@puma77 sagte in DBB - EM 2022 in Deutschland:
Weiß jemand wie der Song heißt, der bei MagentaSport immer bei den wichtigsten Spielszenen im Hintergrund läuft?
Shazam sagt:
“Last to fall” eines gewissen Will van de Crommert
@puma77 sagte in DBB - EM 2022 in Deutschland:
Weiß jemand wie der Song heißt, der bei MagentaSport immer bei den wichtigsten Spielszenen im Hintergrund läuft?
Shazam sagt:
“Last to fall” eines gewissen Will van de Crommert
@Snash
Das Ganze kann man auch durchaus andersherum sehen - nämlich so, dass nach deinem Vorschlag dem Sieger des 2. Halbfinales der Aufstieg geschenkt wird.
Oder wie würden das wohl Vereine empfinden, die teils seit mehreren Jahren daran arbeiten, die wirtschaftlichen und strukturellen Rahmenbedingungen für eine Erstliga-Zugehörigkeit zu erfüllen, dann aber an der sportlichen Qualifikation scheitern?
Während andere - mal ganz krass gesprochen - sich einen Dreck um Erstliga-Standards und deren Erfüllung kümmern und dann bei entsprechender sportlicher Qualifikation das Teilnahmerecht an der ersten Liga hinterhergeworfen bekommen?
Und welcher ProA-Ligist soll sich dann noch die Mühe machen, ein ordnungsgemäßes Lizenzierungsverfahren für die BBL zur durchlaufen, wenn er im Zweifelsfall auch ohne durchgewunken wird?
Zum Aufstieg gehört nunmal beides - die sportliche und die wirtschaftliche Qualifikation. Fehlt eines von beiden, wird’s halt schwierig mit der Erstklassigkeit…
@puma77 sagte in Medipolis SC Jena 2022/2023:
Und deine Aussage ob du lieber gegen Tübingen, Trier oder Leverkusen hättest spielen wollen zeigt eigentlich unser Grundübel, alle sind uns trotz unseres Etat immer gefährlich.
Wenn du diesem Grundübel aus dem Weg gehen möchtest, wird dir nichts anderes übrig bleiben, als deine Zuneigung in Zukunft dem FC Bayern München (Fußball) zu schenken. Meines Wissens der einzige höherklassige Ballsportverein in Deutschland, der es seit Jahren regelmäßig schafft, mittels exorbitantem Finanzeinsatz seine nationalen Konkurrenten zu dauerhaft ungefährlichen Statisten zu degradieren.
Wenn du das nicht möchtest, wirst du damit leben müssen, dass innerhalb einer Liga prinzipiell erstmal JEDER Gegner gefährlich ist.
Mal ehrlich: Diese Einstellung “Wir haben (mit) das meiste Geld; deshalb haben die anderen automatisch schlechter zu sein als wir” ist schon einigermaßen zu kurz gesprungen - und finde ich persönlich überaus überheblich gegenüber der Konkurrenz.
In diesem Zusammenhang würde mich dann auch interessieren, wie du es erklärst, dass Jena in seinen ersten beiden BBL-Saisons es geschafft hat, mit dem (vermutlich) kleinsten Etat der Liga 5 andere - finanziell besser aufgestellte - Teams hinter sich zu lassen. Hätte nach deiner Logik nicht passieren dürfen, fandest du damals bestimmt auch voll daneben
@pumuckl sagte in Medipolis SC Jena 2022/2023:
@StringVomKing sagte in Medipolis SC Jena 2022/2023:
Fakt ist : Ohne Herrn Eberlein würde es Basketball-Jena in der Form nicht geben.
Auch vor Eberlein wurde in Jena Basketball gespielt, sogar auf Profiniveau. Die Basketballhistorie dieser Stadt hat doch nichts mit der Familie Eberlein zu tun.
Dann lass dir mal von ein paar altgedienten Jenaer Basketball-Fans erläutern, wie es (in der Zeit vor Eberlein) um das segensreiche Wirken eines GF namens Steffen H. bestellt war und in welcher Situation sich der Jenaer Profibasketball befand, als Eberlein übernommen hat. Ich meine mich zu erinnern, dass die Insolvenz damals schon aus nicht allzu großer Entfernung gewunken hat.
