Rostock Seawolves 2017/2018
-
War jemand in Stade? Das Ergebnis jedenfalls war ja schon mal ganz gut!
Die Piraten und unser Anschreiber waren dort. Schau mal auf deren fb-Seite vorbei.
Aber das Ergebnis sagt schon einiges aus. Und im Bericht wird ja auch vom Teamcharakter geschrieben. Das wird wohl einer der entscheidenden Punkte der kommenden Saison sein. -
ANZEIGE -
Sehr interessant was man mittlerweile für Infos aus internen Kreisen der Seawolves hört !
Anscheinend ist doch nicht immer alles Gold was glänzt und das Image des sauberen Vereins nur Fassade.Bezeichnend hierfür, dass kein einziger Spieler der letzten Saison weiterhin in Rostock bleiben wollte, obwohl Ihnen lukrative Angebote vorlagen.
Vielleicht hat das ganze auch mit der unprofessionellen Arbeitsweise der Verantwortlichen zu tun.Ein Rückblick :
Wie kommt es, dass ein renommierter Trainer wie Sebastian Wild bereits nach wenigen Spieltagen das Handtuch wirft…
Geht man dem ganzen auf den Grund und fragt bei den richtigen Personen aus dem Umfeld nach führen die Gründe immer wieder in Richtung der Verantwortlichen des Vereins.
Spieler wurden dem Trainer mehr oder weniger vor die Nase gesetzt, da Sie besonders athletisch wirkten allerdings nur wenig Basketballverständnis besitzen.
“Oh schau mal wie der springen kann, der füllt uns die Halle” - wenn solche Dinge maßgeblich für Spielerverpflichtungen in Rostock sind, dann wird es in den kommenden Jahren weiter nichts mit dem Aufstieg…Der Fisch stinkt immer vom Kopf und auch wenn Jens Hakanowitz als Spieler eine außergewöhnliche Qualität besessen hat, […]
Mit dem geht leider einher dass Andre Jürgens sich immer weiter aus dem Verantwortungsbereich der Seawolves herauszieht…
Ist es nicht die Aufgabe des 1. Vorsitzenden hauptverantwortlich für das Wohl des Vereins zu stehen ?
Das finanzielle Risiko für den Gesamtverein ist mittlerweile enorm!Solange Unternehmen wie die Ospa hinter dem Verein stehen geht alles gut, aber was passiert wenn der öffentliche Druck zu groß wird?
[…]
Die Verpflichtung von Ralf Rehberger bzw. der Ablauf macht einen auch stutzig…
Sonntags coacht er noch das Spiel eines Ligarivalen mit dem er auf einem Abstiegsplatz steht und Montag Abend unterschreibt er bereits einen neuen Vertrag in Rostock ??
Ganz sauber klingt das nicht…Hört man in Wolfenbüttel nach, trauert ihm auch keiner nach!
Schaut man sich seine Vita an, liest die sich zwar recht gut aber schaut man genauer hin, erkennt man dass er bisher nirgentwo sonderlich erfolgreich war…
Verglichen mit Sebastian Wild hat man sich deutlich verschlechtert… Die Jahre zuvor steigerte man sich kontinuierlich bis der Aufstieg in die Pro B glückte. Rückblickend war es mit Sicherheit die falsche Entscheidung die Aufstiegschance im Jahr danach in die Pro A nicht anzunehmen.Diesen Sommer folgt nun ein Umbruch : ein eingespielter Kern, welcher über Jahre durch Herz und Leidenschaft sowohl die Ospa-arena als auch die Stadthalle begeisterte wird gesprengt und laut Rehberger für die schlechte Leistung der Vorsaison verantwortlich gemacht.
Besonders schade, dass in den Zusammenhang eine Persönlichkeit wie Sven Hellmann vom Hof gejagt wird, weil ein neuer Trainer keine Verwendung mehr für ihn sieht, obwohl er weiterhin die Qualität besitzt in der Pro B zu dominieren.Anscheinend scheint kein Fokus mehr auf Kontinuität gesetzt zu werden.
Schaut man sich den neuen Kader mal genauer an erkennt man, dass dieser wohl nur für eine Saison zusammengestellt wurde… Spieler wie Chris Frazier, Bill Borekambi oder Jeffrey Martin sind moderne Söldner und jede Saison bei einem neuen Team unter Vertrag und schauen wo das meiste Geld zu holen ist…Zudem wird deutlich, dass die größte Schwachstelle der vergangenen Saison, weiterhin vorhanden ist - das Reboundproblem.
Es gilt wohl weiterhin : Hauptsache wir machen mehr Punkte als der Gegner.
So gewinnt man Spiele, jedoch keine Meisterschaft. Mit den finanziellen Möglichkeiten wäre jedoch alles andere eine große Enttäuschung!Meine Dauerkarte habe ich zwar verlängert, jedoch gehe ich nach diesen News mit gemischten Gefühlen in die neue Saison. Hoffentlich ist dies ein Weckruf für die handelnden Personen damit sich an der Arbeitseinstellung endlich mal etwas ändert
-
Sehr interessant was man mittlerweile für Infos aus internen Kreisen der Seawolves hört !
Anscheinend ist doch nicht immer alles Gold was glänzt und das Image des sauberen Vereins nur Fassade.Bezeichnend hierfür, dass kein einziger Spieler der letzten Saison weiterhin in Rostock bleiben wollte, obwohl Ihnen lukrative Angebote vorlagen.
