Roemerstrom Gladiators Trier 2023/24
-
Nachdem nun gestern die Saison endlich ein (schrecklich anzuschauendes) Ende gefunden hat kann nun der Blick nach vorne gerichtet werden und die neue Saison in Angriff genommen werden. Dabei sollte man intern aber durchaus auch kritisch analysieren und hinterfragen wie es überhaupt zu einer so furchtbaren Saison kommen konnte.
Das Trainerteam
Hier wird es definitiv zu Veränderungen kommen und das ist auch gut so. Der Vertrag von van den Berg läuft im Sommer endlich aus (mMn der Beginn des übels, was wir dieses Jahr ausbaden durften), auch der von Heinrichs findet ein Ende. Bucknor scheiterte kläglich daran einen schlecht zusammengestellten Kader noch in Schwung zu bringen und wird, so hörte man es nun schon mehrfach raus, auch definitiv nicht als HC in die neue Saison starten.
Zu wünschen wäre hier ein erfahrener Trainer, der mit jungen Spielern arbeiten kann und wieder Freude am Basketball nach Trier bringt. Ich gehe davon aus, dass wir hier bereits in den nächsten Tagen schlauer sind, Namen wurden ja schon im Thread der letzten Saison diskutiert.
Bucknor könnte ich mir indes weiter als AC vorstellen.Der Kader
Hier wird es zu einem großen Umbruch kommen. Laut Volksfreund besteht zwar bei mehreren Spielern eine beidseitige Option, allerdings scheint noch kein Spieler fix zu sein. Die Spieler mit beidseitiger Option habe ich hier kursiv geschrieben.
Jordan Johnson: ein guter Individualspieler, mit ordentlich Zug zum Korb, der aber leider öfter vergisst, dass Basketball durchaus ein Teamsport ist. Ich denke, ihn werden wir nicht noch eine Saison in Trier erleben
Garai Zeeb: Die Entwicklung stagnierte zuletzt, er hat es in Trier leider nicht geschafft, der Anführer zu sein, der er gerne wäre. Hier würde ich mir Veränderung wünschen.
Nico Wenzel: Ist durchaus talentiert und ist noch sehr jung. Da es in Trier an eigenen Talenten mangelt also durchaus ein Spieler mit Perspektive.
Parker van Dyke: ein sehr guter Offensivspieler, mit großen Schwächen in der Defensive. Ist mMn auch in dieser Saison den nächsten Schritt schuldig geblieben. Hier sollte der Verein mMn die Option nicht ziehen, da der Spieler zu einseitig ist.
Dan Monteroso: Ein Kämpfertyp, der sich in Trier wohlfühlt und der bei den Fans auch durchaus beliebt ist. Wären die ganzen Verletzungen nicht wäre er für mich eine klare Sache. Bei der großen Anzahl an Verletzungen muss man sich hier aber Fragen, ob es mit dem Trier Budget vereinbar ist auf einen solch Verletzungsanfälligen Spieler zu setzen?
Tom Demmer: hatte lediglich Kurzeinsätze. Machte gestern Abend einen guten Eindruck.
Alex Laurent: Konnte sich nach seiner Verltzung im Laufe der Saison kontinuierlich steigern und war am Ende einer der besten, dann folgte aber wieder eine Verletzung. Dennoch würde ich mir hier ein Verbleib wünschen.
Marco Hollersbacher: Eigentlich ähnlich wie Laurent, wurde immer wieder durch Verletzungen ausgebremst, deutete sein Potential aber an.
Travis Daniels: Ist definitiv weg und das ist auch gut so!
Till Isemann: Als Backup Center hinter einem guten Center durchaus solide. Leider aufgrund seiner Spielweise sehr foulanfällig. Bringt dafür aber ordentlich Masse mit und lässt sich nicht durch die Zone schieben.
Jonathan Almstedt: Ein Rollenspieler, der auch damit zurecht kommt mal weniger zu Spielen, ist dann aber da, wenn er aufgrund von Verletzungen gebraucht wird. Dürfte nicht all zu teuer sein und damit ein guter Trainingspartner mit Kurzeinsätzen und ab und an einem Dreier.
