Kader Gießen 46ers 19/20
-
Also man muss jetzt schon fairerweise dazu sagen, dass so eine Reaktion gestern nicht gang und gäbe ist. Alkohol und extremer Frust liefern zwar keine Entschuldigung aber durchaus eine Erklärung für solch Sprüche. Das der Ton in Gießen etwas rauer ist, als beispielsweise an den Standorten wo der Komerz bis in kleinste Detail aus dem Basketball geschlachtet wird und das das die Liga sowas natürlich nicht will, ist klar. Btw. die Fraport Halle hat sich trotz Derby-Sieg schon vor Spielende geleert. Will man echt sowas? In spätestens 10 Jahren hat man aber eh nur noch die gleichen Metroploen/Großstädte in der Liga, die du auch bei den anderen Sportarten hast, dann hat sich das alles soweiso von selst erledigt.
Ein offizielles Hallenverbot wegen sowas finde ich aber schon etwas übertrieben und kaum umsetzbar. Klar waren Aussagen dabei, die total daneben waren. Ich denke aber, dass die Personen spätestens jetzt selbst merken (hier wird doch bestimmt mitgelesen), dass das einfach nur zum fremdschämen war und absolut nix bringt. Durch so ein Verhalten schneidet man sich doch nur ins eigene Fleisch. Ich würd mich bspw. erst mal nicht mehr in die Halle trauen, wenn ich wüsste, dass jeder gesehen hat, wie man sich nach dem Spiel aufgespielt hat.
-
ANZEIGE -
Ein gewisses „Bad Boy“-Image haben wir uns als Gießener Fans über lange Zeit erarbeitet. Und ich finde es auch grundsätzlich gut, sich vom Klatschpappen-Arenen-Publikum zu unterscheiden und einen lauten und raueren Ton zu kultivieren. Unbedingt auch mit Auspfeiffen des Gegners. Bei Sprechchören und Sprüchen sind die Grenzen natürlich fließend. Und gerade auswärts sind da für mich immer mal Momente des Fremdschämens dabei. Kann ich grundsätzlich auch mit Leben.
Aber was nicht geht sind üble Beschimpfungen und Beleidigungen des eigenen Teams/des Coaches. Kritik ja, gern auch laut und direkt. Aber nicht so wie gestern. -
Also das ist schon eine Sichtweise über die man den Kopf schütteln muss…alle Hallen in der kein pöbelnder und stark alkoholisierter Mob rumhängt, gehört also zu den gleichströmigen Kommerzstandorten? Respekt!!
Dann gehört also auch dazu, dass wenn Gießen das nächste Mal in unsere Halle kommt und „Scheiss….“ „Hurensöhne“ singt, ich zum Bierstand gehe, ein Weizen exe und dann dem ersten Gröhler den ich zu fassen kriege Schwäbisch-rustikal eine auf die Batterie zünde.
Am nächsten Tag tut es mir dann leid und ich sage naja an einer Schelle wird der Suffkopp schon nicht eingehen. Das wäre ja dann die logische Fortführung dieser Einstellung zum Danebenbenehmen.Da wäre es für mich eher wünschenswerter, die 46- er’s gingen schnell weit nach unten wo man dann wieder über die Dörfer fährt und dann kann man ja vorm Spiel zum Frühschoppen, tanken und sich dann beim Spiel mit den jeweiligen Dorfrabauken des Gegners den benebelten Schädel polieren.
Ich hoffe die besonnenen Gießen-Anhänger verstehen, wie es gemeint ist.
-
Also es hat sich doch wirklich jeder hier von den Beleidigungen gegen Freyer und die Mannschaft distanziert. Glaube du willst nicht verstehen, was hier gemeint ist. Niemand will sich irgendwo mit irgendjemandem kloppen.
-
Richtig, Gewalt gegen Menschen oder Sachen geht gar nicht. „Hurensöhne“ finde ich persönlich auch daneben. Aber wer fühlt sich davon ernsthaft beleidigt? Ich finde es peinlich aber harmlos.
-
Also es hat sich doch wirklich jeder hier von den Beleidigungen gegen Freyer und die Mannschaft distanziert. Glaube du willst nicht verstehen, was hier gemeint ist. Niemand will sich irgendwo mit irgendjemandem kloppen.