Vielleicht hat das ganze auch mit der unprofessionellen Arbeitsweise der Verantwortlichen zu tun.Ein Rückblick :
Wie kommt es, dass ein renommierter Trainer wie Sebastian Wild bereits nach wenigen Spieltagen das Handtuch wirft…
Geht man dem ganzen auf den Grund und fragt bei den richtigen Personen aus dem Umfeld nach führen die Gründe immer wieder in Richtung der Verantwortlichen des Vereins.
Spieler wurden dem Trainer mehr oder weniger vor die Nase gesetzt, da Sie besonders athletisch wirkten allerdings nur wenig Basketballverständnis besitzen.
“Oh schau mal wie der springen kann, der füllt uns die Halle” - wenn solche Dinge maßgeblich für Spielerverpflichtungen in Rostock sind, dann wird es in den kommenden Jahren weiter nichts mit dem Aufstieg…Der Fisch stinkt immer vom Kopf und auch wenn Jens Hakanowitz als Spieler eine außergewöhnliche Qualität besessen hat, […]
Mit dem geht leider einher dass Andre Jürgens sich immer weiter aus dem Verantwortungsbereich der Seawolves herauszieht…
Ist es nicht die Aufgabe des 1. Vorsitzenden hauptverantwortlich für das Wohl des Vereins zu stehen ?
Das finanzielle Risiko für den Gesamtverein ist mittlerweile enorm!Solange Unternehmen wie die Ospa hinter dem Verein stehen geht alles gut, aber was passiert wenn der öffentliche Druck zu groß wird?
[…]
Die Verpflichtung von Ralf Rehberger bzw. der Ablauf macht einen auch stutzig…
Sonntags coacht er noch das Spiel eines Ligarivalen mit dem er auf einem Abstiegsplatz steht und Montag Abend unterschreibt er bereits einen neuen Vertrag in Rostock ??
Ganz sauber klingt das nicht…Hört man in Wolfenbüttel nach, trauert ihm auch keiner nach!
Schaut man sich seine Vita an, liest die sich zwar recht gut aber schaut man genauer hin, erkennt man dass er bisher nirgentwo sonderlich erfolgreich war…
Verglichen mit Sebastian Wild hat man sich deutlich verschlechtert… Die Jahre zuvor steigerte man sich kontinuierlich bis der Aufstieg in die Pro B glückte. Rückblickend war es mit Sicherheit die falsche Entscheidung die Aufstiegschance im Jahr danach in die Pro A nicht anzunehmen.Diesen Sommer folgt nun ein Umbruch : ein eingespielter Kern, welcher über Jahre durch Herz und Leidenschaft sowohl die Ospa-arena als auch die Stadthalle begeisterte wird gesprengt und laut Rehberger für die schlechte Leistung der Vorsaison verantwortlich gemacht.
Besonders schade, dass in den Zusammenhang eine Persönlichkeit wie Sven Hellmann vom Hof gejagt wird, weil ein neuer Trainer keine Verwendung mehr für ihn sieht, obwohl er weiterhin die Qualität besitzt in der Pro B zu dominieren.Anscheinend scheint kein Fokus mehr auf Kontinuität gesetzt zu werden.
Schaut man sich den neuen Kader mal genauer an erkennt man, dass dieser wohl nur für eine Saison zusammengestellt wurde… Spieler wie Chris Frazier, Bill Borekambi oder Jeffrey Martin sind moderne Söldner und jede Saison bei einem neuen Team unter Vertrag und schauen wo das meiste Geld zu holen ist…Zudem wird deutlich, dass die größte Schwachstelle der vergangenen Saison, weiterhin vorhanden ist - das Reboundproblem.
Es gilt wohl weiterhin : Hauptsache wir machen mehr Punkte als der Gegner.
So gewinnt man Spiele, jedoch keine Meisterschaft. Mit den finanziellen Möglichkeiten wäre jedoch alles andere eine große Enttäuschung!Meine Dauerkarte habe ich zwar verlängert, jedoch gehe ich nach diesen News mit gemischten Gefühlen in die neue Saison. Hoffentlich ist dies ein Weckruf für die handelnden Personen damit sich an der Arbeitseinstellung endlich mal etwas ändert
Hast du extra ein Account dafür angelegt?Die Seawolves wachsen seit einigen Jahren rasant und sicherlich lief dabei nicht immer alles rund. Trotzdem ist die Arbeit von Andre und Jens und dem gesamten Team im Hintergrund immer noch sehr gut. Was die Kaderstruktur angeht ist es doch oftmals im Sport so, dass Spieler nach einem Jahr wieder weg sind. Das jetzt auf die Vereinsführung umzumünzen halte ich für falsch. Mit Daniel, Tim und Ivo sind ja auch weiterhin Spieler aus den letzten Jahren dabei. Das Sven seine Karriere nun in der 2.Regio fortsetzt liegt doch auch daran, dass er berufsbedingt und durch sein Kind einen stressigen Alltag hatte. Es war doch seine Entscheidung und nicht die von RR.Der Schritt des EBC in die Stadthalle umzuziehen war wohl richtig und zukunftsorientiert. Das Ziel Pro A wird langsam und stetig vorbereitet, dazu gehört es auch Schritte zu gehen die einigen Fans weniger gut gefallen. Das Andre sich nun mehr dem Gesamtverein widmet finde ich richtig. Die Entwicklung des Jugendprogramms, die Verbesserung der Strukturen, die hauptamtlichen Jugendtrainer, der allgemeine Aufwand einen Verein zu führen kostet Zeit.