Dylan Painter: Die Enttäuschung der Saison. Konnte in Trier bzw. in der ProA leider nie Fuss fassen und haderte dabei auch oft mit sich selbst. Ich glaube auch er ist froh, dass diese Saison vorbei ist. Ihn werden wir wohl nicht mehr in Trier sehen.Damit ergibt sich also aktuell folgendes Bild, was ich immer versuchen werde aktuell zu halten. Bestätigte Spieler werden Fett markiert, deutsche zudem auch kursiv. In Klammern die Spieler mit beidseitiger Option.
Sportlicher Leiter: Jacques Schneider
Headcoach: Don Beck
Assistenztrainer: Jacques SchneiderAAA/BBB/CCC (Wenzel)
Huijc(van Dyke)/ EEE (Monteroso)
Hollersbacher/ GGG
HHH / III / JJJ (Almstedt)
KKK/ LLLAlso ein ziemlicher Freiraum für den neuen Trainer.
Die Arena
Die Arena bekommt im Sommer einen neuen Anstrich und wird etwas moderner. Eine Entwicklung die ich sehr positiv finde!Die Stimmung/ Der Fanblock/ Der Fanclub
Die Stimmung war über die Saison gesehen leider echt mies. In Block P finden sich immer weniger junge Leute und die Leistung der Mannschaft war der Stimmung leider auch nicht zuträglich. Auf Dauer muss es hier auch im Interesse des Vereins sein die Stimmung wieder nach oben zu bringen, damit der Besuch der Arena auch für den Gelegenheitszuschauer eine besondere Atmosphäre bietet und zum wiederkommen animiert. Hier würde ich mir mehr Initiativen des Vereins und des Fanclubs wünschen. Es gibt für Fans, die keine Lust haben zu trommeln oder deren Naturell es einfach nicht entspricht, eben kaum Möglichkeiten sich aktiv in der Fanszene einzubringen. Auch hier hoffe ich, dass in der nächsten Saison ein neuer Kader auch wieder eine bessere Bindung zu Fans bekommt.Auch wenn die letzte Saison eine Katastrophe war Blicke ich doch ganz positiv auf die neue Saison. Die Finanzen scheinen solide zu sein, der neue Trainer hat viel Gestaltungsspielraum und auch die Stimmung kann nur besser werden.
-
ANZEIGE -
Nach langem passiven mitlesen möchte ich zur neuen Saison mal aktiv an den Diskussionen teilnehmen.
Als Hauptgrund für die schwache Saison sehe ich hauptsächlich eine fehlende, sogar eher rückläufige Entwicklung der Mannschaft. Da haben die Trainer (meiner Meinung nach) einen noch schlechteren Job gemacht als bei der Zusammenstellung des Kaders.
Klar konnte man einige Akteure aus dem letzten Kader nicht halten. Das war abzusehen. Mit Zeeb, Monteroso und van Dyk hielt man drei Leistungsträger, dazu „Rohdiamanten“ wie Hollersbacher, Isemann, Wenzel und auch Laurent, die man auf das nächste Level bringen wollte…
Hier ist überhaupt nichts passiert. Zeeb trägt noch mehr Verantwortung und zeigte bereits letzte Saison dass er da Probleme hat. Monteroso spielt die Saison seines Lebens und steht urplötzlich nur noch 20 Minuten auf dem Feld, van Dyk bekam man überhaupt nicht ins System eingebunden, der Junge tat mir teilweise wirklich leid.
Hollersbacher zeigte von Beginn an dass er das Zeug für die ProA hat, wurde in seiner Entwicklung von Verletzungen ausgebremst. Isemann bekam viel Spielzeit weil Painter einfach kein ProA-Center ist, leistete sich aber auch über die ganze Saison bis zur Verletzung viele Dumme Fouls. Laurent steigerte sich über den Saisonverlauf, fand aber auch keine wirkliche Konstanz. Am deutlichsten sehe ich die fehlende Entwicklung jedoch bei Almstedt. Vor der Saison (in der Meldung zur Verlängerung) zitierte man Heinrichs der sagte Almstedt wäre bereit für eine größere Rolle. Absolute Fehleinschätzung, viel wurde scheinbar nicht mit ihm dafür gearbeitet diese Rolle wirklich ausfüllen zu können. Über die gesamte Saison waren wir defensiv eine Schießbude und vor allem das Pick and Roll eine Katastrophe. Auch hier hätte ich von einem Profitrainer und einer Profi Mannschaft erwartet über den Verlauf einer ganzen Saison Anpassungen vorzunehmen.
