Geplante Regeländerungen zur Saison 08/09
-
…
-
ANZEIGE -
Meiner Meinung nach völlig unnötig!
Mehr gibts dazu nicht zu sagen -
Von der “Notbremsenregel” halte ich nix. Wenn da unangemessen hart zu Werke gegangen wird, gibt’s doch eh ein U. Das Warum leuchtet mir nicht ein.
Zu der 14-Sekunden-Regel kann ich mir glaub ich erst eine Meinung bilden, wenn ich das in der Praxis sehe…
Katastrophal ist die Verkürzung der Halbzeit. Ich hab in BHV fast das komplette 3. Viertel an der Bierbude gestanden, weil ich noch warten musste…
Gut finde ich, dass ein Sturz mit Ball kein Schrittfehler mehr ist. Das fand ich schon immer eine sehr seltsame Regel.
-
Teilweise gut, teilweise absoluter schwachsinn.
Sie sollten nich dauerhaft irgendwelche kleinigkeiten neu machen, sie sollten sich einfach der NBA anpassen!!!
Mfg
-
die neue Rückspiel-Regel find ich ja auch nen bisschen affig.
Widerspricht eigentlich auch wieder der Regel, dass eine Linienberührung auch Ausball sein kann. Ist Ausball dann auch erst wenn der SPieler mit beiden Beinen draussen steht ? -
Ich sehe das auch so,manche Regeln sind gut so,manche kann man gleich wieder wegmachen
-Halbzeitverkürzung
Naja,auf die 5 Minuten kommt es nicht an.Ich fand 15 Minuten auch so besser.Also die Regel bringt es irgendwie nicht.-Spielkleidung
Die Regel find ich ok,warum sollte man auch T-Shirts unter den Trikots anhaben?!
Also gute Regel m.M.nach.-Spieler fällt mit Ball auf Boden
Super Regel!
Also das das bisher mit Schrittfehler gewertet wurde fande ich schon immer schlecht.-14 sek Regel
Das muss ich auch erstmal sehen,wenn es dann soweit ist.Das war meine erste kurze Zusammenfassung der neuen Regeln…
-
Die 10 Minute Halbzeit finde ich schön. Dann sieht man die Spieler schneller in die Kabine rennen als vorher im Spiel. Obwohl eigentlich brauch man dann gar nicht mehr in die Kabine. :roll:? Wenn ich mal so rechne 2 Minuten zur Kabine (plus runter kommen), 1 Minuten zurück und dann noch 3 Minuten “einspielen”. Tja dann bleibt noch viel übrig von den “10 Minuten Pause”. Das wird ein Spaß werden.
Schon bei 15 Minuten hatten einige Trainer schon große Probleme….
-
ANZEIGE -
-
On 2008-03-25 12:55, Nick100891 wrote:
Was ich das Schlimmste finde, ist die Durchführung der 14-Sekunden-Regel.
Das wird in den ersten Spielen ein totales Chaos, weils die Sekundennehmer 1. nicht wissen werden und 2. wie will man dann die Uhr wieder zurück stellen wenn sie wieder auf 24 steht?
Bis die Uhr wieder von z.B 5 auf 14 sind, wird ein riesen Heckmeck.
Die Regel wird das Spiel wirklich nur unnötig verlängern…tja, da muss halt die Technik nur mal wieder verändert werden, dass man auf Knopfdruck ebenso schnell auf 14 , wie auf 24 ist.
Verstehe leider nur nicht ganz den Sinn dabei und es ist auch mal wieder Geldverschwendung, wie ich finde, vorallem wenn ich mir vorstelle, dass im Falle einer Abschaffung mal wieder vollkommene Verwirrung im Regelwald herrschen wird, die eh schon net klein ist. -
dann gib ich auch mal meinen senf dazu:
-Spielkleidung:
sind mit t-shirts auch sleeveless gemeint? wenn ja, wäre das ziemlich bescheiden … denn in den amateurbereichen (landesliga, bezirksliga) hat oftmals nich jeder spieler sein eigenes trikot … denn man spielt selten mit der gleichen aufstellung … und bei sowas trag ich dann doch lieber nen sleeveless drunter
-Rückfeld:
diese regeländerung is der größte schwachsinn … das wird richtig viel verwirrung mit sich bringen … wieso lässt man das nich so? meiner meinung nach kann man dann rückfeld auch gleich komplett abschaffen … so ein schwachsinn
-Halbzeit
die verkürzung is in ordnung … in den unteren ligen wird sie ohnehin oftmals verkürzt, damit man schneller fertig is -
Die 14 Sekunden finde ich von der Idee her gut, wenn man natürlich auch drüber diskutieren kann. Nur gibt es nun noch eine Regel mehr, die man “Einsteigern” erklären muss…
Die Definition von Rückspiel ist logischer, ergibt also definitiv Sinn. Am Spiel selbst wird sich wenig ändern.
