ePrivacy and GPDR Cookie Consent by Cookie Consent
    schoenen-dunk.de
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Tags
    ANZEIGE

    Pokalergebnisse

    BBL
    14
    21
    74
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • C
      Chrischan zuletzt editiert von

      Also ich denke, dass man hier die Ergebnisse der 2. Liga Clubs im Pokal posten könnte, mache mal den Anfang mit Bernau:

      TSG Bergedorf - Bernau RimRockers 62:86

      Dankeschön an Tigger für den SMS-Ticker

      [ Diese Nachricht wurd bearbeitet von: Chrischan am 17.09.2003 21:23 ]

      Die SSV Lok Bernau FanPage auf www.rimrockers-fans.de

      Relaunch 16\. Juli 2007

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • werbung
        werbung zuletzt editiert von

        ANZEIGE
        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • G
          Gelöschter_User Gesperrt zuletzt editiert von

          Bremen gegen Iserlohn ca. 79:68
          Laut eines Bremers:

          “War aber viel deutlicher als das Ergebnis, zum Schluss nur mit der zweiten fünf gespielt.”

          Braunschweig - Bremerhaven 61:94

          Die Eisbären Bremerhaven gewinnen in der 1. Hauptrunde des BBL-Pokals gegen den Ligakonkurenten SG Braunschweig mit 94:61. Das Spiel wurde routiniert runtergespielt. Topscorer an dem Abend war auf Seiten der Eisbären Neuzugang Karlikanovas. Ingo Freyer hat noch leichte Konditionsschwächen, die aber leicht zu beseiten sind. Robert Sarovic war Reboundkrösus mit 13. Auf Seiten der Braunschweiger waren die Doppellizenzspieler Mädrich und Lipke die auffälligsten Akteure. Mit diesem Sieg treten die Eisbären in die 2.Hauptrunde ein. Punkteverteilung: Karlikanovas 17, Miliunas 16, Sarovic 12/13Reb, Taylor 10.

          [ Diese Nachricht wurd bearbeitet von: Tigger am 17.09.2003 21:32 ]

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • J
            JayJo zuletzt editiert von

            Stimmt die Roosters haben zwischenzeitlich mit 30 geführt dann fast die komplette erste 5 ausgewechselt!
            Iserlohn sehr schwach, zählt für mich zu den Abstiegskandidaten!!!

            Bei den Roosters müsste Andre Bade Topscorer sein mit über 20 Pkt.
            Eddie Cage wie gewohnt stark bei den Rebounds und mit einem krachenden Alley-Hoop Dunk (ich glaube über Matthias Grothe).

            ONE TEAM - ONE SD: FCT Champion 2014 in Oldenburg. Retired after 25 Years playing Basketball. 14 years member of SD!

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • M
              MBC-SCOUT Gesperrt zuletzt editiert von

              Lich vs Jena 85:77

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • C
                Coach zuletzt editiert von

                ok, dann mal ein paar stats zum spiel:

                Bremen : Iserlohn

                topscorer war bade mit 22 points. danach folgen cage und herbst mit jeweils 16 punkten. (weiterhin: rinck 8 pts; eckstein 7 pts; Zwiener 5 pts; högemann 5 pts; Kreis 4 pts.; Kaiser 2 pts; LehningK 0 pts)

                bei den rebounds gab es eine ausgeglichene mannschaftsleistung (rinck 7, cage 6, herbst 5, …).

                übringens muss ich das ergebnis von oben korrigieren, korrekter enstand war: 85:71 (24:12, 15:12, 28:16)
                allerdings war das spiel viel deutlicher als das ergebnis, der neue coach ingo enskat hat der 2. fünf eine menge spielzeit gegeben. insgesamt hatten die roosters die gäste aus iserlohn völlig im griff. besonders positiv zu bemerken, ist das fastbreakverhalten der bremer, dadurch wurden viele leichte punkte erzielt und iserlohn überrannt (siehe 14:3 nach 5:00 minuten)…

                ok, dass soll’s erstmal gewesen sein…
                Gruß Coach

                Wer kämpft darf verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!!!

