22.ST Science City Jena : Brose Bamberg / 19:00 Uhr / 16.02.2018
-
Ab sofort darf es keine Ausreden bzgl. Müdigkeit, Reisestress, Verletzungen bei Bamberg geben. Wir stehen derzeit auf Platz 9 was eigentlich desaströs in Anbetracht unserer Möglichkeiten ist.
Jena einzuschätzen ist für mich schwierig, habe ausser unserem Vorrundenspiel wo uns der Julis Jenkins ziemliche Probleme bereitete kein Jenaspiel gesehen. Trumpf Jenkins wieder so auf und zeigt uns die Verstärkung Waever wo der Hammer hängt …… wird es ein hartes Stück Arbeit damit wir gewinnen.
Mitrovic fehlt weiter, Harris und Taylor können wie für diese Saison vergessen … macht die Wahl wer von den Ausländen aussetzen soll leicht. Es kann nach seiner schwachen Leistung nur Nikolic sein.
Zur Bamberger Form was zu sagen geht nicht, Top wie im 1. Viertel gegen München / Flop wie in den restlichen Vierteln … einfach unberechenbar. Doch egal wie, wir brauchen den Sieg - Bamberg gewinnt!
-
Im Hinspiel dachte ich mir, Bamberg wäre zu dem Zeitpunkt so verletzbar wie noch nie. Nun zum Rückspiel ist dieser Gedanke wohl noch zutreffender. Dies soll natürlich nichts am Favoritenstatus des amtierenden Meisters ändern, zumal Jena zwar eine ganz gute Saison spielt aber jetzt auch mit einigen Misserfolgen im Rücken dieses Spiel bestreitet.
Die größten Probleme werden sicherlich Rubit und Musli bereiten. Allerdings ist es Coach Harmsen zuletzt gut gelungen dominante gegnerische Center mit taktischen Kniffen stark einzuschränken. Sollten Bambergs weitere Scoringoptionen, die sich viel auf ihren Wurf verlassen (Wright, Hickman, Lo), ein kaltes Händchen haben, ist was drin. Allerdings befürchte ich, dass man wie so meist gegen die starken Teams eine gute Leistung hinlegt, aber dann doch einen spielentscheidenden Run über sich ergehen lassen muss (böses drittes Viertel
).
Die guten Heimauftritte gegen ALBA und insbesondere die Bayern machen mir zumindest Hoffnung auf ein relativ enges Spiel. Die Halle wird leider nicht so voll wie zuletzt. -
Für den amtierenden Meister ist es ein immens wichtiges Spiel. Nach den Rückschlägen der letzten Wochen und der kürzlichen Verletzung von Patrick Heckmann (Saisonaus) steht man prinzipiell mit dem Rücken zur Wand.
Ich erwarte ein intensives Kampfspiel auf Augenhöhe mit (hoffentlich) besseren Ende für die Gäste.
-
Heute gilt es die Arbeitsanzüge anzuziehen. Man schwächelt auswärts und Jena hat gegen Bayern und Alba gezeigt, dass sie auch großen Teams Schwierigkeiten bereiten können. Im Hinspiel ließ man Jenkins, der kurz zuvor gegen Bayern 24 Punkte aufgelegt hatte in einen Flow kommen. Das wird man vermeiden müssen. Kyle Weaver, ein Basketball-Globetrotter, scheint eine echte Verstärkung zu sein. An seine Zeit bei Alba kann ich mich nicht mehr erinnern. Die Defense wird der Schlüssel sein . Man muss versuchen Jena unter 80 Punkten zu halten.
Genügend Zeit zur Vorbereitung hatte man diesmal. -
https://twitter.com/BroseBamberg
OOH Tibor ist dabei auf der Bank -
Ganz klar: Jena hat ein richtig gutes, super zusammengestelltes Basketball-Team! Unfassbar, was die “alten Herren” aufs Parkett zaubern! Harmsen ist ein toller Trainer!
Bamberg hingegen spielt uninspiriert und definitiv wird Basketball nicht als Teamsportart praktiziert.
Glückwunsch nach Thüringen!
-
Das war ein Klassespiel von Science City. Glückwunsch !! Wer hätte das so erwartet. Zahlen sprechen manchmal für sich. 33:22 Rebounds und Bowlin mit 13 Assists, so viel wie bei uns das ganze Team !!
