(RLW) 1 Regionalliga West 2022/2023
-
@hertener_loewenfan sagte in (RLW) 1 Regionalliga West 2022/2023:
So… die spannende Phase der regulären Spielzeit ist voll im Gange und meine Löwen haben sich wohl mit der Niederlage gestern im Derby fast ganz aus dem Play-off-Rennen verabschiedet… Auch nach dem Trainerwechsel habe ich nicht wirklich eine konstant spielende Mannschaft gesehen… Zwar hat Singh eine bessere Bilanz, doch da waren auch Spiele gegen schwache Leverkusener, 6 Bonner und gegen Aachen dabei… Der Punkt, dass die Mannschaft am Start der Saison unausgeglichen aufgestellt war, hat sich meiner Meinung nach eher noch verschlechtert. Eine Mannschaft ohne richtigen Point Guard, dafür aber ein Überangebot auf der 3.
Gestern hat man teilweise mit 5 Shootern gespielt, die alle draußen gewartet haben und so nicht wirklich Spielfluss entstehen konnte.Teilweise war das gestern echt erschreckend. Man hätte das Spiel gut um gerne mit -20 -25 verlieren können, obwohl Recklinghausen gestern auch nicht wirklich gut gespielt hat.
Ich bin mal gespannt, wie es weiter geht…
Hüskens Bilanz: 4 von 10 = 40%
Singhs Bilanz: 6 von 14 = 42%Wirklich besser sieht das nicht aus.
Aber Singh hat einen Vertrag für die nächste Saison. Dann hat er Zeit den Kader so zusammenzustellen, wie er das für richtig hält. -
@Regionalist sagte in (RLW) 1 Regionalliga West 2022/2023:
@hertener_loewenfan sagte in (RLW) 1 Regionalliga West 2022/2023:
So… die spannende Phase der regulären Spielzeit ist voll im Gange und meine Löwen haben sich wohl mit der Niederlage gestern im Derby fast ganz aus dem Play-off-Rennen verabschiedet… Auch nach dem Trainerwechsel habe ich nicht wirklich eine konstant spielende Mannschaft gesehen… Zwar hat Singh eine bessere Bilanz, doch da waren auch Spiele gegen schwache Leverkusener, 6 Bonner und gegen Aachen dabei… Der Punkt, dass die Mannschaft am Start der Saison unausgeglichen aufgestellt war, hat sich meiner Meinung nach eher noch verschlechtert. Eine Mannschaft ohne richtigen Point Guard, dafür aber ein Überangebot auf der 3.
Gestern hat man teilweise mit 5 Shootern gespielt, die alle draußen gewartet haben und so nicht wirklich Spielfluss entstehen konnte.Teilweise war das gestern echt erschreckend. Man hätte das Spiel gut um gerne mit -20 -25 verlieren können, obwohl Recklinghausen gestern auch nicht wirklich gut gespielt hat.
Ich bin mal gespannt, wie es weiter geht…
Hüskens Bilanz: 4 von 10 = 40%
Singhs Bilanz: 6 von 14 = 42%Wirklich besser sieht das nicht aus.
Aber Singh hat einen Vertrag für die nächste Saison. Dann hat er Zeit den Kader so zusammenzustellen, wie er das für richtig hält.Singhs Bilanz ist 6/6, nicht 6/8
Aber ja, viel besser ist das nicht -
Ihr vergesst dabei aber einen Punkt…
Letzte Saison hat Herten 5 der ersten 6? Spiele gewonnen und danach nicht mehr wirklich viel.
Und das war gefühlt in den Jahren vorher auch nicht besser.
Jetzt wurden - wenn ich von 6 Siegen und 6 Niederlagen ausgehe - immerhin über 50% der Punkte in der 2. Hälfte der Saison gemacht.Es war doch die letzten Jahre so, dass die (gegnerischen) Trainer nach ein paar Spieltagen das Hertener Spiel kannten und dann von Herten nichts mehr entgegenzusetzen war. Weil entweder nicht mehr Spielzüge da waren und man auch auf die angepasste Spielweise der Gegner nicht antworten konnte.
