Die “einzigartige Stimmung”, wie sie in Köln wohl geherrscht hat, war gestern tatsächlich nicht zu spüren. Bei den ALBA-Spielen ist regelmäßig selbst im Premium-Block eine deutlich bessere Stimmung als gestern bei den ersten drei Spielen (außer bei Litauen). Könnte auch daran liegen, dass es keine Klatschpappen gibt. Allerdings ist ein Achtelfinale auch einfach dazu prädestiniert, gegenüber der Gruppenphase die schlechtere Stimmung zu haben:
Die Karten fürs Achtelfinale musste man sich sehr spontan kaufen als Deutschland-Fan. Mit dem Achtelfinaleinzug war vor dem Turnier nicht unbedingt zu rechnen, als er dann feststand waren erstmal gar keine Karten mehr verfügbar. Die Paarungen in Köln stehen dagegen ja schon seit Monaten fest. Für das Achtelfinale haben Karten im langfristigen Vorverkauf wohl eher NBA-Fans gekauft, die schonmal den Turnierbaum gecheckt haben, um zu sehen wann z.B. Luka Doncic spielt. Bei mir im Block saßen viele solche “Connaisseure”, die leider kaum Stimmung gemacht haben. Die Gelegenheitszuschauer und Deutschland-Fans, die richtig Stimmung gemacht haben, waren jedenfalls in den höheren Preiskategorien kaum zu finden.
Auswärtige Gäste haben es ohnehin deutlich schwerer, spontan noch ein Ticket zu buchen und nach Berlin zu fahren. Die meisten dürften sich kaum das Wochenende frei gehalten haben, um dann möglicherweise nach Berlin fahren zu wollen. Das ist ohnehin ein Problem, auch für die deutschen Fans - ohne vorher feststehenden Termin planen dann viele am Wochenende doch andere Dinge. Berlin ist zwar selbst eine internationale Stadt, aber so viele internationale Basketball-Fans, dass die Halle spontan (!) voll wird, gibt es dann wohl doch nicht.
Allerdings: Die Litauer waren wieder voll da und hatten Spaß. Schade, dass sie rausgeflogen sind - die haben definitiv die beste Stimmung gemacht.
War trotzdem ein toller Tag, zwei super spannende Overtime-Spiele, Luka Doncic, die litauer Fans und die DBB-Auswahl live gesehen - ein Besuch lohnt sich definitiv!