Wechselbörse Brose Baskets 2009/2010
-
woher willst du wissen, dass der back-up center ein neuer wird? soviel ich weiss haben ohlbrecht, ffriend, simpkins und schenscher alle noch keinen verein.
-
woher willst du wissen, dass der back-up center ein neuer wird? soviel ich weiss haben ohlbrecht, ffriend, simpkins und schenscher alle noch keinen verein.
dann will ich zum Bären den Dicken
-
nun ist er also unter dach und fach - der vertrag dem dem altbekannten braunbären.
was sich ein manager wohl alles einfallen lassen muss, um einen
unentschlossenen,
für alle angebote und ideen dieser welt offenen,
immer nach dem finanziellen optimum ausschau haltenden,
viel flausen und unerfüllbare träume im basketballhirn habenden,
von umfeld, familie und agenten beeinflussten und umtriebigen
basketball-weltbürger in die fränksiche provinz zu verpflichten?brown war wunschtkandidat der kategorie A1 und erst aufgrund seiner pokerei hat sich heyder intensiver mit den weiteren “dicken” dieser welt beschäftigt.
ich konnts ja nie richtig glauben (trotz aller unterschriften und zeitungsmeldungen), dass zum saisonauftakt ein EL-center in bamberg auftauchten würde.
auch wenn zizic nicht den besten ruf bezüglich seiner leistung hat, die kluft zwischen europa-basketball und der exoten- und pogo-liga BBL ist nahezu unüberbrückbar tief. neben finanziellen aspekten - wahrlich nicht zu unterschätzen - sinds halt auch fundierte vorbehalte in den köpfen der basketball-elite gegenüber der deutschen operettenliga mit ihren NBA-möchtegerns, pseudo-college-coaches, walmart-managern und sonderlingen in grau.auch der bamberger weg, fehlende finanzen und mangelnde euro-referenzen mit NBA-oldies (simpkins), NBA-abfall (schenscher, johnson), weltenbummlern (ffriend) oder leuten aus dem zweiten euro-glied (reiner) war bereits in der bauermann-ära nicht von erfolg gekrönt.
es hat für bamberg (für mich persönlich erwartungsgemäss) wieder nicht geklappt. kein quantensprung in der spielanlage und leider abermals kein EL-spieler in der bamberger historie. das wird sich erst bei 10 mio etat und ausreichender deutscher fernseh- und medienpräsenz ändern lassen.
halle, umfeld und fans sind in bamberg auf jeden fall europa-fähig.natürlich ist brown eine gute wahl. in der BBL spielt er eine ganz hervorragende offensive und war nicht umsonst gegen ende hin neben supt einer der punktegaranten. dass viele center keine FW-schützen sind, das wissen wir seit der ense-ära in allen facetten. der coach sollte halt in wichtigen spielen seine nerven- und händeflatterer nicht mehr an die linie schicken lassen.
sicher sind die basis-probleme der bamberger center bezüglich reboundschwäche nicht beseitigt. da würde auch ein backup seitens pleiss nichts mehr ändern.
alles in allem aber eine positive verpflichtung.
ich hätte wahrlich keine lust gehabt, abermals irgendeine wundertüte amerikanischer machart in der JAKO zu sehen.
der kader steht - es kann beginnen. -
War heute jemand bei der PK?
Finde es ein super gutes Ding was Wolle da wieder hinbekommen hat. -
Jetzt auch Varese und Mailand mit Interesse an Pleiss. Wird bestimmt nicht leicht für uns, wenn wir ihn wirklich wollen
-
ANZEIGE -
also ich möchte Ihn eher nicht ,
das kann zur Not auch Land spielen, man wird zwar versuchen Erik Land mehr auf die 4 einzusetzen aber er hat definitiv auch die Center Bewegungen drauf.
Und wegen der Grösse von 2,05 … da gab es schon genug Center die nicht grösser waren …
-
Ich sehe ebenfalls Land mit mehreren Minuten auf der fünf.
Wünsche mir auch keinen “Kistenschlepper” als Brown-Backup.
Es gibt doch sicherlich Balkancenter die günstig sind oder Esten bzw. Letten.
