@Schwarzwaldmarie
Nun, wer sich darauf einen Reim machen will, der sollte sich das letzte Viertel genau anschauen. Mit fairer Austragung eines Meisterschaftsspiels in der 1. Damen-Basketball-Bundesliga hat das jedenfalls nichts zu tun. Nur mit einseitigem Eingriff in den Abstiegskampfs …
Bestbewertete Beiträge von McMurph
-
RE: Toyota 1.DBBL 22. Spieltag - Die Diskussion
-
RE: Toyota 1.DBBL Play-Off Finals - Die Diskussion
@Agent0Zero
Manchmal frage ich mich wirklich, welches Spiel sich die Leute hier angeschaut haben. Wer den Lions hier Unfairness vorwirft, hat weder das Spiel verstanden, noch dass er Respekt vor dem Spiel hat. Es wird ganz klar Ursache und Wirkung verwechselt. Sämtliche Provokationen, sämtliches Flopping und vieles an Härte in der Serie ging definitiv nicht von den Lions aus.
Das Mittel mussten die Eisvögel ziehen, um zurückzukommen in die Serie und es ist ihnen sanktionsfrei geglückt. Das war ihre Strategie den Lions zu entgegen. Wer sich die Spiele genauer anschaut, sieht eine Little, die ständig versucht ihre Gegnerinnen sehr unsportlich zu provozieren, eine Yasuma, die sehr geschickt und wirksam die Berührungen ihrer Gegner zuckend verstärkt und eine Radic, die ihre osteuropäische Bauernschleue auch zur Beeinflussung der Refs einsetzt und vor keiner Provokation zurückschreckt.
Birte Thimm ist halt immer da, wo es kracht und hält ihren Körper für ihr Team hin, Rollerson wird die ganze Playoffs gedoppelt, getrippelt und manchmal sogar geviertelt und hat noch nicht mal die Hälfte der Calls bekommen, die es verdient hätte, nur weil sie das ja aushalten kann und Taylor Wurtz-Purifoy ist ungefähr soweit vom Floppen entfernt, wie die Sonne vom Mond. Sie ist ein extrem feiner, sehr gläubiger Charakter, der sich zu 100% in den Dienst der Mannschaft stellt, ihre eigene Offense-Qualität hinten anstellt, um Yasuma verteidigen und das mit einem kaputten Knie aus dem Saarlouis-Spiel, welches eigentlich seit 4 Wochen auf die Couch gehört.
Dementsprechend respektlos ist es hier in diesem Forum, Urteile aus der Ferne von der Couch zu stellen, ohne Menschen, Hintergründe oder tatsächliche Geschehnisse zu berücksichtigen.
Ich will nicht sagen, dass Freiburg unfair gespielt hat; die Refs haben ihnen dies ja auch durchgehen lassen, aber wer behauptet die Lions hätten in der zweiten Halbzeit überhart agiert, der hat den Flow dieser Serie nicht verstanden und auch Ursache und Wirkung verwechselt. Die Leute können sich ja mal anschauen, wer mehr Wundmale der Serie am Körper hatte.
Neuster Beitrag von McMurph
-
RE: Toyota 1.DBBL Play-Off Finals - Die Diskussion
@Agent0Zero
Manchmal frage ich mich wirklich, welches Spiel sich die Leute hier angeschaut haben. Wer den Lions hier Unfairness vorwirft, hat weder das Spiel verstanden, noch dass er Respekt vor dem Spiel hat. Es wird ganz klar Ursache und Wirkung verwechselt. Sämtliche Provokationen, sämtliches Flopping und vieles an Härte in der Serie ging definitiv nicht von den Lions aus.
Das Mittel mussten die Eisvögel ziehen, um zurückzukommen in die Serie und es ist ihnen sanktionsfrei geglückt. Das war ihre Strategie den Lions zu entgegen. Wer sich die Spiele genauer anschaut, sieht eine Little, die ständig versucht ihre Gegnerinnen sehr unsportlich zu provozieren, eine Yasuma, die sehr geschickt und wirksam die Berührungen ihrer Gegner zuckend verstärkt und eine Radic, die ihre osteuropäische Bauernschleue auch zur Beeinflussung der Refs einsetzt und vor keiner Provokation zurückschreckt.
