
Artland Dragons Eurocup 2013/2014
-
Ab der kommenden Woche geht es für die Drachen wieder im Eurocup los. Der Wettbewerb, den viele nur als Zusatz sehen und dem viele keinerlei Prioritäten zuschreiben. Ich bin mir sicher, die Coaches und Spieler sehen das anders und wollen die BBL, aber vor allem die Dragons international würdig vertreten.
Ich persönlich freue mich auf den Eurocup - mehr sogar als über die meisten Spiele in der BBL, wenn es nicht gerade gegen einheimische Topteams geht.
Also auf geht’s, Europa. Die Dragons sind wieder mit von der Partie und wollen dem einen oder anderen vermeintlich “Großen” ärgern. Wer die denn sind, habe ich in meinem Blog auf Courtreview bereits grob umrissen.
-
Ich freue mich auch auf den Eurocup und werte ihn ebenfalls höher als die meisten Ligaspiele. Ich denke sogar, hier liegt die wesentliche Chance der Dragons auf einen mittelfristigen Verbleib im hochklassigen deutschen Basketball. Denn
- der Eurocup zieht gute Spieler an
- zusätzliche Heimspiele sind potentiell zusätzliche Einnahmen (wenn viele kommen)
- der Ersatz der Kollmanngelder durch andere Sponsoren ist schwierig
- die TV-Sender sind eher an internationalen Spielen als an der BBL interessiert und vielleicht kommt auch dadurch mal relevante Kohle rein
- die Wahrscheinlichkeit, den Hallenausbau zu realisieren, steigt mit einem internationalen Erfolg
Für diese Spiele MÜSSEN die Dragons viel Werbung machen, damit die Hütte voll wird. Da sollte man schon einmal einige Tausend Euro pro Spiel an Werbegeldern raushauen (auch in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta(!)).
Aber noch wichtiger: die Spiele machen Spaß und die Schiris sind meist souveräner
-
Hier Veilchenfeuer´s Vorbericht zum Spiel gegen Canù.
Kurze Frage: Weiß jemand von euch, ob und wenn ja wo das Spiel übertragen wird?
-
Laut EC-Seite kommt unser Spiel morgen live auf Telesettelaghi. Mal sehen, ob es einen Stream irgendwo geben wird. Auf die Internetseite des Senders kann ich irgendwie nicht zugreifen. Wenn jemand etwas finden sollte, wäre es schön, wenn die/derjenige etwas posten könnte.
-
Hey Veilchenfeuer dieser Link hier unten könnte heute Abend funktionieren, mit der Italienischen Seite scheint was nicht zustimmen da ich diese nicht einmal über einen Italienischen Proxy erreichen kann.
Sollte ich noch was besseres finden, werde ich das hier Postenmfg S1xthman
Streaming Link Cantu- Dragons:
-
Europa wir kommen! :DFragt sich nur wir lange wir bleiben, nur 10 Spiele, oder länger……
-
Nur 10 Spiele ist gut.
Da kommt ganz schön etwas auf die Jungs zu in den kommenden Wochen. 10 Wochen immer mindestens zwei Spiele. Bin mal gespannt, wie die Spieler damit umgehen und ob die Doppelbelastung seine Spuren hinterlässt, positiv wie negativ. Aber Europa ist eine nette Sache. Finde @uwichs Beitrag sehr gut. Ich denke, der europäische Wettbewerb ist für die Dragons eine gute Angelegenheit, die man eigentlich noch besser vermarkten müsste. Für Sponsoren ist es durchaus reizvoll, sich auf internationaler Bühne zu präsentieren und generell einen Verein zu unterstützen, der in Europa einen gewissen Namen hat. Deshalb ist es wichtig, dass die Dragons alles versuchen, um erfolgreich in diesem Wettbewerb zu sein oder zumindest für Aufsehen hier und da sorgen können. Die Gruppe ist nicht leicht, aber keiner von den Gegnern hebt sich finanziell und - so denke ich zumindest - spielerisch wirklich so stark signifikant von uns ab, als dass wir uns überhaupt keine Hoffnungen auf Siege machen können. Auswärts fahren wir sicher erstmal nie in der Favoritenrolle zu unserem Gegner, aber das kann auch ganz gut so sein.