Nun dann ist es ja gut…ich denke man kann froh sein dass der ein oder andere Spieler das nicht so ganz mitbekommen hat, bzw.Freyer so besonnen reagiert hat, ich möchte nicht wissen was passiert, wenn du einem wie Sasa Obradovic ins Gesicht sagst, dass er ein Wichser ist und sich verpissen soll, der gibt dir eine Backpfeife das die Sternchen funkeln…und ich möchte wetten, dass solche Leute dann nicht sagen „ okay da hab ich wohl den Falschen angemacht“ sondern jammern, zetern, zur Presse rennen und Schmerzensgeld wollen
-
Richtig, Gewalt gegen Menschen oder Sachen geht gar nicht. „Hurensöhne“ finde ich persönlich auch daneben. Aber wer fühlt sich davon ernsthaft beleidigt? Ich finde es peinlich aber harmlos.
Ach komm, so eine richtig herzhaft-rustikale Watschn hat noch keinem geschadet, dass gab es früher schon und hat so manchen Wirrschädel wieder etwas justiert
-
ANZEIGE -
Schnelles Spiel heißt ja auch nicht sofort gutes Spiel.
Der Ball wird möglichst schnell nach vorne gebracht und dann versucht jemand, ebenfalls schnell, eine Einzelaktion.
Und das ist nun mal sehr eindimensional.Sorry, wenn das missverstanden wurde.
-
Und ja es waren nicht die riegels
-
Ob andere BBL erfahrene Trainer wirklich Lust auf dieses nicht immer einfache Umfeld (vor allem für Trainer) in Giessen hätten
Hätten Scholz/Mandler Bock drauf sich mal so richtig mies beleidigen zu lassen, wenn es mal nicht läuft? Sicher nicht. Alkohol hin oder her. Wer die eigene Mannschaft und Trainer beleidigt und sich asozial verhält, der soll doch lieber irgendwo anders hingehen als zum Bundesliga Basketball. Das schadet nur dem Verein immens in der Außendarstellung und zerüttet das Verhältnis Fans/Trainer/Spieler massiv. Und das ist Alles nicht gut und sicher das Letzte, was wir jetzt gebrauchen können. Wenn man die Tabelle nüchtern betrachtet (die Betonung liegt auf nüchtern) sind wir aktuell immer noch 2 Siege vor dem MBC (welcher sogar 2 Spiele mehr auf dem Konto hat) und ein Sieg vor Hamburg. Bonn hängt ja auch noch unten mit drin. Die kriegen da auch nichts geschenkt und müssen erstmal unten rauskommen. Nach oben tummeln sich bis Platz 8 ne Menge Teams in Reichweite. Es sind insgesamt noch 19 Spiele übrig. Da gibt es noch eine Menge Punkte zu vergeben. Daher wäre es gut, wenn jetzt die Stimmung nicht weiter ins Negative kippt, sondern man das Team im Abstiegskampf eher unterstützt.
-
Sehr guter Kommentar, genauso sollte man das sehen
-
Richtig, Gewalt gegen Menschen oder Sachen geht gar nicht. „Hurensöhne“ finde ich persönlich auch daneben. Aber wer fühlt sich davon ernsthaft beleidigt? Ich finde es peinlich aber harmlos.
Ach komm, so eine richtig herzhaft-rustikale Watschn hat noch keinem geschadet, dass gab es früher schon und hat so manchen Wirrschädel wieder etwas justiert
Ok Boomer.
-
Ingo hat die “Freyer raus!”-Rufe gehört (die übrigens von “Fremden” angestimmt wurden, die kein Teil des harten Kerns sind), ist in den Fanblock und hat sich mMn darüber beschwert, zum Buh-Mann gemacht zu werden und die Schuld von sich weg hin zur Mannschaft geschoben. Das hatte er im vergangenen Jahr auch gemacht, als Larry Gordon der alleinverantwortliche für die vermeidbare Niederlage war. Ich bins leid, dass immer andere Schuld an Niederlagen haben. Mal ists der Schiedsrichter, mal ein Einzelspieler, dann hat Heiko nicht genug Kohle für neue Spieler klargemacht. Am Trainerteam liegts aber nie.