Und das ist doch nun wirklich ganz klar auch Aufgabe des Trainers.Ich bin aber auch gespannt, wie Robin das in der nächsten Saison löst. Dann hat er “sein” Team und die Pre-Saions um alles vorzubereiten, was jetzt in der laufenden Saison ziemlich schwer ist aufzuholen.
-
@Hertener du vergisst auch einen Punkt. Singh hat bisher nirgendwo Erfolge feiern können. Viele Spieler, die unter ihm gespielt haben, haben nicht wirklich gut über sein Trainer Dasein gesprochen. Er hat den vorhandenen Kader in Herten ja schon relativ drastisch geändert, doch eher ins schlechte als ins gute. Aus 2 Point Guards keinen zu machen ist einfach sinnlos.
Herten kann sich auch an die eigene Nase fassen, wenn man in den letzten Jahren mit Budget rechnet, die nicht zu 100% sicher waren.
Das hat einfach nichts mit seriöser Vereinsführung zu tun. Ich hoffe einfach, dass nicht immer nur Leute aus dem Trainerteam oder dem Kader gehen müssen, sondern auch mal im Vorstand die aktuellen gegen Kompetentere Leute ausgetauscht werden. Dann kann es wieder aufwärts gehen. Sonst sehe ich eher schwarz….
-
-
ANZEIGE -
Ohne es beurteilen zu können, glaube ich nicht, dass die beiden EU Point Guards “gehen mussten” , weil das Geld nicht reichte bzw. die Position nicht neu besetzt wurde, weil das Geld nicht da war.
Offentsichtlich war der Kader höflich formuliert sehr unausgewogen zusammengestellt, so dass es längst nicht nur eine Baustelle gab.
Zum Trainer kann ich nicht viel sagen, ausser das die Messlatte was gute Trainer angeht nicht sehr hoch liegt und der Trainer mit Recklinghausen die Playoffs erreicht hat. Zudem spricht ein erfahrener Hertener Spieler, der ihn seit Jahren kennt, und der viele Trainer erlebt hat, durchaus positiv über den Couch.
Zu den Vorstandsämtern weiss ich aus eigener Erfahrung zu sagen, dass fast jeder Verein froh wäre, wenn es freiwillige gäbe,die Vorstandsämpter bekleiden würden…das wird in Herten nicht anders sein…zumindest war es in der Vergangenheit so.
Zur neuen Saison wurde gestern offiziell verkündet, dass sowohl der Trainer als auch sein Co die nächste Saison planen und dass auch David Verhülsdonk bleibt.
Das finde ich durchaus positiv. Ich hoffe, dass vielleicht noch eine handvoll weiterer Spieler in nächsten Jahr für Herten aktiv sind, die restlichen Positionen werden hoffentlich neu und auch sinnvoller besetzt -
@Nur-Fan sagte in (RLW) 1 Regionalliga West 2022/2023:
Ohne es beurteilen zu können, glaube ich nicht, dass die beiden EU Point Guards “gehen mussten” , weil das Geld nicht reichte bzw. die Position nicht neu besetzt wurde, weil das Geld nicht da war.
Offentsichtlich war der Kader höflich formuliert sehr unausgewogen zusammengestellt, so dass es längst nicht nur eine Baustelle gab.
Zum Trainer kann ich nicht viel sagen, ausser das die Messlatte was gute Trainer angeht nicht sehr hoch liegt und der Trainer mit Recklinghausen die Playoffs erreicht hat. Zudem spricht ein erfahrener Hertener Spieler, der ihn seit Jahren kennt, und der viele Trainer erlebt hat, durchaus positiv über den Couch.
Zu den Vorstandsämtern weiss ich aus eigener Erfahrung zu sagen, dass fast jeder Verein froh wäre, wenn es freiwillige gäbe,die Vorstandsämpter bekleiden würden…das wird in Herten nicht anders sein…zumindest war es in der Vergangenheit so.
Zur neuen Saison wurde gestern offiziell verkündet, dass sowohl der Trainer als auch sein Co die nächste Saison planen und dass auch David Verhülsdonk bleibt.