Birte Thimm ist halt immer da, wo es kracht und hält ihren Körper für ihr Team hin, Rollerson wird die ganze Playoffs gedoppelt, getrippelt und manchmal sogar geviertelt und hat noch nicht mal die Hälfte der Calls bekommen, die es verdient hätte, nur weil sie das ja aushalten kann und Taylor Wurtz-Purifoy ist ungefähr soweit vom Floppen entfernt, wie die Sonne vom Mond. Sie ist ein extrem feiner, sehr gläubiger Charakter, der sich zu 100% in den Dienst der Mannschaft stellt, ihre eigene Offense-Qualität hinten anstellt, um Yasuma verteidigen und das mit einem kaputten Knie aus dem Saarlouis-Spiel, welches eigentlich seit 4 Wochen auf die Couch gehört.
Dementsprechend respektlos ist es hier in diesem Forum, Urteile aus der Ferne von der Couch zu stellen, ohne Menschen, Hintergründe oder tatsächliche Geschehnisse zu berücksichtigen.
Ich will nicht sagen, dass Freiburg unfair gespielt hat; die Refs haben ihnen dies ja auch durchgehen lassen, aber wer behauptet die Lions hätten in der zweiten Halbzeit überhart agiert, der hat den Flow dieser Serie nicht verstanden und auch Ursache und Wirkung verwechselt. Die Leute können sich ja mal anschauen, wer mehr Wundmale der Serie am Körper hatte. -
RE: Toyota 1.DBBL Play-Off Halbfinale Spiel 2- Die Diskussion
@President-0
Aus meiner externen Sicht ist es ziemlich egal, ob der/die Schiris zwei oder drei Arme ausgestreckt hat oder vier oder sechs Finger. Es ist eine Tatsachenentscheidung, die nicht korrigiert wurde und es wurde im Spiel kein Protest eingelegt. Allein die Diskussion und Veröffentlichung ist daher unnötig und überflüssig und es wäre Aufgabe der Liga dies frühzeitig zu beenden. -
RE: Toyota 1.DBBL 22. Spieltag - Die Diskussion
@Schwarzwaldmarie
Nun, wer sich darauf einen Reim machen will, der sollte sich das letzte Viertel genau anschauen. Mit fairer Austragung eines Meisterschaftsspiels in der 1. Damen-Basketball-Bundesliga hat das jedenfalls nichts zu tun. Nur mit einseitigem Eingriff in den Abstiegskampfs … -
RE: 2.Spieltag Saison 20/21
Es ist doch eher sehr verantwortlich, dass man Vorsicht walten lässt.
Und alle die von einer Unterbrechung/Aussetzung sprechen, scheinen keine Ahnung zu haben, was das bedeutet.
Finanziell, sportlich, psychologisch …Dann lieber ein paar Spielen nachholen …
-
RE: 2. DBBL Nord 2020 / 2021
Also aus meiner Wahrnehmung gibt es keine öffentliche Quelle dafür, dass eine Kooperation beendet ist. Dementsprechend muss man erstmal vom Gegenteil ausgehen.
Durchaus amüsant finde ich es immer wieder, wie man sich an Begrifflichkeiten insbesondere bei diesem Team aufhängt und die gerne mit viel Halbwissen ausdiskutiert. Ich stehe dem ganzen eher neutral gegenüber und bin ein Freund davon, vielleicht erstmal valide Quellen (Team-Seiten und DBBL-Page etc.) zu hören, bevor man irgendwelche Spekulationen äußert.
Als Projekt bezeichnet ganz allgemein ein neugestartetes, konzeptionelles Vorhaben mit einheitlicher Organisation. Inhaltlich muss man das natürlich noch mit Leben füllen, aber vielleicht wird dies ja irgendwann auch passieren.
Also warten wir doch mal alle die weiteren Meldungen ab, bevor wir uns unsinnig die Köpfe heiß reden.