Oder anders ausgedrückt: So seriös wie die letzten 10 Jahre ist nach meinem Eindruck im Jenaer Basketball vorher noch nie gewirtschaftet worden.
@puma77 sagte in Medipolis SC Jena 2022/2023:
@montebianco sagte in Medipolis SC Jena 2022/2023:
@puma77 sagte in Medipolis SC Jena 2022/2023:
Da wir letztens die Diskussion über die Zuschauerzahlen hatten, auch ein interessante Meldung aus Rostock, dort gingen für die ersten 3 Spiele bereits über 4600 Tickets über den Tisch. Dort gibt es neben Basketball auch Fußball und Handball.
Um einen wirklich aufschlussreichen Vergleich mit der Situation in Jena anstellen zu können, müsste man jetzt halt mal eruieren, wieviele Tickets bis Anfang September 2016 für die ersten 3 Jenaer BBL-Spiele nach dem Aufstieg verkauft wurden. Dürfte schwerfallen…
So isses halt ein bissl Äpfel und Birnen und so…Man kann sich natürlich die Welt auch schön reden. In etwa so, dass der Abstieg aus der BBL ja nicht so tragisch gewesen ist, denn dann würden nur unwesentlich weniger in die Sparkassenarena kommen. Und wenn wir gerade beim Äpfel und Birnen-Vergleich sind. Hier wurde doch die These aufgestellt, dass Zuschauerzahlen abhängig sind, ob im Umfeld anderer Profisportarten vorhanden sind. In Rostock greift das Argument schon mal nicht. Chemnitz und Rostock haben im Osten was die Begeisterung für den Sport angeht Jena den Rang abgelaufen. Aber ist natürlich auch wieder nur Äpfel und Birnen, da ja diese beiden Städte größer sind als Jena.
Du bist also nicht der Meinung, dass die Ausgangslage für Ticketverkäufe unmittelbar nach einem lang ersehnten, erstmaligen Erstligaaufstieg möglicherweise eine etwas andere ist als nach 3 verpassten Aufstiegen mit der Aussicht auf die vierte ProA-Saison in Folge? Das ist m.E. der entscheidende Unterschied zwischen Rostock und Jena (bei allen übrigen Gemeinsamkeiten, die du ja zu Recht erwähnst).
Für mich hat das nichts mit “sich schön reden” zu tun, sondern mit Realismus.
Nun ja, wenn das Glas halt prinzipiell halb leer ist, egal worum es in Bezug auf den Jenaer Basketball geht, liegt der Gedanke an Dauernörgelei und schlechtes Licht nicht allzu fern. Finde ich persönlich jetzt nicht sooooo verwunderlich
Die zitierte Passage findet sich in §49, Abs. 3.1. der Spiel- und Veranstaltungsordnung 2020/21 der ProA. Allerdings denke ich, dass sich die damit eingeräumte Ausnahmeregelung vor allem auf die Bestimmmungen zum maximal möglichen Zeitraum zwischen ursprünglichem und neu festgelegtem Spieltermin bei Spielverlegungen bezieht.
@scjer sagte in Science City Jena 2020/2021:
Es wäre unglaublich dilettantisch, wenn die Hauptrunde gemeint ist, das aber nicht vermerkt wird.
Das würde ich in dieser Liga nicht unbedingt als zwingendes Argument gelten lassen…
@exxootic sagte in Science City Jena 2020/2021:
Mein Gefühl sagt mir, dass wir einen Dreiervergleich erleben werden.
Obwohl auch Artland den anderen drei Teams einen erheblichen Strich durch die Rechnung machen kann. Das war gestern alles andere als ein schlechter Auftritt.
In diesem Dreiervergleich, der vermutlich ebenfalls mit 3 punktgleichen Teams enden dürfte, hätte Jena dann die denkbar schlechtesten Karten aufgrund der Tendenz zu knappen Siegen (bei bislang zumindest einer deutlichen Niederlage). Auch deshalb gilt für Jena weiter: Verlieren verboten.