Die T-Shirts finde ich nicht so gravierend, aber ist in Ordnung.
Das Fallen mit dem Rutschen: das ist das beste, was Neues fabriziert wurde. Sinnvoll und realitätsnah. Schrittfehler war da irgendwie eh unlogisch.
Halbzeitverkürzung: Blöd und vor allem Zuschauerunfreundlich. Wenn ich in der Halle bin, möchte ich mir in der Pause auch mal ein Bier holen etc. Das fällt meiner Meinung nach nun fast weg, fehlt auch eine kleine Einnahmequelle der Vereine ;-). Wo wird in der HZ dann gehkürzt, beim neuerlichen Aufwärmen? Dann haben die deutschen ja noch weniger zu tun…
Die technischen Sachen, mag sein, dass das besser so ist
Ich glaube das meiste ist eh Standard.
-
Art. 4.3 Spielkleidung
Sichtbare T-Shirts unter den Spielhemden zu tragen ist generell nicht mehr zulässig.
Bisher: Mit Attest zulässig- wurde doch bis jetzt schon immer so gehandhabt, dass die Schiedsrichter unterm Trikot befindliche T-Shirts bemängelt haben und die Spieler die dann ausziehen mussten… ?
Art. 28.1.3 Ball geht ins Vorfeld
Der Ball geht ins Vorfeld einer Mannschaft, wenn bei einem Dribbling vom Rückfeld ins
Vorfeld beide Füße des Dribblers und der Ball Kontakt mit dem Vorfeld haben.
Bisher: Ball und ein Fuß (Körperteil) reicht- Vorteil: Rückspiel darf nun endlich den Regeln entsprechend gepfiffen werden und wird nicht durch Schiedsrichterwesen reduziert
Nachteil: Angreifende Mannschaft muss schneller über die Mittellinie
= +
14 sek nach foul:
Naja, in der NBA gehts ja einigermaßen… warum nichtArt. 36.1.4 Unsportliches Foul
Verursacht ein Verteidiger bei dem Versuch, einen Schnellangriff zu stoppen, von hinten
oder seitlich Kontakt an seinem Gegenspieler und es befindet sich kein Verteidiger
zwischen diesem Angreifer und dem Korb, ist dieser Kontakt als unsportliches Foul zu
beurteilen.
Naja, klare Regelung: Finger weg oder unsportliches Foul
= +Rest ist eher belanglos
-
jede vereinfachung bestehener regeln ist ein fortschritt, um nur am rande interessierte sportfans für basketball zu begeistern …
fußball lebt davon, dass (fast) jeder depp weiß, wie abseits funktioniert und warum beim damen-fußball kein trikottauisch stattfindet … diese regeln (abgesehen von einzelnen ausnahmen) die auch über einen langen zeitraum bestand haben, machen das spiel verständlicher und wegen eben dieser verständflichkeit populär …
beim basketball kommt alle jahre wieder etwas neues, tolles, bei dem selbst “experten” am ende nicht mehr durchblicken …
-
ANZEIGE -
On 2008-03-25 12:55, Nick100891 wrote:
Was ich das Schlimmste finde, ist die Durchführung der 14-Sekunden-Regel.
Das wird in den ersten Spielen ein totales Chaos, weils die Sekundennehmer 1. nicht wissen werden und 2. wie will man dann die Uhr wieder zurück stellen wenn sie wieder auf 24 steht?
Bis die Uhr wieder von z.B 5 auf 14 sind, wird ein riesen Heckmeck.
Die Regel wird das Spiel wirklich nur unnötig verlängern…siehe weiter unten im rulesletter:
10.2 24-Sekunden-Anlage
Die 24-Sekunden-Anlage muss von 14 Sekunden aus gestartet werden können. -
Die Verkürzung der Halbzeit auf 10 Minuten ist doch totaler Schwachsinn! Der Komfort für die Zuschauer wird dadurch ganz gewiß nicht besser und die will man ja noch mehr wie bisher in die Hallen holen!