Bin dann mal gespannt auf heute Abend und hoffe @S1xthmans Stream funktioniert. Unabhängig davon: Danke fürs Posten!!
-
Unter dem genannten link ist bei mir ein Windows Media Player zu sehen, aber auch diverse Aufforderungen, etwas “downzuloaden”. Werde ich das müssen? Da bin ich immer etwas skeptisch …
-
Unter dem genannten link ist bei mir ein Windows Media Player zu sehen, aber auch diverse Aufforderungen, etwas “downzuloaden”. Werde ich das müssen? Da bin ich immer etwas skeptisch …
Warte erst einmal ab bis die Uhr die dort läuft auf null ist.
Gegebenenfalls dann Seite Aktuallisieren. -
scheinbar ist die seite kostenpflichtig……weiss jemand rat?
soll wohl 39,95 kosten…
-
Warum geht auf der Eurocup-Seite kein Liveticker bzw. Boxscore?
-
doch der geht…es steht 8:16…
leider fehlen die namen der spieler und die aktionen… -
Argh…. Link scheint wirklich nur schrott zu sein, ich schau mal ob ich noch was anderes ausgraben kann
-
müsste 17:20 nach 12 minuten stehen…
-
Aua… Ticker? Was für ein Armutszeugnis . Keine Namen oder sonstwas im Ticker. Keine bewegten Bilder, nur ein Abzockerlink.
NOZ schreibt wohl ab -
Mist, 86:88 verloren. Sehr, sehr ärgerlich, zumal man in der 2. Halbzeit 56 Punkte kassiert hat. Eindeutig zu viel. Das kann man sagen, ohne das Spiel gesehen zu haben. Die Ausgangslage für den direkten Vergleich ist nun zumindest gut. Damit wir darüber reden dürfen, müssen wir dann nächste Woche gegen Oostende gewinnen. Aber erstmal geht es nach Vechta zum Derby. Graves hatte in der 1. Halbzeit 8 Punkte und 4 Assists. Vielleicht hatte er ein Breakout-Game heute. Das ganze Scouting haben die Drachen noch nicht getwittert.
-
Schade, knapp verloren. Was mich zuversichtlich stimmt, es wird nicht aufgegeben und Rückstände immer wieder aufgeholt.Der Ticker war ja sehr unvollständig und die NOZ hat sich auch nicht mit Ruhm bekleckert……
-
Alles über den morgigen Gegner findet sich im Blog von @veilchenfeuer. Wieder mal außergewöhnlich gut und umfangreich wie man es gewohnt ist
http://courtreview.de/2013/10/dragons-wollen-gegen-belgischen-double-sieger-auftaktsieg-einfahren/
Ich drück euch auf jeden Fall die Daumen.
-
Die Dragons weisen auf Ihrer Internetseite bzw. per Gezwitscher auch auf den Artikel hin. Interessant sind die ersten drei Worte
ARTLAND!
-
Endlich!
Start!, Eurocup startet mit seinem ersten Heimspiel für die Dragons.ich freu mich, diese Saison scheinen die Dragons EIN TEAM zu sein.
Ich hoffe nur, das sich die körperliche Belastung nicht auf das täglich Brot, und das ist nun mal die BEKO BBL, auswirkt.
Weiterhin hoffe ich, das die Dragons heute mit einem Sieg im Rennen bleiben um einen der Plätze zu ergattern die für die nächste Runde berechtigen.
Zum Gegner kann ich nicht viel sagen, hier ist aber @veilchenfeuer wiederholt mit einer glasklaren Analyse zum Spiel und Gegner positiv aufgefallen.
Weiter so, macht Spass zu lesen.Die einzige Sorge die ich für heute abend habe, das ich mich so ziemlich allein auf weiter “Flur” in der Arena befinde.
Wenn ich mir so die online Ticket-Börse angucke, bin ich entsetzt.Ich hoffe das noch viele kurzentschlossene den Weg in die Arena finden, um dem Team einen gewissen Support zu geben.
