Als quasi Nachbar mag ich die Niners, aber die Anhänger der Niners sollten etwas sachlicher sein was Schirientscheidungen angeht.
Weidemann sollte einfach besser reflektieren.
Best posts made by puma77
-
RE: BBL Pokal Top4 (19./20.Feb 2022, MBA; Berlin-Braunschweig-Chemnitz-Crailsheim)
-
RE: Schoenen-Dunk is back!
Danke für das neue Forum. Man merkt es erst wie es zum ständigen Begleiter wird, wenn es plötzlich nicht mehr da war.
-
RE: ProA Saison 2021/2022
Wenn ich mich recht erinnere hatte nicht Lukas Feldhaus im Podcast vor der Saison gesagt, dass sich auch strukturell etwas ändern muss? Für mich beginnt das schon beim Außenauftritt. Wer außer Insider kann etwas mit 2.Basketball-Bundesliga ProA und ProB anfangen. Ein klarer Markenkern würde auch das Bewusstsein stärken. Die Struktur gehört auch dahingehend geändert, das die ProA näher an die BBL herangeführt wird und sich nicht in ProA und ProB verfängt. Derzeit habe ich auch das Gefühl, dass die aktuelle ProA sich noch weiter von der BBL entfernt hat.
-
RE: BBL Tippspiel (Kicktipp) Saison 2021/2022
@murcs sagte in BBL Tippspiel (Kicktipp) Saison 2021/2022:
wenn ein flugzeug abstürzt oder wenn sich ein atomunfall ereignet, hat oft ein mensch eine suboptimale entscheidung getroffen. hier geht es nur um ein tippspiel. ist schade, aber kein beinbruch.
Ich gebe dir da grundsätzlich recht, jedoch hätte es durchaus ein paar erklärende Worte gegenüber den Teilnehmern des Tippspiels geben können. Ist jetzt nicht mehr zu ändern, schade das der Spielleiter diesen Weg gewählt hat und nicht den Kontakt zu anderen Teilnehmern gesucht hat um eine Übertragung der Spielleiterfunktion zu realisieren.
-
RE: Medipolis SC Jena 2021/2022
Die Dämlichkeit hat heute einen Namen. Wie dumm muss man sich eigentlich anstellen?
-
RE: EasyCredit-BBL 2020/21 Livegame-Thread
Herzlichen Glückwunsch Alba Berlin. Das Opernpublikum in München unterirdisch. Zu Lucic sagt man am besten nichts mehr.
-
RE: ProA Saison 2020/2021
Wahrscheinlich hast du es immer noch nicht verstanden. Es geht nicht nur um den Heimvorteil. Platz 1 bis 4 wird jetzt mehr oder wenigee festgelegt, da eigentlich nicht die positiven Wertungspunkte die Entscheidung herbeiführt, sondern die Anzahl der ausgetragenen Spiele. Es wird jetzt Gruppen geben, die bei Austragung aller Spiele eher nicht zustande gekommen wären. Und wie diese Playoffs aussehen werden, wenn der 3. und 4. der jeweiligen Gruppe keine Chance mehr auf Platz 1 hat, kann man ja jetzt schon bei einigen Mannschaften bewundern.
-
RE: ProA Saison 2020/2021
@der-motzer sagte in ProA Saison 2020/2021:
@puma77 aber das wissen wir doch schon das du so denkst
Richtig und ich leg jetzt noch eins drauf. Vermutlich wird die Mannschaft mit den wenigsten Niederlagen nur 4. in der Hauptrunde. Rostock und Jena landen in einer Gruppe, was unter sportlichen Gesichtspunkten eher unwahrscheinlich gewesen wäre. Damit hat diese Liga neben ihren geänderten Playoff-Modus erneut in sportliche Belange eingegriffen. Das kann man ruhig als Farce bezeichnen.
-
RE: ProA Saison 2020/2021
@der-motzer du solltest genauer lesen, man hat 5 x sportlich verloren und 1x am Grünen Tisch, weil eine Spielleitung sich gegenüber jegliche sportmedizinischen Aspekte hinweggesetzt hat und ein unverantwortliches Gebaren an den Tag gelegt hat, nur damit sie einen Termin einhalten können, der schon im Januar absehbar nicht zu halten war.
Wie du darauf kommst, das der aktuelle Platz sich mit 28 Spielen nicht verändert hätte musst du dann doch mal erklären. Selbst mit dem „abgeschwenkten“ Spiel hätte man noch zweiter werden können, besser wäre es gewesen man hätte allen Teilnehmern die Möglichkeit eröffnet alle Spiele austragen zu können und das in einem fairen Rahmen. Man konnte ja gestern deutlich sehen was mit Trier passiert ist nach dem sportlichen Rhythmus der letzten Woche.
-
RE: ProA Tippspiel (Kicktipp)
Heute wurde die ProA-Saison 2020/20021 beendet. Glückwunsch MLP Academics Heidelberg zur ProA-Meisterschaft.