-
Pleiss, so gut ich ihn finde, sollte sich erst einmal bei einem Top Team in der BBL durchsetzen. Das könnten sonst verlorene Jahre werden.
Unser Milan Majstorovic hat zwei Jahre in Spanien verdaddelt mit sehr wenig Spielzeit und war auch als Junger Spieler (22) dorthin gewechselt.
Dort musste er als 4er/5er auf der 3 spielen und verbrachte viel Zeit auf der Bank. Damit wäre seiner Entwicklung auch nicht gedient. -
Verstehe gerade die Skepsis gegenüber Pleiß nicht wirklich. Nur wegen der schlechten Erfahrung mit Ohlbrecht? Was haben die zwei gemeinsam außer den deutschen Pass?
Dass der Junge Talent hat, sieht man allein aufgrund der vielen Angebote. Wenn er sich für uns entscheidet, sollten wir uns glücklich schätzen und nicht nach irgendeinem Balkan-Center schreien. Mit Brown haben wir einen ordentlichen Starting-Center, für 10 Minuten ist Pleiß genau der Richtige.
-
Verstehe gerade die Skepsis gegenüber Pleiß nicht wirklich. Nur wegen der schlechten Erfahrung mit Ohlbrecht? Was haben die zwei gemeinsam außer den deutschen Pass?
Naja gemeinsam vielleicht nix außer, dass sie als Super-Talente verschrien sind. Ohlbrecht war halt etwas zu sensibel und Pleiß hat, wie man so hört, keinen Bock auf Training. Also versteh ich nicht so ganz wie der nach Bamberg passen soll. Weder der eine noch der andere hat wirklich was in Bamberg zu suchen.
-
Seh das genauso wie Spielführer
Bamberg braucht auf der 5 als Back up eine Kampfsau wie einst IVAN PAVIC der sich für nichts zu schade ist. Eben die Dreckarbeit macht! Scorrer brauchen wir keinen Rebounder und Shot Blocker!
bin sehr gespannt wen man dafür finden wird!
-
ANZEIGE -
Also ich wundere mich schon, warum internationale Vereine Talent in Pleiss sehen, während man bei den brose-Anhängern meint der wäre zu schlecht und/oder faul. Wenn ich mir die Entwicklung von Pleiss anschaue, seitdem er in Köln spielen musste/durfte, kann ich mir kaum vorstellen, dass ihm das nur zugefallen ist. Einzig bedenkenswert finde ich seine derzeitigen Leistungen im Nationalteam. Aber vielleicht hat er durch das ganze Gezerre um seinen neuen Vertrag einfach den Kopf nicht frei.
-
! Scorrer brauchen wir keinen Rebounder und Shot Blocker!
Kann er doch, der Tibor! Kampfsäue sind doch Wyrick und Taylor, warum sollten wir noch mehr spielerisch limitierte Leute ins Team holen? Brown ist ja auch nicht der Filigranste.