Das finde ich durchaus positiv. Ich hoffe, dass vielleicht noch eine handvoll weiterer Spieler in nächsten Jahr für Herten aktiv sind, die restlichen Positionen werden hoffentlich neu und auch sinnvoller besetztBin nur Fan, unterhalte mich nach den Spielen mit den Spielern und kenne auch die Menschen von der Presse. Wenn ich Zeit habe, gucke ich mit meinen Sohn BBL oder Pro A/B Spiele. Daher bin ich nur eine Laie. Aber vielleicht kann mir jemand helfen. Warum war der Kader unausgewogen?
Saisonbeginn:
PG: Barga, Lopes, Ober
SG: Jetullahi, Alarashe
SF: Buljevic, Verhülsdonk
PF: Schwartz, Severing
Fiorentino, Köhler
Plus die Jugendspieler und der verletzte Robin Pflüger.
In wie weit ist der Kader nicht ausgewogen? Außer, dass vielleicht auf der großen Position kein „richtiger“ Verteidiger ist? Also ich meine es ernst, kann mir das jemand erklären?
Dann noch was zu dem anderen Hertener-Fan. Ich finde in der letzten Saison haben die Jungs zu Beginn der Saison über ihren Verhältnissen gespielt und sind dann mit 5-1 gestartet. Laut Vorstand (zu lesen in der Presse) war das Ziel doch Klassenerhalt mit dem jüngsten Kader der Saison. Als die Niederlagenserie startete gab es doch den Hickhack mit der Corona-Regelung und Bambullis, Pflüger und Perry sind ausgefallen. Dazu die langzeit verletzten Tolkmit, Brummert und der immer angeschlagenen Barga. Zudem haben Bungart und Jung oft bei Bochum gespielt. Welches Team kann denn einen Ausfall von so vielen Spielern verkraften? Das musst du mir mal erklären.
Die Saison davor war nach 6 Spielen beendet. Da stand man 3-3 laut EuroBasket. Das Jahr davor wurde, als man auf dem 8. Platz stand, abgebrochen. Davor war man 2. und 3. sowie einmal im Pokalfinale sowie und einmal im Halbfinale.
Der größte Fehler war doch, als sich Zechel nach dem Abstieg aus der Pro B in der PK hinsetzet und den direkten Wiederaufstieg als Ziel aufruft, weil „wir haben eine Anzeigetafel vom aller gemeinsten und die will ich mir nicht ins Schlafzimmer hängen“ (nachzuhören auf YouTube). Warum Fehler? Weil du die Generation um Rojahn, Ewald, Töps und Co hattest. Hier hätte man den heutigen Wulfener Weg einschlagen müssen und den jungen Talenten eine Chance geben müssen und nicht direkt mit der Brechstange in die Pro B aufzusteigen. Sondern dem ganzen 2-3 Jahre Zeit geben sollen.
Ich bin bei Herten-Löwenfan. Der Fisch stinkt am Kopf und man sollte vielleicht auch mal im Vorstand frischen Wind reinbringen. Beispiel: Warum sind Sponsoren wie Kniffka, Autohaus Engbert und Hausverwaltung Breier lieber bei den Volleyball-Damen und unterstützen nicht mehr die Löwen?
-
Also auch ich bin nur Laie mit 35 Jahren Zuschauerfahrung…
Ich fange mal hinten an…bei den Sponsoren fehlen z.T. die persönlichen Verbindungen…teilweise wurden Autos in einem Zustand übergeben, die einer Müllhalde glich…
Und klar ist auch, dass immer auch der Vorstand in der Verantwortung steht…sollte dann ja niemanden davon abhalten selbst mal Verantwortung zu übernehmen.
