Latest posts made by RSVau
-
RE: Pro B Play-Offs: Halbfinale
Ich schlage vor, Du kommst Deinem Vorschlag erstmal selbst nach und wenn Du dann, wenn Du bei zehn angekommen bist, irgendwo Koprolalie gefunden hast, sagste bescheid.
Sorry, also immer wenn ich deine Postings lese schlägt mir ein derart selbstgefälliges Wesen entgegen das für sich die alleinige Weisheit gepachtet hat, dass es nicht mehr schöner geht.
Bonk wirft mir vor, Fäkalsprache(Koprolalie) zu benutzen, was ich nicht gemacht habe.
Wenn man mit Fremdworten um sich wirft, deren Bedeutung man nicht kennt, nur um intelligent und eloquent zu erscheinen…DAS ist selbstgefällig.
Und wenn ich andere frage, ob sie lesen können, weil meine Meinung offensichtlich und wie ich den Eindruck hatte vorsätzlich falsch verstanden wurde, dann ist das sicherlich herablassend. Aber andere, zum Beispiel hansele, auf den ich mich bezogen habe, sind es mindestens genauso.Du glaubst doch nicht im Ernst zb dass ein Fan einer Mannschaft eine Fehlentscheidung des Refs ohne Reaktion akzeptieren soll? Da wären wir ja gleich beim Hallenhalma. Emotionen gehören zu Basketball wie zum Sport im allgemeinen, ohne geht es nicht, wobei, es würde schon gehen, nur würde keiner mehr in die Hallen kommen!
Selbstverständlich richtig. Darüber brauchen wir nicht zu diskutieren. Habe ich irgendwo gesagt, dass Emotionen nicht zum Sport oder zum Basketball gehören? Wenn Du irgendwo den Eindruck hattest, ich würde das sagen wollen, hast Du mich mißverstanden.
Dass es dabei auch nicht immer mit der feinen englischen Art zugeht, ist nun mal so. Was soll denn bitter der geneigte Fan stattdessen skandieren, wenn “Schieber” nicht gewünscht ist? “Doofkopf” etwa?
Wobei, das wäre ja schon wieder lustig + dadurch eine Überlegung wert. Hm.
Sorry, aber findest Du das nicht armseelig, wenn einem nichts anderes als das einfällt, um Emotionen zu zeigen?
Ist es nicht paradox, dass Schiedrichter immer die Arschlöcher und immer unfähig und immer schuld an der Niederlage einer Mannschaft sind?
Stell Dir doch mal vor, die Menschen würden im täglichen Leben so mit Fehlern anderer umgehen, wie es im Sport mit den (vermeintlichen)Fehlern der Schiedsrichter üblich ist.
Da ist für mich einfach irgendwo ne Grenze erreicht, wo ich es nicht toleriere, dass andere mit "Emotionen gehören dazu"und “Spaß muss sein” argumentieren. Bis zu einer Grenze ist das okay und sogar gewünscht, damit Stimmung in der Bude ist, aber bei persönlichen Beleidigungen hört der Spaß einfach auf.
Eine der wichtigsten Sachen im Sport - AUCH IN DEN ProB-Halbfinals - ist der Sportsgeist und die Fairness. Da wirst Du mir sicher zustimmen.
Und Beleidigungen widersprechen diesem Sportsgeist. Daran gibt es nicht zu deuteln.
Offensichtlich scheint es gerade in der Serie Ehingen-Nürnberg diesbezüglich große Probleme zu geben.p.s. nicht persönlich nehmen, ich kenne dich nicht. ich urteile lediglich nach deinen posts hier.
Eigentlich nehme ich in Internetforen nichts persönlich. Aber dann bitte überlege auch und lies, was ich geschrieben habe, bevor Du mich der Selbstgefälligkeit bezichtigst.
Ich bin von dem, was ich geschrieben habe, überzeugt und ich habe mich bemüht unmissverständlich zu schreiben. Deshalb sind einige Posts auch zigmal editiert.Generell gibt es zur Kommunikation einen klugen Spruch, den ich vor längerer Zeit mal aufgeschnappt habe.
Und nur dann wenn man ihn berherzigt kann man konstruktiv und nicht destruktiv mit einander in Internetforen reden, schreiben, kommunizieren.
Ich stelle in mal als Zitat rein:Die menschliche Sprache ist möglicherweise einzigartig, aber keinesfalls eindeutig.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann daher nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen. -
RE: Pro B Play-Offs: Halbfinale
Ich schlage vor, Du kommst Deinem Vorschlag erstmal selbst nach und wenn Du dann, wenn Du bei zehn angekommen bist, irgendwo Koprolalie gefunden hast, sagste bescheid.