Und dann immer diese Trainingsgeschichten. Pleiß spielt ja erst seit wenigen Jahren Basketball, ganz ohne Trainingseifer wird er sich wohl kaum so stark verbessert haben. Und wenn er wirklich soviel Talent hat um nicht trainieren zu müssen, soll mir das auch Recht sein. Die Konstellation Zizic-Pleiß wäre wohl besser gewesen, Zizic als Mentor für das Talent, das hätte ich mir wirklich vorstellen können. Aber auch Brown und Pleiß sind eine gute Kombo. Wir sind uns ja fast alle einig, dass wir neben Brown einen großen Center gebrauchen können, Pleiß erfüllt das Profil mit seinen 2,15 m hervorragend. Bin mal gespannt, ob man einen anderen 2,15 m in der Preisklasse mit ähnlichem Talent herbekommt. Es wäre einfach klasse, wenn wir mit Tadda, Land und Pleiß möglicherweise drei junge Deutsche in der Rotation hätten. Und deutsche Toptalente sollten auch bei deutschen Topclubs spielen. Ein Kellerteam wäre für Pleiß mehr oder weniger Stillstand, TAU oder Mailand käme noch zu früh, Bamberg wäre genau richtig für seine Entwicklung. Pleiß für drei Jahre und ich vergebe eine 2+ für die Offseason-Arbeit des Managements. -
@guwac
Du musst es halt auch mal so sehen, dass Bamberg nicht ganz so groß ist wie Köln oder Berlin. Hier würde ihn ruckzuck jede Bäckereiverkäuferin kennen. Und das er wohl nicht gerade wenig von sich hält wurde ja schon aus Köln bestätigt (jedenfalls was das nicht ganz unwichtige Training angeht). Wenn er dann auch noch so sehr dem Nachtleben verfällt wie sein Kollege, dann ist das nächste Drama perfekt…
Finger weg von Pleiß! -
@guwac
Du musst es halt auch mal so sehen, dass Bamberg nicht ganz so groß ist wie Köln oder Berlin. Hier würde ihn ruckzuck jede Bäckereiverkäuferin kennen. Und das er wohl nicht gerade wenig von sich hält wurde ja schon aus Köln bestätigt (jedenfalls was das nicht ganz unwichtige Training angeht). Wenn er dann auch noch so sehr dem Nachtleben verfällt wie sein Kollege, dann ist das nächste Drama perfekt…
Finger weg von Pleiß!Und einem 20-jährigen Serben könnte sowas nicht passieren? Man sollte das Kapitel Ohlbrecht jetzt mal abschließen und nicht immer an den Worst Case denken. Will man nie mehr junge deutsche Talente verpflichten, weil sie theoretisch so wie Ohlbrecht enden können?
-
Also manchen User verstehe ich nicht. Ich kann da guwac nur zu stimmen. Wenn man Pleiss bekommen kann, dann her mit dem Jungen.
Ohlbrecht ist Ohlbrecht und Pleiss ist Pleiss. -
@guwac
Du musst es halt auch mal so sehen, dass Bamberg nicht ganz so groß ist wie Köln oder Berlin. Hier würde ihn ruckzuck jede Bäckereiverkäuferin kennen. Und das er wohl nicht gerade wenig von sich hält wurde ja schon aus Köln bestätigt (jedenfalls was das nicht ganz unwichtige Training angeht). Wenn er dann auch noch so sehr dem Nachtleben verfällt wie sein Kollege, dann ist das nächste Drama perfekt…
Finger weg von Pleiß!Und einem 20-jährigen Serben könnte sowas nicht passieren? Man sollte das Kapitel Ohlbrecht jetzt mal abschließen und nicht immer an den Worst Case denken. Will man nie mehr junge deutsche Talente verpflichten, weil sie theoretisch so wie Ohlbrecht enden können?
Ein Greenhorn mit 20 Jährchen aus dem Baltikum oder Balkan bringt wenig, Erfahrung und Abgezockheit sollten schon sein. Und auch bei Brose wächst das Geld nicht auf den Bäumen oder grünen Wiesen und deshalb sollte kostengünstig eingekauft werden. Nachverpflichtungen werden wir ja eh erleben und dann muss noch Kohle da sein.
-
ANZEIGE -
Da fällt mir das alte Sprichwort ein, “ohne Pleiß keinen Preis”…
Das musste mal gesagt werden!
Schön, dass wir endlich mal mit ruhigem Gefühl in die neue Saison gehen können. Und wenn wir an die letzte zurückdenken, dann dürften wir diesmal keine so lange Durststrecke zu erwarten haben (Verletzungen ausgenommen).
Ich freu mich auf guten Basketball…wann geht´s endlich los…!!! -
Mann, was da so manche Experten über Tibor Pleiß faseln - da muss sogar ich mal ausnahmsweise zu einem Bier greifen
. . .
Tim Ohlbrecht ist ein Typ, der Papa-Streicheleinheiten braucht, die ihm eben die “trockenen” Typen Fleming, Woltmann, Stix, Zapf und Heyder nicht “bieten” konnten. Und Mama mimt die harte Managerin. Okay - vielleicht schafft’s Koch in Bonn!?
Tibor Pleiß hat noch keiner der Kritiker beim Training beobachtet. Sind also die Scouts aus Italien blinde Azzuri?!?