Also, Fans, die Preise sind ansprechend!
Auf gehts!ick freu mir!
-
Ich hoffe das noch viele kurzentschlossene den Weg in die Arena finden, um dem Team einen gewissen Support zu geben.
Also, Fans, die Preise sind ansprechend!
Auf gehts!ick freu mir!
ok, schon überredet. 50 km sollten kein Hindernis sein.
-
Danke euch!
Ich bin auch heiß auf das Spiel. Hoffentlich wird es keine absolute Geisterspielatmosphäre. Bis heute Mittag waren gerade einmal 668 Karten verkauft… Sicherlich werden noch einige spontan oder einfach im Wissen, dass es sowieso noch Karten gibt, an der Abendkasse ihr Ticket abgreifen, aber das ist doch wieder recht mau.
Mal sehen. Trotzdem ist der Gegner sehr attraktiv. Schwer vergleichbar mit einer Mannschaft in der BBL, auch weil sie ihren eigenen Stil haben. Ihr kleinster Spieler in der Rotation ist 1,91m, dazu kommen neben dem großen Flügelspieler Berggren (2,08m) und Bigman Stipanovic (2,09m) jede Menge Spieler zwischen 1,93m und 2m, die jeweils während eines Spiels ständig Positionen tauschen, wenn man überhaupt von Positionen sprechen kann. Wird interessant zu sehen, wie unser Team damit klar kommt.
Ich hoffe daher, dass das heute schon Heimspielatmosphäre haben wird. In der letzten Saison war die Stimmung zumindest in dem Le Mans-Spiel, das gewonnen wurde, für 1.300-1.500 ansprechend. Nach dem ergebnistechnisch guten Saisonstart nun ist hoffentlich schon ein wenig Euphorie in der Halle zu verspüren. Die Energie könnte die Mannschaft gegen den starken Gegner sicher gut gebrauchen. Am Ende müssen die Spieler es aber reißen. Mit dem Fighting Spirit vom Bamberg-Spiel sollte man heute, denke ich, um den Sieg mitspielen können.
-
Das Spiel könnte am Schluss das Entscheidende sein fürs Weiterkommen der Dragons im Eurocup,
20 Minuten habt Ihr noch, also auf in die Arena
Und viel Spass daumendrück
-
Glückwunsch nach Oostende zu einem hochverdienten Erfolg, der nie gefährdet war.
Sie waren das klar eingespieltere, funktionierendere Team mit richtigen Vocal Leadern auf dem Feld, die jederzeit versucht haben, auf das Spielgeschehen einzuwirken. Das war mir zu wenig von Seiten der Dragons. Ein Djordjevic hat bei Oostende selbst bei +15 seine Mitspieler noch lautstark wachgerüttelt. Ähnliches gilt für Stipanovic oder Petrovic. Sie hatten Leute, die vorangegangen sind, ständig kommuniziert. Körpersprache, ein Leader, der vorangeht, fehlte. Thomas war heute nicht schlecht und nicht gut. Hat am wenigsten Unsinn gebaut. Stabilisator, aber sich zu früh die Butter vom Brot nehmen lassen. Gegen starke Teams kann man sich derzeit keinen Thomas erlauben, der nicht scort und keine Verantwortung übernimmt. Seine Leistung war nicht schlecht, aber das war halt mehr so mitschwimmermäßig. Kann ich mich leben, dann müssen aber andere in die Bresche springen, aber das war nicht der Fall, und so geht es aktuell wohl nur schwer ohne einen aktiven Thomas.