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • L
                  lorenzt zuletzt editiert von

                  SGK Heidelberg - USC Freiburg 49:92

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • A
                    Alaskanboy zuletzt editiert von

                    Hier der Newsletter der Bremen Roosters :

                    Gemütliche Unterhaltung im Sportzentrum Bördestraße -
                    Pokalspiel zwischen den Bremen Roosters und dem Ligagefährten TuS Poco Iserlohn

                    Die Marketingabteilung der Bremen Roosters arbeitet voll auf den Bundesligaauftakt am 01.10.2003 in der Stadthalle Bremen hin. Und so wurde das Pokalspiel nicht gerade an die große Glocke gehängt. Kein Wunder also, dass sich nur 60 Zuschauer in das Sportzentrum Bördestraße verliefen. Die wenigen Besucher konnten sich allerdings nicht beschweren. Es war im Großen und Ganzen ein kurzweiliges Spiel und die vielen Fast-Breaks des gastgebenden Teams mit vielen gelungen Abschlüssen unterm Korb waren nett anzusehen.

                    Dabei erinnerte zunächst vor dem Spiel vieles eher an ein Vorbereitungsspiel als an ein offizielles Pflichtspiel. Die Lounge war in die Halle verlegt, da der Raum anderweitig belegt war, später fiel auch noch das Mikrofon des Hallensprechers aus. Alle typischen Anlaufschwierigkeiten machten sich bemerkbar. Irgendwie hatten sich die Verantwortlichen der Roosters innerlich erst auf den Saisonstart am 01.10.03 eingestellt.

                    Und genauso begannen auch die Spieler. Zwar führte man bereits nach vier Minuten mit 12:0, aber überzeugend war die Leistung eher nicht. Auch die Mannschaft hat ihre Saisonvorbereitungsphase noch nicht abgeschlossen und dieses merkte man deutlich an einigen Nachlässigkeiten auf dem Feld. Bei Iserlohn sah es allerdings nicht anders aus: Mehrere Chancen wurden “Eins gegen Null” vorbeigelegt, so dass die Roosters weiter davon ziehen konnten.

                    Im zweiten Viertel wurde das Spiel dann deutlich besser. Die Bremen Roosters agierten konsequenter in der Defense und eroberten vielfach den Ball. Auch der TuS Poco Iserlohn stemmte sich gegen die Niederlage, zeigte nun auch guten Basketball und verkürzte bis zum Halbzeitpfiff wieder.

                    Im dritten Viertel wollten die Roosters den Sack schnell zu machen. Die Iserlohner konnten sich gegen die starken Bremer kaum durchsetzen. Hier erlebten die Zuschauer dann reihenweise gelungene Kombinationen der Roosters.

                    Im Schlussviertel liessen die Roosters die Zügel wieder schleifen und Iserlohn konnte Ergebniskosmetik betreiben. In Gefahr geriet der Sieg der Roosters jedoch nie.

                    Im Ligaspiel werden es die Roosters dann sicherlich nicht mehr so einfach haben. Iserlohn wird kurzfristig zwei weitere Spieler verpflichten, um dann oben mitzuspielen.

                    In einer Woche steht schon die nächste Pokalrunde an. Hier treffen die Bremen Roosters auf den zwei Klassen tiefer spielenden Verein RSV Eintracht Stahnsdorf. Vermutlich werden die Roosters am kommenden Mittwoch in die kleine Gemeinde zwischen Berlin und Potsdam reisen dürfen. Bislang weiß Roosters-Coach Ingo Enskat noch nichts über den Gegner. Informationen sollen aber kurzfristig eingeholt werden, damit man den Gegner nicht unterschätzt. Der Pokal soll ja angeblich eigene Gesetze haben.