Daher hoffe ich sehr darauf, dass man die Trainerriege komplett austauscht. Bei allem was Buck als Spieler für den Verein geleistet hat, halte ich ihn nicht für den besten AC den man bekommen kann, geschweige denn HC. Vermutlich wird er bei einem Rückschritt zum AC auch ein ordentliches Gehalt verlangen nach der Beförderung zum HC. Ich bin wirklich gespannt ob an dem herumschwirrenden Namen etwas dran ist, das wäre definitiv eine starke Ansage des Clubs.
Insgesamt freue ich mich auch sehr auf die neue Saison und den kommenden Sommer. Es wird definitiv spannend und ich habe ein gutes Gefühl dass aus der aktuellen Saison gelernt wurde.
-
Zu Painter: habe ihn diese Saison nur einmal bei Eurem Auswärtsspiel in Bremerhaven gesehen. Fand ihn da sehr stark, hätte niemals gedacht , dass er bei Euch so negativ gesehen wird.
-
@Rektor Painter hatte immer wieder mal vereinzelt Spieler in denen er sein Talent gezeigt hat, das würde ich ihn auch gar nicht absprechen. Aber die Leistungen waren offensiv sehr unkonstant und defensiv oft desolat.
-
Austin Wiley ist übrigens Top-Rebounder in der 1. Liga Litauens und gehört zu den effizientesten Spielern der gesamten Liga. 11 Punkte, 9 Rebounds und über zwei Blocks liefert er dort ab. Insbesondere defensiv war das auch schon letztes Jahr in Trier so absurd viel besser als alles, was in dieser Saison gezeigt wurde. Vom Niveau der Pick and Roll Verteidigung wahrscheinlich fast schon ein Unterschied wie zwischen BBL und Pro B. Das hat vermutlich auch in der letzten Saison defensiv und vom Coaching her einiges kaschiert.
Einen vergleichbaren Spieler in die Pro A zu bekommen, wird natürlich schwer, aber solch ein Spielertyp wäre sicher hilfreich. Ansonsten gilt es die deutschen Spieler, die man halten möchte, möglichst schnell zu halten und ansonsten bei den ausländischen Spots deutlich besser zu rekrutieren. Letztes Jahr ist man ja das Risiko eingegangen, mit der letzten wichtigen (ausländischer Big Man) bis kurz vor Saisonbeginn zu warten und auf sinkende Preise zu spekulieren. Das ist leider grandios gescheitert. Auch würde ich es befürworten vier statt fünf ausländische Spots zu besetzen, so ist etwas mehr Geld zur Verfügung und in der Spitze könnte das für womöglich bessere Verpflichtungen genutzt werden (inkl. weniger Konflikte um Spielzeit und Stats).
Ich freue mich auf die ersten News!
-
Don Beck und Jacques Schneider werden es wohl in der nächsten Saison
-
Wäre echt klasse Don nochmals in Trier als Trainer zu sehen
-
ANZEIGE -
Die Trainerfrage scheint zwar noch nicht final geklärt zu sein aber die Namen die man im Volksfreund lesen konnte klingen für mich wirklich sehr interessant. Noch kann ich es mir nicht recht vorstellen, wenn der TV es schreibt wird ja aber etwas dran sein…
Unabhängig davon wer letztlich Trainer wird würde mich mal interessieren wen das Forum gerne wieder in Trier sehen würde und wen nicht.
Bei mir sieht es folgendermaßen aus:Bleiben sollten aus meiner Sicht tatsächlich nur drei Akteure: Zeeb, van Dyke und Hollersbacher. Zeeb zeigte diese Saison wieder Licht und Schatten, gehört meiner Meinung nach aber trotzdem zu den stärksten deutschen Spielern der ProA. Man wird ihn kaum ersetzen können und unter einem erfahrenen Headcoach könnte ihm endlich der Durchbruch gelingen. Van Dyke ist ein Scharfschütze vor dem Herren mit defensiven Schwächen. Hier weiß man, was man bekommt und richtig eingesetzt gehört er sicherlich zu den besten Werfern, die in der ProA rumrennen. Hollersbacher hat seine Qualität gezeigt, reboundet gut und kann ein Invictus-Spieler sein. Dazu sehr jung und entwicklungsfähig.