Graves hat in der ersten Halbzeit versucht, Verantwortung zu übernehmen, Topper und Hill in Phasen der 2. Halbzeit. Topper mit wenig Touch heute, aber er ist die Statusanzeige dafür, wie unser Set Play funktioniert. Und das klappte heute nicht, deshalb steht er so ein wenig auf verlorenen Posten. Hier erwarte ich vom Backcourt auch klarere Anweisungen, wie in die Systeme eingestiegen wird. Bei Oostende hat Djordjevic knallharte Autorität ausgestrahlt. Den Ball nach vorne gebracht, System angesagt, und wenn dem einer nicht gefolgt ist, hat der klare Worte zu hören bekommen. Autorität fehlte heute einfach gänzlich gegen einen diszipliniert verteidigenden Gegner. Ich verstehe nicht, wieso Holston so langsam spielt und bei seinen schnellen Entscheidungen nur mit wenig Kontrolle agiert.
Unsere Chance war gegen den im Halbfeld stark und enorm diszipliniert verteidigenden Gegner, schnell zu spielen, uns gar nicht in Situationen zu bringen, wo wir auf unser Set Play angewiesen waren. Mit den Einstiegen in die Systeme haben wir schon die ganze Saison Probleme. Wir hatten athletische Vorteile dem Gegner gegenüber und müssen die dann auch mal ausspielen. Oftmals wurde stattdessen nach Rebound erstmal von jeden unserer Guards - nicht nur Holston - wieder das Tempo rausgenommen, viel zu viel gelabert, Löcher in den Boden gedribbelt, und am Ende kam dann doch nur 1-on-1-Post-up oder eine Verzweiflungsaktion aus dem Dribbling heraus. Sehr gut fand ich, dass der Ball oft in den Post gegangen ist, denn da hatte man eigentlich gegenüber Berggren seine physischen Vorteile. Doch, wenn abseits des Balles keinerlei Ballmovement vorhanden ist, dann bringt das alles nichts.
Eigentlich möchte ich jetzt schon zu einem Punkt kommen. Deshalb ganz schnell Defense: Wenig… Das war wenig. Graves ganz stark im 1-1, Topper ähnlich stark, Thomas im 1-1 passabel, aber nicht reaktionsschnell und aufmerksam genug bei Close-outs und Cuts, King okay, Grünheid in Ordnung, der Rest mit großem Verbesserungsbedarf. Vor allem die Pick & Roll-Defense war katastrophal. Stipanovic hat diese Löcher immer wieder genutzt, und seine Floater und Lay-ups pflichtgemäß vollstreckt, ohne dass abseits des Balles dort mal hinrotiert wurde. Hill ist mir in diesem Bereich ganz negativ aufgefallen, Frease zu reaktionsträge und Doreth und Holston haben gar keine Teamdefense gespielt. Heute wurde auch mal konsequent vom Gegner der Größennachteil von Holston ausgenutzt. In der 1. Halbzeit wurde 3 Mal erfolgreich im Post gegen ihn gescort, oder man hat gegen ihn in der 2. Halbzeit ständig Pick & Roll spielen lassen, wo dann immer wieder der Bigman oben helfen musste, und einer entweder draußen (Serron) oder inside (Stipanovic) frei war. Schwierig. Ich bin froh, dass Würzburg Boone nicht dabei hat am Samstag.
Abschließend gesagt, war das natürlich ein sehr guter Gegner, dem man in der BBL vor allem mit dieser Disziplin im Halfcourt Set Play und in der Defense zu diesem Zeitpunkt selten (mit Ausnahme natürlich Oldenburg und ganz vielleicht Bayern) begegnet. Oostendes Plan war es übrigens offenbar, die Zone zu verriegeln. Ständig hatten 4 Leute einen Fuß auf der Zonenrandmarkierung, während der ballführende Verteidiger 1-1,5 Meter mindestens Abstand genommen hat vom ballführenden Guard. Mit ihren Größenvorteilen gegenüber Holston und Doreth haben sie es auch immer wieder geschafft, den richtigen Abstand zu wahren, um den Drive zu verhindern, aber andererseits noch in der Lage zu sein, in dem Moment, wo der Dragons-Guard den Ball aus dem Dribbling in die Hand genommen hat, schnell zum Close-out zu kommen, um den Wurf zu bedrängen. Das hat es heute sehr schwer gemacht. Ich hatte aber geahnt, dass es gegen diese Defense-Mannschaft schwer würde, im Halbfeld zu überragen. Deshalb muss man bei der Defense ansetzen, und da sind einfach viel zu wenige Stops gelungen, zu wenige Rebound gepflückt worden und wenn man mal gut verteidigt hat, hat man es verpasst, das Spiel schnell zu machen und Initiative zu ergreifen. Der Gegner war auch nicht unfehlbar, beileibe nicht. Wenn der Druck mal stimmte, aggressiv die Räume eng gemacht wurden, sind dem Gegner auch einfache Fehler unterlaufen. Aber in diese Situationen hat man sie viel zu selten gebracht.