                    Viertel: 24:12, 15:12, 28:18, 18:31, Endstand: 85:73
                    Stationen: 12:0 (4’), 24:10 (9’), 35:12 (14’), 39:18 (17’), 47:27 (22’), 55:31 (25’), 66:37 (29’), 77:52 (34’), 79:68 (38’)
                    Bremen Roosters: Cage (16), Bade (22), Kreis (4), Herbst (16), Lehnigk (0), Kaiser (2), Zwiener (5), Rinck (8-), Eckstein (7), Högemann (5).
                    TuS Poco Iserlohn: Grof (2), Konstantinidis (2), Jozefiak (2), Keller (16), Grothe (17), Krämer (0), Dillmann (0), Longerich (18-), Janke (10), Veit (6).

                    www.bremen-roosters.de

                    I know people on crack that make more sense then you !

                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • werbung
                      werbung zuletzt editiert von

                      ANZEIGE
                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • B
                        Bernd zuletzt editiert von

                        Pokal-Pflichtaufgabe mit 94-61 gemeistert

                        Auch eine eher durchschnittliche Leistung reichte, um die Gastgeber der SG Braunschweig in der 1. Pokalrunde deutlich mit 94-61 (51-32) zu besiegen. Braunschweig war den Eisbären in jeder Phase des Spiels deutlich unterlegen. Lediglich den erstligaerfahrenen Mädrich (15 Punkte) und Lipke (15) gelang es vorwiegend durch Einzelaktionen, die Defense der Bremerhavener phasenweise in Verlegenheit zu bringen…

                        Im ersten Viertel gingen die Eisbären schnell mit 6-0 in Führung, was die ratlos wirkenden Gastgeber schon nach 2:20 Minuten zur ersten Auszeit zwang. Auch im weiteren Verlauf kontrollierte Bremerhaven das Spiel nach belieben, ohne allerdings wirklich spielerisch überzeugen zu können. Eric Butler musste in der 5. Minute nach einem Foul mit einer blutenden Platzwunde vom Feld, konnte aber ebenso weiterspielen wie Dainius Miliunas, den nur 9 Minuten später das gleiche Schicksal ereilte. Die 6. Spielminute brachte dann auch das Debut von Ex-Nationalspieler Ingo Freyer im Eisbärentrikot. In dieser Phase überzeugte aber vor allem Björn Theilmann, der von der Bank kommend frischen Wind ins Spiel brachte und einige sehr gute Aktionen hatte, während vor allem Sarovic und Sirvydis sehr unglücklich im Abschluß wirkten und allerbeste Chancen nicht zu nutzen wussten.

                        Viele Flüchtigkeitsfehler und die leichtfertige Vergabe selbst allerbester Wurfchancen führte dazu, das man zur Halbzeit nur mit 19 Punkten führte.

                        Zu Beginn der zweiten Halbzeit zog man zwar schnell auf 62-34 davon, aber auch hier sorgten wieder Abstimmungsfehler in der Verteidigung, phasenweise überhastete Wurfaktionen und Ballverluste dafür, das der Vorsprung trotz eines völlig überforderten Gastgebers nicht weiter ausgebaut werden konnte. Alles in allem wurde diese Pflichtaufgabe standesgemäß gewonnen, wobei vor allem Karlikanovas (17), Miliunas (16) und Sarovic (12 Punkte und 13 Rebounds) hervorzuheben sind, während man Ingo Freyer deutliche anmerkte, das ihm noch die Bindung zur Mannschaft fehlt.

                        Am Samstag wird nun im Spiel der Paderborn Baskets – ETB SW Essen der Gegener der Eisbären in der zweiten Runde ermittelt.

                        Statistik:

                        Punkte: Karlikanovas 17 (2/2), Miliunas 16, Sarovic 12, Taylor 10 (1/2), Sirvydis 9 (1/2), Freyer 9, Theilmann 8 (2/3), Dawidowski 7, Butler 4, Hasenkamm 2, Gabrans (nicht eingesetzt)

                        Rebounds: Sarovic 13, Butler 5, Karlikanovas 5, Miliunas 5, Sirvydis 3, Taylor 2, Freyer 1, Dawidowski 1, Theilmann 1, Hasenkamm 1

                        Assists: Taylor 5, Butler 2, Theilmann 2, Sarovic 1,

                        .