@junes sagte in ProA Saison 2020/2021:
Sorry, wenn die Frage nervt, aber ich verfolge die Pro A sonst 0,0: Steigen quasi die beiden Gruppensieger bzw. Finalteilnehmer in die BBL auf?
Jup. Sofern sie eine BBL-Lizenz beantragt haben.
@Belerion-0 sagte in Medipolis SC Jena 2023/2024:
@antimatzist Das ist eben sein Top-Niveau. Bestätigt meine Ausführungen doch nur. @montebianco Ich habe nie behauptet, Björn bindet überhaupt keine jungen Spieler ein. Er hat die Idee, die mittlerweile krachend gescheitert ist, mit jungen Talenten und erfahrenen Spielern aufzusteigen, stets mitgetragen. Reinboth sollte das sogar noch forcieren, mit bekanntem Ausgang. Ich habe Wendt, (Wolf, Haukohl) ganz bewusst mit reingenommen, weil auch das Scouting deutscher (Soll-) Leistungsträger arg zu wünschen übrig lässt und diese Spieler bei uns eben nicht den nächsten Schritt machen, sondern stagnieren oder schlechter werden, bei fürstlicher Bezahlung.
Auch da muss ich dir widersprechen - zumindest in Bezug auf die Zeit unter Harmsen.
Dass Wendt unter ihm durchaus eine Entwicklung durchgemacht hat (und in der Aufstiegssaison gemeinsam mit Wolf die meisten deutschen Minuten gesehen hat), haben wir ja schon erörtert.
Julius Wolf kam aus der Regionalliga, hatte zuvor auf Zweitligalevel allenfalls Kurzeinsätze gesehen.
In der ProA hat er sich unter Harmsen zu einem deutschen Leistungsträger entwickelt und das auch nach dem Aufstieg mit vergleichbaren Einsatzzeiten in der BBL bestätigt. Wenn das kein “nächster Schritt” ist, weiß ich auch nicht…
Dass sein Stern nach dem Abstieg in die ProA zu sinken begann und er dort nie die Rolle ausfüllen konnte, die man ihm zugedacht hatte (und nach der Entwicklung der Vorjahre auch mit einigem Recht erwarten durfte), würde ich jetzt aber weniger einem Coach anlasten, der zu diesem Zeitpunkt gar nicht mehr für die Mannschaft verantwortlich war und unter dem Wolf ja überhaupt erst zu der Figur geworden war, die derlei Führungsqualitäten erwarten ließ…
@Belerion-0, @puma77 und @brodie79
Nicht, dass wir uns falsch verstehen - ich finde das neuerliche Harmsen-Comeback auch alles andere als gut, vor allem weil es von Vereinsseite ein völlig falsches Signal setzt (und weil der Club damit Gefahr läuft, sich ein Image aufzubauen, dass in Jena an der Seitenlinie nur Harmsen funktioniert - was künftige Trainerverpflichtungen nicht eben leichter machen dürfte).
Aber Harmsen vorzuwerfen, er hätte in seiner letzten Jenaer Amtszeit junge Spieler komplett links liegen gelassen und keine Geduld mit ihnen gehabt, halte ich in dieser Pauschalität schlicht für falsch.
Die meisten dieser Spieler haben, wie erwähnt, mehrere Jahre unter Harmsen hier gespielt und von Jahr zu Jahr größere Spielanteile bekommen.
Wenn ein Spieler in der Saison, in der er sich aus Jena verabschiedet, 15 bis 20 Minuten gesehen hat, dann geht er ganz bestimmt nicht, weil der Coach ihm keinen Raum zur Entwicklung gegeben hat. Und du willst mir nicht erzählen, dass gerade ein Björn Harmsen (für den es eben nur gute oder schlechte - oder wie Brodie meinte - funktionierende oder nicht funktionierende Spieler gibt) einen Spieler nur deshalb 20 Minuten auf die Platte stellt, bloß weil halt noch ein Spot um Team frei ist und er 5 Mann auf’m Court braucht (jetzt mal etwas übertrieben gesprochen).
