Das *100 oder das /100 ist wirklich unnötig. Ganz einfach:
Wertungspunkte / Anzahl der Spiele
Und da haben wir die Punkte pro Spiel.
Das *100 oder das /100 ist wirklich unnötig. Ganz einfach:
Wertungspunkte / Anzahl der Spiele
Und da haben wir die Punkte pro Spiel.
Ich habe früher immer Videokasseten von Pontel erhalten.
"Seit 1980 verschickt Pontel jede Woche die kompletten Football-, Baseball-, und Basketballspiele direkt an zehntausende von Kunden rund um die Welt. Viele Kunden suchen sich die besten Spiele ihrer Lieblingsteams und -spieler aus. Andere bestellen im voraus ihr wöchentliches DVD und lassen sich überraschen. "
öffentlichen Kommunikation und DBBL schließen sich aus.
Jetzt ist also die Begründung der DBBL da. Hat ja lange genug gedauert.
Grundsätzlich stimme ich zu, dass man die Saison nicht verlängern kann. Aber hätte es keine andere Lösung gegeben ??
Hier ein Kommentar, den ich nicht bestätigen kann, aber auch nicht widerlegen kann (unter info zur saison 21/22):
"
Verstehe das Keltern seine Spiele in Hannover und gegen Rheinland nicht nachholen will, würde ja bei Niederlage nur den Quotient verschlechtern und man den dritten Platz hergeben muss.
Das eigentliche Spiel in Hannover würde übrigens nicht wegen eines Coronafälle abgesagt, sondern von beiden Vereinen " vorsorglich" abgesagt. Bisher bräuchte man für eine Verlegung nach hinten immer das OK der anderen Vereine, aber Regeln gelten wohl nicht mehr. Das Ergebnis, weder Keltern noch Hannover kommen in die Gefahr ihren Quotient zu verschlechtern.
Übrigens beim Top 4 treffen Rheinland und Keltern aufeinander, könnte man doch auch für die Liga als Nachholspiel werten ,
"
Es stellt sich hier die Frage, warum aufgrund der fehlenden Termine dieses Spiel in Hannover abgesagt wurde ?? Weil Keltern beteiligt war ?? Hier gehört ein Spielleiterentscheid her. Niederlage für beide und ein Spiel weniger auf der Nachholliste. Ach ja, der Spielleiter hatte dies ja durchgewunken.
Aufgrund der Pandemie haben wir viele Spiele unter der Woche gesehen. Warum wird der erste Playoffspieltag dann nicht vom ersten Playoffwochenende auf den darauf folgenden Mittwoch verlegt ? Also keine Verlängerung der Saison.
Es haben alle Teams das recht, ihre Saison aufgrund Ihrer Platzierung zu Ende zu spielen, nicht nur die Playoffteams. Diesen Playoff-Teams wünsche ich aber, dass Sie alle Spiele (auch bei den TOP4) erfolgreich und ohne Ausfälle spielen können.
Man könnte ja auch in die Ausschreibung mit aufnehmen, dass sz.B. in Pandemiefällen grundsätzlich nur Best-of-3 gespielt wird.
Ja, noch einen Wunsch: Eine Saison 22/23 ohne große Spielausfälle. und (wahrscheinlich vergebens) eine kommunikativere DBBL (“Frage für einen Freund: Warum hat Düsseldorf 7 Punkte. Ohne Spielleiterentscheid geht dies doch nicht”)
Der Quotient ist schlicht und einfach falsch. Der ist so definiert:
Erstellung einer Tabelle auf Grundlage der „Quotientenregelung“ (Wertungspunkte / Anzahl Spiele*100
Berechnet wurde er so:
Erstellung einer Tabelle auf Grundlage der „Quotientenregelung“ (Wertungspunkte / Anzahl Spiele/100.
Nicht mal das funktioniert.
Ich habe früher immer Videokasseten von Pontel erhalten.
"Seit 1980 verschickt Pontel jede Woche die kompletten Football-, Baseball-, und Basketballspiele direkt an zehntausende von Kunden rund um die Welt. Viele Kunden suchen sich die besten Spiele ihrer Lieblingsteams und -spieler aus. Andere bestellen im voraus ihr wöchentliches DVD und lassen sich überraschen. "
In den Regelinterpretationen findet man dies:
44-G Situation: Nach einem Korberfolg von A1 zeigt der vordere Schiedsrichter einen Drei-
Punkte-Korb an. Der folgende Schiedsrichter sieht dies nicht und zeigt einen zwei-Punkte-
Korb an.