Halten könnte man auch Laurent, Isemann und Wenzl. Laurent kam nach seiner Verletzung nur langsam in Fahrt, riss sich aber stets den Allerwertesten auf. Dass er die letzten Spiele aber wieder aussetzen musste macht mich etwas skeptisch. Eine solche Rückenverletzung ist ein sehr hohes Risiko, wo man abwägen muss ob man es eingehen will. Isemann zeigte ebenfalls Potenzial, ist jedoch ein beschränkter Spielertyp. Athletik und Power im Überfluss, Spielverständnis und Fingerspitzengefühl (vor allem bei den Fouls) eher Fehlanzeige. Wenzl ist jung und talentiert. Mit dem richtigen (Co-) Trainer aber sicherlich jemand für die Breite des Kaders.
Nicht verlängern würde ich den ganzen Rest. Monteroso ist ein toller Fighter und scheint sich stark mit der Stadt zu identifizieren. Ich hätte es ihm so sehr gewünscht endlich fit zu bleiben, er hat diese Saison ja wirklich stark gespielt. In 3 Saisons aber gefühlt eine ganze zu verpassen ist einfach nicht tragbar - vor allem für einen US-Spot. Daniels hat sich ja bereits vor Saisonende selbst rausgenommen und auch Johnson halte ich nicht für die optimale Besetzung auf der 1. Toller Scorer aber das war’s dann auch. Painter muss ich nichts zu sagen denke ich. Almstedt sollte evtl. über eine Leihe in die ProB nachdenken, hohes ProA Level ist einfach nicht machbar für ihn.
Ich bin gespannt auf die ersten Personalnews. Sollten am Ende alle Spieler der letzten Saison gehen, könnte ich aber auch mit einem kompletten Neuanfang leben. Der (alte) neue Headcoach wird es schon regeln
-
Ich hoffe und denke auch, dass es im Kader einige Änderungen zum Vorjahr gibt: die Guardrotation so gut sie auf dem Papier aussah hat nicht gepasst, oft war man auf der 1 bis 3 enorm klein aufgestellt und gepaart mit eher fußlahmen Centern defensiv eine Katastrophe. Ich denke der Spielertyp Flügelspieler, deutsch mit einer gewissen Größe und defensiven Fähigkeiten ist relativ gut zu finden, so ein Typ ala Grün hat definitiv gefehlt. Vielleicht dann auch statt Monteroso und Van Dyke einen ausländischen Flügelspieler als Go to Guy, der auch ein wenig mehr Physis mitbringt als die erstgenannten. Und auf Center bitte bitte jemanden, der das Pick and Roll verteidigen kann
so würde zumindest meine Wunschliste aussehen
Halten würde ich vielleicht maximal einen der Scorer (Van Dyke oder Monteroso), Isemann als klaren Backup für einen defensivstarken Center, Hollersbacher und Laurent, da sie gute deutsche Rollenspieler sind, die in vielen Rollen und sogar Positionen funktionieren können wenn sie fit bleiben. Wenzl und Almstedt so leid es mir tut für mich kein Pro A Niveau, dann vielleicht mit einem Eigengewächs den Schritt wagen (Demmer oder Piprek als 11ter Mann?). -
Nein bitte kein Garai Zeeb mehr. Er hatte jetzt Zeit genug zu zeigen, dass er mehr als ein ewiges Talent ist. Das hat er meiner Meinung nach nicht zeigen können. Ich würde mir auf der PG-Position mal einen routinierten US-Amerikaner wünschen, ein Go-Go-Guy (HILFE
, danke an die Autokorrektur. Ein Go-to-Guy war gemeint. Aber es wäre ein nettes Attribut.)
Van Dyke würde ich gerne weiterhin in Trier sehen. Er hat sich eigentlich immer bemüht und alles gegeben, für mich ist er ein offensiver INVICTUS-Spieler. Aber das ist nur mein Eindruck. Er müsste natürlich auch in Trier bleiben wollen. Es gibt sicherlich Vereine irgendwo in Europa, die auf die Stats schauen und einen Fuffi mehr im Monat bieten. -
Zebb aufkeinenfall
Monteroso und Van Dyke wären gut -
Dann bin ich mal gespannt, welche Rolle J. Schneider bei Euch spielen wird, wenn er kommen sollte.