Unausgewogen war und ist der Kader insofern, dass am Anfang der Saison beispielshaft 4 Spieler gleichzeitig auäf dem Feld standen, von denen jeder seine Würfe haben wollte ohne die "Drecksarbeit"sprich Defence machen zu wollen…Stand Barga auf dem Feld, konnte der Gegner ihn an der Dreierlinie frei stehen lassen…über Dario wurde in der Hinrunde gar nicht gespielt…dazu in der Offence kein Spieler, der erfolgreich zum Korb ziehen kann…in der Defence Probleme gegen bewegliche Centerspieler bzw schnelle Guards… -
@Nur-Fan sagte in (RLW) 1 Regionalliga West 2022/2023:
Also auch ich bin nur Laie mit 35 Jahren Zuschauerfahrung…
Ich fange mal hinten an…bei den Sponsoren fehlen z.T. die persönlichen Verbindungen…teilweise wurden Autos in einem Zustand übergeben, die einer Müllhalde glich…
Und klar ist auch, dass immer auch der Vorstand in der Verantwortung steht…sollte dann ja niemanden davon abhalten selbst mal Verantwortung zu übernehmen.
Unausgewogen war und ist der Kader insofern, dass am Anfang der Saison beispielshaft 4 Spieler gleichzeitig auäf dem Feld standen, von denen jeder seine Würfe haben wollte ohne die "Drecksarbeit"sprich Defence machen zu wollen…Stand Barga auf dem Feld, konnte der Gegner ihn an der Dreierlinie frei stehen lassen…über Dario wurde in der Hinrunde gar nicht gespielt…dazu in der Offence kein Spieler, der erfolgreich zum Korb ziehen kann…in der Defence Probleme gegen bewegliche Centerspieler bzw schnelle Guards…Würde ich gerne machen, aber bin durch meine Kinder und Krankheit ausgelastet. Ansonsten liegt mir der Verein am Herzen.
Aber, dass was du doch aufzählst wäre doch Luxus. Hat Herten so ein Budget, um auf jeder Position den Topspieler zu holen der auf der jeweiligen Position der „Star“ ist?
Wenn ich meinen Sohn richtig verstanden habe hat Ludwigsburg unter Patrick auch ohne Center gespielt. Ich denke es liegt immer an der Konzeption des Trainers. Hüsken wollte Dario vlt. außen sehen, genauso wie Messi die falsche 9 unter Pep gespielt hat und es keinen richtigen 9er gab. Denke das ist alles eine Sache der Philosophie.
-
Sagen wir mal so…der Kader ist/war nicht billig…
Zudem hat Ludwigsburg wie tw andere Bundesligisten ohne “richtigen Brettcenter” agiert…dafür gibts dann aber einige bewegliche Powerforwards…
Klar ist alles eine Sache der Philosophie…nur wenn mindestens 4 Spieler als letztes den Ball in Händen halten wollen, kann es nicht funktionieren…dazu zu viele Spieler, die nicht verteidigen wollen bzw. können… -
Und das Thema Hüsken sollte besser der Vergangenheit angehören…
-
ANZEIGE -
Und klar ist auch, dass es im Verein auf Vorstandsebene an Basketballsachverstand fehlt…dementsprechend auch an Kontakten zu Spielern und Agenten…nur lag das am wenigsten am Vorstand
-
Genau! Schauen wir nach vorne und erfreuen uns an der kommenden Saison.
-
Morgen findet das erste Pokalfinale zwischen Wulfen und Deutz statt. Auf wen tippt ihr? Auf die erfahrene Pokalmannschaft aus Wulfen oder die Neulinge aus Deutz?
Ich sehe momentan Deutz weiter vorne, sehr ausgeglichenes Scoring und hervorragende Defense, wenn man Allen unter Kontrolle bekommt und er nicht heiß läuft sollte es was werden.
-
Sehe auch Deutz vorne im Pokal, einfach das ausgeglichenere Team.
Schlüssel wird wirklich sein Bryant aus dem Spiel zu nehmen.
Würde es den sympathischen Jungs aus Deutz auch gönnen.
Gibt es einen Stream ??
-
@BballforLife-0 Ja, allerdings 3€. Gibt es in der Dorstener Zeitung, und wird, meines Wissens nach, vom HC der BG Dorsten kommentiert.
-
Geil Wulfen gegen Deutz. Kommt ein Schiri aus Deutz. Kannste dir nicht ausdenken.
-
ANZEIGE -
@pommyjoogy Und weiter?