Durch das 93:93 wurden heute keine Punkte im Tippspiel vergeben, da ein Unentschieden im Basketball eher ungewöhnlich ist.Der Gewinner des ProA-Tippspiel steht fest. Herzlichen Glückwunsch an „Eisbaeren“, welcher mit 374 Punkten das Tippspiel gewonnen hat.
Die Top 10:
- Eisbaeren. 374
- Baskets 364
- Hadschi 362
- DannyChris 362
- Gsälzbär 360
- GoDragons 359
- Lux 357
- jjjloumarwaa 357
- Tooldtodieyoung 357
- Eiskalt 356
Die Spieltagessieger der Finalrunde sind 14 Tippende mit 2 Punkten.
Die meisten Bonuspunkte erzielte Norwo mit 10 von 12 richtigen Antworten, leider war der Tipper nur am Anfang dabei.
Der User BG74 konnte ohne Gewinn von Bonuspunkten immerhin 327 erzielen, was mit Bonuspunkten sicher eine Platzierung unter den Top 10 bedeutet hätte.
Einige statistische Details zum Abschluss, angemeldet waren am Ende 90 Tipper, 89 haben Tipps abgegeben, 82 Bonusfragen beantwortet. Im Verlaufe der Saison haben sich etwas mehr als 50 Tippende dann regelmäßig beteiligt.
Eine Saison mit vielen Abweichungen und Änderungen in den Spielplänen und Spielzeiten geht zu Ende. Ich hoffe, dass ich euch mit den zusätzlichen Informationen gut durch die Saison und das Tippspiel navigieren konnte und wünsche allen eine gute Zeit.
-
RE: Medipolis SC Jena 2021/2022
Ich kann das ganze Geschwafel von Jugend einbinden etc. nicht mehr hören. Diese Leier gab es bereits schon unter Björn Harmsen, Anspruch und Wirklichkeit der letzten fast 10 Jahre kann jeder für sich selbst beurteilen. Dem Verein fehlt es schon lange an einer Kommunikationsstrategie, was man denn eigentlich wirklich will. SCJ gibt Frank Menz einen 4-Jahresvertrag, stellt einen angeblichen Plan auf spätestens nach 3 Jahren in die BBL zurückzukehren. Dann scheitert man im ersten Jahr, weil man ja nicht unbedingt aufsteigen wollte, an der Priorisierung des Kaders. Im zweiten Jahr will man es schaffen, das Ergebnis ist bekannt. Es gab offensichtlich keinen 3-Jahresplan, denn dann würde man nicht quasi blank dastehen. Sollte es wirklich eine Kurskorrektur geben bin ich auf die Begründung gespannt. Da lobe ich mir Vereine, die ein langfristiges Ziel verfolgen, siehe Chemnitz. Auch die haben ein Sportgymnasium, auch hier reicht es nur für wenige Spieler in die BBL zu kommen.
Wieviel Zuschauer - Pandemie mal außen vor -will man denn mit der Strategie „Jugend forscht“ in die Halle locken, wenn es gegen Itzehoe, Bochum und Ehingen geht? Die Fanlager sind hier sicher gespalten. Wer unsere Jugend spielen sehen will, kann auch gern zu den dortigen Spielen gehen. Sollte der Kurswechsel so gravierend kommen macht sich der Verein ja lächerlich. Also Butter bei die Fische, Herr Eberlein und endlich mal abrechenbare Ziele definieren. Dann kann jeder selbst entscheiden, ob er als Basketballfan sein Geld saaleabwärts , weiter östlich oder in die Sparkassenarena trägt bzw. nur noch den Livestream daheim nutzt. -
RE: ProA-Tippspiel (Kicktipp) Saison 2021/2022
Hallo, ich melde mich heute mal wieder zum ProA-Tippspiel. Für die BBL wird derzeit das Tippspiel neu auch über Kicktipp geplant und versucht das dortige alte Punktsystem einigermaßen in das Kicktipp-System zu übernehmen. Dabei gibt es durchaus interessante Ansatzpunkte, dass Tippspiel interessant und auch gerechter zu gestalten. Deshalb möchte ich diese Punktevergabe auch hier zur Diskussion stellen. Das bisherige Prinzip basierte auf den genauen Tipp, welcher 10 Punkte einbrachte, die genaue Korbdifferenz ergab 5 Punkte und die Tendenz brachte noch 2 Punkte. Da im Basketball der genaue Tipp eher Zufall ist möchte ich folgende neue Punktvergabe zur Diskussion stellen, die auch aus meiner Sicht etwas mehr Gerechtigkeit in die Gesamtwertung bringen würde:
Die höchste Punktzahl (z.B. 20 Punkte) wird erreicht, wenn die Tendenz und der Sieger richtig getippt wird. Das genaue Ergebnis ist nicht mehr entscheidend! Jedoch erhalten auch die Tipps eine höhere Punktzahl, die nahe an der Tendenz getippt haben, abgestuft nach der Abweichung. Beispiel ein Spiel geht für den Sieger mit 81:78 aus. Alle Tippenden, die diese Differenz richtig getippt haben, erhalten die höchste Punktzahl, also auch die z.B. 103:100 getippt haben. Die Tippenden, die z.B. den Sieger richtig, aber die Differenz mit +5 getippt haben würden dann immer noch 18 Punkte erhalten, wer mit 10 Punkten Differenz getippt hat, würde noch 10 Punkte erhalten. Ein Tipp auf den richtigen Sieger mit hoher Abweichung der Korbdifferenz würde immer noch eine Mindestpunktzahl einbringen, die noch festzulegen wäre.
