Zuschaurbereiche und Verhalten der Zuschauer
-
Ich hatte dieses Wochenende ein Spiel in einer halle, die ich bis dato nicht kannte. Diese Halle hat eine Eigenart, denn die tribüne ragt über den mannschaftsbankbereich hinaus (so wie ein Vordach). Jetzt hatte ich ein enges Spiel und die zuschauer und teams waren emotional dabei. In der 2. Hälfte hatten wir bei Freiwürfen Probleme, denn die Gastmannschaft beschwerte sich, dass der gegner immer die spieler beim Freiwurf durch Rufen irritieren würde. Leider war von den SR nicht festzustellen, ob das Schreien von den Zuschauern oder den Spielern der Bank kam.
Jetzt die frage: Habe ich als SR die möglichkeit diesen teil der tribüne räumen zu lassen, denn eigentlich ist er ja IM Mannschaftsbankbereich, denn der ist ja nach oben nicht abgeschlossen? Wenn ja stellt sich die nächste frage: Dürfen Ersatzspieler dann dort oben sitzen?
Noch eine Anmerkung: Es handelt sich nicht um eine normal hohe Tribüne, sondern, der unterschied zwischen Boden und tribünenboden beträgt knapp 2,5 m. Also ist er relativ niedrig.
Ich habe hierzu nichts im regelwerk gefunden, bin aber der Meinung, dass es sich hier um den Mannschaftsbankbereich handelt… -
ANZEIGE -
Du wirst im “normalen” Regelwerk auch nichts finden!
Die SR haben Recht getan, nichts zu unternehmen, denn sie haben im Prinzip keinen Handlungsbedarf außerhalb des Spielfeldes (+ 2 Meter). Wenn in Hallen offizielle Rundenspiele stattfinden, müssen sie vor Saisonbeginn “abgenommen” sein; d. h., sie entsprechen den Anforderungen der entsprechenden Liga.
Sollten allerdings Störungen seitens der Zuschauer vorliegen, die das Spiel beeinträchtigen oder die Sicherheit der Spieler und der Refs nicht gewährleisten, muß der 1. SR den Heimverein unmittelbar davon in Kenntnis setzen und dieser für sofortige Abhilfe sorgen. Geschieht das nicht, muß das Spiel abgebrochen werden und die gastgebende Mannschaft hat alle Konsequenzen zu tragen (Punktverlust, Strafen, etc.)!
Im Übrigen sind Zurufe der Zuschauer durchaus gestattet. Gehen diese allerdings “unter die Gürtellinie”, kann der 1. SR den Heimverein um Unterlassung bitten. Der Heimverein hat das Hausrecht.
Mr. BB
-
Wenn die Ersatzspieler (stehen auf dem SBB) sich auf der Tribüne befinden und das Spiel stören gibts ein T.
-
Dass die zuschauer rufen dürfen ist mir klar, aber, die Coachingzone ist nach oben laut regelwerk nicht begrenzt. Sie beginnt ab Seitenauslinie und zieht sich zwei Meter nach hinten und bis zum Hallendach. So weit sieht es für mich die Theorie vor.
Jetzt habe ich ein Tribüne die ein Dach bildet mit einer Höhe von 2,5 m. Damit wäre die Coachingzone aber begrenzt. Und man kann wirklich nicht erkennen wer jetzt dauernd “Arschloch” ruft. Hätte man hier wirklich keine Handlungsmöglichkeiten?
Und zur hallenabnahme: Das ist reine theorie, es gibt so viele Hallen, die in den 70er Jahren abgenommen wurden, die nicht tauglich sind, da z. B. die dreierlinie fehlt oder in die Auslinie übergeht, oder die decke zu niedrig ist etc. -
Wie oben schon angemerkt: im Zweifelsfall den Heimverein auffordern für Unterlassung zu sorgen. Die wissen bestimmt ob’s von Ihrer Bank kommt oder nicht…
Ansonsten hagelt’s halt T’s oder im Extremfall Spielabbruch! -
ich denke es geht eher darum dass du einfach nicht rausfinden kannst obs jetzt zuschauer oder spieler waren
und nen unschuldigen zu bestrafen wär ja auch nich in ordnung(und natürlich ob die tribüne über der bank zur coaching-zone gehört oder nicht)