Soll der Ref nun offensichtlich für Deutz pfeifen und dann nie wieder in der Regio eingesetzt werden? -
@pommyjoogy Fand die Schiedsrichterleistung war auf beiden Seiten schlecht, also ausgeglichen. Am Ende des Tages wird das +1 für Deutz auch wohl keinen großen Unterschied machen. Da ist das geheule um den Wohnort des einen Schiedsrichter ziemlich unnötig.
-
Ein teilweise noch sehr spannender letzter Spieltag steht an
Sicher ist
Platz 1 Essen
Platz 2 IbbenbürenAbsteiger Aachen und Olpe
nicht in den Playoffs Recklinghausen und Herten
Sicher in den Playoffs
Deutz,Wulfen, Münster und ich vermute auch Haspe auch wenn ich da nicht alle Konstellationen ausgerechnet habe.
Um die letzten beiden Playoffplätze streiten sich also mit
Bonn und Hamm im direkten Vergleich,
BBA Hagen im Heimspiel gegen Recklinghausen
Leverkusen im Heimspiel gegen Ibbenbüren4 Teams
Da hier so viele eventuelle Konstellationen möglich sind muss man sich wohl überraschen lassen.
Heute Abend kann sich bei BBA-Recklinghausen und Leverkusen-Ibbenbüren aber schon einiges entscheiden.
Wird auf jeden Fall ein spannender letzter Spieltag in diesem Bereich und sicherlich auch eine spannende 1 Playoff Runde, ich sehe nämlich wirklich keinen sicheren Sieger in einer Best of 3 Serie egal wie Platzierungen am Ende genau aussehen
-
Fände Leverkusen auf Platz 8 ganz interessant. Das wäre eine sehr interessant Serie zwischen Leverkusen und Essen. Halte LEV für den unangenehmsten Gegner in der ersten Runde.
-
Ja ich sehe Leverkusen auch als sehr unangenehm und wahrscheinlich als den schwierigsten Gegner für die TOP Mannschaften in Runde 1
Aber auch BBA wird sicherlich kein Selbstläufer für keins der Teams.Es könnte auch nach dem Spiel heute Abend Ibbenbüren - Leverkusen direkt zur Playoff Serie zwischen den beiden kommen. Ibbenbüren hat es also teilweise selbst in der Hand
-
Ich halte Essen für den unangenehmsten Gegner in der ersten Runde…
-
ANZEIGE -
Die Playoffs werden vollkommen offen sein, aber mit Essen und Ibbenbüren gibt es zwei sehr gute Mannschaft, die vom Kader her schon über dem Rest stehen. Wulfen, Deutz und Münster 2 sind drei sehr unangenehme Teams, die an einem guten Tag auch Essen und Ibbenbüren schlagen können.
In den Playoffs auf 6, 7 und 8 sehe ich Haspe, Bonn 2 und BG Hagen. Ich glaube nicht, dass Leverkusen gegen Ibbenbüren gewinnt. Ein toller Schlussspurt von Bayer 2 aber die Niederlagen gegen Olpe und Aachen haben am Ende den Unterschied gemacht, sonst würde man heute um das Heimrecht spielen.Wer möchte denn in die Prob gehen? Essen, Ibbenbüren und Wulfen? Gibt es noch mehr Mannschaften, die einen sportlichen Aufstieg wahrnehmen würden?
-
@Farbenfreund_0 Leverkusen kann durchaus gegen Ibbenbüren gewinnen, für sie gehts noch um die PlayOffs, wohingegen Ibbenbüren nichts mehr zu verlieren hat. Könnte mir sogar vorstellen, dass die mit ihrer Bank spielen.
Zu dem Aufstiegspunkt: Ich glaube alle Mannschaften unter den erste 4 würden einen Aufstieg war nehmen. Bis Anfang der Saison dachte ich, in Deutz wäre es kaum möglich aufzusteigen, aber wenn ich mir die zahlreichen Werbeanzeigen am Spielfeld angucke, wurde wohl während der Off-Season gut weiter gearbeitet.
-
Leverkusen verliert
BBA gewinnt.
Spielen damit morgen Hamm und Bonn den letzten Playoff Platz untereinander aus ?
-
So, hier mal meine Zusammenfassung zur Hauptrunde der Saison 2022/2023. Anbei direkt die endgültige Tabelle.