Allein umd sich etwas zu trinken zu holen, zu essen oder um eine zu rauchen reicht die Zeit dann kaum aus! Sowas ist “kundenfeindlich” -
Und zur Notbremsenregel,die finde ich am besten.Bei einer Notbremse muss es einfach T-Foul geben!Wenn ein Spiel frei durch ist,dann hat man da einfach nicht hinzugehen,das ist im Fußball ja genau so,außer das man da dann die Rote Karte kriegt.
-
für welche ligen gilt das alles denn? is ja schwachsinnig den mannschaften der unteren ligen zusätzliche kosten durch umrüsten der 24 sek aufzubrummen…
-
14s-Regel: Auweia - ausser zusätzlichem Diskussionspotential nix gewonnen! Und die zu erwartende wiederholte manuelle Rückstellerei auf 14s… einfach eine blöde Idee die nix bringt!
Spieler fällt mit Ball:
Im Ansatz nette Idee, wird aber in der Praxis wohl nix bringen. Welcher Schiri hat bisher Schritte gepfiffen wenn einer nur mal gefallen ist? Richtig: keiner!
Aber wenn’s gegen Gegner passiert dreht und wendet sich der Spieler auf dem Boden bevor er den Ball loswird - das wird auch weiterhin Schrittfehler sein, wenn ich das richtig verstehe. Also aus meiner Sicht eigentlich wie gehabt…Spielkleidung:
In der BBL wegen mir, aber sonst: was soll’s! Besonders die Mädels werde jammern…Rückspiel:
d.h. wenn nur ein Bein im Vorfeld war kann ich trotzdem wieder ins Rückfeld?
Und wenn ich vorn bin darf ich dann mit einem Bein nochmal ins Rückfeld? Oder was?
Was soll das bringen? Im Prinzip bleibt die Regel doch gleich, ist aber für den Schiri eher noch schwerer zu entscheiden (war das zweite Bein jetzt auch schon vorn…?). Wo ist der Vorteil? Also ich meine: Mumpitz!Notbremse:
Die Auslegung fand ich überfällig - aber abwarten ob es auch so gehandhabt wird.Technisches wegen Ellbogen:
Finde ich auch ok.Goaltending:
Ok, weil vereinfachend -
14 Sekunden ist IMHO völlig nutzlos, verkompliziert aber, wie Lomax schon sagt, das Verständnis bei Einsteigern. Zu erklären, wann es 1, 2 und 3 Punkte gibt ist ja bei manchen Leuten schon schwierig genug, aber in Zukunft muss ich denen auch noch erklären, wann es 14 und wann es 24 Sekunden gibt? Und das nur, weil die FIBA meint, damit gibt es mehr Körbe… na suuuuper. Damit ein Spiel in Zukunft 72:70 statt 65:61 ausgeht, so ein Unsinn.
-
ANZEIGE -
Ich muss Lomax zustimmen. Es ist wieder ein Schritt in die falsche Richtung.
Dafür wird sicher gestellt, dass die Schieri-Ecke weiter gut gefüllt wird mit Fragen und endlosen, immer noch ein weiteres Detail berücksichtigenden Antworten.
-
Art. 4.3 Spielkleidung
Finde ich ok, aber auch nicht besonders wichtig. Wurde schon angewandt.
Art. 8.3 Spielzeit
Halbzeit von 10 Minuten finde ich schlecht. Für die Spieler kaum Erholung. Bringt eigentlich nichts. Und die Zuschauer zumindest hier in Trier kommen ja jetzt schon meist 2-3 Minuten zu spät. Schlecht für die Stimmung; Leute , die sich was kaufen wollen, verpassen noch mehr vom Spiel, also gehen sie eher nicht, Umsatz wird geringer; Leute, die sitzen, sind genervt, da sie dauernd andere während des Spiels durchlassen müssen
Art. 25.2.3 Spieler fällt mit Ball auf den Boden
Finde ich sehr sinnvoll, hab die Regel wie sie im Moment ist eh nie verstanden
Art. 29 24 Sekunden
Muss ich erst gesehen haben, kann ich mir noch nicht so sehr vorstellen
-
-
also irgendwie wird mir die notwendigkeit für die neuerungen nicht klar.
vielfach wird diskutiert, wie der basektball noch populärer und medienwirksamer gemacht werden kann. da helfen so regelungen wie, es sind keine shirts unter den trikots zu tragen echt existenziell. und richtig, man kann ja während des spiels permanent werbung zeigen, wozu braucht man denn da 15 minuten pause?
nunja, hauptsache es wird mal wieder was geregelt…
n.
