Wann breche ich ein Spiel denn dann noch ab?
-
Wenn man sich den Artikel durchließt und da dann steht, dass sich die Schiris nicht zu einem Spielabbruch entscheiden konnten, frag ich mich wann sie dann ein Spiel abbrechen wollen?
Wie kann man so ein Spiel nochmal weiterlaufen lassen? Auch wenn es vielleicht entscheident für den Aufstieg ist!
Meiner Meinung nach dürfte keine der beiden Mannschaften aufsteigen! -
ANZEIGE -
Sorry, wenn ich das jetzt zu hart sehe, aber der beschriebene Spieler, der von der Auswechselbank (!) kam und den auf dem am Boden (!) liegenden Spieler attackiert hat, sollte mMn NIE MEHR eine Spielerlaubnis erhalten. Ich bin geschockt ob des Berichtes!!!
Die einzig richtige Entscheidung wäre in meinen Augen übrigens ein SOFORTIGER Spielabbruch gewesen. Da kann man aber den Kollegen kein Vorwurf machen, denn in so einer Situation muss man erstmal richtig reagieren…und so eine Situation wünsche ich weiß Gott niemandem! -
http://www.wz-newsline.de/?redid=777816
Bericht aus der Westdeutschen Zeitung -
Unter dem ersten Link sind etliche Posts von Augenzeugen die die Sache in etwas anderem Licht erscheinen lassen, der Kollege mit dem Fußtritt allerdings sollte seinen Pass nicht mehr zurückbekommen… ganz egal was vorher war, DAS geht gar nicht. Da kann man nur hoffen das das “Opfer” Starfanzeige stellt und er für eine Weile aus dem Verkehr gezogen wird…
Zur Eingangsfrage - ich hätte definitiv abgebrochen!
-
Das ist in der Tat eine sehr traurige Geschichte, dass ein Spitzenspiel so endet. Eigentlich sollte immer der Sportliche Aspekt im Vordergrund stehen.
Spielabbruch, ja oder nein: Das Spiel überhaupt fortzuführen ist ein unding.
Da alle Bankspiel und Betreuer das Spielfeld betreten haben und somit nicht dazu beigetragen haben Schlägerei zu unterbinden werden laut Regeln alle Spieler auf dem Feld und Bankspieler die in die Schlägerei verwickelt waren automatisch disqualifiziert.
Fazit: Es dürften eigentlich keine Spieler für die Spielfortsetzung zur Verfügung stehen, aufgrund der Disqualifikationen.
-
So was übles hab ich ja noch nie gehört. M. E. gab es hier nicht eine Sekunde nachzudenken, ob man das Spiel fortsetzt.
Ich hoffe mal, dass es den Täter richtig hart treffen wird. So jemand hat auf einem “Spielfeld”, egal welcher Sportart, nichts mehr verloren. Und hoffentlich wird das auch strafrechtlich deutlich geahndet.
Mit welchen Spielern wurde das Spiel eigentlich fortgesetzt? Bzw. welche wurden nicht disqualifiziert?
-
Warum hätte das Spiel abgebrochen werden sollen??? Nach allem, was zu lesen war, sind lediglich Spieler und Ersatzspieler in die Auseinandersetzung involviert, jedoch keine Zuschauer.
Demnach sind alle Ersatzspieler, die den Bankbereich verlassen haben, zu disqualifizieren, wie es Art. 39 vorschreibt. Ebenso alle Feldspieler, die auch direkt beteiligt waren. In der BBL gab es auch mal zwischen Bonn und Bamberg eine ähnliche Situation, am Ende wurden dann 4 gegen 5 gespielt.Schiedsrichter Hesse war auch kurz im Interview.
-
ANZEIGE -
Dynamic Squad wurde als Verein gegründet, der Kindern und Jugendlichen Spaß am Basketball vermitteln will. Diesen Anspruch haben wir mit Füßen getreten
SIC
-
Hier hätte es für mich nur eine Möglichkeit gegeben…… Abbruch!!!
Wenn Bankspieler bei einer Fighting Situation aufs Feld rennen werden die disqualifiziert und man kann evtl. noch weiter spielen.
Wenn auch noch Zuschauer aufs Feld stürmen, worauf man als Schiri kaum (oder wenig) einfluss hat, kann man doch nicht mehr für die eigene Sicherheit (und auch die der Spieler) garantieren!!!
Mich würde interresieren mit welchem Hintergedanken die Schiris haben weiter spielen lassen??? -
Da gibt es für mich genau eine Lösung: Der Spieler, welcher einen anderen am Boden liegenden mit voller Wucht und Absicht tritt und dabei am Kopf trifft, darf nie wieder als Spielbeteiligter eine Halle betreten. Alles andere wäre ein Skandal aus meiner Sicht.