Essen und Ibbenbüren für mich vorhersehbar gewesen. Beide aber mit teilweise Schwächephasen in ihrer Saison. Ibbenbüren am Anfang, Essen jetzt am Ende der Saison.
Deutz für mich eine kleine Überraschung, nach dem Beginn der Saison habe ich sie nicht als PlayOff Team eingeschätzt, mittlerweile sehe ich sie sogar als kleiner Underdog zum Ligagewinn.
Wulfen für mich vorauszusehen, teilweise gute Phasen teilweise nicht. Der Coach gefällt mir überhaupt nicht, teilweise nur Allen als Waffe gesehen und kein wirkliches Zusammenspiel.
Münster mit Abstand die Überraschung der Saison, sehr junges Team mit schönem Basketball was durch zwei erfahrene Spieler gestützt wird.
Haspe hätte ich am Anfang eher weiter unten gesehen, bei den Performances des Ami allerdings keine Überraschung dass sie sich auf dem 6. Platz befinden. Trotz der überragende Statistiken finde ich seinen Spielstil völlig unsympathisch. (Trashtalk mit Fans bzw. Spielern und mehrere Beleidigungen gegenüber anderen)
Das andere Hagen Team sehe ich eher nicht so gut. Der Center, Jordan Cane, hat mal gute Tage, manchmal eher nicht. Vorallem finde ich aber Watkins eine negative Überraschung. Für einen BBL Spieler hätte ich da mehr erwartet.
Bonn mit einem Kern an Jugendspielern und 2 Amis, leider der eine am vorletzten Spieltag verletzt. Extrem Heimstark, was ich immer noch nicht ganz verstanden habe woran das liegt.
Leverkusen eher eine negative Überraschung, mit dem Kader hätte ich dann doch mehr erwartet. Sonst finde ich das Projekt für die Nachwuchsförderung ganz gut.
Hamm auch für mich eine negative Überraschung, mMn kein guter Coach und Nachverpflichtungen auch eher Flop. Verdienter nicht PlayOff Platz.
Ebenso ist Herten und Recklinghausen eine negative Überraschung, ganz am Anfang hätte ich mit den beiden an der Tabellenspitze gerechnet, jetzt aber beide fast bei Abstiegsplätzen am Ende. Vorallem bei dem Etat was beide zur Verfügung haben eine peinliche Saison. Da muss was passieren während der OffSeason.
Aachen und Olpe verdient angestiegen, bei beiden Teams kein wirklich gutes Coaching. Beide Teams auch sonst nicht wirklich 1. Regio tauglich, wenn man Schönborn, Atli und Scott rausnimmt.
1. ETB Miners 2. Ademax Ballers Ibbenbüren 3. DTV Basketball Köln 4. BSV Wulfen 5. UBC Münster 2 6. SV Haspe 70 7. BBA Hagen 8. Telekom Baskets Bonn 2 9. TSV Bayer 04 Leverkusen 2 10. TuS 59 Hammstars 11. Citybasket Recklinghausen 12. Hertener Löwen 13. BG Aachen 14. BG TVO/ TV Jahn
PlayOff Serien, meine Tipps:
Essen (1) vs Bonn (8)
Bonn könnte evtl. ein Spiel klauen, Essen gewinnt aber letztendlich die Serie und zieht somit ins Halbfinale einIbbenbüren (2) vs BBA Hagen (7)
Hier das selbe wie bei Essen, Hagen könnte ein Spiel klauen wenn Watkins heiß läuft, sonst eine einfache Serie für IbbenbürenDeutz (3) vs SV Haspe 70 (6)
Hier wird es mMn den ersten Sweap geben, Deutz sehr stark in letzter Zeit und mit fantastischer Defense die den Ami von Haspe stoppen kann.Wulfen (4) vs Münster (5)
Hier kann es zu einer Überraschung kommen, sehe Münster als sehr stark was an einem guten Tag jedes Team schlagen kann. Tippe auf ein 2-1 für Münster.Das war’s mit meiner Zusammenfassung. Ich freue mich auf die PlayOffs und das zweite Pokalspiel am Dienstag. Gibts einen Livestream aus Deutz?