Was die außersportlichen Aktivitäten von Jens angeht. Jeder besitzt ein Privatleben und solange er nicht als Seawolve Manager sondern als Privatperson auftritt, hat doch jeder das Recht auf etwas Spaß. Das Jens gerne unterwegs ist weiß ich aus eigener Erfahrung
Fakt ist das diese Saison der Aufstieg realisiert werden sollte um den nächsten Schritt zu gehen und auch die Sponsoren nicht zu verlieren. Das Fans natürlich lieber über mehrere Jahre eine zusammenbleibende Mannschaft sehen möchten ist klar und nachvollziehbar. Stichwort: Identifikation
Solltest du Redebedarf haben, dann gerne auch per PN
-
So, erster Test unserer Jungs hat ja mal wieder auswärts stattgefunden. Recht deutliches Ergebnis in Stade. Schwer einzuschätzen, denke ich.
Freue mich riesig auf unser Team am kommenden Wochenende. Internationales Basketballturnier in Rostock.
Sollte eine erste richtige Standortbestimmung sein. Iserlohn (Pro B Süd), KS Spojnia Stargard (Polen) und Horsholm 79ers (Dänemark) finden den Weg in die Hansestadt. Stark!Samstag und Sonntag in der OSPA Arena.
Es geht endlich wieder los. Wurde sichtlich viel gearbeitet zwischen den Spielzeiten, war auch zwingend erforderlich.
-
Dein Name scheint ja Programm zu sein. Anscheinend träumst du wirklich 12 Stunden am Tag nur vor dich hin. Anders ist dein Beitrag, der an Unwahrheiten und Unkenntnis kaum zu übertreffen ist, nicht zu erklären.
Wer oder was sich sich hinter dir verbirgt, ist doch ganz klar. Eine verletzte Eitelkeit eines Ex-Spielers oder Ex-Trainers, der es anscheinend nicht verkraften kann, keinen neuen Vertrag erhalten zu haben. Und wie man an deinem Beitrag ja sieht, wohl zu Recht.
Wer ernsthaft meint, Sven Hellmann könnte immer noch die “Pro B dominieren”, der hat ja mal vom Basketball überhaupt keine Ahnung. Jeder weiß doch, dass das schon länger nicht mehr für diese Liga reicht. Wenn du mit “Vom Hof jagen” das “Abschiedsfest” betitelst, dann würden sich viele Sportler wünschen, so vom Hof gejagt zu werden.
Ein Hakanowitz hier zu deskreditieren, der sich wie viele andere, 70 Stunden die Woche den Hintern aufreißt, ist ganz schlechter Stil. Da scheint es ja etwas Persönliches zwischen euch zu geben, was du wohl nicht anders klären kannst.
Oh, da ist ja noch der tolle Sebastian Wild, bei dem ja alles besser war… Die Fakten sehen anders aus. Hätte der Verein nicht gehandelt und auch mal unangenehme Entscheidungen getroffen, wären die Seawolves nicht mehr in der ProB. Aber die Playoffs wurden geschafft. Auch dank RR und der guten Rückrunde.
Ach da sind ja noch die vielen tollen Spieler, die nach der fantastischen Saison als Belohnung alle hochdotierte Angebote erhalten haben. Diese wollte aber keiner annehmen, weil hier alles so unprofessionell ist und weil sie lieber in ner Turnhalle vor 250 Zuschauern spielen wollen. Merkst du was?
Dreamer12, wach mal aus deinem Traum auf und mach hier nicht ein Projekt schlecht, welches Erfolg hat.
-
Interessant, dass du mir Unkenntnis und Unwahrheiten vorwirfst.
Ich bin näher am Projekt dran als du denkst, aber da interne Kritik im Verein immer sofort persönlich genommen wird, erhoffe ich mir hierdurch evtl. Kurskorrekturen damit unser geliebtes Projekt weiter voran schreiten kann !Thema Sven Hellmann: Wer sich einmal mit ihm unterhalten hat, der weiß, dass es mitnichten seine eigene Entscheidung war aufzuhören. Ihm wurde mehr oder weniger die Pistole auf die Brust gesetzt und dies auf keine schöne Art und Weise! Gerade die Rolle welche Ralf Rehberger gespielt hat, ist mehr als unschön…Einfach mal Sven selbst fragen !
Mit Jens Hakanowitz habe ich persönlich kein Problem, denn es geht mir hierbei allein um den Verein.
Zu seinen aktiven Zeiten, war ich selbst schon in der Halle und habe ihn wie alle anderen angefeuert.
Jedoch wirkt sein Stil, gerade im Umgang mit Sponsoren und Fans oft unbeholfen
und arrogant(Nicht nur einmal selbst erlebt).
Da wünscht man sich eher einen souveränen Mann wie Andre Jürgens als agierende Person.Deine Kritik an Sebastian Wild würde ich gerne einmal näher erleutert bekommen.
Nach mehrmonatigem Drohen und Fehlverhalten der Organisation
(fehlende Professionalität - wie lange warte ich auf mein Gehalt, darf ich mir die Spieler selbst auswählen),
hat er nach 2 Spieltagen doch selbst gekündigt oder ?
Die schlechte Bilanz hat er doch mitnichten zu verantworten oder ?Ich denke, dass gerade ein Spieler wie Andre Murillo dem Team weiterhin sehr gut tun würde !
Aber so wie es in den Wald hineinruft, so schallt es wieder hinaus. Ich denke jeder der Andre kennt, weiß wie umgänglich und freundlich er auftritt !
Das Verhalten ihm gegenüber ist mir deshalb nicht verständlich. Nach seiner Verletzung war er mehr oder weniger für den Verein unwichtig und wurde sich selbst überlassen. Physiotherapie musste selbst organisiert werden, von einem Besuch im Krankenhaus mal ganz zu schweigen.[…]
Um konstruktiver zu werden: Wie würdet ihr im normalen Arbeitsleben damit umgehen man_on_fire oder Loewenhuette? Ist das ein Arbeitgeber bei dem ihr bleiben würdet ?