Der Frust nach dem gestrigen Spiel war besonders hoch, da viele Leute topmotiviert nach Frankfurt gefahren sind und dann solch eine “blutleere” Vorstellung dargeboten bekommen haben. Trotz der aktuellen sportlichen Situation waren die Gästeblöcke wieder komplett voll und dann wird dir bereits im ersten Viertel klar, dass da heute nichts geht. Die Mannschaft sah auf mich nicht richtig eingestellt aus, selbst bei den -6 kurz vor Ende hatte man nicht das Gefühl, dass das Momentum irgendwann einmal auf unserer Seite stand.
Ich glaube, ein Wochenende auf der Ronneburg zum Teambuilding könnte mal wieder angebracht sein.
Die Beiträge lesen sich hier so, als sei Ingo durchgängig beleidigt worden und das ist einfach nicht richtig. Gibt hier aber nichts schön zu reden, ich finde es absolut verständlich, dass sich hier viele darüber aufregen, wie gestern mit Ingo umgegangen wurde. Das war schon arg plump. Nur sollten wir den Fokus in der Diskussion dann doch vielleicht darauf legen, dass gestern das wichtigste Spiel des Jahres abgeschenkt wurde und wir in den kommenden Wochen merken werden, wo die Reise hingeht.
-
ANZEIGE -
Trotz der aktuellen sportlichen Situation waren die Gästeblöcke wieder komplett voll
Wieso eigentlich trotz? Es wurden der Sechste und Fünfte geschlagen, man liegt im Mittelfeld. Aber der Abstiegskampf “droht”, natürlich.
Nur ist das nicht das, weshalb man erst Recht zum Derby fahren sollte als Fan? Was sind denn die Erwartungen? Die Liga ist ausgeglichen wie nie. Es liegt alles noch in der eigenen Hand. In Gießen ist man doch ganz anderes gewohnt und da war der Gästeblock in Frankfurt auch immer voll. Ohne Beschimpfungen an den Trainer. -
Wenn man es mal halbwegs sachlich zusammenfasst:
*Aus Sicht der Fans ist das Spiel gegen Frankfurt für einen Verein, der seit Jahrzehnten jenseits von irgendwelchen Titeln agiert, das Spiel der Spiele.
*Dass man da nicht zwangsläufig immer gewinnt, weiß auch jeder Fan. Diese Erwartungshaltung haben nur absolute Spinner.
*Dass Spieler nicht mit der gleichen Leidenschaft wie Fans diesbezüglich an die Sache gehen ist auch so, das wird für manche ein Spiel wie jedes andere sein. Geht nur um Geld und eigene Stats, ´Scheiß auf Derbys… Darüber kann man sich ärgern, ist aber so.
*Dass es die absolute Aufgabe eines Trainer ist beim Saisonhighlight und beim bestbesuchtesten Auswärtsspiel, die Mannschaft auf emotionales Basketball zu trimmen, zumindest zu kämpfen und sich zu zerreißen, sollte einem Trainer im Eigeninteresse grundsätzlich klar sein.
*Freyer gelingt das wiederholt irgendwie nicht.
*Zudem bleibt immer das subjektive Gefühl, dass nicht das Maximale aus dem Potenzial des Teams herausgeholt wird, nicht alles Freyers Schuld (Stichwort Verletzungen oder Zustand Bryant) aber dennoch…
*Dass Kontakt/Gespräche mit Fans wichtig sind und ein sachlicher Austausch wechselseitiges Verständnis erzeugen kann, stimmt. Respekt, dass Ingo sich dem stellt.
*Dass nach einem blutleeren und emotionslosen Auftritt des Teams der schlechteste aller Momente für eine solche “Diskussion” ist, stimmt auch. Vorhersehbar, was da passiert.
Und jetzt mal bei allem Verständnis für Ingo, der natürlich nicht die primäre Schuld an solchen Auftritten hat: Es ist SEIN Team, wir haben keinen Sportdirektor, der ihm die Spieler hinwirft. Wenn sie zu dumm sind seine Anweisungen umzusetzen oder den falschen Charakter haben oder es sportlich einfach nicht können, ist im Sommer irgendetwas falsch gelaufen. Dass man mit vergleichsweise wenig Geld auch mal einen schwachen Spieler dabei hat ist immer drin und nicht verhinderbar.
Dass man sie aber nicht zum kämpfen, fighten bekommt, dass man das Gefühl hat, die spielen da seit Jahren nur ihren Stiefel runter, ist auch in seiner Verantwortung.Ich würde mir wünschen, es würde mal Klartext gesprochen: nicht mit mehr oder weniger Besoffenen nach einem Spiel, sondern primär mit der Mannschaft. Von wem auch immer. Und dann muss auch mal irgendetwas passieren: Das muss nicht eine Trainerentlassung sein, aber irgendwas, wo man das Gefühl hat: es gibt einen Aufbruch in die richtige Richtung.