Traurig, dass wir im Basketball so weit gekommen sind. Vor allem für die Kinder und Jugendlichen ist das ein katastrophales Signal.Und den Schiedsrichtern würde ich da keinen Vorwurf machen. Die fahren zu einem Bezirksliga-Spiel, stehen auf einmal vor 400 Leuten und müssen ein Spiel abbrechen. Auch wenn es natürlich die richtige Lösung gewesen wäre - die sind sich wahrscheinlich vorgekommen wie im falschen Film. Ich denke nicht, dass viele Bezirksliga-Refs Erfahrungswerte mit Spielen vor 400 Leuten haben, wobei das Spiel zudem noch eine solche Bedeutung für die Teams hatte.
-
nunja, diese Bezirksliga ist bekannt für Ihre vollen Hallen und schon beim Hinspiel waren 250 Leute vor Ort. Demanch hat man sicherlich die “erfahrensten” Schiris dort auflaufen lassen.
-
OK, der Umstand war mir nicht bewußt. Und ich wollte die Refs auch nicht als “unerfahren” abstempeln, jedoch sind 250 oder auch 400 Zuschauer in der Bezirksliga sicherlich nicht der “gängige Standard” über das gesamte Bundesgebiet betrachtet. Somit dürften nur die wenigsten Bezirksliga-Refs über große Erfahrungswerte mit solchen Kulissen haben aus meiner Sicht.
-
http://www.youtube.com/watch?v=69zRoqyCYt0
Das müssten Aufnahmen vom Spiel sein. Höchstens 150-200 Zuschauer. -
ANZEIGE -
http://www.youtube.com/watch?v=69zRoqyCYt0
Das müssten Aufnahmen vom Spiel sein. Höchstens 150-200 Zuschauer.Kann man so nicht sagen, da man nicht die ganze halle sieht.
Ansonsten: Flopping bei 1:38
-
@MAG:
Sorry, wenn ich das jetzt zu hart sehe, aber der beschriebene Spieler, der von der Auswechselbank (!) kam und den auf dem am Boden (!) liegenden Spieler attackiert hat, sollte mMn NIE MEHR eine Spielerlaubnis erhalten. Ich bin geschockt ob des Berichtes!!!
Die einzig richtige Entscheidung wäre in meinen Augen übrigens ein SOFORTIGER Spielabbruch gewesen. Da kann man aber den Kollegen kein Vorwurf machen, denn in so einer Situation muss man erstmal richtig reagieren…und so eine Situation wünsche ich weiß Gott niemandem!dem kann ich mich voll und gnaz anschließen
-
-
Als SRs können wir in dieser Situation zunächst nur die Regel konsequent anwenden, denn einen anderen Auftrag haben wir nicht. Dies bedeutet:
- die körperlichen Auseinandersetzungen auf dem Spielfeld müssen sofort beendet werden, wofür der Ausrichter auf Aufforderung des 1.SRs zuständig ist (,werden Zuschauer auf dem Spielfeld gewaltätig, hat der Ausrichter sofort einzugreifen);
- verletzte Spieler sind gleichzeitig zu schützen und müssen notfalls sofort medizinisch versorgt werden; - es sind alle Ersatzspieler zu disqualifizieren (F-Fouls), die das Spielfeld betreten haben;
- es sind alle anderen Teambegleiter zu disqualifizieren (F-Fouls), die das Spielfeld betreten haben;
- der Trainer und/oder sein Assistent sind dann zu disqualifizieren (F-Fouls), wenn sie auf dem Spielfeld etwas anderes getan haben, als sich an der Wiederherstellung der Ordnung zu beteiligen;
- Feldspieler sind zu disqualifizieren (D-Foul), wenn sie ein entsprechendes Foul begangen haben.
- Zuschauer sind vom Spielfeld (und gegebenenfalls aus der Halle) durch den Gastverein zu entfernen.
Ist dies ordnungsgemäß geschehen und schätzen die SRs die Situation derart ein, dass die Sicherheit aller Beteiligter nicht mehr gefährdert ist, kann hieraus kein Spielabbruch mehr hergeleitet werden. Somit wird geprüft, inwieweit das Spiel mit welcher Anzahl an Spielern pro Mannschaft weiter durchgeführt werden kann. Wenn dem so ist, werden die verhängten Foulstrafen gegeneinander aufgerechnet und das Spiel fortgesetzt, was tatsächlich getan wurde. Hier endet die Zuständigkeit der SR und beginnt die Arbeit für den Spielleiter und gegebenfalls den Rechtsausschuss des Verbandes, wenn gegen gefällte Urteile Einspruch eingelegt wird. Eingeleitete Ermittlungsverfahren der Polizei oder sogar Staatsanwaltschaft sind davon getrennt zu sehen.
Aus den diversen Zeitungsartikeln und Foren lässt sich herauslesen, dass der Vorgang kontrovers beurteilt wurde. Definitv ist eine Analyse aus der Ferne sehr schwierig. Fakt ist aber, dass die erfolgte Spielfortsetzung als Indiz dafür gewertet werden kann, dass tatsächlich (gemäß der geltenden Regeln und Spielordnungen) weiter gespielt werden konnte.
