ja, hab ich mit Absicht falsch geschrieben)Also, nicht, dass irgendjemand mehr als eine Partie verfolgen können sollte. Ja, es gibt Verrückte, die sowas machen.
-
Der Tausch des Heimrechts ist einvernehmlich zwischen Bamberg und Heidelberg durchgeführt worden. Bamberg’s Spielhalle wird ab dem 1.4. gesperrt und lange Zeit saniert. Man hätte ergo in eine kleinere, nicht ganz so Play-Off taugliche Halle ausweichen müssen. Ob das nun ideal ist oder nicht, darüber dürfen sich gerne andere ihre Gedanken machen.
-
Der Tausch des Heimrechts ist einvernehmlich zwischen Bamberg und Heidelberg durchgeführt worden. Bamberg’s Spielhalle wird ab dem 1.4. gesperrt und lange Zeit saniert. Man hätte ergo in eine kleinere, nicht ganz so Play-Off taugliche Halle ausweichen müssen. Ob das nun ideal ist oder nicht, darüber dürfen sich gerne andere ihre Gedanken machen.
-
So, es ist zwar nur ein Spiel am Wochenende, aber es ist das Finale. Was meint ihr, wie geht es aus?
Bamberg - Heidelberg
Ich tippe auf einen 13 Punkte Sieg von Heidelberg. Ich denke nicht, dass es ein lockerer Durchmarsch wird. Heidelberg
wird sich ganz schön strecken müssen. -
Ich tippe auf ein 20-0 für Heidelberg. Für die Saison inklusive Playoffs. 18-0 haben sie bislang, am Sonntag holen sie die 19 und dann am Freitagabend werden sie es geschafft haben. Schade, ich hab keine Zeit, hinzufahren. Dieses Wochenende hätte ich es geschafft, aber das wurde ja verlegt. Pech.
Ich bezweifle auch, dass irgendeiner der noch folgenden Siege einstellig ausfallen wird.
-
Die Serie zwischen Heidelberg und Bamberg wird sehr eng. Und ich tippe die Serie Heidelberg - Bamberg wie folgt:
Spiel 1: Sieg für Bamberg mit (+) 6
Spiel 2: Sieg für Heidelberg mit (+) 14
Spiel 3: Sieg für Heidelberg mit (+) 4Bamberg hat einen guten Kader mit sehr talentierten Spielerinnen. Bei den ersten 6/7 Spielerinnen sind die Bambergerinnen den Heidelberginnen ebenbürdig sind. Play Offs, kurze Rotationen, intensive, enge Spiele - das hat Heidelberg die ganze Saison noch nicht erlebt. Deshalb tippe ich auf eine enge Serie, allerdings mit besserem Ausgang für Heidelberg.
-
ANZEIGE -
Anbei meine Tipps:
Bamberg - Heidelberg 2
Heidelberg - Bamberg 1