Wir sollten uns glücklich schätzen, einfach mit dabei zu sein, einen solchen deutschen Jungen zu umwerben. Und Holger Geschwindner (der mehrmals in der Woche kostenlos Talente in Rattelsdorf und der JAKO-Arena trainiert) lebt ja auch noch in Peulendorf bei Bamberg
.
-
Pleiß für drei Jahre und ich vergebe eine 2+ für die Offseason-Arbeit des Managements.
Was wäre denn dann eine 1(+) im Rahmen der finaziellen Möglichkeiten?
-
Pleiß für drei Jahre und ich vergebe eine 2+ für die Offseason-Arbeit des Managements.
Was wäre denn dann eine 1(+) im Rahmen der finaziellen Möglichkeiten?
Zizic für Brown und Newson-Comeback wäre die 1+ geworden.
-
Tibor Pleiß hat noch keiner der Kritiker beim Training beobachtet. Sind also die Scouts aus Italien blinde Azzuri?!?
Ich kann Pleiss nicht beurteilen, aber war Olli Narr nicht auch mal bei Benetton Treviso und haben damals nicht Spanier Axel Pleuger geholt?
Auch die Scouts können Fehleinschätzungen machen…
Auf der einen Seite freu ich mich auf ein weiteres hoffnungsvolles Talent, auf der anderen Seite seh ich die Fortsetzung der Reboundprobleme und die mangelnde Athletik am Brett.
Aber wie es kommt so kommts…Bisher braucht man sich als Fan ja nicht zu beschweren. -
@guwac
Wenn er dann auch noch so sehr dem Nachtleben verfällt wie sein Kollege, dann ist das nächste Drama perfekt…
Finger weg von Pleiß!Warum sollte er ausgerechnet in einer bayerischen Kleinstadt dem “Nachtleben”
verfallen, wenn er dem Kölner Nachtleben widerstanden hat…
-
ANZEIGE -
Ich glaube, dass sich Fleming und Heyder sehr freuen sollten, wenn Pleiss in Bamberg unterschreiben sollte.
Es ist im übrigen nicht vollkommen ungewöhnlich, dass ein 215cm langer 19 jähriger noch nicht die volle Athletik in der Zone aufweist, einige Kommentare oben fand ich da schon etwas befremdend. Er hat sich aber in Köln einen Stammplatz erobert und hat gegen weniger stämmige Center auch gut ausgesehen. Gegen Katic etwa gab es allerdings seinerzeit ein Desaster.
Fakt ist, dass er oft von Scouts aus dem europäischen Ausland incl. NBA beobachtet wurde - sicherlich nicht, weil er in ein, zwei Jahren bei einem Topverein spielen könnte. Eher, weil er physisch und spielerisch eben ein Riesentalent ist, welches aber noch einen längeren Weg vor sich hat.
Würde ihn aber klar etwa einem Ohlbrecht in der derzeitigen Form vorziehen. -
schliesse mich an. wenn tibor pleiss sich für bamberg entscheiden sollte,fände ich es gut,trotz der schlechten erfahrungen letztes jahr mit TO.deutsche vereine sollte immer wieder guten deutschen talenten eine chance geben schon wegen der quote
-
Die Ironie kannst du dir sparen, Hugo…
Ganz einfach weil ihn im Nachtleben der fränkischen Stadt jeder kennen und hofieren wird. In Köln hat in ja außer den Basketballfans kaum einer gekannt. Tim Ohlbrecht war zu Leverkusener Zeiten ja auch nicht berühmt berüchtigt, oder?Das heißt natürlich nicht, dass Pleiß die gleiche Entwicklung nehmen wird, möglich ist es aber schon.
Warum wir einen teuren Nachwuchsspieler verpflichten sollen verstehe ich auch nicht ganz. Wir haben doch genug eigenen Nachwuchs. Das Geld was Pleiß kosten wird kann man auch in einen College-Ami stecken. Fleming hatte da ja immer ein gutes Gespühr.