-
RE: Pro B Play-Offs: Halbfinale
Turnabouts und hansele, könnt ihr lesen?@RSVau:
Wer von euch, “Spaß muss sein”-Vertretern würde denn den Arsch in der Hose haben und den Beteiligten die Dinge direkt ins Gesicht sagen, die er nur versteckt aus der Masse heraus äußert?
Ich denke, da schrumpft die Zahl der Großmäuler, deren Meinung unbedingt jeder in der Halle hören muss, auf eine minimale Zahl zusammen.Es geht in dem Moment und bei meiner Frage nicht darum, ob sich jemand traut die Schieris in normaler Art und Weise anzusprechen.
Ihr beide habt jetzt aber genau das geschrieben.Es geht schlicht, darum, dass der gemeine Vollidiot sich in der Masse viel größer vorkommt, als er ist und dann seine Neanderthalerverhaltensweisen und voller Gänze zur Geltung kommen lässt. Das würde er ohne die schützende Masse in der großen Mehrheit aber nicht tun.
Turnabouts, Du wolltest die Refs zu Beginn der Halbzeit ansprechen?
Was hast Du denn erwartet, was passiert? Natürlich kommt da die Security und natürlich gibt Dir der Schieri zu verstehen, dass Du Dich von ihm fern halten sollst! Dir steht ja nicht auf der Stirn, dass Du wirklich eine ernstgemeinte Frage hast.
Abgesehen davon ist der Zeitpunkt vielleicht auch etwas ungünstig. Geh mal im Spiel zu nem Bundesligatrainer und frag ihn nach nem Interview! Der wird sicher sagen: “Gerne! Was haben Sie denn auf dem Herzen?”Hansele, kannst Du Dir vorstellen, dass man, wenn man ein ganzes Spiel über von Fans beschimpft und beleidigt wurde, auch nach dem Spiel keine Lust hat, sich mit einem Fan zu unterhalten?
Und auch hier gilt: Woher sollen die Schieris wissen, dass Du ihnen nicht ans Leder willst, nach der feindlichen Atmosphäre in der Halle?Deine Aussagen zur Kritikfähigkeit und Selbstkritikfähigkeit sind lächerlich, pauschal und undifferenziert. Darauf einzugehen hat glaube ich keinen Sinn.
Ich werde es einmalig trotzdem tun.Was ich neulich erlebt habe:
Spiel in der 2.Regio Ost. Heimteam verliert. Zwar zurecht, aber die Heimmannschaft ist natürlich unzufrieden mit dem Schiedsrichtergespann. Vorweg: die beiden haben das Spiel sehr souverän geleitet und keine Mannschaft bevorteilt.
Etwa eine halbe Stunde nach dem Spiel, nach Dusche und Nachgespräch, auf dem Weg zum Auto traf man auf den Trainer der Heimmannschaft und einen Mannschaftsangehörigen.
Der Trainer war immernoch unzufrieden. Die beiden Refs haben sich fast zwanzig Minuten mit dem Trainer unterhalten und sich seine Klagen angehört.
Ich unterhielt mich vorher mit einem der beiden Schieris. Er sagte zu mir: “Lass ma kurz unterbrechen, ich geh mal dazu, ich will ja was lernen.” Und das war nicht ironisch gemeint.
Meine Erfahrung aus der ProB aus dieser Saison. Quasi alle Schiedsrichter mit denen ich gesprochen habe, das ist fast der gesamte Pool der Nord-Schiedsrichter, weiß nach dem Spiel ganz genau, was sie besser machen müssen oder wo sie Fehler gemacht haben.
Klar machen sie Fehler! Das bestreitet auch niemand. Aber erstens machen wir alle Fehler und zweitens machen die Spieler und Trainer viel mehr Fehler!Wer sagt, Schiedsrichter wären nicht kritikfähig oder selbstkritikfähig, weiß nicht wovon er spricht. Das gilt vielleicht ausnahmsweise für Selbstdarsteller in unteren Ligen, aber das war es dann auch. Und diese Kandidaten werden es auch aus genau diesem Grund nicht in höhere Gefilde schaffen.
-
RE: Pro B Play-Offs: Halbfinale
Fans, die direkt nach dem Abpfiff mit erhobenen Mittelfingern in Richtung Nürnberger Fans gerannt sind. Wie frustriert muss man sein, dass man sich nicht einfach über den eigenen Sieg freuen kann, sondern nur über die Niederlage anderer?
Womit wir wieder beim Thema wären…