Regelung: Dies ist kein korrigierbarer Fehler im Sinn dieses Artikels, sondern eine un-
klare Tatsachenentscheidung der Schiedsrichter. Der Anschreiber muss wissen, ob der
erzielte Korb mit zwei oder drei Punkten angeschrieben wird. Beim nächsten toten Ball
lässt er das Zeitnehmersignal ertönen und bittet die Schiedsrichter um Klärung. Wird diese
Unklarheit von den Schiedsrichtern selbst bemerkt, können sie das Spiel sofort unter-
brechen, ohne dabei eine Mannschaft zu benachteiligen.
Es war nicht unklar, sondern es wurden 3 Punkte notiert. Der Schiedsrichter hat 2 angzeigt, und der Fehler liegt beim Kampfgericht. Der Kommentator hat dies bemerkt, aber er konnte wegen der Entfernung nicht eingreifen.
Ein weiterer Kommentar:
46-E Situation: Nach Ende der Spielzeit lautet das Ergebnis 83:82 für Mannschaft A. B eim
Überprüfen des Anschreibebogens stellen die Schiedsrichter fest, dass bei einem erfolg-
reichen Korbwurf drei Punkte für A1 gezählt worden sind, ohne das Ergebnis einzukreisen.
Regelung: Können sich di e Schiedsrichter bzw. der Kommissar, falls anwesend, nicht
daran erinnern, dass in der angegebenen Minute ein erfolgreicher Drei-Punkte-Korbwurf
erzielt wurde, korrigieren sie das Ergebnis auf 82:82 und v erlängern das Spiel. Der
Vorgang ist auf der Rückseite des Anschreibebogens zu protokollieren.
46-F Kommentar: Im Falle eines Protests hat der Kapitän dieser Mannschaft den Anschrei-
bebogen zu unterschreiben, da ansonsten der Protest wegen Formfehlers nicht weiter-
verfolgt werden kann. Diese Unterschrift muss erfolgen, bevor der 1. Schiedsrichter den
Anschreibebogen unterschrieben hat.
Wichtig hier, dass der Kapitän vor de Unterschrift der Schiedsrichter den Protest anmelden muss.
Dies ist nicht geschehen.
Weiter oben wurde Nöttingens Fußballer erwähnt. Die haben auch schon mal für Schlagzeilen gesorgt wegen eines Protestes, der für den Wechselfehler beim Spiel Freiburg vs Bayern München als Grundsatzurteil gesorgt hat:
https://www.kicker.de/zwoelf-bissinger-auf-dem-feld-noettingen-legt-einspruch-ein-874387/artikel
Für mich persönlich ist die Saison 21/22 Geschichte. Ich hätte mich mit Sicherheit einige Spiele in den Playoffs angeschaut, auch wenn mein Team nicht mehr dabei ist. Aber 3,99 EUR für ein Spiel zu bezahlen, ist mir schlicht zu viel. Vor allem dafür, dass die Übertragungen nicht sehr hochwertig sind. Die Software hat jetzt fast 2 Jahre Zeit gehabt, dazu zu lernen, aber die Qualität hat sich leider nicht großartig verbessert.
Mich würde interessieren, was ihr über diese Aktion denkt.
Generell würde ich es aklzeptieren, wenn es mittelfristig ein Tagesticket geben wird. Und wenn es dies geben sopllte, möchte ich die Spiele auch noch später anschauen können.
Das *100 oder das /100 ist wirklich unnötig. Ganz einfach:
Wertungspunkte / Anzahl der Spiele
Und da haben wir die Punkte pro Spiel.
Der Quotient ist schlicht und einfach falsch. Der ist so definiert:
Erstellung einer Tabelle auf Grundlage der „Quotientenregelung“ (Wertungspunkte / Anzahl Spiele*100
Berechnet wurde er so:
Erstellung einer Tabelle auf Grundlage der „Quotientenregelung“ (Wertungspunkte / Anzahl Spiele/100.
Nicht mal das funktioniert.
Na ja, kann man auch so machen. Ich kenne dies aber anders. Der Quotient sollte eigentlich Punkte pro Spiel aussagen. Das sieht wirklich lächerlich aus.
Also hat Hannover abgesagt, Keltern nur dieser Absage zugestimmt. Und der Spielleiter (ihm war aber mit Sicherheit bekannt, dass es terminlicge Probleme geben könnt). Wasserburg ist gestern mit 5 Spielerinnen angetreten.
Jetzt ist also die Begründung der DBBL da. Hat ja lange genug gedauert.
Grundsätzlich stimme ich zu, dass man die Saison nicht verlängern kann. Aber hätte es keine andere Lösung gegeben ??
Hier ein Kommentar, den ich nicht bestätigen kann, aber auch nicht widerlegen kann (unter info zur saison 21/22):
"
Verstehe das Keltern seine Spiele in Hannover und gegen Rheinland nicht nachholen will, würde ja bei Niederlage nur den Quotient verschlechtern und man den dritten Platz hergeben muss.