Ich denke nein, aber jetzt mal raus mit euren Vorschlägen was verbessert werden kann damit unser Verein in Zukunft attraktiv für Spieler bleibt!
Die Vorschläge werden in der Geschäftsstelle mit Sicherheit nicht ungehört bleiben -
Dreamer12 scheint wirklich nah am Puls zu sitzen oder er hat verlässliche Quellen. Was die Professionalität der Seawöves Führung betrifft, muss sich wirklich Grundlegendes ändern. Ich kann mich nicht zu allen von Dreamer angesprochen Themen äußern, aber die Aussagen die im Zusammenhang mit den Spielern stehen, sind nicht nur nah an den Fakten, sondern erstaunlich detailgetreu beschrieben. Und stimmen auch.
Wer die rosarote Brille trägt und hier pauschal ungläubig abwinkt, sollte wirklich mal vertrauensvoll das direkte Gespräch mit den angesprochen Personen suchen oder vielleicht auch mit einigen Mitarbeitern der GS. Man wäre vermutlich erstaunt darüber, wieviel Wahrheitsgehalt in D12s Aussagen steckt. Aber nachfragen tut ja sowieso niemand. Läuft doch alles bestens.
Rostock ist zu einem einzigartigem Basketballstandort geworden. Die Fans sind unglaublich. Gerade, dass was von André, Sebastian, seinen Mannschaften und all den Helfern in den vergangenen Jahren geleistet wurde, ist ganz stark. Die Entwicklung spricht eine klare Sprache. Damit dieser Weg weiter erfolgreich beschritten werden kann, muss sich die Professionalität der Führubg verbessern. Und das gravierend.Ich schließe mich Dreamer12 an und hoffe, dass dies zum Wohl der Seawolves passiert. Es ist zu viel aufgebaut worden.
-
ANZEIGE -
Sorry das ich mal in der Causa Hellmann dazwischen hauen muss. Sven Hellmann ist ein verdienter Spieler ohne den in Rostock niemals diese Entwicklung möglich gewesen wäre und sicher bald sein Trikot unterm Hallendach bewundern darf.
ABER: der hatte und hätte nichts mehr dominiert. Er wirkte zu Saisonbeginn wie ein Fremdkörper und lief völlig am Spiel vorbei. Dazu kommen noch falsche Zielsetzung in der Saisonvorbereitung was die Athletik angeht (viel zu viel Masse im Oberkörper) und der zunehmende Geschwindigkeitsnachteil gegenüber Spielern zwischen 18-26 Jahren. Es hat halt nicht mehr für mehr als 5-10 “Garbage time” gereicht. Da war der Schritt ins 2 Glied nur folgerichtig.
-
@Dreamer12 und dein neuer Freund @FAB35 (heute registriert! Wow, Glückwunsch!)
Ihr seid beide zwei Experten (oder vielleicht nur ein Experte?) Tretet hier Internas breit, die hier, abgesehen davon, ob sie stimmen oder nicht, absolut nichts zu suchen haben.Genau solche Typen wie ihr, die hier mit Halbwissen glänzen wollen, aber weder zur Mitgliederversammlung kommen, geschweige denn dort mal den Mund aufmachen, die braucht kein Mensch. Auch kein Verein. Konstruktive Kritik ist angebracht und sicher auch immer erwünscht. Denn alles kann auch immer noch besser werden. Das ist klar. Aber man sollte auch mal schauen, wo man herkommt und was man bisher in den letzten Jahren erreicht hat. Niemals wäre das mit unprofessioneller Vereinsführung möglich gewesen. Das ganze Umfeld hat einen großen Verdienst daran. Und was noch möglich ist, wird man sehen.Ihr beide aber schadet dem Verein doch nur mit solchen hirnrissigen Beiträgen. Deshalb werde ich auf euren Schwachsinn auch nicht weiter hier antworten, weil ihr es einfach nicht wert seid. Geht doch zu Hansa, da seid ihr in guter Gesellschaft. Es ist alles gesagt.
-
Zu mir war Jens noch nie arrogant.
Wie man in den Wald rein ruft, so kommt es halt raus, Dreamer12 … -
Vielleicht mögt ihr mit eurer Kritik am Vorstand recht haben, aber haben sich denn bisher Alternativen hervorgetan? Wer auf der Mitgliederversammlung war, weiß wie es da aussieht. Scheinbar ist das kein Job womit man sich groß schmücken kann. Aber man muss schon viel Herzblut reinstecken, um auch das Projekt voranzutreiben. Dass Jens und André das nicht haben, kann ich nun nicht gerade bestätigen. Und vielleicht ist nicht alles professionell, aber warum sollen denn nicht auch sie noch dazu lernen und an ihren Aufgaben wachsen. Das Ergebnis der Sponsorenaquise ist unter Jens’ Regie sicher auch noch erfolgreicher als vorher.