-
Man Man Man was sind da nur führ Änderungen bei???
Die dämlichste ist doch wohl die Änderung im bezug auf das Rückspiel…… das verwirrt nicht nur Zuschauer noch mehr, sonder macht es erheblich schwerer für die Schiris… also wenn ich die Regel richtig verstanden hab müsste es nun mit dem Rückspiel ja nun so aussehen:
Rückspiel ist nur wenn ein spieler beide füße im rückfeld hat und auch der ball kontak zum rückfeld hat…sprich ein spieler kann im rückfeld stehen und denn ball halten und es ist kein rückspiel??..ein spieler kann mit einem fuss im rückfeld stehen und prellen und es ist kein rückspiel?, ein spieler darf ebenso aus dem vorfeld abspringen, zb. ein pass abfangen und im rückfeld landen und weiterspielen und denn ist auch kein rückspiel?
…ohh man.
Zu der 14sec Regel… naja mal wieder ein Kostenaufwand für die Vereine, den Sinn darin mag ich noch nicht sehen…
Und die 10min Halbzeitpause ist wie bereits geschrieben völlig Zuschauer unfreundlich… ich weis gar nicht wie ich in Zunkunft eine rauchen gehen, dann Bier hohlen und ggf auf Toilette gehen noch schaffen soll, war so schon immer alles kanpp genug…
-
Das meiste sind doch gar keine Regeländerung sondern eine Anpassung der Niedergeschriebenen Regeln an das was gepfiffen wird. Grade die Regel mit dem Dribbling in Vorfeld. Bisher war es nach der Regel gar nich möglich ins Vorfeld zu dribbeln, dies wurde nun klargestellt. Bei der Notbremse gab es keine klare Regelung hat mich schon öfter gestört, das das immer unterschiedlich ausgelegt wird ob das unsportlich ist oder nicht.
Die einzigen richtigen Änderungen sin die 14-Sekunden un die 10 Minuten Halbzei
-
ANZEIGE -
Ist mit der Regel zum Rückspiel vielleicht das hier gemeint?
Ich finde die Regeln, so wie sie umgesetzt werden sollen größtenteils in Ordnung. Das mit der 24sek Regel fand ich schon immer in der NBA sehr gut. Für das Ende eines Spiels ist diese Regel sehr interessant: Die Mannschaft lässt die Uhr runterlaufen und bei 8sek begeht ein Spieler ein unbeabsichtigtes Foul und anstatt dass das Team dann wieder 20sek die Uhr runterlaufen lässt, müssen sie sich jetzt beeilen und der gegnerischen Mannschaft wird nicht allzuviel Zeit beraubt. Gibt ja auch sonst einige Mannschaften die die Uhr bei jedem Angriff immer wieder bis 10sek runterspielen, bis sie überhaupt erst das System starten und wenn man dann zwei Mal foult dauert ein Angriff auch mal über eine Minute. Fand ich oft sehr anstrengend…
Einzig negative finde ich die Verkürzung der Halbzeitpause… meistens kommt man doch ohne Stress haben zu wollen erst 1-2min vor Beginn der zweiten Halbzeit wieder in die Halle.
Was man auch mal hätte umsetzen sollen wäre die Regel, dass die Uhr in den Vierteln 1-3 immer in der letzten Minute gestoppt wird (wie auch in der NBA). Oft ist es so, dass ein Team 5sek vor dem Ende eines Viertels punktet, aber den Ball dann entweder nochmal in die Hand nimmt oder so lange stört bis die Uhr abgelaufen ist.
Die Notbremsenregel find ich auch sehr gut. Ich denke die FIBA will ihr eigenes Regelwerk? Noch ein paar Regeländerungen was die T’s betrifft und die Regeln sind kaum mehr von denen aus der NBA zu unterscheiden.Mal sehen ob die Regeln auch genau so umgesetzt werden…
-
-
Gelten die Regeln nur in der Bundesliga oder auch in unteren Ligen? :-?
-
Bei manchen Artikel fragt man sich wirklich was diese eigentlich bringen sollen :-?