Die meisten die hier Pleiß fordern tun das, so scheint es jedenfalls, aus eher sentimentalen Gründen (deutscher Nationalspieler, super Talent, Identifikation usw.). Nachdem wir uns diese Sentimentalitäten ja schon die letzten Jahre über geleistet haben wäre es vielleicht angebracht nun mal wieder leistungsorientiert zu denken.
Natürlich kann er sich positiv entwickeln, aber ob er das dann auch macht ist halt die Frage. -
Ich glaube nicht, dass Bamberg mit dem dortigen Erwartungsdruck das richtige Pflaster für Tibor Pleiß wäre. Er braucht einen Verein, wo er einerseits gefordert wird, aber andererseits auch spielen darf, wenn er mal nicht gerade den Sahnetag erwischt hat. Er hat Talent, für seine Größe auch ein wirklich gutes Händchen, ist aber sicher nicht das “Kampfschein”, dass in Bamberg gesucht wird.
-
Die meisten die hier Pleiß fordern tun das, so scheint es jedenfalls, aus eher sentimentalen Gründen (deutscher Nationalspieler, super Talent, Identifikation usw.).
Ich denke, das hat eher damit zu tun, dass Bamberg einen vierten Spieler mit deutschem Pass benötigt. Ich gehe mal davon aus, dass Tadda und Garrett in der Rotation ziemlich gesetzt sind.
Gut, Land soll noch integriert werden und wohl auf der Bank sitzen.
Und dann?
Und wieso sollte man kein Geld in einen deutschen Nachwuchsspieler investieren?
Pleis (02. November 1989) ist in etwa ein halbes Jahr älter als Stuckey (30. Mai 1990) und wurde ja auch verplichtet. Bei Stuckey kann ich mir darüber hinaus auch nicht vorstellen, dass er bereits in der 1. Liga spielen wird/kann.
Da fehlt noch ein Deutscher… -
Warum nicht Idbihi? Der passt eher in die Kategorie “Kampfschwein” und ist in jedem Fall schon ein wenig länger auf der Weide gewesen. Stimme xBT oben zu, ein Wechsel zu Bamberg wäre zwar sicher eine gute Adresse für Tibor, aber für ihn wohl noch zu früh.
-
ANZEIGE -
@guwac
Wenn er dann auch noch so sehr dem Nachtleben verfällt wie sein Kollege, dann ist das nächste Drama perfekt…
Finger weg von Pleiß!Warum sollte er ausgerechnet in einer bayerischen Kleinstadt dem “Nachtleben”
verfallen, wenn er dem Kölner Nachtleben widerstanden hat…
Ja wenn er dem mal wiederstanden hätte……frag mal bei den Flying Flönz in Köln nach…
Ein wenig “Promi” in Köln und die Halbwelt fliegt auf dich… Partymetropole Bamberg aufgepaßt !!
-
Die Ironie kannst du dir sparen, Hugo…
Ganz einfach weil ihn im Nachtleben der fränkischen Stadt jeder kennen und hofieren wird. In Köln hat in ja außer den Basketballfans kaum einer gekannt. Tim Ohlbrecht war zu Leverkusener Zeiten ja auch nicht berühmt berüchtigt, oder?wenn ich hier lese, wie tim schon auf sd hofiert und gehuldigt wird, kann ich mir lebhaft vorstellen, wie die bamberger ihm zu füssen lagen. das war wohl doch eher ein spießrutenlauf.
-
@nTV:
Tibor Pleiß hat noch keiner der Kritiker beim Training beobachtet. Sind also die Scouts aus Italien blinde Azzuri?!?
Ich kann Pleiss nicht beurteilen, aber war Olli Narr nicht auch mal bei Benetton Treviso und haben damals nicht Spanier Axel Pleuger geholt?
Auch die Scouts können Fehleinschätzungen machen…
Auf der einen Seite freu ich mich auf ein weiteres hoffnungsvolles Talent, auf der anderen Seite seh ich die Fortsetzung der Reboundprobleme und die mangelnde Athletik am Brett.
Aber wie es kommt so kommts…Bisher braucht man sich als Fan ja nicht zu beschweren.Nun, Oliver Narr war schon eine verdammt lustige Variante von totalem Bamberger Fehl-Scouting. Was die sich damals dabei “gedacht” hatten . . . keinen Dunst.