Wank hat damals (m.E. völlig verfrüht) das große BBL-Leuchten in den Augen bekommen - vom Hof gejagt hat man ihn bestimmt nicht, sondern ernsthaft bemüht, ihn zu halten. Er fühlte sich halt zu Höherem berufen (wenn ich mich recht entsinne, spielten seine Eltern da wohl auch eine gewichtige Rolle).
Auch Voigtmanns Georg ist für meine Begriffe zur Unzeit gegangen - mglw. beflügelt vom
Beispiel des großen Bruders, der aber andere Voraussetzungen mitbrachte.
Da das Wort “Geduld” fiel - oft schien es weniger der Trainer, sondern im Gegenteil die jungen Spieler zu sein, denen es an der nötigen Geduld gefehlt hat (die weiteren Karriereschritte all dieser Spieler belegen das ja durchaus).
Und Lars Wendt habe ich nur deshalb mit aufgenommen, weil @scjFan ihn ausdrücklich mit aufgeführt hat. Dass er für mich nicht in die Kategorie “zu entwickelnded Young Gun” gehört, habe ich versucht deutlich zu machen.
@Belerion-0 sagte in Medipolis SC Jena 2023/2024:
@scjFan Tja aufstellen, ist ja nicht gleich weiter entwickeln. Keiner der genannten hat sich großartig durchgesetzt. Liegt sicher nicht nur an Björn…
Nun ja - woanders haben sich die meisten dieser Spieler ja nun auch nicht eben durchgesetzt.
Oder sind aus Daniel Mayr, Georg Voigtmann, Darian Cardenas oder Jan Heber etwa dauerhaft Stammkräfte in der ProA oder gar BBL (in der Jena ja damals auch zuhause war) geworden? Heber hat seine Einsätze bekommen - und sie nicht genutzt.
Einzig Lukas Wank würde ich da etwas ausnehmen - der hat Jena aber auch sehr früh (für meinen Geschmack zu früh) verlassen und danach auch noch lange gebraucht, bis aus ihm ein solider BBL-Rollenspieler wurde.
Zumindest Mayr, Voigtmann und Wank haben aber in ihren Jenaer Jahren unter Harmsen von Saison zu Saison stetig steigende Einsatzzeiten bekommen (und haben zu dem Zeitpunkt, als sie aus Jena weg sind, Minutenschnitte deutlich jenseits von Garbage Time gespielt). Das Argument, dass Harmsen jungen Spielern keine Chance geben und sie sich unter ihm nicht entwickeln würden, ist also nur bedingt haltbar .
Und dass Lars Wendt sich bei Harmsen nicht durchgesetzt habe, ist nicht dein Ernst, oder? In den 3 ProA-Jahren unter Harmsen war er Stammspieler und wichtiger Faktor im Aufstiegsrennen (und bekam Einsatzzeiten von im Schnitt über 20 mpg, die er bei keiner seiner nachfolgenden Stationen wiederholen konnte).
@john-johnson
Da musst du die ausgewiesenen Regelexperten hier fragen. Egal, welche Regelung man für solche Fälle findet - irgendeinen wird es immer geben, der sich dadurch benachteiligt fühlt…
@john-johnson sagte in BAYER GIANTS Leverkusen 2022/2023:
Ist denn bei Insolvenz automatisch der Spielbetrieb eingestellt ? Wenn ja , was passiert mit den bisher ausgetragenen Spielen bzw. noch zu spielenden Partien ? Das kann man bestimmt irgendwo nachlesen aber vielleicht weiß das jemand aus dem Kopf ?
Da fragt man sich , warum im Sommer beim Lizensierungsverfahren für Schwenningen nicht schon von Verbandsseite her ein No kam.
Die Spielordnung sieht für die Fälle des Verzichts seitens der Mannschaft oder des Lizenzentzugs seitens der Liga vor, dass die Mannschaft nicht mehr am Wettbewerb teilnehmen darf (=Spielbetrieb eingestellt). Die bis dahin ausgetragenen Partien bleiben in der Wertung. Die nicht mehr ausgetragenen Partie werden als “nicht angetreten” gewertet. So steht es zumindest im §5, Abs. 7 der Spielordnung der 2. Bundesliga.