Atracktiver wird die Sportart dadurch nun wirklich nicht, wie bereits erwähnt wird es für neue Fans noch schwieriger werden die Sportart zu verstehen und wohl für ein paar älter Hasen auch aufeinmal unübersichtlich-da er nach der HZ in die Halle kommt und sich fragen wird warum dass Spiel schon seit 5min läuft
Richtig lustig wird es für die 0-Ahnung VIPs in Bamberg, die verpennen jetzt das komplette 3/4, aber dafür sind sie wenigstens satt geworden-die rechte Tribüne wird wohl sehr, sehr leer bleiben -
Habe diese ´´Notbremsensituationen´´ bisher eigentlich auch meist als U gepfiffen. Aber sicherlich gute und klare Änderung. Die Änderung des Rückspiels denke ich war jetzt nicht unbedingt nötig und schafft in der ersten Zeit nur Verwirrung über längere Sicht ist sie aber vllt. einfach fairer für die Teams. Bei der Halbzeitpause habe ich mich in den 15 min eigentlich immer ganz gut unterhalten^^. Im Ernst was soll sone Änderung??? die 14 sek. sind denke ich sinnvoll, da sie das Spiel schneller und somit interessanter machen werden.
Zu den shirts ich spiele eigentlich auch immer mit Shirt unterm Trikot. Wenn die Shirts unter Trikots nicht auffällig oder ablenkend sind denke ich sollte man dies erlauben, da manche Spieler durch die Regel evtl. benachteiligt werden.
Wenn man das so weiterführen sollte müsste man auch andersfarbige Schweißbänder, Stirnbänder ect. verbieten.
Das Schwingen des Ellenbogens zu ahnden ist denke ich auch korrekt man sollte es nur nicht übertreiben mit dem Gepfeife.DrGerd
-
Hier würde aber doch nur geregelt werden wann man nun im Vorfeld angekommen ist. Im Rückfeld wäre man der Regelnach weiterhin wenn ein Bein ins Rückfeld tritt.
Bevor es aber nun Rückfeld geben kann müssen halt beide Beine und der Ball im Vorfeld angekommen sein.
Könnte auch das Leben erleichtern… wird man wohl auch in der Praxis sehen müssen.Viele werden aber erstmal pfeiffen
weiss jemand wie neue Regeln eig. in der Halle den Fans nähergebracht werden?
-
ANZEIGE -
Die Halbzeitpause zu verkürzen wäre in Bamberg die absolute Katastrophe. Wann sollen denn die VIP´s ihre Schnittchen essen? Die gehen ja jetzt schon 2 min vor der Halbzeitpause und kommen 2 min nach Wiederanpfiff.
Herr Heyder, übernehmen Sie, sonst verpassen Ihre Sponsoren noch mehr vom Spiel!
-
On 2008-03-25 14:28, raven wrote:
Viele werden aber erstmal pfeiffenweiss jemand wie neue Regeln eig. in der Halle den Fans nähergebracht werden?
Dies geschieht über die tolle Medienpräsens der BBL in einem Spezial zu diesm Thema.
-
On 2008-03-25 14:06, DragonJay wrote:
Die Mannschaft lässt die Uhr runterlaufen und bei 8sek begeht ein Spieler ein unbeabsichtigtes Foul und anstatt dass das Team dann wieder 20sek die Uhr runterlaufen lässt, müssen sie sich jetzt beeilen und der gegnerischen Mannschaft wird nicht allzuviel Zeit beraubt.Das mag aus Zuschauersicht manchmal öde sein, es passiert aber normalerweise sowieso nur in Situationen wo das Spiel sowieso entschieden ist.
Wenn die verteidigende Mannschaft was dagegen hat weil sie hinten liegt und es eng genug ist dann gibt’s noch immer das übliche stop-the-clock foulen bzw. diverse etwas engagiertere Arten der Verteidigung.
Und seit wann gibt es in einer engen Schlußphase “unbeabsichtigte Fouls” - muß was Neues sein
Da gibt’s entweder:- beabsichtigte Fouls
- dumme Fouls
oder die beliebteste Variante: - falsche Schiedsrichterentscheidungen!
Ich verstehe das Problem nicht?
Die Regelung macht für mich keinen Sinn sondern verkompliziert das Spiel für alle beteiligten.
-
hallo,
habe jetzt noch nicht die anderen kommentare gelesen.
muss aber sagen, dass diese 14 sekunden regel ne katasrophe ist und höchstens 1 jahr lang leben wird.
wir müssen den sport für die laien-zuschauer leichter verständlich machen.
schlimm
-
Und seit wann gibt es in einer engen Schlußphase “unbeabsichtigte Fouls” - muß was Neues sein
Zum Beispiel wenn noch 40sek auf der Uhr sind und man mit 2 Punkten zurückliegt und das Team bei 25 sek auf der Uhr foult (hatten auf einen “stop” gehofft um dann noch 16sek für den eigenen Angriff zu haben). Dann gibts wenn das Team noch keine Teamfouls hat Einwurf und neue 24sek und so ist der ganze Plan über den Haufen geworfen und man ist gewzungen zu foulen… weißt schon was ich meine!