Am Ende ist man immer schlauer als am Anfang …
-
RE: Wertung Saison 2019/2020
Neue Podcast-Folge online inkl. Statements aus Halle, Saarlouis und Herne
www.ballerslounge.de/folge042Der Podcast-Folge entnehme ich, dass man in Herne nicht versteht, warum der Mehrheitsbeschluss nicht umgesetzt wurde. Dort sagt man sinngemäß, man sei davon ausgegangen, dass wie immer die Mehrheit entscheidet. Von der Notwendigkeit einer einheitlichen Linie sei nichts bekannt gewesen. Auch sei niemand mehr vorstellig geworden, um eine einheitliche Entscheidung herbeizuführen.
Viel Wind um Nichts also? Dass beide Vereine die vorgeschlagene Lösung einfach nicht gut fanden und davon ausgingen, dass wie üblich eine Mehrheitsentscheidung umgesetzt wird, ist zugegebenermaßen wenig spektakulär. Deshalb glaube ich auch, dass trotz der klaren Statements aus Herne und Freiburg die Verschwörungstheorie, man habe so gehandelt, weil man damit Keltern den Titel versaut, weiter propagiert werden wird.
Für mich bleibt nur die Frage, warum Mehrheitsbeschlüsse von 31:2 nicht umgesetzt werden. Da die DBBL ja den Beschluss mit Nennung der beiden Meinungsabweichler transparent kommuniziert hat, wird sie dies in Fortführung der Transparenz bestimmt beantworten.
Das ist genau die richtige und einzige offene Frage. Warum wurde der Mehrheitsbeschluss nicht durchgesetzt? Ich unterstütze hier absolut die Forderung nach Transparenz, was die wirklichen Beweggründe waren, einen Mehrheitsbeschluss zu ignorieren, wenn schon einer der beiden Abweichler kommuniziert, dass sie damit gerechnet haben, der Mehrheitsbeschluss wird wirksam,
-
RE: 2. DBBL Nord 2018 / 2019
Jetzt wird es echt peinlich hier … Habt ihr keine anderen Probleme als euch an Wasserflaschen und Stühlen zu stören?
-
RE: 2. DBBL Nord 2018 / 2019
Tipps nächster Spieltag:
ALBA BERLIN - ASC Theresianum Mainz 1 +20
TG Neuss Tigers - BG 89 AVIDES Hurricanes 2 -6
GISA LIONS SV Halle - Bender Baskets Grünberg 2 -2
Krofdorf Knights - SG Bergische Löwen 2 -20
Elangeni Falcons Bad Homburg - BBZ Opladen 1 +10 -
RE: DBBL oder DBB
Da es hier wohl Experten gibt, die auch viel aus der Historie wissen, habe ich folgende ernstgemeinte Frage: Was ist der Unterschied ob die Vereine in der DBBL oder innerhalb des DBB organisiert sind? Die 12 Erstligisten bezahlen pro Saison 7.700 Euro an die DBBL, die Zweitligisten 3.500 Euro. Das sind zusammen, wenn die Zahlen zu 100% stimmen 162.400 Euro. Was ist der Unterschied zwischen in der ORGA der DBBL und den Regionalligen?. Ich verstehe da vieles nicht. Deshalb bitte ich um Aufklärung aus der Historie der Gründung der DBBL.
Gibt es eigentlich veröffentliche Erkenntnisse über die Verwendung des Budgets? Vielleicht eine Lizenzgebühr an den DBB und danach?
-
RE: DBBL-Pokal 2018/2019
So lange es allerdings offiziell nicht gewollt ist, dass Erstligisten gegen Zweitligisten verlieren, wird das wahre Kräfteverhältnis nicht darstellbar sein. Es wäre natürlich in der Krise der ersten Liga auch fatal, wenn ein weiterer Erstligist federn lassen müsste. Und ich gebe dir vollkommen recht. Ein gewisses “Geschmäckle” hat die Causa Osnabrück in jedem Fall. Ein Schelm wer böses dabei denkt …