-
Soweit ich informiert bin, wird er als Co Trainer von Don Beck fungieren für 1-2 Jahre. Dann sollen die Rollen getauscht und Schneider zum Head Coach werden.
Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass Beck ins zweite Glied tritt. Eher hört er dann ganz auf. Ist ja auch nicht mehr soo jung.
Die aussicht auf ne Position als Head Coach war wohl auch einer der Wechselgründe. Diese Aussicht gab es in Leverkusen hinter Gnad nicht.
-
ANZEIGE -
@CircusMaximus
Ich bin da auch etwas hin und her gerissen…kann mir schon vorstellen, dass Zeeb unter einem erfahrenen Trainer wie Don Beck der Durchbruch gelingen kann. -
Weiß man was mit “Buck” passiert? Er wird den Verein ja dann vermutlich verlassen.
-
@PeB17 er wird wohl in anderer Funktion erhalten bleiben
-
Die Gladiators haben soeben die Rückkehr von Don Beck an die Seitenlinie bestätigt
-
Wow!
Jetzt wo es offiziell ist freue mich extrem auf den Sommer. Beck dürfte genau der Coach sein, den wir brauchen um wieder erfolgreichen Basketball in der Arena zu sehen. Dazu hoffentlich noch der angekündigte Schneider aus Leverkusen als Co - super Vita und dürfte den deutschen Markt kennen - das kann eine tolle Kombinaton werden. Bei aller Liebe verzichte ich dann auch gerne auf Bucknor als Coach…Bin gespannt wie ein Flitzebogen auf die Spielernews die kommen!
-
Beck ist schon ein Trainer der was bewirken kann. Ich hoffe es ist noch genügend Geld für ein neues starkes Team da. Ich würde Van Dyke, Zeeb, Johnson und - wenn fit - Monteroso und Laurent halten. Bei Hollersbacher bin ich mir nicht sicher. Auf jeden Fall brauchen wir auf der 4 und 5 neue starke Starter und Backups. Da brauchen wir einen kompletten Neuanfang. Wird nicht einfach sein, aber die vergangene enttäuschende Saison hat klar gezeigt wo die Schwächen lagen.
-
ANZEIGE -
Was für eine Meldung…Don Beck herzlich willkommen !!!
Vermute, dass jetzt die lang ersehnte Euphoriewelle losgetreten wird.
-
Klasse. Ich freue mich richtig drauf.
Wenn jetzt noch Maik Zirbes zurückkommt (da gabs letztes Jahr Gerüchte), mache ich meinem Namen alle Ehre und es gibt nach einiger Zeit wieder eine Dauerkarte. Für so eine Kombo wird man bestimmt auch den ein oder anderen Sponsor begeistern können.
-
Wenn auch noch Zirbes zurück an die Mosel kommen sollte wäre das für alle wie ein Trau für uns alle.
Aber ich bin erst einmal mit Beck mehr als zufrieden.
Der weiß wie man Erfolg hat, wie man junge Spieler aufbaut, auf ein neues Level bringt und er kennt Trier.
Die beste Nachricht vom Trierer Basketball seit 10 Monaten. -
@jimward sagte in Roemerstrom Gladiators Trier 2023/24:
Beck ist schon ein Trainer der was bewirken kann. Ich hoffe es ist noch genügend Geld für ein neues starkes Team da. Ich würde Van Dyke, Zeeb, Johnson und - wenn fit - Monteroso und Laurent halten. Bei Hollersbacher bin ich mir nicht sicher. Auf jeden Fall brauchen wir auf der 4 und 5 neue starke Starter und Backups. Da brauchen wir einen kompletten Neuanfang. Wird nicht einfach sein, aber die vergangene enttäuschende Saison hat klar gezeigt wo die Schwächen lagen.
Sehe ich ein wenig anders.
van Dyke: Defensiv hat er kein ProA Niveau. Bitte nicht weiterverpflichten. Kann defensiv das gesamte Konstrukt zerstören. Es gibt auch zuverlässige Shooter, die defensiv zumindest solide sind.
Johnson: Kein Teamplayer. Ja, Trefferquoten sind gut, Statistiken insgesamt eigentlich auch. Ist für mich aber viel zu wenig Spielgestalter. Hat am Ende wirklich nur für die eigenen Stats gespielt - wenn auch relativ erfolgreich. Nicht meine Art von Spieler. In der wichtigen Phase gegen Paderborn mit dem dümmsten U, das man sich vorstellen kann.