-
Gesellschafter Wurden benötigt wegen der fehlenden Kohle. Schon klar.Sind aber viele mMn Gießener Wichtigtuer (Schickeria Gießen etc.), die denken sie wären ne große Nummer,
aber außerhalb Gießens kennt die keine Sau.
Diese Wichtigtuerei führt dazu, dass ein Schellberg gehen muss.Management
Wer sich an die Insolvenz nach dem Ulm Sieg erinnern kann und beim “Fan Talk” im Foyer der Ost gewesen ist, der weiß das Schellberg sein Herzblut in den Verein gesteckt hat. Daher ist es mMn ein Fehler der Wichtigtuer, dass er gehen muss.
Zu seiner Art, seinem Führungsstil, der Öffentlichkeitsarbeit etc. kann jeder sagen was er will, aber seine Arbeit war durchweg gut. Ich hätte Wucherer gerne auch noch länger behalten, aber es müsste jedem klar sein, dass er jetzt ohnehin nicht mehr in GI wäre. Klar hat mir auch einiges nicht gefallen, s.o., aber wer arbeitet denn jeden Tag ohne Fehler von euch? Niemand!
Von daher kann ich sogar verstehen, dass jemand gesucht wurde der länger wie ein Jahr hier bleiben möchte.
Warum Schellberg jetzt noch bis Saisonende weitermachen soll (nach der faktischen Kündigung),
kann ich nicht verstehen. Klar denke ich, dass er noch ordentlich arbeiten wird, aber in Anbetracht das nächste Saision vorbereitet werden muss, denke ich nicht, dass er das noch mit Herzblut machen kann. Wer will es ihm verübeln?
Durch und durch nicht zu Ende gedachte Sache der Wichtigtuer aka. Gesellschafter.Spieler
Ich sehe viele Spieler aber kein Team.
Keine Struktur, kein Kampf, kein Nichts.
Das JB so aus dem Urlaub kommt ist ja auch nichts neues, dennoch finde ich es von einem Profisportler einfach nur frech. Zumal er einen Großteil des Spielerbudget alleine kassiert. Dennoch verstehe ich nicht, warum er nicht länger spielt. Schneller oder anders hat er in der D früher auch nicht gespielt und holt immernoch mehr Rebounds wie jeder andere. Ich verstehe nur nicht warum er ständig Schüsse im low post verweigert? Mit der Masse muss er doch easy Bullyball unterm Korb spielen können.
Die anderen Spieler sind auch mehr als verunsichert oder mangelt talentiert, da kommt der Coach ins Spiel.Coach
Ich mag den “neuen” Basketball nicht. Defense nur in den Playoffs wie in der NBA z.B.
Daher mag ich auch das Gezocke unter Freyer nicht.
Nichtsdestotrotz sind wir bis jetzt noch nicht mit ihm abgestiegen, aber es wird daran gearbeitet.
Er kommt mir einfach viel zu nett rüber, da wäre mir eine “Fk you, Fk you” Auszeit mal lieber, da die aktuellen Spieler ihn ja scheinbar so nicht verstehen. Fragt er doch tatsächlich den Pjanic in einer Auszeit ob er zuhört. Keine Minute mehr hätte er bei mir gespielt, da er ohnehin einen sch**ß gespielt hat.
Die Ausreden kann ich auch nicht mehr hören, schließlich hat er den Kader zusammengestellt.
Freyer raus fände ich auch gut, aber was würde das bringen. Geld bekommt er so oder so. Da wäre es mMn sinnvoller das gesparte Geld für ne evtl. notwendige Nachverpflichtung auszugeben oder zu sparen.
Menschlich hat er es einfach nicht verdient bepöbelt zu werden.
Das haben eher einige der sogenannten “Fans” verdient.Fans (besonders HDKF)
Früher war es auch immer lauter und rauher in der Osthalle als anderswo. Heute ist es aber leider meistens nur dümmer.
Klar, Klatschpappen braucht kein Mensch (alleine schon aus Umweltschutzgründen), aber ständig nur “Schß Skylers & Hensöe” zu brüllen ist kein deut besser als das Geklatschpappe in anderen Hallen. Einfach nur peinlich. Traurig.