@puma77 sagte in Medipolis SC Jena 2022/2023:
Aber Martin Hertzsch greift halt doch so einige Male immer verbal daneben. Da schüttelt man schon ungläubig den Kopf, wenn er sich für den tollen Support im ersten Viertel bedankt oder sein neues Schlagwort „So geht Defense“ verwendet, wenn der Gegner ohne jegliches zutun der eigenen Mannschaft einen Turnover produziert. Das wirkt halt dann doch irgendwie unprofessionell.
Ich habe schon angeregt, dass ihn in Zukunft jede Verwendung der Vokabel “Schrittwechsel” eine Kiste Bier kostet.
Verstehe gar nicht, warum hier alle Vechta gestern so schlecht gesehen haben…
Natürlich ist der Dreier nicht gefallen - das Spiel am Ende trotzdem zu gewinnen (und z.B. bei Halbzeit trotz 0/12 Dreier eine höhere Feldwurfquote als der Gegner zu haben), spricht m.E. eher FÜR die sportliche Qualität des Gegners und seines Spiels als dagegen.
Der Gegenentwurf in dieser Saison ist ja bislang Jena - fällt der Dreier nicht, ist Schicht im Schacht. DAS ist dann schlecht; einem Team, das eine solche Flaute anderweitig kompensieren kann, würde ich eher eine überdurchschnittliche Leistung attestieren
@puma77 sagte in DBB - EM 2022 in Deutschland:
Weiß jemand wie der Song heißt, der bei MagentaSport immer bei den wichtigsten Spielszenen im Hintergrund läuft?
Shazam sagt:
“Last to fall” eines gewissen Will van de Crommert
@StringVomKing Der “klamme MBC” spielt immerhin erstklassig - allein dieser Umstand dürfte (zusätzlich zum Etat, der ja zwangsläufig doch nochmal ein Stück über dem Jenaer liegt) die obigen Verpflichtungen erklären. Die Möglichkeiten dort sind also sehr wohl besser als in Jena. Auch hier vergleichst du (mal wieder) Äpfel mit Birnen…
Und dann ist ja immer noch nicht gesagt, dass der MBC das Geld für diese Spieler auch wirklich hat - an Beispielen dafür, dass man davon nicht zwingend ausgehen muss, mangelt es ja gerade in der BBL nicht (auch wenn der MBC zugegebenermaßen bislang nicht dazugehörte).
Ich finde, vergleichen sollte man sich mit anderen Standorten zunächst erstmal auf sportlicher Ebene. Darum gehts ja eigentlich im Kern der Sache. Und da werden wir halt noch ein bisschen warten müssen, bis man da in Bezug auf die neue Saison belastbare Aussagen treffen kann.
Ansonsten bin ich ein Freund der alten Sportler-Floskel: “Wir schauen zunächst mal nur auf uns.” Was andere machen, ist deren Sache. Das Konstrukt und die Situation in Jena muss für Jena passen - und für niemanden sonst. Zumal die Voraussetzungen von Ort zu Ort viel zu unterschiedlich sind, um da irgendwas valide vergleichen zu können. Außer auf’m Platz, wo wie bereits erwähnt die einzige Wahrheit liegt.
Und was du sinnfrei findest oder nicht, ist mir ehrlich gesagt ziemlich wurscht. Bislang habe ich von dir (und zwei, drei anderen hier) jedenfalls noch nicht einen Beitrag gelesen, in dem du/ihr mal was gut gefunden habt, was in Jena passiert. Welche Schlüsse man daraus in Bezug auf deine/eure Grundhaltung zieht, bleibt ja jedem selbst überlassen.
Nun ja, wenn das Glas halt prinzipiell halb leer ist, egal worum es in Bezug auf den Jenaer Basketball geht, liegt der Gedanke an Dauernörgelei und schlechtes Licht nicht allzu fern. Finde ich persönlich jetzt nicht sooooo verwunderlich