-
Fällt dann doch eher in die Kategorie “dummes F.” bzw. “blinder Schiri” oder?
-
ANZEIGE -
Bis auf die Schrittfehlerregel find ich die Änderungen überflüssig. Zu groß ist die Umgewöhnung und zu gering die Vorteile. Auch sollten Sleeveless-Shirts unter den Trikots erlaubt sein. Da es oft einfach komfortabler ist damit zu spielen und man als Schiedsrichter davon auch nicht abgelenkt wird.
-
Spieler fällt mit Ball auf Boden
- und rutscht weiter. Schrittfehler? Welcher SR hat dies tatsächlich gepfiffen. War nicht immer das Drehen/Rollen des Körpers im Kampf um den Ball entscheidend um Schrittfehler zu pfeifen? Rutschen darf ich jetzt, mich dabei drehen/rollen aber nach wie vor nicht! Oder?
Ball geht ins Vorfeld
- beide Füße und der Ballkontakt zählen nun, aufgrund der 8 sec-Regel kann ich nicht auf der Mittellinie herumturnen, okay das dürfte noch zu beobachten sein, aber
Ball geht ins Rückfeld
- na ja, das Spiel soll so wenig wie möglich angehalten werden, da hat dieser Passus noch gefehlt. Auf Höhe der Mittellinie muss der Status eines Spielers nun noch genauer beobachtet werden, denn eines ist sicher: jede Menge unnötiger, störender Diskussionen und die SR´s haben es schwer die neue Regel (Vorfeld/Rückfeld) zu verkaufen (Zuschauer, Trainer, Spieler).
24 sec-Regel (Foul-/Fussspiel)
- angezeigte Restzeit oberhalb 14 sec versus 14 sec, da bekommt der 24sec-Zeitnehmer gerade in den unteren Ligen eine noch größere Verantwortung zugeteilt als er bisher schon gerecht werden konnte. Teilweise wird noch mit einer normalen Tisch- oder Stoppuhr die 24sec-Regel umgesetzt. Damit muss dann verbindlich Schluss sein (fehlende Transparenz), nur die Anschaffung einer regelkonformen Anlage dürfte für manchen Verein recht kostspielig werden und Basketball ist bereits eine für Vereine teuere Sportart.
Unsportliches Foul
- war lange schon überfällig, eine Notbremse ist einfach unsportlich, nur Kontakte auch von seitlich (bsp. gleiche Höhe) als unsportlich zu ahnden, bedeutet ein nun mehr erhöhtes Risiko beim Benutzen der Hände. Die Verteidigung aber zunächst auf`s Überlaufen zu reduzieren, empfinde ich als Rückschritt.
Fazit: Wie jedes Jahr werkelt die FIBA am Regelwerk und selbst für die SR´s wird es nicht einfacher. Und Spieler, Trainer und Zuschauer wollen sich nicht in ein Regelwerk vertiefen, sondern einfach nur ihrem Lieblingssport nachgehen. Wer außer den SR`s behält im Reglement noch den Durchblick? Die Zuschauer jedenfalls nicht mehr. Schade!
-
Mit den meisten neuen Regeln kann man sich mehr oder weniger anfreunden.
Die Pausenverkürzung auf 10 Minuten reicht mal gerade zum Pinkeln. Der Halbzeitgastronomie hilft es sicher nicht, den Rauchern auch nicht, den Trainern und der Mannschaft schon gar nicht. Wem also :-?Folge wird sein: Anfang des 3.Viertels gibt es noch größere Lücken im Publikum und Rennerei bis zur 25. Spielminute.
Unfug.Gut finde ich die Spielbretter mit “Rundumleuchte” auszustatten. Die hatten wir in OL bis heute noch nicht. Die 14 Sek. Regel wird am Anfang für viel Ärger und Verwirrung sorgen. Hoffentlich werden die Zeitnehmer (und Schiris) gut geschult.
Die Notbremsenregel finde ich gut. Draufzuschlagen ohne an den Ball kommen zu können muß hart bestraft werden.