-
@regioooo
Münster hat zwei erfahrene Spieler? Welche zwei sind das denn? J. König, A. König, Padberg, Goolsby oder Nahrendorf? Zustimmen muss ich, dass der UBC als Aufsteiger auf Platz 5 die positive Überraschung ist.
Wenn Du aber den Wulfener Trainer als schwach einstufst, dann hast Du tatsächlich von Basketball keine Ahnung. In Wulfen sind 20-, 21- und 22-Jährige Leistungsträger (was ich außer in Münster nirgendwo in der Liga noch sehe, vielleicht in Haspe). Allen ist - neben den kaum spielenden Haucke und Penders - der einzige über 30. Der nächstälteste ist 25… -
@Wulfener 0
In Hamm war auch eine junge Mannschaft am Start.
Neben Brevard(24) und Zovko(24) sind Leistungsträger Knörig(22),Bojang(21) und Kollmar(20) gewesen.
Dazu spielten noch viel Bodea(20),Kirsch(21) und Francisco(21). -
ANZEIGE -
Essen: 22-Jähriger steht regelmäßig in Starting5
Ibbenbüren: Ein 19-Jähriger ist Backup-Center, hat als einziger Spieler im Kader alle 26 Partien bestritten und legt in seiner ersten Regionalliga-Saison 5 PPG & 4 RPG auf.
Deutz: 22-Jähriger, 21-Jähriger, 23-Jähriger stehen regelmäßig in der Starting5, 21-Jähriger war im Pokal-Halbfinale Topscorer
Münster: hast Du wenigstens bemerkt
Haspe: hast Du auch bemerktHagen: 2 18-Jährige stehen regelmäßig in der Starting5 & scoren zweistellig; 19-Jähriger ist sechster Mann; 22-Jähriger ist Topscorer
Bonn: 16-Jähriger, 19-Jähriger, 20-Jähriger sind regelmäßig Starting5, spielen öfter mehr als 30 Minuten, scoren öfter mehr als 20 Punkte
Hamm: 20-Jähriger ist PG und scort im Schnitt fast zweistellig; 2 21-Jährige spielen regelmäßig 20 Minuten; ein 22-Jähriger ist meines Wissens Kapitän; ein 23-Jähriger scort im Durchschnitt zweistellig und ist Toprebounder des Teams; kein Spieler ist älter 27.
Leverkusen: ein 21-Jähriger ist Starting5-Spieler und scort im Schnitt fast zweistellig; ein 19-Jähriger scort zweistellig; dazu mehrere NBBL-Spieler, die ohne Kollision mit NBBL-/ProA-Spielen 10+ Minuten erhalten
Herten: Ein 22-Jähriger scort seit seiner Verpflichtung im Schnitt fast zweistellig.
Olpe: Ein 18-Jähriger ist Starting5-Spieler und scort seit Saisonbeginn regelmäßig zweistellig
-
@Wulfener-0 Naja, dass in Wulfen junge Leute angeblich „Leistungsträger“ sind, ist immer noch kein Gegenargument.
-
Wie bemüht Wulfen sich immer das Alleinstellungsmerkmal der Jugendförderung geben will, ist schon fast komisch. Wie oben dargelegt geschieht das nicht mehr oder weniger als bei anderen Teams.
Der wesentliche Unterschied ist für mich, dass die anderen Teams mit jungen Spielern nicht so stark von ihrem Ami abhängen wie Wulfen.
-
@revierballer Fande den Nachbericht vom 1. Pokalspiel auch ziemlich lächerlich, als man auf den Altersdurchschnitt eingegangen ist und aus dem dann nen Grund gemacht hat warum man verloren hat.
-
@regioooo sagte in (RLW) 1 Regionalliga West 2022/2023:
Aachen und Olpe verdient angestiegen, bei beiden Teams kein wirklich gutes Coaching. Beide Teams auch sonst nicht wirklich 1. Regio tauglich, wenn man Schönborn, Atli und Scott rausnimmt.