                        2er: Eisbären 60% SGB 45%

                        3er: Eisbären 38% SGB 26%

                        FW: Eisbären 65% SGB 50%

                        Rebounds: Eisbären 39 SGB 24

                        Assists: Eisbären 10 SGB 4

                        Ballgewinne: Eisbären 7 SGB 7

                        Ballverluste: Eisbären 13 SGB 19

                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • S
                          shumway zuletzt editiert von

                          ASC Theresianum Mainz - USC Heidelberg

                          85 : 81

                          Wir sind der schwarze Ritter aus Ritter der Kokusnuss

                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                          • S
                            shumway zuletzt editiert von

                            Ansbach : Breitengüßbach 84:79

                            Wir sind der schwarze Ritter aus Ritter der Kokusnuss

                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                            • S
                              Schoppe05 zuletzt editiert von

                              Lich gewinnt 85:77 zuhause gegen Jena, nächsten mittwoch nun gegen mainz!

                              Bilder (schon online!), Bericht und Scouting gibt es im Laufe des Tages auf Schoppe05.de!

                              [ Diese Nachricht wurd bearbeitet von: Schoppe05 am 18.09.2003 15:18 ]

                              +++Licher BasketBären+++

                              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                              • G
                                Gelöschter_User Gesperrt zuletzt editiert von

                                Nun fehlen uns nur noch die Scores von Paderborn vs. Essen und BC Jena gegen Nördlingen. Das Spiel Vegesack gegen Salzkotten ging kampflos über die Bühne (?). Weiß einer warum?

                                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                • Lomax
                                  Lomax moderator zuletzt editiert von

                                  die spiele bsc jena - nördlingen und paderborn - essen finden erst am samstag ab 20 uhr statt …

                                  mfg, Lomax

                                  It’s time to Light the Lampe, Make it Sweet, Roll the Dice, and Honk the Horn

                                  Let´s Go Knicks …

                                  [ Diese Nachricht wurd bearbeitet von: Lomax am 18.09.2003 11:05 ]

                                  Reasons to follow me: None, have a good day.

                                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                  • werbung
                                    werbung zuletzt editiert von

                                    ANZEIGE
                                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                    • G
                                      Gelöschter_User Gesperrt zuletzt editiert von

                                      Das DBB-Pokalspiel am 17.09.2003 (19.30h) in Vegesack (Bremen) fand nicht statt, da der TVS-Bus wegen einer Totalsperrung der Autobahn hinter Osnabrück zwischen 17 Uhr und 19.30 Uhr bei totalem Stillstand 2,5 Stunden (!!!) im Stau stand und nicht weiterkam.

                                      Die Schiris wollten nach 20 Uhr das Spiel nicht mehr anpfeifen und haben die höhere Gewalt auf dem Spielbericht vermerkt und das Spiel für Vegesack gewertet. Trainer Peter Kortmann und ein Spieler konnten dem Megastau noch so eben ausweichen und waren vor Ort in Vegesack, doch ohne Team kann man eben nicht antreten.

                                      Es liegt jetzt am Vegesacker TV, ob die einer neuen Ansetzung zustimmen, doch wird der Terminplan immer enger (nächsten Mittwoch nächste Runde in Kiel, dazwischen Meisterschaftstart am Samstag).

                                      Der TVS hat nach den schlechten WBV-Pokalerfahrungen der letzten Saison (viele Fahrerei an den Rhein/Ruhrgebiet sowie Terminprobleme)in dieser Saison bereits erste Konsequenzen gezogen und nimmt neben 6 anderen Regionalligisten an der WBV-Pokalrunde nicht mehr teil. Wir erinnern uns noch an letzte Saison, wo an einem Samstag gleich zwei TVS-Spiele hintereinander bestitten wurden (Recklinghausen/Dortmund). Hier muß der Verband schnell handeln, denn ohne den WBV-Spitzenteams bringt so ein Pokal auch nicht mehr viel.