Wirkliche Unterstützung des EIGENEN Teams hört man nur selten.
Aus dem stolzen gallischen Dorf ist ein peinliches Dorf geworden. Der einst stolze gallische Krieger wird heute nur noch ausgelacht, da man ihn mit seinem dummen Gebrüll nirgendwo mehr ernst nimmt. Schade & Traurig.
Wenn sich MBC Fans wundern, wenn man ihnen eine gute Heimfahrt wünscht, ist eigenltlich alles gesagt.
Können die paar zahnlosen Pöbler (also nicht alle HDKF) nicht einfach nur noch zum FCG gehen?So, peace out, ich geh Popcorn holen…
P.S. wenn man OLD und weitere Teams an guten Tagen schlagen kann, steigt man nicht ab. Da muss einfach weiter gehofft und Daumen gedrückt werden.
Spielt man nur noch wie gegen HH oder FFM brauch man keine Daumen drücken, dann ist´s um. Dann aber auch gut so. Lange gibt es eh keinen Erstliga Basketball mehr in Gießen. Traurig aber die meisten Menschen sind ja mit dem Kapitalismus zufrieden, dann muss man auch mit den Konsequenzen leben. -
Da das Gießener Spiel in Frankfurt ja nicht so toll war, Habe ich mich mehr mit dem Drumherum beschäftigt.
Wer waren denn die beiden attraktiven Damen im Gießen-Outfit courtside hinter dem Korb? Gerne per PN! -
Womöglich Frau Bentrup… Die andere war dann ihr Mann^^
-
Ich vermisse wirklich mal einige klare Worte der Verantwortlichen, die über den üblichen PR-Sprech hinausgehen. Wie geht es weiter in der Geschäftsführung? Stellt sich die Trainerfrage? Was sagt eigentlich der Kapitän zur Team-Performance? In den offiziellen Pressemitteilungen und Statements lese ich nur, was man schlecht gemacht hat und besser machen muss - Woche für Woche.
-
ANZEIGE -
Hallo M-M-MTV. Willkommen im Forum.
Zu deinem Post: ich kenne keine Gesellschafter die sich für Giessens “Schickeria” halten (abgesehen davon, wo läuft denn die “Schickeria” überhaupt rum?)
Im Gegenteil in den letzten 6 Jahren konnte man diese doch kaum wahrnehmen (manchmal für mich eher zu wenig).
Klar ist, ohne diese würde es schon seit Jahren keinen BB in Giessen mehr geben, insofern bedanke ich mich ausdrücklich bei denen. -
Natürlich gibt’s da nicht wenige Gesellschafter, die sich einen darauf runterholen wollen, dass sie Gesellschafter sind. Die keine Ahnung vom Basketball haben, aber am Ende auf den besten Spieler zeigen wollen und dabei dann erzählen “Alle haben gesagt, der kann nix, aber ich, ICH hab gesagt, doch, der hat Potential, wir holen den jetzt!” und alle klatschen, was er für ein toller Hecht ist, ohne den im Gießener Basketball nichts laufen würde. Bei 35 Gesellschaftern hast du auf jeden Fall 15 bis 20 dieser Kategorie. Manche erzählen das nur ihren Kumpels, andere halt glauben, dass die Zeitungen jede Woche ein Interview mit ihnen machen sollten. Ganz normal und gehört halt dazu.
-
Auf jeden Fall gabs zwischen den Jahren wohl angenehmere Hobbys in der Gießener Oberschicht, als Kommanditist bei den 46ers zu sein.
Nicht zu beneiden in der aktuellen Situation, die Guten.
-
So langsam ist das Spiel und sein Drumherum verdaut.
Das war wirklich ein ziemlicher Griff ins Klo, eine solche Leistung abzurufen. Und da muss man sich dann tatsächlich auch mal Buhrufe und Pfiffe gefallen lassen.
Daher durchaus auch Respekt, dass Ingo die Jungs trotzdem in die Kurve geführt hat. Dort wurde dann intensiv diskutiert, aber es wurde jetzt wirklich nicht permanent beleidigt. Zumindest soweit ich das mitbekommen habe. Klar, jede Beleidigung war übers Ziel hinaus, aber es waren jetzt auch keine Hassorgien, wie man nach manchem Kommentar hier glauben könnte.Spielerisch war das allerdings auf allen Ebenen so schlecht, dass man sich schon fragt, was die sich dabei eigentlich denken. Frankfurt war auch ganz weit weg davon, die Sterne vom Himmel zu spielen…und hatte uns trotzdem locker im Griff.