Axel Pleuger schien sich in der GSH entwickeln zu wollen - nur, seine Grobmotorik stellte sich dafür schnell als Hindernis heraus.
Das, was ich bei Tibor Pleiß (begrenzt) gesehen habe, überzeugt mich für Bamberg schon. Nur sollte er eben kein TO-Streicheleinheiten-haben-Woller, sondern ein Typ sein, der sich bedingungslos dem kompetenten Athletik-Training eines Volkmar Zapfs unterwirft. Dann lässt sich sicherlich auch das “Kampfschwein” aus ihm rauskitzeln.
Sein “Nachtleben” wird er sicherlich nicht so intensiv ausleben wie einst und jetzt ein Steffen Hamann (der übrigens wieder eine Bambergerin zur Freundin hat
) - und bei dem langt’s ja auch für eine reife Leistung auf dem Parkett.
-
Bin gerade beim stöbern auf der Bröselseite auf unseren bisherigen Kader gestoßen. Daniel Leithner darf laut der Brose Homepage auch Doppellizenz spielen, denn zumindest wird er mit der Nummer 20.
-
Wenn das korrekt ist
und man Leithner auch mit in den Kader nimmt ,wäre das Nr.7 !!! mit deutschen Pass
Spieler die auch MInuten bekommen wären dann : Garrett, Tadda, Land
dann noch ev. Bankspieler Stuckey ,Doreth ,Schmidt , Leithnerwww.brosebaskets.de/_plaza/bb.neo auf "TEAM " & "Spieler " gehen bitte
wenn ich mich recht erinnere ,darf man in der Saison 4 mal nachverpflichten und insgesamt 18 Spieler verpflichten oder ???
Somit hätten wir Stand jetzt :
Einen Gesamtkader mit 14 Spielern , 7 deutsche Akteure, sowie 7 ausländische …
Jetzt wird noch ein Back Up gesucht also hätten wir einen Kader von 15 Leuten.
Wäre dann in Sachen Verletzungen, undiszipliniertheiten, andere Gründe nur noch 3 Wechselmöglichkeiten vorhanden.
Nun die grosse Frage :
**KOMMT dann noch ein 8. Deutsche ( Pleiss??? ) oder holt man nen Ausländer ???
seh ich das richtig mit den Regeln ???**
-
@snake. Da gibt es m.E. ne Ausnahme für Doppellizenzspieler unter nem gewissen Alter. Die zählen dann nicht zur Maximalanzahl von Spielern.
-
ANZEIGE -
das wäre natürlich was ganz anderes,
weil Doppelinzensler hätten wir ja von denen wie "Sand"am Meer "
und Pleiss wäre vorstellbar.
-
Ausnahme:
Von der Maximalanzahl werden deutsche Spieler im Sinne des
Art. 116 GG ausgenommen, sofern sie ihre Einsatzberechtigung
gemäß § 7 BBL-SO erhalten haben.Quelle (4.1)
Wer es genauer nachlesen will: BBL-SO
Was die Nachverpflichtungen angeht, so sind immer 4 möglich, es sei denn der MMB steht schon bei mindestens 15 und es soll im Gegenzug kein Spieler abgegeben werden (in Bamberg ja eher unwahrscheinlich…
).
-
Danke vielmals @ Gruebbler &Thomas
OK, dann hab ich kein Problem mit den Meldungen der Dollellinzensler …
bin gespannt ob wir bis Freitag den Back Up erfahren …
-
Warum wird hier ständig über neue Spieler diskutiert wenn noch nicht einmal die alten Spieler bezahlt wurden.
Erstmal Altlasten loswerden… -
Warum wird hier ständig über neue Spieler diskutiert wenn noch nicht einmal die alten Spieler bezahlt wurden.
Erstmal Altlasten loswerden…was meinst du damit genau ??? Klär uns doch mal auf !!!
von wem sprichst du ???
es gibt ja soviele Altlasten …
Angefangen von A wie Adi …Newson… oder andere die ja zum Teil sogar vor Gericht gegegangen sind …