Und wer auf der Mitgliederversammlung war, der wurde auch über die aktuelle finanzielle Situation im Verein informiert. Und wenn es Zahlungsschwierigkeiten gab, hatte das wohl auch seinen Grund, der nicht unbedingt beim Verein liegen muss.Zu Sebastian Wild:
Dass er aufgehört hat, war doch nur eine logische Konsequenz der Doppelbelastung aus Vollzeitjob und hauptamtlicher nebenberuflicher Trainer. Wo gibt es denn sodass noch im Profibereich? Einerseits werft ihr Jens unprofessionell Handeln vor, andererseits mäkelt ihr an seinen professionellen Entscheidungen herum.Zum nicht weiter verpflichteten Kader:
Unter den neuen Randbedingungen der local Players und den Ergebnissen der letzten Saison musste ein neuer Kader zusammen gestellt werden. Und da stehen nun mal die Spieler mit aktuellen Verträgen an erster Stelle. Und darum herum baut sich der Trainer sein Team zusammen. Vielleicht hat ein Murillo da einfach nicht reingepasst. Vielleicht stimmte die Chemie auch nicht mit dem Trainer. Der alte Kader hatte genug Zeit sich für die neue Saison zu empfehlen. Außer Daniel hätte ich persönlich auch niemand sonst behalten. Aber es gibt ja noch aktuelle Verträge.Wenn ihr mit der arbe9des Vorstandes, oder sei es auch nur die von Jens und André nicht zufrieden seid, warum war es auf der Mitgliederversammlung dann so ruhig? Es wäre sinnvoller, ihr bringt eure Kritik dort konstruktiv ein. Oder ihr engagiert euch auf andere Weise für den Verein. Hier unter einem Pseudonym herumzuheulen bringt sehr wenig.
-
Besonders schade, dass in den Zusammenhang eine Persönlichkeit wie Sven Hellmann vom Hof gejagt wird, weil ein neuer Trainer keine Verwendung mehr für ihn sieht, obwohl er weiterhin die Qualität besitzt in der Pro B zu dominieren.
Mit Verlaub, ich habe die Saisons 2015/16 und 16/17 gesehen und dass Sven Hellmann da irgendwie die Mannschaft dominiert hätte, habe ich beim besten Willen nicht sehen können.
Sicher, er war meist nicht der schlechteste auf dem Feld, aber dominiert haben das Spiel andere (Matt Hunter, Jarvis Davis, Andre Murillo).Anscheinend scheint kein Fokus mehr auf Kontinuität gesetzt zu werden.
Schaut man sich den neuen Kader mal genauer an erkennt man, dass dieser wohl nur für eine Saison zusammengestellt wurde… Spieler wie Chris Frazier, Bill Borekambi oder Jeffrey Martin sind moderne Söldner und jede Saison bei einem neuen Team unter Vertrag und schauen wo das meiste Geld zu holen ist…Erzähl doch mal, bei welchem Pro B-Verein das in dieser Saison anders ist. Die Local Player-Regelung hat sämtliche bisherigen Fixpunkte über den Haufen geworfen, so dass nahezu ALLE Vereine ihre Kader neu zusammenstellen mussten.
Davon abgesehen gab es einen einen eingespielten Kader, der über die letzten Jahre Bestand hatte. Nur: die Pro B hat sich weiterentwickelt und der Seawolves-Kader nicht, was sich schon in der Saison 15/16 angedeutet hat (frühes Aus gegen Dresden) und in der vergangenen Saison offensichtlich wurde (beinahe abgestiegen).
Insofern wäre ein ein Verzicht auf einen kompletten Umbau der Mannschaft, selbst wenn er (ohne Local Player-Regelung) möglich gewesen wäre, genau das, was du der Vereinsführung vorwirfst: unprofessionell.Es gilt wohl weiterhin : Hauptsache wir machen mehr Punkte als der Gegner.
So gewinnt man Spiele, jedoch keine Meisterschaft.Doch, tut man. Wenn man in jedem Spiel mindestens einen Punkt mehr als der Gegner macht, dann gewinnt man am Ende die Meisterschaft. Hab ich gehört.
Abgesehen davon widerlegt das Spiel vom Wochenende gegen Stade deine Meinung. 89:47 spricht nicht gerade dafür, dass man die Defense vernachlässigt hätte, auch wenn der Gegner “nur” Regionaligist war.
-
Ihr jammert hier auf einem sehr hohen Niveau!
RR ist ein hervorragender Trainer, ich kenne ihn schon als Jugendspieler.
Ihr habt euch ein tierisches Ami Duo zugelegt und mit Talbert einen der besten Spieler der Liga.
Für mich ist eure Mannschaft einer der Meisterschafts-Favoriten.
-
ANZEIGE -
Ihr jammert hier auf einem sehr hohen Niveau!
RR ist ein hervorragender Trainer, ich kenne ihn schon als Jugendspieler.
Ihr habt euch ein tierisches Ami Duo zugelegt und mit Talbert einen der besten Spieler der Liga.
Für mich ist eure Mannschaft einer der Meisterschafts-Favoriten.
Da muss ich dir Recht geben. Allerdings wird das Jammern hier offensichtlich von 2 vermeintlichen Insidern vorangetrieben.
Aus meiner Sicht gab es notwendige Schritte der Vereinsführung, die eingeleitet werden mussten. Es wurde hier auch schon einmal angesprochen: wenn sie dies nicht getan hätten, wäre es nicht wirklich professionell gewesen.
Diese kritischen Stimmen soll es auch ruhig geben. Sie werden ersticken, wenn es in der kommenden Saison funktioniert.
-
Na, so still hier?
Das eigene Vorbereitungsturnier wurde gegen Hørsholm 79ers mit 78:67 und die Iserlohn Kangaroos mit mit 82:77 gewonnen, ausserdem das Testspiel gegen Rist Wedel mit 66:64 und hier herrscht Schweigen im Walde?
Alle noch im Urlaub?
Ich prognostiziere mal - auch wenns natürlich nur Testspiele waren - dass die Saison richtig gut wird.
-
Dein Wort in Gottes Gehör.
Ich bin da nicht so optimistisch. Auch wenn es nach der letzten vergleichbar guten Vorbereitung aus der Regio in die ProB ging, das ist noch einmal eine Hausnummer. Vielleicht werden die Jungs auch zu optimistisch und fangen an zu denken, dass alles mit links erreichbar sein wird, bis es eine Niederlage gibt. Da sollten die Trainer jetzt schon für sorgen, dass man nicht zu Höhenflügen ansetzt.