Schwache Leistung, die bitter hinsichtlich der Situation in der Gruppe ist und genau aufgezeigt hat, was besser werden muss. Und das ist doch sehr viel, will man mit einem Gegner wie Oostende ständig auf Augenhöhe agieren. In einem Spiel oder in zwei ist das sehr gut möglich, vor allem wenn die ganze Halle (die Leute, die da waren, haben immerhin ganz gut mitgemacht) mitzieht und der Funke überspringt, aber vor allem gegen defensiv bereits kompakte und eingespielte Teams und mit lauem Feuer über 40 Minuten, ist das schwierig.
-
Dem kann man nichts mehr hinzufügen…
-
Tut mir leid das sagen zu müssen, aber gestern fiels wieder auf :
David Holston ist ein absolutes Defense-Loch. Rastas Williams hat ihn Samstag in Hz. 2 schon vorgeführt. Holston konnte ihn niemals vor sich halten. Unsere Bigmen müssen in die Helpdefense (wenn sie es denn geschaft haben) und die Center der Gegner sind völlig unbedrängt.
Das wird diese Saison noch ein echtes Problem.
Ostende hat das gestern auch gnadenlos genutzt.Ansonsten : Schwaches Spiel der AD ohne Intensität.
Samstag gegen Würzburg wirds mit 3000 Zuschauern im Rücken sicher wieder besser.
-
@AKQ:
Tut mir leid das sagen zu müssen, aber gestern fiels wieder auf :
David Holston ist ein absolutes Defense-Loch. Rastas Williams hat ihn Samstag in Hz. 2 schon vorgeführt. Holston konnte ihn niemals vor sich halten. Unsere Bigmen müssen in die Helpdefense (wenn sie es denn geschaft haben) und die Center der Gegner sind völlig unbedrängt.
Das wird diese Saison noch ein echtes Problem.
Ostende hat das gestern auch gnadenlos genutzt.Ansonsten : Schwaches Spiel der AD ohne Intensität.
Samstag gegen Würzburg wirds mit 3000 Zuschauern im Rücken sicher wieder besser.
genau das gleiche habe ich mit Holston gestern auch gedacht.
Weiterhin ist mir noch folgendes aufgefallen:Ostende wirklich als Mannschaft stark, tolles Zusammenspiel mit oftmals den richtigen Entscheidungen.
mit einem richtigen Floor-General auf der 1, tolle Übersicht, Defense und tolles Spielverständnis.
Ich weiss nicht ob die Dragons so schlecht waren - denn ich fand Ostende wirklich sehr gut und ich glaube Ostende hat es den Dragons nicht erlaubt besser zu spielen.
King mit einem gebrauchten Tag!
Topper einfach nur stark - seine Statistik drückt nicht aus, wie gut ich Ihn fand.
Er ist bemüht, stark beim Rebound (def und ofensiv) und wenn gar nichts geht - versucht er auch mal was wo andere sich zu sehr verstecken!Ich glaube insgesamt gesehen fehlt den Dragons in Europa, Härte und Grösse.
Was ich auch finde, das wir ein zu grosses Loch, auch national, auf der 1und2 haben, wird Holston (der bislang noch nicht überzeugt hat) komplett aus dem Spiel genommen haben wir keinen richtigen Back-Up der das Spiel lenken kannwas allerdings der grösste Unterschied war gestern, die Dragons verlassen sich ziemlich auf Ihr 3er geballer, wenn das gut verteidigt wird (so wie gestern) haben die Dragons ganz ganz viele Fragezeichen auf der Stirn!