Monteroso: Guter Typ, ja. Aber selbst wenn er fit wird, zeigt die Vergangenheit, dass er es meist nicht bleibt. Viel zu verletzungsanfällig. Daher würde ich auch hier sagen: Bitte nicht weiterverpflichten.
Zeeb: Zeigt seine Leistungen nicht konstant, wechselt zwischen BBL- und Landesliga-Niveau. Auch hier würde ich keine Träne hinterher weinen, da es immer ein Lotteriespiel ist, ob er performt oder abtaucht.
Laurent kann man als Identifikationsfigur für die Luxemburger gerne halten, auch wenn er ein deutliches Downgrade zu Grün ist. Ansonsten bitte alles auf links drehen.
-
Spieler wie Johnson gibt’s wie Sand am Meer.
Ich erinnere an Tommy Adams, Spencer Ross und wie sie alle so hießen…Zeeb hat sicherlich herausragendes Talent.
Was ihm fehlt ist leider ein entsprechender Charakter.
Und den kann man nicht lernen.Also bitte weder Zeeb noch Johnson
-
Auf den Headcoach gestern folgt heute direkt der Assitent, der in Personalunion auch sportlicher Leiter wird: Jaques Schneider kommt aus Leverkusen.
Für mich einer der interessantesten jungen deutschen Trainer, der in Trier viel Verantwortung bekommt. Die Kombination von erfahrenem Headcoach und jungen Assistenten ist gut.
Man scheint auch aus dem eher unerfahrenen Duo Heinrichs/ Bucknor gelernt zu haben.
-
ANZEIGE -
@12345 sagte in Roemerstrom Gladiators Trier 2023/24:
Auf den Headcoach gestern folgt heute direkt der Assitent, der in Personalunion auch sportlicher Leiter wird: Jaques Schneider kommt aus Leverkusen.
Für mich einer der interessantesten jungen deutschen Trainer, der in Trier viel Verantwortung bekommt. Die Kombination von erfahrenem Headcoach und jungen Assistenten ist gut.
Man scheint auch aus dem eher unerfahrenen Duo Heinrichs/ Bucknor gelernt zu haben.
Er ist sicherlich ein Trainer mit viel Ahnung und Know-How aber zwischenmenschlich für die Personen drumherum wie Anschreiber, Helfer oder Fans sehr unnahbar. Es kam auch nicht selten vor, dass er bei Spielen der Nbbl die Anschreiber zur Sau gemacht und diese angebrüllt hat. Ich hoffe, dass er charakterlich etwas von Beck mitnehmen kann. Es wäre allen Beteiligten zu wünschen.
-
Beck und Schneider wirkt mir auch wie eine sehr gute Kombination, auch wie erwähnt von den Netzwerken, die sie jeweils haben. Beck sicher im amerikanischen und asiatischen Raum gut vernetzt und Schneider auch durch die Jugend Natio sicher gut auf dem deutschen. Im Leverkusener Forum meine ich gelesen zu haben, dass er an der Seitenlinie ziemlich hitzköpfig agiert, wenn Beck noch so wie vor 20 Jahren drauf ist war er ein eher besonnener Coach, man kann sich also auf eine gute Mischung freuen
ich persönlich hätte nichts dagegen wenn er auf den deutschen Spots gleich de Oliviera und Hujic mitbringt, hatten zwar beide keine reibungslose Saison aber sehe sie potentiell als deutsche Spitzenspieler in der Pro A, außer Zeeb, Hujic und Geske (der sicher eher in der Heimat bleibt) sehe ich kaum Kandidaten für die Postion des deutschen Leadguards. Aber es kann natürlich auch gut sein, dass man den Weg geht einen Amerikaner als primären Ballhandler zu verpflichten und mit deutschen Flügelspielern bzw. Einem Backup ergänzt.
-
@Basketball-strong glaub mir den Hujic wollt ihr nicht haben. Der junge hat uns einige Spiele gekostet.