Ich rechne mit einer guten Saison, besser als im letzten Jahr (geht ja fast nicht anders), rechne aber nicht damit, dass es jetzt schon reichen wird.
Positiv sehe ich das Trainingslager in Polen, das die Truppe vielleicht zu einer Mannschaft formt… -
Hey Dunki, sicher macht es Sinn lieber zurückhaltender in den Erwartungen zu sein. Allerdings sollten wir eher keine Parallelen zur Vergangenheit ziehen. Im Grunde steht eine komplett Mannschaft auf dem Feld. Ich muss dir aber auch Recht geben in punkto Teamfindung. Sollte das ansatzweise klappen, müsste man mit dieser Qualität im Kader sehr sehr weit in den Playoffs kommen. Denn die ist aus meiner Sicht um Längen besser als in den vergangenen Spielzeiten.
-
Der Bericht über das Testspiel gegen den Erstligisten aus Polen hat mich gefreut. Er hat mich auch positiver gestimmt. Das könnte etwas werden, so wie die Jungs immer wieder ins Spiel zurück gekommen sind und dann auch den Biss hatten, den entscheidenden Wurf zu treffen.
Die Vorfreude steigt, nicht nur wegen der Dauerkarten, die Dienstag angekommen sind… -
Durch Zufall bin ich auf einen Artikel gestoßen, der etwas über den Verbleib von David Markert gebracht hat:
Keinen Vertrag erhielt dagegen David Markert. Weil sich die Elephants
den zuletzt für die Rostock Seawolves in der Pro B tätigen Aufbauspieler
einfach nicht leisten können, sucht der 23-Jährige nun im Münchener
Raum sein (Basketball-)Glück. -
ANZEIGE -
-
Auftaktsieg mit 72:67 gegen Bochum! Konnte das Spiel leider nur im Liveticker via App verfolgen.
War jemand vor Ort und kann seine Eindrücke von Spiel und Mannschaft teilen?
-
Gibt es am Sonntag aus Rostock einen Livestream ?
-
Gibt es am Sonntag aus Rostock einen Livestream ?
Von Rostocker Seite gibt es nur das Fanradio “Wolsgeheul”.
-
Dann mache ich mal den Anfang nach dem Krimi:
Glückwunsch in´s Artland. Ist nicht selbstverständlich bei so viel Druck im vierten das Spiel doch noch nach Hause zu fahren.
Zum Spiel:
Zu Beginn wurden wir regelrecht von draußen abgeschossen. Die Verteidigung in den Ecken hat faktisch nicht stattgefunden. Das Doppeln und Rausrücken an der Birne hat mir gut gefallen, allerdings dürfen dann die Pässe nicht regelmäßig den 3er-Schützen finden.
Uns ist es dann leider nicht gelungen in der ersten Halbzeit den Anschluss zu finden. 2. Halbzeit lief dann echt gut. Die Jungs haben wirklich gut gekämpft und die Qualität wurde sichtbar. Hier hatten wir regelmäßig die Führung der Brust. Doch Artland hat im Grunde jeden Lauf unterbrochen. Die letzten beiden Minuten waren echt der Horror in der Halle - Crunshtime Baby! Freiwürfe hier, Turnover da, eben das komplette Programm. Der letzte Spielzug (1Punkt hinten und rd. 20sec Rest) über Jordan lief dann sehr unglücklich und endete mit einem To. Foul HRO, beide FW daneben (clever den 2. zu verwerfen) und Noah mit dem Wurf des Jahrhunderts von der Mittellinie…Man konnte quasi spüren, dass alle 3700 Zuschauer den Ball mit Augen verfolgt haben…leider knapp (sehr knapp) daneben.
Insgesamt lässt die Leistung hoffen auf den Rest der Saison. Da geht noch einiges.
7 Freiwürfe daneben und 13 To´s sind aus meiner Sicht die Ursache. Es lag nicht an der Qualität und Spielstärke.
P.s. Talbert hat mich komplett überzeugt. Der Beste heute…
So… ihr seid dran
-
Der Schlamassel fing mit der Artländer Dreierserie an. Da waren wir deutlich zu langsam oder nicht wirklich wach.
Als Talbert dann seinen Lauf gefunden hatte, hat mich gewundert, dass nicht ein paar Systeme für ihn gelaufen wurde. In vielen Phasen des Spiels kamen mir unsere Wölfe auch vor, als hätten sie nicht immer einen Plan. Viel eins gegen eins und nicht gerade oft den freien Mitspieler gefunden. Das sah bei Artland deutlich besser aus.
Gut gefallen hat mir Tim Vogt, besonders in der zweiten Halbzeit. Da hatte er einige gute Aktionen.
In der zweiten Halbzeit war auch zu sehen, dass wenn nach Ballgewinn schnell nach vorn gespielt wurde, die Erfolgsquote anstieg. Das war eigentlich auch mein Fazit nach den Vorbereitungsspielen gewesen. Mit dem nicht allzu großem Personal muss schnell gespielt werden. Und die Verteidigung muss auch flink unterwegs sein.
Passend zu den wenigen spielerischen Situationen dann auch die letzten 16s. Ich weiß ja nicht ob das der Plan gewesen ist.