                                      Warten wir es ab, wie sich Vegesack entscheidet, ganz toll ist, dass der TVS höchstwarscheinlich dafür auch noch eine Geldstrafe aufgebrummt bekommt, hat uns neben den hohen Buskosten ja gerade noch gefehlt.

                                      Lasst uns auf die M-Runde schauen, für das Spiel am 27.09.2003 (18 Uhr) sind noch Freikarten bei Benslips Kaffee an der B1 erhältlich.

                                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                      • D
                                        dfence23 zuletzt editiert von

                                        BVD wehrt sich bis zum Schluss 57:90-Niederlage gegen Zweitligist Gladbach
                                        VON Frank Harnack, 17.09.03, 22:39h, aktualisiert 22:47h

                                        Dessau/MZ. Sie bemühten sich, sie kämpften, sie ackerten - und standen am Ende doch mit leeren Händen da. In der Qualifikationsrunde zum DBB-Pokal unterlagen am Mittwochabend die Regionalliga-Basketballer des BV Dessau 93 in der Anhalt-Arena dem Zweitligisten Mönchengladbach Lions deutlich mit 57:90.

                                        Trainer Andreas Hinz brachte diese Niederlage jedoch nicht aus der Fassung. “Das Ergebnis spiegelt den Klassenunterschied wider”, meinte er. Sein Team agierte vor allem in der ersten Halbzeit zu nervös und hastig. “Wir hätten ruhiger spielen müssen, dann wäre es auch knapper ausgegangen”, ärgerte sich Guard Adrian Pohl. Nicht zu übersehen waren die Probleme am Brett, wo den Dessauern im Vergleich zu den Lions einfach die physischen Vorraussetzungen beim Thema Körpergröße fehlten. Nicht zuletzt deshalb trauerte Hinz dem Ex-BVD-Center Senad Merdzanic nach, der im Sommer den Verein verließ. “Mit ihm unter dem Korb hätte es Gladbach deutlich schwerer gehabt”, glaubte er.

                                        So aber setzten sich die Lions mit einer 7:0-Führung von Beginn an ab und bauten ihren Vorsprung kontinuierlich aus, ohne aber dabei im Abschluss überragend zu sein. Dessau kämpfte bis zum Schluss, um den Abstand zumindest in erträglichen Grenzen zu halten. Hinz winkte da nur ab. “Am kommenden Sonnabend beginnt für uns die Realität”, erklärte er im Hinblick auf das erste Punktspiel seines Teams bei der BG Zehlendorf.

                                        BVD: Rauber 20, Penno 4, Ahland 8, Günther 1, Röske 4, Weidig 6, Montag 8, Pohl 6, Krüger

                                        Quelle: Mitteldeutsche Zeitung
                                        http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer?pagename=ksta/page&atyp

                                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                        • G
                                          Gelöschter_User Gesperrt zuletzt editiert von

                                          Der VfB Hermsdorf unterliegt in der 1. Qualifikationsrunde des BBL-Pokals dem Lokalrivalen und Zweitligisten TuS Lichterfelde mit 77:85 (37:40). Zuviel Respekt vor dem Zweitligisten, der zu zahlreichen unnötigen Ballverlusten führte, war wohl die Ursache, dass es nicht zu der durchaus möglichen Überraschung kam. Denn der VfB hielt durchaus mit, gestaltete die ersten drei Viertel ausgeglichen (11:18, 26:22, 21:25, 19:20), doch ein 11:00-Run der Lichterfelder zu Beginn des letzten Viertels gab letztlich den Ausschlag für den 85:77 Erfolg des Zweitligisten, der damit die nächste Pokalrunde erreichte. Rund 150 Zuschauer durften dennoch zufrieden nach Hause gehen. Beste Schützen beim VfB waren Konstantin Lange (20), Martin Schneider (13), Conny Pfüller (10), Martin Graichen (10), Thomas Krausche (9), Tigran Heymann (8-). -
                                          Auf jeden Fall können dei Hermsdorfer am nächsten Sonntag erhobenen Hauptes zum ersten Punktspiel der 1. Regionalliga Nord nach Oldenburg fahren.