Damit würden insbesondere Tippende belohnt, die nahe an der Korbdifferenz getippt haben, die aber nach dem alten Prinzip nur 2 Punkte erhalten hätten.
Da deutlich mehr Punkte vergeben würden, müssten auch die Punkte für die Bonusfragen angepasst werden. Eine weitere Option wäre, das die Bonusfragen erst nach dem 3. Spieltag beantwortet werden müssen.
Gern würde ich hierzu mit euch in den Austausch treten und eure Meinung erfragen. Sollte es überwiegend positive Reaktionen geben kann das Tippspiel schnell umgestellt werden.
Ansonsten gilt wie im ersten Beitrag Neuanmeldungen gern gesehen.
-
RE: ProA Saison 2021/2022
Wenn dann bitte zitiere mich richtig und reiße den Satz nicht aus dem Zusammenhang, denn nichts anderes habe ich gesagt. Ob das Ding 2. Liga xxx heißt ist vielleicht sogar noch egal, die Pro B ist aber nun mal eine 3. Liga. Und genau das ist das Problem, dass man sich unter dem Deckmantel 2.Liga eine obere und untere Liga leistet und so den Anschluss zur BBL nicht unbedingt verbessert. Ausnahmen bestätigen sicher die Regel.
-
RE: ProA Saison 2021/2022
Das sind die 4 möglichen Szenarien für die Playoffs
- Karlsruhe gewinnt in Schwenningen und Rostock
Tübingen-Bremerhaven
Rostock-Karlsruhe
Jena-Paderborn
Trier-Leverkusen- Karlsruhe gewinnt in Schwenningen und verliert in Rostock
Rostock-Karlsruhe
Tübingen-Bremerhaven
Jena-Trier
Leverkusen-Paderborn- Karlsruhe verliert in Schwenningen und gewinnt in Rostock
Tübingen-Karlsruhe
Rostock-Bremerhaven
Jena-Trier
Leverkusen-Paderborn- Karlsruhe verliert beide Spiele:
Rostock-Nürnberg
Tübingen-Bremerhaven
Jena-Trier
Leverkusen-Paderborn -
RE: Medipolis SC Jena 2021/2022
Beobachte doch mal Reinboth, das zieht sich über die gesamte Saison hin. Hatte zwischendurch den Eindruck das es etwas besser geworden ist. Aber eigentlich geht das gar nicht. Man kann es mit seiner Kommunikation zu den Schiris auch übertreiben. Diese ständigen Diskussionen tragen meines Erachtens nicht zur Fokussierung des Teams bei. Mein Trainerfavorit ist er jedenfalls nicht, andere mögen das ganz anders sehen.
-
RE: ProA Tippspiel (Kicktipp)
Am Mittwoch finden die letzten 3 Spiele des Jahres 2020, ein Spiel vom 13. Spieltag, sowie ein weiteres vorgezogenes Spiel vom 23. Spieltag und ein Spiel vom 21.Spieltag statt:
13.Spieltag 18:00 Uhr Schwenningen-Trier
23.Spieltag 18:00 Uhr Jena-Tübingen
21.Spieltag 19:00 Uhr Hagen-BremerhavenWie immer sind die vorgezogenen Spiele unter dem jeweiligen Spieltag zu tippen.
Der 14.Spieltag findet nach dem Jahreswechsel vom 02.01. bis 05.01.21 statt. Außerdem wird am 02.01. das Nachholspiel Kirchheim-Nürnberg vom 11.Spieltag ausgetragen. Es wurden zeitliche Anpassungen bei einigen Spielen in Baden-Württemberg vorgenommen
Übersicht Abweichungen Spielplan Gesamt:
Vorgezogene Spiele:
30.12.20 18:00 Uhr Jena-Tübingen (vom 23.Spieltag)
30.12.20 19:00 Uhr Hagen-Bremerhaven (vom 21.Spieltag)
09.01.20 19:30 Uhr Trier-Tübingen (vom 20.Spieltag)
Nachholspiele:
02.01.21 17:00 Uhr Kirchheim-Nürnberg (vom
11.Spieltag)05.01.21 17:00 Uhr Kirchheim-Hagen (vom 7.Spieltag)
06.01.21 19:30 Uhr Leverkusen-Quakenbrück (vom
9.Spieltag)06.01.21 17:00 Uhr Ehingen-Tübingen (vom 6.Spieltag)
13.01.21 19:30 Uhr Trier-Heidelberg (vom 1.Spieltag)
13.01.21 19:30 Uhr Nürnberg-Jena (vom 6.Spieltag)
13.01.21 20:00 Uhr Ehingen-Rostock (vom 13.Spieltag)
20.01.21 19:30 Uhr Nürnberg-Trier (vom 4.Spieltag)
24.01.21 17:00 Uhr Jena-Schwenningen (vom 2.Spiel-
tag)27.01.21 19:30 Uhr Hagen-Ehingen (vom 9.Spieltag)
07.02.21 17:00 Uhr Tübingen-Trier (vom 15.Spieltag)
09.02.21 19:30 Uhr Quakenbrück-Nürnberg (vom 7.