Mal abwarten wie die Vorkommnisse geahndet werden.
Grüße an alle Refs
- Larry -
- die körperlichen Auseinandersetzungen auf dem Spielfeld müssen sofort beendet werden, wofür der Ausrichter auf Aufforderung des 1.SRs zuständig ist (,werden Zuschauer auf dem Spielfeld gewaltätig, hat der Ausrichter sofort einzugreifen);
-
- Zuschauer sind vom Spielfeld (und gegebenenfalls aus der Halle) durch den Gastverein zu entfernen.
Ich hoffe, dass Du Dich hier verschrieben hast und den Heimverein meintest.
Ich stelle mir gerade vor, wie der Gastverein versucht, 200 Heimzuschauer aus der Halle zu schicken… -
Upps, wollte wohl durch den gastgebenden Verein schreiben, hast völlig recht. Nur der Heimverein ist zuständig!
Grüße an alle Refs
- Larry -
-
ANZEIGE -
Gibt’s denn mittlerweile ein Urteil (sportrechtlich)? So lange dürfte das doch auch nicht dauern, oder?
-
Gibt’s denn mittlerweile ein Urteil (sportrechtlich)? So lange dürfte das doch auch nicht dauern, oder?
Im letzten Spiel am WE war er gesperrt, allerdings war noch nichts von einer Entscheidung bekannt…
-
Die Entscheidung ist wohl Spielwiederholung unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Nachvollziehbar aus meiner Sicht.
-
Die Spielwiederholung wurde von Dynamic Squad mit 18:0 gewonnen. Leider hatten sich bei der dünnen Personaldecke der TG-Spieler mehrere Spieler verletzt und es konnte deshalb nicht zu Ende gespielt werden. Trotzdem durften beide Mannschaften in die Landesliga 3 aufsteigen. Sperren von Spielern gab es nicht.
-
Also da finde ich unseren Verband aber auch irgendwo inkonsquent muss ich ganz ehrlich sagen. Ich habe das Spiel nicht gesehen und nur von den hier genannten Quellen Informationen dazu aber was hier abgeht hat mit Sport für mich nichts mehr zu tun!
Ich kann nur sagen, dass ich eine sehr lange, wenn nicht lebenslange Sperre für die beteidigten Spieler befürwortet hätte! Denn wir müssen irgendwann mal ein Zeichen setzten als Basketballer sonst eskalieren solche Spiele immer wieder! Ich hätte über diese Sperre sogar andere Verbände informiert!
Den Schiedsrichtern möchte ich in dieser Situation garkeinen Vorwurf machen. Denn in so einer Situation richtig zu entscheiden ist sehr schwer und mal ganz ehrlich, welcher Bezirksliga Schiedsrichter stellt sich auf so eine Situation vor einem Spiel ein?
Basketball ist Sport und im Sport hat Gewalt nichts zu suchen!Liebe Grüße
Johannes -
Naja, was machst Du denn, wenn es noch schlimmer kommt? Mehr als lebenslang sperren?
Bitte bedenke, dass man als Spielleitung auch noch etwas Luft nach oben haben möchte.
Dazu kommt noch, was stand im Bericht der SR?
Was konnte zweifelsfrei (!!!) festgestellt werden, was tatsächlich getan wurde?
Nur die Berichte aus den Zeitungen oder aus Posts sollten niemals für eine Entscheidung, aber auch eine Kritik an dieser genommen werden. Dazu müsste man die Entscheidung und besonders deren Begründung genau kennen.mfg
Jens Speh
-
ANZEIGE -
Deshalb habe ich ja bewusst gesagt, dass ich die Infos von den Quellen habe!
Aber warum will ich denn noch Luft nach Oben haben? So etwas ist einfach mehr als unsportlich und gehört nicht zum Sport. Für mich ist da Ende.
-
Für Dich in diesem Moment ja, aber es kann noch schlimmer kommen, gar keine Frage.
Niemand holt auch bei solchen Sachen sofort das schwerste Geschütz raus.mfg
Jens Speh
-
Die Spielwiederholung wurde von Dynamic Squad mit 18:0 gewonnen. Leider hatten sich bei der dünnen Personaldecke der TG-Spieler mehrere Spieler verletzt und es konnte deshalb nicht zu Ende gespielt werden. Trotzdem durften beide Mannschaften in die Landesliga 3 aufsteigen. Sperren von Spielern gab es nicht.
Wie bitte? 18:0???
-
Ja. Es wurde im ersten Viertel bei diesem Spielstand abgebrochen. Zu wenig Spieler.
mfg
Jens Speh
-
-
Mit welcher Begründung werden denn hier die Schiris gesperrt???
Wir wurde denn das Spiel gewertet? Bzw. sind die damals aufgestiegen?
-
ANZEIGE