Ostende dagegen sehr variabel und ausgewogen in der Offensive mit schönem Inside Game und starken Spiel am Perimeter!Enttäuschend auch mal wieder die Kulisse, 1203 Zuschauer!?!
Nun ja, es ist Europa-Cup Babys?!
Von den die da waren gab es dennoch guten Support!ich hoffe, alleine für die Spannung, das die Dragons jetzt im nächsten Spiel auswärts was reissen um so noch lange Chancen auf die nächste Runde zu haben.
Samstag Würzburg wird kein Selbstläufer und vermutlich ein hässliches Spiel
-
Oostende war DAS Überraschungsteam in der ElQuali.
die sind zwar am Ende gegen Rytas raus, haben aber Khimki (?) rausgekegelt.
Das ist also nicht irgendwer.
-
Vielleicht war Oostende die stärkste Mannschaft, die wir in dieser Saison in der Artland Arena gehabt haben? Die Dragons hatten keine echte Chance.
Die Verteidigung der Belgier war sehr gut, den Dragons viel nicht viel ein, wenn deren Systeme zugestellt wurden. Die Belgier dagegen mit vielen guten Pässen. Das war mehr Passspiel als Laufspiel.Alle reden immer so toll über Systeme. Das mag ja gut sein für ein junges Team. Auf dem Eurocup - Niveau braucht es vielleicht aber auch mal kreative Ideen und Improvisation. Es sieht schon peinlich aus, wenn z.B. Frease den Ball unbedingt zu einem bestimmten Mitspieler passen will, aber nicht kann, weil der gedeckt ist. Anstatt zu improvisieren steht er ewig da und sucht die Lücke zum Passen……
-
was allerdings der grösste Unterschied war gestern, die Dragons verlassen sich ziemlich auf Ihr 3er geballer, wenn das gut verteidigt wird (so wie gestern) haben die Dragons ganz ganz viele Fragezeichen auf der Stirn!
Ich hatte eher den Eindruck, die vielen 3er waren das Ergebnis der herausragenden 1on1 und Teamdefense. Es sollte schon von Anfang an eher die Penetration (Graves/Thomas) gesucht, bzw. der Ball ans Brett gebracht werden. Aber da eigentlich jeder Oostende Verteidiger seinen Gegenspieler vor sich halten konnte, kam man einfach nicht zum Korb. Und wenn es denn mal doch geschah, konnte oft durch die Variabilität der Spieler geswitcht werden, ohne dadurch ein Mismatch entstehen zu lassen (wie hier bereits schon angesprochen). Da sind dann 24 Sekunden schnell mal vorbei.
Diese Probleme haben uns, nach meinem Gefühl, daher auch schon im 1.Viertel geknackt. Das Team wirkte irgendwie beeindruckt, fast schon eingeschüchtert von der Physis in der Defense. Bezeichnend auch die vielen Mitteldistanz-Würfe von Graves im ersten Viertel. Der war froh, wenn er mal den Ring gesehen hat und drückt dann sofort ab, bevor wieder alles zu war. Ansonsten hat er das Team aber zu Anfang alleine getragen.
Aber Glückwunsch an Oostende. Wirklich stark. Sie strahlte für mich die Merkmale aus, die höherklassigen, europäischen Basketball ausmachen. Physis, Spielwitz, Basketball IQ.
-
Alles was man zum heutigen Spiel und Gegner wissen muss, findet man in der ausführlichen Analyse des unglaublichen @Veilchenfeuers.
http://courtreview.de/2013/10/dragons-in-zagreb-unter-zugzwang/
Allein das Duell Holston gegen Blassingame verspricht einiges. Das packt ihr heute.
-
Na es geht doch noch, der erste Sieg im Eurocup gegen Zagreb. Find ich gut……
-
Schön. Das war offenbar ein gelungener Auftritt in Zagreb, der dem Team hoffentlich noch mehr Selbstvertrauen gibt. Phasenweise hatte man heute wohl einen sehr guten Rhythmus, der Samstag nicht wirklich aufkommen mochte. Zagreb ist keine tief, aber eine gut besetzte Mannschaft mit in der Spitze starken Spielern, die man auswärts erstmal schlagen muss. Glückwunsch und Danke an die Mannschaft.