Spieltag)10.02.21 19:30 Uhr Trier-Bremerhaven (vom 7.Spieltag)
13.02.21 19:00 Uhr Bremerhaven-Hagen (vom 10.
Spieltag)17.02.21 19:30 Uhr Hagen-Tübingen (vom 2.Spieltag)
27.02.21 19:00 Uhr Ehingen-Kirchheim (vom 10.Spiel-
tag)27.02.21 19:00 Uhr Tübingen-Jena (vom 13.Spieltag)
05.03.21 19:30 Uhr Bremerhaven-Quakenbrück (vom
6.Spieltag)17.03.21 19:30 Uhr Nürnberg-Tübingen (vom 8.Spiel-
tag)20.03.21 19:30 Uhr Tübingen-Schwenningen (vom
7.Spieltag)07.04.21 19:30 Uhr Nürnberg-Leverkusen (vom
12.Spieltag)Abgesetzt/ohne Termin:
3.Spieltag
Karlsruhe-Hagen
6.Spieltag
Heidelberg-Hagen
8.Spieltag
Bremerhaven-Jena
9.Spieltag
Paderborn-Bremerhaven
10.Spieltag
Quakenbrück-Jena
Nürnberg-Paderborn
Schwenningen-Heidelberg11.Spieltag
Heidelberg-Ehingen
12.Spieltag
Bremerhaven-Tübingen
Ehingen-Schwenningen
Rostock-Hagen
Jena-Heidelberg13.Spieltag
Heidelberg-Quakenbrück
-
RE: Science City Jena 2020/2021
Wobei ich Heidelberg jetzt nicht mehr ganz so stark sehe. Die vielen Nachholespiele werden für die Heidelberger sicher noch ein Problem, 5 Spiele sind noch nicht einmal neu angesetzt. Egal, wie die Saison zu Ende gespielt wird, wichtig ist aus der letzten Saison zu lernen und diesmal beständig auf Platz 2 oder besser zu verbleiben. Der Heimsieg mit geschwächten Team gegen Rostock könnte da noch Gold wert sein.
-
RE: Science City Jena 2020/2021
Keine SCJ-App installiert? Selbst wenn man den Vorbericht nicht gelesen hat kam die Info rechtzeitig. Dort wurde am Dienstag auf die Verlegung hingewiesen. Bei mir war der Kalender auch aktualisiert.
Selbst im Tippspiel habe ich es extra erwähnt, ok wer nicht mittippt überliest es. Gerade bei Spielen in BaWü kommt es häufig noch zu Vorverlegungen.
Das Gastspiel in Ehingen wird auch etwas vorgezogen. -
RE: Science City Jena 2020/2021
Also mich hat das Spiel eher ratlos zurückgelassen. Das wichtigste waren sicher die 2 Punkte, aber sonst? Trotz Verletzungspech reicht es gegen eine Nachwuchsmannschaft in Halbzeit 2 gerade einmal zu 34 Punkten.
-
RE: Science City Jena 2020/2021
Ich geb dir recht, Jena spielt nie durchgehend souverän und trotzdem reicht es zum Sieg und die Tabellenführung. Ist das nun ein Zeichen dafür das die ProA in dieser Saison nicht so stark ist, wie in der letzten Saison? Hab dann am Samstag nochmal zu Vechta und Gießen stichprobenartig gezappt. Was sofort auffällt, das selbst bei den Schlusslichtern der BBL alles eine Nummer schneller läuft und der Ball besser bewegt wird. Wenn man da so die ProA und selbst Jena anschaut, oft behäbiger Spielaufbau, wenig Bewegung. Ehrlich gesagt reißt mich trotz Tabellenführung die Spielweise von Jena nicht vom Hocker und wenn Zuschauer zugelassen wären, neue Zuschauer holt man so nicht in die Halle. Ja da ist sicher viel Spekulation dabei, aber es wurde attraktiver Basketball angekündigt, bis auf einige Highlights war mir das aber bisher wenig spektakulär.