Was mich bei der letzten Aktion von Martin gewundert hat, was alles noch in 0,7s passieren kann. Freiwurf verwerfen war schon sehr clever, aber dass Martin dann noch fast bis zur Mittellinie laufen kann, war schon komisch. Da hat es der Zeitnehmer sehr gut mit den Seawolves gemeint. -
ANZEIGE -
Kommpliment an die Jungs am Radio
-
Respekt nach Rostock für diese ProA-, wenn nicht sogar Bundesliga-Atmosphäre! Interessant finde ich, dass Tim Voigt wieder etwas mehr Minuten bekommen hat. Dachte anfangs schon, er wird das nächste “Traineropfer” á la Hellmann letzte Saison
Sportlich wird man Geduld an den Tag legen müssen bis sich das Team eingespielt hat…
-
Wie schon von anderen richtig bemerkt wurde, war eines der Probleme gestern die schier unglaubliche Trefferquote der Dragons, bei denen gefühlt kaum ein Wurf danebenfiel, insbesondere bei Rockmann und Bland.
Die Seawolves-Defence hat da kein Mittel dagegen gefunden.
Das andere Problem war das mangelnde Zusammenspiel in der Offence. Viele Einzelaktionen. Viel Geballere von draussen mit miesen Trefferquoten, vor allem in der 1. HZ (Ruda und Martin, jeweils 0% 3er-Quote bei 4 bzw. 2 Versuchen).
In der zweiten HZ wurde es dann deutlich besser.
War es Egozockertum oder ist den Spielern einfach nichts anderes eingefallen, weil die Systeme noch nicht sitzen?Bei manchen hatte man wirklich den Eindruck, dass sie vor allem für die eigene Statistik spielen. Der Kader hat auf jeden Fall das Potential, jeden Gegner in der Pro B zu schlagen - WENN sie zu einer Mannschaft zusammenwachsen.
-
Jeffrey Martin ist seit jeher dafür bekannt, die eigenen Statistiken über den Teamerfolg zu stellen! Also wundert euch nicht, wenn Jeff geknickt weg schlurft nach einem +20 Sieg, weil er selber nicht so beim Scoring einbezogen wurde.
-
Jeffrey Martin ist seit jeher dafür bekannt, die eigenen Statistiken über den Teamerfolg zu stellen! Also wundert euch nicht, wenn Jeff geknickt weg schlurft nach einem +20 Sieg, weil er selber nicht so beim Scoring einbezogen wurde.
Wenn sich der Erfolg hoffentlich bald einstellt und 3000 nach einem Sieg die Mannschaft dann feiern, fällt so ein ein bisschen geknickter Jeff nicht weiter auf. Und vielleicht bekommt das Team ihn dann sogar zum Schmunzeln.
-
Wie ich eben gesehen habe, ist auch die “Spielzusammenfassung” von Seawolves TV schon online:
Allerdings nun ohne Interviews und Moderatorin und noch kürzer als letzte Saison. Weiss jemand, warum das Format umgestellt wurde? Ich fand es so wie es letzte Saison war, ziemlich gut.
-
ANZEIGE -
Weil man mit einer anderen Firma zusammen arbeitet, die das produziert. Letzte Saison hat es naeo media gemacht, jetzt scharfenberg.
-
Gestern haben wir eine Vorstellung erlebt, die wieder einmal Nerven gekostet hat. Erst die desaströse erste Halbzeit mit teilweise zweistelliger Führung für Wedel, dann der Kampf bis zum Ausgleich und zur Führung, um dann doch wieder zu verlieren.
In der ersten Halbzeit konnte ich wie im Spiel gegen Artland beobachten, dass immer dann, wenn der Ball in Richtung Korb unterwegs war, alle schon wieder in der Verteidigung standen. Keine Versuche, den Rebound zu holen, das war in der zweiten Hälfte anders. Oder täusche ich mich da?
Die immer knappen Auswärtsspiele lassen darauf hoffen, dass es auch mal zuhause klappt. -
Ich konnte erst ab Minute 28 zusehen, aber es war eine Vorstellung des Grauens.
Jede Menge Einzelaktionen, extrem schlechte Wurfquoten, kein Teamspirit, kein geschlossenes Auftreten als Mannschaft.Insbesondere Jeffrey Martin ist (wieder) negativ aufgefallen (1 von 4 2P, 0 von 3 3P). Den Jungen würde ich als Trainer mal ein paar Spiele auf der Bank Platz nehmen lassen, bis er verstanden hat, dass man nur als Team gewinnen kann.
Dennis Teucher ebenfalls eine Enttäuschung: 18 Minuten Spielzeit, 0 Punkte aus dem Spiel, dafür aber 5 Fouls.Im Angriff lief so gut wie nichts zusammen, immerhin war die Defensive einigermaßen stabil.
Das Timing der Auszeiten war auch komisch gewählt. 14s und 1,8s vor Schluss? Hallo? Vielleicht hätte man die Timeouts mal früher nehmen sollen?!
Der einzige Lichtblick war Jordan Talbert und Brandon Lockhart. Vielleicht hat den Ausschlag gegeben, dass Borekambi krank war.
Denn, bei allem Respekt für Rist Wedel, es war nun keine Übermannschaft, die den Seawolves da gestern gegenüberstand, und angesichts der Stärke des Seawolves-Kaders sollte Wedel kein unüberwindbarer Gegner sein.