Wenn die Dreier nicht fallen und der Trainer keine Idee hat, wie er Bryant ins Spiel bringen kann und ihn stattdessen einfach mal nahezu die komplette zweite Halbzeit draußen lässt, dann wird es zappenduster.Gegen Bonn ist der Druck für beide Mannschaften immens. Ich bin gespannt, wer dem besser gewachsen ist.
Bis dahin sollten sich auch alle Gemüter wieder beruhigt haben, denn da brauchen wir die gesamte Osthalle, um dem Team zu helfen. Nur darum geht es in dieser Partie. -
Mike_MitchellHurensöhne finde ich nicht beleidigend meine Mutter war nie berufstätig !!!
-
Mike Mitchell als Trainer, wäre wahrscheinlich für die Physis von John Bryant auch nicht sooooooooo optimal
-
ANZEIGE -
Wir hatten in der Aufstiegssaison ganz zu Beginn einige sportliche Probleme. Da gab es eine Partie gegen - schlagt mich tot - Cuxhaven, die ziemlich knapp und mit viel Energie von den Rängen gewonnen werden konnte. Andernfalls hätte man erstmal im unteren Tabellendrittel fest gehangen. Es war früh in der Saison, aber bereits ein Spiel gegen den Abstieg. Das letzte seit dem Ulm-Spiel vor sieben Jahren, bei dem die Info von der drohenden Insolvenz die Runde machte.
In diesen Kampf-Modus muss der gesamte Verein jetzt ganz schnell kommen, denn gegen Bonn geht es um viel. Nämlich nicht um Freyer, Schelberg, Bryant oder die mangelnde Emotionalität im Derby, sondern um die psychische Konstanz. Generell sind die anstehenden Heimspielwochen wichtig. Auswärts haben wir dieses Jahr kaum etwas gerissen; drei der vier Siege gab es zu Hause. Ab Februar sind wir - krankem BBL-Spielplan sei Dank - fast nur noch auf fremden Parkett unterwegs.
-
Gießen strahlt momentan aus, dass es stagniert, während andere sich mit ähnlichen Grundvoraussetzungen weiter entwickeln. Die Außendarstellung finde ich total komisch, ich habe das Gefühl, dass wir da vor zig Jahren schon weiter waren, die ganze Identifikation bröckelt, es gibt wenig innovative Aktionen und es liegt da seit geraumer Zeit eine komische Depression und Negativstimmung über dem ganzen Projekt, während man das Gefühl hat, den Spielern gehts eher zu gut.
-
Mike Mitchell als Trainer, wäre wahrscheinlich für die Physis von John Bryant auch nicht sooooooooo optimal
Das stimmt. Big Daddy und Big John wären zusammen ganz schön XXXXL.
-
Mir geht diese Saison ziemlich auf den Keks. Schon die ersten zwei Heimspiele hat sich eigentlich alles abgezeichnet, was sich wie ein roter Faden durch die Saison zieht: Es gibt im Kader zu viele Egos, Freyer hält stur an seinem ideenlosen Spiel fest, die “Fans” hacken lieber aufeinander ein und eine Weiterentwicklung im Verein und Umfeld kann man mit der Lupe suchen.
Ich war bisher auch nur noch bei vier Heimspielen und der Auswärtspleite in “Gießen Süd” zu Gast, weil mir der gesichtslose Kader so auf den Geist geht und die Querelen bei der Außendarstellung. Bis auf Pjanic gibt es eigentlich keine Lichtblicke und ich bin froh, wenn die Saison ohne Abstieg endet. Auch vom Management hört man nichts mehr, seitdem Schelberg gegangen worden ist. Der Entmachtete selbst hüllt sich ohnehin in Schweigen. Das ist nie ein gutes Zeichen und eigentlich warte ich nur noch auf eine Insolvenzmeldung……
-
da ist viel wahres dran, lieber fieberlou.
wenn wenigstens eine wenig hoffung aufkommen würde. ich weiss gar nicht, wen wir hinter uns lassen wollen. bonn korrigiert den kader, der mbc und hamburg verpflichten auch nach. und wir warten auf den abgesang. wir haben schon die hypothek, noch mehr auswärtsspiel zu haben. und jetzt drei heimspiele am stück. wenn da nicht mindestens 2 oder besser 3 siege rausspringen, können wir eh den laden zu machen.