-
RE: ProA Saison 2020/2021
@der-motzer sagte in ProA Saison 2020/2021:
Außerdem versteh ich die Aussage und Aufregung von Hakanowitz nicht ganz… Wo wurde das Ergebnis der Hauptrunde ignoiert??? es treffen auch nur die Teams aufeinander die im normalen Modus eh das Viertel.- und Halbfinale gegen einander gespielt hätten… Ausserdem kann er mehr Werbung verkaufen als wie im Normalen Modus da ja die Spiele sicher sind… Fliegt Rostock in der normalen Runde1 gleich mit 2:0 raus (wenn verkürzt worden wäre) dann hätte er nur Werbung für 2 Spiele verkaufen können… So hat er 6 Spiele sicher egal was Ergebnis technisch passiert. Das gleiche gilt für Jena… Und deren Leistungen bisher sind bei weitem nicht so überzeugend wie letztes Jahr von Chemnitz das man von klarem Nachteil sprechen kann… Für mich hört sich das nur schon nach Ausreden suchen anfür den Fall das man scheitert…
Selten so viel Unsinn gelesen, insbesondere im letzten Absatz. Es geht einfach darum, dass den besser platzierten Mannschaften der Heimbonus der Playoffs genommen wird. Statt gegen 2 Mannschaften spielt man nun gegen 3 Mannschaften in einer Gruppenphase. So viel zum Thema Infektionsschutz. Diese Liga ist einfach unprofessionell, einer Profiliga nicht wirklich würdig.
-
RE: ProA Saison 2020/2021
Die Positionen sind wohl ausgetauscht. Hoffentlich setzen sich die Favoriten durch und können eine nicht professionell geführte Liga schleunigst verlassen.
-
RE: ProA Saison 2020/2021
Jena fährt nicht nach Heidelberg auf Anraten der medizinischen Abteilung. Da die Platzierung in der Hauptrunde auch nur noch eine untergeordnete Rolle spielen wird hat man sich zu diesem Schritt entschieden.
Ein kleiner Affront gegenüber der Spielleitung der 2. Liga, die mit aller Macht alle möglichen Spiele bis zum 10.April durchpeitschen wollte. Eine ordentliche Tabelle kann somit auch nicht mehr gebildet werden, so dass man eigentlich auch fast den neuen Modus losen hätte können. -
RE: ProA Saison 2020/2021
Richtig, der Spielplan sah vor das Quakenbrück nicht mehr am letzen Spieltag eingreifen konnte. Man kann aber trotzdem taktieren. Gerade durch das von der Liga verursachte neue Playoff-System hat die Liga entscheidend dazu beigetragen den Wettbewerb zu verzerren. Durch die Entscheidung, dass die positiven Wertungspunkte bei Anzahl der ausgetragenen Spiele der Maßstab sind für die BIldung der Abschlusstabelle hat die Liga massiv in den Spielbetrieb eingegriffen. Nur Rostock konnte davon profitieren, da sie alle Spiele austragen konnte.So entsteht jetzt für eine weitere Gruppenphase eine Konstellation, die vermutlich unter Austragung aller Spiele nicht eingetreten wäre. Die Liga ist für mich damit zur Bananenliga verkommen, die durch ihre Funktionäre wenig Weitblick gezeigt haben wie man den Spielbetrieb fair und geordnet über die Bühne bringen kann.
-
RE: Science City Jena 2020/2021
Meines Erachtens gibt es keine Wertung, so dass natürlich die Mannschaften mit weniger Spielen bei der Gruppenvergabe deutlich benachteiligt sind.
-
RE: ProA Tippspiel (Kicktipp)
Also am Beginn der Saison waren so um die 85 Tippende, insgesamt dann 90 Angemeldete. Aktuell sind noch etwas mehr als 50 dabei, nach dem ersten Drittel haben sich so rund 35 verabschiedet oder unregelmäßig getippt.
Einige, die nicht mehr tippen könnten aber noch maximal 15 Bonuspunkte erhalten, so dass es auch auf den hinteren Plätzen noch Platzverschiebungen geben kann. Erstaunlich das mehr mitgemacht haben als in der BBL, aber da ist man ja auch noch etwas oldschool unterwegs. -
RE: ProA Saison 2020/2021
Also ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen das in Rostock unbedingt eine Druckmaschine steht. Bauermann fordert ja indirekt schon mehr Geld für den Kader, das er bleibt.
Laut MDR wird wohl nun nochmal geprüft, ob nicht doch der Zweite die Möglichkeit hat das Aufstiegsrecht wahrzunehmen, wenn der erste die Lizenz nicht beantragt. Woher diese Hintertür kommt wurde dort allerdings nicht kommuniziert. Die Präzisierung, wo mögliche Entscheidungsspiele stattfinden wurde auch nicht offiziell verkündet. Insgesamt ist mir die Spielleitung der ProA eher amateurhaft aufgestellt, so mein Eindruck. Bin schon jetzt gespannt, wie man nun in der Gruppe 2 vorgeht. -
RE: ProA Saison 2020/2021
Was hat man nun eigentlich gekonnt? Nichts. Der Modus war genauso bekloppt, die Liga hat diese Saison nun endgültig entwertet.
Krass und das will sich Profiliga nennen. -
RE: ProA Saison 2020/2021
@der-motzer sagte in ProA Saison 2020/2021:
vielleicht solltest du dann deinen Jenaer verein auffordern in die regio zu gehen wenn du die liga so scheisse und dein team so sehr benachteiligt siehst… Heul ich als kirchheimer weil wir das entscheidungsspiel nicht spielen konnten??? ist blöd gelaufen und gut is…
Na wenn das dein Anspruch an eine vermeintliche Profiliga ist, der hinterher sagt blöd gelaufen und gut ist.