Wenn man sich aber so doof anstellt wie gestern, dann wird das auch nächste Woche gegen Cuxhaven nix, und erst recht nicht gegen Oldenburg.Ergänzung:
Wie ich gerade im Spielverlauf sehe, dann hat man von Q3 -4:07 bis Q4 -5:34, also über 9 Minuten Spielzeit kein einziges Fieldgoal gemacht?! Ja sorry, aber dann verliert man einfach zu Recht. Und es ist auch keine Entschuldigung, dass Wedel in der Zeit auch kaum was zustande gebracht hat. -
Insgesamt ist das gesamte Team zu unkonstant. Das jetzt an einzelnen Spielern fest zu machen halte ich für verkehrt. Was vor allem defensiv geht hat man nach der Halbzeit gesehen, auch wenn die offensiv Aktionen nur Lockhardts Einzelaktionen waren. Generell halte ich das Team immer noch für sehr talentiert. Ich weiss aber nicht ob da die richtigen Reize intern gesetzt werden. Was im Spiel nur auffiel war: eher wildes wechseln, komische Konstellationen auf dem Feld, keine Auszeit in der ersten Halbzeit genommen, fragwürdige Spielzeitverteilung - vor allem in Bezug auf die Tagesform der Akteure… Das Statement zum Spiel von RR ist eher eine Frechheit bei dem Anspruch den alle haben sollten… Zitat SEAWOLVES-Coach Ralf Rehberger nach dem Spiel: „Es war das erwartet hart umkämpfte Spiel zweier guter Teams. Es dauerte wieder zu lange, bis wir einen Zugang zum Spiel gefunden haben. Wir standen wieder vor der Aufgabe, dass wir einem Rückstand hinterherlaufen mussten. Wir mussten extra hart arbeiten für unseren Ballbesitz, und so war es besonders schwer zu spielen. Wir haben die letzten fünf Minuten im zweiten Viertel und ein gutes drittes Viertel gespielt. Die gesamte zweite Halbzeit war kämpferisch und spielerisch teilweise in Ordnung. Am Ende haben Kleinigkeiten in der Summe den Unterschied ausgemacht.“ Auch dieses Alpha-Tierchen RR wird sich am Ende an Ergebnissen messen lassen müssen - ist ja sein Wunschkader und das Beste was ich bisher in der Nordstaffel gesehen habe.
Wir müssen es schaffen unsere Leistung nicht an die des Gegners anzupassen sondern selbst unser Spiel spielen… In Essen und Wedel haben wir nicht das abgerufen was wir können, gegen Artland erst in der zweiten Hälfte…
-
@ Halfpipe, gut zusammen gefasst. Vor Ort hatte ich dass Gefühl, dass RR nicht viel Einfluss auf das Spiel hatte. Sein Gehampel an der Seitenlinie hat niemanden interessiert. Und ich denke, Auszeiten hat er in den ersten 39 min nicht genommen, weil er nicht wirklich wusste, wie er das Spiel in eine andere Richtung lenken könnte.
Was mir bei Jeff vor dem Spiel aufgefallen ist, dass er sich gleich abseits der anderen Spieler auf die Zuschauerbänke gesetzt hatte. Da scheint was in der Teamchemie noch nicht zu stimmen. -
auch nach der nächsten nacht drüber schlafen wurmt es mich… ein schlauer trainer hat mal zu mir gesagt: basketball ist wie schach und die coaches im fernduell… ich glaube die spieler sind motiviert genug, es fehlen vielleicht lösungen… ich gebe zu da ist gerade viel gestocher dabei. cardenas ist der schuh momentan scheinbar etwas zu groß, auch für JM halte ich die Verantwortung für zu viel, die er da übernehmen soll, lopez ist super von der bank, teuchel auch sehr solide wenn er von der bank seine 12 minuten einstreut… frazier sehe ich bei aktueller form auch eher unter 20 minuten… vogt und martin sollten sich auf defensiv aufgaben konzentrieren - bei den foulbelastungen reguliert sich die spielzeit dann von alleine… lockhart, borekambi und talbert auf das scoren… da fällt genug für die anderen bei ab… thompsen muss das spiel schneller machen, khamdem kann eher in robusteren spielen helfen, aber auch immer bei 12 minuten zu sehen… tja ivo hat es einfach schwer - aber defense kann er eigentlich - und rebounds… wenn ich mir also anschaue wer konstant scoren kann sollten 3von4 (lockhart, borekambi, talbert, lopez) immer auf dem feld stehen - wobei lopez eher spielfreudige mitspieler braucht… alle anderen haben sich den arsch aufzureißen in der defense und sich dann zu belohnen… auch von der hirarchie sehe ich die vier aufgrund der bisherigen leistungen ganz oben… von den anderen - die bisher nicht so konstant sind - wirst du immer mal einen haben der dir überdurchschnittlich viel gibt - so wie JM neulich, oder frazier, nur damit fest kalkulieren würde ich nicht…
so, ihr dürft drauf hauen
-
ANZEIGE -
Ich verstehe das lamentieren gar nicht! Ihr habt gegen ein Top-Team verloren, das in dieser Besetzung Mitfavorit auf den Aufstieg ist! Die Mannschaft von Rist Wedel hat doch nichts mit einem Farmteam zu tun, die Spieler bringen viel mehr Erfahrung aus der ProA bzw International mit, sind renommierter als eure. Es ist keine Schande auswärts gegen eine so erfahrene Mannschaft zu verlieren!
-
Gut zusammengefasst. Wedel mit Kittmann, Owusu und andere ist der Sleeper der Liga.
-
Klar kann man verlieren, aber dass im 1. Viertel nur 27 Punkte gemacht wurden, war schon erschreckend und gleichzeitig schade, da die 2. Halbzeit zeigte, dass wir anders können.
Verwunderlich ist eben, dass in alle 3 Spielen nur eine gute Halbzeit gespielt wurde und eine Halbzeit vergeben, warum auch immer.
Aber gut, ich richte den Blick nach vorne und hoffe, dass in Cuxhaven der Knoten platzt. Danach wird es mit Oldenburg und Schalke nicht gerade einfacher.