De Oliveira ist noch etwas unkonstant aber ein super Spieler und Charakter. -
Ich würde einen Hujic mit Kusshand nehmen. Wenn das Team nicht funktioniert sehen die Spieler (Guards) die Verantwortung übernehmen häufig unglücklich aus. Dass Hujic viele wichtige Würfe nicht getroffen hat mag stimmen, die Frage ist dann aber auch warum muss er sie immer und immer wieder nehmen?
Das schöne daran ist, dass mit Schneider ein sportlicher Leiter da ist der die Deutschen Spieler und besonders Leute mit denen er bereits zusammengearbeitet hat sehr gut einschätzen kann. Wenn er einem Hujic vertraut und ihn irgendwie nach Trier gelotst bekommt (wird ja nicht umsonst spielen) dann vertrau ich ihm auch
Und mit Don ist ja noch jemand da der so eine Entscheidung mit trifft und da haue ich auch gerne einen großen Vertrauensvorschuss raus.
Selten hatte ich so ein gutes Gefühl früh im Sommer. Ein unglaubliches Trainerteam. Und laut PM ist ja selbst Bucknor noch im Gespräch für eine andere Rolle…alles sehr sehr interessant was aktuell passiert!
-
Ich freue mich über die Verpflichtung Don Becks frage mich aber: Für welchen Basketball steht Don Beck? Es waren früher schon Charly und Bernard, die dem Spiel sehr ihren Stempel aufgedrückt haben.
Don Beck konnte mit ihnen umgehen und sie bei Laune halten.
Er hatte eine sehr positive Ausstrahlung an der Seitenlinie und schien zu wissen was er tat. Er hat als Coach jede Menge Erfahrung und auch jede Menge Erfolge.
Aber: Wird Invictus jetzt über Bord geworfen? Das war ja auch eine Idee als Team aufzutreten und den Ball zu teilen. Der TVG der 90er war denke ich nicht unbedingt eine Invictus-Mannschaft. -
@mosel_baller
Haris Hujic’s kleinstes Problem war seine miserable Wurfquote. Er hat unfassbar viele Turnover gemacht. Hat wirklich das schlechteste Decision Making der Welt. Defensiv auch nicht wirklich überragen am Perimeter. Spielt mit 0 Selbstbewusstsein, und lasst das Raus in dem er 10 Dreier pro Spiel versucht und 2 davon trifft wenn überhaupt. Mal hat er super Aktion und forciert eine OT zum Beispiel, in welcher er es dann aber wieder wegschmeißt.
Seine Performance lag überhaupt nicht beim Team sondern zu 100% bei ihm. 35% aus dem Feld ist eine Katastrophe.
Ihr könnt ihn gerne haben, allerdings würde ich ihn niemals wieder in einem Leverkusen Jersey sehen.
(Kann sich natürlich ändern, war nur auf seine letzte Saison in Göttingen und vorallem in Leverkusen bezogen.)
Viel glück nächste Saison!
Ps: Jaques ist zwar ein “nicht so sympathischer charakter” aber ein sehr guter Coach. Glückwunsch dass ihr ihn habt. -
ANZEIGE -
Habe die Leverkusener Saison nicht Spiel für Spiel verfolgt. Ich glaube aber nicht dass seine Entscheidungsfindung sooo schlecht ist, da sich so etwas nicht an einer Saison festmachen lässt. Er hat Leverkusen (sportlich) in die erste Liga geführt, den Sprung in die BBL gewagt, nicht überzeugt aber sich dennoch für einen langjährigen Vertrag bei einem ProA-Spitzenteam (als welches ich Leverkusen vor der Saison definitiv gesehen habe) empfohlen. An diesem Weg sind viele Personen mit Sachverstand beteiligt und die werden schon etwas in ihm sehen. Dass er dieses Jahr nicht funktioniert hat liegt auf der Hand, ob die Schuld daran ausschließlich bei ihm zu suchen ist sehe ich etwas anders.
Viele kritisieren auch das Decision Making von Garai Zeeb, schaut man sich dann mal die offensiven Plays der letzten Saison an konnte er oft ja gar keine „gute“ Entscheidung treffen
Ob er überhaupt in das Beck/Schneider System passen würde kann ich nicht beurteilen, genauso wenig ob er überhaupt bezahlbar wäre. Leverkusen wird die Tasche für ihn sicherlich weit geöffnet haben und es wird zahlungskräftigere Interessenten für ihn geben als Trier.