Die Defense eine Katastrophe, während Jena es immer schaffte die Räume unter dem Korb eng zu halten, waren bei den Bröseln riesige Löcher.
Was nun ?? Da ist man echt ratlos !! -
Es ist doch wirklich nicht allzuschwer den momentanen Spielablauf zu durchschauen….du brauchst als Gegner nur schauen dass du ein Konzept hast, hier Jenkins in der richtigen Position freispielen, Allen in der Zone an den richtigen Orten zum Ball bringen…in der Defense dagegen halten, dann verlieren unsere Herren die Lust.
Gegen Jena hielt man am Anfang durch einige Aktionen von Hickman gut mit, dann gabs auch mal ne Phase in der der Ball lief und man ein paar Dreier traf…
In der Defense arbeiten ist aber ein Fremdwort, man schaut sich dann an wie die Gegner sich unter dem Korb freispielen, bekommt ein paar wilde Dinger dazu…europaliga erfahrene Spieler wollen sich lieber nicht weh tun und lassen sich von Ugrai, Mackeldanz im Rebound abziehen…und dann ist keiner da der das Heft in die Hand nehmen kann/will…Bamberg hat damals unter Bauermann auch in Jena verloren, war auch was ziemlich unschönes…Wenn ich mich richtig erinnere, hatte damals Kimani Ffriend im Hotel verschlafen?
Es hat solche Ausfall Situationen immer wieder mal gegeben, auch unter Bauermann, Fleming war nicht alles Gold was glänzt.
Aber jetzt Herrn Stoschek wegen der Reset-Knopf-Aussage die Schuld zu geben ist schon seltsam…Für mich haben einige der Herren Spieler schon gezeigt dass sie nicht unbedingt hier sein wollen. -
Immerhin sind die Bamberger mit einer starken Verteidigung, brillanten Schussquoten und einem unbändigen Siegeswillen wieder auf der 1 in der BBL-Tabelle angekommen!
-
Ich will die Leistung von Jena keinesfalls irgend wie schmälern, aber gegen Bamberg gewinnt doch mittlerweile fast jeder
Sagt jemand, der sich offenbar nicht mehr so wirklich an die eigene Hinspiel-Klatsche erinnern möchte? (Gedankenstütze)
Spass beiseite! Zur Wahrheit gehört aber eben auch, dass Jena vier seiner bisher 9 Siege gegen vermeintliche Spitzenteams geholt hat.Zuhause gegen Ulm, Bonn und Bamberg gewonnen, sowie in Bayreuth. Allein Bayern, ALBA und Ludwigsburg waren deutlich besser bzw. unschlagbar. Diese Teams sind aber auch TOP 3! Was ich damit sagen möchte. Science City wird mit seinem Kader sicher nicht die Weltherrschaft anstreben, aber auch die Teams von Platz 10 - 15 können guten Basketball spielen und sollten den dafür nötigen Respekt erhalten. Wurde Jena in den Spielen von Ulm, Bonn, Bayreuth und Bamberg unterschätzt oder nicht Ernst genug genommen. Natürlich. Interessiert uns das nach dem Sieg, wie der zustande gekommen ist. Natürlich nicht.
Und alle Teams mit 2-3 Mio. € Etat die hinter uns stehen, hätten wohl gern zum aktuellen Zeitpunkt Jenas 9 Siege auf dem Konto. Göttingen und Erfurt ganz sicher. Manche Tübinger fragen sich immer noch, ob sie nicht den besseren Kader im Vergleich zum Oldie-Club hätten?
Dabei ist der Kader tatsächlich das große Pfund womit Jena derzeit wuchern kann. Die beiden Schwachstellen Pilcevic (hat nicht funktioniert) und Spearman (hat leider nicht funktioniert) wurden durch Mazeika und Weaver mehr als adäquat ersetzt. Dazu kam ein Verletzungspech, dass wir so massiv viele Jahre lang nicht mehr hatten. Wolf hat die halbe Saison verpasst, Mazeika 2x5 Wochen ausgefallen, dazu immer mal wieder McElroy und/oder Jenkins dazu.Aktuell passt es und es wäre ein Traum, wenn das Team nun bis Saisonende so weiter zusammenspielen würde! -