Ganz souverän war es ja am Ende doch nicht, wenn man nach +22 dem Gegner 4 Minuten vor Ende noch die Chance gibt, von der Freiwurflinie auf 5 zu verkürzen, aber das ist nur ein Härchen in der Suppe. Am Ende haben wir es geschafft, den Gegner vor eigener Kulisse nicht in Schlagdistanz kommen zu lassen. Darauf kann man stolz sein.
Aber nicht sich darauf ausruhen…
Schöner Sieg, freue mich schon auf das Spiel gegen Le Mans. Erstmal geht es nun aber gegen den MBC, wo wir gewinnen müssen. -
So Freunde des Basketballs! Morgen geht es für die Artland Dragons in der Artland Arena gegen Le Mans Sarthe Basket.
Will man die nächste Runde erreichen, ist aus meiner Sicht ein Sieg Pflicht.
Vor engen Spielen, habe ich im gegensatz zur letzen Saison keine Angst mehr.
Aber da im Basketball vieles möglich ist ,freue ich mich schon sehr auf dieses Spiel. -
Glückwunsch nach Le Mans. Die Dragons kamen aus der Kabine mit zu wenig Intensität und wenig Einsatz. Defensiv wurde zu lasch gespielt, gerade in der Helferverteidigung. Da muss man sich nicht beschweren, wenn man im ersten Viertel so untergeht und sich in ein Loch gräbt, das so kaum noch zu stopfen war. Wenzl, Doreth, Guido und Topper haben sehr wichtige Impulse von der Bank gegeben heute mit exzellentem Einsatz in der Defense und generell mit den Dingen, die man nicht auf einem Statistikbogen sieht. Das Zusammenspiel zwischen Doreth und Wenzl klappte erstaunlich gut. Da waren selbst die Franzosen etwas überrascht. Mit der 2-3-Zone, die ab Viertel 2 gespielt wurde, konnte man auch nochmal die nötigen Stops erzwingen, um das Spiel dann noch recht eng zu gestalten. Aber ein DaShaun Wood in dem Modus ist da der absolute Zonen-Break. Unfassbar, was der gespielt hat. 5 Dreier und davon gefühlt alle, aber auch wirklich alle gegen den Mann. Außerdem defensiv sehr bissig und wachsam in der Teamdefense. Klarer Punktsieger Holston gegenüber, von dem ich nach wie vor viel mehr erwarte. Da fehlte heute, bei allem Einsatz, der in der 2. Halbzeit von den Bankspielern noch kam, Leadership und die nötige Grundeinstellung von unseren Startern. Thomas mache ich da keinen großen Vorwurf, denn man merkte mMn, dass er regelrecht ermüdet ist nach den vielen Minuten, die er immer gehen muss. War ordentlich, was er gemacht hat, war aber auch richtig, dass er unter 20 gehalten wurde, wie ich finde. Andererseits fehlte ohne ihn dann am Ende der Spieler, der kaltschnäuzig die Big Points erzielt. Holston war das heute nicht, hatte gegen den defensiv überragenden Reyshawn Terry nach Switchen kaum ein Mittel gefunden und hat mir zu viel herumgedribbelt. Er muss aber auch mehr Unterstützung von einem Graves erhalten, wie ich finde, der sich heute wieder sehr zurückgehalten hat. Nicht schlecht, was er spielt, aber gegen Teams im Eurocup kannst du es dir nicht erlauben, so wenig Verantwortung von den Startern zu bekommen. Naja, jetzt wird es extrem schwer mit dem Weiterkommen. Muss man notgedrungen mit leben, doch das 1. Viertel war sehr ernüchternd und darf in der Form nicht noch einmal passieren, auch wenn Le Mans natürlich auch eine gute Qualität hat.