Das eigentliche Spiel in Hannover würde übrigens nicht wegen eines Coronafälle abgesagt, sondern von beiden Vereinen " vorsorglich" abgesagt. Bisher bräuchte man für eine Verlegung nach hinten immer das OK der anderen Vereine, aber Regeln gelten wohl nicht mehr. Das Ergebnis, weder Keltern noch Hannover kommen in die Gefahr ihren Quotient zu verschlechtern.
Übrigens beim Top 4 treffen Rheinland und Keltern aufeinander, könnte man doch auch für die Liga als Nachholspiel werten ,
"
Es stellt sich hier die Frage, warum aufgrund der fehlenden Termine dieses Spiel in Hannover abgesagt wurde ?? Weil Keltern beteiligt war ?? Hier gehört ein Spielleiterentscheid her. Niederlage für beide und ein Spiel weniger auf der Nachholliste. Ach ja, der Spielleiter hatte dies ja durchgewunken.
Aufgrund der Pandemie haben wir viele Spiele unter der Woche gesehen. Warum wird der erste Playoffspieltag dann nicht vom ersten Playoffwochenende auf den darauf folgenden Mittwoch verlegt ? Also keine Verlängerung der Saison.
Es haben alle Teams das recht, ihre Saison aufgrund Ihrer Platzierung zu Ende zu spielen, nicht nur die Playoffteams. Diesen Playoff-Teams wünsche ich aber, dass Sie alle Spiele (auch bei den TOP4) erfolgreich und ohne Ausfälle spielen können.
Man könnte ja auch in die Ausschreibung mit aufnehmen, dass sz.B. in Pandemiefällen grundsätzlich nur Best-of-3 gespielt wird.
Ja, noch einen Wunsch: Eine Saison 22/23 ohne große Spielausfälle. und (wahrscheinlich vergebens) eine kommunikativere DBBL (“Frage für einen Freund: Warum hat Düsseldorf 7 Punkte. Ohne Spielleiterentscheid geht dies doch nicht”)
@Fook: Du hast recht, dass die Playoffbegegnungen anders lauten, aber @ikke vertraut auf die DBBL und deren Homepage. Und da steht die Platzierung aber so, wie die Playoffbegegnungen getippt hat.
@Fool: Vielleicht mal so eine Ansage an die dbbl, ihren Job richtig zu machen.
Wie geht s mit (oder nach) Corona weiter ??
Mit persönlich hat die 14er Liga gefallen. Problem ist aber weiterhin die Unsicherheit
mit Corona.
Nur so Gedankenspiele:
In Bayern (Regionalliga) habe ich einen interessanten Spielpan gefunden:
Wie könnte dies in der DBBL aussehen:
Aktuell spielen in der DBBL 39 Mannschaften. Für meinen Vorschlag wären dies in diesen Ligen maximal 32 Teams
(wenn dbbl1 und dbbl2 den gleichen Modus spielen).
Die DBBL1 und auch die DBBL2 spielt mit 16 Teams, aufgeteilt in 2 Gruppen (Bei 16 Mannschaften wird in zwei Spielgruppennach geografischer Lage (Breitengrad) der Vereins-Orte (Spielhalle) eingeteilt.
.
Playoff
a) PlayOff Viertelfinefinale: Best-of-FIVE (an einem Wochende 2 Spiele zu Hause). Spiel 5 unter der Woche
b) PlayOff Halbfinale : Best-of-FIVE (an einem Wochende 2 Spiele zu Hause). Spiel 5 unter der Woche
c) PlayOff Finale : dies ist zu diskutieren - Nur 1 Spiel, abwechselnd im Süden und Norden, oder
nur Hin- und Rückspiel
Hier kann man auch noch den Zusatz anbringen, dass man seitens der Spielleitung berechtigt ist, auch nur Best-of-Three anzusetzten (Fr. / So. / Di.) anzusetzen.
Playdown
Auch hier Playoffs im gleichen Modus wie in der Runde der Teams 1 bis 4
Wenn man Corona im Griff hat, kann man hier auch wieder Änderungen vornehmen. Dies kann man ja vielleicht schon
im Vorfeld planen, z.B.: Wenn die Coronaproblematik nicht mehr besteht (z.B. Langfristig keine Quarantäne mehr, wird
die Ligenstärke der DBBL1 schrittweise auf xx Teams reduziert.
Mir ist so eine Lösung lieber als eine Entscheidung (durch nichts rechtlich gesichert - da legen einige immer sehr viel Wert darauf), die reguläre Saison als beendet zu erklären, und jetzt nur noch Playoffs zu spielen.
Aber dieses Thema haben wir ja schon vor Jahren disktuiert, und dies weit vor Chorona.