Es geht hier auch gar nicht um Jena oder Rostock, an denen hast du dich ja genug abgearbeitet. Es geht einfach um den sportlich fairen Wettkampf und mehr nicht. Was an einem Modus sinnvoll erscheinen soll, erstmal 210 bzw. 240 Spiele (je nach Ligastärke) auszutragen, um dann 8 aus 15 bzw. 16 zu ermitteln, die dann in zwei Gruppen wieder gegeneinander antreten, um dann die Sieger zu ermitteln erschließt sich mir nicht wirklich. Welchen Anreiz sollte es dann noch geben in der Hauptrunde unbedingt Platz 1 bis 4 zu belegen. Ich finde hier werden völlig falsche Anreize gegeben, da man sich ja theoretisch „nur“ unter die ersten 8 zu platzieren hat. Gegebenenfalls könnten Vereine sogar mit einem „Sparkader“ versuchen in die PO zu kommen, um sich erst im Laufe der Saison gezielt für die PO zu verstärken. Chancen und Risiken lassen wir mal außen vor.
Die Hauptrunde wird aus meiner Sicht dabei deutlich entwertet und es gibt ja durchaus Vorbehalte gegen einen generellen PO-Modus, weil dir unter Umständen aus nicht beeinflussbaren Gründen, die Saison sportlich völlig um die Ohren fliegen kann. PO mögen Spektakel sein, oftmals waren sie aber einfach nur einseitige Bonusspiele.
Das Festhalten von Deadlines in der Terminkette bleibt für mich völlig unverständlich aus sportlicher Sicht, aus wirtschaftlichen Gründen sind sie vielleicht noch nachvollziehbar. Man hat am Anfang kein Hygienekonzept gehabt, was den Namen auch verdient gehabt hätte. Bei Zeiten kam man in die Bredouille mit Spielverlegungen und die Termine wurden immer enger. Offensichtlich hat man sich immer hinter der Spielordnung versteckt. In Pandemiezeiten schien aber niemand in der Lage zu sein zu erkennen, dass man es so nicht schaffen kann. Statt die Playoffs bei Zeiten abzusagen, nahm man also in Kauf aus einer halbfertigen Hauptrundentabelle zwei Gruppen in die Playoffs zu schicken und schaffte sich nun neue Probleme. Man fuhr offensichtlich auf Sicht. Das dieser PO-Modus geändert werden konnte liegt auch an der Satzung der Liga. Die sportlich schlechter platzierten Mannschaften können durch ihre einfache Stimme das erheblich beeinflussen und jede Mannschaft ab Platz 5 bis 11/12 hatte ein berechtigtes Interesse den alten PO-Modus zu kippen. Das kritisierte zuletzt auch der Rostocker Geschäftsführer.
Meine Kritikpunkte sind noch nicht einmal so sehr der Modus der PO, sondern die Art und Weise, wie er zustande kam. Mehrere Mannschaften konnten nicht alle Spiele der Hauptrunde austragen, einige Spiele, die über die Einteilung in die jeweilige Gruppe entscheidend gewesen wären wurden nicht ausgetragen. Bremerhaven musste im 2 Tages-Rhythmus Spiele austragen, einer Mannschaft wurde sogar ein Wertungspunkt abgezogen, da der Spielleitung die Ligaplanung wichtiger war, als sportmedizinische Aspekte. Und das von einer Liga, die als Hauptsponsor eine Gesundheitskasse hat, wie der Pressesprecher aus Jena nicht zu Unrecht bemerkte. Nicht zuletzt sollte endlich das Theater beendet werden, das nur der Aufsteiger werden kann, welcher auch die sportliche Qualifikation erzielt hat. Sollte dieser nicht aufsteigen können oder wollen, dann wäre ein Festschreiben eines möglichen Nachrückers, der die Voraussetzung dafür erfüllt. Das sollte mit der BBL auch so verhandelt werden und man hat in der Regel die Anzahl der ungeraden Mannschaften vom Tisch. -
RE: Medipolis SC Jena 2021/2022
Interessant ja auch, was man dann noch, in was für einem Konzept auch immer, für deutsche Spieler auf der Liste haben wird. Deutet auch darauf hin, dass Frank Menz Trainer bleibt, obwohl ihn eine andere Seite als angezählt sieht. Wolf soll ja auch deutliche Abwanderungsgedanken haben.
-
RE: Medipolis SC Jena 2021/2022
@saftladen0815 sagte in Science City Jena 2021/2022:
Sehr, sehr schade. Aber ich gönne ihm jede Minuten die er wo anders sieht!
Ich hoffe, in Jena kommt keiner auf die Idee Bauermann in den Ring zu werfen, nachdem der in Rostock raus ist
Also auch wenn man es nicht offiziell gemacht hat, dürfte das auch eine Entscheidung gewesen sein, dass Frank Menz bleibt. Zumindest könnte man das am Statement von Frank Menz so interpretieren.