-
Tja, die Starting5 hat heute ja kaum gespielt. Die 2. Fünf war heute besser drauf und hat in 2. und 4. Viertel zumindest noch für etwas Spannung gesorgt. Was mir Sorgen macht:
ohne Eurocup kein King und kein Holston und vermutlich auch kein Thomas - aber:
mit Eurocup wird sicher ein Minus erwirtschaftet. Wenn die Dragonsfans eine gute Mannschaft in der BBL sehen wollen, müssen sie auch zu den Eurocup spielen gehen. Sonst wird das nix in der Zukunft. Sonst spielen wir nächste Saison mit Wenzl auf der Starting5 (was vielleicht gar nicht schlecht ist?)
-
Ob es relevant ist ob die Dragons viel oder sehr viel Minus machen, entscheidet immer noch der Herr in der dritten Reihe.
Ja schade dass es so gekommen ist wie es gekommen ist. Aber ich finde es gut, das McCoy offensichtlich akzeptiert hat, dass da wenig zu holen ist und die daher S5 geschont hat. Nicht nur weil die offensichtlich jede Pause gebrauchen können, sondern weil die zweite Garde gezeigt hat, dass auch sie produzieren kann. Nichts gegen Spöler, aber 10/6 im EC hätte der nicht gemacht und Guido war ja offensichtlich auch gut dabei!
Jetzt ist man schon auf die Hilfe der anderen angewiesen wenn man weiterkommen will. Denn dass man bei 1:3 und 6 verbleibenden Spielen noch über ein ausgeglichenes Punktekonto hinauskommt, glaube ich nicht. Das hieße man muss zusätzlich noch den direkten Vergleich gegen Ostend, Le Mans oder Cantu gewinnen. Ostend liegt trotz Heimspiel schon bei +15 ist und Le Mans jetzt bei +8. Cantu (88:86 in Hinspiel in Cantu) führt zwar nur mit 2 und muss noch ins Artland, aber die brauchen aus 7 Spielen nur noch 3 Siege und spielen allein schon zwei mal gegen Zagreb.
Schade!Wenn es schon nicht klappt, dann weiß man es ja vielleicht schon frühzeitig und kann so die letzten Spiele schon den Schongang einlegen.
-
Wenn es schon nicht klappt, dann weiß man es ja vielleicht schon frühzeitig und kann so die letzten Spiele schon den Schongang einlegen.
So sollte man allgemein nicht an diese Sache heran gehen!
Viel mehr sollte man alles dafür tun, dass auch die internationalen Wettbewerbe zunehmend an Bedeutung gewinnen in Deutschland!
-
Wenn es schon nicht klappt, dann weiß man es ja vielleicht schon frühzeitig und kann so die letzten Spiele schon den Schongang einlegen.
So sollte man allgemein nicht an diese Sache heran gehen!
Viel mehr sollte man alles dafür tun, dass auch die internationalen Wettbewerbe zunehmend an Bedeutung gewinnen in Deutschland!
Dann doch lieber wie die Bayern, die die Eurochallenge (trotz realistischer Chancen ihn zu gewinnen) verweigert haben. Tolles Vorbild!
-
Wenn es schon nicht klappt, dann weiß man es ja vielleicht schon frühzeitig und kann so die letzten Spiele schon den Schongang einlegen.
So sollte man allgemein nicht an diese Sache heran gehen!
Viel mehr sollte man alles dafür tun, dass auch die internationalen Wettbewerbe zunehmend an Bedeutung gewinnen in Deutschland!
Wer und wie sollte das tun??? In Quakenbrück wird die Zuschauerresonanz immer geringer. 1280 Zuschauer waren gestern niemals in der Arena. Ich lege mich einmal fest und sage, es waren sicher unter 1000. Vielleicht 1280 abgegebene Karten incl. Sponsorenkarten.
Es kann nur über Werbung und Medienpräsenz laufen, und die ist und war genauso wie bei den BBL spielen da. Auch wird der EC gesondert beworben. Das Artland incl. Umgebung hat wohl doch zu wenig Potential für 2 Spiele pro Woche.Blöd ist nur, daß für viele Spieler und für die überregionalen Medien der EC viel wichtiger ist als die BBL.