                                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                          • S
                                            SVN zuletzt editiert von

                                            alle ergebnisse vom pokal auf einen schlag:

                                            http://www.basketball-bund.net/index.jsp?Action=100

                                            Der Weisheit erster Schritt ist: alles anzuklagen.

                                            Der letzte: sich mit allem zu vertragen

                                            LICHTENBERG

                                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                            • N
                                              noFOURce zuletzt editiert von

                                              dbb-pokal 3. runde:

                                              TSV Nördlingen - SSV ratiopharm Ulm 75:89

                                              Nördlingen hält zu Beginn gut mit und liegt bis zur Halbzeit sogar in Führung, allerdings gleichen die Ulmer kurz vor der Pause zum 43:43 aus.
                                              Das 3. Viertel bringt die Wende im Spiel. Ulm überrennt die Heimmannschaft mit 25:10 förmlich und stellt dort die Weichen in Richtung Sieg. Obwohl der TSV den letzten Spielabschnitt noch mit 22:21 gewinnen kann, siegt Ulm mit 89:75.

                                              Fazit: Nördlingen spielt frech und gut mit, die Ulmer wirken hektisch und phasenweise nicht ganz bei der Sache.
                                              Nördlingen in dieser Form –-> solider Platz im Mittelfeld
                                              Ulm in dieser Form —> keine Chance auf den Aufstieg

                                              Beste Spieler:

                                              TSV: Drege (21 Punkte), Apelt (14 Punkte), Puljic (17 Punkte)

                                              Ulm: Williams, Erege, Heizer

                                              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                              • 1 / 1
                                              • Erster Beitrag
                                                Letzter Beitrag
                                              ANZEIGE
                                              Kategorien
                                              • Schönen-Dunk - Die Homepage

                                              • Basketball-Ligen

                                              • International

                                              • Sonstiges

                                              • Off-Court

                                              B
                                              I
                                              B
                                              T
                                              H
                                              Q
                                              S
                                              M
                                              L
                                              M
                                              B
                                              R
                                              T
                                              M
                                              R
                                              M
                                              B
                                              T
                                              J
                                              B
                                              A
                                              K
                                              Tabellen (extern)

                                              easyCredit BBL
                                                TOYOTA DBBL
                                                ProA · BARMER 2.BBL
                                                TOYOTA 2.DBBL Nord
                                                TOYOTA 2.DBBL Süd
                                                ProB Nord · BARMER 2.BBL
                                                ProB Süd · BARMER 2.BBL

                                              DBB Ergebnisportal

                                              NBA
                                                Turkish Airlines EuroLeague
                                                7DAYS EuroCup
                                                Basketball CL
                                                FIBA Europe Cup

                                              ANZEIGE

                                              ANZEIGE

                                              Folgende Nutzer*innen sind online: [komplette Liste]

                                              Davon sind aktuell 230 Nutzer*innen aktiv (63 Registrierte + 167 Gäste).
                                                Beruhigungspille, ichbinselber08-15, Barack_Alabama, tr1bun, homunkulus, qeNtfPNC, mediastic, Locke74, ManuG20, baumibonn, rasta_79, tj33, Rome, Maskottchen, Barmbek_Skunks, thoto, JuliusErving   In den letzten 24 Stunden waren 888 registrierte Nutzer*innen eingeloggt.

                                              Forum-Statistik

                                              Unsere Mitglieder haben 2.532.723 Beiträge zu 128.047 Themen verfasst.
                                                Bei schoenen-dunk.de sind 31.116 Mitglieder registriert.
                                                qeNtfPNC ist unser neuestes Mitglied. Herzlich Willkommen!
                                                Am Sun Jul 04 2021 waren 673 Nutzer*innen gleichzeitig online.


                                              ANZEIGE
                                              ANZEIGE
                                              Powered by NodeBB | Contributors | Forenregeln | Impressum | Datenschutz

                                              ANZEIGE