-
RE: Medipolis SC Jena 2021/2022
Noch schlimmer der Seitenhieb mit der Teamchemie, das sagt sehr viel aus.
-
RE: Medipolis SC Jena 2021/2022
Aus einem 4-Jahresvertrag wurden nun 2. Leider lässt die Pressemitteilung so einigen Interpretationsspielraum zu. Ich hoffe nur nicht, dass man jetzt wieder in alten Personalakten kramt.
-
RE: Medipolis SC Jena 2021/2022
@scjer sagte in Science City Jena 2021/2022:
https://www.thueringer-allgemeine.de/sport/science-city-jena-nach-dem-menz-aus-id232394707.html
Man hat angeblich, auch aus Respekt vor Frank Menz, bisher mit keinen Trainerkandidaten gesprochen. Es seien jedoch nach Bekanntgabe sehr zahlreiche Bewerbungen eingegangen.
Das klingt nicht wirklich nach Reinboth, der ja Ehingen verlassen hat, um sich einer neuen Herausforderung zu stellen. Das klang schon sehr danach als wüsste er schon vor paar Wochen, wo es für ihn hingeht.
Und die TA geht davon aus, dass man auch über Harmsen sprechen wird…
Klingt für mich eher danach, dass man sich nicht einig war über den weiteren Weg. Man will also ein anderes Konzept und sucht erst danach den Trainer? Klingt für mich gerade nicht sehr überzeugend.
-
RE: Medipolis SC Jena 2021/2022
Alter Wein in neuen Schläuchen oder wie hier schon gesagt wurde viele Köche verderben den Brei. Diese Strategie hat für mich jetzt schon wieder keine lange Halbwertzeit. Wie dieses Konstrukt funktionieren soll ist mir schlicht schleierhaft. Ein Chefcoach, der über 8 Spieler verfügt und von Torsten Rothämel weitere 4 Spieler dazugestellt bekommt.Ein Sportrat, wo man nicht weiß, was der so richtig zu tun hat. Keine Aussage zu Culture Weimar. Wozu brauche ich Identifikationsfiguren im Verein, die aus dem Nachwuchs hervorgehen sollen? Mein Anspruch ist anders, offensichtlich fehlt aber das Geld vorn und hinten. Einige Sponsoren sind vermutlich nicht bereit, die 2.Liga weiter mitfinanzieren zu wollen, beim möglichen Aufstieg hätten wohl mehr Geld gegeben.
-
RE: Medipolis SC Jena 2021/2022
Fände es schade, wenn die kleine Gruppe der Diskutanten sich hier aus persönlichen Eitelkeiten jetzt vollständig zurücknehmen würde. Also einfach nochmal in Ruhe drüber schlafen.
Zum neuen Assistenztrainer möchte ich mich nicht weiter äußern, finde es allerdings schon sehr überraschend was man hier gerade so veranstaltet.
-
RE: Medipolis SC Jena 2021/2022
@semtex36 sagte in Medipolis SC Jena 2021/2022:
@belerion-0 Ich kann deine Einschätzung vom gestrigen Spiel voll und ganz unterstreichen.Ich finde aber auch die Leistung von unserem jungen Center Rafael war super,7 Rebounds und einem sehenswerten Dunk in 13 min Spielzeit können sich echt sehen lassen und wie beweglich und mit viel Selbstvertrauen er gespielt hat.Ich finde aber auch sehr schade das hier wenig los ist.Der gestrige Sieg scheint bei vielen schon selbstverständlich zu sein.Hätte mal gesehen wenn das Spiel verloren gegangen wäre ob deutlich mehr Leute hier im Forum sich wieder darüber ausgelassen hätten.
Na so viel war hier nach den Spielen auch nicht los. Die Einschätzungen von SCJler und antimatzist werden sicher noch folgen. Aus meiner Sicht gab es schon noch Sand im Getriebe, was auch am Saisonstart nicht ungewöhnlich ist. Die Vorbereitung war ja auch nicht optimal mit den vielen verletzten Spielern. 3 fehlten dann auch gleich und es ist sicher interessant zu wissen, wenn alle Spieler an Bord sind. Rafael hat mir auch gut gefallen, hätte sogar noch gern paar Minuten mehr von ihm gesehen. Die Defense scheint ausbaufähig zu sein, 48 Punkte in Halbzeit 1 ist dann doch eine Hausnummer. Konnte jedoch nur ab dem 2/4 sehen, da irgendwie unterschiedliche Beginnzeiten verkündet worden sind und ich zwischenzeitlich mal nach Bremerhaven geschaut habe. Brauner macht zwar seine Punkte, stand mir aber häufig viel zu weit vom Gegner in der Defense. Mit Moritz könnten wir viel Freude bekommen, Julius TopScorer, Stefan wirkte für mich etwas unauffällig. Alles in allem gelungen, man muss aber auch sagen wir haben bei einem Aufsteiger gespielt, der sicher ambitionierter ist als manch anderer Aufsteiger. Solche Spiele sind trotzdem Pflichtaufgaben, wenn man vorn mitspielen möchte.