-
@RobRenfroe sagte in Roemerstrom Gladiators Trier 2023/24:
Ich freue mich über die Verpflichtung Don Becks frage mich aber: Für welchen Basketball steht Don Beck? Es waren früher schon Charly und Bernard, die dem Spiel sehr ihren Stempel aufgedrückt haben.
Don Beck konnte mit ihnen umgehen und sie bei Laune halten.
Er hatte eine sehr positive Ausstrahlung an der Seitenlinie und schien zu wissen was er tat. Er hat als Coach jede Menge Erfahrung und auch jede Menge Erfolge.
Aber: Wird Invictus jetzt über Bord geworfen? Das war ja auch eine Idee als Team aufzutreten und den Ball zu teilen. Der TVG der 90er war denke ich nicht unbedingt eine Invictus-Mannschaft.Den Ball hat am Ende der letzten Saison übrigens auch niemand mehr geteilt. Der mit Abstand größte Fehler war, den Invictus-Schöpfer Marco van den Berg noch ein weiteres Mal zu verpflichten. Und: Invictus ist für mich nicht nur eine offensive Mentaltität, sondern eine defensive. Die Teams von Don Beck haben immer im Kollektiv stark verteidigt (das waren eben nicht nur Thompson und Brown). Die Defense der letzten Saison taugte als Gag für den Tag der offenen Tür (auf der Betriebsfeier der SWT.)
-
@mosel_baller
Ich geb ja nur die Erfahrung seiner letzten beiden Saisons wieder, dass er in seiner ersten Saison bei uns einer der besten Spieler war die jemals das Pro A Spielfeld der Giants betreten haben steht außer Frage. Zum Decision Making solltest du dir zum Beispiel mal das ende gegen Gießen ansehen, wo er einen Alley Oop auf Jostmann wirft, welchen ich noch nie mit einem Alley Oop dunken sehen habe, obwohl er vorher einen offenen 3er hatte.
Ich hoffe dass es funktioniert falls ihr ihn bekommen solltet. Lasse mich gerne eines besseren belehren! -
Dieser Beitrag wurde gelöscht! -
@RobRenfroe wo war denn invictus dieses Jahr? Außer auf den Shirts war das nirgendwo zu sehen.
Auch ein Zeeb hat sich nicht dafür interessiert und ein Heinrichs hat sich immer hinter der Forderung nach “mehr invictus” versteckt.
Ich brauche kein Invictus, wenn ich ne Mannschaft sehe, die sich jedes Mal den A*sch aufreißt. Da ist mir herzlich egal, wie das genannt wird. Und da vertraue ich Don Beck, dass er die passenden Charaktere findet, die das verkörpern.
-
Alley Oop auf Jostmann klingt tatsächlich abenteuerlich, aber auch wir haben diese Saison mehr als genug abenteuerliches erlebt. Ich wollte Hujic auch gar nicht von offensichtlichen Fehlern freisprechen. Irgendwie hat der Name Hujic doch noch einen gewissen Klang.
Unabhängig davon ob er ein Kandidat in Trier ist finde ich es aber gut, dass er einer der ersten Namen ist über die man überhaupt realistisch diskutieren kann. Das ist eine gute Richtung wie ich finde
-
ANZEIGE -
@00Schneider2
Das stimmt natürlich, dass dieses Jahr von Invictus nicht mehr viel übrig geblieben ist. Trotzdem wurde es offiziell doch immer noch hochgehalten und auch André Evertz sprach vor kurzem noch davon, dass man jetzt auf der Geschäftstelle Invictus brauche.
Ich bin also gespannt wie Don Beck damit umgehen wird.
Eigentlich basierte das Ganze ja auf dem Gedicht Invictus und dieses Gedicht ist ja schon irgendwie zeitlos. -
Dieser Beitrag wurde gelöscht! -
@00Schneider2 @00Schneider Sicher kann man die spielerischen Leistungen beider kritisieren, tue ich auch. Man muss aber bedenken, dass in einem Team mit einem so schwachen Frontcourt und entsprechend kaum vorhandenem Insidegame die Guards meistens offensiv die Hauptlast tragen mussten. Deine abwertende Aussage über Zeebs Charakter finde ich nicht ok. Er ist oft über 30 Minuten gegangen und hat, auch defensiv, immer alles gegeben.