-
ich glaube überhaupt nicht, dass wir in diesen “must win” spielen unsere punkte holen werden.ich befürchte eher, dass sich z.b. bonn zerreißen wird und der druck unsere eher lähmt.auch wenn dann erst recht die hysterie ausbrechen wird, werden wir trotzdem noch ein paar siege holen, die reichen werden, um die klasse zu halten. gegen wen auch immer. schön ist die saison trotzdem nicht. normal scheit alles irgendwie mal nach veränderung und aufbruch, aber ich glaube, dass wir schlichtweg die patte nicht haben, um den trainer zu wechseln.
-
ANZEIGE -
-
Edit, swiffer hat recht
-
Aber was für einen Anspruch haben wir denn? Ja ok, Etat im unteren Viertel, durch mindestetat kein Kanonenfutter in der Liga. Aber es sollten schon die Playoffs sein und der spielstil muss auch modern sein. Der Trainer richtig gut, der aber auch keine Lust hat bei einem besseren Team zu sein.
Leute, raus aus dem winterblues, am Samstag ist wieder Abstiegskampf angesagt! Klar müssen bryant und Thomas mehr liefern, freyer wird auch kein Denkmal mehr bekommen, aber wir fans müssen auch alle zusammen liefern. Bonn ist individuell sehr stark und da wird der Knoten auch noch platzen, aber verwundbar sind die allemal. Auf geht’s -
War keine Antwort auf er hiers Beitrag. War generell.
-
Die Kritik an den beiden Leitwölfen ist durchaus berechtigt. Immerhin ist Bryant diese Saison bis auf wenige Ausnahmen kaum ein positiver Faktor. Er sammelte immer fleissig Double Doubles, aber sein Impact unter dem Brett fehlt und auch aus der Distanz und als Wühler unter dem Brett kommt zu wenig. Genau die Bereiche, die ihn so wertvoll für das Team gemacht haben. In der Help Defense fehlt ihm sowieso die Schnelligkeit. Jetzt zeigt sich, was für ein kapitaler Fehler es war Agva gehen zu lassen.
Bei Thomas habe ich das Gefühl, dass er einfach dem Alter langsam Tribut zollt. Er spielt “sparsam” und ist solide, aber keiner mehr der das Team emotional pusht und führen kann. Die Funktion muss Bryant erfüllen. Die Chemie zwischen ihm und Bryant scheint auch nicht zu stimmen.
Gegen Bonn gilt es. Versaut man das Spiel, dann wird es im Tabellenkeller gemütlich und dann kann man nur hoffen, dass der MBC zu blöd ist um die Klasse zu halten. Aber gerade gegen Ende der Saison, wenn sich bei einigen Teams durch die verpassten Play-Offs die Spannung löst und man nur noch ein wenig Alibibasketball spielt, dann gibt es durchaus Überraschungen und dann kann uns der ganze Phlegmatismus der letzten Monate um die Ohren fliegen. Am Samstag muss die Halle endlich mal wieder geschlossen hinter dem Team stehen und jeder Spieler verinnerlichen, was es bedeutet für Giessen zu spielen und nicht nur für seinen Gehaltsscheck. Verlieren kann man immer, aber den Hintern aufreissen und als Kollektiv agieren, das hat die Mannschaft immer ausgezeichnet. Davon sehe ich schon lange nichts mehr.
-
heute zählt´s. da muss auf dem feld und auf den rängen von der ersten minute an die post abgehen.
-
ANZEIGE -
Wenn heute das Spiel gegen Bonn verloren geht , sollte man sich mal überlegen an was es liegt. Liegt es am Kader oder am Trainer oder an Bryant . Bei einer Niederlage wären dringend Konsequenzen nötig !! Nach den zuletzt gezeigten Leistungen , wenn man diese überhaupt so bezeichnen kann, liegt eine Niederlage gegen Bonn im Bereich des möglichen !!
-
Bei dem Kader und den nachverpflichtungen ist eine Niederlage jetzt kein Wunder von Bern.
-
Die schwächsten Bonner aller Zeiten auch nicht gepackt. Jetzt sind die Gesellschafter gefragt!!!