Verdient abgestiegen stimmt sicherlich, weil bei beiden Teams offensichtlich ist, dass einfach mindestens 2 oder 3 erfahrene Regionalliga-Leistungsträger gefehlt hatten. Dass man als Coach von Essen oder Ibbenbüren andere Möglichkeiten hat, um zu glänzen, ist auch klar. Je vielseitiger der Kader, desto leichter fällt es, Antworten auf neue Herausforderungen zu finden. Bei den beiden Absteigern war relativ deutlich, was genau die Stärken und Schwächen sind und wenn man letztere konsequent attackiert hat, fehlten eben die spielerischen Möglichkeiten um konsequent zu reagieren. Die kann sich der Coach dann auch nicht aus den Rippen schneiden.
Was ich aber bei beiden Coaches - zumindest in den Spielen die ich gesehen habe - wahrgenommen habe, fand ich sehr solide. Ich glaube nicht, dass es bei diesen beiden Teams an den Coaches lag, dass sie abgestiegen sind. Zumindest sind beides keine Teams, die deutlich zu wenig aus ihren wirtschaftlichen Möglichkeiten gemacht haben.
Zu deiner Frage: Es wird am Dienstag einen Stream geben aus Deutz, wie immer kostenfrei. Das Spiel ist ausverkauft, an der Abendkasse wird es ggf. noch kurzfristig freiwerdende Restkarten geben.
-
@Coach_M Wie viele Zuschauer erwartet ihr am Dienstag?
-
ANZEIGE -
@regioooo Der Abstieg von Aachen und vor allem Biggesee liegt ganz sicher nicht an den Trainern, sondern vielmehr an dem jeweils zur Verfügung stehenden Spielermaterial, welches für diese Liga größtenteils einfach zu schwach ist. Biggesee hatte zudem noch Pech, da ihnen im Verlaufe der Saison 7 Punkte abgezogen wurden, sie den zweitbesten Spieler der Liga zu Beginn des Jahres verloren und auch sonst immer viele Ausfälle zu beklagen hatten und in Atli der womöglich stärkste Big Man der Liga ab Frühjahr auch noch verletzt ausfiel. Wenn alle im Verein und dort auch verletzungsfrei geblieben wären, hätte Biggesee sogar Chancen auf die Playoffs gehabt.
Und zu deinem Kommentar bezüglich des Amis von Haspe: Artis II hat zwar eine extrovertierte Spielweise, die man entweder sehr mag oder eben nicht, aber er beleidigt keine anderen Spieler, geschweige denn Zuschauer.
Als ETBler kann ich nur hoffen, dass Essen noch rechtzeitig die Kurve kriegt und Bonn bestenfalls 2-0 besiegt. Als die große Schwachstelle im Essener Team sehe ich definitiv die großen Positionen, welche aus meiner Sicht maximal durchschnittlich besetzt sind. Hier würde ab Sommer, egal in welcher Liga man spielt, ein Center wie Atli oder auch Kai Hänig gut tun, da diese sowohl in der Offensive, als auch der Defensive deutlich stärkere Fähigkeiten besitzen.
Wünsche allen Anhängern schöne und spannende Playoffs und dass alle Spieler hoffentlich verletzungsfrei bleiben -
Dieser Beitrag wurde gelöscht! -
@JulianETB sagte in (RLW) 1 Regionalliga West 2022/2023:
Und zu deinem Kommentar bezüglich des Amis von Haspe: Artis II hat zwar eine extrovertierte Spielweise, die man entweder sehr mag oder eben nicht, aber er beleidigt keine anderen Spieler, geschweige denn Zuschauer.
Da habe ich aber anderes gehört….
-
@Coach_M sagte in (RLW) 1 Regionalliga West 2022/2023:
Das Spiel ist ausverkauft, an der Abendkasse wird es ggf. noch kurzfristig freiwerdende Restkarten geben.
Ich korrigiere mich selbst: Es wird keine Abendkasse geben.
-
@regioooo das ist doch so langsam ein alter Hut
In JEDEM Wulfener Bericht wird das Alter der Spieler erwähnt, wie jung sie noch sind und wie fantastisch die Leistungen sind…
Ja Wulfen macht da gute Arbeit, das steht völlig außer Frage, aber die Berichterstattung und die Selbstbeweihräucherung sind schon lange zu viel des Guten