Jetzt schauen wir mal auf das nächste Heimspiel, vorher gibt es ja sicher noch die Kartenlotterie. Eine interessante Woche beginnt. -
RE: Medipolis SC Jena 2021/2022
@pfetom sagte in Medipolis SC Jena 2021/2022:
Wenn ich den Job am Samstag 18 Uhr an der Kasse hätte, würden mir jetzt schon die Schweißperlen auf der Stirn stehen. Wer hat den schon Freitag von 9 - 15 Uhr Zeit. Ich würde doch dann anbieten, freitags bis 17/18 Uhr zu bleiben und am Samstag früher zu öffnen.
Es wird spannend…nicht nur das Spiel.
Aber yeah endlich geht’s wieder los.
Zunächst erstmal positiv, es wird Zuschauer geben. Warum es nur rund 1000 inclusive Staff sein können, naja Jena halt. Die Stadt Jena hat ja den Ball nun auch zum Verein geworfen, der angeblich nicht rechtzeitig sein Hygienekonzept eingereicht hätte.
Ja und nun das wie komme ich an meine Karte. Da wundert man sich schon wie wenig flexibel man da ist, um die Karten an die Frau oder Mann zu bringen. Da bin ich voll bei dir @pfetom. Warum schafft man es nicht eine Vorabinformation an die Dauerkartenantragsteller zu schicken, welche Plätze man für sie reserviert hat? In der Info gibt es keine Information wie die Optionsrechte bei Nichtgefallen der Plätze gelagert sind, ursprünglich sollte das Rückgaberecht bis zum 24.09. nur möglich sein. Man bekommt also jetzt eine Überraschung in der Geschäftstelle oder an der Abendkasse geliefert. Wie das dann an der Abendkasse funktioniert bin ich gespannt. Richtig durchdacht ist das alles irgendwie nicht. -
RE: ProA-Tippspiel (Kicktipp) Saison 2021/2022
Auch heute schon wieder am Donnerstag die Vorschau, denn es steht in den nächsten Tagen ein “gestreckter“ Doppelspieltag auf dem Programm.
Doch zunächst der Rückblick auf den 7. Spieltag:
„alansmithee“ gewinnt den Tagessieg mit 38 Punkten und verbessert sich damit um 15 Plätze von 22 auf Platz 7. Aktuell sind ca. 75 Tippende aktiv dabei.
Top 5:
1 „Katinchen“ 180 Pkt
2 „NotinMyHouse“ 171 Pkt
3 „Eiskalt“ 164 Pkt
4 „Spartakus“ 159 Pkt
4 „buerviper“ 159 PktMorgen findet dann der komplette 8.Spieltag statt. Spitzenreiter Jena spielt in Quakenbrück, Leverkusen muss in Vechta antreten. Im Norden gibt es das Spiel zwischen Itzehoe und Rostock und im Südwesten empfängt Ehingen die Mannschaft aus Kirchheim. Dazu gibt es noch 4 weitere Spiele.
Am Sonntag bitte nochmal die Besonderheit beachten, dass ein vorgezogenes Spiel des 27.Spieltag zwischen Nürnberg und Tübingen stattfindet, welches unter dem 27.Spieltag bis 07.11. 17 Uhr getippt werden muss. Die ersten 4 Spiele des 9. Spieltag werden ebenfalls am Sonntagnachmittag ausgetragen. Ein weiteres Spiel des 9.Spieltag findet dann am Dienstag zwischen Trier und Ehingen statt. Am Mittwoch das Spitzenspiel zwischen Leverkusen und Jena und Schwenningen empfängt die Artland Dragons. Der 9.Spieltag wird durch den Tausch des Heimrechts erst am 04.03.22 abgeschlossen, wenn das Rückspiel zwischen Tübingen und Nürnberg ausgetragen wird.
Vorgezogene Spiele:
07.11.21 Nürnberg-Tübingen (vom 27.Spieltag)
Nachholspiele:
27.11.21 Itzehoe-Bochum (vom 3.Spieltag)
04.03.22 Tübingen-Nürnberg (vom 9.Spieltag) -
RE: Itzehoe Eagles 2021/2022
Sorry, das hat wenig mit Arroganz zu tun. Itzehohe spielt doch immer nach dem selben Muster. Nach 25 Minuten ist die Luft raus. Wenn man 61 Punkte erzielt wird man kaum ein weiteres Spiel gewinnen. Was Jena bei euch angeboten hat, war eher unterirdisch was die eigene Leistung betrifft. In einem Punkt gebe ich dir recht, einige andere Gegner hätten Jena mit dieser Leistung gestern an die Wand gespielt. Die individuelle Klasse einzelner Spieler reicht dann immer noch aus, sichere Siege einzufahren. Auch ich sage es, das war gestern kein schönes Basketballspiel. Aus Itzehoher Sicht aber zumindest 25 Min lang sehr spannend .